ANGEBOT eBusiness-Scout: Qualifizierungsworkshop für Multiplikatoren und Fachberater des Mittelstands Wie kann ich das Thema Mittelstand 4.0 optimal an kleine und mittlere Unternehmen vermitteln, meine Gesprächspartner für Digitalisierungsthemen sensibilisieren und ihnen fachliches und methodisches Wissen an die Hand geben? „Besonders gut gefallen haben mir die interaktiven Anteile, in denen wir selbst ausprobiert haben, wie sich ein KMU dem Thema Digitalisierung nähern kann.“ Zitat aus dem Evaluationsbogen Zielgruppen Zielsetzung Moderatoren und Fachberater, die sich in Kammern, Verbänden, Kompetenzzentren und Branchenver bänden sowie bei Mittelstandsvertretungen, Wirt schaftförderern oder Mittelstandsallianzen für die Belange kleiner und mittlerer Firmen einsetzen. Ziel ist es, die Workshop-Teilnehmer für Digitalisie rungsthemen zu sensibilisieren und ihnen in einer Mischung aus Interaktion und Vorträgen fachliches und methodisches Wissen für die erfolgreiche Bera tung kleiner und mittlerer Unternehmen zu vermitteln. Inhalte/ Schwerpunktthemen Beispielablauf Workshop-Einheiten à ca. 2 Std. ►► ►► ►► ►► Veränderungsmanagement 4.0: Mitarbeiter für digitale Veränderungen motivieren Handel 4.0: Digitalisierungsvorhaben mit Schwerpunkt Vertrieb/Marketing realisieren Prozesse 4.0: Digitalisierung von Produktionsund Wartungsprozessen umsetzen Cloud 4.0: Erfolgsfaktoren, Prozessoptimierung, Smart Products/Smart Services Umfang & Ressourcen ►► ►► 1 bis 1,5 Tage | Pausenverpflegung, Getränke Gruppenarbeitsräume mit Beamer, Metaplanwand, Flipchart, Schreibutensilien 1,5-tägiger Workshop ►► Tag 1: Impulse zur Einführung, Teil-Workshop zu drei der möglichen vier Schwerpunktthemen, abschließendes Get Together. ►► Tag 2: Teil-Workshop zum vierten Schwer punktthema, Bearbeitung vorgegebener 4.0 Fragestellungen durch die Teilnehmer (Grup penarbeit), Abschlusspräsentationen der Teil nehmer. Teilnahmenachweis Jeder Teilnehmer erhält nach der Abschlusspräsentation ein aussagekräftiges Teilnahmedokument mit dem Titel eBusiness-Scout. Ihr Ansprechpartner: Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation Prof. Dr. Thomas Thiessen | Konsortialleiter [email protected] | +49 331 98 22 25-08 Über Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse In der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ werden bundesweit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand 4.0-Agenturen im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unterneh mensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Der Förderschwerpunkt unterstützt Unternehmen beim intelligenten Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. „Mittelstand-Digital“ setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de Über die Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte, bundesweit aktive Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation unterstützt Multiplikatoren und Unternehmen bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Sie bietet kostenfreie Workshops, Informationsveranstaltungen und Publikationen zu Trends und praktischen Anwendungen der Digitalisierung. Die Leitung des Konsortiums hat die private, staatlich anerkannte Managementhochschule BSP Business School Berlin. Weitere Informationen unter: http://kommunikation-mittelstand.digital Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg Hamburg HALLO SME Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg UCARE HALLO SME Hamburg SMART SC SMART SC Oldenburg Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Bremen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover Kompetenzzentrum Digitales Handwerk Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund Hannover eBauen UCARE Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund PIC eBauen Standard eCG PIC CoCoDeal eStep KompUEterchen4KMU uSelect DMS Simply usable Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserlautern eMasterCraft USecureD EXPORT Mittelstand 4.0-Agentur Cloud Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart MAC4U Mittelstand 4 Mittelstand 4 Berlin Mittelstand 4.0-Agentur Kommunikation Potsdam Hannover Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin Berlin Potsdam Kaiserslautern eMasterCraft Sulzbach/Saar USecureD Saarbrücken EXPORT Mittelstand 4.0-Agentur Cloud Stuttgart Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart Holzgerlingen 3D-GUIde Design4Xperience Usability Inside Use-Pss UseTree Bochum Dortmund Duisburg Krefeld Dresden Chemnitz KUM E-Docs Frankfurt SDBtransfer Bayreuth Groß-Umstadt E-Docs Würzburg SDBtransfer GESINE Komplex-e GESINE ForstInVoice Mittelstand 4 Komplex-e Regensburg Stuttgart Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Darmstadt Holzgerlingen PUMA Mittelstand 4.0-Agentur Handel München UIG FLEXS CAR4KMU BIMiD FURNeCorp Agenturen und Kompetenzzentren der Förderinitiative Mittelstand 4.0 Projekte der Förderinitiative Usability Agenturen und Kompetenzzentren der Förderinitiative Mittelstand 4.0 Projekte der Förderinitiative eStandards Projekte der Förderinitiative Usability Projekte der Förderinitiative eStandards Impressum Herausgeber: BSP Business School Berlin Hochschule für Management Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin Telefon: +49 30 76 68 37 53-10 Telefax: +49 30 76 68 37 53-19 [email protected] 2 Stand: Dezember 2016 Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, GmbH Gesetzlicher Vertreter: Ilona Renken-Olthoff Umsatzsteueridentifkationsnummer: USt-IdNr. DE268799930 PUMA Mittelstand 4 UIG FLEXS eKulturportal München eKulturportal FURNeCorp Mittelstand 4 Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ForstInVoice Regensburg eBEn KUM eBEn MAC4U CAR4KMU UseTree PROKETTA PROKETTA Dortmund Duisburg Siegen Krefeld Aachen SanktDresden Augustin CUBES SmartLive Chemnitz Siegen CoCoDeal Aachen Sankt Augustin eStep KompUEterchen4KMU Darmstadt uSelect DMS Mannheim Frankfurt Bayreuth Simply usable Kaiserslautern Darmstadt Groß-Umstadt Sulzbach/Saar Mittelstand 4.0-KompetenzzentrumWürzburg Kaiserlautern Mannheim Saarbrücken CUBES SmartLive Usability Inside Use-Pss Bremen Bochum Standard eCG 3D-GUIde Design4Xperience Oldenburg Redaktion: Prof. Dr. Thomas Thiessen Calandrellistraße 1-9, 12247 Berlin [email protected] Telefon: +49 30 76 68 37 53-10 Satz: COXORANGE, Ulrike Hesse Bildnachweis: Prof. Dr. Thiessen Druckerei: Service Point Medien der Hochschule Darmstadt, Haardtring 100, 64285 Darmstadt BIMiD
© Copyright 2025 ExpyDoc