A KADEMIE FÜR BERUFLICHES T RAINING GEPRÜFTE SCHUTZ- UND SICHERHEITSKRAFT Aufstiegsfortbildung berufsbegleitend - mit anerkannten IHK-Abschluss 06.03.2017 – 24.05.2017 13.06.2017 – 27.09.2017 (inkl. 4 Wochen Ferien) Zielgruppe: Berufspraktiker* aus der Sicherheitsbranche, die beruflich aufsteigen möchten Quereinsteiger (auch ohne Berufsausbildung), die in der Sicherheitsbranche arbeiten möchten Zielsetzung der Qualifizierung: Das Bildungsziel orientiert sich am zunehmenden Bedarf der gewerblichen Sicherheitsunter-nehmen und der betrieblichen Sicherheitseinrichtungen an gut ausgebildeten und erfahrenen Mitarbeitern. Den Schwerpunkt bildet die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zur „Schutz- und Sicherheitskraft“. Mit dem Kursangebot wird das Qualifikationsniveau der Teilnehmer aufgewertet. Sie werden befähigt, sicherheitsrelevante Tätigkeiten ausüben zu können, bei denen die Anforderungen über die der IHKSachkundeprüfung gem. § 34 a GewO hinausgehen, also insbesondere ein höheres fachliches Wissen gefordert wird, einschlägige Berufserfahrung vorhanden sein muss, Personalverantwortung übernommen werden soll oder ein starkes Agieren in er Öffentlichkeit notwendig ist. Themenkomplexe (gem. den Prüfungsinhalten der IHK Berlin): a) Handlungsbereich „Rechts- und aufgabenbezogenes Handeln“ Rechtskunde Dienstkunde b) Handlungsbereich „Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik“ Brandschutz und sonstige Notfallmaßnahmen Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Einsatz von Schutz und Sicherheitstechnik c) Handlungsbereich „Sicherheits- und serviceorientiertes Verhalten und Handeln“ Situationsbeurteilung und -bewältigung Kommunikation Kunden- und Serviceorientierung Zusammenarbeit *für die bessere Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Formulierungen verzichtet. Gemeint sind unter Berücksichtigung des Gender Mainstreaming sowohl die weibliche als auch männliche Form. d) Sonstige Themen Lern- und Arbeitsmethodik Prüfungsvorbereitung Dauer und Lehrgangsorganisation: Der Kurs umfasst 220 Unterrichtsstunden, die als Präsenzveranstaltungen stattfinden und über 3 Monate verteilt sind. Unterrichtstage sind Montag und Dienstag von 08:00 – 16:30 Uhr. Die Kurse sind auf die Prüftermine der IHK Berlin abgestimmt (06.06.2017 + 12.10.2017). Lehrgangsgebühren und Fördermöglichkeiten: Bei Buchung des gesamten Lehrgangs betragen die Kursgebühren 1.975,00 Euro. Die Kosten für Lehrmaterial und Abschlussprüfung sind enthalten. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Die Förderung durch die Agentur für Arbeit/das Jobcenter mittels Bildungsgutscheins ist möglich. Zugangsvoraussetzungen: - - Mindestalter: 24 Jahre Abgeschlossene Berufsausbildung und 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Sicherheitswirtschaft oder mind. 5 Jahre Berufspraxis, davon 3 Jahre in der Sicherheitswirtschaft oder mind. 4-jährige Dienstzeit bei der Bundeswehr/Gleichgestellte und BFD-Bescheinigung zzgl. 9-monatige Beschäftigung in der Sicherheitswirtschaft Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag Teilnahmebescheinigung an Erste-Hilfe-Kurs (Ersthelfer), nicht älter als 2 Jahre (kann auch bei ABT gGmbH absolviert werden) Abschlussnachweise: Alle Absolventen erhalten als Teilnahmebestätigung ein qualifiziertes ABT-Zertifikat mit Themenund Leistungsnachweisen. Zusätzlich wird bei bestandener Abschlussprüfung das anerkannte Prüfungszeugnis durch die IHK Berlin ausgegeben. Weitere Informationen: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Wolter (Tel.: 030 533306-11) oder an Herrn Dr. Kaatsch (Tel.: 030 533306-18). Informationsgespräche finden immer dienstags um 14:30 Uhr in unserer Geschäftsstelle statt. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Adresse und Kontakt: ABT gGmbH – Akademie für berufliches Training Storkower Str. 139 B, 10407 Berlin Tel.: 030 533306-0 Fax: 030 533306-13 E-Mail: [email protected] Internet: www.abt-berlin.de ABT Verkehrsanbindung: S9, S41, S42, S85 oder Tram-Linien M5, M6, M8 bis S-Bahnhof Landsberger Allee QM-System nach PAS 1037 · Trägerzulassung gemäß AZAV © ABT, Stand Februar 2017
© Copyright 2025 ExpyDoc