Ausgabe 1 | Februar 2017 Elektrisierende Zukunft n Hamburger Motorradtage HMT n ADAC Hansa Sportgala Regionalclub aktuell Mitgliedergeschenk 2017 ge loge talo neuen Reisekata ie ne DDie ! ! da nd da 17 7 sind 01 mer 220 mm om SSo ReiseAtlas Deutschland & Europa Der ADAC ReiseAtlas Anzeige Deutschland & Europa mit seinen zahlreichen Straßenkarten sowie Stadtplänen deutscher Großstädte führt Sie stets sicher an Ihr Ziel. Das ADAC Zeigewörterbuch ermöglicht es Ihnen, sich selbst im entferntesten Ausland ohne Sprachkenntnisse zu verständigen. ReiseAtlas Deutschland & Europa Vo m A D A C f ü r s e i n e M i t g l i e d e r Alle Jahre wieder bieten wir unseren Clubmitgliedern ein kostenloses Jahresgeschenk. In diesem Jahr sind es sogar zwei zur Auswahl! Regionalclub aktuell Mitgliedergeschenk 2017 3 Prüfzentrum Hansa 3 Südafrika Multimediavortrag 4 Mietwagenreise Südafrika 4 Versicherungskennzeichen5 Hamburger Motorradtage 5 Touristikwettbewerb6 Mitgliederversammlung 7 Titelthema: Elektrisierende Zukunft > Deutschland Reiseatlas 1 : 325.000 > Zufahrtskarten 1 : 110.000 > Citypläne Deutschland 1 : 22.000 > Alpen 1 : 815.000 > Europakarte 1 : 4,9 Mio. Sie erhalten die ADAC Jahresgaben sowie sämtliche Angebote und Informationen für Ihre Urlaubsreise in jeder ADAC Geschäftsstelle und Reisebüro in Ihrer Nähe. Prüfzentrum Hansa Prüfzentrum Hamburg Amsinckstraße 41, 20097 Hamburg Für Mitglieder: Gratis-Check von Bremsen, Licht und Stoßdämpfer, Radlauf-Test, Reifenprofil, Luftdruck, Bremsflüssigkeit und Batterie. Kostenpflichtige Gebrauchtwagenuntersuchungen und Urlaubsfit; HU und AU durch die Dekra für PKW und Kleintransporter. Infos, Orte und Termine unter Tel. (0 40) 23 91 91 70. ADAC Hansa Sportgala 10 Motorsporttermine11 Ortsclubs aktuell AMC Stormarn 12 Campingfreunde Hansa 14 MC Bergring Teterow 16 MTVC Mecklenburger Schweiz17 Motorsport-Club Elbe 18 MC Güstrow 19 MC Rehna 20 RSG Hamburg 21 MSC Elstorf 22 MSC Hanseat 24 ADAC Ortsclub Bergedorf 26 MSC Mölln 27 MSC Trittau 29 Hamburger Motorsport Club 31 Impressum 31 Titelfoto: Bertold Fabricius Gratis-Prüfung von Bremsen, Licht, Stoßdämpfern (teilw.) bei der Dekra. Weitere Informationen unter Tel. (0 40) 23 60 30, www.dekra.de Ausgabe 1 | Februar 2017 zum online blättern Elektrisierende Die aktuelle Ausgabe zum online blättern sowie ein Archiv mit allen Ausgaben ab Juni 2015 finden Sie hier: www.adac.de/hansa-aktuell Zukunft 8 ■ ADAC Mitgliederversammlung ■ ADAC Hansa Sportgala 3 Regionalclub aktuell Von Kapstadt zum Krügerpark Südafrika als Multimediavortrag erleben Für seine beeindruckende Reportage über Südafrika war der Fotojournalist Dirk Bleyer sechs Monate lang mit drei Kameraleuten unterwegs. In seinem Multimediavortrag zeigt er grandiose Landschaften entlang der Gartenroute, die Winelands in herbstlicher Farbenpracht und den Krügerpark mit seiner exotischen Tierwelt. Einige Fahrzeuge sind von der Zulassung ausgenommen, müssen aber ein Versicherungskennzeichen zum Nachweis einer gültigen Versicherung tragen, um am Straßenverkehr teilnehmen zu können. Betroffene Fahrzeuge sind zum Beispiel Kleinkraft räder, Fahrräder mit Hilfsmotor, Mopeds, Pedelecs über 25 km/h und 45 km/h, E-Bikes bis zu einer Höchst geschwindigkeit von 45 km/h, motorisierte Krankenfahrstühle und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Leermasse von nicht mehr als 350 kg und bis max. 50 ccm und max. 45 km/h. Südafrika – von Kapstadt zum Krügerpark 03.03.2017, 19.30 Uhr, Laeiszhalle Hamburg. ADAC Vorteil: Tickets für den Vortrag gibt es in den Geschäftsstellen des ADAC Hansa. Mitglieder erhalten 2 € Rabatt. Bitte melden Sie sich im ADAC Reisebüro an: Tel. (0 40) 2 39 19 20 oder per E-Mail: [email protected] Versicherungskennzeichen ADAC Vorteil Ab dem 1. März erlangt das neue Versicherungskennzeichen Gültigkeit und erlischt Ende Februar des folgenden Jahres. Jedes Jahr erfolgt die Erteilung der Kennzeichenschilder in einer neuen Farbgebung. In Ihren ADAC Geschäftsstellen erhalten Sie die Versicherungskennzeichen gegen Vorlage der Allgemeinen Betriebserlaubnis ADAC Vorteil oder der CoC (Certificate of Conformity) oder des letzten Versicherungsscheines. ADAC Vorteil: Mitglieder erhalten das Kennzeichen in allen Geschäftsstellen des ADAC Hansa zum attraktiven Vorteilspreis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim ADAC Hansa. Mietwagenreise Klassisches Südafrika burg nach Kapstadt, 15 Tage von Johannes en und Mietwagen, ng inkl. Hotelübernachtu 835. € ab pro Person im DZ Hamburger Motorradtage HMT Mietwagenreise „Klassisches Südafrika“, 15 Tage/14 Nächte von Johannesburg nach Kapstadt oder umgekehrt Auf klassischer Route von Johannesburg nach Kapstadt – beliebt und bewährt bei Einsteigern und Kennern. Erleben Sie die Höhepunkte Südafrikas bequem in Ihrem separat gebuchten Mietwagen. Sie brauchen nur einzusteigen und loszufahren. So verbindet sich Individualität mit der Sicherheit zu wissen, wo Sie am Abend Ihre Unterkunft haben. Die Hotels (Standard oder Superior Variante) sind vorgebucht und es bleibt genug Zeit für kleine Abstecher von der vorgesehenen Route. Ganzjährige Termine, Preis pro Person ab € 835 bei Doppelbelegung in Standard-Zimmern Ihr Vorteil: Mietwagen zur Tour inklusive Einwegmiete und GPS, zwei Hotelkategorien zur Auswahl, DERTOUR Reiseplaner inklusive. Flüge mit Lufthansa ab/bis Frankfurt inklusive Zug zum Flug bereits ab € 800. Veranstalter: ADAC Reisen, DERTOUR Touristik Frankfurt 4 ADAC Vorteil Bereits zum 23. Mal kommt das „Who is Who“ der Motorradbranche in die Hansestadt Hamburg. Egal ob Neuheiten, restaurierte Oldtimer, Zubehör oder spannende und abwechslungsreiche Events: Bei der Veranstaltung kommen nicht nur Motorradbesitzer auf ihre Kosten. Abgerundet wird das Programm durch atemberaubende Stuntshows und Angebote für Kinder. Sowohl der ADAC Hansa als auch das Fahrsicherheitszentrum Hansa sind mit einem Messestand vertreten. Hamburger Motorradtage 24.–26.02.2017, Fr. von 12– 20 Uhr, Sa. und So. von 9– 18 Uhr, Hamburg Messe. Weitere Infos auch unter www.h-mt.de ADAC Vorteil: Tickets kosten am Freitag bis Sonntag 16 Euro, ADAC Mitglieder erhalten am Freitag einen vergünstigten Eintritt von € 10, wenn Sie ihre Karte unter der E-Mail-Adresse [email protected] bestellen. 5 Regionalclub aktuell Einladung zur Mitgliederversammlung des ADAC Hansa e.V. Große Abschlussveranstaltung Touristikwettbewerb Hansa, Deine Klöster So ein traumhaftes Ambiente gab es noch nie bei der großen jährlichen Abschlussveranstaltung des Hanseatischen Touristikwettbewerbs. Am 15. Januar hatte der ADAC Hansa e.V. in die fantastische Elbkuppel des Hotel Hafen Hamburg geladen. 230 Teilnehmer und Gäste folgten der Einladung und genossen den herrlichen Ausblick über die Elbe, samt Elbphilharmonie, Rickmer Rickmers und Landungsbrücken. Passend untermalt wurde das einmalige Ambiente mit Liedern von Hafenkante und hoher See durch „De Jungs von de Logerhus“ des HHLA-Shanty-Chors. Einladung zur Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club (ADAC) Regionalclub Hansa e.V. am Sonntag, dem 2. April 2017, um 11 Uhr im Gut Ulrichshusen, Hofplatz 5, 17194 Tressow (Schwinkendorf) glückliche Gewinner; rechts: Ralf Trimborn, Vorstand für Reise und Touristik Mit besonderer Spannung und Vorfreude erwarteten die Teilnehmer die Vorstellung des Hanseatischen TouristikWettbewerbs 2017. Und da konnte Vorstand Trimborn mit einer Überraschung aufwarten: In diesem Jahr lautet das Thema nämlich „Hansa, Deine Berge“. Dieser Titel wurde zwar mit einem gewissen Schmunzeln aufgenommen, so wie er auch von den Machern gemeint war. Aber schnell war jedem klar, dass Norddeutschland natürlich kein „Flachland“ ist und das Thema somit erneut interessante Ein- sowie vor allem Ausblicke verspricht. Hansa, Deine Berge Hanseatischer Touristik-Wettbewerb 2017 ns t is tbe ea JAHRE et Ha So eingestimmt wurden die Gäste begrüßt durch Ralf Trimborn, der als Vorstand für Reise und Touristik auch die Ehrungen erfolgreicher Teilnehmer vornahm. Bei den Einzelfahrern konnte er zwei Ehrennadeln und acht Touristikabzeichen verleihen. Darunter eine Plakette für stolze 45.000 Punkte an Herrn Dieter Meurs. w erb 2017 93 – 19 c h e r To u r is tik - W An der Mannschaftswertung nahmen vier Mannschaften teil. Dabei setze sich der Ortsclub Bergedorf erfolgreich von den Campingfreunden Hansa, dem MC Rastow sowie dem Hamburger AC auf den Plätzen zwei bis vier ab. Ein Highlight war natürlich die Auflösung der Suchaufgaben bei Kaffee und Kuchen. Während der Präsentation konnten die Teilnehmer die einzelnen Zielpunkte noch einmal Revue passieren lassen und sich über die eigenen richtigen Antworten freuen. 6 Und wenn alle Gäste mit dem herrlichen Glaskuppelsaal des Hotel Hafen Hamburg zufrieden gewesen sind, so ist es durchaus möglich, dass auch die große Veranstaltung im Januar 2018 wieder hoch über der Elbe stattfindet, so Ralf Trimborn, als der die Teilnehmer verabschiedete – verbunden mit einem herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, aber auch die Organisatorinnen und Kollegen aus der Touristik-Abteilung des ADAC Hansa. Tagesordnung 1. Feststellung der Stimmliste 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Revisoren 5. Genehmigung des Jahresabschlusses 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahlen: a) Ehrenrat b) Revisor c) Delegierte ADAC-Hauptversammlung 2017 8. Voranschlag für das laufende Geschäftsjahr 9. Anträge a) Satzungsänderung § 4 Bildung von ADAC-Ortsclubs/Ziffern 1, 3; § 7 Mitgliederversammlung/Ziffer 2; § 8 Teilnahme an der Mitgliederversammlung/ Ziffern 1, 2, 4; § 12 Durchführung der Mitgliederversammlung/ Ziffern 1b, 2, 3; § 20 Ehrenämter/Ziffer 3; § 24 Rechnungsprüfung/Ziffer 1; § 26 Satzungsänderungen/Ziffer 1; § 28 Verschmelzung, Änderung und Teilung/ Überschrift und Ziffer 2 Die einzelnen Änderungen sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 19.03.2016 können im Internet (siehe Link) und in den Geschäfts stellen des ADAC Hansa e.V. eingesehen werden. b) Anteilserwerb an der ADAC SE Gemäß § 8, Absatz 4 der Satzung können alle nicht durch Delegierte vertretenen Mitglieder ihr Rede-, Stimm- und Wahlrecht nur bei schriftlicher Anmeldung zur Mitgliederversammlung oder mit der Anmeldungserklärung im Online-Verfahren über die Internetseite www.adac.de/mein-adac/mitgliedschaft/ mitgliederversammlung/default.aspx ausüben. Die schriftliche Anmeldungserklärung wie auch die elektronische Anmeldungserklärung mit vorgegebener Legitimation wie Name, Adresse, ADAC-Mitgliedsnummer sowie Unterschrift mit Orts- und Datumsangabe müssen spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung beim ADAC Hansa e.V., Amsinckstraße 41, 20097 Hamburg, eingegangen sein. Die Teilnahme an der Mitgliederversammlung setzt in jedem Falle den Hauptwohnsitz im Gebiet des ADAC Hansa e.V. und die Vorlage der gültigen ADAC-Mitgliedskarte voraus. ADAC-Mitglieder, die einem anerkannten ADAC-Ortsclub angehören, haben nur das Teilnahme recht sowie das Recht, gewählt zu werden. Wegen ihrer übrigen Mitgliedschaftsrechte werden sie gemäß § 8, Absatz 2 der Satzung ausschließlich durch Delegierte vertreten. Die ADAC-Ortsclubs haben ihre Delegierten und Ersatzdelegierten dem ADAC Hansa e.V. in der vorgeschriebenen Form spätestens vier Wochen vor dem Tag der Mitgliederversammlung mitzuteilen. Anträge sind gemäß § 11 der Satzung des ADAC Hansa e.V. zu stellen. Hamburg im Januar 2017 Allgemeiner Deutscher Automobil-Club (ADAC) Regionalclub Hansa e.V. Ingo Meyer, Vorstandsvorsitzender 7 Titelthema Der 53-Jährige ist sich bewusst, dass der Umbau für manchen Oldtimerliebhaber ein Sakrileg darstellt. „Doch der Motor war nicht das Herzstück, sondern ein großer Makel des Autos. Der V6 genügte mit seinen 132 PS nicht dem sportlichen Anspruch des DeLorean. Das als „EuropaMotor“ bekannte Triebwerk, war für kreuzbrave Limousinen von Volvo, Peugeot und Renault gebaut. Im DeLorean lief er nie richtig, da die Kühlung falsch dimensioniert war.“ Elektrisierende Zukunft Der DeLorean wurde durch die Film-Trilogie „Zurück in die Zukunft“ zur Ikone. Das Exemplar von Dirk Lehmann ist dank seines Elektroantriebs tatsächlich Vorbote eines neuen Zeitalters. Unauffällig im Verkehr hinzuschwimmen ist mit einem DeLorean DMC-12 ausgeschlossen. Wo auch immer die glänzende Edelstahlkarosserie auftaucht, sorgt sie für staunende Blicke und gezückte Handys. Daran ist nicht allein das Design aus der Feder von Giugiaro schuld. Durch die Filmreihe „Zurück in die Zukunft“, in der die Hauptfigur Marty McFly mit seinem DeLorean das RaumZeit-Kontinuum durcheinander bringt, wurde der Wagen zum Kultauto. Einen Fluxkompensator, der Zeitreisen ermöglicht, hat der Wagen von Dirk Lehmann zwar nicht. Trotzdem verknüpft sein DeLorean gekonnt Vergangenheit und Zukunft. Denn statt des originalen V6-Benziners werkelt ein Elektro-Motor im Heck, der den Flügeltürer bei Bedarf auf über 200 km/h beschleunigt. Mehr als genug, um zum Zeitsprung anzusetzen, der – wie die Fans wissen – schon bei 88 Meilen bzw. 140 km/h erfolgt. Von den 1981 bis 1982 gebauten Sportwagen entstehen ca. 9.000 Exemplare, rund 6.000 haben überlebt. Auch Herr Lehmann muss lange suchen, bis er seinen Traumwagen findet. Schließlich hat er Glück: Ein Händler bietet ihm einen „Scheunenfund“ aus Amerika mit knapp 3.000 Kilometer auf dem Tacho an. Vor der Übergabe soll der Motor noch revidiert werden, da er durch die lange Standzeit gelitten hat. Lehmann lehnt aber dankend ab. „Der Verkäufer war völlig baff, als ich ihm erzählte, dass der Motor eh auf den Schrott kommt,“ erinnert er sich. Der Elektroantrieb verfügt über eine ähnlich hohe Leistung, aber dank des hohen Drehmoments ist man nun viel flotter unterwegs. Auch das Fahrverhalten hat durch die Umrüstung gewonnen. „Die Batterien haben wir über der Vorderachse platziert, wo vorher der Tank war. Ein originaler DeLorean ist mit fast leerem Tank kaum beherrschbar. Ab 100 km/h wird er vorne so leicht, dass man kaum noch geradeaus fahren kann. Jetzt liegt er immer satt auf der Straße.“ Durch den Antriebstausch wurde auch die Hecklastigkeit verringert und somit das Handling verbessert. Der Fahrspaß hält circa 160 km vor, dann muss der DeLorean wieder an die Steckdose. In dem Projekt steckt nicht nur viel Herzblut, sondern auch eine Geschäftsidee. Der Oldtimerliebhaber ist Mitbegründer der Firma e-cap Mobility aus Winsen an der Luhe, die auf Kundenwunsch vom Trecker über PKWs bis hin zum Bagger alles auf Elektroantrieb umrüstet. Seit Frühjahr 2015 hat man bereits über 50 Fahrzeuge umgebaut. Darunter Minis, Porsche, Käfer und sogar einen acht Jahre alten Familien-Van. „Der hatte schon 180.000 km auf der Uhr und fing schon an zu rosten. Aber der Kunde wollte den Umbau, koste es was es wolle.“ Diese Einstellung sollte man auch haben, bevor man den Auftrag erteilt. Denn aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist so eine Elektrifizierung nicht gerade ein gutes Geschäft. Zwischen 20.000 und über 50.000 Euro und eine sechswöchige Umbauzeit muss man einkalkulieren – abhängig von der gewünschten Leistungsstärke und Reichweite. Doch die Auftragsbücher sind voll, die Wartezeit beträgt mehrere Monate. Daher denkt man auch über eine Expansion nach Norwegen nach, wo in Sachen Elektromobilität die Zukunft längst begonnen hat. Text: Christian Hieff 8 Fotos: Bertold Fabricius 9 Regionalclub aktuell ADAC Hansa Sportgala Der krönende Abschluss Die Sonderehrungen nahm dabei der Gastgeber Adi Schlaak, Vorstand für Jugend und Sport, persönlich vor. Weltmeister Maximilian Buhk, der mit seinem AMG Mercedes die Blancpain GT Series für sich entschied, Matthias Meyer, Sieger der Internationalen Deutschen Rallyecross Meisterschaft, André Matisic, Champion von links: Maximilian Buhk, Adi Schlaak der ADAC Kart Masters KZ 2 sowie Danjiel Peric, der den 1. Platz des DMSB Langstrecken Cup in der Klasse 2 erreichte, durften sich über die besondere Auszeichnung freuen. Heimfeld – Der ADAC Hansa hatte am 10. Dezember seine verdienten Sportler und Helfer eingeladen, um sie im Rahmen seiner Sportgala zu ehren. Von Kart bis Slalom, von Motocross bis Motoball, von Rundtrecke bis Oldtimer, von Rallye bis Langstrecke – die Gäste repräsentierten nahezu die komplette Spannbreite des Motorsports. Bei so einer Vielfalt ist es auch logisch, dass es auch viele Gewinner gab. Insgesamt über 50 Pokale und Medaillen wurden auf der Bühne überreicht. Gruppenfoto mit Pokal: die glücklichen Gewinner 10 Als Helfer des Jahres wurde Gerd Zander ausgezeichnet. Der ehemalige Formel V-Europameister und Touren wagenpilot engagiert sich bereits seit über 40 Jahren auf und neben der Strecke für den Renn- und Oldtimersport. Über das ADAC Sportabzeichen in Gold mit Brillanten durften sich der Opel Manta Pilot Olaf Beckmann sowie Hendrik Stoldt freuen, während die Variante in Gold an Heinz-Guido Eggers übergeben wurde. Die mit Brillant erhielten Dieter Baguhn und Rüdiger Luth. Ralf Kohn bekam die Ewald-Kroth-Medaille in Gold. 12.03. 25.03. 25.03. 25.03. 01.04. 01.04. 01.04. 01.04. 01.04. 01.04. 01./02.04. 08.04. 08.04. 09.04. 09.04. 15.04. 15.04. 15.04. 22.04. 22.04. Enduro Kartslalom Auto-Cross Training Motocross Rallye Oldtimer Rallye Kartrennen Enduro Training Training Motocross Clubslalom Clubslalom Speedway Kartslalom Motocross Clubslalom Training Wolgast Ziesa-Berg Mölln, Delvenauweg Schletau RSG-Hansa-Ring Embsen Grambeker Heidering Opel Rohlf, Trittau Opel Rohlf, Trittau Opel Rohlf, Trittau RSG-Hansa-Ring Embsen Motocross Zentrum Vellahner Heide ADAC Speedway Bergringarena Padborg Park Motocross Strecke Gletzow Travering Travering Speedwaystadion Güstrow Breitenfelde, Am Wattelsberg Fichtenring Burg Stargard Heidbergring Motocrossstrecke Am Ziesa Berg Wolgast ADAC-MC Wolgast 3h-Frühjahresenduro 6. ASC-ADAC-Frühlingskart-Slalom Trainings- und Einstellfahrt ADAC-RSG-Karttraining ADAC Trainings- und Einstellfahrt Motocross Mölln 34. ADAC Stormarn Rallye 12. ADAC Stormarn Classic 8. ADAC Stormarn Retro Rallye ADAC-RSG-Kartrennen 6. Vellahner ADAC Enduro Heidepokal ADAC offenes Trainingslager Trainings-und Einstellfahrt 59. ADAC-MC Rehna Clubsport Motocross 2. ADAC Travering Autoslalom 3. ADAC Travering Autoslalom ADAC Speedwayrennen 7. ASC-ADAC-Frühlingskart-Slalom ADAC Trainings- und Einstellfahrt 4. ADAC Clubslalom des MSC Trittau Trainings-und Einstellfahrt MC Wolgast ASC Breitenfelde Enduro Club Lemgow RSG Hamburg MSC Mölln MSC Trittau MSC Trittau MSC Trittau RSG Hamburg MC Vellahn MC Bergring Teterow HMC MC Rehna AMC Stormarn AMC Stormarn MC Güstrow ASC Breitenfelde MC Fichtenring MSC Trittau MC Wolgast 11 Ortsclubs aktuell AMC Stormarn e.V. im ADAC Seifenkisten 1. Vorsitzender: Markus Kruse Anschrift: Sehmsdorfer Straße 82 · Travering, 23843 Bad Oldesloe Telefon: (0 45 31) 8 54 11 · Telefax: (0 45 31) 88 66 78 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.travering.de Nikolausknobeln Traditionell knobelt der AMC am Nikolaustag um leckere Spezialitäten, in 2016 waren es 43 Mitglieder die um die begehrte Belgische Schokolade spielten. Das leckere Bratkartoffel-Buffet mit Roastbeef, Fisch, Pute und Sauerfleisch ließ niemanden hungrig nach Hause gehen. Kniffelkönig wurde Uwe Diestel vor Tom Luca Lau und Oliver Jäger. NOP Siegerehrung Bei der Siegerehrung des Nord-Ostsee-Pokals waren unsere Teammitglieder in vielen Sparten vertreten. Benjamin Pingel wurde für den 7. Platz in der Clubslalom Wertung geehrt. Timo Stahl in der Youngster Klasse 3. vor Finya-Marie Kruse und Anna-Lena Kruse. Andre Woyand in der SKS 3 wurde 4. und in der Allrounder Wertung konnte sich Anna-Lena auf dem zweiten Platz vor FinyaMarie behaupten. Erfolge. Die frühe und gezielte Förderung der individuellen sportlichen Fähigkeiten und Talente der Kinder ist daher für hoch motivierte Kinder genauso wichtig wie für die weniger Begabten oder Ängstlichen. Der motorische Test ist ein hilfreiches Instrument, um den motorischen Status eines Kindes zu erfassen. Der motorische Test eignet sich sowohl zur Messung des aktuellen Leistungsstandes als auch – nochmals durchgeführt – zur Beschreibung von Leistungsveränderungen. Er dient der Feststellung motorischer Stärken und Schwächen. In den deutschen Sportschulen wird er zur Eingangsdiagnose für die Sichtung von motorisch positiv auffälligen Viertklässlerinnen und Viertklässlern verwendet. Wir haben über die Feiertage unsere eigene Seifenkiste gebaut. Es ist eine Junior Seifenkiste für Fahrer zwischen 10 – 15 Jahre. Die Patenschaft hat die Firma Hugo Pfohe aus Norderstedt übernommen. Am 13. Mai startet unser Seifenkistenrennen auf dem Travering. Teilnehmen können alle Schulen und Vereine aus Bad Oldesloe mit je einem Team. Informationen erhält jeder unter [email protected]. MAK Wir nutzen die Daten, um Testprofile der angehenden Motorsportler zu erstellen. Das Testprofil besteht aus acht Einzelaufgaben. Der Test erfasst die Dimensionen der Motorik (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit) sowie die Konstitution. Die verwendeten Testaufgaben sind wissenschaftlich überprüft und aussagekräftig. Sie sind einfach durchführbar und in der Praxis vielfach bewährt. Die Beurteilung der Testergebnisse erfolgt anhand repräsentativer Vergleichswerte von über 4.000 Kindern und Jugendlichen. Hallentraining ADAC Verkehrsübungsplatz Travering Norddeutsches Verkehrssicherheits-Zentrum Öffnungszeiten März–Oktober: Fitnesstest 26 Jugendliche stellten sich im Dezember wieder unserem sportmotorischen Test, die Kinder sollen Spaß am Sport bekommen und behalten – in der Schule wie im Verein. Denn Sport fördert die Gesundheit, stärkt das Selbstbewusstsein und steigert auch die schulischen 12 Die Hallentrainings-Saison hat im Oktober begonnen, wir trainieren die Kinder und Jugendlichen nach einem speziell für Motorsportler entwickelten Trainingsplan. Alle 14 Tage ist die Sporthalle der KGS in Bad Oldesloe für 3 Stunden unser Trainingsort. Das Training wird von zwei DOSB Trainern B und einem DOSB Trainer C geleitet. Ab April geht es wieder nach draußen. Montag, Donnerstag Freitag Samstag, Sonntag und Feiertage letzter Einlass 17.00 Uhr! auf Anfrage, Tel. (0 45 31) 8 54 11 14.00 – 18.00 Uhr 10.00 – 18.00 Uhr Fahren ohne Führerschein in Begleitung eines Führerscheininhabers bereits ab 16 Jahre gestattet. Mofa-Training ab 13 Jahre 13 Ortsclubs aktuell Campingfreunde Hansa e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Becker Clubanschrift: Campingfreunde Hansa e.V., c/o J. Ehnert, Trilluper Weg 80, 22397 Hamburg Telefon: (0 41 74) 65 07 01 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.campingfreunde-hansa-hamburg.de Termine 07.02., 15 Uhr Clubtreff Hamburg – Haus Eimsbüttel Einlass 14 Uhr, Thema: Frankreich – Von der Loire zum Atlantik Gert und Anne Loss Anlauf 21.02., 15 Uhr Mecklenburger Stammtisch Wirtshaus „Zur Eiche“ Schwerin Zippendorf, Einlass 14 Uhr 25.02., 10 UhrWandertag, Treffpunkt Bhf Altona am HVV-Center 07.03., 19 Uhr Mitgliederversammlung Einlass 18 Uhr, bitte pünktlich 24.–26.03.Mit frischem Wind in die Saison Ferienpark Heidesee Faßberg-Oberohe Ausschreibungen für diese Veranstaltungen sind auf unseren Clubabenden erhältlich oder können unter Tel. (0 41 02) 5 05 93 oder (0 41 74) 65 06 87 angefordert werden. Zu unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist allerdings erforderlich, ausgenommen sind die Clubtreffs und Mecklenburger Stammtische. Schweriner Stammtisch am 28.11.2016 Silvester-/Neujahrstreffen in Ahlerstedt 29.12.16 bis 1.1.2017 neue Jahr mit vielen Glückwünschen und Umarmungen eingeläutet. Traditionell gab es Berliner und Kaffee und ein Mitternachtsbuffet. Bei gutem Wetter trafen sich 27 Einheiten auf dem Parkplatz des Schützenhofs. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Ausrichter und Ehrenvorsitzenden Martin Ehnert und des Vorstands-Vorsitzenden HansJürgen Becker gab es ein geselliges Zusammensein mit Abendessen. Bei Kaffee und Kuchen ließ man das Veranstaltungsjahr Revue passieren und schmiedete gemeinsam Pläne für die neue Saison. Der anschließende Besuch über den Weihnachtmarkt gehört dabei zum festen Ritual. Für die Gestaltung des Stammtisches bedanken wir uns bei den Lewis. Vorweihnachtlicher Clubtreff am 13.12.2016 Der große Saal des Hamburg-Hauses war festlich geschmückt. Mit über 80 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Traditionell wurden zu Anfang alle im Kalenderjahr angefallenen Ehrengeburtstagskinder beschenkt. Das heimisch zubereitete Kuchenbuffet war der Hit, sodass die bunten Teller kaum Beachtung fanden. Unsere Vortragenden sorgten dann für einen kurzweiligen Ablauf, der durch den Gesang alter Weihnachtslieder unterbrochen wurde. Am Ende wurde allen Helfern mit einem kleinen Präsent für Ihren Einsatz gedankt. Begrüßung zum Silvestertreffen Geburtstagssingen für Günter Am Freitag trafen wir uns ab 10.30 Uhr am Start/ZielPlatz zum Boßeln. Es wurden Gruppen mit je zwei Mannschaften gebildet. Am Wendepunkt gab es von fleißigen Helferinnen einen Imbiss und warme Getränke. Das Boßeln hat allen Teilnehmern sehr viel Freude bereitet. Abends war die Siegerehrung im Schützenhof für die Boßel-Mannschaft mit anschließendem Abendessen. Am Sonntag versammelten sich die Teilnehmer zum Frühstücksbuffet mit anschließender Verabschiedung. Die Veranstaltung war von den Ausrichtern Jenni und Martin Ehnert, Elfriede und Karlheinz Philipp gut geplant, so dass wir eine schöne Silvester/Neujahrs-Ausfahrt hatten. Herzlichen Dank auch ihren Helfern. G.L. + M.E. Kegelfrühschoppen am 20.11.2016 Nachruf In den traurigen Tagen des Novembers ist unser Kegelfrühschoppen eine gute Gelegenheit, auf andere Gedanken zu kommen. So konnten 57 Teilnehmer an der Berner Au ihre Kräfte messen. Da der größte Teil diesen Sport nur einmal im Jahr ausübt, werden die Preise nach dem unvergessenen „Kalle Rudolph Verfahren“ vergeben. Marianne Beutin war die absolute Siegerin des Tages mit 382 Holz. Auf den weiteren Plätzen Renate Spliethoff mit 355 und Heidrun Ledr mit 342 Holz. Bei den Herren Horst Beutin mit 364, Hansjoachim Felett mit 355 und als Dritter Gert Loss-Anlauf mit 354 Holz. Wir bedanken wir uns bei den Ausrichtern Gert und Anne Loss-Anlauf. Elke Heinßen Die Campingfreunde Hansa trauern um ihre Clubfreundin Elke Heinßen, die am 30. Dezember 2016 nach schwerer Krankheit verstarb. 2012 wollte sie ihr Leben positiv verändern und hatte dabei mobiles Reisen im Sinn. Gleichgesinnte fand sie in unseren Reihen und ihr Glück war vollkommen, als sie dann auch noch einen Beifahrer fand. Ihr fröhliches, kameradschaftliches Wesen werden wir sehr vermissen. Unser Mitgefühl gilt unserem Clubfreund Wolfram Kuska. Helferehrung beim vorweihnachtlichem Clubtreff Start zum Boßeln Campingfreunde Hansa im ADAC Am Samstag gab es nach dem Frühstück von den „HansaSingers“ ein Geburtstagsständchen für Herrn Günter Ziegenhals. Zur Silvesterfeier ging es in den Schützenhof zum warm/kalten Buffet. Um Mitternacht wurde das 14 Der Vorstand 15 Ortsclubs aktuell MC Bergring Teterow e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Adi Schlaak Anschrift: Appelhäger Chaussee 1, 17166 Teterow Telefon: (0 39 96) 17 29 35 · Telefax: (0 39 96) 18 31 93 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.bergring-teterow.de Ticketverkauf für den Teterower SpeedwayGrand-Prix gestartet Am 9. September 2017 trifft sich zum zweiten Mal nach der Vorjahrespremiere die absolute Weltelite zum größten Speedway-Event, dem Deutschland-Grand-Prix, in der Teterower Bergring-Arena. Welt föderation durchgeführten Veranstaltungsranking ist Teterow auf Anhieb auf Platz drei der elf GP-Stationen bewertet worden. Außerdem haben wir den Zuschlag als Ausrichter des Deutschland Grand-Prix für die nächsten drei Jahre bekommen. Herr Schlaak, Sie haben seit langem angekündigt, bei der Mitgliederversammlung des MC Bergring am 20. Januar, nach drei Wahlperioden nicht mehr als Clubchef zu kandidieren. Bleiben Sie dem Motorsport trotzdem als Funktionär erhalten? Bereits im Vorjahr ist baulich eine Menge im Umfeld der Arena investiert worden. Was steht noch auf dem Plan? Als Vorstand für Jugend und Sport beim ADAC Hansa e.V. bleibe ich natürlich voll in der Szene dabei. Für die bereits feststehenden nächsten drei Grand-Prix Jahre in Teterow fungiere ich weiterhin als Organisationschef. Wir haben mit Hilfe von Sponsoren die gesamte Zuwegung im nördlichen Bereich verbessert und komplett ausgeleuchtet. Zusätzliche Gebäude für die Arbeit der Offiziellen, der internationalen TV-Stationen, der Presse und nicht zuletzt der Fahrer wurden geschaffen. Zur Sicherheit der Zuschauer sind im gesamten Stehplatzbereich sogenannte Wellenbrecher installiert sowie Zusatztribünen mit mehreren tausend Sitzplätzen errichtet worden. In diesem Jahr wird die Sitzplatzkapazität noch einmal um eintausend erhöht. Momentan gelten unsere Anstrengungen der 314 m langen Bahn. Der gesamte Belag wurde maschinell aufgenommen und gesiebt. Im Frühjahr werden nochmals mehrere Dutzend Tonnen Spezialbelag ergänzend eingebaut. Über den gesamten sportlichen Ablauf der Veranstaltung waren die Fans voll des Lobes. Es gab aber auch einige organisatorische Schwachstellen im Umfeld des Events. Hans-Werner Ruge (Foto rechts) sprach mit dem Organisationschef Adi Schlaak (links) über Bilanz und Ausblick. Herr Schlaak, über 12.000 Fans waren im Vorjahr begeistert vom sportlichen Teil, der phantastischen Stimmung und nicht zuletzt von der Leistung des deutschen Stahlschuhpiloten Martin Smolinski. Wie fällt mit einigem Abstand ihre Bilanz der Premiere aus? Zunächst bin ich stolz, den Grand-Prix nach neun Jahren Pause wieder nach Deutschland geholt zu haben. Heute kann ich sagen, es war rundherum ein gelungenes Event. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich sind unsere Erwartungen voll aufgegangen. In einem jährlich von der 16 über 40 % gegenüber dem Kauf an der Abendkasse zu sparen. Außerdem werden vergünstigte Familientickets sowohl für die Tribünen als auch den Stehplatzbereich angeboten. Der Auftakt der Serie erfolgt übrigens bereits am 29. April in Slowenien, der letzte Lauf findet am 28. Oktober in Melbourne statt. Wenn sich Vertragspartner im komplizierten Netzwerk der Organisation nicht an Absprachen und Festlegungen halten, muss man Konsequenzen ziehen. Wir nehmen die berechtigte Kritik, z. B. an der Arbeit der Einlasskontrollen, des Shuttleverkehrs und der Cateringfirma sehr ernst. Es wird spürbare Verbesserungen durch die deutliche Verbreiterung der Zugangsbereiche und der Bereitstellung einer wesentlich größeren Anzahl von Bussen nach Rennschluss geben. Gibt es auch diesmal wieder einen Vorverkaufsservice? Der Vorverkauf ist bereits hervorragend angelaufen. Die Fans haben noch bis zum 28. Februar 2017 die Möglichkeit, sich Tickets zum Vorzugspreis zu sichern und dabei Kartenbestellungen sind möglich – entweder online unter www.speedwaygp.com oder telefonisch bei der Tourist information in Teterow unter Telefon (0 39 96) 17 20 28. MTVC Mecklenburger Schweiz e.V. im ADAC 1. Vorsitzende: Monika Berg Anschrift: Dorfstraße 47b, 17168 17168 Warnkenhagen/Gottin Telefon: (03 99 76) 5 04 59 · Telefax: (03 99 76) 5 03 01 E-Mail: [email protected] Einladung zur Mitgliederversammlung Der MTVC Mecklenburger Schweiz e.V. im ADAC führt am Freitag, den 17.2.2017 um 18 Uhr im Schulungsraum (alte Cafeteria) des DRK Krankenhauses Teterow in der Goethestraße 14, 17166 Teterow seine Jahreshauptversammlung 2017 durch. Zu dieser wichtigen Versammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Gez. Monika Berg, Vorsitzende Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2016 2. Finanzbericht 2016 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. A nfragen zum Rechenschaftsbericht, Finanzbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Feststellung der Stimmliste 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge 8. Wahl der Delegierten und Ersatzdelegierten zur Mitgliederversammlung des ADAC Hansa 9. Finanzplan für das Geschäftsjahr 2017 10. Arbeitsplan für das Geschäftsjahr 2017 11. Diskussion 12. Beschlussfassung 13. Verschiedenes 17 Ortsclubs aktuell Motorsport-Club Elbe e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Jens Kuhfuß · Anschrift: Pirolkamp 1, 22397 Hamburg Clublokal: Vereinshaus des TSV Sasel e.V., Saseler Parkweg 14, 22393 Hamburg Telefon: (0 40) 6 07 23 15 · Telefax: (0 40) 64 53 67 63 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.mc-elbe-ev.de Facebook: www.facebook.com/motorsportclub.elbe.hamburg Ehrungen für MCE-Mitglieder im Jahr 2016 Das Jahr 2016 haben die MCE-Aktiven unfallfrei abgeschlossen und waren dabei auch wieder sehr erfolgreich: So wurde Henrik Stoldt für seine sportlichen Erfolge mit dem ADAC Sportabzeichen in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Er ist wohl einer der jüngsten Träger dieses höchsten ADAC-Sportabzeichens! Seine Erfolge hat Henrik in zahlreichen Slalom-Veranstaltungen erfahren und wurde 2016 sogar Dritter in der Gesamtwertung der Deutschen Slalom-Meisterschaft! Er wird in diesem Jahr versuchen, eine noch bessere Platzierung zu erreichen. Weiterhin hat er die ADAC Hansa Slalom-Meisterschaft überzeugend gewonnen und lag am Ende vor Björn Schneider und Dieter Klinger. Auch den ADAC Hansa Slalom-Pokal hat ein MCE-Fahrer gewonnen: Patrick Seitz erreichte einen sicheren 1. Platz und verwies Paul Schubert und Marco Sander auf die nachfolgende Plätze. Alle anderen aktiven Fahrer konnten 2016 diverse Top-Platzierungen verbuchen. Aktivitäten 2017 Der Slalom steht beim MCE auch 2017 wieder ganz oben auf der Agenda. Am 3. Juni werden wir zusammen mit dem MSC Hanseat den 62. ADAC MCE Hanseaten-Slalom auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“, als Lauf zur Deutschen Slalom-Meisterschaft, durchführen. Neben Henrik werden auch Patrick, Falk Hofmann, Christopher Newton und Mark Sendel aktiv um Slalom-Punkte kämpfen. Die Rallye-Fahne werden Jens Sendel und Ronald Buck bei sporadischen Einsätzen bei Retro-Rallyes hochhalten. Darüber hinaus sind unsere Zeitnehmer und Sportwarte bei diversen Veranstaltungen aktiv. Für diesen Bereich beim MCE suchen wir noch interessierte Menschen, die durch Ihre Unterstützung den Motorsport „neben der Strecke“ erleben wollen. Interessenten für die Zeitnahme bei Rallyes und Slaloms können sich gern bei Bernd Sommerkamp (Obmann der Zeitnahme beim ADAC Hansa) melden: [email protected] Mitgliederversammlung Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser hansa aktuellAusgabe wird unsere Mitgliederversammlung am 27. Januar schon Geschichte sein. Informationen dazu folgen dann in der nächsten Ausgabe. Henrik Stoldt 18 Foto: ADAC Hansa MC Güstrow e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Torsten Jürn Anschrift: Plauer Chaussee 4, 18273 Güstrow Telefon: (0 38 43) 68 46 85 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.mcguestrow.de Termine DatumVeranstaltung Eintritt 15.04., 15 Uhr Osterpokal 15€/12€ 25.05., 12 Uhr VR-Speedway-Day frei 02.06., 21 Uhr Junior Challenge 15€/12€ 04.06., 20 Uhr Pfingstpokal 18€/15€ 15.07., 17.30 Uhr Europameisterschaft (SEC) 08.09., 20 Uhr Junioren Weltmeisterschaft (U21 WM) 23.09., 18 Uhr STC 10€/8€ 14.10., 15 Uhr ADAC Bundesendlauf frei 15.10., 12 Uhr dmsj Meisterschaft frei MC Güstrow gibt Veranstaltungskalender bekannt Die Ausrichtung von gleich zwei derartig wichtigen Events ist eine Bestätigung für die Bedeutung des Speedway Standorts Güstrow. Für beide Veranstaltungen gibt es bereits Tickets über die Homepage des Vereins zu erwerben. Für die Europameisterschaft (SEC) sind die besten Fünf des vergangenen Jahres bereits gesetzt. Damit stehen als Teilnehmer für das Rennen im Juli Nicki Pedersen, Vaclav Milik, Krzysztof Kasprzak, Grigorij Laguta und Leon Madsen schon fest. Alle anderen müssen sich genauso wie die Teilnehmer für die U21 WM erst noch qualifizieren. Im vergangenen Jahr konnte Kai Huckenbeck, ausgestattet mit einer Wildcard, beim SEC-Lauf in Güstrow groß auftrumpfen und den dritten Rang einfahren. Gunnar Mörke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MC Güstrow Im Güstrower Speedwaystadion erstreckt sich die Saison 2017 von Mitte April bis in den Oktober. Den Auftakt bildet traditionsgemäß der Osterpokal am Samstag (15. April) des Osterwochenendes und genauso fest im jährlichen Kalender des Motorsportclubs aus der Barlachstadt ist der Pfingstpokal am Sonntag (4. Juni) des Pfingstwochenendes verankert. Um diese beiden Trophäen wird, wie in den vielen Jahren vorher auch, ein internationales Fahrerfeld kämpfen, welches sich mit den deutschen Spitzenfahrern, die gewohnt gut auf dem Güstrower Oval zurechtkommen, messen wird. Fast schon genauso wie die beiden genannten Veranstaltungen, gehören seit Jahren die Junior Challenge am 2. Juni und der VR-Speedway-Day am 25. Mai in den Terminkalender des MC Güstrow. Zum Ende der Saison finden im Stadion an der Plauer Chaussee Rennen auf nationaler Ebene statt, mit denen der MC Güstrow seiner Verantwortung im Sinne einer nachhaltigen Förderung des Nachwuchses nachkommt. Am 23. September treten die Güstrow Torros in ihrem Heimrennen im Speedway Team Cup an und am 14. und 15. Oktober werden der ADAC Bundesendlauf sowie die dmsj Meisterschaft ausgetragen. Aus sportlicher Sicht sind unbestritten die Saison-Highlights der Finallauf der Speedway Europameisterschaft am 15. Juli sowie der Finallauf der Junioren Weltmeisterschaft am 8. September. Kai Huckenbeck Foto: Frank Hedrich 19 Ortsclubs aktuell MC Rehna e.V. im ADAC Rennsportgemeinschaft RSG Hamburg e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Torsten Gumz Clubanschrift: Kleiner Wiesenweg 2, 19217 Rehna Telefon: (01 71) 5 41 92 17 E-Mail: [email protected] · Internet: www.mcrehna.com 1. Vorsitzender: Ingo Meyer Anschrift: Butenfeld 40, 22529 Hamburg Clubanschrift: RSG Hamburg e.V. im ADAC, Dieter Baguhn, Elbblick 60, 21435 Stelle Telefon/Telefax: (0 41 74) 56 07 E-Mail: [email protected] · Internet: www.rsg-hamburg.de 50 Jahre MC Rehna Festlich ging es am Samstag den 19.11.2016 beim 50jährigen Vereinsjubiläum des MC Rehna e.V. zu, welches im Rehnaer Lindenhof gefeiert wurde. Heinrich Teegen erinnerte in seiner Festrede an die ersten Stunden des Vereins, die eigentlich schon vor 60 Jahren mit der Motorsportgruppe Rehna begannen. Der erste Präsident sprach, neben den sportlichen Höhepunkten der Geschichte, auch die Herausforderungen an, die es mit dem Fall der Mauer 1989 gab. So war es zur damaligen Zeit völlig unklar, wie es mit dem Verein in der „neuen Zeit“ weitergeht. Zur Ehrung des MC Rehna für seine sportliche Leistungen in den letzten 50 Jahren kam auch der Rehnaer Bürgermeister Jochen Oldenburg. „Ich möchte mich bei allen Mitgliedern seit Bestehen des Vereins für die geleistete Arbeit bedanken. Was wäre unsere Stadt ohne solch ein vorbildliches Vereinsleben“. Oldenburg sicherte dem Verein auch weiterhin die Unterstützung der Stadt Rehna zu. Auch Adi Schlaak, Vorstand für Jugend und Sport vom ADAC Hansa ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend vorbei zu schauen und zu gratulieren. Auch Adi lobte das Miteinander von Verein und Dachverband. Doch der MC Rehna bewies auch in schweren Jahren, dass er Macher des Motorsports war und ist. Dass dieses nur durch die vielen ehrenamtlichen Mitglieder und die Unterstützung vieler Sponsoren möglich ist, beschreibt Torsten Gumz in seiner Eröffnungsrede zur Jubiläumsveranstaltung. Er übernahm das Amt des Vereinspräsidenten vor knapp zwei Jahren von Heinrich Teegen und kümmert sich heute zusammen mit dem gleichzeitig neu gewählten Vorstand um das Motorsportgeschehen in Rehna. Adi Schlaak (links) beim Überreichen der Urkunde Die Arbeit der zahlreichen Mitglieder wurde an diesem Abend durch die Überreichung der Nadel für die 30-, 40-, und 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Anschließend feierten die Geehrten mit den anwesenden Gästen, Sponsoren und Mitgliedern im Rahmen des Grünkohl essens. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gelacht. Sebastian Zamzow Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des MC Rehna e.V. im ADAC findet am 24. Februar 2017 im Clubgebäude statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Das Clubgebäude befindet sich im Garagenweg in 19217 Rehna. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. 20 Termine 07.02.Jahreshauptversammlung (Clublokal Concordia, 20 Uhr) 07.03.Clubabend 29./26.03.Arbeitstage auf der Kartbahn (ADAC-Straße 1, 21409 Embsen) Termine für zahlreiche Karttrainings findet Ihr auf unserer Internetseite. Schöner Saisonausklang beim RSG Winterfest Alle Jahre wieder – traditionell lädt die RSG im Dezember alle Mitglieder zum Winterfest ein. Wie auch in den letzten Jahren war das Leonardo Hotel in Stillhorn mit seinem leckeren Buffet und den gemütlichen Räumlichkeiten der perfekte Austragungsort. Wer schon einmal an einem RSG-Winterfest teilgenommen hat weiß, dass sich Dieter Baguhn und sein Team immer ein Highlight einfallen lassen, wenn es um die Themen Spaß und Entertainment geht. So gab es dieses Mal gleich zwei tolle Gäste: Zum einen konnten wir die Sandmalerin Iryna Chaplin bewundern, zum anderen brachte uns das Vater-SohnComedy-Duo „Die Buschs“ herzlich zum Lachen. Abgerundet wurde der Tag durch die Ehrung der erfolgreichen aktiven Clubmitglieder und die Danksagung an die Helfer. Für unsere Nachwuchsrennfahrer gab es ebenfalls etwas zum Staunen, denn André Matisic hatte sein Schaltkart ausgestellt. André startet erneut in der DSKM Unser erfolgreichstes RSG-Mitglied hat für die Saison 2017 die Deutsche Schaltkart Meisterschaft (DSKM) ins Auge gefasst, denn mit dieser Serie hat André noch eine Rechnung offen. Lief es im vergangenen Jahr mit sieben Siegen und dem Titelgewinn in der ADAC Kart-MastersSerie einwandfrei, war die parallel absolvierte Saison in der DSKM mit einigen Pechmomenten verbunden. Darüber hinaus schielen André und sein Team mit einem Auge auf die Schaltkart-Weltmeisterschaft, die in 2017 im deutschen Wackersdorf stattfindet: „Das wäre ein absolutes Highlight für mich, aber am Ende liegt es an den André Matisic wird bei der ADAC Hansa Sportgala geehrt; rechts: Adi Schlaak; Foto: ADAC Hansa Finanzen …“. Was das Team angeht, wird die Zusammenarbeit zwischen Solgat Motorsport und André fortgesetzt. Die RSG-Termine stehen fest Am 1. April richtet die RSG erneut ein Kartrennen zum Norddeutschen ADAC Kart-Cup (NAKC) sowie zur Norddeutschen Kart Challenge (NKC) auf der Kartbahn in Embsen aus. Weiter geht es am 14. Mai mit dem ADACKartslalom, der ebenfalls in Embsen stattfindet. Am 25. Juni folgt der Superkartslalom. Das Highlight steht im August auf dem Programm: Vom 26. – 27. August werden erneut die RSG Racing Days im niederländischen Assen durchgeführt. Zahlreiche Serien haben sich bereits angemeldet und schon heute freut sich die RSG auf diese Veranstaltung. Abgerundet wird der Kalender mit dem Auto-Clubslalom, der am 7. Oktober absolviert wird. Noch offen ist der Termin des Bördesprints in Oschersleben. 21 Ortsclubs aktuell MSC Elstorf e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Paul Weltermann Anschrift: Allerbekskehre 1, 21266 Jesteburg Telefon: (0 41 83) 97 59 70 · Telefax: (0 41 83) 9 75 97 55 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.msc-elstorf.de Von der sportlichen Winterpause auf dem direkten Weg in das neue Jahr! Unser Motorsport-Jahr 2016 haben wir vom MSC Elstorf e.V. im ADAC, wie auch in den Jahren zuvor, mit einem Mitglieder-Wochenende auf unserem Vereinsgelände sportlich und feierlich zum Abschluss gebracht. So hatten am Wochenende vom 22. auf den 23. Oktober 2016 nochmal alle die Chance, an zwei Tagen hintereinander die Motocross-Strecke zu nutzen, um Ihre Motorräder auf dem Gelände auszuführen und ein paar schöne Stunden zu verbringen. Am Samstagabend trafen sich viele Mitglieder im Clubhaus an der Strecke, um den ersten Tag mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen zu lassen und sich schon auf den nächsten Sonntag zu freuen. Da gab es dann auch die Gelegenheit für die Väter und „Mechaniker“ unserer aktiven Fahrer, kontrolliert ein paar Runden zu drehen und so das Motocross-Fahren mal auf dem Motorrad zu erleben, welches sie sonst für Ihre Kinder und/oder Fahrer ja meist mit viel Zeitaufwand und Engagement reparieren, pflegen und waschen. Da auch an diesen zwei Tagen die Strecke wieder bestens vorbereitet war und von unseren Streckenbauern in Schuss gehalten wurde, konnten unsere Mitglieder von 22 groß bis klein und jung bis alt, die ganze Vielfalt unseres Geländes ausreizen. Wir freuen uns sehr über das motivierte und engagierte Team, das wöchentlich die Strecke mit unseren vereinseigenen schweren Geräten bearbeitet und so sicher und gut befahrbar macht. Voller Stolz berichten wir daher auch über die Modernisierung unseres Fuhrparks durch den Kauf eines neueren Traktors. Der Kauf wurde vom ADAC Hansa finanziell unterstützt und dafür möchten wir uns hier nochmal ausdrücklich bedanken! Unsere Streckenbauer sind nun noch motivierter und „heiß“ auf die neue Saison und die Vorbereitung der vereinseiFoto: Fa. Tiemann, Sittensen genen Motocross-Strecke. Auch in 2016 wurden wieder viele Punkte in den Motocross-Rennserien des Nordens eingefahren. So erreichten wir als Mannschaft den 8. Platz der Gesamtwertung des ADAC NMX Cups und unser MX2-Pilot Dennis Thran fuhr mal wieder mit einer super Leistung in die TOP-10 seiner Klasse. Auch unseren jungen MX4 und MX5 Fahrern und den „Oldies“ haben wir wieder viele Punkte zu verdanken. Neben der Strecke gab es ebenfalls eine Ehrung. Unser aktives Mitglied, Vorstandsmitglied und Kassenwartin Nicole Streubel wurde vom ADAC für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Tolle Sache! Leider muss man sich auch mit den negativen Dingen im Vereinsleben beschäftigen. Im vergangenen Jahr sind wir leider zum wiederholten Mal Opfer eines Einbruchs in unsere Vereinsräume auf dem Vereinsgelände bei Elstorf geworden. Dabei ist ein erheblicher Sach- und Diebstahlschaden entstanden, welchen wir bereits mit den Versicherungen regulieren konnten. Das laufende Jahr begannen wir mit unserer Jahreshauptversammlung 2017. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl der 1. Vorsitzenden unseres Vereins. Außerdem wurden weitere Ämter gewählt, Interna besprochen und das Jahr 2017 im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung in den Räumen der „Gaststätte zum Florian“ in Elstorf geplant, wo wir wieder super unter- gebracht waren. Vom 24. bis 26. Februar 2017 sind wir dann wieder mit einigen Mitgliedern und Motorrädern auf dem Stand des ADAC Hansa zu finden und unterstützen den Messe-Auftritt auf den „Hamburger Motorrad Tagen 2017“ in den Messehallen Hamburgs. Vor dem Start in die kommende Saison stehen noch ein paar Arbeitsdienste an, um die Anlage für die kommenden Trainingsfahrten und die Saisoneröffnung am Oster wochenende vorzubereiten. 15.4.2017 – offizielle Saisoneröffnung MSC Elstorf! Die Saison startet für uns offiziell und traditionell am Ostersamstag, den 15.04.2017 mit den ersten Trainingsfahrten. Auch Rennveranstaltungen werden wieder geplant … mehr dazu in der nächsten Ausgabe. Wir freuen uns also auf eine neue Saison und können kaum erwarten, dass die Temperaturen wärmer und die Tage länger werden! 23 Ortsclubs aktuell MSC Hanseat e.V. im ADAC Der Vater von Oliver, Karsten Ackermann, griff bei einigen Veranstaltungen ins Lenkrad des BMW 318 iS und konnte auf Grund der Fahrleistungen den 8. Platz beim ADAC Hansa Slalom-Pokal erfahren. Außerdem endete die Saison mit einem 14. Platz im écurie Club-Slalom-Pokal. 1. Vorsitzender: Hermann Heitmann Clubanschrift: Motorsportclub Hanseat e.V. im ADAC, c/o König-Heinrich-Weg 229, 22455 Hamburg Telefon: (040) 55 97 01 87 · Telefax: (040) 55 97 01 88 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.msc-hanseat.de Der Vorstand des Motorsportclubs Hanseat e.V. im ADAC möchte sich bei seinen Mitgliedern für die geleisteten Erfolge und die Mitarbeit bei den durchgeführten Veranstaltungen bedanken. Termine: An unserem Clubabend am 13. Dezember 2016 hatte der Vorstand des MSC Hanseat seine Mitglieder zum Jahresabschluss mit Grünkohlessen und einem geselligen Kegelabend eingeladen. 21 Clubteilnehmer haben an diesen Veranstaltungen teilgenommen und hatten einen schönen Abend mit Benzingesprächen und Bewegung. Karsten Ackermann auf dem Familien-BMW beim Club-Slalom Endlauf im Oktober Foto: Etienne Radeke Am 14. Februar führt der MSC Hanseat seine Jahreshauptversammlung im Clublokal „Zur Börse“, Francoper Str. 57, 21147 Hamburg durch. Die Mitglieder werden schriftlich mit der Tagesordnung eingeladen. Klassen- und Gruppensieger Udo Rulach (mitte) bei der Veranstaltung des AC Ilmenau; Foto: privat Oliver Ackermann (rechts) bei der Sport Gala des ADAC Hansa Einige Erfolge unserer Vereinsmitglieder im Sportjahr 2016 Unser jüngstes Mitglied Oliver Ackermann fuhr im Jahr 2016 seine zweite Saison im ADAC Hansa Youngster-Cup und konnte am Ende der Saison einen hervorragenden 2. Platz in seiner Altersgruppe erreichen. Im Gesamtklassement wurde Oliver Dritter und konnte sich auf einem Podiumsplatz bei der ADAC Hansa Sportgala freuen. Oliver gewann auch die Hamburger Junioren Slalom Meisterschaft des Hamburger Motorsport Fachverbandes. Auf dem Familienauto der Familie Ackermann, einem BMW 318 iS, erreichte Oliver einen guten 5. Platz im ADAC Hansa Slalom-Pokal. Außerdem konnte Oliver sich in den Meisterschaften der Motorsportéquipe Nord platzieren. Er erreichte im écurie Club-Slalom-Pokal den 9. Platz von 48 in Wertung gekommenen Teilnehmern. In der Renn slalom-Meisterschaft wurde er, als einer der jüngsten Teilnehmer, 18. dieser Meisterschaft. Foto: ADAC Hansa Auch unser Mitglied Udo Rulach konnte im Jahr 2016 wieder einige Clubslalom-Erfolge vorweisen, so dass am Ende ein 6. Platz im ADAC Hansa Slalom Pokal erreicht werden konnte. Udo war in der Saison 2016 meist mit seinem top gepflegten VW Polo GT aus dem Baujahr 1991 mit 55 PS unterwegs. Ein besonderer Erfolg war der Gruppen- und Klassensieg auf dem Heidbergring in Geesthacht bei der DMSB-Slalom-Veranstaltung des AC Ilmenau. Hier die Pokale zum Gruppen- und Klassensieg auf dem Heidbergring; Foto: privat Trotz schlechten Wetters – Monika Rulach steht vielen Veranstaltern als Helferin zur Verfügung Foto: privat 24 Jörg Gröndahl, der aus persönlichen Gründen für den ADAC Schleswig-Holstein startet, konnte im Jahr 2016 einige Platzierungen in diesem Regionalclub erreichen. Jörg gewann, wie im Vorjahr, das ADAC WagensportChampionat des ADAC Schleswig-Holstein. Außerdem konnte sich Jörg auf dem 20. Platz der Deutschen Slalom Meisterschaft platzieren. Regional war er in folgenden Meisterschaften erfolgreich: 4. Platz in der écurie Rennslalom-Meisterschaft, 4. Platz im ADAC Nord Ostsee-Pokal Bereich Club-Slalom und 8. Platz im Nord-Ostsee-Pokal in der DMSB-Slalom Wertung. Jörg Gröndahl beim Deutschen Meisterschaftslauf auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“ Foto: Daniel Hamer 25 Ortsclubs aktuell Sport-Veranstaltungen 2017 1. Der MSC Hanseat hat wieder die Prädikatszusage des DMSB (Deutscher Motorsport Bund) für einen Lauf zur Deutschen Slalom Meisterschaft erhalten. Diese Veranstaltung soll am 3. Juni 2017 (Pfingstsonnabend) wieder auf dem Flugplatz „Hungriger Wolf“ unter Einbeziehung der Landebahn und in Zusammenarbeit mit dem Motorsportclub Elbe e.V. im ADAC durchgeführt werden. Wir erwarten wie 2016 wieder ein volles Fahrerfeld, mit Fahrern aus dem gesamten Bundesgebiet. MSC Mölln e.V. im ADAC Die Veranstaltungen sollen am 16. und 17. September durchgeführt werden. Wobei der MSC Hanseat den Anfang an diesem Wochenende macht. 3. Zum Abschluss der Club-Slalom-Saison beabsichtigt der MSC Hanseat wieder den Endlauf dieser Sparte in den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein durchzuführen. Der MSC Hanseat wünscht allen Clubmitgliedern und Freunden eine unfallfreie Saison 2017. Uwe Radeke 1. Vorsitzender: Ralf Kohn Anschrift: Drosseleck 7, 22958 Kuddewörde Telefon: (0 41 54) 8 23 97 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.msc-moelln.de Termine 13./14.05. ADAC MX Masters Jahresausklang 2. In Zusammenarbeit mit dem Motorsportclub Westerrönfeld planen wir eine DMSB-Slalom Doppelveranstaltung auf dem Flugplatz „Schachtholm“ bei Rendsburg. Mannschaft mit Glückwünschen und einem Ständchen geehrt. Die Ansprache des ersten Vorsitzenden Ralf Kohn eröffnet traditionell die Feier, doch bevor sich die hungrigen Mitglieder über das reichhaltige Buffet her machen konnten, wurden die Vorstandsmitglieder, die unermüdlich für den Verein im Einsatz sind, mit Weihnachtsmannmützen gekennzeichnet, damit auch jeder deutlich erkennt, wer sich um die Geschicke des Vereins bemüht. ADAC Ortsklub Bergedorf e.V. 1. Vorsitzender: Jan Meier Clubanschrift: ADAC Ortsklub Bergedorf e.V. , Postfach 80 01 51, 21001 Hamburg Telefon: (0 40) 72 54 05-0 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.ok-bergedorf.de Termine 22.02., 20 UhrOK-Mitgliederversammlung im Gasthof „Sander Treff“, Einlass um 19.15 Uhr Grünkohlessen Zum leckeren Grünkohlessen mit viel Kassler, Kohlwurst, Schweinebacke und köstlichen Bratkartoffeln im „Sander Treff“ waren die Tische weihnachtlich dekoriert. Zum ausgezeichneten Essen trafen sich erfreulicherweise wieder mehr Klubmitglieder und ließen den Abend mit viel Klönschnack in harmonischer Runde ausklingen. Glühweintreff Zum traditionellen Glühweintreff am letzten Samstag vor Weihnachten trafen sich auf dem Bergedorfer Weihnachtsmarkt ein Dutzend Klubmitglieder, um ein wenig zu klönen und auf das kommende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel anzustoßen. Das letzte Training lag noch vor den Mitgliedern des MSC Mölln und dennoch hieß es am 26.11. Weihnachtsfeier bei Hamester in Basthorst. Rund 100 Mitglieder und einige Gäste ab 18 Jahren kamen aus Nah und Fern zur alljährlichen Feier. Die jüngste Teilnehmerin war gerade 18 Jahre geworden und wurde von der versammelten Ralf Kohn (links) nimmt die Ehrentafel entgegen Nach einem wirklich hervorragenden Buffet wurden verdiente Mitglieder mit der Ewald-Kroth-Medaille in Silber und Bronze ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erfuhr der erste Vorsitzende Ralf Kohn. Die Mitglieder hatten während der letzten Trainings gesammelt und überreichten ihm eine Ehrentafel und Leckereien als besonderen Dank für seinen steten, unermüdlichen Einsatz für den Motorsport und den MSC Mölln im Besonderen. Ohne Ralf wäre der MSC Mölln nicht das, was er heute ist, ein Verein mit mehr als 400 Mitgliedern, einer großen Jugendgruppe, die aktiv und mit Spaß den Motorsport ausübt und viele tolle Aktionen für und mit Mitgliedern ausrichtet. Motivierte Mitglieder (und auch viele Nichtmitglieder), die bereitwillig und gerne anpacken und weit über ihre Pflichtstunden hinaus Rasen mähen, Bahndienst 26 27 Ortsclubs aktuell MSC Trittau e.V. im ADAC T machen, Freitagabends vorm freien Training die Strecke wässern, Naschis, Kaffee und andere Leckereien bei Veranstaltungen anrichten und verkaufen, Trainings anbieten, Pflaster und Trost spenden, Toiletten sauber machen, und, und, und … Vielen Dank auch an alle Mitglieder für ein erfolgreiches 2016 – und jetzt blicken wir auf ein spannendes 2017, in dem wir erstmals die ADAC MX Masters auf dem Grambeker Heidering zu Gast haben! Dirk Rindfleisch Nach kurzen Ansprachen und Danksagungen konnte gefeiert werden – oder? Nein, denn nun hieß es TombolaLose kaufen und Gewinne abholen. Dank zahlreicher Spenden kam wieder einmal eine riesige Tombola zusammen, hier war vom Schokoriegel über den Tannenbaum für das bevorstehende Weihnachtsfest bis hin zum Golfkurs oder einem kompletten Fahrwerksservice für Jeden etwas dabei. DA T RI TA C MOT UB CL SPORT OR U E . V. i m A Termine 01.04. 01.04. 01.04. 22.04. 07.05. 1. Vorsitzender: Stefan Heer Clubanschrift: MSC Trittau e.V. im ADAC, Schillerstraße 26, 22946 Trittau Clublokal: Forsthaus Seebergen, Seebergen 2, 22952 Lütjensee Telefon: (0 41 54) 70 71 72 · Mobil: (01 71) 8 12 31 65 E-Mail: [email protected] · lnternet: www.msc-trittau.de 34. ADAC Stormarn Rallye 12. ADAC Stormarn Classic 8. ADAC Stormarn Retro Rallye 4. ADAC Clubslalom Oldtimer Treffen Ahrensburg Neujahrsempfang mit Grünkohl-Essen Das leidige Wetter – da freut man sich auf ein Treffen mit guten Freunden und dann das! Eisregen. Der Wettergott meinte es nicht gut mit uns und so kam es, dass rund 30 geladene Gäste nicht zu unserem traditionellen Grünkohlessen kommen konnten. Das ist natürlich verständlich, aber auch schade. Die erschienenen Mitglieder und Gäste (etwa 130 Personen) hatten einen beschwingten und fröhlichen Abend. Angefangen haben wir mit einer humorigen Rede unseres 1. Vorsitzenden Stefan Heer. Er begrüßte neben den Ehrengästen und Mitgliedern einige „ehrenamtliche Helfer“. Der Dank des MSC Mölln geht an: Jens Rebien, Natalia Konopatzki, Charly Ridzewski, Maggy Kohn, Bistroverkauf, Stephan Frömming, Reflects, Motorradstaffel Polizei Hamburg, KEDO Hamburg, PIRATE, ADAC Hansa, Guido Müntz Motorrad-Service, Zweiradcenter Melahn, Marcel Neukäter, Fa. Stietz, Golfclub Grambek und Double EE Suspensions. An dieser Stelle ist es einmal an der Zeit, dem Orga-Team um Maggy, Kiki und Kerstin (und vielen anderen) ein riesiges Dankeschön zu sagen, nicht nur für die Weihnachtsfeier, auch für die Veranstaltungen auf dem Heidering, die ohne das Organisations-Talent des Teams nicht so reibungslos ablaufen würden. lln ö M 13./14. MAI 2017 www.adachansa.de AMXM_Anz_Moelln_A6.indd 1 20.12.16 09:34 Stefan Heer (rechts) 28 Nachdem Stefan seine Rede schloss, übergab er das Mikrofon an Herrn Harmuth. Dieser bedankte sich für die Einladung und richtete Grüße des Landrates Dr. Henning Görtz aus. Harmuth erwähnte auch, dass er von dem ehem. Landrat Klaus Plöger um die Einladung vom MSC Trittau doch ein wenig beneidet wird. „Er erzählte mir, wie nett die Leute dort sind und dass er immer sehr viel Spaß an dieser Veranstaltung hatte“, so seine abschließenden Worte. Ein weiterer Redner war dann der stellvertretende Bürgermeister Trittaus, Peter Lange. „Eines meiner großen Vergnügen als Vertreter des Bürgermeisters ist euer Grünkohlessen. Ich fühle mich sehr wohl in eurer Mitte und treffe hier immer nette Gesprächspartner, mal ohne politische Themen. Der MSC Trittau genießt aber nicht nur bei mir gutes Ansehen, sondern bei der Mehrheit der Trittauer Bürger. Eure Stormarn Bildnachweis: Suzuki, Kawasaki; Desig: Laudert GmbH + Co.KG Nun waren die jungen Aktiven des MSC gefordert, denn Dank ihrer musikalischen Unterstützung konnte die Feier nun bis in den Morgen gehen, mit tollen Gesprächen verging die Zeit wie im Flug. Stefan bedankte sich im Namen des Clubs gerade bei den zuletzt genannten Helfern. „Ohne eure „Dauerhilfe“ wäre es kaum möglich, die personellen Anforderungen zu erfüllen“, lobte er ausdrücklich. Insbesondere begrüßte er dann Walter Treser, Rolf Witthöft und den Kreispräsi denten Hans-Werner Harmuth. Weitere Ehrengäste kamen wegen anderer Termine oder wegen des schlechten Wetters nicht nach Basthorst. Apropos Basthorst: Wir haben nach den vergangenen Jahren für unseren Neujahrsempfang eine neue Lokalität gewählt, weil die Platzbedürfnisse hier eher gegeben waren. Im Nachhinein war unsere Entscheidung richtig, denn das Ambiente auf Gut Basthorst fanden alle anwesenden Gäste prima. Foto: Anja Krien Peter Lange Foto: Anja Krien 29 Ortsclubs aktuell Rallye, die Tour de Nostalgie und eure Jugendarbeit sind beispielhaft. Und entgegen einiger anderer Vereine hat die Gemeindeverwaltung noch nie einen Antrag auf Zuschuss von euch gestellt bekommen“, stellte er lächelnd abschließend fest. Alle weiteren Platzierten finden Sie auf unserer „neuen“ Internetseite. Der Abend wurde dann mit vielen guten Gesprächen und Erinnerungen an die gute alte Zeit noch lang. Die Heimreise wurde dann vorsichtig angetreten und verlief reibungslos. Der Worte waren genug gewechselt und wir konnten essen. Auch in dieser Beziehung war der Wechsel nach Gut Basthorst ein Glücksgriff, das Essen war großartig. Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen für 2017, Ihr MSC Trittau Jahreshauptversammlung 2017 Im Anschluss daran folgte die Ehrung der Clubmeister. Klaus Hartjen übernahm die Verteilung der Pokale und hatte die eine und andere Geschichte auf Lager. Die Siegerliste ist lang und deshalb zählen wir hier nur die ersten Drei auf: Den 1. Platz errang Tristan Kartheuser, er ist in der Kart Klasse 3 unterwegs und dort sehr erfolgreich. Zweiter wurde Markus „Max“ Molter, seine Disziplin ist die Oldtimer Rallye mit dem Motorrad. Auf dem 3. Platz fanden sich die Eheleute Kerstin und Karsten Käning wieder, auch sie sind im Oldtimersport unterwegs, allerdings mit dem Auto. Unsere diesjährige JHV findet am 10.2.2017 um 19 Uhr im Forsthaus Seebergen statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stehen folgende Wahlen an: Die des 1. Vorsitzenden, außerturnusmäßig die Wahl des/der Kassenwartes/in, des Sportleiters, des Schriftwartes, eines Kassenprüfers sowie die Wahlen der ADAC Delegierten und deren Vertreter und eines Delegierten zur Motorsport Equipe Nord. Gäste sind herzlich willkommen. Kartfahren in Bispingen – Warmlaufen für die neue Saison Am 15.1.2017 waren wir mit unserer Kart-Jugend in Bispingen zum „Warmlaufen“ für die neue Kart-SlalomSaison. Auch ohne Pylone hatten die Teilnehmer viel Spaß. Hamburger Motorsport Club e.V. im ADAC 1. Vorsitzender: Gerhard Zander Anschrift: Waldenburger Strasse 9, 22045 Hamburg Telefon: (0 40) 65 49 39 39 E-Mail: [email protected] · Internet: www.hamburger-motorsport-club.de Termine 08.04.ADAC HMC Test- und Einstelltag in Padborg Clubabend jeden 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr, Clublokal: Halle 13, Hellbrookstr. 2, 22305 Hamburg Motorradsport 10.12.2016 – Bei der ADAC Hansa Sport Gala in Hamburg wurden die besten Motorsportler der Region Hansa geehrt. In der Kategorie Straßenrennen-Meisterschaft erhielt Philipp Freitag von Bernd Weldner, dem Referenten für Motorradsport, den Pokal für den 1. Platz. Quelle: www.motonord.de Ehrungen Gerhard Zander wurde am 10.12.2016 bei der ADAC Hansa Sport Gala zum Helfer des Jahres ausgezeichnet. Am 17.12.2016 fand die Jahresabschlussfeier in der Halle 13 statt, in dessen Rahmen fand auch die Ehrung unserer Motorsportler der Kartjugend, des Zweiradsports und des Vierradsports statt. Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Automobilclub Hansa 20097 Hamburg, Amsinckstraße 41 · Telefon: (0 40) 239 19 19 Das Magazin ADAC hansa aktuell ist das regionale Informationsmedium des ADAC Hansa e.V. für seine Ortsclubmitglieder. Es erscheint sechs Mal im Jahr und wird allen Ortsclubmitgliedern des ADAC Hansa e.V. im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. Bei Veröffentlichung von Artikeln aus Pressediensten, von Mitarbeitern oder von Zuschriften aus dem Leserkreis übernimmt die Redaktion lediglich die pressegesetzliche Verantwortung. Foto: Akki Moto 30 Jahresabschlussfeier mit Ehrung unserer Motorsportler Verlag/Druck: Westermann Druck GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig Telefon: (0 58 32) 970 25 25, E-Mail: [email protected] Amtsgericht Braunschweig – HRB 1799 Gestaltung/Produktion: Frank Geerken Kommunikationsdesign Homburger Landstraße 479, 60433 Frankfurt E-Mail: [email protected] Objektleitung: Bettina Schmidt, Telefon: (0 40) 23 91 92 77 Redaktionelle Leitung: Bettina Schmidt, Christian Hieff, Hans Duschl Die Redaktion übernimmt keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte sowie den Inhalt von angegebenen Webseiten. Klaus Hartjen Herzlichen Glückwunsch den Geehrten – außerdem gab es ein reichhaltiges Buffet und jede Menge Benzin gespräche. Nach einem erfolgreichen Jahr 2016 wünschen wir allen Clubkameraden ein erfolgreichen schönes M.W. Jahr 2017 Die nächste Ausgabe erscheint im April 2017 Redaktionsschluss: 6. März 2017 Foto: Anja Krien 31 C 42135 ADAC Hansa, 20097 Hamburg PVSt. Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, VKZ Der direkte Draht zu Ihrem Club ADAC Hansa e. V. BEI PANNE ODER UNFALL ADAC Pannenhilfe Deutschland Festnetz 0 180 2 22 22 22 0,06 Euro/Anruf, dt. Festnetz Mobil 22 22 22 Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/ Provider BEI NOTFALL IM AUSLAND ADAC Notruf München Tel. +49 89 22 22 22 bei Fahrzeugschaden Tel. +49 89 76 76 76 bei Krankheit/Verletzung Autobahn-Notrufsäule Einfach die ADAC Pannenhilfe verlangen! ADAC Stauinfo Autom. Verkehrsansage Mobil 22 4 99 Verbindungskosten je nach Netzbetreiber/ Provider ADAC Info-Service 0 800 5 10 11 12 (Montag–Samstag 8–20 Uhr) [email protected] Oder kommen Sie in eines unserer ADAC Servicecenter & Reisebüros. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: HAMBURG ADAC Servicecenter & Reisebüro Amsinckstraße 41 20097 Hamburg LÜNEBURG ADAC Servicecenter & Reisebüro Uelzener Straße 107 21335 Lüneburg NEUBRANDENBURG ADAC Servicecenter & Reisebüro Demminer Straße 10 17034 Neubrandenburg Servicecenter (0 40) 2 39 19 19 Reisebüro (0 40) 2 39 19 20 [email protected] Prüfzentrum Terminvereinbarung (0 40) 23 91 91 70 [email protected] Montag–Freitag 8.00–19.00 Uhr Samstag 9.00–16.00 Uhr Servicecenter (0 41 31) 9 69 46 11 Reisebüro (0 41 31) 9 69 46 20 [email protected] Montag–Freitag 9.30–18.00 Uhr Samstag 9.30–14.00 Uhr Servicecenter (03 95) 4 30 69 11 Reisebüro (03 95) 4 30 69 20 [email protected] Montag–Mittwoch 10.00–16.00 Dienstag & Donnerstag 10.00–18.00 Freitag 10.00–15.00 1. Samstag im Monat 9.00–12.00 HAMBURG-HARBURG ADAC Servicecenter & Reisebüro Großmoordamm 69 21079 Hamburg Servicecenter (0 40) 76 73 87 11 Reisebüro (0 40) 76 73 87 20 [email protected] Montag und Mittwoch Dienstag und Donnerstag Freitag 1. Samstag im Monat Mai bis Juli, samstags 8.30–17.00 8.30–19.00 8.30–15.00 9.00–13.00 9.00–13.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr BERGEDORF ADAC Servicecenter im Autohaus Michael Neuer Weg 43 21029 Hamburg (0 40) 23 91 94 20 Montag–Mittwoch Donnerstag Freitag Mittagspause täglich 9.00–17.00 9.00–18.00 9.00–15.00 12.00–12.30 ROSTOCK ADAC Servicecenter & Reisebüro Trelleborger Straße 1 18107 Rostock Servicecenter (03 81) 7 78 33 11 Reisebüro (03 81) 7 78 33 20 [email protected] SCHWERIN ADAC Servicecenter & Reisebüro Lübecker Straße 18 19053 Schwerin Servicecenter (03 85) 5 90 52 11 Reisebüro (03 85) 5 90 52 20 [email protected] Montag–Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Samstag im Monat 9.30–18.00 9.30–19.00 9.30–15.00 9.00–12.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr GREIFSWALD ADAC Servicecenter im VW Autohaus Greif Anklamer Straße 85/86 17489 Greifswald (0 38 34) 77 55 27 Donnerstag, Freitag Mittagspause 9.30–18.00 Uhr 12.30–13.00 Uhr STRALSUND ADAC Servicecenter im Seat Autohaus Hanseat Werftstraße 4 18439 Stralsund (0 38 31) 28 56 96 Montag–Mittwoch Mittagspause 9.30–18.00 Uhr 12.30–13.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr ADAC Hansa e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc