Sibylle Waldhausen Schach und Spiel Spiel – Skulptur – Bild – Gedankenspiel Volkhard Böhm aus: Schach und Kunst, Galerie Sophien-Edition, 2006 … Sibylle Waldhausens menschliche Skulpturen sind immer in sich ru hend, ja scheinen in sich hinein zu meditieren, meist mit geschlossenen Füßen auf dem Boden stehend, allenfalls mit zögerlich ansetzendem Schritt. Die langgestreckte und hochgereckte Figürlichkeit der Aktfigu ren zeugt aber auch von Verletzlichkeit, von Sensibilität und Vergeisti gung, wie sie schon Giacometti zelebrierte. Angeordnet auf dem Schach brett werden die Figuren zur eindrucksvollen Gruppenplastik en miniatur und sind doch von monumentaler Wirkung. … … So zeigt sich, wenn für den einen Schach nur ein Spiel ist, … dass das Spiel, seine Figuren und die Spieler für den Künstler mehr sein können. Das Spiel und die Figuren werden dann zum Stilleben oder zur Skulptur, zu Metaphern für gesellschaftliche Entwicklungen und Zustände, für zwischenmenschliche Beziehungen und Verhaltensweisen. Wohl kein anderes Spiel vermag solche Assoziationen mehr zu we cken und die Phantasie von Künstlern stärker anzuregen, als dieses ur alte königliche Spiel –„Schach“–, über die Zeiten und alle Ländergrenzen hinweg. Schachspiel 2006 Bronze H: 22 cm 2 3 Läufer 2006 Bronze König 2006 Bronze H: 22 cm H: 22 cm Springer Dame 2006 Bronze H: 22 cm 4 2006 Bronze H: 22 cm 5 Bauer 2006 Bronze H: 22 cm Turm 2006 Bronze H: 22 cm 6 Schach-Objekt 2006 Bronze, Stahl, Holz H: 165 cm 7 Kleiner Herrscher 2000 Bronze H: 25 cm 8 Ausgespielt 2012 Bronze H: 22 cm 9 Königin 05 2005 Bronze H: 25 cm 10 Schach! 2010 Bronze H: 12 cm 11 2001 Ausstellung Stahlkunstpreis im Wilhelm-Lehmbruck-Museum Duisburg 2002„Sculptura IV“, 4. Ausstellung im öffentlichen Raum der Stadt Kevelaer 2002 „Artist At Work“, Landesgartenschau Ostfildern 2002/2003„Stahlwolke“, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bonn (mit Christof von Büren) Sibylle Waldhausen 1963 in Berlin geboren 2003Galerie Sophien-Edition, Berlin (mit Gerd Mackensen) 2004„Waldhausen – Plastische Arbeiten“, Nikolauskapelle im Dom zu Naumburg 2004„Couleurs Plastiques“ – deutsch-französische Gemeinschaftsausstellung, Hamburg 2005„Malerei und Plastik“, Galerie Sanitas, Schweiz (mit Fritz von Büren) 2006 „Schach und Kunst“, Galerie Sophien-Edition, Berlin 2006/2007„Kultursommer im Jüdischen Museum Berlin“, Emanuel-Lasker-Gesellschaft, Berlin 1989 – 1993Studium FHTW Berlin, Abschluss als Diplom-Museologe 2007 1992 – 1998Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, Diplom Bildhauerei 2008„Strictly Berlin“, Galerie der Künste, Berlin 2010 Galerie Sophien-Edition Berlin (mit Falko Behrend) 2011 Art Karlsruhe (Galerie Sophien-Edition) 2012 „artberlin“, Galerie Zeugma, Köln (mit D. Vojnov) 1996Aufenthalt an der Sichuan Academy of Fine Arts, ChongQing / VR China seit 1998 freischaffend in Berlin tätig „S. Waldhausen“, Galerie Sophien-Edition, Berlin 2001Kunstpreis der Stadtsparkasse Bayreuth 2001Stahlkunstpreis (Förderpreis) des Kolloquium NRW/ Düsseldorf (mit Christof von Büren) 2012/2013 „Menschen und Räume“, Stern-Wywiol Galerie, Hamburg 20022. Preis Kunstwettbewerb „Artist At Work“, Baden-Württemberg 2014 „Malerei und Skulptur“, Kunsthaus Klüber, Weinheim 2004Förderpreis – 26. Internationale Kunstausstellung Hollfeld 2014 „Der Klang der Stadt“, Levanthe-Haus Hamburg (mit Stern-Wywiol-Galerie) 2014„Ankunft: Neue Musik“ – Festival der Zeitgenössischen Oper Berlin, Hauptbahnhof Berlin „Monodosis II“, Ch. Dell: Vibraphon, S. Waldhausen: Live-Zeichnung 2014 „cutlog contemporary art fair“, Kunstmesse, Paris/Frankreich 2015 „Art Karlsruhe“, Kunstmesse (mit Stern-Wywiol-Galerie) 2011 zweimonatiger Studienaufenthalt in Vietnam Ausstellungen (Auswahl) 1996„Contemporary Sculpture and Culture“, Museum of Art, ChengDu/VR China 2015 „Sommerrhapsodie“, Gräfe Art, Berlin 2000 „P4-Berlin“, Stadtmuseum Bruneck, Südtirol/Italien 2015 „Bleiben“, Galerie im Kulturhaus Karlshorst, Berlin 2001 23. Internationale Hollfelder Kunstausstellung, Hollfeld 2016 „Weg nach weit“, Schul- und Bethaus, Altlangsow (mit Ch. Pohl, Malerei) 12 13 KONTAKT Sibylle Waldhausen Spittastraße 4 10317 Berlin Telefon: +49(0)30 5578113 E-Mail: [email protected] http://www.s-waldhausen.de © 2016 Sibylle Waldhausen
© Copyright 2025 ExpyDoc