REGENSBURGE HOCHSCHULTA R G AUF DEM CAM PUS REGENSB URG AM 17. FEBRU AR 2017 PROGRAMM WWW.REGENSBURGER-HOCHSCHULTAG.DE Programm Programm 09:00 bis 15:00 Uhr Informationen an den Ständen Pläne der Infostände der Universität Regensburg S. 9 - 10 Pläne der Infostände der OTH Regensburg S. 13 - 14 11:00 bis 12:00 Uhr „Meet the President“ Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, beantwortet Fragen rund um die Universität. Zentrales Hörsaalgebäude der Universität (Audimax-Foyer, gegenüber zentralem Infostand) 09:00 bis 14:30 Uhr Vorträge für Schülerinnen und Schüler Übersicht der Vorträge der Universität Regensburg S. 5 - 8 Übersicht der Vorträge der OTH Regensburg S. 11 - 12 12:00 Uhr Vortrag für Lehrkräfte Schulungsraum Zentralbibliothek (Multimediaraum) an der Universität Regensburg 11:00 bis 13:00 Uhr Essen in der Mensa In den Mensen der Universität Regensburg und der OTH Regensburg, siehe Lageplan S. 3 - 4 09:00 bis 15:00 Uhr Studieren mit Handicap 1 Bei den Infoständen der Zentralen und Allgemeinen Studierendenberatung, siehe Infostand-Pläne S. 9 - 10 und S. 13 - 14 2 sübersicht Campusübersicht Übersicht CampuCampus Galgenbergstraße Richtung Bahnhof und Altstadt O N S W Vorträge und Infostände Mensa Parkplatz VielberthGebäude Vorträge und Infostände Busparkplatz Universitätsstraße Mensa Haltestelle Stadtbusse 3 4 egensburg Universität R Vorträge Studiengang Stand Vortragstitel Vortrag 1 Vortrag 2 Zeit Zeit Raum Raum Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg, beantwortet Fragen rund um die Universität 11:00 Zentrales Hörsaalgebäude der Universität (Audimax-Foyer, gegenüber zentralem Infostand) Führung durch die Universitätsbibliothek 13:00 Zentralbibliothek Vortrag für Lehrkräfte 12:00 Schulungsraum Zentralbibliothek (Multimediaraum) Fakultät für Katholische Theologie Katholische Theologie LA/M.T. 20 "Theos" trifft auf "Logos" oder: Was hat der liebe Gott mit der Uni zu tun? 12:00 H7 57 Das Jurastudium an der Universität Regensburg 10:30 H1 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg 10:00 Fakultät für Rechtswissenschaft Rechtswissenschaft St. 12:30 Zeit Raum Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften 9:30 H 22 12:00 H 22 13:00 H7 13:00 H 13 29 Forum Mittelalter / Master Kulturgeschichtliche Mittelalter Studien 30 Zentrum für Klassikstudien B.A. 31 Der BA-Studiengang Klassikstudien 12:00 H5 Klassische Archäologie B.A. 32 Schliemanns Erben? Klassische Archäologie Heute 11:00 H5 Südosteuropastudien B.A. 33 Südosteuropastudien in Regensburg 11:00 H7 Evangelische Theologie / Religionslehre 21 Das Studium der Evangelischen Theologie / Religionslehre in Regensburg 11:00 H 15 Politikwissenschaft B.A. 60 Studium der Politikwissenschaft in Regensburg 10:00 H 13 Erziehungswissenschaft B.A. 25 Erziehungswissenschaft B.A. 13:00 H3 Lehramt an Grundschulen 22 Der Studiengang Lehramt an Grundschulen 9:30 H3 12:30 H 15 Sportwissenschaft LA/B.A.; Sportzentrum 44 Angewandte Bewegungswissenschaft und Lehramt Sport 10:00 H2 Psychologie B.Sc. 45 H1 12:00 H 13 Bachelorstudium Psychologie in Regensburg 11:00 H 13 11:00 H 13 13:30 H 22 11:30 H 23 H 15 Volkswirtschaftslehre B.Sc./B.A. 63 Mit VWL die Welt (besser) verstehen Volkswirtschaftslehre studieren an der Universität Regensburg 9:30 H 15 Wirtschaftsinformatik B.Sc./B.A. 64 Studium der Wirtschaftsinformatik an der UR 10:30 IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft 58 Master of Real Estate Elitestudiengänge B.Sc. with Honors 59 Die Honors-Elitestudiengägne in BWL, VWL und WI 13:00 Fakultät für Medizin 9:30 H1 13:00 H1 Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften 5 Raum H 15 62 Medizin studieren in Regensburg Vortrag 2 Zeit Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft Betriebswirtschaftslehre B.Sc./B.A. 66 Vortrag 1 Vortragstitel Geschichte LA/B.A. H1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Humanmedizin St. / Zahnmedizin St. Stand Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften Allgemeine Angebote Meet the President Studiengang Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Informationswissenschaft B.A. 39 Informationswissenschaft an der Universität Regensburg 10:00 H8 Medienwissenschaft B.A. 40 Medienwissenschaft 11:00 H2 Medieninformatik B.A. 41 Studiengang Medieninformatik 09:30 H8 13:00 H8 Vergleichende Kulturwissenschaft B.A. 42 Vergleichende Kulturwissenschaft 10:30 H 11 13:30 H8 Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft B.A. 43 Was ist Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft? 12:00 H 11 Interkulturelle Europa-Studien 48 Studienprogramm "Interkulturelle Europastudien" - Von Regensburg nach Nizza, Clermont, Madrid, Triest, Ferrara (DFS, DSS, DIS, IKE) 11:00 H 11 Romanistik LA/B.A. 47 Romanistikstudium in Regensburg – Möglichkeiten und Perspektiven 10:00 H 11 Kunst LA / Bildende Kunst und ästhetische Erziehung B.A. 37 Die Studiengänge "Bildende Kunst und Ästhetische Erziehung" und Lehramt Kunsterziehung 11:30 H4 Kunstgeschichte B.A. 38 (1) Kunstgeschichte - Ein Fach mit Tradition und Zukunft , (2) Kunstgeschichte im Zeitalter der Digitalisierung 10:00 H5 Musikwissenschaft B.A. 34 Musikwissenschaft zwischen Theorie und Praxis 11:00 H 24 Klassische Philologie LA/B.A. (Griechisch / Latein) 46 Was ist klassische Philologie? 09:30 H5 13:00 H5 Musikpädagogik LA 35 Musikpädagogik in Forschung, Lehre und Musikpraxis 10:00 H 24 Slavistik 49 Slavische Sprachen, Kulturen und Literaturen 10:30 H 12 13:30 H 12 Katholische Kirchenmusik B.A. 36 Die Lehrangebote der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg 12:00 H 24 Lehramt Deutsch / Deutsche Philologie B.A. / Germanistik 50 Perspektiven des Faches Deutsch / Germanistik 10:30 H 10 12:30 H 10 Wissenschaftsgeschichte B.A. 26 Und welche Sprachen sprichst du? Die Zusatzausbildung Mehrsprachigkeitsberatung 11:30 H6 Studium am Institut für Anglistik und Amerikanistik: LA, B.A. 09:30 H 10 11:30 H 10 14:00 H5 Zusatzausbildung Mehrsprachigkeitsberatung Philosophie B.A. / Ethik LA 27 Philosophie studieren in Regensburg 10:00 H 23 Vor- und Frühgeschichte B.A. 28 Vor- und Frühgeschichte als Studium und Beruf 11:00 H 22 12:30 H 23 Anglistik B.A. / Amerikanistik B.A. / Engl. Linguistik B.A. / Englisch LA 51 6 egensburg Universität R Vorträge Studiengang Stand Vortragstitel Vortrag 1 Vortrag 2 Zeit Zeit Raum Raum 74 Das Mathematikstudium an der Universität Regensburg 10:30 H 16 Physik studieren in Regensburg 11:00 H 17 Nanoscience und Computational Science studieren in Regensburg 12:00 H 17 13:00 H 16 Fakultät für Physik Vortrag 2 Zeit Raum Zeit Raum Studieren im Ausland 10:30 H6 13:30 H6 Das Lehramtsstudium an der UR 11:00 H3 Vortragstitel Studium im Ausland 14 Chancengleichheit & Familie 15 Cyber Mentor - MINT-Communities für Mädchen und Frauen 16 Physik B.Sc. / Nanoscience B.Sc. / Computational Science B.Sc. 68 Studentischer SprecherInnenrat 19 Physik LA 69 Physiklehrer/in werden in Regensburg 9:30 H 14 Lehrerbildungszentrum RUL 24 Naturwissenschaft und Technik LA (GS/HS) 22 Naturwissenschaft und Technik für Lehramt Grundschule und Lehramt Mittelschule 10:30 H3 Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz 3 Hungaricum - Ungarisches Institut 52 Die interdisziplinäre Zusatzausbildung Hungaricum 12:30 H9 Bohemicum - DTS (DeutschTschechische Studien) 53 Bohemicum Regensburg-Passau, Deutsch-Tschechische Studien 9:30 H9 11:30 H9 Europaeum - SecondosProgramm 54 Das Secondos-Programm – ein Angebot für Studierende mit bikulturellem Hintergrund 9:30 H 12 12:30 H 12 Europaeum - Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien und Ost-West-Studien 55 Interdisziplinäre Deutsch-Russische Studien und Ost-West-Studien 10:30 H9 Studium und Praktikum in den Mittel-, Ost- und Südosteuropastaaten 11:30 H 12 Fakultät für Biologie und vorklinische Medizin Biologie Lehramt 72 Biologie Lehramt 10:30 H 14 13:30 H 14 B.Sc. Biologie; Biochemie B.Sc. 73 Biologie B.Sc. / Biochemie B.Sc. 9:30 H 17 12:30 H 14 Molekulare Medizin B.Sc. 67 Molekulare Medizin B.Sc. 11:30 H 16 Das Chemiestudium an der Universität Regensburg 10:00 H 17 13:00 Stand 14:00 Stand BAYHOST (Bayerisches Hochschulzentrum für Mittel-, Ost- und Südosteuropa) 56 NMUN: National Model UN Regensburg (Simulationsveranstaltung der Vereinten Nationen) 61 Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit 18 Deutschlandstipendium 5 Marketing und Career Service (Wiwi) 75 Fakultät für Chemie und Pharmazie Chemie B.Sc. 70 Chemie LA 71 Lehramt Chemie studieren 11:30 H 14 Wirtschaftschemie B.Sc. 70/62 Wirtschaftschemie studieren an der Universität Regensburg 11:00 H 14 Pharmazie St. 65 Pharmazie 10:30 H4 14:00 H3 Studienentscheidung und Studienangebot an der UR 9:00 H2 13:00 H2 Frühstudium 10:00 H7 Vortrag für Lehrkräfte: „Informationen zur Studienwahl“ 12:00 Multimediaraum Bibliothek Einrichtungen / Institutionen 7 Vortrag 1 Stand Einrichtungen / Institutionen Fakultät für Mathematik Mathematik LA/B.Sc. Studiengang Studieren mit Handicap 1 Zentrale Studienberatung / Frühstudium 2 Alumni-Netz der UR – EsdUR e.V. / Alumni Koordination 4 Frei kombinierbares Nebenfach (Philosophische Fakultäten) 6 Führungen durch die Universität Studierende zeigen euch die Universität - Treffpunkt an der großen Uni-Kugel am Haupteingang zum Foyer Audimax, zu jeder halben und vollen Stunde. AOK Studenten-Service 7 Vortrag für Lehrkräfte Informationen zur Studienwahl speziell für Lehrkräfte um 12 Uhr im Schulungsraum der Zentralbibliothek (Multimediaraum) Techniker Krankenkasse 8 Agentur für Arbeit Berufsberatung 9 Universitätsbibliothek 10 Besser als Google: Studien- und Lernort Bibliothek. Was die Bibliothek alles bietet 9:00 H7 Rechenzentrum – Infostand 11 Schlüsselkompetenz IT - Die studienbegleitende IT-Ausbildung 9:30 H 16 Career Center 12 Career Center - Scharnier zu Beruf und Karriere 12:00 H2 Aufstiegsstipendium / SBB 17 Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) 13 Das Angebot des ZSK 9:30 H6 Zeichenerklärung: LA B.A. B.Sc. St. Lehramt Bachelor of Arts Bachelor of Science Staatsexamen 8 Beratung an den Infoständen von 9 bis 15 Uhr Vielberth-Gebäude Erdgeschoss Medienwissenschaft 41 Medieninformatik 3 Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Service rund ums Studium 42 Vergleichende Kulturwissenschaft 4 Alumni-Netz (Koordination) der UR / EsdUR e.V. 43 Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft 5 Deutschlandstipendium 44 Sportwissenschaft, Sportzentrum 6 Frei kombinierbares Nebenfach 45 Psychologie 7 AOK Studenten-Service 46 Klassische Philologie (Griechisch / Latein) 8 Techniker Krankenkasse 47 Romanistik 9 Agentur für Arbeit / Berufsberatung 48 Interkulturelle Europa-Studien 10 Universitätsbibliothek 49 Slavistik 11 Rechenzentrum 50 Germanistik / Deutsch 12 Career Center - Portal für Beruf & Karriere 13 Zentrum für Sprache und Kommunikation (ZSK) 51 Anglistik, Amerikanistik, Engl. Linguistik, Englisch 14 Studium im Ausland 52 Hungaricum - Ungarisches Institut 15 Chancengleichheit & Familie 53 Bohemicum 16 CyborMentor: E-Mentoring für Mädchen 54 Europaeum - Secondos-Programm 17 SBB Stipendium 55 Europaeum - Ost-West-Studien 18 Friedrich-Naumann-Stifung 19 Studentischer SprecherInnenrat 56 BAYHOST (Bayer. Hochschulzentr. für Mittel-, Ost- u. Südosteuropa) 20 Katholische Theologie 57 Rechtswissenschaft (Jura) 21 Evangelische Theologie, Religionswissenschaft 58 IRE|BS Institut für Immobilienwirtschaft 22 Lehramt an Grundschulen 23 Naturwissenschaft und Technik LA (GS/MS) 59 Honors – Elitestudiengänge B.Sc. with Honors 24 Lehrerbildungszentrum RUL 60 Politikwissenschaft 25 Erziehungswissenschaft 61 NMUN: National Model UN Regensburg 26 Wissenschaftsgeschichte 62 Betriebswirtschafslehre 27 Philosophie, Ethik 63 Volkswirtschaftslehre 28 Vor- und Frühgeschichte 64 Wirtschaftsinformatik 29 Geschichte 65 Pharmazie 9 30 Forum Mittelalter 66 Humanmedizin, Zahnmedizin 3 31 Zentrum für Klassikstudien 67 Molekulare Medizin 32 Klassische Archäologie 33 Südosteuropastudien 68 Physik, Nanoscience, Computational Science 34 Musikwissenschaft 69 Physik Lehramt 35 Musikpädagogik 70 Chemie / 71 Chemie Lehramt 36 Hochschule für Katholische Kirchenmusik 72 Biologie Lehramt 37 Kunst, Bildende Kunst und ästhetische Erziehung 73 BSc Biologie und BSc Biochemie 74 Mathematik 38 Kunstgeschichte 75 Marketing und Career Service (Wiwi) 39 Informationswissenschaft zur OTH Regensburg → Obergeschoss 40 Zentrale Studienberatung / Frühstudium 36 35 34 VH 24 Gebäude Recht/Wirtschaft Studieren mit Handicap 2 H 12 Eingang EG 44 Eingang Eingang 30 Abgang zu H5, H6, … 29 28 27 Sitzstufen Treppe 21 20 19 H 23 Eingang Anwesenheitsbestätigung Ausgabe ab 13:00 Uhr 22 23 Abgang zu H10, H22, H23 H2 16 18 17 6 WC-H 26 25 24 * Meet the President (11-12 Uhr) H 22 40 Sitzstufen 31 32 33 Aufzug Aufzug 41 H4 Audimax H1 Untergeschoss Eingang (Unterführung/Albertus-Magnus-Straße) 9 43 42 H3 Zentrales Hörsaalgebäude H 10 H5 39 46 Zum Gebäude Recht und Wirtschaft (OG) * H6 Eingang WC-D 72 73 71 70 69 68 45 Durchgang 56 H7 Eingang 67 H8 WC-D 62 H9 WC-H 60 61 OG 65 66 50 49 48 47 WC-H 64 63 37 38 über H 5-9 55 Eingang 58 59 H 15 54 75 74 57 H 16 53 H 13 H 17 H 11 52 H 14 Zentrales Hörsaalgebäude WC-D Eingang 51 15 14 13 5 4 Snackbar 7 1 2 8 12 11 10 Bücher Pustet Eingang Gebäude Recht/Wirtschaft 1 zur Hochschule egensburg Universität R Infostände Räume und Haupteingang Foyer Audimax Kugel Treffpunkt Campusführungen jd. volle und halbe Stunde 10 burg OTH Regens d Führungen Vorträge un Betriebswirtschaft Vorträge zu den Studiengängen Allgemeine Angebote Allgemeine Infoveranstaltungen Führungen - Vorträge der OTH Amberg Weiden Laborführungen 11 Europäische Betriebswirtschaft Geb. E, Raum D 001 09:00 - 09:30 10:30 - 11:00 Elektro- und Informationstechnik Geb. D, Raum D 002 09:30 - 10:00 11:00 - 11:30 Mechatronik Geb. D, Raum D 002 10:00 - 10:30 11:30 - 12:00 Regenerative Energietechnik und Energieeffizienz Energiewende mitgestalten! Geb. D, Raum D 002 12:00 - 12:30 Masterstudiengänge der Fakultät Elektro- und Informationstechnik Geb. D, Raum D 002 12:30 - 13:00 Angewandte Forschung an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik Geb. D, Raum D 002 10:30, 12:00 So lernen unsere Studiernden für die Praxis Treffpunkt Infostand Nr. 18 09:00 - 09:30 11:30 - 12:00 Mathematik und Ausblick auf den Masterstudiengang Geb. D, Raum D 003 09:30 - 10:00 Medizinische Informatik Geb. D, Raum D 003 10:00 - 10:30 Technische Informatik Geb. D, Raum D 003 10:30 - 11:00 Wirtschaftsinformatik Geb. D, Raum D 003 11:00 - 11:30 Informatik Geb. D, Raum D 003 13:00 - 13:30 Überblick über die Bachelorstudiengänge Informatik, Medizinische Informatik, Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik; aktuelle Berufsaussichten und Ausblick auf den Masterstudiengang Informatik Geb. D, Raum D 003 10:00 - 10:30 11:30 - 12:00 Maschinenbau - Bachelor und Master Geb. A, Raum A 001 10:30 - 11:00 12:00 - 12:30 Produktions- und Automatisierungstechnik und Master Industrial Engineering Geb. A, Raum A 001 11:00 - 11:30 12:30 - 13:00 Biomedical Engineering und Master Medizintechnik Geb. A, Raum A 001 10:30 - 13:30 Rundgänge jeweils im Anschluss an die Vorträge Treffpunkt Infostand Nr. 10 09:30 - 10:00 Allgemeine Studienberatung: „Wege zum Studienplatz und Studienangebote“ Geb. A, Raum A 001 Elektro- und Informationstechnik 10:00 - 10:30 Career Service: „Studienförderung mit Stipendium“ Geb. E, Raum E 102 10:30 - 11:00 Amt für Ausbildungsförderung: „Studienfinanzierung mit BAföG“ Vorträge zu den Studiengängen Geb. E, Raum E 102 11:00 - 11:30 Akademisches Auslandsamt: „Wege ins Ausland“ Geb. E, Raum E 102 11:30 - 12:00 Allgemeine Studienberatung: „Wege zum Studienplatz und Studienangebote“ Geb. E, Raum E 102 12:00 - 12:30 Das duale Studium an der OTH Regensburg Geb. E, Raum E 102 12:00 Vortrag für Lehrkräfte Zentralbibliothek Universität 10:30, 12:00 13:00, 14:00 Führungen durch die Hochschulbibliothek 09:30 - 10:00 Medizintechnik Geb. E, Raum E 103 10:30 - 11:00 Patentingenieurwesen Geb. E, Raum E 103 11:30 - 12:00 Vorstellung OTH Amberg-Weiden Geb. E, Raum E 103 Hochschulbibliothek 09:30 - 10:00 Mikrosystemtechnik Geb. E, Raum E 006 10:00 - 10:30 Sensorik und Analytik Geb. E, Raum E 006 10:30 - 11:00 12:30 - 13:00 International Relations and Management Geb. E, Raum E 006 11:30, 13:00 So lernen unsere Studierenden für die Praxis: Führung durch den mikrotechnologischen High-Tech-Reinraum und Besuch des Labors „Rasterelektronenmikroskopie“ Treffpunkt Infostand Nr. 15 Laborführungen Informatik und Mathematik Vorträge zu den Studiengängen 09:30 - 10:00 Architektur Geb. G, Raum G 001 10:30 - 11:00 Industriedesign Geb. G, Raum G 001 11:30 - 12:00 Gebäudeklimatik Geb. G, Raum G 001 Maschinenbau Vorträge zu den Studiengängen Laborführungen Bauingenieurwesen Vorträge zum Studiengang 10:30 - 11:00 13:00 - 13:30 Geb. D, Foyer Architektur Vorträge zu den Studiengängen Geb. E, Raum D 001 Begrüßung des Präsidenten Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik Laborführungen Betriebswirtschaft 09:00 Angebote der Fakultäten Vorträge zu den Studiengängen 09:30 - 10:00 12:00 - 12:30 09:00 - 09:30 11:00 - 11:30 „Bauingenieure/Bauingenieurinnen – Studium, Beruf und Karriere“ von Professoren/Professorinnen und Bauindustrieverband e.V. Geb. E, Raum E 007 10:00 - 10:30 12:30 - 13:00 „Das Studium Bauingenieurwesen an der OTH Regensburg“ von Studierenden der Fachschaft Bauingenieurwesen Geb. E, Raum E 007 09:30 - 13:00 Rundgänge jeweils im Anschluss an die Vorträge Treffpunkt Infostand Nr. 7 Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften Vorträge zu den Studiengängen 09:30 – 10:00 12:00 - 12:30 Soziale Arbeit, Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit, Berufsbegleitender Studiengang Soziale Arbeit Geb. G, Raum G 002 10:00 - 10:30 12:30 - 13:00 Musik- und bewegungsorientierte Soziale Arbeit – Informationen und Einblicke Geb. G, Raum G 002 10:30 - 11:00 Physiotherapie (ausbildungsintegrierend) Geb. G, Raum G 002 11:00 – 11:30 Dualer Studiengang Pflege Geb. G, Raum G 002 12 Beratung anan den Infoständen Beratung den Infoständen von 9 bis 15 Uhr von 9 bis 15 Uhr Regeegnesnbsubrg urg de TH OO TH Ru stän fo In d n e m fostände äu RR äume und In 1 G002 2 G001 3 A003 Mensa Brücke A001 WC A003 WC Hochschulbibliothek 4 5 6 7 19 18 t sitä r e v Uni Zur 13 D001 17 16 D002 8 9 12 13 14 E007 15 D003 Infostand Fakultät / Einrichtung Infostand Fakultät / Einrichtung 1 Junge Hochschule 7 Bauingenieurwesen 14 Akademisches Auslandsamt 2 Angewandte Sozial- und Gesundheitswissenschaften 8 OTH Amberg-Weiden 15 Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik 3 Architektur 9 Zentrum für Weiterbildung und Wissensmanagement (ZWW) 16 Informatik und Mathematik 4 Studentenwerk Niederbayern/ Oberpfalz 10 Maschinenbau 17 Agengtur für Arbeit 11 Elektro- und Informationstechnik OTH Regensburg - allgemeiner Informationsstand Anwesenheitsbestätigungen Evangelische Studentengemeinde, Katholische Hochschulgemeinde 18 5 19 Betriebswirtschaft, 6 13 E103 E105 10 11 Alumni- und Career Service, Stipendien, Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. 12 Mentoring 13 Allgemeine Studienberatung, Familienfreundliche Hochschule, Studieren mit Handicap Fakultät / Einrichtung 14 14
© Copyright 2025 ExpyDoc