Anfahrt zum Tagungsort Veranstaltungstipps ... Aktionsmonat Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt vom 1. – 31. Mai 2017 . . . . merken! Jetzt vor Holstenhallen Neumünster Justus-von-Liebig-Straße 2-4 24537 Neumünster Eine Erfolgsgeschichte für Mensch und Natur Eröffnung durch den bekannten Wetterexperten Meeno Schrader Über 600 Erlebnisse in der Natur Spezieller Veranstaltungskatalog für Kindergärten und Schulen Den Veranstaltungskalender und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www.aktion-naturerlebnis.de Die Anmeldebestätigung gilt als Eintrittskarte zur Outdoormesse Veranstaltung Nr. 2017-09 Veranstaltung Nr. 2017-26 Naturschutztag Schleswig-Holstein Niederwild – Chancenlos? Natur im Siedlungsraum Freitag, 28. April 2017 Holstenhallen Neumünster, Restaurant . Zentrales Dialogforum für den Naturschutz im Land . Fachvorträge für das Haupt- und Ehrenamt . Praxisgerechte Informationen für Naturschutz Seien Sie dabei ! merken! Jetzt vor Donnerstag, 9. November 2017 Veranstaltungsort: Neumünster In Zusammenarbeit mit Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek T 04347 704-780 | F 04347 704-790 www.bnur.schleswig-holstein.de Foto: Stefan Polte, fotolia mit und in Kommunen Landesverband der Berufsjäger Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. Veranstaltung Nr. 2017-09 Niederwild – Chancenlos Rebhuhn, Feldhase und Wildkaninchen haben es nicht leicht in unserer Agrarlandschaft. Gerade bei den klassischen Niederwildarten gibt es Bestandseinbrüche. Doch sind diese Arten wirklich verloren oder wie kann man ihnen sinnvoll helfen? Vorgestellt werden konkrete Beispiele zur Habitatsverbesserung. Diskutiert werden das Erfordernis der Prädatorenbejagung und andere Rahmeneinflüsse. Schwerpunkte Populationsentwicklung der Niederwildarten Ursachen für Bestandsrückgänge Vorstellung von unterschiedlichen Lösungsansätzen zur Niederwildhege im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten . . . Teilnahmekreis Akteure aus Verwaltung, Kommunen, Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Naturschutz Datum und Ort Freitag, 28. April 2017, Holstenhallen Neumünster, Restaurant Leitung Axel Claußen, Vizepräsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V., Flintbek Dirk Bacher, Vorsitzender des Landesverbandes der Berufsjäger Schleswig-Holstein/Hamburg e. V. (BDB), Kiel Verbinden Sie diese Fortbildung mit einem Messebesuch! Freitag, 28. April 2017 09:00 Uhr Ankommen bei Kaffee und Tee 09:30 Uhr Begrüßung Anne Benett-Sturies, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes SchleswigHolstein (BNUR), Flintbek Wolfgang Heins, Präsident des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein e. V. (LJV) Thematische Einführung und Moderation Johann Böhling, BNUR Grußworte Wildmeister Dirk Bacher, BDB Revieroberjäger Christopher von Dollen, Vorsitzender des Arbeitskreises Niederwild im LJV 10:00 Uhr Die aktuelle Situation des Niederwildes in Schleswig-Holstein Heiko Schmüser, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Natur- und Ressourcenschutz, Abt. Landschaftsökologie, WildTierKataster SchleswigHolstein 11:00 Uhr Erfolge durch gemeinsames Jagen: Hilfe für den Hasen im Rhein-Erftkreis Alexander Feemers, Stifterverband für Jagdwissenschaften, Vettelschoß 12:00 Uhr Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Outdoor-Messe 13:30 Uhr Prädatorenmanagement in der Praxis Revieroberjäger Andreas Fliß, Nottuln 14:30 Uhr Landwirtschaft und Artenschutz – geht das ? Werner Kuhn, Netzwerk Lebensraum Feldflur, Gütersleben 15:30 Uhr Möglichkeiten des Vertragsnaturschutzes in Schleswig-Holstein Jochen Thun, Leitung Vertragsnaturschutz, Landgesellschaft Schleswig-Holstein mbH, Kiel 16:30 Uhr Abschlussdiskussion 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung – Besuch der Outdoormesse Organisatorische Hinweise Teilnahmebeitrag 55 € inklusive Verpflegungskosten Anmeldung Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Veranstaltung Nr. 2017-09 an das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek Fax: 04347 704-790 E-Mail: [email protected] Online: www.bnur.schleswig-holstein.de Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.bnur.schleswig-holstein.de ➢ Service ➢ Teilnahmebedingungen ➢ Anmeldung oder bei jeder hinter „Veranstaltungen“ aufgeführten Einzelveranstaltung unter „Anmeldung“. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung die Seminarbestätigung und die Rechnung. Anmeldeschluss Bitte melden Sie sich möglichst bis Montag, 24. April 2017 an. Programmänderungen Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten. Geben Sie dieses Detailprogramm bitte an Interessierte weiter.
© Copyright 2025 ExpyDoc