6.KW 8. Februar 2017 KÖLNER WOCHENSPIEGEL Jecke Zick em Kölsche Norden Redner war auf Heimatbesuch Drei Mitglieder der Änze Kääls wurden für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt Worringen (hub). Die Karnevalsgesellschaft Änze Kääls lud zur Kostümsitzung ein, und alle kamen sie und sogar ein bisschen mehr. Einen Abstecher von den großen Bühnen des Kölner Karnevals auf die Heimatbühne im Vereinshaus machte Ne Komische Hellije, Peter Kolb. Der Büttenredner war einst bei den Änze Kääls gestartet. Nicht nur Kolb kehrte für ein Gastspiel zurück, sondern auch Mirjam Harrer, die vor drei Jahren der Liebe wegen nach Xanten gezogen war, trat als Ne Kappeskopp auf. Präsident Edgar Müsch ehrte Bianca Knuth, Manuela Anfang und Ralf Günther für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Die beiden Damen hatten zunächst den gleichen Werdegang durch die Tanzgruppen und betreuen heute gemeinsam die Burgwache. In der Session 2001/2002 gehörten beide als Hofdamen dem Hofstaat von Prinz Jürgen I. Win- Karneval feiern im Festzelt Kölner Norden. Die Dorfgemeinschaft Köln-Langel, -Rheinkassel, -Kasselberg e.V. lädt die Jecken aus den Veedeln zu folgenden Karnevalsveranstaltungen ein: Am 24. Februar sind alle ab 16 Jahren zur Disco im Festzelt (Kuhlenweg) eingeladen. Am 25. Februar um 18 Uhr (Einlass ab 17.15 Uhr) findet im Festzelt ein Karnevalistischer Abend statt. Kartenvorverkauf hierfür unter Telefon 0221/ 707573 oder per E-Mail an [email protected] Am 26. Februar ab 14.30 Uhr kütt d‘r Zoch. Im Anschluß gibt es eine After Zoch Party im Festzelt mit DJ Sascha und Sänger Dirk Ambrosius. Am 28. Februar kann man ab 19 Uhr gemeinsam die Session ausklingen lassen in der Gaststätte op d‘r Eck (Cohnenhofstraße 106). Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Auf Anfrage auch Hausbesuche und Informationsveranstaltungen 50767 Köln Heimersdorf Zypressenstr. 43 0221/7 02 46 34 [email protected] Plüschkostüme P Plüsc lüsch chk hkostüm k stt me Auswahl Aus uswah swahl den Sessionen 1994 bis 1996 war Manuela Anfang Tanzmariechen der Burgwache mit Gerd Schönenberg und leitete von 2002 bis 2014 mit Rosi Anton das Kindertanzcorps. ters an. Knuth singt auch in unterschiedlichen Konstellationen und war Prinzenschlagersängerin von Prinz Eddy I. Müsch und Hofnarr bei Prinz Thomas I. Schönenberg. In Ralf Günther ist seit 1993 Beisitzer „zur besonderen Verwendung“ und war von April 1994 bis April 2002 außerdem Beisitzer Zugordner. Seitdem ist er als Literat tätig. „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“ Diplom Sprachheilpädagogin 50765 Köln-Chorweiler Florenzer Str. 20 0221/70 31 04 Manuela Anfang, Ralf Günther und Bianca Knuth wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Foto: Brand 50765 Köln-Esch Martinusstr. 4 a 0221/77 71 61 44 www.sprachtherapie-koeln-nord.de Samstag, 11.02.2017 Singe mer jet ab 20.00 Uhr Kölsches Misingkonzert – Eintritt frei! – Ohne Reservierung! Weiberfastnacht, 23.02.2017 von 10.00 – 18.00 Uhr Begrüßung des Escher Kinderprinzenpaares; Ab 11.11 Uhr Kölle Alaaf mit Gertrud Karnevalssonntag, 26.02.2017 von 12.00 – 18.00 Uhr D´r Zoch kütt! Veilchendienstag, 28.02.2017 – Verabschiedung des Kinderprinzenpaares Aschermitwoch, 01.03.2017 – traditionelles Fischessen – Reservierung erforderl.! Das Miró-Team freut sich auf eine jecke Session 2017! Herde, Spülmaschinen, Ersatzteile – Kundendienst – Frohnhofstr. 35 • 50765 Köln-Esch • 0221-9591024 • www.bistro-miro.de Öffnungszeiten: Di. – So. ab 10.00 Uhr | Montag Ruhetag Durchgehend warme Küche! 50769 Köln-Worringen, An den Kaulen 13 ☎ (02 21) 78 53 93 Indianer Sträfling Polizistin Maushose Oranjehofstr. 20 · Köln-Seeberg · Tel. 02 21 / 70 93 10 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–18.30 Uhr · Sa. 9.00–16.00 Uhr Waschmaschinen ELEKTRO ALFES Darth Maul für Kinder Kostüm, Maske und Lichtschwert, Größe M (5 bis 6 Jahre) Ritter z.B. zz.B B. Affenhose A Aff fenhose Pirat 39,99** 9,99 9,9 99,99** 9,99* 999** 99 *** 24.99* 34,99** 24.99* 34,99 34,99** 34,99* ,999** 19.99* ab 19.99* 24,99** 24,99** 24 24,99 29.99* 14.99* 554,99** 54 54,99 4,999 34.99* 2 24,99** 19.99* *Kostüme ohne Hüte, ohne Zubehör, **unser ehemaliger Verkaufspreiss *Kostü DARTSPORT D T SPIELWAREN • SPORT • CAMPING • GARTENMÖBEL Dartscheiben und Zubehör in riesiger Auswahl z.B. Elektronische Dartscheibe Score Bis 8 Spieler, 26 Spiele und 523 Variationen inkl. 6 Softdarts 29.99 6.KW 8. Februar 2017 KÖLNER WOCHENSPIEGEL Jecke Zick em Kölsche Norden Die Tradition pflegen mit einer neuer Mannschaft Das Festkomitee Pescher Karneval erlebte mit den Jecken eine grandiose Sitzung Pesch (cd). Das neue Jahr hat kaum begonnen, und die Weihnachsdekorationen sind wieder im Keller verstaut, da geht es auch schon wieder mit Riesenschritten auf Fastelovend zu. Mit seinen beiden traditionellen Sitzungen in der Aula des Gymnasiums Pesch eröffnete das Festkomitee Pescher Karneval die heiße Phase des Sitzungskarnevals. Wieder war es ein großer Erfolg: Im vollbesetzten Saal feierten die Jecken zu den Klängen von Bands wie Rabaue, Tacheles, den Domstürmern und den Lokalhelden des Kölner Nordens, den Kläävbotze, eine ausgelassene Party. Dank vieler Redner auf der Bühne, wie Christian Pape, Paul Posthorn, „Ne Schwaadlappe“ und „Ne Weltenbummler“, wurden auch die Lach- muskeln des Publikums auf eine harte Probe gestellt. Die 71. und 72. Sitzung in diesem Jahr waren die ersten Veranstaltungen nach dem Generationswechsel im Vorstand des Festkomitees im vergangenen Jahr, in dem fast alle Ämter neu vergeben wurden. „Unser langjähriger Vereinspräsident Manfred König hatte im letzten Jahr verlautbaren lassen, dass es die letzte Sitzung Jecke Ausstellung im Worringer Heimatarchiv Diese Gruppe Jecken hatte sich bei ihren Kostümen noch von der Weihnachtsstimmung inspirieren lassen. Foto: Dröge sein sollte, da er und die übrigen Vorstandsmitglieder sich zurückziehen wollten”, erinnert sich Königs Amtsnachfolger Alberto Correa. „Aber inzwischen findet die Sitzung seit 36 Jahren zweimal im Jahr statt – das ist eine Tradition, die man nicht einfach auslaufen lassen kann, fanden wir. Manfred König hat dann noch einige Zeit gebraucht, mich zu überreden, aber letztendlich habe ich mich dann bereit erklärt, sein Amt zu übernehmen.” Das Festkomitee Pescher Karneval ist auch unter dem Kürzel FIB bekannt, das für die drei beteiligten Vereine steht: F für den FC Pesch, I für die Interessengemeinschaft des Pescher Dienstagszug, B für den Bürgerverein Pesch. Die drei Vereine übernehmen fest eingespielte Rollen bei der Organisation der Sitzungen: Mitglieder der Interessengemeinschaft sind für die Garderobe zuständig, der Bürgerverein kümmert sich um die Dekoration des Raumes, und die Sportler des FC Pesch kümmern sich mit dem Catering um das leibliche Wohl der Gäste. !!! N E U E R Ö F F N U N G !!! Ab Februar 2017 Zahnarztpraxis Bauer Goldammerweg 59 Köln-Vogelsang Tel.: 0221-28092957 Worringen. Das Heimatarchiv lädt mehrfach im Jahr zu Sonderausstellungen ein. Die derzeitig gezeigten Fotografien vermitteln Einblicke wie sich die örtliche Struktur verändert hat. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein Fahrrad der Reigenmannschaft und Kunstfahrer „Edelweiss“ von 1906, den ehemaligen Schellenbaum des Kriegervereins, der später von der K.G. „Närrische Grielächer“ in den Rosenmontagszügen genutzt wurde und mit einem Taucherhelm der hiesigen Tauchergilde Jansen-Winter. Das Heimatarchiv (Breiter Wall 4) ist mittwochs von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. www.aqualand.de Gönnen Sie sich eine Auszeit! Nehmen Sie sich die Zeit, um herrlich in unseren 11 Saunen und zwei Dampfbädern zu entspannen. Maximales Saunavergnügen erwartet Sie im großzügigen Außenbereich mit zwei Becken und vier Außensaunen sowie einer Eventsauna mit Platz für bis zu 120 Personen. Wer lieber den puren Adrenalinkick spüren will, der findet seinen Liebling unter sieben Rutschen der Extraklasse. AQUALAND Freizeitbad • Merianstrasse 1 • 50765 Köln MARIE-JUCHACZ-ZENTRUM Zillich’s Biergarten Fühlinger See/Parkplatz P2 Oranjehofstr. 103-105 50769 Köln Fühlingen Tel.: 0157/80 65 56 77 PFLEGE MIT HERZ UND KOMPETENZ Veedelshaus Haus Rosengarten › Selbstbestimmung und › somatische Pflege für alle Mobilitäts- und Autonomie Selbstständigkeitsstufen › stationäre Pflege mit individueller Unterstüt- › medizinische Versorgung von Apallikern inzung › Wohnen in den eigenen klusive Heimbeatmung › Palliativpflege vier Wänden • Biergarten • Imbiss • Kiosk • Gesellschaften bis zu 250 Personen Haus Meine Welt › Fortschrittliche Demenzpflege › Bedürfnisorientierte Lebenswelten › Geschützte Wohnbereiche in der Tagespflege Kurzzeitpflege ist in allen Bereichen möglich AWO Marie-Juchacz-Zentrum • Rhonestraße 5 • 50765 Köln · Tel.: 0221 7023-1 Tagespflege: 0221 7023-423 Heimaufnahme: 0221 7023-428 [email protected] www.awo-marie-juchacz-az.de 50767 Köln-Pesch Im Gewerbegebiet Pesch 11 (gegenüber Obi Baumarkt) Telefon 02 21 / 9 59 11 17, Telefax 02 21 / 9 59 11 18 www.kuechen-nicolini.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–12.30 Uhr u. 14.30–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr (andere Terminwünsche nach Vereinbarung) Biergarten 365 Tage geöffnet morgens auch mit Frühstück 6.KW 8. Februar 2017 KÖLNER WOCHENSPIEGEL Jecke Zick em Kölsche Norden Jecke erlebten ein Varieté der Träume Bei der KG Löstige Junge blickt das Jugendtanzcorps 40 Jahre zurück Esch feiert ganz jeck Esch. Die Dorfgemeinschaft „Greesbeger“ Esch 1953 e.V. lädt am 12. Februar ab 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) zur Kindersitzung ins Festzelt auf dem Sportgelände Martinusstraße ein. Am 17. Februar ab 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) wird im Festzelt die große Prunk- und Kostümsitzung der Dorfgemeinschaft Esch gefeiert. Stimmungsgaranten dabei sind die Escher Mädchen, die Kölsche Funke rut wieß, Ne Knallkkopp, Et Fussisch Julche, Linus, Olaf Henning, Martin Schopps, die Band Kuhl un de Gäng, die Tanzgruppe De Höppemötzjer, Lutz Kniep und die Band Domstürmer. Richtig jeck wird es dann an den tollen Tagen. Am Altweiderdonnerstag, 23. Februar um 15 Uhr heißt es im Festzelt „De Wiever sin do – de Kääls kumme noh“. Am 26. Februar ab 13.30 Uhr zieht der Zug durch Esch. Am gleichen Tag steigt im Festzelt ab 16 Uhr die Après Zoch-Party. Karten für die Prunkund Kostümsitzung sowie die Veranstaltungen an Wieverfastelovend und Karnevalssonntag gibt es noch am 10. Februar im Hotel Gaststätte Goebels (Kirchgasse). NE U Worringen (hub). Die Kostümsitzung der KG Löstige Junge führte in „Ein Varieté der Träume“. Auf 40 traumhafte Jahre kann das Jugendtanzcorps zurückblicken. Das damals erste Jugendtanzcorps in Worringen nannte sich anfangs noch Zwischentanzcorps. Die Tanzgruppe wurde von Karin Michel gegründet und geleitet. Das Tanzcorps bildete den perfekten Rahmen für die Ehrungen. Marlies Günther und Werner Boettcher wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Ein Viertel dieser Zeit, nämlich seit 15 Jahren, ist Tanzmariechen Kimberley Bethmann beim Tanzcorps, und Annika Richter gehört seit zehn Jahren dazu. Varieté sei die Welt zwischen Leben und Traum, so die Moderatorin Sandra Kaiser. Das zeigten Tänzer, Sänger und Redner auch und brachten so das Publikum zum Staunen. Die zweite Das Jugendtanzcorps existiert seit 40 Jahren. Hälfte der Veranstaltung begann mit dem von Siegfried Weigl geleiteten Bundestambourcorps „Frisch Auf“, das n Foto: Martina Bogdahn Kabarett + Musik 2017 Bürgerzentrum Chorweiler 30791 405 200 0200 AUSWAHL NACH MASS: DIESE SESSEL PASSEN WIE ANGEGOSSEN! „Endlich der Richtige!“ „Genau meine Größe!“ L „Danach habe ich gesucht!“ M S Sitztiefe ca. 48 cm Sitztiefe ca. 50 cm Sitztiefe ca. 52 cm RELAXSESSEL, Bezug Leder Torro brombeer, stufenlose Verstellung der Fußstütze und Rückenlehne durch einen Elektromotor inkl. Aufstehhilfe. INKLUSIVE! Foto: Marcus Gruber EIS ERÖFFNUNGSPR gibt. Zum Abschluss brachten die Löstige Allstars Katja Ebsteins „Theater“ auf die Bühne. g n u n f f ö E r g s - P r e i s e! Inklusive Aufstehhilfe 799.- ebenfalls auf ein 40-jähriges Bestehen zurückblicken kann und am 22. April ein Jubiläumskonzert im Vereinshaus : u a b m u l a t o Nach T u n f f ö r E e l l e n o S ens a t i AB Foto: Brand Michael Altinger „Hell“ Stunk unplugged Fr. 10.3.2017 Fr. 8.9.2017 Wilfried Schmickler „Das Letzte“ Duo Luna-tic „On Air“ Fr. 17.3.2017 Fr. 22.9.2017 Nessi Tausendschön „Knietief im Paradies“ Schlachtplatte „Die Endabrechnung“ Fr. 31.3.2017 Fr. 13.10.2017 Claus von Wagner „Theorie der feinen Menschen“ Lachquadrat „4 x Kleinkunst“ Fr. 28.4.2017 Fr. 20.10.2017 Lachquadrat „4 x Kleinkunst“ Mathias Richling Fr. 17.11.2017 Fr. 5.5.2017 Sitzhöhe ca. 42 cm Sitzhöhe ca. 44 cm Sitzhöhe ca. 46 cm Verstellung von Rücken und Fußstütze durch 1 Motor + Aufstehhilfe. Lübecker Straße 3 • 41540 Dormagen • Filiale der Möbel Bernskötter GmbH • Tel 02133/976740 www.polsterarena-dormagen.de • Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 10.00 – 19.00 Uhr Stefan Waghubinger „Außergewöhnliche Belastungen“ Fr. 12.5.2017 auch — aber nicht im Abo enthalten: Tommy Engel....Fr. 7.4.2017 Köster und Hocker....Sa. 30.9.2017 G. Polt u.d. Well-Brüder Fr. 24.11.2017 2017 wieder im Großen Saal des Bürgerzentrums Chorweiler, Pariser Platz 1, 50765 Köln Beginn: 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. — Gastronomie: Catering Innovation ABOs: A + B : 6 Veranstaltungen à 80,- € Einzelkarten: an der Abendkasse, den üboder 11 Veranstaltungen 145,- € lichen Vorverkaufsstellen wie Konzertkasse erhältlich nur im Bezirksrathaus Johnen und Kölnticket sowie auch online als oder : 0221 221- 96444 oder - 96679 „Print at Home“ bei: www.buergerzentrum-chorweiler.de Änderungen vorbehalten 6.KW 8. Februar 2017 KÖLNER WOCHENSPIEGEL Jecke Zick em Kölsche Norden Klavier statt Haustier Auch außerhalb der Session kennt das Escher Kinderprinzenpaar keine Langeweile Esch (hh). Nur Fastelovend und Schunkeln im Kopf? Philipp Girodi kann auch anders. Behende springt der elfjährige Gymnasiast auf, rast zum Klavier und präsentiert gekonnt den Anfang von Marlon Roudettes Hit „New Age“. „Ich spiele gerne Klavier. Einmal die Woche habe ich Unterricht. Und ich habe auch schon bei einem Konzert meines Klavierlehrers Jonas Körfer an der Musikschule mitgemacht“, verkündet er stolz. Ansonsten verbringt der Sechstklässler, der in dieser Session als Kinderprinz Philipp II. viel Spaß und Freude mit den Jecken aus Esch und Umgebung erleben wird, seine Freizeit wie viele Heranwachsende. „Ich beschäftige mich viel mit meinem Handy, spiele mit der Playstation, schaue gerne Fernsehen oder treffe mich mit Freunden. Dann gehen wir ins Kino oder machen sonst irgendwas Cooles.“ Besuche auf der Kartbahn oder im Ossendorfer „Jump House“ zählen beispielsweise dazu. Auch Fußball hat er aktiv gespielt, doch seit sein damaliges Jugendteam beim SV Auweiler-Esch aufgelöst wurde, ist es ruhiger um sein KickerDasein geworden. Als Ausgleich würde er gerne einen Schäferhund als Haustier haben, doch da spielen seine Eltern (noch?) nicht mit. Prinz Philipp II., der ein großer Fan von Pizza und Lasagne ist, findet es zudem doof, für Klassenarbeiten lernen zu müssen. „Und Fliegen mag ich auch nicht. Zuletzt sind wir mal nach Dresden geflogen. Da hatte ich echt ein mulmiges Gefühl.“ Rund 40 Auftritte warten nun in den kommenden Wochen auf ihn, doch Philipp ist zuversichtlich, dies wie sein Bruder zu meistern. „Christoph war vor zwei Jahren Kinderprinz. Zunächst wollte ich es ihm ja nicht nachmachen, aber dann hat es mich doch gepackt. Nun freue ich mich insbesondere auf den Escher Karnevalszug, aber auch in Pesch sind wir dabei.“ Das „Wir“ wird gebildet durch die zwölfjährige Maylin Klein, die Philipp Girodi als weibliches Pendant zur Seite steht. Auch bei ihr kommt keine Langeweile auf, wenn sie am Nachmittag die MaxErnst-Gesamtschule verlässt. „Ich mache einmal wöchentlich am Reitschulbetrieb auf dem Zuchthof Claren in Pulheim mit, besuche auch wöchentlich einen Malkurs und treffe mich gerne mit Freundinnen zum Quatschen. Leider wohnen einige sehr weit weg, das ist schon blöd. Und natürlich sind da noch die Escher Mädchen.“ Seit 2009 ist Maylin Mitglied der aktuell 29 Mädchen umfassenden Tanzgruppe, die sich regelmäßig zum Training unter der Leitung von Astrid Lüpschen und Anke Tange in der Aula der Escher Grundschule versammelt. „Das macht mir wirklich viel Spaß. Ich tanze sehr gerne, ich mag den Karneval, und wir sind nicht so eine riesengroße Gruppe. Das finde ich sehr gut“, sagt der große Nutella-Fan. Jecke Wiever feiern im Festzelt Seit drei Jahren nimmt Kinderprinz Philipp II. Klavierunterricht, der ihm immer noch großen Spaß macht. Foto: Hoeck Dass ihre Schwester Celina, die vor zwei Jahren mit Christoph Girodi das Kinderprinzenpaar bildete, auch bei den „Escher Mädchen“ mittanzt, ist für sie manchmal komisch. „Ich find´s schon prima, dass sie dabei ist, aber ab und zu nervt es auch.“ Lernen für die Schule und gelegentliche Langeweile lassen Maylins Stimmung bisweilen auch schnell sinken. „Zum Glück ist ja mein Hund Balou noch da. Der heitert mich oft schnell wieder auf.“ In den kommenden Wochen sollte sich bei Maylin Klein ein Gefühl von Unausgefülltheit angesichts zahlreicher Termine in Kindergärten, Schulen oder auf Sitzungen jedoch nicht einstellen. „Ich freue mich auch am meisten auf den Zug durch die Escher und Pescher Straßen. Das wird bestimmt klasse!“ Für die Zeit nach der Session hat sie schon ein neues Hobby auserkoren. „Dann will ich unbedingt mit Boxen beginnen.“ Esch. Die „jecken Escher Wiever“ sind wieder los, und zwar am 21. Februar ab 18.11 Uhr, wenn im Escher Festzelt (an der Grundschule Martinusstraße/ Amselweg) die große Frauensitzung startet. Unter dem Motto „Der Medelpunk vun der Welt ess et Escher Zelt!“ hat die katholische Frauengemeinschaft ein tolles Programm auf die Beine gestellt mit vielen Kräften aus den eigenen Reihen. Karten gibt es ab dem 6. Februar im Vorverkauf sowie an der Abendkasse im Festzelt. Zahngold (auch mit Zähnen) Altgold Goldschmuck Münzen Silber Bestecke 17 Kölner Str. 99 • Dormagen • Tel. 0 2133 / 42 8100 (gegenüber dem Rathaus) „Kochen ist Liebe, bevor sie durch den Magen geht.“ „Essen ist das Ja-Wort zur Küche!“ Verfasser: Henning Krautmacher Weichselring 98 · Köln-Blumenberg) Telefon 0221 7003851 [email protected] www.heiliger.musterkuechen.de Maylin Klein (M.) liebt die Auftritte mit ihrer Tanzgruppe „Escher Mädchen“. Besonderen Spaß machen die Darbietungen auf Kindersitzungen. Foto: Hoeck Glaserei Glasschleiferei Damen, Herren u. Kinder Ganzglas-Duschen Holz-, Metall- und Kunststoff-Fenster Hauptbetrieb: Elbeallee 23-25 50765 Köln Chorweiler Tel.: 02 21 / 70 77 77 Fax: 02 21 / 7 00 29 77 Stadtgeschäft: Dagobertstraße 3-5 50668 Köln Mitte Tel.: 02 21 / 12 22 25 Fax: 02 21 / 12 48 09 Glastüren Reparatur-Schnelldienst Spiegel NEU! und Olaplex Kreatin Glättung Die richtige Frisur unterstreicht Ihre Persönlichkeit. Wir beraten Sie! mit verschiedenen Füllungen Bäckerei - Konditorei GRÜTTNER TOP-CLEAN-TEXTIL-SERVICE + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + ++ + + ++ + + + Bilderrahmen PESCHER-BÜGEL-CENTER Bleiverglasung Reinigung - Wäscherei - Hemdenservice Terrassenüberdachungen Sie waschen – wir bügeln, alles handgebügelt. [email protected] Berliner Inh. N. Aslan Konrad-Hausmann-Str. 1 50767 Köln (Pesch) Tel. (02 21) 5 89 68 00 Insektenschutz-Gitter www.glas-bong.de Unser Angebot zu Karneval: Hemd nur 1,50 Euro Köln-Pesch • Escher Str. 15 • Tel. 5905752 Inh. Richard + Andreas Güttner Nieler Straße 228 50733 Köln-Nippes Öffnungszeiten: Montag – Freitag Samstag Sonntag Weiberfastnacht Rosenmontag 6.00 – 18.30 Uhr 6.00 – 13.00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr 6.00 – 14.00 Uhr 7.00 – 12.00 Uhr Rennbahnstraße 2 50737 Köln-Weidenpesch Merkenicher Hauptstr. 170 50769 Köln Tel.: 0221-705585
© Copyright 2025 ExpyDoc