H-Germanistik ANK: SoSe 2017: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" Sommersemester 2017, Innsbruck (07.03.2017 – 27.06.2017) Discussion published by Prof. Sebastian on Thursday, February 23, 2017 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Interdisziplinäre Ringvorlesung »Perspektiven auf Lucretia« im Sommersemester 2017 Organisation: Univ.-Prof. Dr. Sebastian Donat (Institut für Sprachen und Literaturen/Vergleichende Literaturwissenschaft) Ort: Hörsaal 6 (Innrain 52, GeiWi-Turm) Zeit: Dienstag, 10:15-11:45 Uhr Beginn: 7.3.2017 Programm: 7.3.2017 Bernhard Fügenschuh (Vizerektor für Lehre und Studierende): Grußworte Sebastian Donat (Vergleichende Literaturwissenschaft): Einführung / Johann Elias Schlegels Lucretia im Spannungsfeld zwischen Tragik und poetischer Gerechtigkeit 14.3.2017 Brigitte Truschnegg u. Kordula Schnegg (Alte Geschichte und Altorientalistik): Lucretia. Fiktion und Ideal in der römischen Antike 21.3.2017 Wolfgang Kofler (Klassische Philologie): Die traurige Geschichte eines Kalendergirls: Lucretia bei Ovid Citation: Prof. Sebastian. ANK: SoSe 2017: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" Sommersemester 2017, Innsbruck (07.03.2017 – 27.06.2017). H-Germanistik. 02-23-2017. https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/168515/ank-soe-2017-interdisziplin%C3%A4re-ringvorlesung-perspektiven-auf Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. 1 H-Germanistik 28.3.2017 Irene Berkel (Erziehungswissenschaft): Dying for a cause – Lucretias Selbstopfer als Präfiguration des christlichen Märtyrerkults 4.4.2017 Wolfgang Palaver (Systematische Theologie): Die Lucretia-Legende im Lichte christlicher Erbsündenlehre: Wie Augustinus und René Girard die Legende verstehen 25.4.2017 Sabine Schrader u. Alessandro Bosco (Romanistik): Von Boccaccio zu Machiavellis »Mandragola« 2.5.2017 Gabriella Mazzon (Anglistik): Lucretia in der mittelalterlichen englischen Literatur 9.5.2017 Mario Klarer (Amerikastudien): Shakespeare’s »The Rape of Lucrece« and Elizabethan Representational Theory 16.5.2017 Martin Pennitz u. Martin Schennach (Römisches Recht und Rechtsgeschichte): Lucretia aus rechtshistorischer Perspektive (Rom sowie Mittelalter und Frühe Neuzeit) 23.5.2017 Thomas Steppan (Kunstgeschichte): Selbstmord in der bildenden Kunst von der Antike bis zur Neuzeit. Mit einem Blick auf die ethisch-moralischen Ingredienzien und die Rolle des LucretiaMythos in der ikonographischen Entwicklung Citation: Prof. Sebastian. ANK: SoSe 2017: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" Sommersemester 2017, Innsbruck (07.03.2017 – 27.06.2017). H-Germanistik. 02-23-2017. https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/168515/ank-soe-2017-interdisziplin%C3%A4re-ringvorlesung-perspektiven-auf Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. 2 H-Germanistik 30.5.2017 Markus Neuwirth (Kunstgeschichte): Rache für Lucretia. Der Schwur des Brutus und die VerSchwörung zum Königsmord 6.6.2017 Ulrike Englisch (Klinik für Kinder‑ und Jugendpsychiatrie am Sächsischen Klinikum Arnsdorf): Lucretia – Krisen und suizidales Verhalten aus psychologischer Perspektive 13.6.2017 Esther Redolfi Widmann (Interfakultäre Forschungsplattform Geschlechterforschung): Simone de Beauvoirs interdisziplinäre Perspektive auf Lucretia in »Das andere Geschlecht« 20.6.2017 Doris Eibl (Romanistik): Lucretia on stage. ›Dramatische‹ Lucretialektüren im 20. und 21. Jh. (Giraudoux, Obey, Liddell) 27.6.2017 Monika Fink u. Michaela Krucsay (Musikwissenschaft): Der Klang der Lucretia. Musikalische Reflexionen des Lucretia-Stoffes vom 17. bis 21. Jahrhundert Diese Ankündigung wurde von H-GERMANISTIK [Constanze Baum] betreut – [email protected] Citation: Prof. Sebastian. ANK: SoSe 2017: Interdisziplinäre Ringvorlesung "Perspektiven auf Lucretia" Sommersemester 2017, Innsbruck (07.03.2017 – 27.06.2017). H-Germanistik. 02-23-2017. https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/168515/ank-soe-2017-interdisziplin%C3%A4re-ringvorlesung-perspektiven-auf Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc