WERDEN SIE MITGLIED KONTAKTDATEN An den Förderkreis Iserlohner Museen e.V. Frau Beatrix Schönekeß c/o Büro IGW Nordstraße 21 58636 Iserlohn Museum für Handwerk und Postgeschichte Fritz-Kühn-Platz 5 58636 Iserlohn Aufnahmeantrag Hiermit stelle(n) ich/wir einen Antrag auf Mitgliedschaft im Förderkreis Iserlohner Museen e.V. Name Vorname Firma Straße PLZ / Wohnort Telefon E-Mail Förderkreis Iserlohner Museen e.V. Alle Vorträge beginnen um 18.00 Uhr und finden im Museumskeller statt. »Mittwochs im Museum« Eintritt frei Der Jahresbeitrag ist gestaffelt (Bitte Zutreffendes ankreuzen) Firma/Institution 92,00 E p.a. Privatperson Ich/Wir erteile(n) Ihnen eine Einzugsermächtigung für mein/unser folgendes Konto: und weitere Veranstaltungen des FIM t-Sc hum ach er-R Am 5,00 E p.a. Kur Bils tein FIM Schüler/Student Vorträge im Museumskeller 2017 www.fim-iserlohn.de [email protected] 25,00 E p.a. Süd Kirc eng Kontoinhaber(in) Bauernkirche Bank/Sparkasse Alt IBAN sta Am BIC dt ing n ppe Zeu eg Hohler W gha us Stadtmuseum An ht ac hl c rS de W Unterschrift/Stempel Vorstand: Renate Brunswicker, Vorsitzende · Hans Hugo Bieker, 2. Vorsitzender Dieter Jünger, Schatzmeister · Hans-Jürgen Hoffmann, Museumsbetreuer Dr. Hanswerner Hildenbrand, Redaktion · Beatrix Schönekeß, Geschäftsführerin P Parkhaus Altstadt Bitte das Parkhaus benutzen. Die Straße »Am Zeughaus« darf für Besucher nicht befahren werden. r e iem Datum f ho en z üt h Sc rabe htre FIM Obe re M ühle Januar 2017 Im Januar findet keine Veranstaltung statt. Mittwoch 8. Februar 2017 Olaf Pestl – Geschäftsführer der IGW 125 Jahre Iserlohner Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH (IGW) Am Abend wird zu dem Vortrag eine gleichnamige Ausstellung im Museum eröffnet. Mittwoch 3. Mai 2017 Gerd Heutelbeck Die Geschichte des Modehauses B & U Mittwoch 11. Oktober 2017 Rolf Klostermann – Kreisheimatpfleger 1000 Jahre Iserlohner Kirchen – ein geschichtlicher Streifzug zum Reformationsjubiläum Mittwoch 14. Juni 2017 Irmgard Mämecke – Stadtführerin Die Zunft der Panzermacher in Iserlohn Zeugnisse und Erzeugnisse aus der Vergangenheit bis heute Mittwoch 15. November 2017 Klaus-Peter Schultz Chronik der Familie und Firma Laar Mittwoch 19. Juli 2017 Mittwoch 22. Februar 2017 Rico Quaschny – Archivar der Stadt Iserlohn 200 Jahre Eisernes Kreuz – Ein preußischer Mythos in der Provinz Mittwoch 22. März 2017 Reihe: »Iserlohner Wirtschaftsgeschichte« Dr. Hanswerner Hildenbrand Produkte der Vergangenheit Ulrich Biroth – Dipl.-Archivar Historische Iserlohn-Bilder in der Bild-Datenbank des Kreisarchivs – eine Spurensuche Mittwoch 16. August 2017 Die Filme der Stadtjubiläen 700 Jahre Iserlohn vor 80 Jahren (1937) 750 Jahre Iserlohn vor 30 Jahren (1987) Adventscafé 2017 Mittwoch 5. April 2017 Reihe: »Biografien« Marlis Gorki Die Unnaer Straße – Handel im Wandel mit Porträts von Julian Theodor Baedeker, Käte Bischoff, Otto Heutelbeck und Rechtsanwalt Schuchardt Mittwoch 20. September 2017 Günter Vosloh und weitere Mitwirkende Plattdeutscher Abend mit Iserlohner Geschichten und Dönekes im Museum für Handwerk und Postgeschichte jeweils am Sonntag 3.12. * 10.12. * 17.12.
© Copyright 2025 ExpyDoc