Einladung Prof. Dr. med. Robert Ehehalt Praxis für Gastroenterologie Burgstraße 61 . 69121 Heidelberg Herrn Prof. Dr. med. Robert Ehehalt Praxis für Gastroenterologie Burgstraße 61 69121 Heidelberg Bitte ausreichend freimachen Referenten Dr. med. Kilian Friedrich Gastroenterologische Schwerpunktpraxis Bergheimer Straße 56a . 69115 Heidelberg Prof. Dr. med. Heiner Krammer Praxis für Gastroenterologie und Ernährungszentrum am End- und Dickdarmzentrum Bismarckplatz 1 . 68165 Mannheim Dr. med. Mira Veeser Praxis am Park Innere Medizin und Gastroenterologie Kurfürstenanlage 34 . 69115 Heidelberg Mit freundlicher Unterstützung des Falk Foundation e. V., Freiburg i. Br. Ärztliche Fortbildung Kurpfälzer Gastro-Gespräch Dienstag, 21. März 2017 18.30 Uhr Schlosshotel „Molkenkur“ Klingenteichstraße 31 69117 Heidelberg Aufwendungen: Ärztliche Fortbildung 4. Kurpfälzer Gastro-Gespräch für Hausärzte Dienstag, 21. März 2017 · 18.30 Uhr Schlosshotel „Molkenkur“ Klingenteichstraße 31 · 69117 Heidelberg Falk Foundation e.V. Hauptsponsor für Programmdruck und –versand sowie mit organisatorischer Unterstützung. Weitere Sponsoren: AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden Norgine GmbH, Marburg MSD Sharp & Dohme GmbH, Haar Vifor Pharma Deutschland GmbH, München Shield Therapeutics GmbH, München Ardeypharm GmbH, Herdecke für Standfläche und Werbenutzung Die Unterstützung erfolgt ohne Einflussnahme auf die Umsatzgeschäfte sowie die Auswahl der Referenten und die Inhalte der Vorträge. 3 Veranstalter und Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Robert Ehehalt, Heidelberg Prof. Dr. med. Heiner Krammer, Mannheim Vorwort Programm Anmeldung Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, 4. Kurpfälzer Gastro-Gespräch für Hausärzte Am 4. Kurpfälzer Gastro-Gespräch für Hausärzte am Dienstag, dem 21. März 2017, 18.30 Uhr, im Schlosshotel „Molkenkur“, Klingenteichstraße 31, 69117 Heidelberg wir laden insbesondere sie als Hausärzte in der RheinNeckarregion zu unserem zu unserem mittlerweile 4. „Kurpfälzer Gastro-Gespräch“ herzlich ein. In diesem Jahr behandeln wir die Themen Helicobacter pylori, nicht invasive Darmkrebsvorsorge und Supplementär und Eisentherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Dabei möchten wir wieder besonders auf die Fragen gezielt eingehen, die sich in der Betreuung dieser Patienten in ihrer hausärztlichen Praxis ergeben und die Zusammenarbeit zwischen Gastroenterologen und Hausarzt für diese Krankheitsbilder stärken. Wir freuen uns auf einen kollegialen Meinungsaustausch in der angenehmen Atmosphäre des Schlosshotel Molkenkur. Mit freundlichen kollegialen Grüßen, R. Ehehalt, Heidelberg H. Krammer, Mannheim 18.30 Uhr Begrüßung und Moderation R. Ehehalt, Heidelberg H. Krammer, Mannheim Helicobacter pylori – Neue Leitlinie Was ist neu und wichtig für die Praxis? M. Veeser, Heidelberg nehme ich teil und bringe zusätzlich Personen mit Vorname: Nichtinvasive Darmkrebsvorsorge – Was kommt Neues? K. Friedrich, Heidelberg Nachname: Adresse: Eisen- und Supplementärtherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – Was sollte in der Praxis beachtet werden? R. Ehehalt, Heidelberg Telefon: Bei der Veranstaltung wird ein Imbiss gereicht. Datum/Unterschrift: E-Mail: Um Rückantwort bis 20. März 2017 wird gebeten mit dieser Antwortkarte per Post per E-Mail an: [email protected] oder per Fax an: 0 62 21 / 16 41 86
© Copyright 2025 ExpyDoc