Ebstorfer Nachrichten Die Zeitung für alle politisch Interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger in und um Ebstorf Januar 2017 14. Ebstorfer Eiswette Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine Sonderverlosung! Gewinnen Sie Eintrittskarten für das OpenR am 5. August 2017 in Uelzen! außerdem in diesem Heft: Kreistag, Ganztagsschule, Bericht aus Berlin 2017 - Was wird sein? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Es ist Weihnachten 2016 und ich sitze am Fenster vor regengrauem Himmel und überlege, was ich zum Jahreswechsel schreiben möchte. Das grauenvolle Attentat am Montag in Berlin haben wir alle auch heute am Heiligen Abend noch vor Augen. Der Tod des Täters ist zwar eine gewisse Beruhigung, von ihm persönlich geht keine Gefahr mehr aus. Aber – es gibt weitere junge Menschen (offensichtlich auch Kinder !) mit der gleichen schrecklichen Überzeugung unter uns. Wann wird der oder die Nächste zuschlagen? Am meisten beunruhigt mich und uns doch die Tatsache, dass der Täter in seiner mörderischen Gefährlichkeit der Polizei bekannt war, er sich aber in unserem Land frei bewegen konnte und sich am Ende sogar jeglicher Kontrolle entzog. Eine Panne ? Oder brauchen wir doch andere Gesetze? Der Zweck des Staates ist es zu allererst, die Menschen zu schützen und ein sicheres Zusammenleben zu garantieren. Diesen Satz schrieb ich bereits von einem Jahr in meinem Text. Er ist aktueller denn je. Es kann nicht sein, dass Hunderte bekannter sogenannter „Gefährder“ in Deutschland leben (Wieviele sind es im grenzenlosen Schengenraum?) und unsere Behörden können nichts weiter tun als „Beobachten“! Liebe Bundestagsabgeordnete und Bundesregierung: Das reicht nicht! Diese „Gefährder“ und ihre Ideologen befinden sich im Krieg mit uns – sie tragen den Krieg in ihren Heimatländern, an dem wir beteiligt sind, von Afghanistan über Irak, Syrien und Libyen bis Mali, direkt in unsere Städte. Augen zu, trauern und trotzig sagen: „Weiter so!“ reicht bei weitem nicht mehr. Wenn nach dem Anschlag von Berlin jetzt nicht umgehend gehandelt wird, dann dürfen wir Demokraten aller Parteien uns nicht wundern, dass der Zulauf zu Radikalen steigt. Gesetze kann der Bundestag ändern, wenn die bestehenden nicht ausreichen sollten, um diese Personen und ihre Unterstützer festzusetzen und dann auch in ihre Heimatländer zurückzubringen. 2017 ist Bundestagswahl, wer diese gewinnen will, muss eine wirkungsvolle Antwort auf den uns bedrohenden Terrorismus finden. Nur, reicht das? Die hoffnungslose Jugend der Länder südlich Europas drängt hierher, in den Heimatländern sehen sie keine Zukunft für sich. Was tun wir wirklich dafür, dass sich dort etwas zum Besseren bewegt? Andere junge Menschen dort schließen sich religiös ideologisierten Bewegungen an, finden dort Halt, Ziele und Motivation und nehmen den Kampf gegen uns und unsere Gesellschaft auf. Ich bin kein Pessimist, doch bei allem was ich sehe, kommt die Furcht auf, ein neuer Weltenbrand könnte bereits begonnen haben. Und nun kommt Trump ! Ein Scharfmacher im Wahlkampf, der es versteht, aus der Lüge empfundene Wahrheit zu machen und ein Weltbild hat, in dem es nur Gut und Böse gibt und bei dem er allein entscheidet, was Gut und was Böse ist. Dieser Mann übernimmt am 20. Januar den Befehl über den Einsatz der US Atomwaffen ! Wie wird er damit umgehen? Welche Welt werden wir Ende 2017 haben? Und dann noch der Wolf! Zugegeben, wir in der Lüneburger Heide sind davon besonders betroffen, er streift durch unsere Dörfer und tötet vor unseren Augen Damwild und Schafe – für andere Menschen in Niedersachsen und Deutschland ist er weit weg. Aber auch hier erleben wir den Staat als Einrichtung, die unsere Ängste nicht versteht, abwiegelt, auf bestehende Gesetze verweist und nichts tut. Erst eine blutige Katastrophe wie das Damwild Gemetztel in Brockhimbergen bringt nun etwas Bewegung in die Debatte. Meine Meinung dazu: Wir brauchen den Wolf hier nicht! Trotz alledem, ich wünsche Ihnen persönlich und im Namen der SPD Ebstorf für das kommende Jahr alles Gute, Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg bei allem, was Sie beginnen. Ihr Hans Peter Hauschild Wie ich zur Kommunalpolitik kam… Ende Juli 2016. Ich kam ein wenig erschlagen aber grundsätzlich zufrieden von der Arbeit und weil meine bessere Hälfte den Abend mit Yoga-Übungen verbrachte, überlegte ich, dass das mal wieder eine der wenigen Chancen auf Fastfood war. Schnell entschlossen hielt ich bei Tekins Forstlandgrill an und freute mich auf einen Döner. Wie bei Tekin so üblich, und seine Gäste kommen auch genau deswegen, unterhielt ich mich mit ihm über dies und das und dann halt auch über die anstehenden Kommunalwahlen. „Dein Opa war jahrelang SPD-Mitglied!“ Ja, da hatte Tekin durchaus recht, aber die Nahrungsaufnahme war mir erstmal wichtiger. Er konnte sich dennoch vorstellen, dass auch ich zur SPD passen könnte. Ich aß ein wenig skeptisch weiter, zahlte und ging. Dennoch war ich ein Stück weit „angefixt“ von der Idee, mitzumachen, mich gegebenenfalls aufstellen zu lassen für die Kommunalwahl. Ich hinterließ meine Telefonnummer und konnte so erstmal ein wenig darüber nachdenken und Zeit schinden. Zu Hause wurde das Thema kühl aufgenommen. „Vorstand Sportverein, Trainer, Unterricht am Nds. Studieninstitut, was willst Du eigentlich noch alles machen?“, hieß es da. Hmm… Na, mich engagieren, mitreden, mitgestalten, Dinge versuchen besser zu machen. Sowas halt, dachte ich. Und da ich in einer Behörde arbeite, passt das doch ganz gut. Als Tekin mich dann anrief, sagte ich zu, mir eine Vorstandssitzung der SPD anzuschauen. Mein erster Eindruck war durchweg positiv. Viele nette und engagierte Menschen nahmen mich freundlich auf und ich bekam einen ersten Einblick vom Ortsverband. Kommunalwahlen aufstellen Ich zu sagte lassen überzeugt und zu, war mich danach für die auch anstehenden bei weiteren Vorstandssitzungen dabei. Immer geht es um interessante Themen und, und da wurde ich nicht enttäuscht, man kann tatsächlich mitreden und mitgestalten. Man kann versuchen, Dinge besser zu machen. Man muss nicht vor sich hin meckern und maulen und alles, was versucht und getan wird, schlecht machen. Man kann selbst mitmachen. Nach der Kommunalwahl, bei der ich leider nicht direkt in ein Gremium gewählt wurde, bin ich nun in der Fleckensfraktion und werde auch hier versuchen Dinge zu verbessern und Vorschläge einbringen. Ich bereue meinen Entschluss absolut nicht. Ich würde mich freuen, wenn sich mehr, vor allem jüngere Menschen in Ebstorf, mit dem Thema Kommunalpolitik auseinandersetzen würden. Es ist schließlich Euer Heimatort und jeder will doch, dass es gut ist, da wo man zu Hause ist. Und es gibt ganz sicher jede Menge zu tun. Christoph Palesch Situation Ganztagsschule Die Entwicklung zum Thema Ganztagsschule ist im Jahr 2016 noch nicht, so wie erhofft, weiter gekommen. Wie bereits in den Ebstorfer Nachrichten 01/2016 berichtet, hatte es erste Überlegungen in der Samtgemeinde und eine Elternbefragung gegeben. Dort wurde der Bedarf abgefragt und dann eine Planungsgruppe mit der MauritiusSchule, Politikern und Planern eingerichtet. Die betroffenen Eltern brauchen für die nächsten Jahre Planungssicherheit für die Nachmittagsbetreuung ihrer Kinder. Die SPD Ebstorf mit der Fraktion im Fleckenrat unterstützt diese Elterninitiative, versucht zu vermitteln und eine Lösung zu finden, die alle Eltern zufrieden stellt. Zum Sommer 2016 wurde dann bekannt, dass es zum Schuljahr 2017/2018 keine Ganztagsschule in Ebstorf geben wird. Die Planungen und Überlegungen dauern noch an. Darauf wurden die Elternvertreter vom Kindergarten aktiv, da sie diese Situation nicht befriedigend fanden. Es wurde eine direkte Elterninitiative zur möglichen Einrichtung einer alternativen Nachmittagsbetreuung gestartet. Bis zum 16.12.2016 konnten sich Eltern melden, die Bedarf für eine Nachmittagsbetreuung haben. Wenn es genügend Interesse bzw. entsprechenden Bedarf gibt, wird dann mit dem DRK, der Samtgemeinde und dem Flecken Ebstorf gesprochen, um sich über den genauen Ort der Betreuung, den Umfang der Nachmittagsbetreuung und die Höhe der Kosten bzw . mögliche Zuschüsse zu einigen. Mario Kaeber Zugewähltes Mitglied SPD Fleckenfraktion Liebe Bürger und Bürgerinnen aus der Region Ebstorf! Das vergangene Jahr hat scheinbar eherne Fundamente unseres demokratischen Systems wie die Europäische Einheit in Frage gestellt. Die Idee eines gemeinsamen Europa hat offenbar an Strahlkraft eingebüßt und nationale Egoismen haben wieder Konjunktur. Vertreter eines starken Staates und autoritärer Strukturen sind in fernen, aber auch in gefährlich nahen Staaten an die Schaltstellen der Macht gelangt oder stehen kurz davor. Selbst in EU-Staaten mit entwickelter demokratischer Struktur haben es oppositionelle Demokraten zunehmend schwerer. Eine für demokratische Gesellschaften lebenswichtige freie und kritische Presse wird behindert und in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Auch wenn es den meisten bei uns wirtschaftlich gut geht, gibt es auch hier verstärkt autoritär strukturierte Parteien und Protestgruppen, die mit platten Parolen arbeiten, ohne sich die Mühe zu machen, echte Alternativen zu erarbeiten und im Wettbewerb der Ideen gegen andere Konzepte antreten zu lassen. Manche dieser Populisten bedienen sich sogar ohne Scham im Wörterbuch und in der Ideenwelt des Dritten Reiches. Auf der anderen Seite sind immer noch viele ehrenamtlich aktive Mitbürger bereit, unsere Gesellschaft, um die uns die meisten Bürger und Bürgerinnen anderer Staaten beneiden, in allen Bereichen noch lebenswerter zu gestalten. Das fängt bei der Mitarbeit in Sportvereinen an, geht über „Dienststunden“ bei Tafeln und sozialen Einrichtungen bis zur Unterstützung der Integration der Menschen, die vor dem Krieg aus ihrer Heimat geflohen sind und nun bei uns Asyl suchen. Zu Glück gibt es immer mehr Menschen, die bereit sind, nicht nur nach ihrem finanziellen oder ideellen Vorteil zu schauen, sondern dankbar sind, in Frieden leben zu können und keine Bedenken haben, etwas für Bedürftigere abzugeben. Vor einem Jahr haben wir zeigen können, wie wir auf neue Situationen wie die unerwartete Flüchtlingswelle reagieren konnten, ohne dass wir größeren Schaden genommen hätten. Lassen Sie uns jetzt zeigen, dass wir auch für andere Herausforderungen, vom demographischen Wandel, über religiös verpackten Terror bis zur Bewahrung des europäischen Gedankens gewappnet sind und Populisten mit einfachen Lösungen, die nicht funktionieren können, gar nicht nötig haben! Bitte helfen Sie uns auch, die Menschen zu sensibilisieren, nicht jede Meldung in sozialen Netzwerken oder in Publikationen zu glauben. Unsere moderne Welt erleichtert das Verbreiten von Unwahrheiten leider. Aber sie ermöglicht auch Jedem und Jeder, Fakten von verschiedenen Seiten überprüfen zu lassen. Ich ermuntere Sie, davon gebrauch zu machen, es lohnt sich! Für das kommende Jahr wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute! Ihre Kirsten Lühmann Kontakt: Michael Chales de Beaulieu Büro Kirsten Lühmann MdB Lüneburger Straße 42 29525 Uelzen Tel. 0581/79595 Fax 0581/31046 Zukunft im Kreis sozial gestalten ! Liebe Bürgerinnen und Bürger, Durch Ihre Stimmen für mich persönlich, weiteren SPD Kandidaten oder direkt für die SPD-Liste ist es möglich geworden, dass ich sozialdemokratische Interessen für Sie im Kreistag vertreten darf. Vielen herzlichen Dank dafür ! Meine Interessenschwerpunkte sehe ich weiterhin in der kreisweiten Schulpolitik sowie in der regionalen Wirtschaftspolitik. Ich werde zukünftig im Schulausschuß als stellvertretende Vorsitzende, als politische Vertreterin in der Steuerungsguppe „Bildungsregion“ sowie im Aufsichtsrat der Kurgesellschaft GmbH mitarbeiten. Welche Themen beschäftigen uns ? Die nächsten Wochen werden von der Diskussion um den Haushaltsentwurf 2017 getragen. Die Beratungen zu den einzelnen Abschnitten werden in öffentlichen Sitzungen in den Fachausschüssen geführt ehe im Februar 2017 der Haushalt im Kreistag verabschiedet werden soll. Die SPD- Fraktion wird sich auf einer Haushaltsklausurtagung im Januar dazu beraten und bei Bedarf entsprechende Änderungsanträge stellen. Ein Punkt sei hier exemplarisch angeführt: Wir wollen erreichen, dass in den kommenden fünf Jahren strukturell mehr in die Schulinfrastruktur investiert werden kann. Weiter hat die SPD-Fraktion in den vergangenen Wochen das Gespräch mit der Helios Klinikleitung gesucht, um z.B. Informationen zur Situation in der Notfallaufnahme zu erhalten und um Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen. Die Fraktionsspitze hat Gespräche mit der CDU geführt, die in eine "Kooperationsvereinbarung" gemündet ist. Hier wurden zu wichtigen Kreisthemen wie Verkehr, HVV, Schule ect. gemeinsame Vorstellungen formuliert. Aber ein Thema bewegt uns zur Zeit wie kein anderes- der Wolf ist da ! Ängste, Sorgen letztendlich unsere Emotionen sind geweckt. Die SPD-Kreistagsfraktion hat eine Anfrage gestellt, in der wir die rechtliche Situation und Möglichkeiten vor einer Resolution geklärt wissen wollen. Meine persönliche Meinung dazu ist, dass wir die Tierzüchter- und Halter, Kinder aus Waldkindergärten rundum die gesamte Bevölkerung, die hier ländlich leben will, vor Einschränkungen durch den Wolf und materiellen Schäden schützen müssen. Wir merken unweigerlich, dass die bisherigen Maßnahmen ins Leere laufen. Die SPD wird das Thema weiter diskutieren ! Eine abschließende Bitte habe ich an Sie ! Eine lebendige Demokratie braucht Sie ! Bringen Sie sich über die Wahlbeteiligung hinaus weiterhin mit Ihren Anregungen, Fragen und Kritik ein und teilen Sie mir Ihre Anliegen mit. Die SPD- Kreistagsfraktion hat die Möglichkeit Ihre Fragestellungen aufzugreifen und Anfragen an die Kreisverwaltung zu stellen. Sie erreichen mich unter: [email protected] oder Tel.05822/8065370 Herzliche Grüße und persönlich alles Gute für 2017 ! Ihre Ivonne Großmann Ebstorfer Eiswette 2017 Alle Bürgerinnen und Bürger in und um Ebstorf sind herzlich eingeladen, im Rahmen der 14. Ebstorfer Eiswette 2017 am 11 Februar 2017 um 14.00 Uhr die Eisdecke auf dem Ebstorfer Wiesensee richtig zu schätzen. (Ort der Veranstaltung: Spielplatz Celler Straße) „Hold dat Is nen Snieder ode kricht he natte Feut?“ Ein „Schneider“ und sein Gehilfe werden die Tragfähigkeit des Eises auf dem Ebstorfer Wiesensee testen und das Ergebnis offiziell bekannt geben. Natürlich werden vor Ort auch wieder heiße Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Ziehung der Eiswetten-Gewinner. Alle richtig ausgefüllten Wettscheine nehmen an der Verlosung teil. Gewinnen und seinen Preis entgegennehmen kann aber nur , wer bei der Preisausgabe auch vor Ort anwesend ist. Pro Person ist nur ein Wettschein gültig. 1. Preis: Tank-Gutschein über 50,-- Euro 2. Preis: Edeka-Gutscheinn über 30,-- Euro 3. Preis: Rossmann-Gutschein über 20,-- Euro sowie weitere nette Preise Gewinnen können Sie nur, wenn Sie den richtigen Tipp angekreuzt haben, rechtzeitig den Wettschein bei einer der unten aufgeführten Adressen abgegeben haben und bei der Eiswette und der Verlosung vor Ort dabei sind. Wichtig ist auch: es gilt nur 1 Wettschein pro Person. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bitte den Wettschein auf der Rückseite ausfüllen, ausschneiden und bis spätestens 29. Januar 2017 (24.00 Uhr) bei einer der folgenden Adressen abgeben: Hans-Peter Hauschild, Weinbergstraße 10 Forstland-Grill, Georg-Marwede-Straße, Ebstorf Auch in diesem Jahr wird zusätzlich unter allen Anwesenden ein Sonderpreis ausgelost. Der Gewinner erhält 2 Karten für das OpenR-Konzert am 5. August 2017 in Uelzen. Teilnahmescheine für die Verlosung dieses Sonderpreises erhalten Sie nur vor Ort ^ bei der Eiswette am 11. Februar 2017 ab 14.00 Uhr auf dem Spielplatz an der Celler Straße in Ebstorf. Seien Sie dabei, wenn in Uelzen Stars ihren großen Auftritt haben! Veranstaltungen 2017 Winterwanderung 2017 (in Zusammenarbeit mit der EMG) am Sonntag, 22. Januar 2017, Start um 10.30 Uhr, Mauritius-Schule Ebstorf 14. Ebstorfer Eiswette der SPD am Sonnabend, 11. Februar 2017, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Spielplatz Celler Straße ➢ Skat- und Knobelabend am Freitag, 24. Februar 2017, 19.00 Uhr, Gasthaus „Unterer Krug“, Anmeldung nur vor Ort ab 18.00 Uhr SPD-Ebstorf / Vorstand www.spd-ebstorf.de Interessierte an unserer Arbeit sind jederzeit zu unseren Vorstandssitzungen, jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr in Ebstorf, „Zum Unteren Krug“, herzlich willkommen! Vorsitzender Hans-Peter Hauschild Weinbergstraße 10, Ebstorf Telefon 14 61 [email protected] Stellvertr. Vorsitzende Eleonore Ginkowski Fischerstraße 6, Ebstorf Telefon 15 51 [email protected] Stellvertr. Vorsitzender Hans-Joachim Bütow Im Dorfe 15, Schwienau-Linden Telefon 8 94 [email protected] Impressum: Herausgeber SPD Ebstorf Verantwortlich: HP Hauschild Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünschen wir ein gutes neues Jahr 2017! ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ ☺☼♣ -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- WETTSCHEIN Ich wette, dass der Wiesensee am 11. Febr. 2017 um 14.30 Uhr zugefroren ist und ein „Schneider“ über das Eis zur Insel gehen kann. Ich wette, dass der Wiesensee am 11. Febr. 2017 um 14.30 Uhr n i c h t zugefroren ist und ein „Schneider“ n i c h t über das Eis zur Insel gehen kann. (Bitte nur ein Feld ankreuzen) Name: / Anschrift: …………………………………………………………………………………….. …………………………………………………………. …..........................................................
© Copyright 2025 ExpyDoc