Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen

Kurzstudie
„Stand der Stromerzeugung aus
Erneuerbaren Energien in Sachsen“
Entwicklung von 2002 bis 2016
Auftraggeber:
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
Fraktion im Sächsischen Landtag
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden
Auftragnehmer:
VEE Sachsen e. V.
Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien
Schützengasse 16
01067 Dresden
www.vee-sachsen.de
Tel.: 0351 – 49 43 347
Februar 2017
VEE Sachsen e. V.
Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien
Schützengasse 16
01067 Dresden
www.vee-sachsen.de
Tel.: 0351 – 49 43 347
E-Mail: [email protected]
VR 2727, Amtsgericht Dresden
Präsident: Dr. rer. nat. Wolfgang Daniels
Bearbeiter:
Hans-Jürgen Schlegel
Dr. Wolfgang Daniels
Andreas W. Poldrack
Dresden, 21.02.2017
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 2
Inhalt
Stand der Stromerzeugung aus
Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
1. Einleitung
2. Erneuerbare Energien in Sachsen
3. Entwicklung der Photovoltaik
4. Entwicklung der Windenergie
5. Entwicklung der Wasserkraft
6. Entwicklung von Biomasse
7. Fazit
8. Quellen
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 3
1. Einleitung
Die Geschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2016
wurde bereits jede dritte verbrauchte Kilowattstunde Strom rechnerisch durch Erneuerbare Energien
erzeugt. *1
Für andere Bereiche außerhalb des Stromsektors besteht jedoch dringender Handlungsbedarf.
Insbesondere ist der Verbrauch fossiler Energieträger, besonders im Wärmesektor und
Verkehrssektor, weiterhin zu hoch. Damit einher geht auch der Ausstoß von Treibhausgasen. Für das
Erreichen der Klimaschutzziele und eine erfolgreiche Transformation des gesamten Energiesystems ist
es deshalb ein noch langer Weg.
Auch steht die Frage zur Untersuchung, welchen Anteil der Freistaat Sachsen an dieser
Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien in Deutschland hat.
Die Sächsische Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat die vorliegende Kurzstudie zur
Ermittlung des Standes der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen von 2002 bis 2016
bei der Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien in Sachsen (VEE Sachsen e. V.)
im Februar 2017 in Auftrag gegeben.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 4
2. Erneuerbare Energien in Sachsen
Einen Überblick zum Stand der Erneuerbaren Energien in Sachsen gibt die Gegenüberstellung des
Nettostromverbrauches und des Anteiles des erzeugten Stromes hieran aus Erneuerbaren Energien:
Stromverbrauch in Sachsen und Anteil Erneuerbarer Energien
25.000
100%
Anteil aus Erneuerbaren Energien
Nettostromverbrauch (GWh)
80%
70%
15.000
60%
50%
10.000
40%
25,9% 26,4%
19,0% 20,0%
5.000
20%
15,6% 16,0%
13,9% 14,4%
6,0% 6,3%
30%
21,8% 22,9%
10,6%
9,1% 9,8%
10%
0
0%
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Schlegel [2016 nach Auswertung hochgerechnet]
Abbildung 1: Stromverbrauch in Sachsen und Anteil Erneuerbarer Energien (Angaben zu den Stromverbräuchen von 2008 bis
2015 wurden durch das Statistische Landesamt in 2016 korrigiert)
Der Nettostromverbrauch stieg von 2015 zu 2016 auf 22.000 GWh [Schlegel, Hochrechnung nach
Auswertung]. Der Stromertrag aus Erneuerbaren Energien stieg nur leicht von 5.699,26 GWh in 2015
auf 5.805,00 GWh in 2016 [Schlegel, Hochrechnung nach Auswertung].
Der Anteil Erneuerbarer Energien am Nettostromverbrauch lag in Sachsen im Jahr 2016 bei 26,4 %.
Dies ist Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von lediglich 0,5 %. Das ist ein deutlich schlechterer
Steigerungswert im Vergleich zu 2015, wo dieser - bezogen auf 2014 - bei 3 % lag.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 5
Anteil Erneuerbarer Energien
22.000
21.974
21.970
21.673
20.917
20.235
19.339
20.165
20.477
20.825
20.306
19.821
19.260
18.895
Nettostromverbrauch in GWh
20.000
21.982
90%
Anteil Erneuerbarer Energien %
Bezogen auf die jeweiligen Erzeugungsformen ergibt sich in Sachsen folgendes Bild:
Bruttostromerzeugung in GWh aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
2012
2013
2014
2015
2016 *
Wasser
239,23
314,84
194,74
236,50
280,00
PV
955,15
1.180,30
1.417,84
1.562,82
1.580,00
Wind
1.716,14
1.559,01
1.576,72
1.939,24
1.750,00
Biomasse
1.489,16
1.676,00
1.850,15
1.960,71
2.195,00
Summe
4.399,67
4.730,14
5.039,44
5.699,26
5.805,00
Tabelle 1: Stromerzeugung in GWh aus Erneuerbaren Energien in Sachsen [* Schlegel, nach Auswertung hochgerechnet]
Übersicht über die Bruttostromerzeugung Erneuerbaren Energien von 2002 bis 2016 nach
Erzeugungsformen:
Entwicklung Bruttostromerzeugung
Erneuerbare Energien in Sachsen
2002 bis 2016
7.000
Wasserkraft
Bruttostromerzeugung in GWh
6.000
5.699 5.805
Photovoltaik
5.039
Windenergie
5.000
4.730
4.400
Biomasse (fest, flüssig, gasförmig)
3.965
Gesamtertrag
4.000
3.009
2.852 2.904
3.000
1.796
2.000
1.982
3.232
2.200
1.145 1.214
1.000
0
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
Quelle: Statistisches Landsamt Sachsen; Schlegel [Daten 2016 nach Auswertung Hochrechnung]
Abbildung 2: Entwicklung Bruttostromerzeugung Erneuerbare Energien in Sachsen von 2002 bis 2016
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 6
3. Entwicklung der Photovoltaik
Die Installation neuer Anlangen in Sachsen fällt seit 4 Jahren im Ländervergleich sehr niedrig aus.
So wurde im Jahr 2016 lediglich eine Solarleistung von rund 62 MWp in Sachsen neu installiert.
In 2016 neu gemeldete Photovoltaikanlangen nach Bundesländern
200,00
193,5
180,00
166,3
160,00
Anlagenanzahl
Installierte Leistung [MWp]
150,7
124,6
120,00
95,3
100,00
90,5
80,5
80,00
78,1
62,2
54,9
1,5
0,00
Quelle: Bundesnetzagentur [in 2016 gemeldete Anlagen]; Poldrack [Auswertung]
Abbildung 3: In 2016 neu gemeldete Photovoltaikanlagen nach Bundesländern
Mit einem Anteil von 4,84 % an der in 2016 gemeldeten installierten Leistung belegt Sachsen Rang 10
der Bundesländer. Im Vergleich dazu hat der Spitzenreiter Bayern mehr als das Dreifache an
installierter Leistung in 2016 gemeldet.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 7
74
3,7
207
331
575
11,5
1.484
3.252
1.768
1.354
4.446
3.085
653
25,3
1.845
9.775
20,00
1.325
40,00
8.626
60,00
13.007
Installierte Leistung in MWp
143,5
140,00
1,4
Es bleibt festzuhalten, dass in Sachsen nur eine Freiflächenanlage mit einer Leistung von 0,971 MWp
(Mühlgrün, Auerbach/Vogtland) installiert wurde. Von den Flächenländern bildet Sachsen damit fast
das Schlusslicht. Lediglich Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen mit keiner einzigen neu
installierten PV-Freiflächenanlage noch ungünstiger da.
Neu installierte Freiflächen Photovoltaik 2016 [Flächenländer]
Installierte Leistung [MWp]
Anzahl Freiflächen PV
75,60
70
60
50
44,07
38,97
40
34,51
30
11
10
13,83
6
8
4
9,98
2
6,65
5
20
2,67
4
1,87
1
1,20
2
0,97
1
0
0
10
0
Quelle: Bundesnetzagentur; Poldrack [Auswertung]
Abbildung 4: In 2016 gemeldete und installierte PV-Freiflächenanlangen [Flächenländer]
In Brandenburg als Spitzenreiter wurden elf Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von rund
75,6 MWp neu installiert. Das entspricht der ca. 78-fachen Leistung der in Sachsen im Jahr 2016 neu
installierten PV-Freiflächenanlagen.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 8
Installierte Leistung [MWp]
80
Die Entwicklung der Photovoltaik in Sachsen nach installierter Leistung und eingespeister
1.180,30
1.600
1.580,00
1.800
1.417,72
Entwicklung von PV-Dach, Fassaden- und
Freiflächenanlagen in Sachsen
1.562,82
Bruttostromerzeugung von 2002 bis 2016 stellt sich wie folgt dar:
1.600
1.200
1.200
Anlagenanzahl
1.513
1.580
600
400
764
1.179
336,63
800
200
510
111,18
58,51
15,76
6,57
2,66
1,58
200
4,40
400
196,87
600
1.452
Bruttostromerzeugung [GWh]
800
1.000
645,26
Installierte Leistung [MWp]
1.382
1.000
0
0
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Bundesnetzagentur; Schlegel [2016 nach Auswertung
Hochrechnung]
Abbildung 5: Entwicklung von PV-Dach, Fassaden- und Freiflächenanlagen in Sachsen
Die sächsische Photovoltaikzubau-Bilanz von 2016 ist mit ca. 1,1 % Jahreszubau im Vergleich zur
installierten Vorjahresleistung als nahezu stagnierend zu qualifizieren.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 9
Bruttostromerzeugung in GWh
955,15
1.400
290
Installierte Leistung in MWp
1.400
1.800
4. Entwicklung der Windenergie
Noch ungünstiger als die Entwicklung der Photovoltaik ist die Entwicklung der Windenergie
einzustufen. Nur 0,8 % des Brutto-Zubaus an installierter Leistung in Deutschland entfallen auf Sachsen
[Deutsche Windguard, Status Wind 2016 *2]. Damit fällt der Zubau von Windenergieanlagenleistung
2016 in Sachsen noch geringer als im vorhergegangenen Jahr aus.
Rang
Bundesland
Brutto - Zubau
Anzahl WEA
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Niedersachsen
Schleswig-Holstein
Nordrhein-Westfalen
Brandenburg
Baden-Württemberg
Bayern
Sachsen-Anhalt
Hessen
Rheinland-Pfalz
Mecklenburg-Vorpommern
Thüringen
Saarland
Sachsen
Hamburg
Berlin
Bremen
Gesamt
312
217
211
173
124
124
116
112
79
73
48
16
12* (9 **)
5
1
1
1.624
Brutto - Zubau im Jahr 2016
Durchschnittliche Anlagenkonfiguration
Brutto - Zubau
Anteil am
Entwicklung
durchschnittl.
durchschnittl.
durchschnittl.
durchschnittl.
Leistung [MW]
Brutto gegenüber dem Anlagenleistung RotordurchNabenhöhe
spezifische
Leistungszubau
Vorjahr
[Kw]
messer
[m]
Flächenleistung
[m]
[W/m²]
900,40
651,20
564,45
493,80
346,70
339,80
323,00
316,70
235,65
217,45
138,15
42,95
34,90
13,70
3,40
3,40
4.625,25
19,5%
14,1%
12,2%
10,7%
7,5%
7,3%
7,0%
6,8%
5,1%
4,7%
3,0%
0,9%
0,8%
0,3%
0,1%
0,1%
100,0%
118%
-27%
34%
24%
141%
-9%
22%
52%
17%
13%
80%
-33%
-49%
71%
-28%
-35%
24%
2.886
3.001
2.675
2.854
2.796
2.740
2.784
2.828
2.983
2.979
2.878
2.684
2.908
2.740
3.400
3.000
2.848
105
105
104
113
118
116
109
118
113
105
112
112
110
105
104
115
109
125
99
127
135
142
140
128
142
139
130
134
131
118
127
128
149
128
353
357
328
294
257
261
302
261
301
348
296
277
333
321
400
289
314
(Quelle: Deutsche Windguard, Status Wind 2016, [* mit Klein-WEA, **ohne Klein-WEA - Brutto-Zubau: 9 WEA])
Tabelle 2: Entwicklung der Windenergie in Deutschland im Jahre 2016
Die Deutsche Windguard spricht für Sachsen von 12 Anlagen. Raumrelevante Windenergieanlagen
(WEA) mit einer Leistung von mehr als 50 kW wurden lediglich neun installiert [Quelle: Schlegel]. Beim
gleichzeitigen Rückbau von 14 Anlagen, sinkt der Bestand in Sachsen um ganze fünf WEA [Quelle:
Schlegel].
Der Anlagenbestand von Windenergieanlagen von Sachsen ist teilweise bereits sehr veraltet. Von den
derzeit 870 in Betrieb befindlichen WEA weisen rund 40 % eine Leistung von 1 MW und weniger aus –
die Leistung von modernen Windenergieanlagen bewegt sich inzwischen bei 3 MW und mehr. Ende
2016 befanden sich in Sachsen 26 WEA der 3 MW-Klasse in Betrieb.
Ersichtlich ist dies auch an den Inbetriebnahmedaten der Anlagen - weit über die Hälfte der
Bestandswindenergieanlagen
in
Sachsen
sind
älter
als
12
Jahre.
Entsprechend
des
Landesentwicklungsplans (LEP 2013) ist demzufolge der Rückbau von Altanlagen und das Ersetzen
durch Neuanlagen, das sogenannte Repowering, zu forcieren. Dafür sollten durch die Regionalen
Planungsverbände auch entsprechende Vorrang-/Eignungsgebiete in den Regionalplänen ausgewiesen
werden.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 10
WEA Deutschland - Brutto-Zubau gegenüber Vorjahr
200%
150%
141%
118%
80%
100%
34%
50%
71%
52%
24%
22%
17%
13%
0%
Berlin
Hamburg
Bremen
-28% -35%
-49%
Sachsen
Saarland
Thüringen
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Hessen
Sachsen-Anhalt
Baden-Württemberg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
-33%
Schleswig-Holstein
Niedersachsen
-100%
-9%
-27%
Bayern
-50%
Quelle: Deutsche Windguard, Status Wind 2016
Abbildung 6: Vergleich – WEA Brutto-Zubau gegenüber Vorjahr in Deutschland
WEA Entwicklung im Freitstaat Sachsen
2.500
WEA Anzahl
Installierte Leistung (MW)
Bruttostromerzeugung (GWh)
1.939,24
1.548,00
1.716,14
1.653,37
1.750,00
1.457,21
870
875
963
899
913
832
778
789
750
727
748
845
439
500
659
708
531
707
826
771
1.000
740,25
1.362,78
1.261,25
810
815,77
1.576,84
1.559,01
1.335,72
1.148 1.160
1.057 1.102
1.031
989
874
1.133,29
861
1.155,46
847
1.500
667
Bruttostromerzeugung in GWh
2.000
0
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Bundesnetzagentur; Schlegel [Bruttostromerzeugung für 2016
nach Auswertung Hochrechnung]
Abbildung 7: WEA Entwicklung in Sachsen
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 11
Für das Jahr 2017 ist keine wesentliche Steigerung des Anlagenzubaus zu erwarten. Lediglich 32
genehmigte Anlagen mit einer Gesamtleistung von 91,67 MW, davon etwa die Hälfte im Jahr 2016
genehmigt, werden voraussichtlich in Sachsen neu errichtet werden.
Damit ist Sachsen auf einem der hintersten Plätze im Vergleich zu den anderen Bundesländern zu
finden. Bezogen auf die Flächenländer steht lediglich Saarland als kleinstes Flächenland noch
ungünstiger da.
Genehmigte Anlagen (bis 31.12.2016),
noch nicht in Betrieb genommen [MW]
1.800
1.638
Genehmigte Leistung in MW
1.600
1.400
1.200
1.000
800
800
600
400
682
518
410
384
379
379
362
252
200
237
92
71
64
8
0
0
Quelle: Deutsche Windguard, Status Wind 2016; Bundesnetzagentur; Schlegel [Daten für
Sachsen Recherche und Korrektur]
Abbildung 8: Bis 31.12.2016 genehmigte WEA in Deutschland
Für die Bilanzierung der Ertragszahlen, auf Grundlage des Energie- und Klimaprogramms (EKP 2012),
sind nur die Windenergieanlagen zu berücksichtigen, die in den Raumordnungsplänen gesichert sind.
Die Ertragszahlen sind deshalb unter diesem Zusammenhang nicht abschließend zu bewerten. Im Jahr
2011 wurden beispielsweise nur rund 60 % der in ganz Sachsen durch Windenergieanlagen erzeugten
Strommenge tatsächlich in den von den Regionalplänen ausgewiesenen Vorrang-/Eignungsgebieten
erzeugt. Entsprechend muss die Regionalplanung ausreichend Vorrang-/Eignungsgebiete für die
Windenergie in den aktuellen Fortschreibungen ausweisen, um diesen Ziel zu genügen.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 12
5. Entwicklung der Wasserkraft
Die Anzahl der Wasserkraftanlagen (WKA) hat sich im Jahr 2016 in Sachsen nicht nennenswert erhöht.
Drei Anlagen wurden neu in Betrieb genommen [gemeldete Anlagen, Bundesnetzagentur]. Der
Zuwachs an der installierten Leistung beträgt 182,5 kW. Durch Leistungsänderungen bereits
installierten Anlagen in 2016 konnte sich die installierte Leistung dieser Anlagen um 356,8 kW erhöhen.
Die Gesamtleistung aller installierten Anlagen beläuft sich demnach auf 89,8 MW.
Entwicklung Wasserkraft in Sachsen
350
300
Anzahl Anlagen
Installierte Leistung in MW
324,6
323,9
277,2
350
Bruttostromerzeugung in GWh
300
314,8
Anlagenanzahl
274,5
268,3
250
280,0
268,8
261,0
239,2
237,0
250
236,5
200
200
194,7
171,2
150
150
89,8
89,3
92,8
93,4
94,6
88,8
88,0
84,3
82,2
82,2
79,8
79,8
72,9
50
78,0
100
77,0
100
50
0
0
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: Statistisches Landesamt; Bundesnetzagentur; Schlegel [2016 nach Auswertung
hochgerechnet]
Abbildung 9: Entwicklung der Wasserkraft in Sachsen
Die installierte Leistung von Wasserkraftanlagen hat sich in den letzten Jahren nur geringfügig
geändert.
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 13
Bruttostromerzeugung in GWh
299,5
6. Entwicklung von Biomasse
Die installierte Leistung von Anlagen zur Gewinnung von Energie aus Biomasse (Fest, Flüssig, Gas) stieg
im Jahr 2016 im Vergleich zum vorangegangenen Jahr in Sachsen um rund 2 MW auf 303,74 MW. Dies
entspricht einer Steigerung von lediglich 0,6 %. Die Anlagenanzahl hat sich dabei um 7 Anlagen auf 514
erhöht.
Entwicklung Biomasse (Fest, Flüssig, Gas) in Sachsen
600
2.500
Anlagenanzahl
2.195,0
1.960,7
Installierte Leistung in MW
1.850,1
138
92,61
110
94
59
100
514
303,74
1.500
507
301,83
492
299,37
482
280,65
437
236,53
372
233,25
348
213,68
200
314
192,40
1.489,2
275
177,69
300
474
259,89
1.676,0
1.000
500
0
0
2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen; Bundesnetzagentur; Schlegel [Daten für 2016 nach Auswertung
hochgerechnet]
Abbildung 10: Entwicklung Biomasse (Fest, Flüssig, Gas) in Sachsen
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 14
Bruttostromerzeugung in GWh
2.000
Bruttostromerzeugung in GWh
400
185
142,37
Installierte Leistung in MW
500
7. Fazit
Die Entwicklung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen ist als stagnierend zu
bewerten.
Während der Anteil des Bruttostromverbrauches aus Erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahre
2016 auf fast 33 % stieg, hinkt Sachsen hinterher. Der Anteil Erneuerbarer Energien am
Nettostromverbrauch lag in Sachsen im Jahr 2016 bei 26,4 %.
Während der Zuwachs im Jahre 2015 im Vergleich zum Jahr 2014 immerhin noch 3 % betrug, waren es
im Jahre 2016 zum Jahr 2015 gerade einmal 0,5 %.
Bei der Photovoltaik erfolgte eine Leistungsinstallation von gerade einmal 63 MWp.
Der Anlagenbestand von Windenergieanlagen sank um fünf Stück auf 870 Anlagen. Es wurden 14
Anlagen mit einer Gesamtleistung von 12,85 MW zurückgebaut und neun Anlagen mit einer
Gesamtleistung von 25,3 MW zugebaut. Die installierte Leistung bei Windenergieanlagen wuchs damit
gerade einmal um rund 12 MW auf 1.160 MW.
Auch die Aussicht auf das Jahr 2017 verspricht hier bei der Windenergie keine wesentliche
Verbesserung. Mit 92 MW genehmigter, aber noch nicht installierter Leistung, wäre dies zwar
wesentlich mehr als im Jahr 2016. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dies tatsächlich realisiert wird.
Verglichen mit den meisten Bundesländern bildet Sachsen auch in der Prognose fast das Schlusslicht.
Die installierte Leistung von Wasserkraftanlagen hat sich über die Jahre nur gering geändert.
Die installierte Leistung von Biomasseanlagen (Fest, Flüssig, Gas) stieg im Jahre 2016 um 0,6 %.
Damit Sachsen in Zukunft nicht den Anschluss an die Gesamtentwicklung der Erneuerbaren Energien
in Deutschland verliert, ist erheblicher Handlungsbedarf geboten.
Dresden, 21.02.2107
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 15
8. Quellen
*1
Bilanz 2016: Erneuerbare Energien bei 32 Prozent
https://www.stromauskunft.de/blog/erneuerbare-energie/bilanz-2016-erneuerbare-energien-bei32-prozent
*2
Deutsche Windguard, Lüers/Wallasch/Vogelsang, Status des Windenergieausbaus an Land in
Deutschland, 2016
http://www.windguard.de/service/knowledge-center/veroeffentlichungen.html
Stand der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Sachsen
Entwicklung von 2002 bis 2016
Februar 2017
Seite 16