H O H E D O M K I R C H E T R I E R Fastenzeit 2015 Aschermittwoch, 18. Februar 2015 9 .0 0 UHR PO NTI F IK A LA MT Austeilung des Aschenkreuzes Chorsätze von Thomas Drescher, Oliver Sperling und Max Beckschäfer César Franck (125. Todesjahr 2015): Andantino As-Dur César Franck: Fantaisie Banthus-Chor │Leitung: Matthias Balzer Sonntag, 22. Februar 2015 │ 1. Fastensonntag 1 0. 0 0 UHR H O CHA MT Joseph Gabriel Rheinberger (Bild): Missa St.Crucis in G Knut Nystedt: Peace I leave with you Stephan Rommelspacher: Wer unterm Schutz des Höchsten steht │Stephan Rommelspacher: Bekehre uns, vergib die Sünde │Joseph Rheinberger: Tempo moderato aus Orgelsonate Nr. 4 in a-Moll „Tonus peregrinus“ Trierer Domchor 1 8. 0 0 UHR VE SP ER MIT F AST E NPRE D I GT Gerufen zum Zeichen in Kirche und Welt: Die Orden Prof. Dr. Hans Brantl Dienstag, 24. Februar 2015 Hochfest des Hl. Apostels Matthias H O CHA MT Kantorengesang, Lieder aus dem Gotteslob Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge C-Dur BWV 545 Sonntag, 1. März 2015 │ 2. Fastensonntag 1 0. 0 0 UHR H O CHA MT Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa brevis │Franz Leinhäuser: Holz auf Jesu Schulter │Ola Gjeilo: Ubi caritas │ John Rutter: Deep peace Robert Schumann: „Nicht zu schnell“ h-Moll aus „Studien in kanonischer Form“ opus 56 Kathedraljugendchor 1 5. 0 0 UHR ZUL A SSU NGS FE IER VO N T AUF BEWER BER N Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge d-Moll BWV 539 1 7. 0 0 UHR E I NS E GNUNGS GOTTES D IE NST M IT BI S CHO F ST EPH AN Die neu geschaffenen Figuren im Westchor werden gesegnet. Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge d-Moll BWV 539 Sonntag, 8. März 2015 │ 3. Fastensonntag 1 0. 0 0 UHR H O CHA MT Giovanni Battista Casali: Missa in G Heinrich Schütz: Also hat Gott die Welt geliebt; Aller Augen warten auf dich │Heinrich Oberhoffer: Festpraeludium c-Moll für volle Orgel op.30 Trierer Domsingknaben 1 8. 0 0 UHR VE SP ER MIT F AST E NPRE D I GT Gerufen zum Zeichen in Kirche und Welt: Die „Evangelischen Räte“ Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam – Stachel im Fleisch von Gesellschaft und Kirche P. Dr. Athanasius Polag OSB Samstag, 14. März 2015 │ Beauftragungsgottesdienst der neuen Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten 9 .3 0 UHR PO NTI F IK A LA MT Chorsätze von Winfried Offele, Oliver Sperling und Thomas Gabriel Leo Délibes: Agnus Dei aus „Messe Brève" │David J. Evans/Indra Hughes: Be still, for the presence of the Lord │Felix MendelssohnBartholdy: III. Orgelsonate in A-Dur op.65/3 Projektchor, bestehend aus Chören aus Hilbringen, Heimbach und von der Marienburg │ Gereon Krahforst, Chororgel │Leitung: Ulrich Kreiter Sonntag, 15. März 2015 4. Fastensonntag „Laetare“ 1 0. 0 0 UHR H O CHA MT Übertragung im Domradio Köln Benjamin Britten (Bild): Missa brevis Orlando di Lasso: Adoramus te, Christe Harrison Oxley: Lord, how gracious Edward John Hopkins: Allegretto con grazia Mädchenchor am Trierer Dom 1 8. 0 0 UHR VE SP ER MIT F AST E NPRE D I GT Gerufen zum Zeichen in Kirche und Welt: Die Vielfalt der Orden – Ausdruck vielfältiger Charismen Schwester Johanna Domek OSB Donnerstag, 19. März 2015 │ Hochfest des Hl. Josef 9 .0 0 UHR H O CHA MT Kantorengesang, Lieder aus dem Gotteslob Franz Liszt: Orgelchoral „Nun danket alle Gott“ Sonntag, 22. März 2015 │ 5. Fastensonntag 1 0. 0 0 UHR H O CHA MT Gregorianischer Introitus: Judica me, Deus Werke für Sopran und Orgel │Jean Langlais: Missa in simplicitate Johann Sebastian Bach: Die bittre Leidenszeit beginnet abermal; Lasset uns mit Jesu ziehen (aus: Schemelli-Gesangbuch) Felix Mendelssohn Bartholdy: Doch der Herr, er leitet die Irrenden recht Opus 112 Nr. 1 │Johann Sebastian Bach: Dorische Toccata und Fuge Christina Elting, Sopran Josef Still und Thomas Kiefer, Orgel 16.00 Uhr Orgelkonzert D ER K REU ZWE G Le Chemin de la croix op. 29 (1931) 14 Meditationen von Marcel Dupré (1886-1971) Domorganist Josef Still, Orgel Texte: Generalvikar Dr. Georg Bätzing Eintritt frei – Spenden erbeten 1 8. 0 0 UHR VE SP ER MIT F AST E NPRE D I GT Gerufen zum Zeichen in Kirche und Welt: Alle sind zur Heiligkeit berufen – heute. Prof. Dr. Hans Brantl Mittwoch, 25. März 2015 │ Verkündigung des Herrn 9 .0 0 UHR H O CHA MT Kantorengesänge, Lieder aus dem Gotteslob Théodore Dubois: Sortie G-Dur Sonntag, 29. März 2015 | Palmsonntag 9 .3 0 UHR | P A LME NWE IHE I N ST. GA NGOL F P RO ZE SS I ON ZUM D OM, PO NT IFI K A LAMT Franz Schubert: Gesänge zur Palmweihe Johann Sebastian Bach: Choräle zur Passion Wolfgang Amadeus Mozart: Ave verum corpus Joseph Rheinberger: Agnus Dei aus Missa puerorum Klaus Fischbach: Also sprach beim Abendmahle Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge h-Moll BWV 544 Trierer Domchor │ Mädchenchor am Trierer Dom (Aufbauchor) Trierer Domsingknaben (Knabenstimmen) Mittwoch in der Karwoche, 1. April 2015 1 0. 0 0 UHR | CHR I SAMME SS E | PO NTI F IK A LA MT Charles J. May: Allegro moderato für Orgel Joseph Gabriel Rheinberger: Missa puerorum │John Ireland: Ex ore innocentium │Thomas Kiefer: Mein Hirt ist Gott der Herr Miles Birket Foster: Concluding Voluntary Mädchenchor am Trierer Dom Donnerstag, 2. April 2015 | Gründonnerstag 9 .0 0 UHR | TRAUERMETTEN IN DER DOMKRYPTA 1 9. 0 0 UHR | MESSE VOM LETZTEN ABENDMAHL Gregorianische Missa de Angelis │Melchior Franck: Also hat Gott die Welt geliebt │ Anton Bruckner: Christus factus est (F-Dur, 1844), Pange lingua, In monte Oliveti │Johannes Brahms: In stiller Nacht Maurice Duruflé: Ubi caritas Trierer Domsingknaben Freitag, 3. April 2015 | Karfreitag 9 .0 0 UHR | TRAUERMETTEN IN DER DOMKRYPTA 1 5. 0 0 UHR | FE IER V OM L EI DE N U ND STER BE N JE SU C HR IST I Heinrich Schütz (Bild): Johannespassion | Tomás Luis de Victoria: Popule meus | Marc Antonio Ingegneri: Tenebrae factae sunt | Jacobus Handl: Adoramus te, Christe; Ecce quomodo moritur iustus William Byrd: Ave verum corpus Anton Bruckner: Christus factus est (d-moll,1884) Klaus Fischbach: Fürwahr, er trug unsre Krankheit Trierer Domchor Samstag, 4. April 2015 | Karsamstag 9 .0 0 UHR | TR AUERMETTE N I N DER L IE BFR AUE NK IRC HE w ww. tr i er er -o r ge l pu nk t. de
© Copyright 2025 ExpyDoc