Sprach- und Orientierungskurse für Geflüchtete im Kreis Herzogtum Lauenburg Kursinformationen 2017 Träger/Ansprechpartner*in/Standort AWO Anya Gross, Kirsten Niemann (Beratung) Markt 26, 21502 Geesthacht Internet/Telefon/E-Mail www.awo-sh.de 04152 84 22 95 [email protected] Graf-Bernhardt-Ring 16, 21481 Lauenburg Möllnerstraße 61, 21514 Büchen Status/Anmeldung STAFF.SH A1 und A2 Integrationskurs (Wh ab Modul 3) Integrationskurs ESF-BAMF Kurs (Vorkurs) Alphabetisierungskurs (BAMF) Integrationskurs ab 03.2017 ab 04.2017 ab 05.2017 läuft noch -23.04.2018 ab 09.2017 MOIN Brücken-MOIN MOIN Brücken-MOIN MOIN Brücken-MOIN Beginn fortlaufend Beginn fortlaufend Beginn fortlaufend Beginn fortlaufend Beginn fortlaufend Beginn fortlaufend BIQ Bildung, Innovation, Qualifizierung GmbH www.biq-gmbh.de Frau Hornig Bergedorferstraße 58, 21502 Geesthacht Frau Ucan Hauptstraße 82, 23879 Mölln Herr Mehlert Markt 3, 21493 Schwarzenbek 04152-8794-0 [email protected] 04542-856667-0 [email protected] 04151-869208-0 [email protected] BQG Personalentwicklung gGmbH www.bqg-personalentwicklung.de Frau Buch, Frau Bäumner-Hansen α-BuS und β-BuS 04541-8080-13 [email protected] 04541 8081-12 KompAs (Kooperation mit educare) (Zuweisung durch Jobcenter und BA) Max-Planck-Straße 13, 23909 Ratzeburg educare Institut GmbH Karl-Ludwig Herman, Heidi Holdorf-Ringer Gudower Weg 10a, 23879 Mölln www.educare-institut.de 04542-823207 [email protected] educare Institut GmbH AS Geesthacht Schillerstraße 19, 21502 Geesthacht 04152-888933 [email protected] FAW Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH www.faw.de Melanie Bernhardt Hamburgerstraße 5, 21493 Schwarzenbek 04151-869079-00 [email protected] Grone-Bildungszentrum Qualifizierung und Integration Hamburg GmbH Frau Heemann/Frau Elvers 04151-8338955 Meiereistraße 3, 21493 Schwarzenbek [email protected] Alphabetisierungskurs (BAMF) Zweitschriftlernerkurs (BAMF) Integrationskurs KompAs (in Kooperation mit BQG) (Zuweisung durch Jobcenter und BA) B2 plus für den Beruf Integrationskurs Alphabetisierungskurs (BAMF) Wiederholerkurs SPRINT Sprache & Integration www.ini-quali.de Frau Argubi-Siewers Reeperbahn 35, Hs. 1, 21481 Lauenburg OSKAR International, MIGRA 04153-5699050 Kombi Angebote für Frauen [email protected] VHS im Kreisgebiet www.vhs-herzogtumlauenburg.de VHS Aumühle-Wohltorf www.vhs-aumuehle-wohltorf.de Freifrau von Richthofen Sachsenwaldstraße 18, 21521 Aumühle 04104-80360 [email protected] VHS Büchen-Gudow Frau Ehlers, Frau Kruckow Schulweg 1, 21514 Büchen www.vhs-buechen-gudow.de 04155-3551 04155-2608 [email protected] VHS Dassendorf VHS Dassendorf Herr Hartung/Frau Rohde Am Wendel 2a, 21521 Dassendorf www.vhs-dassendorf.de 04104-699146 [email protected] VHS Mölln Gerhard Kohrt Stadthaus, Wasserkrügerweg 16, 23879 Mölln VHS Ratzeburg Herr Martens/Frau Tessmer Unter den Linden 1, 23909 Ratzeburg VHS Sandesneben-Nusse Herbert Hoffmann Schulzentrum Sandesneben, Schiphorster Weg 5 VHS Schwarzenbek Anja Erdmann/Kathrin Krüger Berliner Straße 1-5, 21493 Schwarzenbek Beginn fortlaufend läuft noch bis 10.2017 ab 06.2017 und 11.2017 ab 04.2017 ab 05.2017 und 08.2017 läuft noch bis 10.2017 läuft noch bis 06.2017 ab 09.2017 und 11.2017 Orientieren. Integrieren. Zusammenwachsen. (O.I.Z.) ab 24.04.17 Berufspraktische Integration (BPI) & Sprache Intensiv ab 09.2017 (Zuweisung durch Jobcenter und BA) INI Qualifizierung & Service gGmbH VHS Dassendorf/Standort Kröppelshagen VHS Dassendorf/Standort Börnsen VHS Geesthacht Frau Häsler Buntenskamp 22, 21502 Geesthacht 2. Quartal Kursangebote STAFF.SH Modul B STAFF.SH Modul C ab 04.2017 ab 04.2017 fortlaufend Beginn fortlaufend 27.02.-21.04.17 08.05.-30.06.17 STAFF.SH Modul B aktuell, ab 06.17 Integrationskurs (BAMF) aktuell Alphabetisierungskurs (kommunale Trägerschaft) aktuell Mütterkurs mit Kleinkindern (Spendenfinanziert) STAFF.SH seit 11.01. STAFF.SH STAFF.SH www.vhs-geesthacht.de 04152-4622 [email protected] www.vhs-moelln.de 04542-89660 post@vhs-mölln.de www.vhs-ratzeburg.de 04541-8000146 [email protected] www.vhs-sandesneben.de 04536-808262 [email protected] www.vhs-schwarzenbek.de 04151-5388 [email protected] Alphabetisierungskurs (BAMF) Berufsbezogene Sprachförderung DeuFöV § 45 B1/B2 DeuFöV § 45 A2/B1 DaF A0 DaF A1 DaF A2 DaF B1 Deutsch für junge Erwachsene ab 04. und 06.2017 STAFF.SH B Alphabetisierung STAFF.SH B läuft noch bis 06.17 läuft noch bis 06.17 STAFF.SH Modul A STAFF.SH Modul C (alpha) Integrationskurs (BAMF) Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV § 45 B1/B2) DaF A1 DaF A2 DaF A2/B1 Einstieg Deutsch Einstieg Deutsch (Alphabetisierung) seit 04.2017 ab 31.05.2017 ab 10.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 ab 09.2017 fortlaufend nächstes VHS Semester nächstes VHS Semester ab 04.09.2017 ab 29.05.2017 ab 04.09.2017 STAFF.SH Modul A/B aktuell Orientierungs- und Sprachkurs in kommunaler Trägerschaft STAFF.SH Integrationskurs aktuell aktuell -05.2017 Sprach- und Orientierungskurse für Geflüchtete im Kreis Herzogtum Lauenburg ERLÄUTERUNG KURSARTEN Einstieg Deutsch Einstieg Deutsch (Alphabetisierung) · · · · · Niedrigschwelliges Sprachlernangebot mit Blended-Learning Elementen (Finanzierung: Bundesmittel) Voraussetzungen: Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive, Alter mind. 16 Jahre, kein abgeschlossenes Asylverfahren, noch keine Integrationskurszulassung Umfang: 180 - 300 UE, Abschluss ggf. A1 Prüfung Inhalte: Alphabetisierung, Orientierung, einfache Verständigung auf Deutsch (mündlich) Sonstiges: Fahrtkostenübernahme STAFF.SH · · · · · „Starterpaket für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein“ (Finanzierung: Landesmittel) Voraussetzungen: Alle Asylbewerber im laufenden Asylverfahren Umfang: 3x 120 UE in ca. 10 Wochen auf 3 Niveaustufen im Bereich Alphabetisierung/A1 Inhalte: Alphabetisierung, grundlegende Sprachförderung, alltags- und umfeldorientiert, Exkursionen Sonstiges: Fahrtkostenübernahme, Kinderbetreuung kann angeboten werden Alphabetisierungskurs (BAMF) Zweitschriftlernerkurs (BAMF) · · Integrationskurs für Teilnehmer mit Alphabetisierungsbedarf (Finanzierung: Bundesmittel) Voraussetzungen: Asylbewerber mit Aufenthaltserlaubnis (mehr als ein Jahr oder seit über 18 Monaten), Länder mit guter Bleibeperspektive, Integrationskursverpflichtung Umfang: 900 UE plus 100 UE Orientierungskurs, Abschluss A2/B1 Prüfung und Test Leben in Deutschland Inhalte: Alphabetisierung, intensive Sprachförderung und Landeskunde Sonstiges: Fahrtkostenübernahme, Kinderbetreuung kann angeboten werden · · · Integrationskurs (BAMF) · · · · · DeuFöV (BAMF) ersetzt ab 2018 die ESF-BAMF-Kurse · · Integrationskurs (Finanzierung: Bundesmittel) Voraussetzungen: Asylbewerber mit Aufenthaltserlaubnis (mehr als ein Jahr oder seit über 18 Monaten), Länder mit guter Bleibeperspektive, Integrationskursverpflichtung Umfang: 600 UE plus 100 UE Orientierungskurs, Abschluss A2/B1 Prüfung und Test Leben in Deutschland Inhalte: Alphabetisierung, intensive Sprachförderung und Landeskunde Sonstiges: Fahrtkostenübernahme, Kinderbetreuung teilweise möglich · · · „Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung “ (Finanzierung: Bundesmittel) Voraussetzungen: Asylbewerber mit SGB II/III Leistungsbezug, die arbeitslos, ausbildungs- oder arbeitssuchend gemeldet sind, mit Duldung unter bestimmten Voraussetzungen Umfang: 300 UE auf Niveaustufen von B1/B2 oder auch darunter, besondere Berufsbezüge Inhalte: Sprachförderung für den beruflichen Alltag, Berufsorientierung Sonstiges: Fahrtkostenübernahme DaF · · · · · „Deutsch als Fremdsprache“ (Finanzierung: Keine öffentlichen Mittel) Voraussetzungen: Alle Asylbewerber, Selbstzahler Umfang: Variabel, normalerweise 2-4 UE/Woche, alle Niveaustufen Inhalte: Sprachförderung, Landeskunde Sonstiges: keine Fahrtkostenübernahme, keine Kinderbetreuung MOIN Brücken MOIN · · · · · „Motivieren - Orientieren - Integrieren“ (Finanzierung: Bundesmittel) Voraussetzungen: Integrationskursteilnehmer oder auf der Warteliste Befindliche, MAT-AVGS Berechtigungsschein der BA oder des JC muss vorliegen Umfang: 600 UE auf Niveaustufen von A1-B1 oder auch darunter, besondere Berufsbezüge Inhalte: Unterstützung der Sprachförderung, Berufsorientierung Sonstiges: Fahrtkostenübernahme MIGRA · · · · · „Mit Innovation und Ganzheitlichkeit Richtung Arbeitsmarkt“ (Bundes- und ESF-Mittel) Voraussetzungen: Mütter mit Migrationshintergrund Umfang: Variabel Inhalte: Variabel Coaching, Qualifizierung, Mentoring, Netzwerken Sonstiges: - OSKAR International · · · · · „Orientierung, Sprache, Kultur, Arbeit“ (Bundesmittel) Voraussetzungen: Migrationshintergrund Umfang: 5 Monate inkl. 1 Monat Berufspraktikum Inhalte: Sprachförderung, Qualifizierung, Arbeitsintegration, Coaching Sonstiges: - BuS · · · · · "Beruf und Sprache" Voraussetzungen: MAT-AVGS Berechtigungsschein der BA oder des JC muss vorliegen Umfang: 12 Wochen Inhalte: berufsbezogener Deutschunterricht, Alltagssprache, Arbeitsmarktintegration Sonstiges: Fahrtkostenübernahme BPI · · · · · „Berufspraktische Integration für erwerbslose Menschen mit Migrationshintergrund“ Voraussetzungen: AZAV Berechtigung durch BA oder JC Umfang: 766 UE TZ oder VZ (606 UE berufsbezogene Kenntnisvermittlung, 160 UE Praktikum ca 4 Wochen) Inhalte: Deutsch intensiv, Berufsorientierung, diverse Kompetenztrainings Sonstiges: Fahrtkostenübernahme O.I.Z. · · · · · "Orientieren. Integrieren. Zusammenwachsen." Voraussetzungen: AZAV Berechtigung durch BA oder JC Umfang: 11 Monate Inhalte: sprachliche Erstorientierung, Heranfühung an Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Sonstiges: -
© Copyright 2025 ExpyDoc