Wir beraten Sie kostenlos und •geben Ihnen Tipps zum energiesparenden Heizen und Lüften, •besprechen mit Ihnen Ihre Strom-, Wasser- und Heizkostenabrechnung, •machen einen Lampen-Check und messen elektrische Geräte auch auf verdeckten Stand-byVerbrauch, •geben Tipps zum energieeffizienten Kochen, Backen, Waschen und Trocknen, •unterstützen Sie bei der Auswahl von Neugeräten hinsichtlich des Energieverbrauchs und der Entsorgung, •informieren Sie zum Wohnraumklima und zur Raumluftfeuchte, •geben Informationen zur Auswahl ihres Stromtarifes, •erarbeiten eine Verbrauchsaufstellung und erstellen einen maßgeschneiderten Plan mit Vorschlägen speziell für Sie. Werden Sie jetzt Gastgeber einer Energiesparparty! Termine können Sie mit uns über die unten aufgeführten Telefonnummern vereinbaren: Caritas Energiesparservice-Pro ENERGIE S PA R PARTY kostenfrei – persönlich – unabhängig Tel.: (0231) 42 57 999-7 Tel.: (0231) 42 57 999-0 E-Mail: [email protected] Weitere Informationen rund ums Energiesparen, Energieeffizienz und energetischer Gebäudemodernisierung erhalten Sie im: Werden Sie Gastgeber! Sparen Sie Geld! dlze – Dienstleistungszentrum Energieeffizienz und Klimaschutz Tel.: (0231) 50 – 2 52 81 Tel.: (0231)50 – 2 54 22 E-Mail: [email protected] www.dlze.dortmund.de Keine Werbeund Verkaufsveranstaltung! Werden Sie Gastgeber einer kostenfreien Energiesparparty und erhalten Sie ein individuelles Starterpaket! dortmund Klima ist heimspiel Impressum: Herausgeber: Stadt Dortmund, Umweltamt Redaktion: Dr. Rainer Mackenbach (verantwortlich), Gabriele Mallasch Gestaltung, Produktion und Druck: Dortmund-Agentur, 11/2016 Stadt Dortmund Umweltamt ENERGIE S PA R PARTY Wo kann ich Geld sparen? Im Durchschnitt gibt ein Drei-Personen Haushalt 1.000 Euro im Jahr für Strom aus. Ein Drittel davon kann man meistens ganz einfach sparen. Ein größeres Einsparpotenzial ist sogar im Bereich der Heizkosten möglich. Lassen Sie sich von einem ausgebildeten Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik (HWK) auf einer Energiesparparty in Ihrem Haushalt beraten, wie Sie im Durchschnitt 500 bis 600 Euro bei Ihren Strom- und Heizkosten sparen können. Sie können den Verbrauch senken und dadurch Geld sparen – ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Das freut nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Wer kann Gastgeber werden und wer kann teilnehmen? Jede Person, die in Dortmund wohnt, kann Gastgeber in den eigenen vier Wänden werden. Sie als Gastgeber suchen sich mindestens drei Gäste ihrer Wahl aus, vereinbaren einen Termin für eine Energiesparparty mit uns und los geht’s! Wie ist der Ablauf? Eine Energiesparparty dauert ca. 60 Minuten und findet in der angenehmen Atmosphäre Ihrer eigenen vier Wände statt. Als Gastgeberin oder Gastgeber erhalten Sie konkrete Tipps Anregungen und Ideen zum Energiesparen für Ihren Haushalt. Ihre Gäste profitieren ebenfalls davon und können diese Informationen in ihre eigenen Haushalte mitnehmen und weitergeben. Bei einem zweiten Termin in Ihrem Haushalt – ohne Gäste – erhalten Sie eine detaillierte Verbrauchsanalyse sowie weitere Empfehlungen, wie Ihr Haushalt mit einfachen Mitteln seinen Strom- und Heizkostenverbrauch weiter reduzieren kann. Zusätzlich erhalten Sie als „Dankeschön“ ein individuelles Starterpaket im Wert von ca. 25 Euro, das auf Ihren Wunsch hin direkt installiert werden kann. Je nach Bedarf des Haushaltes sind das z. B. abschaltbare Steckdosenleisten, Leuchtmittel und/oder Sparduschköpfe. Ist eine Energiesparparty eine Verkaufsveranstaltung? Nein. Eine Energiesparparty ist für Gastgeber und Gäste eine unverbindliche kostenfreie Informationsveranstaltung zum Energiesparen. Es handelt sich auch nicht um eine Werbeveranstaltung. Sie haben natürlich die Wahl, ob und in welcher Form Sie diese Tipps in Ihrem Haushalt umsetzen. Wer organisiert die Energiesparpartys? Organisator der Energiesparpartys ist das Umweltamt der Stadt Dortmund mit dem dlze – Dienstleistungszentrum für Energieeffizienz und Klimaschutz. Ausgeführt werden die Partys von einem ausgebildeten Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik (HWK) des Caritasverbandes Dortmund e. V. Der Berater ist in der Lage, sich als Mitarbeiter des Caritasverbandes Dortmund e. V. auszuweisen. Wer bezahlt die Energiesparpartys? Dortmund ist Preisträger im Wettbewerb Kommunaler Klimaschutz gewesen und hat dafür ein Preisgeld erhalten. Damit werden die Energiesparpartys finanziert, so dass der Gastgeber sowohl die Party kostenfrei erhält als auch das darin enthaltene, individuelle Starterpaket.
© Copyright 2025 ExpyDoc