Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil 46. Oberthurgauer Stgw.-Schiessen 2017 25. Oberthurgauer Gewehrschiessen 2017 Schiessplatz: Hefenhofen Schützewisstrasse 6 elektronische Trefferanzeige SIUS ASCOR 9004 Gruppen- und Einzelwettkampf Scheibe A 10 Feld A Feld D Samstag, Sonntag, Freitag, Samstag, Sonntag, 3 Schuss Probe Einzelfeuer (Obligatorisch) 6 SchussEinzel / 4 Schuss Einzelfeuer am Schluss gezeigt 3 Schuss Probe Einzelfeuer (Obligatorisch) 10 Schuss Einzelfeuer 5 Schuss Einzelfeuer am Schluss gezeigt 18. Februar 2017 19. Februar 2017 24. Februar 2017 25. Februar 2017 26. Februar 2017 Jeweils 1 Stunde Mittagspause 08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 17.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr Gruss und Willkomm Liebe Schützenkameradinnen und Kameraden Wir freuen uns, Sie zum 46. Oberthurgauischen Sturmgewehrschiessen und gleichzeitig zum 25. Oberthurgauischen Gewehrschiessen einzuladen. Wiederum werden wir alles daran setzen, Ihnen einen reibungslosen Ablauf und einen angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten. Ihr Besuch freut uns. Wir heissen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen „Guet Schuss“. Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil Der Vorstand Organisation OK Präsident: Rolf Meyer, 8582 Dozwil Fax: 071-411 38 28 071-411 38 25 Finanzen: Nadine Meyer, 8582 Dozwil 071-411 38 28 Bürochef: Rolf Meyer, 8582 Dozwil 071 411 38 28 Schiesskommission: Sascha Gloor 8582 Dozwil 071-411 18 20 Pressechef: 071-463 43 09 Fritz Britt, 8590 Romanshorn Telefon Schützenhaus: 079-449 54 30 Lageplan Schützenhaus Von Amriswil her kommend: Von Kreuzlingen kommend: Richtung Dozwil-Kesswil nach Ortschaft Brüschwil ca 200 Meter auf rechter Seite Bis Kesswil, Kreisel 1. Ausfahrt, in Dozwil an Kreuzung Richtung Amriswil ca 800 Meter auf linker Seite Allgemeine Bestimmungen Gewehr 300m Vorschriften Der Anlass basiert auf den Regeln für das Sportliche Schiessen (RSpS / 2.10.4020.d) und den sieben Teilreglementen des SSV, sowie sämtlichen Vorschriften, Reglementen, Weisungen, Ausführungsbestimmungen (AFB) und Hilfsmittelverzeichnissen von SSV, Swiss Olympic, VBS, SAT, USS, und KSV. Diese Vorschriften regeln alle im Schiessplan nicht explizit aufgeführten Positionen und stehen in der Schiessanlage zur Verfügung. Sie sind vom Organisator jederzeit anzuwenden. Alterskategorien Junioren Junioren Elite Senioren Veteranen Seniorveteranen U17 U21 E S V SV 10 – 16 Jahre 17 – 20 Jahre 21 – 45 Jahre 46 – 59 Jahre 60 – 69 Jahre ab 70 Jahre (Jahrgang 2007 – 2001) (Jahrgang 2000 – 1997) (Jahrgang 1996 – 1972) (Jahrgang 1971 – 1958) (Jahrgang 1957 – 1948) Jahrgang 1947 und älter) Teilnahme Der Teilnehmer darf am gleichen Schiessanlass nur mit einem (1) Verein pro Disziplin teilnehmen und nur in einer (1) Kategorie schiessen. Die Teilnahme von Mehrfachmitgliedern mit einem Verein, bei dem sie als Aktiv-B-Mitglieder erfasst sind, ist nur möglich, wenn: der Disziplinen-Stammverein am gleichen Verbands-, Vereins-, Mannschafts- oder Gruppenwettkampf nicht teilnimmt und das Reglement des Wettkampfes nichts anderes vorsieht. Nimmt der Stammverein trotzdem an diesem Anlass teil, so wird der Teilnehmer in der Einzelrangliste aufgeführt. Das Resultat zählt aber nicht für den Formationswettkampf beider Vereine. Munition Es darf nur die vom Organisator abgegebene Munition verwendet werden. Die Hülsen bleiben dessen Eigentum. Sportgeräte Kontrolle Die Sportgeräte sind offen, d.h. nicht in Behältnissen in und aus der Schiessanlage zu bringen; eine Eingangskontrolle überprüft das Einhalten der Sicherheitsregeln gemäss RSpS Teil TRG Art.4 Nach dem Schiessen haben die Teilnehmenden eine Entladekontrolle durchzuführen. Absenden Haftung Versicherung Beschwerderecht Es findet kein Absenden statt. Bei nicht oder unvollständigen Angaben zur Kontoverbindung Bank oder Post wird die Gruppenauszahlung nicht ausbezahlt. Die Ranglisten werden innert drei Wochen nach dem letzten Schiesstag unter www.sghd.ch veröffentlicht. Der Organisator übernimmt keine Haftung für Sportgeräte und Gegenstände. Alle Teilnehmenden sind nach den Bestimmungen der USS versichert. Die Versicherten verzichten gegenüber dem Organisator auf weitere Ansprüche. Allfällige Proteste diesen Anlass betreffend werden vom Organisator sofort behandelt und erledigt. Vorbehalten bleibt das Rekursrecht an die Disziplinarkommission des SSV (Reg-Nr. 1.31.00 vom 19.04.2013). Anmeldungen Die Anmeldung ist Online unter www.sghd.ch, oder mit dem im Schiessplan enthaltenen Anmeldeformular bis spätestens 15. Februar 2017 an: Rolf Meyer, Kesswilerstrasse 11 8582 Dozwil (Fax: 071-411 38 25) zu erfolgen. Standblattausgabe: Jeweils 15 Min. vor Schiessbeginn und Schiessende Rangeure: Es werden keine Scheiben reserviert. Warnerdienst: Es stehen Warner des Organisators zur Verfügung. Dozwil, 12. November 2016 Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil Der -Präsident: Rolf Meyer Schiessplan geprüft und genehmigt: Der Aktuar: David Angehrn Zuben, 25. November 2016 Thurgauer Kantonalschützenverband Fachtechnik, RL Freie Schiessen Gez. Peter K. Rüegg Gruppenwettkampf Kat. D Gewehr 300m 46. Oberthurgauer Sturmgewehrschiessen Sportgeräte alle Ordonanzgewehre Trefferfeld Scheibe A10 Wettkampfprogramm 3 Schuss Probe Einzelfeuer obligatorisch 10 Schuss Einzelfeuer 5 Schuss Einzelfeuer, ohne Zeitbeschränkung. am Schluss gezeigt Stellungen Karabiner liegend-frei Sturmgewehre ab Zweibeinstütze Alle Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegendaufgelegt schiessen. Teilnahmegebühr CHF 24.00 inkl. Munition und Abgaben Einzel CHF 19.00 für Junioren und Jugendliche (CHF 14.84 (9.84) Doppelgeld, CHF 2.50 Gebühren, CHF 6.30 Munition, CHF 0.36 Schussgeld) Gruppendoppel Es wird kein Gruppendoppel erhoben Gruppenwettkampf Alle einem KSV des SSV angeschlossenen 300m Vereine sind berechtigt, sich mit einer beliebigen Anzahl Gruppen am Wettkampf zu beteiligen. Je 5 lizenzierte Teilnehmende eines Vereins bilden eine Gruppe. Der Gruppenwettkampf wird in 1 Kategorie ausgetragen. Kat. Ordonnanz Alle Ordonnanzgewehre Einzelrangierung: Das Total der 15 Schüsse bestimmt den Rang, bei Punktegleichheit entscheidet der beste Tiefschuss der Serie, dann das höhere Alter. Gabensatz Mindestens 60% des Doppelgeldes Einzel Für den Gruppenwettkampf werden folgende Auszahlungen vorgenommen: 1. Rang: CHF 100.00 2. Rang: CHF 75.00 3. Rang: CHF 60.00 4. Rang: CHF 45.00 5. Rang: CHF 30.00 15./25./35etc. Rang: CHF 20.00 Auszeichnungen Naturalgabe Bienenhonig Wert CHF 14.00 oder Kranzkarte TKSV, Wert CHF 10.00 E / S U21/V U17/SV Kat. D Stgw.57/03, 131 128 127 Kat. E Stgw.90/ 57/02/ Karabiner 128 125 124 Rangordnung Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, dann die Tiefschüsse der ganzen Gruppe. Bestimmungen Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe teilnehmen. Mehrfachmitglieder sind als Aktiv-B-Mitglied teilnahmeberechtigt, sofern ihr Stammverein nicht am Wettkampf teilnimmt Während des Anlasses nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators. Gruppenwettkampf Kat. A 25. Oberthurgauer Gewehrschiessen Gewehr 300m Sportgeräte alle Sportgeräte Trefferfeld Scheibe A10 Wettkampfprogramm 3 Schuss Probe Einzelfeuer obligatorisch 6 Schuss Einzel 4 Schuss Einzelfeuer, ohne Zeitbeschränkung. am Schluss gezeigt Stellungen Freigewehr nicht liegend Standardgewehr und Karabiner liegend-frei Sturmgewehre ab Zweibeinstütze Alle Veteranen und Seniorveteranen dürfen mit dem Karabiner liegendaufgelegt oder mit dem Freigewehr liegend-frei schiessen. Teilnahmegebühr CHF 22.00 inkl. Munition und Abgaben Einzel CHF 17.00 für Junioren und Jugendliche (CHF 14.69 / 9.69 Doppelgeld, CHF 2.50 Gebühren, CHF 4.55 Munition, CHF 0.26 Schussgeld) Gruppendoppel es wird kein Gruppendoppel erhoben Gruppenwettkampf Alle einem KSV des SSV angeschlossenen 300m Vereine sind berechtigt, sich mit einer beliebigen Anzahl Gruppen am Wettkampf zu beteiligen. Je 5 lizenzierte Teilnehmende eines Vereins bilden eine Gruppe Der Gruppenwettkampf wird in 1 Kategorie ausgetragen Kat. A Sport: Alle Sportgeräte Einzelrangierung: Das Total der 15 Schüsse bestimmt den Rang, bei Punktegleichheit entscheidet der beste Tiefschuss der Serie, dann das höhere Alter. Gabensatz Mindestens 60% des Doppelgeldes Einzel Für den Gruppenwettkampf werden folgende Auszahlungen vorgenommen: 1. Rang: CHF 100.00 2. Rang: CHF 75.00 3. Rang: CHF 60.00 4. Rang: CHF 45.00 5. Rang: CHF 30.00 15./25./35.etc.Rang: CHF 20.00 Auszeichnungen Naturalgabe Bienenhonig Wert CHF 14.00 oder Kranzkarte TKSV, Wert CHF 10.00 E / S U21/V U17/SV Kat. A Standardgewehre, Freigewehre 90 88 87 Kat. D Stgw. 57/03 87 85 84 Kat. B Karabiner, Stgw57/02, Stgw90, 85 83 82 Rangordnung Das Total der 5 Einzelresultate bestimmt den Rang. Bei Punktgleichheit entscheiden die besseren Einzelresultate, dann die Tiefschüsse der ganzen Gruppe. Bestimmungen Jeder Teilnehmende kann nur in einer Gruppe teilnehmen. Mehrfachmitglieder sind als Aktiv-B-Mitglied teilnahmeberechtigt, sofern ihr Stammverein nicht am Wettkampf teilnimmt Während des Anlasses nicht bezogene Einzel-Auszeichnungen verfallen zu Gunsten des Organisators.
© Copyright 2025 ExpyDoc