Themenkomplex Planungs- und Bauwesen, Städtebau und Architektur Ansprechpartnerin: Frau Grund 202 Betriebskostenabrechnung – gesetzliche Grundlagen, aktuelle Probleme und Rechtsprechung des BGH 203 Barrierefreies Planen und Bauen 204 Änderungen der Sächsischen Bauordnung 205 NEU Update Öffentliches Baurecht 206 NEU Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht 207 Bauplanungsrecht 208 Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht 209 NEU Sicherheit auf Kinderspielplätzen 210 NEU Baulasten 211 Das neue Vergaberecht für Bauleistungen 212 Vergaberecht jetzt allgegenwärtig – Sächsisches Vergabegesetz vom 14. Februar 2013 unter Beachtung der Vergaberechtsreform 2016 213 NEU Durchführung von Vergabeverfahren für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Vergaberechtsreform 2016 214 Rechtliche Vorgaben für Generalplaner und Planungsteams 215 Optimierung im Beschaffungsprozess durch Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen 216 IT-Beschaffung für Schulen 218 Vertrags- und Nachtragsmanagement nach VOB/B Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 201 Planungs- und Bauwesen Betriebskostenabrechnung – gesetzliche Grundlagen, aktuelle Probleme und Rechtsprechung des BGH Teilnehmerstruktur Aufgrund der allgemeinen Kostensteigerung, insbesondere bei Mitarbeiter/-innen öffentlicher verbraucherabhängigen Betriebs- und Energiekosten, gewinnt die Verwaltungen und Unternehmen, Behandlung der Nebenkosten im Mietverhältnis eine immer größere die mit der Anmietung bzw. Bedeutung. Fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen führen in der Regel zu streitigen Ansichten. Im Seminar sollen grundlegende und anwendungsbereite Kenntnisse über Betriebs- und Nebenkosten sowie Vermietung von Wohn- oder Gewerberaum befasst sind sowie Mitarbeiter/-innen der SGB II-Behörden deren Umlagefähigkeit und Abrechnung vermittelt werden. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des BGH, wird einbezogen. Die Teilnehmer/-innen können eigene praktische Erfahrungen und Fragestellungen einbringen. Es werden Übungen anhand praktischer Fälle durchgeführt. Themen ______________________________________ Arten der Betriebs- und Nebenkosten – Begriffserklärungen Vereinbarungsmöglichkeiten, Vertragsgestaltung, Umlageschlüssel Vereinbarte Betriebs- und Nebenkostenvorauszahlungen oder -pauschalen Abrechnung von Betriebskosten bei Leerstand Neu entstehende Betriebskosten und Umlageschlüssel Verspätete Betriebskostenabrechnung und Korrekturmöglichkeiten Seminardaten Seminarnummer 050.045/17-01 Termin 22.03.2017 bis 23.03.2017 Anmeldeschluss 01.03.2017 Aktuelle Rechtsprechung Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 142,00 EUR Nichtmitglieder 147,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 202 Planungs- und Bauwesen Barrierefreies Planen und Bauen Teilnehmerstruktur Im Seminar werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Mitarbeiter/-innen kommunaler rechtlichen und fachlichen Grundlagen des barrierefreien Planens und Verwaltungen den maßgeblichen Anforderungen der DIN 18040-1 vertraut gemacht. Themen Grundlagen der Barrierefreiheit Barrierefreiheit im Überblick; Anspruch der Gesellschaft und dringende Notwendigkeit - Barrierefreies Bauen, Design for All, Universal Design - Demografischer Wandel - Handicaps - Was sind Barrieren? Überblick über gesetzliche Grundlagen, Richtlinien und Förderungen - Bundes- und Landesbehindertengleichstellungsgesetz, UN-Konvention - DIN: DIN 18040-1 und DIN 18040-2 - Technische Regeln - Kosten und Förderungen Grundlagen des barrierefreien Bauens - 2-Sinne-Prinzip - Leit- und Orientierungssysteme für Blinde und Sehbehinderte - Taktile Gestalt - Auditive Gestaltung: Akustik - Anthropometrie Planung barrierefreier öffentlicher Gebäude - Erschließung und Zugänglichkeit - Eingangsbereich: Türen, Serviceelemente, Schalter - Stufenlose Erreichbarkeit: Rampen, Aufzüge - Treppen - Verkehrsflächen: Flure, Türen - Leit- und Orientierungssysteme für Blinde und Sehbehinderte - Auditive Gestaltung: Akustik - Einzelne Räume: Sanitärräume, Umkleidungen, Veranstaltungsräume ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 050.064/17-01 Termin 14.06.2017 Anmeldeschluss 24.05.2017 Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 192,00 EUR Nichtmitglieder 197,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 203 Planungs- und Bauwesen Änderungen der Sächsischen Bauordnung Teilnehmerstruktur Im Seminar werden alle wesentlichen Änderungen der Sächsischen Mitarbeiter/-innen, die sich mit Bauordnung behandelt. Baurecht befassen Themen Änderungen im Brandschutz Auswirkungen auf die Abstandsflächenbestimmung sowie die damit verbundenen Konsequenzen für den Nachbarschutz Die Beteiligung des Nachbarn gem. § 70 SächsBO sowie dessen Rechte im Verfahren (z. B. Akteneinsichtsrecht) Änderungen im Sonderbaubereich gem. § 2 IV SächsBO und deren Auswirkungen auf das barrierefreie Bauen Änderungen bezüglich der Anforderungen an das barrierefreie Bauen Änderungen im Bauproduktenbereich sowie Auswirkungen auf das Baupolizeirecht und OwiG Die Änderungen im Stellplatzbereich gem. § 49 SächsBO Verfahrensrechtliche Änderungen Aktuelle Themen im Bauplanungsrecht und deren Auswirkungen auf die Genehmigungsfähigkeit von Vorhaben ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 050.065/17-01 Termin 23.03.2017 Anmeldeschluss 02.03.2017 Dozent: Dr. Steffen Gratz, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Hochschule Anhalt (FH) Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 130,00 EUR Nichtmitglieder 136,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 204 Planungs- und Bauwesen NEU Update Öffentliches Baurecht Teilnehmerstruktur Die neuesten Entwicklungen in der höchst- und obergerichtlichen Mitarbeiter/-innen, die sich mit Rechtsprechung zum Bauplanungs- und Bauordnungsrecht und deren Baurecht befassen Folgen für die Praxis werden anschaulich erläutert. Flankierende Rechtsgebiete (z. B. Denkmalschutz, Amtshaftung) werden ebenso thematisiert. Das Seminar wird sich insbesondere mit folgenden Themen befassen. Themen Neues zur Abgrenzung Innen-/Außenbereich Bauleitplanung und Probleme bei der Bauausführung Aktuelle Anforderungen an Festsetzungen im Bebauungsplan Normenkontrolle: Antragsfrist bei funktionslos gewordenen B-Plänen ______________________________________ Bauplanungsrecht und Ferienwohnungen Seminardaten Privilegierung einer Biogasanlage im Außenbereich Verletzung des Rücksichtnahmegebotes im unbeplanten Innenbereich Nachbarschutz im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren Bauordnungsrechtliche Verfügungen bei Brandschutzmängeln Löschung von Baulasten wegen fehlender Bestimmtheit Denkmalschutzrechtliches Abwehrrecht des Nachbarn Wann ist die Erhaltung eines Baudenkmals wirtschaftlich zumutbar? Seminarnummer 050.066/17-01 Termin 06.04.2017 09:00 Uhr bis 13:15 Uhr Anmeldeschluss 16.03.2017 Haftung der Gemeinde für private Unternehmer Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 89,00 EUR Hinweis: Halbtagsseminar: 4 Stunden Dozent: Dr. Steffen Gratz, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Hochschule Anhalt (FH) Nichtmitglieder 92,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 205 Planungs- und Bauwesen NEU Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht Teilnehmerstruktur Mit dem „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung Mitarbeiter/-innen, die sich mit der kaufrechtlichen Mängelhaftung“ soll ein eigenständiges gesetzliches Bauvertragsrecht befassen Bauvertragsrecht geschaffen werden. Im Vordergrund der Novellierung steht der Verbraucherschutz. Die Neuregelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) umfassen neben Bau- und Verbraucherbauverträgen auch Architekten- und Ingenieurverträge sowie Bauträgerverträge. Zudem wurden bestehende kaufrechtliche Normen zur Mängelhaftung im BGB geändert. Im Rahmen des Seminars werden die rechtlichen Neuerungen im BGB ausführlich erläutert und die Vor- und Nachteile zur bisherigen Gesetzeslage anhand von Praxisbeispielen dargestellt. Themen Das neue gesetzliche Bauvertragsrecht ______________________________________ Bauverträge Seminardaten Verbraucherbauverträge Seminarnummer 050.067/17-01 Architekten- und Ingenieurverträge Termin 11.05.2017 09:00 bis 13:15 Uhr Bauträgerverträge Hinweis: Halbtagsseminar ca. 4 Stunden Anmeldeschluss 20.04.2017 Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 89,00 EUR Nichtmitglieder 92,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 206 Planungs- und Bauwesen Bauplanungsrecht Teilnehmerstruktur Das Bauplanungsrecht stellt ein wichtiges städtebauliches Instrument Mitarbeiter/-innen der Bauämter dar, mit dem maßgeblicher Einfluss auf die Bebauungsentwicklung genommen wird. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen und neuesten Entwicklungen in der Rechtsprechung zum Bauplanungsrecht und deren Folgen für die Praxis anschaulich erläutert. Themen Was ist ein „im Zusammenhang bebauter“ Ortsteil? Wie lässt sich ein solcher Ortsteil von einer „Splittersiedlung“ unterscheiden? Wann liegt ein „Außenbereich im Innenbereich“ vor? Wann können auch kleinere Lücken und Brachen den Bebauungszusammenhang unterbrechen? Wie kann die Kommune mit den „Nahtstellen“ zwischen Innen- und Außenbereich umgehen? Welche Anforderungen werden an „Innenbereichssatzungen“ nach § 34 Abs. 4 Nr. 2 und 3 BauGB gestellt? Welche Festsetzungsmöglichkeiten und Verfahrensschritte sind dabei zu beachten? Welche Steuerungsmöglichkeiten ergeben sich aus der „Außenbereichssatzung“ nach § 35 Abs. 6 BauGB? ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 050.068/17-01 Termin 06.03.2017 Anmeldeschluss 13.02.2017 Wann bietet sich welche Satzung an? Leitfaden für die Bauleitplanung - Bebauungsplan etc. - Worauf sollte hierbei besonderes Augenmerk gelegt werden? Dozent: Dr. Steffen Gratz, Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter der Hochschule Anhalt (FH) Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 130,00 EUR Nichtmitglieder 136,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 207 Planungs- und Bauwesen Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrecht Teilnehmerstruktur Ziel des Seminars ist es, die Grundlagen und die Anwendung des Mitarbeiter/-innen, die mit der Erschließungs- und Erschließungsbeitragsrechts zu vermitteln. Die Erhebung von Beiträgen betraut Materie wird anhand praktischer Fälle erarbeitet. sind Themen Beitragsfähige Erschließungsanlagen Kriterien zur Zuordnung von Baumaßnahmen zum Erschließungs- bzw. Straßenbaubeitragsrecht Bindung an den Bebauungsplan sowie Abweichungen vom Planungsrecht Städtebauliche Verträge über die Durchführung der Erschließung Aufwendungsphase Verteilungsphase Heranziehungsphase ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 050.071/17-01 Besondere Fragestellungen mit aussagekräftigen Unterlagen können von den Teilnehmern/-innen mit der Anmeldung zur Erörterung im Seminar übersandt werden. Termin Bitte senden Sie uns Ihre Voranmeldung bis 31.03.2017. Der genaue Termin wird Ihnen mitgeteilt, sobald genügend Interessenten vorhanden sind. Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 141,00 EUR Nichtmitglieder 147,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 208 Planungs- und Bauwesen NEU Sicherheit auf Kinderspielplätzen Teilnehmerstruktur Kinderspielplätze haben zwei Aspekte: Mitarbeiter/-innen, die für a) Kinderspielplätze zuständig sind sie machen die Gemeinde als Wohnort für Familien mit Kindern attraktiv und b) ohne sie erhalten Kindertagesstätten keine Betriebserlaubnis. Kinderspielplätze einrichten und unterhalten ist ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Sie sind auch ein Standortfaktor bei der Ansiedlung von Unternehmen und jungen Arbeitnehmern. Die Planung, Unterhaltung und Erhaltung von Kinderspielplätzen in der Praxis ist Gegenstand des Seminars, zu dem die Teilnehmenden aus den Kommunen und aus den Kitas ihre Erfahrungen einbringen und austauschen können. Themen ______________________________________ Rechtliche Normen und Grundlagen Seminardaten Planung und Bau eines Spielplatzes Qualität statt Quantität, auch bei kleinen Veränderungen Erhaltung und Gewährleistung der Verkehrssicherheit - Spielplatzbetreuung Seminarnummer 050.075/17-01 Termin 29.03.2017 Pädagogische Aspekte der Spielplatznutzung Gefährdungsbeurteilung von Spielgeräten, Spielzeugen und -materialien mit praktischen Beispielen Anmeldeschluss 08.03.2017 Was ist erlaubt, und was geht gar nicht? – Haftungsrechtliche Folgen und strafrechtliche Aspekte Rechtspflichten der Betreiber über Dienstanweisungen sowie Betriebs- und Wartungsanleitungen Erfahrungsaustausch, Fragen und Fallbeispiele aus der Praxis Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 134,00 EUR Nichtmitglieder 139,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 209 Planungs- und Bauwesen NEU Baulasten Teilnehmerstruktur Im Seminar werden umfassende und vertiefende Kenntnisse zum Thema Mitarbeiter/-innen mit Baulasten vermittelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Eintragung, entsprechenden Aufgaben Löschung, Inhalte und Berücksichtigung im laufenden Genehmigungsverfahren. Themen Rechtsnatur und Gegenstand von Baulasten Entstehung und Entstehungshindernisse Inhalte von Baulasten Baulasten mit bauordnungsrechtlichem Inhalt Berücksichtigung im Baugenehmigungsverfahren ______________________________________ Verpflichtungsansprüche zur Eintragung einer Baulast Rechtsfolgen der Baulast Seminardaten Seminarnummer 050.105/17-01 Untergang der Baulast Rechtschutz und aktuelle Rechtsprechung Termin 1 Tag Bitte senden Sie uns Ihre Voranmeldung bis 30.04.2017. Der genaue Termin wird Ihnen mitgeteilt, sobald genügend Interessenten vorhanden sind. Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 167,00 EUR Nichtmitglieder 171,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 210 Städtebau und Architektur Das neue Vergaberecht für Bauleistungen Teilnehmerstruktur Im Seminar werden die Struktur des neuen Vergaberechts und die Mitarbeiter/-innen, die sich mit wesentlichen Änderungen durch die Vergaberechtsmodernisierung im Vergaberecht befassen Baubereich vermittelt. Themen Allgemeine Grundlagen des europäischen und deutschen Vergaberechts Die neue Struktur des Vergaberechts (GWG, VgV, VOB) Die Änderungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Die neuen Vergabeverordnungen Wesentliche Änderungen in der VOB/A oberhalb und unterhalb der Schwellenwerte Ausblick auf das Vergaberecht für Liefer- und Dienstleistungen unterhalb der Schwellenwerte ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 051.016/17-01 Termin 08.03.2017 Anmeldeschluss 15.02.2017 Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 136,00 EUR Nichtmitglieder 140,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 211 Städtebau und Architektur Vergaberecht jetzt allgegenwärtig – Sächsisches Vergabegesetz vom 14. Februar 2013 unter Beachtung der Vergaberechtsreform 2016 Teilnehmerstruktur Das Praxisseminar vermittelt alle erforderlichen Kenntnisse für eine Fach- und Führungskräfte der rechtssichere und erfolgreiche Durchführung von Vergabeverfahren. Im öffentlichen Hand sowie Rahmen der Veranstaltung werden anhand von Fallbeispielen klassische öffentlicher Unternehmen (z. B. Problemfelder praxisgerecht aufbereitet, thematisiert und diskutiert. Eigenbetriebe), die mit der Vorbereitung, Durchführung und/oder Prüfung von Themen Vergabeverfahren betraut sind Einführung zum Sächsischen Vergabegesetz - Überblick über das Sächsische Vergabegesetz und das Zusammenspiel mit europarechtlichen Vorgaben - Umgang mit Altverträgen - Auswirkungen der Vergaberechtsreform 2016 auf das Sächsische Vergabegesetz Auswirkungen auf die VOB/A und die VOL/A und die VgV 2016 - Praxisauswirkung für den Nachweis der Eignung - Praxisauswirkung für die Wertung unangemessener niedriger Angebote - Praxisauswertung für die Wertung der Wirtschaftlichkeit Darstellung des Rechtsschutzsystems im Unterschwellenbereich Rügemanagement - Handlungsmöglichkeiten für öffentliche Auftraggeber auf Rügen und weitere Beanstandungen. Einzelprobleme - Umgang mit fehlenden Erklärungen - Verfahrensvorgaben für den Auftraggeber und Nachweispflichten des Bieters - Sanktionen bei Verstoß gegen die Pflichten des Landesvergabegesetzes - Nachunternehmer und Leiharbeiter - Rechtsschutzverfahren von Bietern Entwicklungen in der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 051.021/17-01 Termin 19.10.2017 Anmeldeschluss 28.09.2017 Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 150,00 EUR Nichtmitglieder 154,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 212 Städtebau und Architektur NEU Durchführung von Vergabeverfahren für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen unter Berücksichtigung der Vergaberechtsreform 2016 Teilnehmerstruktur Am 18. April 2016 erfolgte die größte Reform des Vergaberechts der Fach- und Führungskräfte der letzten Jahre. In einem ersten Schritt sind die wesentlichen Regelungen öffentlichen Hand sowie der neuen EU-Vergaberichtlinien auf Gesetzesebene umgesetzt worden. öffentlicher Unternehmen (z. B. Die Umsetzung erfolgte maßgeblich im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Das Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse für eine rechtssichere und erfolgreiche Durchführung von Eigenbetriebe), die mit der Vorbereitung, Durchführung und/oder Prüfung von Vergabeverfahren betraut sind bzw. Beteiligung an Vergabeverfahren nach der Vergaberechtsreform 2016, insbesondere unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die spätere Vertragsabwicklung. Unter Zugrundelegung des Ablaufes eines klassischen Vergabeverfahrens werden anhand von Fallbeispielen aktuelle und weiterhin bestehende Problemfelder praxisgerecht aufbereitet, thematisiert und diskutiert. ______________________________________ Themen Seminardaten Einführung Die Vorbereitung des Vergabeverfahrens unter besonderer Berücksichtigung der Vergaberechtsreform 2016 Seminarnummer 051.024/17-01 Termin 01.06.2017 Berücksichtigung der Produktneutralität Die Leistungsbeschreibung Die Durchführung des Vergabeverfahrens, insbesondere die geänderte Angebotswertung nach der Vergabeverordnung 2016 und der VOB/A EU Anmeldeschluss 11.05.2017 Dokumentation nach der neuen Vergabeverordnung 2016/ VOB/A EU Rechtsschutzmöglichkeiten Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 150,00 EUR Nichtmitglieder 154,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 213 Städtebau und Architektur Rechtliche Vorgaben für Generalplaner und Planungsteams Teilnehmerstruktur Die Tendenz zu Generalplanungsbüros und Planungsteams, in denen Mitarbeiter/-innen der Architekten mit Fachingenieuren zusammenarbeiten und alle Bauverwaltungen Planungsleistungen aus einer Hand oder als Team anbieten, ist der Komplexität heutiger Bauvorhaben aufgrund ihrer Größe bzw. häufig heterogenen Zusammensetzung aus Neubau, Umbau und Sanierung (Quartierslösungen) geschuldet. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch die wachsende Bedeutung des Building Information Modeling (BIM), da der Einsatz von BIM-Planungstechnologien ein intensives kooperatives Zusammenwirken der Projektbeteiligten während der Planung und Ausführung erfordert. Im Rahmen des Seminars sollen die rechtlichen Besonderheiten, die mit der Tätigkeit als Generalplaner oder in Planungsteams verbunden sind, praxisgerecht erläutert werden. ______________________________________ Themen Seminardaten Abgrenzung Generalplaner von Planungsteams aus Architekten und Fachingenieuren Gesellschaftsrechtliche Organisationsformen des Generalplaners Rechtliche Einordnung von Planungsteams aus Architekten und Fachingenieuren Berechnung des Generalplanerhonorars Seminarnummer 051.125/17-01 Termin 20.06.2017 Anmeldeschluss 30.05.2017 Abruf nach Leistungsstufen Nachtragsmanagement bei Planungsänderungen, wiederholten Grundleistungen und sonstigen zusätzlichen Leistungen Honorierung bei verlängerter Planungs- oder Bauzeit Urheber-, Verwertungs- und Nutzungsrechte Vertrags- und haftungsrechtliche Auswirkungen des Building Information Modeling (BIM) auf die Tätigkeit von Generalplanern und Planungsteams Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 130,00 EUR Nichtmitglieder 136,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 214 Städtebau und Architektur Optimierung im Beschaffungsprozess durch Rahmenverträge und Rahmenvereinbarungen Teilnehmerstruktur Ziel des Seminars ist es, die professionelle Anwendung von Rahmen- Mitarbeiter/-innen aus verträgen und Rahmenvereinbarungen zu vermitteln und aufzuzeigen, Verwaltungsbereichen, die mit welchen Optimierungsnutzen bzw. Erleichterungen dieser Einsatz mit Vergabe befasst sind sich bringt. Eine aktuelle Brisanz brachte die Vergaberechtsreform 2016. Durch den Wegfall der VOL/A EG müssen Postdienstleistungen regelmäßig nach der neuen Vergabeverordnung 2016 vergeben werden. Auch in die VOB/A EU 2016 wurden Regelungen zur Vergabe von Rahmenverträgen aufgenommen. Themen Gibt es einen Unterschied zwischen Rahmenvereinbarungen und Rahmenverträgen und wann sind diese anzuwenden? Was soll ein Rahmenvertrag beinhalten? - Speziell für Lieferleistungen - Speziell für Dienstleistungen - Speziell für Bauleistungen ______________________________________ Seminardaten Seminarnummer 051.026/17-01 Welche Stolperfallen müssen beachtet werden? Müssen Mindestmengen abgenommen werden? Termin 21.09.2017 Was passiert bei einem Produktwechsel? Welche Regelungen des nationalen und EU-Vergaberechts sind für den Abschluss von Rahmenverträgen relevant? Anmeldeschluss 31.08.2017 Welche Konsequenzen gibt es bei Nichteinhaltung oder Unregelmäßigkeiten des Vertrages? Was ist zwischen Rahmenverträgen und der VOL/B zu beachten? Unter welchen Bedingungen können Rahmenverträge ausnahmsweise länger als gesetzlich begrenzt vereinbart werden? Ablauf einer Ausschreibung mit Rahmenvertrag anhand eines Praxisbeispiels Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 150,00 EUR Nichtmitglieder 154,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 215 Städtebau und Architektur IT-Beschaffung für Schulen Teilnehmerstruktur Schulen optimieren stetig die Präsentationsmöglichkeiten von Mitarbeiter/-innen, die sich mit Unterrichtsinhalten. Mit Hilfe von interaktiven Whiteboards können IT-Beschaffung für Schulen beispielsweise alle Medien wie Text, Grafik, Bilder, Animationen, Töne befassen und Filme ansprechend und interessant präsentiert werden. Oft bereitet die vergabesichere Beschaffung von IT-Geräten der Verwaltung größere Schwierigkeiten. Bei einer IT-Beschaffung für Schulen werden sowohl fachtechnisches IT-Wissen als auch solide vergaberechtliche Kenntnisse benötigt. Es bedarf einer spezifischen Branchenkenntnis, die richtigen Geräte zu finden und diese produktneutral in das Leistungsverzeichnis aufzunehmen. Dabei muss eine Vielzahl von vergaberechtlichen Bestimmungen beachtet werden. Die Anforderungen an öffentliche Auftraggeber, IT-Beschaffungen vergabekonform durchzuführen, sind im Jahr 2016 mit der Vergaberechtsreform deutlich gestiegen: - Seminardaten Die VOL/A EG wurde aufgehoben und diese ebenso wie die VOF in der neuen Vergabeverordnung (VgV) aufgenommen. - Das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) wurde reformiert, zahlreiche Neuerungen sind in Kraft getreten. - ______________________________________ Die Vergabeunterlagen müssen vergabekonform unter Seminarnummer 051.029/17-01 Termin 09.11.2017 Anmeldeschluss 19.10.2017 Beachtung der IT-Besonderheiten, wie z. B. der Anwendung der UfAB, ausgestaltet werden. Defizite dürfen hier nicht auftreten, da der Einkauf von ungeeigneten IT-Geräten zu Lasten eines guten Unterrichts gehen würde und ein Austausch von untauglicher IT-Technik große vergaberechtliche und vertragsrechtliche Schwierigkeiten bereitet. Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 150,00 EUR Nichtmitglieder 154,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 216 Themen Einführung Bedarfsermittlung für White-Boards, Beamer, Lehrer- und Schüler-PCs, Software Kostenschätzung Zu beachtende Formulare und Rechtsvorschriften Welche Neuerungen brachte der Wegfall der VOL/A EG und die Schaffung der Vergabeverordnung 2016? Die Vorbereitung des Vergabeverfahrens Losweise Vergabe Wahl der richtigen Verfahrensart bei der IT-Beschaffung Ausnahmen bei der Softwarebeschaffung Zulassung von Nebenangeboten, Eignungs- und Zuschlagskriterien Anwendung der UfAB, Erstellung der Bewertungsmatrix Die Leistungsbeschreibung Eindeutige und erschöpfende Beschreibung der Leistung Technische Spezifikationen von Beamern, Software und White-Boards Einbeziehung der BVB-EDV/EVB-IT Erstellung des Leistungsverzeichnisses Die Durchführung des Vergabeverfahrens Vergabebekanntmachung, Umgang mit Bieterfragen Nachträgliche Änderung der Leistungsbeschreibung durch den Auftraggeber Angebotsöffnung – formale und inhaltliche Angebotsprüfung – Eignungsprüfung Umgang mit fehlenden und unzureichenden Erklärungen Prüfung der technischen IT-Parameter Preisprüfung – Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots Wertung von Nebenangeboten Die Zuschlagserteilung Informations- und Wartepflicht der Auftraggeber Ablauf der Angebotsbindefrist und die Folgen Aufhebung der Ausschreibung, Vertragsstörungen Aufhebungsgründe; Rechtmäßigkeit der Aufhebung; Aufhebung der Aufhebung Umgang mit der Lieferung fehlerhafter Geräte Dokumentation des Vergabeverfahrens Rechtsschutzmöglichkeiten Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 217 Städtebau und Architektur Vertrags- und Nachtragsmanagement nach VOB/B Teilnehmerstruktur Meist werden Bauverträge auf der Grundlage der VOB/B abgeschlossen. Mitarbeiter/-innen der Die Kenntnis der wichtigsten Regelungen der VOB/B ist daher für alle Bauverwaltung Baubeteiligten unerlässlich, um auf Forderungen der anderen Baubeteiligten vertragskonform reagieren und das Bauvorhaben in der vereinbarten Qualität und kalkulierten Bauzeit fertigstellen und abrechnen zu können. Das Seminar befasst sich mit der komplexen Vertrags- und Nachtragssystematik der VOB/B. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand anschaulicher Praxisbeispiele unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung die wichtigsten Spielregeln der VOB/B darzustellen, damit sie diese zur Lösung der vielfältigen Probleme in der alltäglichen Baupraxis anwenden können. ______________________________________ Themen Seminardaten Vertragsabschluss - BGB und VOB/B - Zustandekommen des Bauvertrages - Vertragsbestandteile - Rangfolgeregelungen - AGB-Recht - Vertretung und Vollmacht des Architekten Seminarnummer 051.126/17-01 Termin 24.08.2017 Anmeldeschluss 03.08.2017 Bauvertragsarten und Leistungsbeschreibung - Einheitspreisvertrag - Detail-Pauschalpreisvertrag - Global-Pauschalpreisvertrag - Stundenlohnvertrag Entgelt pro Tag/Teilnehmer/-in Zweckverbandsmitglieder 130,00 EUR Nachträge und Nachtragsvereinbarungen - Nachtragssystematik der VOB/B - Vergütung bei geänderten und zusätzlichen Leistungen Nichtmitglieder 136,00 EUR Zweckverband Studieninstitut für kommunale Verwaltung Südsachsen ⋅ Schulstraße 38 ⋅ 09125 Chemnitz Tel. 0371 278629-0 ⋅ Fax 0371 278629-29 ⋅ [email protected] ⋅ www.skvs-sachsen.de 218
© Copyright 2025 ExpyDoc