INFOS, TERMINE und MITTEILUNGEN GEMEINDE HAFENLOHR für Hafenlohr und Windheim www.hafenlohr.de Ausgabe 02/2017 vom 11.02.2017 Inhaltsübersicht: Terminübersicht Februar / März Aus dem Gemeinderat und der Verwaltung Vereinsnachrichten / Privatanzeigen Service und Aktuelles im Internet: Aktuell und schnell können Sie über www.hafenlohr.de den aktuellen Stand gemeindlicher Projekte abrufen. Online-Formulare und Vordrucke erhalten Sie über die Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenf. (www.vgem-marktheidenfeld.de). Öffnungszeiten im Rathaus: Montag: Dienstag: Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr 15.30 – 17.30 Uhr 15.30 – 17.30 Uhr Bürgermeistersprechstunden: Erster Neubürger-Empfang der Gemeinde Am 05. Februar fand der erste Neubürger-Empfang der Gemeinde Hafenlohr statt. Neben den 85 in 2016 zugezogenen Bürgern nach Hafenlohr und Windheim wurden auch alle Neugeborenen ins Vereins- und Bürgerhaus eingeladen. Alleine im Jahr 2016 kamen 20 Kinder in unserer Gemeinde zur Welt, das ist eine äußerst erfreuliche Entwicklung! Seit einigen Jahren lädt die Gemeinde die jungen Eltern ein, erstmals wurde nun die Veranstaltung auf Anregung eines Gemeindebürgers mit einem Empfang für Neubürger kombiniert. Die Neubürger konnten zu den Vertretern der Ortsvereine, der Kirche und den Mitglieder des Gemeinderates erste Kontakte knüpfen. Gerade für Ortsfremde ist das eine gute Gelegenheit Anschluss an die Dorfgemeinschaft zu finden. An die jungen Eltern wurden durch Bürgermeister Thorsten Schwab noch Gutscheine der Gemeinde verteilt. Sie runden mit den zur Geburt verschickten “i love Hafenlohr”-Kuscheltüchern und den Müllsäcken das Neugeborenen-Paket der Gemeinde ab. Montag: Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr 16.00 – 17.30 Uhr Weitere Bürgermeister-Sprechstunden in Windheim und Hafenlohr sind nach Absprache jederzeit möglich. Impressum / Herausgeber: Gemeinde Hafenlohr - im Selbstverlag, Hauptstr. 29, 97840 Hafenlohr. Tel. (09391) 3977, Fax (09391) 917622, E-Mail: [email protected] Internet: www.hafenlohr.de f www.facebook.com/hafenlohr (auch ohne Anmeldung frei zugänglich) TERMINKALENDER Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter www.hafenlohr.de 11.02.2017 Jahreshauptversammlung des VdK OV Bergrothenfels-Hafenlohr 15.02.2016 Fälligkeit Grund- u. Gewerbesteuern 19.02.2017 Kinderfasching im Anker 25.02.2017 Faschingstanz im Anker mit Jonny`s Inn, Motto: „Hollywood“ 26.02.2017 Faschingszug 27.02.2017 Haxenessen im Sportheim 27.+28.02.2017 Rathaus geschlossen 28.02.2017 Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen 04.03.2017 Auslösung des Probealarms 09.03.2017 Bauamtsprechtag 10.03.2017 Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt 10.03.2017 Jahreshauptversammlung des VfB mit Neuwahlen 15.03.2017 Arztvortrag im Sportheim – Seniorenkreis lädt ein 18.03.2017 Generalversammlung der Soldaten- u. Bürgerkameradschaft 18.03.2017 Generalversammlung des Gesangvereins mit Neuwahlen 30.03.2017 Jahreshauptversammlung Elisabethenverein Windheim e.V. GEMEINDEINFORMATION Öffentliche Gemeinderatssitzung Probealarm Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in • Hafenlohr, Rathaus • Windheim, Dorfstraße veröffentlicht. Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, 04.03.2017 von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. Bauamtsprechtag Die Friedhofsverwaltung informiert Im November 2016 wurden die Nutzungsberechtigten der Gräber des Friedhofes in Hafenlohr und Windheim angeschrieben, deren Nutzungsrecht im Jahr 2017 abläuft. Diejenigen, die sich für eine Verlängerung des Nutzungsrechts an ihrer Grabstätte entschieden haben, erhalten einen Monat vor Ende der Nutzungszeit einen Gebührenbescheid über die zu zahlende Nutzungsgebühr sowie eine Verlängerungsurkunde. Die Nutzungsberechtigten, die das Grab an die Gemeinde zurückgeben möchten, werden gebeten bis zum Ende der Nutzungszeit den Grabstein und die Bepflanzung zu entfernen und das Grab einzuebnen. Weitere Auskünfte erhalten sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld unter 09391/6007-47 bei Christiana Bach oder per E-Mail unter [email protected] . Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Donnerstag, 09.03.2017 von 09.30 - 11.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Bitte beachten: An den Sprechtagen des Bauamtes steht der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises nur noch bei Voranmeldung zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Tel.-Nr. 09353/793 17 25 anmelden. Verwaltungsgemeinschaft geschlossen Informationen des Einwohnermeldeamtes: Am Faschingsdienstag, 28.02.2017 bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen. Im Hinblick auf die Wahlen zum 19. Deutschen Bundestag am 24.09.2017 weist das Einwohnermeldeamt der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld auf folgendes hin: Gemeindekanzlei Hafenlohr geschlossen Gemäß § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) darf das Einwohnermeldeamt im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen Auskünfte aus dem Melderegister (Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Anschrift) an Parteien und Wählergruppen erteilen (Gruppenauskünfte vor Wahlen). Jede betroffene Person hat das Recht, der Übermittlung ihrer Daten zu widersprechen. Eine Erteilung von Auskünften unterbleibt ebenfalls, wenn eine Auskunftssperre nach § 51 BMG eingetragen ist. Bereits früher eingelegte Widersprüche vor Wahlen gelten fort, falls sie nicht an eine bestimmte Wahl gebunden waren. Wenn Sie von der Möglichkeit des Widerspruchs Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld, – Einwohnermeldeamt – Tel.: 09391/6007-0. Die Gemeindekanzlei Hafenlohr ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld. Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 11. Kalenderwoche 2017. Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 10.03.2017 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 11, Frau Pfaff, E-Mail: [email protected] abzugeben. GEMEINDE HAFENLOHR Schwab 1. Bürgermeister FAMILIENNACHRICHTEN Danksagung Ein herzliches Dankeschön Sympathische Frau, ordentlich, zuverlässig mit kleinem ruhigen Hund sucht älteres kleines möchte ich allen sagen, Häuschen mit Garten in die mich zu meinem Hafenlohr, Windheim und 85. Geburtstag gratuliert und so reichlich mit Geschenken Umgebung langfristig zu mieten. bedacht haben. Bis 400 Euro KM. Freue mich Erwin Kirsch über jedes Angebot. Windheim, im Januar 2017 Tel. 09391-9358773 mail: [email protected] VERSCHIEDENES Fasenachtszug 2017 39 Jahre Fasenachtszug in Hafenlohr in Folge, das soll uns erst jemand nachmachen. Nächstes Jahr feiern wir 40-jähriges Jubiläum. Damit auch dieses Jahr alles klappt, hier noch eine kurze Info: Anmeldeformulare sind im Amtsblatt abgedruckt oder können im Internet abgerufen werden. Mit dem Link: http://www.fasenachthafenlohr.de/fasenacht kommt man auf die Hafenlohrer Fasenachtsseite. Dort können die Richtlinien und VGVorschriften für die Zugteilnahme herunter geladen werden. Außerdem kann das Anmeldeformular direkt ausgefüllt und abgeschickt werden. Für die Versicherung ist das Kfz-Kennzeichen erforderlich. Unbedingt so bald wie möglich melden. Anmeldung bei: Reiner Wiesmann, Telefon 09391/6662 oder mailto: [email protected] sowie Michael Warmuth Telefon 0151/21844604 oder mailto: [email protected] Als dann bis zum 26. Februar! Eine schöne Fasenachtszeit wünscht das Fasenachtszug-Komitee Dr. med. Josef Pullmann Internist – hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10, 97840 Hafenlohr Tel: 09391-1283, Fax: 09391-917085 www.drpullmann-hausarzt-hafenlohr.de Liebe Patienten, am Rosenmontag und Faschingsdienstag, 27. und 28. Februar 2017 bleibt unsere Praxis geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir wieder für Sie da. Vertretung in dieser Zeit übernehmen die Praxen: Dr. Bender, Luitpoldstr. 35b, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/91 999 36 Väth Elke, Luitpoldstr. 35a, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/8106162 Haas Andreas, Seewiese , Esselbach, Tel. 09394-99994 39. HaffelöHrer FASching 25. + 27. f ebruar : l l a b s g n Faschi r h U 5 5 : 9 1 Samstag ab r h o l n e f a H r N e k n E A m i S m i e S h t E r N o E p X S A H NTAG im r h O U 0 M N :3 E 1 S 1 ab RO OSCA J O N N Y‘S I N N RV E R LEIHU für die NG schön sten Kostü me Finanzamt Lohr mit Außenstellen 03.02.2017 Pressemitteilung Ausbildung beim Staat - einfach online anmelden Jetzt läuft die Bewerbungsfrist für die Ausbildungsplätze 2018 in der Steuerverwaltung ! Die Bayerische Steuerverwaltung bietet auch im kommenden Jahr Ausbildungsplätze für eine Tätigkeit als Finanzwirt/Finanzwirtin für das Einstellungsjahr 2018 an und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler ein, sich zu bewerben. Engagierten und flexiblen Schulabgängern mit mittlerem Bildungsabschluss oder mit qualifizierendem Abschluss der Haupt- oder Mittelschule bietet das Finanzamt vielfältige und anspruchsvolle Einsatzmöglichkeiten. Die Bewältigung der unterschiedlichsten Aufgaben erfordert das Interesse für wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und ein geschultes Rechtsempfinden. Diese Kenntnisse vermitteln wir im Rahmen einer gut bezahlten, fundierten Ausbildung im Finanzamt vor Ort sowie in der Landesfinanzschule Ansbach. Weitere Informationen zur Ausbildung als Finanzwirt/Finanzwirtin finden Sie im Internet unter www.finanzamt-lohr.de unter dem Stichwort Job und Karriere. Einen ersten Eindruck erhalten Sie außerdem, wenn Sie auf youtube den Beitrag „Ausbildung Bayerische Steuerverwaltung“ aufrufen. Wenn Sie sich für diese wichtige Tätigkeit im öffentlichen Dienst interessieren, melden Sie sich bitte rechtzeitig zum Auswahlverfahren beim Bayerischen Landespersonalausschuss an. Die erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für die Vergabe der Ausbildungsplätze. Die Anmeldung zum Auswahlverfahren ist ausschließlich online möglich über die Internetseite www.lpa.bayern.de bis spätestens 01.05.2017 Die Auswahlprüfung findet voraussichtlich am 03.07.2017 in Gemünden, Karlstadt und Marktheidenfeld statt. Für weitere Informationen steht Ihnen der Ausbildungsleiter des Finanzamts Lohr mit Außenstellen, Herr Joachim Roth, unter der Rufnummer 09352/850-1119 gerne zur Verfügung. Frank Beifuß Amtsleiter Aufgepasst! Am 19.02.2017 ab 14.00 Uhr Kinderfasching im Anker Hafenlohr! Spaß und Gaudi mit Live-Musik für alle Altersklassen Für Essen und Getränke ist gesorgt! Es gibt Bratwürste, Pommes „Rot-Weiß“ und natürlich Süßigkeiten! Auf euer Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr Windheim! Informationsveranstaltung der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld für die Aufnahme in die Realschule zum Schuljahr 2017/18 Es ergeht herzliche Einladung an alle Erziehungsberechtigten sowie Schülerinnen und Schüler, die sich für den Übertritt an die Realschule Marktheidenfeld interessieren. Donnerstag, 9. März 2017 ab 17:00 Uhr: „Tag der offenen Tür“ 19:00 Uhr: Informationsveranstaltung zur Neuanmeldung in der Aula der Staatlichen Realschule. Bei dieser Veranstaltung sollen noch vor den Anmeldeterminen alle notwendigen Informationen insbesondere über den Bildungsweg der Realschule, über die Voraussetzungen des Übertritts und über das Aufnahmeverfahren gegeben werden. Die Anmeldung für den Besuch der Jahrgangsstufe 5 der sechsstufigen Realschule ist im Sekretariat der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld möglich in der Zeit vom 8. Mai bis zum 12. Mai 2017. Sollte Ihr Kind eine Fahrkarte benötigen, so füllen Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung online den Fahrkartenantrag aus und bringen diesen ausgedruckt mit. Sie finden diesen unter www.rsmar.de Unsere Schule Schülerbeförderung. Anmeldezeiten: Montag bis Donnerstag von Freitag durchgehend von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Der Probeunterricht wird zu folgenden Terminen in den Räumen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld abgehalten: Dienstag, 16. Mai, bis Donnerstag, 18. Mai 2017 Für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule, der Wirtschaftsschule und des Gymnasiums in eine höhere Jahrgangsstufe der Realschule ist eine Voranmeldung möglichst während der genannten Termine notwendig. Die endgültige Anmeldung dieser Schülerinnen und Schüler muss unter Vorlage des Jahreszeugnisses spätestens bis zum Mittwoch, 2. August 2017, erfolgen. Bei der Anmeldung sind das Original des Übertrittszeugnisses der Grundschule und das Original der Geburtsurkunde oder das Stammbuch (ggf. auch Sorgerechtsbeschluss) mitzubringen. 1DFKGHP=XJ JHKW¶VDXFKGLHV -DKUZLHGHUUXQG LP5RVV )DVFKLQJVVRQQWDJ )HEUXDU «XQGGDQQJHK¶QZLUDOOHDOOH DOOHLQV5RVVLQV5RVVLQV5RVV VfBHafenlohre.V. VereinfürBewegungsspiele 97840Hafenlohr [email protected] Datum:3.02.2017 EinladungzurordentlichenJahreshauptversammlungdesVfBHafenlohr e.V.mitNeuwahlenamFreitag,den10.März2017 Ort: SportheimdesVfB,MarktheidenfelderStr.3A Beginn: 20.00Uhr Tagesordnung: 1. BegrüßungderAnwesenden 2. Ehrungen 3. BerichtausdemVorstand 4. BerichtdesKassiers 5. BerichtderKassenprüfer 6. EntlastungdesKassiers;EntlastungderVorstandschaft 7. BerichtedereinzelnenAbteilungen 8. Fragen/DiskussionzudenBerichten 9. Grußwort:BürgermeisteroderStellvertreter 10. Neuwahlen (vier gleichberechtigte Vorstände, Schriftführer; neun Beisitzer, zweiRechnungsprüfer) 11. EinzugderErsatzbeiträgefürnichtgeleisteteArbeitsstunden(Vorstellungund BeschlussfassungübereinmodifiziertesKonzept) 12. WünscheundAnträge DieVorstandschaftfreutsichaufeinezahlreicheTeilnahmederMitglieder.Nurwer anwesendist,kannmitbestimmen. Rainer Obmann Katja Wagner-König Guntram Leimeister Gerd Dobesch Gesangverein 1877 Hafenlohr Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahlen Zur Generalversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft am Samstag, den 18.März 2017 um 17.00 Uhr in unserem Probenraum in der Turnhalle laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzendes 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Um rege Teilnahme wird gebeten. Manuela Schwab 1. Vorsitzende SOLDATEN- UND BÜRGERKAMERADSCHAFT HAFENLOHR E.V. EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG am Samstag, 18. März 2017 im Gasthaus Schneider. Beginn: 19.00 Uhr TAGESORDNUNG: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Begrüßung Verlesung der Tagesordnung Totengedenken Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Kasse und Vorstandschaft 7. Vorschau 2017 8. Wünsche und Anträge Anschließend gemütliches Beisammensein. Mit Ihrer Teilnahme an der Generalversammlung zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Gemeinschaft. Die Vorstandschaft Wohnraum (Häuser und Wohnungen) zu mieten gesucht Der Helferkreis Asyl Marktheidenfeld sucht Wohnraum für anerkannte Flüchtlingsfamilien. Die Familien, die wir seit ihrer Ankunft in Marktheidenfeld betreuen, wohnen zurzeit in der dortigen Gemeinschaftsunterkunft und haben inzwischen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Bleiberecht erhalten. Sie haben damit die Möglichkeit, in eine Wohnung oder ein Haus umzuziehen. Wenn Sie über freien Wohnraum für vier- bis neunköpfige Familien aus Afghanistan und Syrien verfügen, melden Sie sich einfach direkt bei uns, wir beantworten Ihnen auch gern Fragen zu Miethöhe, Mietsicherung und Größe des Wohnraums und wirken unterstützend beim Kontakt zwischen Ihnen und den Familien. Ich stehe Ihnen als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung: Mein Name ist Nicole Klöcker. Ich wohne seit 39 Jahren in Karbach und arbeite hauptamtlich als Therapeutin im Bezirkskrankenhaus (BKH) Lohr. In meinem Ehrenamt bin ich als Koordinatorin im Helferkreis Asyl Marktheidenfeld tätig. Sie erreichen mich telefonisch unter 0175 8077569. Bitte geben Sie den Familien eine Chance! Sing- und Tanzgruppe Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen Die Freunde fränkischen Brauchtums bieten einen fränkischen Tanzkurs an. Es werden Walzer, Schottisch-Polka, Rheinländer, Bairischer, Mazurka und verschiedene Figurentänze gelernt. Dazu laden wir alle Tanzfreudigen,jeden Alters, aus der ganzen Region herzlichst ein. An 5-6 Abenden jeweils um 19.30 Uhr kommen wir im Pfarrheim Urspringen zusammen. 1. Abend: Montag, 06.03.2017 Unkostenbeitrag: 15,-- € pro Person Anmeldung bei Monika Greß 09396/774 Gerhard Hart 09396/1237 Am Sonntag, 12.03.2017 laden die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) fränkische Volksmusik, Unterfranken und die Freunde fränkischen Brauchtums, Urspringen um 14.00 Uhr ins Pfarrheim in Urspringen ein. Wir wollen gemeinsam aus dem neuen Liederheft „Du meine Seele singe-geistliche Volkslieder“ (Hrsg. ARGE und Bezirk Unterfranken) singen. Nachdem die ersten beiden Liederhefte der ARGE schon tausende Male besungen werden, hoffen wir auch dieses wunderschöne Liederheft vielen Sängern und Musikanten nahezubringen. Herzliche Einladung an alle! Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Elisabeth Stahl Dorfstraße 10 97840 Hafenlohr-Windheim Tel.-Nr. 09391/5536 .. .. Mail: [email protected] .. .. . Elisabethenverein Windheim e.V. 29.01.2017 Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 30.03.2017 um 20 Uhr im Pfarrjugendheim in Windheim TOP 1. Begrüßung 2. Genehmigung des Protokolls der JHV 2016 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassiers 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Genehmigung des Haushaltsplanes 2017 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Elisabeth Stahl 1. Vorsitzende Seite 1 Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr Wir sind immer für Überraschungen gut, dann lasst euch überraschen!! Im modernen Reisebus fahren wir mit am 26.08. für zwei Tage nach Dresden, die Stadt die liebevoll auch „Elbflorenz“ genannt wird. Nach der Ankunft erleben wir bei einem Rundgang mit unserer Reiseleitung Dresden. Ein unvergessliches Erlebnis erfahren wir anschließend bei der Besichtigung des „Panometer“. Dort befinden wir uns mittendrinn im Dresden um 1756. Auf der Fahrt zum ****-Hotel „Bergwirtschaft Wilder Mann“ haben wir Gelegenheit das „Erlebte“ zu verarbeiten. Nach dem Abendessen lassen wir den Tag in fröhlicher Runde langsam ausklingen. Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch Dresden mit unserer Reiseleitung. Weiter geht es nach Pillnitz zum Schlosspark mit dem üppigen Lustgarten und der über 230 Jahre alten Kamelie. Danach folgt die Rückfahrt mit Schlussrast in Himmelkron im Landwirtshaus „FRANKENFARM“. Da uns nur 18 Doppelzimmer und 7 Einzelzimmer zur Verfügung stehen, heißt es schnell anmelden!! Und das geht NUR telefonisch bei Peter Waider 09393-493, Bruni Löbl 09391-4331 oder Mail: [email protected] Der Reisepreis incl. Busfahrt, Eintritt Panometer, Schloßpark und Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer beträgt pro Person € 130,00 Einzelzimmerzuschlag € 20,00 Einzahlung an den VdK-Reisedienst erst nach Erhalt der Unterlagen!! Meldeschluss ist der 20. Juni 2017!! Abfahrt in Hafenlohr (Brücke) 6:30 Uhr, Windheim 6:35 Uhr, in Bergrothenfels 6:40 Uhr und 6:45 Uhr in Rothenfels-Kirche. Die Rückankunft wird so gegen 21:00 Uhr sein. Die Vorstandschaft seit 1890
© Copyright 2025 ExpyDoc