SemPlan2017 - Unfallkasse Sachsen

Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
03923 751-0
03923 751-333
[email protected]
www.ukst.de
Seminare 2017
2017
Impressum
Januar
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 03923 751-0
Telefax: 03923 751-333
E-Mail:[email protected]
Internet:www.ukst.de
Redaktion:
Rainer Kutzinski
Uwe Köppen
Layout und Druck:
KOCH-DRUCK, Halberstadt
Bildnachweis:
DGUV, picture alliance, © jörn buchheim - Fotolia.com (S. 4), © auremar
- Fotolia.com (S. 5, 52), © WavebreakmediaMicro – Fotolia.com (S. 9),
© aerogondo - Fotolia.com (S. 10), © contrastwerkstat - Fotolia.com
(S. 12, 15), Wunderlich (S. 13), © Gerhard Seybert - Fotolia.com (S. 34),
© kasto - Fotolia.com (S. 50), UK Hessen (S. 56)
Terminänderungen bzw. Aktualisierungen sind dem Seminarplan im
Internet zu entnehmen (www.ukst.de).
In dieser Broschüre werden die männliche und weibliche Sprachform für
personenbezogene Formulierungen gewählt. Wo das nicht möglich war
oder sinnvoll erschien, ist selbstverständlich das jeweils andere
Geschlecht gleichermaßen angesprochen.
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
52 1
2
3
4
5
6
7
1 8
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
13 14
3
4
5
6
7
1 8
2 9
2
9
10
11
12
13
14
15
3
16
17
18
19
20
21
22
4 5
23 30
24 31
25
26
27
28
29
Februar
5 6
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
5 12
april
15
10
11
12
13
14
15
16
16
17
18
19
20
21
22
23
26 27
3
4
5
6
7
1 8
2 9
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
39 40
2
3
4
5
6
7
1 8
28
10
11
12
13
14
15
16
29
17
18
19
20
21
22
23
42
16
17
18
19
20
21
22
18
1
2
3
4
5
6
7
19
8
9
10
11
12
13
14
20
15
16
17
18
19
20
21
9 10
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
5 12
11
13
14
15
16
17
18
19
12
20
21
22
23
24
25
26
13
27
28
29
30
31
Juni
21
22
23
24
25
26
27
28
22
29
30
31
august
30 31 31 32 33 34 35
24 31
7 14 21 28
25
1 8 15 22 29
26
2 9 16 23 30
27
3 10 17 24 31
28
4 11 18 25
29
5 12 19 26
30
6 13 20 27
oktober
41
9
10
11
12
13
14
15
märz
8 9
20 27
21 28
22
23
24
25
26
mai
17
24
25
26
27
28
29
30
Juli
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
7
13
14
15
16
17
18
19
november
43 44 44 45 46 47 48
23 30
6 13 20 27
24 31
7 14 21 28
25
1 8 15 22 29
26
2 9 16 23 30
27
3 10 17 24
28
4 11 18 25
29
5 12 19 26
Schulferien in Sachsen-Anhalt
22 23
5
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
24
12
13
14
15
16
17
18
25
19
20
21
22
23
24
25
26
26
27
28
29
30
september
35 36
4
5
6
7
1 8
2 9
3 10
37
11
12
13
14
15
16
17
38
18
19
20
21
22
23
24
39
25
26
27
28
29
30
dezember
48 49
4
5
6
7
1 8
2 9
3 10
50
11
12
13
14
15
16
17
51
18
19
20
21
22
23
24
52
25
26
27
28
29
30
31
Liebe Leserinnen und Leser,
Ziel der Präventionsarbeit der Unfallkasse Sachsen-Anhalt ist die Sicherheit bei der Arbeit und der Gesundheitsschutz in Betrieben des öffentlichen Dienstes, in Kindertageseinrichtungen und Schulen sowie für eine
Vielzahl weiterer Versicherter. Dabei folgt die Prävention einem ganzheitlichen Ansatz, der sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische
Maßnahmen ebenso einschließt wie spezielle Aspekte des Gesundheitsschutzes. In diesem Sinn beraten die Aufsichtspersonen der Unfallkasse
unsere Mitglieder aktiv bei deren Umsetzung.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die regelmäßige Aus- und Fortbildung
von Verantwortlichen im Arbeitsschutz. Insbesondere für Führungskräfte,
aber auch für andere Interessierte bieten wir in unseren Seminaren eine
Vielzahl interessanter Themen an, geben praktische Hinweise zu typischen Gefährdungen und Belastungen am Arbeitsplatz sowie für deren
Verringerung oder Vermeidung.
Nehmen Sie sich etwas Zeit für unser aktuelles Seminarangebot. Wir
würden uns freuen, wenn wir Sie in einem unserer Seminare begrüßen
können. Reichen Sie dieses Seminarprogramm bitte auch an wichtige
Ansprechpartner und andere Interessierte in Ihrem Haus weiter.
Ihre
Ihre Ansprechpartner/-innen für Sicherheit
und Gesundheit im Betrieb
2
Landkreis Harz
Rainer Kutzinski
Tel. 03923 751-517
[email protected]
Landkreis Börde
Andrea Mazanec
Tel. 03923 751-520
[email protected]
Stadt Dessau-Roßlau
Landkreis Stendal
Dagmar Richter
Tel. 03923 751-522
[email protected]
Landkreis Mansfeld-Südharz
Landkreis Jerichower Land
Wolf Bönisch
Tel. 03923 751-521
[email protected]
Saalekreis
Lothar Strübing
Tel. 03923 751-150
[email protected]
Landkreis Anhalt-Bitterfeld
Landkreis Wittenberg
Claudia Händler
Tel. 03923 751-518
[email protected]
Stadt Halle
Christina Trebus
Tel. 03923 751-519
[email protected]
Stadt Magdeburg
Altmarkkreis Salzwedel
Jens Trebus
Tel. 03923 751-541
[email protected]
Salzlandkreis
Matthias Meyer
Tel. 03923 751-542
[email protected]
Burgenlandkreis
Matthias Käsebier
Tel. 03923 751-526
[email protected]
Betriebliches
Gesundheitsmanagement
Barbara Angler
Tel. 03923 751-512
[email protected]
Inhalt
Seite
Ansprechpartner
. . . . . . . . . . . 2
Verwaltung
Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
Arbeitskreise für Sicherheitsfachkräfte
Gesund und fit bei der Arbeit
Spezifische Betriebe und Gefährdungen,
Barrierefreiheit, Spielplätze Kindertageseinrichtung
Landeskonferenz „Bewegte Zeiten“
Regionalkonferenz „Hauptsache gesund“
Seminare für Kita-Leitungen
Sicherheits- und Gesundheitsmanagement
Kommunikation und Bewegungsförderung
. . . . . . . . . . . 4 – 9
. . . . . . . . . . . 10 – 13
. . . . . . . . . . . 14 – 21
. . . . . . . . . . . 22 – 34
. . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . 37
. . . . . . . . . . . 38 – 41
. . . . . . . . . . . 42 – 43
. . . . . . . . . . . 44 – 45
Schule
Seminare für Schulleitungen und
sicherheitsbeauftragte Lehrkräfte . . . . . . . . . . . 46 – 52
Regionalkonferenz „Hauptsache gesund“ . . . . . . . . . . . 53
Seminare für Lehrkräfte
• Gerätturnen
. . . . . . . . . . . 54 – 55
• Sportspiele
. . . . . . . . . . . 56
• Mediation
. . . . . . . . . . . 57
• Motivation und Stärkung von Lehrkräften . . . . . . . . . . . 58 – 59
• Sicher experimentieren . . . . . . . . . . . 60 – 61
• Gewaltprävention
. . . . . . . . . . . 62
Anmeldung und Hinweise . . . . . . . . . . . 63 – 64
3
Verwaltung
Arbeitssicherheit- und Gesundheitsschutz –
eine Aufgabe für Führungskräfte
Themen:
•
•
•
•
•
•
Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Vorschriften und Regelwerk
Innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation
Verantwortung und Rechtsfolgen für Führungskräfte im Arbeitsschutz
Aufgaben von Führungskräften
Gefährdungsbeurteilung – Präventive Verhütung von Arbeitsunfällen
und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren
• Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie: Informationen zum
Arbeitsprogramm „Organisation“
Zielgruppe:
• Führungskräfte
Termine:
4
V-FK 1
16.02.2017
Halle
V-FK 2
12.10.2017
Magdeburg
Verwaltung
Organisation der Arbeitssicherheit und
des Gesundheitsschutzes –
eine Aufgabe im Haupt- und Personalamt
Themen:
•
•
•
•
Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Vorschriften und Regelwerk
Innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation und Pflichtenübertragung
Einsatzzeiten für den Betriebsarzt und die Fachkraft für Arbeitssicherheit nach der DGUV-Vorschrift 2
• Organisation der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
• Bestellung von Beauftragten (z.B. Sicherheitsbeauftragte, Ersthelfer)
• Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie: Informationen zum
Arbeitsprogramm „Organisation“
Zielgruppe:
• Mitarbeiter/-innen aus Haupt- und Personalämtern
Termin:
V-HP 1
16.11.2017
Halle
5
Verwaltung
Meine Rolle als Führungskraft
Themen:
•
•
•
•
Konfliktmanagement - Leistungsmanagement - Teammanagement
Kennenlernen verschiedener Führungsstile
Wie motivieren Sie ihre Mitarbeiter?
Ziele und Zielvereinbarungen
•
•
•
•
•
Gesprächsführung – Mitarbeitergespräche – Kritikgespräche
Bedürfnisse erkennen und Emotionen einschätzen
Klare Grenzen – klare Sache
Innere Haltung – äußere Wirkung
Handeln Sie authentisch?
Zielgruppe:
• Führungskräfte
Termine:
6
V-Komp 1
22.-23.02.2017
Blankenburg
V-Komp 2
27.-28.09.2017
Wörlitz
Verwaltung
Grundlagenseminar für Sicherheitsbeauftragte
– Schwerpunkt Verwaltung –
Themen:
• Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
• Vorschriften und Regelwerk zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Verantwortung und Aufgaben der verschiedenen Akteure
im Arbeitsschutz
• Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
• Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in der Praxis
• Informationen zu ausgewählten Gefährdungen und Belastungen
Zielgruppe:
• N
eu bestellte Sicherheitsbeauftragte, die an noch
keinem Grundlagenseminar teilgenommen haben
Termine:
V-Sibe 1
23.02.2017
Halle
V-Sibe 2
02.03.2017
Barleben
V-Sibe 3
19.10.2017
Magdeburg
7
Verwaltung
Grundlagenseminar für Sicherheitsbeauftragte
– Schwerpunkt Technik –
Themen:
•Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
•Vorschriften und Regelwerk zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
•
Verantwortung und Aufgaben der verschiedenen
Akteure im Arbeitsschutz
•Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
•Aufgaben der Sicherheitsbeauftragten in der Praxis
•Informationen zu ausgewählten Gefährdungen und Belastungen
Zielgruppe:
• N
eu bestellte Sicherheitsbeauftragte, die an noch
keinem Grundlagenseminar teilgenommen haben
Termine:
8
V-Sibe 4
15.02.2017
Halle
V-Sibe 5
11.10.2017
Barleben
V-Sibe 6
26.10.2017
Halle
Verwaltung
Gefährdungsbeurteilung psychischer
Belastungen
Themen:
•
Basiskenntnisse: Abgrenzung Belastung, Beanspruchung,
Beanspruchungsfolgen nach DIN EN ISO 10075-1
•
Rechtsgrundlagen der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
(DGUV Vorschrift 1, ArbSchG und nachgeordnete Verordnungen, ASiG)
•Arbeitsschritte/Planung von Projekten:
• Tätigkeiten und Arbeitsbereiche festlegen
• Methoden zur Ermittlung der psychischen Belastung
• Möglichkeiten die festgestellte psychische Belastung zu beurteilen
• Maßnahmen entwickeln und umsetzen
• Methoden zur Wirksamkeitskontrolle
• Anforderungen an die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung
•
Methoden zur Ermittlung und Beurteilung der psychischen Belastung
selbst im Seminar anwenden/erproben
•Beispiele für Praxisprojekte
Zielgruppe:
• Führungskräfte
Hinweis: Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Führungskräfte,
die verantwortlich für die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung sind.
Wir bitten darum, keine Sicherheitsbeauftragten oder Mitarbeiter anzumelden!
Seminarzeiten: 1. Tag 9:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag 8:30 bis 14:30 Uhr
Termin:
V-PB 1
11.-12.05.2017
Halle
V-PB 2
15.-16.06.2017
Magdeburg
V-PB 3
28.-29.09.2017
Wernigerode
9
Verwaltung
Arbeitskreis „SIFA Landeseinrichtungen“
Themen:
• Aktuelle Themenkomplexe
• Berichte der Teilnehmer
• Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
• Sicherheitsfachkräfte der Landeseinrichtungen
Termin:
AK-LE
16.-17.08.2017
Stangerode
Hinweis: Die Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
10
Verwaltung
Arbeitskreis „SIFA Krankenhäuser“
Themen:
•
•
•
•
•
Vorträge / Berichte der Teilnehmer
Aktuelle Themen
Erfahrungsaustausch
Neue Vorschriften für den Gesundheitsdienst
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Zielgruppe:
• Sicherheitsfachkräfte der Krankenhäuser
Termin:
AK-KH
17.-19.05.2017
Blankenburg
Hinweis: Die Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
11
Verwaltung
Arbeitskreis „SIFA Nord“
Themen:
•Aktuelle Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
•Auswertung des Unfallgeschehens im Jahr 2016
•Sifas berichten – Beispiele aus der täglichen Arbeitspraxis
•Beispiele von Regressfällen und staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen
•Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk
•Softwarebeispiele zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
•Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA)
•Exkursion und Besichtigung
•Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
• Sicherheitsfachkräfte des Arbeitskreises Nord
Termin:
AK-SN
27.-28.09.2017
Tangermünde
Hinweis: Die Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
12
Verwaltung
Arbeitskreis „SIFA Süd“
Themen:
• Psychische Belastungen
• Auswertung des Unfallgeschehens 2016
• Entwicklungen im Vorschriften- und Regelwerk
• Arbeitssicherheit im Theater
• Besichtigung des Anhaltischen Theaters Dessau
Zielgruppe:
• Sicherheitsfachkräfte des Arbeitskreises Süd
Termin:
AK-SS
11.-12.05.2017
Oranienbaum
Hinweis: Die Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
13
Verwaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement
(BGM)
Themen:
• Gesundheit managen – eine wachsende Herausforderung der Arbeitswelt
• A
rbeitswissenschaftliche Grundlagen des Betrieblichen
Gesundheitsmanagements
• Gesundheitsförderung versus Gesundheitsmanagement
• Rahmenbedingungen, Ziele und Handlungsfelder
• Integration von Gesundheitsmanagement in betriebliche
Prozesse und Strukturen
• Instrumente, Methoden und Maßnahmen
• Praxisbeispiele und Tipps zur Umsetzung
Zielgruppen:
• Führungskräfte
• Personalräte
• Verantwortliche im BGM
Termine:
14
V-BGM 1
28.02.2017
Magdeburg
V-BGM 2
26.10.2017
Halle
Verwaltung
Beratungsangebot
zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Themen:
•
•
•
•
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Gesundheitsförderung versus Gesundheitsmanagement
Rahmenbedingungen, Ziele und Handlungsfelder
Instrumente, Methoden und Maßnahmen
Zielgruppen:
•
•
•
•
Führungskräfte
Personalräte
Verantwortliche im BGM
Interessierte
Termin:
V-BBGM
Hinweis:
Mit diesem Angebot kommen wir zu Ihnen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Krenz (Tel. 03923 751-547,
[email protected]) oder Frau Angler (Tel. 03923 751-512, barbara.
[email protected]).
15
Verwaltung
Kommunikation und Konfliktgespräche
Themen:
•
•
•
•
•
Ich-Zustandsmodel
4-Ohren-Modell
Wahrnehmungsmodell
Grundlage von Konflikten
Lösungsstrategien (Perspektivwechsel, Konfliktnavigator, gewaltfreie
Kommunikation, Feedback)
Ziel des Seminars ist es, dass die Teilnehmer durch vielfältige und abwechslungsreiche Übungen ins Handeln kommen.
Zielgruppen:
• Führungskräfte
• Personalräte
• Mitarbeiter
Termine:
16
V-Kom 1
04.-05.04.2017
Blankenburg
V-Kom 2
02.-03.05.2017
Blankenburg
Verwaltung
Kommunikation in Krisensituationen
Themen:
Gewaltfreie Kommunikation nach dem Konzept
von Dr. M. B. Rosenberg
• Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation (GFK)
• Beobachten ohne zu bewerten
• Gefühle wahrnehmen und ausdrücken
• Um das bitten, was uns gegenseitig voranbringt.
• Empathie
• Ärger vollständig unterdrücken
• Entspannungsübungen für den Alltag
Zielgruppen:
• Führungskräfte
• Personalräte
• Mitarbeiter
Termin:
V-KK
17.-18.10.2017
Freyburg
17
Verwaltung
Sicherheitstraining zum Umgang
mit Aggressionen und Übergriffen
in öffentlichen Einrichtungen
Themen:
• Gefahrenanalyse des Arbeitsplatzes, Aggressionsursachen
• Professionelle Handlungsmöglichkeiten, um sich aus
körperlicher Gefahr zu befreien, Deeskalation
• Umgang mit Gewalt, Beleidigungen, Bedrohungen und
anderen Aggressionen
• Verbale und körpersprachliche Abwehr von Übergriffen
• Rollenspiele und Situationsübungen
• Präventionsmöglichkeiten zur Vermeidung von Übergriffen
Die Seminarteilnehmer sollen die Seminarinhalte als Multiplikatoren
in ihren Bereichen weitergeben.
Zielgruppen:
• Verwaltungsvollzugsbeamte
• Mitarbeiter in Sozialämtern, Asylbewerberstellen, Beschäftigungsagenturen
• Streetworker u. Ä.
Termine:
18
V-EiP 1
06.-07.03.2017
Halle
V-EiP 2
21.-22.08.2017
Freyburg
Hinweis: Maximal 18 Teilnehmer und max. 2 Teilnehmer einer Dienststelle.
Über die Teilnahme entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
Verwaltung
Stressprävention
Themen:
•
•
•
•
•
Zusammenhänge Arbeit und Gesundheit
Zeit- und Lebensplanung (Selbstcoaching)
Motivations- und gesundheitsfördernde Faktoren
Stressbewältigungsstrategien
Praktische Übungen zum Abbau von Stress:
- Bewegung, Flexibilität
- Atmung, Entspannungstechniken
- Aufbau von Energie, Qi Gong, Yoga
-Lach-Yoga
Zielgruppe:
• Jeder, der sich gestresst und aus dem Gleichgewicht gekommen fühlt.
Termine:
V-BAL 1 *
07.-08.06.2017
Alterode
V-BAL 2
19.-20.06.2017
Wörlitz
V-BAL 3
06.-07.09.2017
Stangerode
Hinweis: Bitte Decke/kleines Kissen und Badesachen mitbringen!
Maximal 18 Teilnehmer und max. 2 Mitarbeiter einer Dienststelle.
*) In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf Taijiquan, Qi Gong und
Entspannungstechniken.
19
Verwaltung
Rückenprävention
Themen:
•
•
•
•
•
•
Ursachen von Rückenerkrankungen
Ergonomische Gestaltung von Arbeitsplätzen
Anforderungen zur Handhabung von Lasten
Verhaltens- und Verhältnisprävention
Möglichkeiten zur Stärkung der Rückenmuskulatur
Praktische Übungen:
-Wirbelsäulengymnastik
-Entspannungstechniken
-Wassergymnastik
-Schulter-Nacken-Übungen
Zielgruppe:
• J eder der über Rückenschmerzen klagt oder präventiv tätig werden
möchte.
Termine:
V-R 1
08.-09.05.2017
Wörlitz
V-R 2
11.-12.09.2017
Stangerode
V-R 3
13.-14.09.2017
Stangerode
Hinweis: Lockere Kleidung für Gymnastik, Badesachen sowie Decke
und kleines Kissen mitbringen!
Max. 2 Mitarbeiter einer Dienststelle je Seminar.
20
Verwaltung
Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze
und Bildschirmarbeit
Themen:
•
•
•
•
•
Bildschirmarbeitsverordnung
Ergonomische Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze
Gesundheitsgefahren durch Bildschirmarbeit
Arbeitsmedizinische Vorsorge, Sehhilfen, ArbMedVV
Kurzvideos
Zielgruppen:
•
•
•
•
Führungskräfte
Sicherheitsbeauftragte
Personalräte
Interessierte Personen
Termine:
V-SB 1
23.03.2017
Stangerode
V-SB 2
07.11.2017
Barleben
21
Verwaltung
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
in der Abfallwirtschaft –
Schwerpunkt: Beladung, Entladung und
Umschlag von Abfällen
Gemeinsames Seminar der Unfallkassen Brandenburg, Thüringen,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Themen:
•Überblick über die wesentlichen Gefährdungen und Belastungen
•
Anforderungen aus Sicht der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes…
•beim innerbetrieblichen Transport und Verkehr
•zur Abwendung von Absturzgefährdungen
•Brand- und Explosionsgefahr durch Stäube
•
Schutzmaßnahmen gegen Dieselmotoremissionen
und biologische Arbeitsstoffe
•bei Wartung- und Instandhaltung
•
Maschinen und Anlagen in Umladestationen – Anforderungen
bei Beschaffung, Umbau und Änderungen
•Besichtigung einer Umladestation und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
•
Verantwortliche für Arbeitssicherheit
•
Sicherheitsbeauftragte in Abfallumladestationen und Abfallbehandlungsanlagen
Termin:
22
V-ÜA 1
05.-06.04.2017
Rangsdorf und
Niederlehme
(Brandenburg)
Verwaltung
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
in der Abfallwirtschaft –
Schwerpunkt: Deponien in der Nachsorge
Gemeinsames Seminar der Unfallkassen Brandenburg, Thüringen,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Themen:
•
Sicheres Einsteigen in Schächte (z.B. Sickerwasser- und
Kondensatschächte)
•Einsatz von Fremdfirmen (Verantwortung des Deponiebetreibers)
•
Brand- und Explosionsschutz (Explosionsschutzdokument und
Prüffristen)
•Prüfungen von Maschinen und Anlagen (z.B. Deponiegasanlagen)
•
Grünpflege: z.B. Einsatz von ferngesteuerten Mähmaschinen,
Traktoren und handgeführte Maschinen, Erfahrungen mit Nutztieren
auf Deponien
•Photovoltaikanlagen auf Deponien
•
Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen (z.B. Rettung von Personen,
Alleinarbeit)
•
Besichtigung der Deponie Ihlenberg (IAG – Ihlenberger Abfallbehandlungsgesellschaft)
•Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
• Führungskräfte
• Fachkräfte für Arbeitssicherheit
• Sicherheitsbeauftragte
Termin:
V-ÜA 2
06.-07.09.2017
Ihlenberg
(MecklenburgVorpommern)
23
Verwaltung
Arbeitssicherheit
im Gesundheitsdienst
Themen:
• L
eistungen der gesetzlichen Unfallversicherung bzw. der Unfallkasse
Sachsen-Anhalt
• Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz
• Rechtsvorschriften für den Gesundheitsdienst
• Prävention von
- Muskel- und Skeletterkrankungen
-Infektionserkrankungen
-Hauterkrankungen
• Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen
• Umgang mit Gefahrstoffen, insbesondere Arzneimitteln, Desinfektionsmitteln, Gasen, Formaldehyd
Zielgruppen:
• Sicherheitsbeauftragte
• Führungskräfte
Termine:
24
V-SPI 1
09.03.2017
Halle
V-SPI 2
07.11.2017
Wörlitz
Verwaltung
Rückengerechter Patiententransfer
Themen:
• U
nfallversicherungsschutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten,
insbesondere bei Muskel- und Skeletterkrankungen
• Verhaltens- und Verhältnisprävention
• Vorstellung des Programms „Rückengerechter Patiententransfer“ und
dessen Prinzipen
• Benutzung von Hilfsmitteln
• Einüben von rückengerechten Techniken am Bett
• Einbindung von kinästhetischen Prinzipien
Zielgruppen:
• Kranken- und Altenpflegepersonal
Termine:
V-RüP 1
16.03.2017
Magdeburg
V-RüP 2
17.03.2017
Magdeburg
25
Verwaltung
Arbeitssicherheit in Altenheimen
Themen:
• Anforderungen an ausgewählte Arbeitsplätze
• Spezielle Vorschriften für den Gesundheitsdienst
• Hinweise zur Vermeidung von Berufserkrankungen, insbesondere
Wirbelsäule, Haut, Infektion und obstruktive Atemwegserkrankungen
Zielgruppen:
•
•
•
•
Führungskräfte
Personalräte
Sicherheitsbeauftragte
Fachpersonal
Termin:
V-AH
Hinweis:Zeitpunkt und Ort werden auf Anfrage mit interessierten
Einrichtungen abgestimmt. Ansprechpartner: Herr Strübing (Tel. 03923 751-150, [email protected])
26
Verwaltung
Lärm / Lärmminderung
Themen:
• Physikalische Grundlagen
• Lärm und Lärmminderung
• Messen von Beurteilungspegeln an Beispielen
Zielgruppen:
• Sicherheitsfachkräfte
• Interessierte Personen
Termin:
V-Lärm
15.11.2017
Genthin
27
Verwaltung
Lärm / Raumakustik
Themen:
• Physikalische Grundlagen
• Nachhallmessung
• Praktische Umsetzung in der Raumakustik
Zielgruppen:
• Sicherheitsfachkräfte
• Interessierte Personen
Termin:
28
V-Akustik
16.11.2017
Genthin
Verwaltung
Grundlagen der Unfallverhütung
beim Umgang mit elektrischen Anlagen
und Betriebsmitteln
Themen:
• Gesetzliche Grundlagen
• Betriebssicherheitsverordnung und entsprechende Regeln
Zielgruppen:
• Elektrofachkräfte
• Elektrotechnisch unterwiesene Personen
Termin:
V-EG
12.04.2017
Genthin
29
Verwaltung
Prüfung ortsveränderlicher
elektrischer Betriebsmittel
Themen:
• G
esetzliche Grundlagen bei der Überprüfung elektrischer Betriebsmittel DIN VDE 701/702
• Prüfen von elektrischen Betriebsmitteln (praktische Beispiele)
• Vorstellung neuer Prüfgeräte
Zielgruppen:
• Elektrofachkräfte
• Elektrotechnisch unterwiesene Personen
Termine:
30
V-OVB 1
01.-02.06.2017
Genthin
V-OVB 2
09.-10.11.2017
Genthin
Verwaltung
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen
und Betriebsmittel
Themen:
• Aktuelle Themen aus dem Bereich Elektrotechnik
• Prüfung ortsfester elektrischer Betriebsmittel
Zielgruppen:
• Elektrofachkräfte
Termin:
V-EF
07.12.2017
Genthin
31
Verwaltung
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
auf dem Bauhof
Themen:
•
•
•
•
•
Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Unfallversicherungsschutz
Verantwortung und Aufgaben der Akteure im Arbeitsschutz
Vorschriften- und Regelwerk
Informationen zu ausgewählten Gefährdungen auf dem Bauhof
(Gefahrstofflagerung, Grünpflege, Baumfällarbeiten, ….)
• Gefährdungsbeurteilung
Zielgruppen:
• Leiter von Bau- und Betriebshöfen
• Sicherheitsbeauftragte und Führungskräfte
Termin:
32
V-Bauhof 1
19.10.2017
Stangerode
Verwaltung
Spielplätze in Kita’s und Schulen
Themen:
• Planung und Gestaltung
• Sicherheitsaspekte bei der Gestaltung und beim Betrieb
• Rechtsgrundlagen, Gesetze, technische Regeln, Unfallverhütungsvorschriften
• allgemeine und besondere sicherheitstechnische Anforderungen entsprechend der DIN EN 1176 und 1177
• Neuentwicklungen und ihre Anwendungsmöglichkeiten
• Orientierungshilfen zur Organisation und Durchführung von Spielplatzprüfungen und ihrer Dokumentationen
• Spielplatzbegehung und Auswertung
• Wissenstest
Zielgruppen:
• Mitarbeiter aus Bau- und Schulämtern, Kitas und Bauhöfen
• Kita-Leitungen
• Verantwortliche für Kontrolle und Wartung von Spielplätzen
(z.B. aus Bauhof oder Verwaltung)
Termine:
V-SS 1
09.-10.05.2017
Stangerode
V-SS 2
19.-20.09.2017
Meisdorf
33
Verwaltung
Einfach für Alle! – Barrierefreiheit
im Arbeitsalltag
Themen:
•
•
•
•
•
Grundlagen der Barrierefreiheit, Anwendungsbereiche, Definitionen
Gestaltungsprinzipien und Ergonomie
Planungshilfen für öffentliche Einrichtungen
Bauliche Anforderungen und dem Gesichtspunkt „Barrierefreiheit“
Barrierefreie Arbeitsmittel
Zielgruppen:
•
•
•
•
•
•
Führungskräfte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Betriebs- und Personalräte
Schwerbehindertenvertreter
Planer
Mitarbeiter von Bau- und Organisationsabteilungen
Termin:
34
V-Barrierefrei
20.04.2017
Wörlitz
Kindertagesstätten
Kooperationsprojekt zwischen
der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
und der Landesvereinigung für Gesundheit
Sachsen-Anhalt e.V.
„Führung und Gesundheit in der Kita“
Kita-Leiterinnen gelten zu Recht als Schlüsselfiguren in Betreuungseinrichtungen. Sie haben direkten Kontakt zu den Mitarbeiter/-innen, den
Eltern, den Kindern. Ihre Führungsstärke und Motivationsfähigkeit, ihre
kommunikative Kompetenz und ihre Ideen beeinflussen unmittelbar die
Qualität und Effizienz des Kita-Alltages. Das Aufgabenspektrum ist breit,
die Ansprüche sind hoch. Zudem sind sie nicht nur für das gesunde Aufwachsen „ihrer“ Kinder verantwortlich, sondern auch für die Gesundheit
ihres Teams. Doch nur wer es schafft für sich zu sorgen, kann auch für
andere sorgen. Um die täglichen Anforderungen zu meistern und dabei
gesund zu bleiben, ist es wichtig, über sein eigenes Gesundheitsverhalten nachzudenken.
Im Mittelpunkt der Seminarreihe wird der enge Zusammenhang zwischen eigenem Gesundheitsverhalten, Führungsverhalten und gesundheitsförderlicher Kita-Entwicklung aufgezeigt. Neben Einblicken in den
Bereich der seelischen Gesundheit, arbeiten Sie an Ihrer persönlichen
Entwicklung in den Bereichen Führungsstil, Führungsverhalten sowie
Kommunikation, Gesprächsführung und Konfliktmanagement.
Die 4 Module bauen aufeinander auf und bilden eine komplexe Fortbildungsreihe. Anmeldungen für einzelne Module sind nicht möglich.
Verpasste Module können nicht nachgeholt werden. Teilnehmer aller
4 Module erhalten zusätzlich ein Abschlusszertifikat.
35
Kindertagesstätten
Landeskonferenz „Bewegte Zeiten“
Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Thema:
KiTas im Spannungsfeld der Zeit. Für viele Kinder erste Station ihrer
Entwicklung außerhalb der Familie mit vielfältigen Veränderungen und
Herausforderungen. Ansprüche von Eltern und Gesellschaft sollen dabei
kindgerecht erfüllt werden. Und das bei hohen Betreuungszahlen, älter werdendem Personal und großem Differenzierungsbedarf (durch Integrationsund Inklusionsbemühungen). Das hält auf Trab und KiTa bewegt sich.
Die Landesfachtagung will Impulse für die Diskussion geben, zum Austausch über Erfahrungen einladen und Anregungen für die künftige Praxis geben.
Spannende Vorträge und Workshops erwarten Sie, z. B.:
• Geist in Bewegung
• Hin und her, kreuz und quer
• Als der Regenbogen zu tanzen begann
• Denn Resonanz bekommt, wer Resonanz hat
• KiTas als Orte der sozialen und kulturellen Vielfalt
• Mobile Bewegungsbaustelle für alle!
• Mut zum Risiko – Kinder bewegen lassen
• Bewegungspfade in KiTas anlegen
Zielgruppe:
• Fachberater und Fachberaterinnen
• Pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten
Termin:
Hinweis:
36
K-LK
03.05.2017
Seminardauer 09:00 bis 16:00 Uhr
Halberstadt
Kindertagesstätten
Regionalkonferenz „Hauptsache gesund“
Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
und dem AMEOS Klinikum Aschersleben
Themen:
• B
esserer Umgang mit Gefährdungen und Beanspruchungen in pädagogischen Berufen
• K
ompetenzstärkung und -entwicklung in Bezug auf Erweiterung von
Handlungsmöglichkeiten zur Prävention individueller und kollegialer
psychischer und physischer Belastungen
• T
atort Wirbelsäule – therapeutische Möglichkeiten bei Verschleiß,
Krankheit oder Unfall
• „Burnout“ – Symptom oder Erkrankung?
• Praktische Übungen zum Spannungs- und Stressabbau
Zielgruppe:
• Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Termin:
Hinweis:
K-RK
27.09.2017
Aschersleben
Seminardauer: 09:00 bis 15:00 Uhr
37
Kindertagesstätten
Modul 1
Führung und Gesundheit –
Führen mit Kopf und Herz
Themen:
•
•
•
•
•
Hast Du heute schon gelebt … ?
Führungsverständnis, Führungsstrategien
Führungsstile und -verhalten
Übereinstimmung von Person- und Führungsrolle
Wertschätzende Personalentwicklung und -organisation
Zielgruppe:
• Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Termine:
38
K-FK 1-1
01.03.2017
Halle
K-FK 1-2
22.02.2017
Barleben
Kindertagesstätten
Modul 2
Gekonnt sprechen
Themen:
•
•
•
•
Kommunikation, Kooperation und Gesprächsführung
Wieso? Weshalb? Warum? – mit Fragetechniken geschickt umgehen
Mit Charme und dickem Fell: verbale Angriffe nicht persönlich nehmen
Logisch und nachvollziehbar Argumentieren
Zielgruppe:
• Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Termine:
K-FK 2-1
25.04.2017
Halle
K-FK 2-2
26.04.2017
Barleben
39
Kindertagesstätten
Modul 3
Tut mit gut – Spaß am Leben,
Spaß an der Arbeit!
Themen:
•
•
•
•
•
Auch die Seele hat ein Immunsystem
Wie entlaste ich mich?
Privat sein genießen – engagiert arbeiten (Work-life-Balance)
Achtsamkeitstraining
Lebensfreude, Lebenssinn
Zielgruppe:
• Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Termine:
40
K-FK 3-1
26.09.2017
Halle
K-FK 3-2
27.09.2017
Barleben
Kindertagesstätten
Modul 4
KiTa als Gesundheitsort
Themen:
•
•
•
•
•
•
•
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Arbeiten in der Kita bis 67?
Gesundheitsprozesse in Kitas
Fürsorge und Aufsichtspflicht
Beispiele gesundheitsförderlicher Zertifizierungen
Audit „Gesunde Kita“
Best practice
Zielgruppe:
• Leitungen von Kindertageseinrichtungen
Termine:
K-FK 4-1
21.11.2017
Halle
K-FK 4-2
22.11.2017
Barleben
41
Kindertagesstätten
Unsere KiTa – ein sicheres Haus für Kinder
Themen:
•
•
•
•
Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Versicherungsschutz im Kita-Alltag
Vorstellung der UVV „Kindertageseinrichtungen“
S
icherheitstechnische Anforderungen in der Kita
und auf dem Spielplatz
• Sicheres Handeln nach Unfällen
• Aspekte zu Aufsichtspflicht und Haftung
• Weitere aktuelle Themengebiete
Zielgruppe:
• Kita-Leitungen
• Sicherheitsbeauftragte Erzieherinnen und Erzieher
Termine:
Hinweis:
42
K-KG 1
07.-08.03.2017
Wörlitz
K-KG 2
17.-18.10.2017
Stangerode
Aufgrund thematischer Überschneidungen melden Sie
sich bitte nicht für dieses und das Seminar „Sicherheitsbeauftragte in Kindertageseinrichtungen“ (K-Sibe) an.
Kindertagesstätten
Sicherheitsbeauftragte in
Kindertageseinrichtungen
Themen:
•
•
•
•
•
Aufgaben und Leistungen der Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Regelwerk zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz
Verantwortung und Aufgaben der Akteure im Arbeitsschutz
Rechte und Pflichten der Sicherheitsbeauftragten
Information zu ausgewählten Gefährdungen in der Kita
und auf dem Spielplatz
• Weitere aktuelle Themen
Zielgruppe:
• Sicherheitsbeauftragte in Kitas
Termine:
Hinweis:
K-Sibe 1
28.02.2017
Wörlitz
K-Sibe 2
11.05.2017
Stangerode
K-Sibe 3
21.09.2017
Meisdorf
Aufgrund thematischer Überschneidungen melden Sie
sich bitte nicht für dieses und das Seminar
„Unsere KiTa – ein sicheres Haus für Kinder“ (K-KG) an.
43
Kindertagesstätten
Elterngespräche erfolgreich führen
Themen:
• Wahrnehmung und Wahrnehmungspositionen
• Erkennen von Randbedingungen und Situationsanalysen
• S
ituationsbesprechungen an Hand von Beispielen aus der Praxis mit
der Erarbeitung von alltagstauglichen Kommunikationstechniken
• Ausprobieren und trainieren mit Anwendungsbeispielen
• Feedback geben
• Gewaltfreie Kommunikation
Zielgruppe:
• Kita-Leitungen
• Pädagogische Fachkräfte
Termine:
44
K-EG 1
29.03.2017
Blankenburg
K-EG 2
08.11.2017
Wörlitz
Kindertagesstätten
Rhythmische Bewegungsförderung
für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren
Themen:
• M
erkmale der frühkindlichen Bedürfnisse von Kleinkindern unter Berücksichtigung der Hirnentwicklung
• Instrumentarien der musikalischen Frühförderung an ausgewählten
praktischen Beispielen
• Musik und Bewegung als Lernkanal für das Leben
Zielgruppe:
• Kita-Leitungen
• Pädagogische Fachkräfte
Termine:
Hinweis:
K-RhyBew 1
09.03.2017
Wernigerode
K-RhyBew 2
07.11.2017
Dessau-Roßlau
Bitte bequeme Kleidung mitbringen!
45
Schule
Kooperationsprojekt zwischen der
Unfallkasse Sachsen-Anhalt
und der Landesvereinigung für Gesundheit
Sachsen-Anhalt e. V.
„Führung und Gesundheit in der Schule“
Projekte zur Gesundheitsförderung in Schulen zeigen einen engen Zusammenhang zwischen Gesundheitsverhalten, Führungsverhalten und
Schulklima. Deshalb erhalten Sie als schulische Führungskräfte die Möglichkeit, Kompetenzen im Umgang mit der eigenen Gesundheit und der
Gesundheitsförderung aller Schulakteure zu erwerben, sie zu festigen
und zu erweitern.
Im Mittelpunkt der Seminarreihe stehen Trainings für einen gesundheitsfördernden Führungsstil sowie die Befähigung zur gesundheitsfördernden
Schulentwicklung. Sie arbeiten an ihrer persönlichen Entwicklung in den
Bereichen Führungsstil, Führungsverhalten sowie an Grundlagen von
Personal- und Organisationsentwicklung in der Schule. Schwerpunkte
in verschiedenen Szenarien und Übungen sind Gesprächsführung, Entscheidungsverhalten, Kommunikation und Konfliktverhalten. Sie lernen
sich als Führungskraft wahrzunehmen und angemessen mit Schülern, Eltern und Kollegen zu agieren, mit dem Ziel eines gesunden Schulklimas
und einer gesundheitsfördernden Schulentwicklung.
Die 5 Module bauen aufeinander auf und bilden eine komplexe Fortbildungsreihe. Die Teilnahme an allen Modulen ist wünschenswert, jedoch
nicht verpflichtend. Teilnehmer aller 5 Module erhalten zusätzlich ein Abschlusszertifikat.
46
Schule
Modul 1
„Führen mit Kopf und Herz“
Themen:
Im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung verdichten sich Erkenntnisse und Hinweise, dass ein enger Zusammenhang zwischen Führungsstrategie, Führungsverhalten und Führungsstil der Leitungskräfte sowie
Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und Gesundheit der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter (oder der Lehrkräfte) besteht. Im Seminar werden Methoden/ Instrumente vorgestellt und trainiert, um Führungskräfte (auch
zukünftige) in unterschiedlichen Bereichen besser zu befähigen, einen
gesundheitsfördernden Führungsstil zu praktizieren, um mit der eigenen
Gesundheit und der anderer besser umgehen zu können.
Zielgruppe:
• Schulleitungen an Sekundarschulen
Termine:
WT 2017-009-06
21.02.2017
Barleben
WT 2017-009-05
28.02.2017
Halle
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
47
Schule
Modul 2
„Kompetent führen –
Gekonnt kommunizieren“
Themen:
Als Führungsperson haben Sie viele „Fäden in der Hand“. Nicht immer
kann man gleich jedes Problem für alle Beteiligten zufriedenstellend lösen.
Allerdings: Gespräche führen, so dass sich jeder Wert geschätzt fühlt
sowie Standpunkte nachvollziehbar ausdrücken, Streit schlichten, aktiv
zuhören, mit verschiedenen Fragearten gekonnt umgehen ... das sind
keine unerreichbaren Wunschvorstellungen, sondern Ziele dieses Seminars.
Zielgruppe:
• Schulleitungen an Sekundarschulen
Termine:
WT 2017-009-08
23.03.2017
Halle
WT 2017-009-07
24.03.2017
Barleben
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
48
Schule
Modul 3
„Fit für heute – fit für morgen“
Themen:
Betriebliches Gesundheitsmanagement ist ein Erfolgsfaktor für innovative Schulentwicklung und Motivation der Lehrkräfte und Mitarbeiter an
Schulen. Gesund leben lernen bedeutet, sich selbst besser kennenzulernen, Gesundheitskompetenzen zu erwerben und mit Beanspruchungen
des Berufes professioneller umzugehen. Selbst mit gutem Beispiel Akzente setzen, sich auf die Altersprozesse des Kollegiums besser einzustellen und die Lehrkräfte für gesunde Schule zu begeistern, ist Anliegen
des kollegialen Dialogs im Seminar.
Zielgruppe:
• Schulleitungen an Sekundarschulen
Termine:
WT 2017-009-09
11.05.2017
Barleben
WT 2017-009-10
17.05.2017
Halle
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
49
Schule
Modul 4
„Gesundheitliche Führung in der Schule“
Themen:
Die Rahmenbedingungen von Schule scheinen effektives und gesundheitsförderliches Führungshandeln zu erschweren: Die finanzielle und
personelle Ausstattung ist häufig dünn, klassische Führungsinstrumente
wie Anerkennung und Würdigung über Gehalt und Aufstiegschancen
auszudrücken sind für Schulleiter nicht denkbar.
Eine Vielzahl von Studien konnte immer wieder zeigen, dass Motivation
der Mitarbeiter und Gesundheit zu einem bedeutsamen Maß von Führungsverhalten beeinflusst wird. Da bildet Schule keine Ausnahme.
In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Führungshandeln unter diesen Umständen gesundheits- und motivationsförderlich
gestaltet werden kann. Es wird weniger um „große“ Führungsinstrumente, sondern vielmehr um alltägliches, informelles Führungshandeln gehen, wie es in Schule trotz aller Einschränkungen möglich ist.
Zielgruppe:
• Schulleitungen an Sekundarschulen
Termine:
WT 2017-009-12
12.09.2017
Halle
WT 2017-009-11
13.09.2017
Barleben
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
50
Schule
Modul 5
„Verhandeln können – Konflikte managen“
Themen:
Führen können heißt Verhandeln können. Das beginnt mit der Vergabe
von Arbeitsaufgaben, von Zuständigkeiten und Verantwortung und endet
mit deren Abrechnung und Reflexion. Sich mit erfolgreichen Verhandlungskonzepten auseinanderzusetzen, im Verhandeln zu üben und auf
Fallstricke aufmerksamer zu reagieren, sind wichtige Trainingsabsichten.
Zu lernen, besser Konflikte zu nutzen, um eigene Ziele zu verwirklichen,
ergänzen diese Veranstaltung.
Zielgruppe:
• Schulleitungen an Sekundarschulen
Termine:
WT 2017-009-13
02.11.2017
Barleben
WT 2017-009-14
09.11.2017
Halle
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
51
Schule
Die sicherheitsbeauftragte Lehrkraft
Themen:
• Rechtsstellung im Arbeits- und Gesundheitsschutz
• A
ufgaben in der schulischen Praxis, u.a. Mitwirkung im Krisenmanagement, Unterstützung der Schulleitung bei der Unfallverhütung,
Sicherstellung der Ersten Hilfe, Lehrkräfte- und Schülergesundheit
• M
edien, Projekte und Aktionen, um als sicherheitsbeauftragte Lehrkraft wirksam zu werden
Zielgruppe:
• Sicherheitsbeauftragte Lehrkräfte aller Schulformen
Termine:
WT 2017-009-01
06.02.2017*
Halle
WT 2017-009-02
10.03.2017
Barleben
WT 2017-009-03
26.06.2017*
Halberstadt
WT 2017-009-04
08.09.2017
Wörlitz
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
* in den Schulferien
52
Schule
Regionalkonferenz „Hauptsache gesund“
Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
und dem AMEOS Klinikum Aschersleben
Themen:
• B
esserer Umgang mit Gefährdungen und Beanspruchungen in pädagogischen Berufen
• K
ompetenzstärkung und -entwicklung in Bezug auf Erweiterung von
Handlungsmöglichkeiten zur Prävention individueller und kollegialer
psychischer und physischer Belastungen
• T
atort Wirbelsäule – therapeutische Möglichkeiten bei Verschleiß,
Krankheit oder Unfall
• „Burnout“ – Symptom oder Erkrankung?
• Praktische Übungen zum Spannungs- und Stressabbau
Zielgruppe:
• Pädagogische Fachkräfte aller Schulformen
Termin:
WT 2017-600-06
27.09.2017
Aschersleben
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:00 Uhr
53
Schule
Sicher Gerätturnen in der Schule
(Inhouse-Seminar)
Themen:
• Unfallschwerpunkte im Gerätturnen in der Schule
• S
chlussfolgerungen für die inhaltlich-methodische Gestaltung der
Gerätturnausbildung
• Sicherer Geräteaufbau
• Helfen und Sichern
• Was ist das richtige Ausmaß von Hilfe und Sicherung?
• Wie schütze ich mich als Lehrer vor Verletzungen
beim Helfen & Sichern?
• Kinder auf das Turnen vorbereiten – Grundlagen schaffen
Zielgruppe:
• Sportunterrichtende Lehrkräfte
Termin:
54
WT 2017-024-04
Dieses Seminar wird als hausinternes Seminar
angeboten. Der Termin wird mit den interessierten Schulen abgestimmt. Ansprechpartnerin
ist Frau Trebus (Tel. 03923 751-519, christina.
[email protected]).
Hinweis:
• Die interessierten Schulen stellen die Turnhalle selbst.
• Das Seminar wird ab 10 Teilnehmern (max. 18) durchgeführt.
• Gern können Lehrer aus mehreren Schulen teilnehmen.
• Für den größtmöglichen Lernerfolg ist es wünschenswert, dass die
Schule für einen Teil des Seminares 2 – 6 Schüler gewinnt, um die
verschiedenen methodischen Reihen auszuprobieren und damit die
Lehrer das „Helfen und Sichern“ praktisch üben können.
• B
itte geeignete Turnkleidung mitbringen sowie Bewegungsfreude und
die Bereitschaft, die verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren!
Schule
Sicher Gerätturnen in der Schule –
„Sprung spezial“
(Inhouse-Seminar)
Themen:
• Unfallgeschehen am Gerät Sprungpferd (Kasten/Bock)
• S
chlussfolgerungen für die inhaltlich-methodische Gestaltung
der Sprungausbildung
• K
inder auf das Springen vorbereiten – Grundlagen schaffen
mit geeigneten Vorübungen und vorbereitenden Übungen
• Sicherer Geräteaufbau
• Helfen und Sichern
• Was ist das richtige Ausmaß von Hilfe und Sicherung?
•
Wie schütze ich mich als Lehrer vor Verletzungen
beim Helfen & Sichern?
Zielgruppe:
• Sportunterrichtende Lehrkräfte
Termin:
WT 2017-024-03
Dieses Seminar wird als hausinternes Seminar
angeboten. Der Termin wird mit den interessierten Schulen abgestimmt. Ansprechpartnerin
ist Frau Trebus (Tel. 03923 751-519, christina.
[email protected]).
Hinweis:
• Die interessierten Schulen stellen die Turnhalle selbst.
• Das Seminar wird ab 10 Teilnehmern (max. 18) durchgeführt.
• G
ern können Lehrer aus mehreren Schulen teilnehmen.
• F
ür den größtmöglichen Lernerfolg ist es wünschenswert, dass die
Schule für einen Teil des Seminares 2-6 Schüler gewinnt, um die
verschiedenen methodischen Reihen auszuprobieren und damit die
Lehrer das „Helfen und Sichern“ praktisch üben können.
• B
itte geeignete Turnkleidung mitbringen sowie Bewegungsfreude und
die Bereitschaft, die verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren!
55
Schule
Kleine Spiele ganz groß
Themen:
• Unfallschwerpunkte im Schulsport und bei Sportspielen
• S
chlussfolgerungen für die inhaltlich-methodische Gestaltung der
Sportspielausbildung
• Grundlagen schaffen
• V
erschiedene kleine Spiele (Ultimate Frisbee, Indiaka, Ringtennis,
Geschicklichkeitswettbewerbe)
Zielgruppe:
• Sportunterrichtende Lehrkräfte (ab Klasse 1)
Termine:
WT 2017-024-07
29.03.2017
Magdeburg
WT 2017-024-05
10.10.2017*
Magdeburg
Hinweis: B
itte geeignete Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen
sowie Bewegungsfreude und die Bereitschaft, die verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren!
* in den Schulferien
56
Schule
Mediation in der Schule
Themen:
Von der Konfrontation zur Kooperation – Mediation und Konfliktschlichtung im Schulalltag
• Konflikte und Strategien zur Konfliktaustragung im Arbeitsalltag
• Das Konzept Mediation
• Vorteile, Chancen, Voraussetzungen und Grenzen der Mediation
• Rolle und Aufgaben des Mediators
• Methoden und Grundtechniken in der Mediation
Zielgruppe:
• Lehrkräfte aller Schulformen
• Pädagogische Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
• Schulsozialarbeiter
Termine:
WT 2017-002-07
12.-13.04.2017
WT 2017-002-08 11.-12.10.2017 *
Magdeburg
Halle
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
* in den Schulferien
57
Schule
STRESS – NEIN DANKE !
- Teil 1 Themen:
Wie bleibe ich gesund und leistungsfähig im Lehrerberuf?
• Was ist Stress (auslösende Stressfaktoren)?
• A
uswirkungen von Stressfaktoren auf die körperliche und psychische
Gesundheit
• Stressfaktoren in der Schule
• Stresssignale (Wie nehme ich Stress wahr?)
• A
llgemeine Stressbewältigungsstrategien und Strategien für den
Schulalltag
• Tipps für die Praxis im Umgang mit den individuellen Stressfaktoren
Zielgruppe:
• Lehrkräfte aller Schulformen
• Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Termine:
WT 2017-600-02
29.03.2017
Quedlinburg
WT 2017-600-04
04.04.2017
Barleben
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur bei der Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
58
Schule
STRESS – NEIN DANKE !
- Teil 2 Themen:
Wie bleibe ich gesund und leistungsfähig im Lehrerberuf?
• R
eaktivierung des bisherigen Wissens und Erfahrungen
(Erfahrungsaustausch: Was läuft gut? Was läuft weniger gut?)
• Diagnose des individuellen Stresstyps und was kann ich für mich tun
• B
eispiele und Umsetzung von Stressbewältigungsstrategien
in der Praxis
• Mögliche Stolpersteine und Fallen
• Umgang mit der Zeit, Zeitfresser
• Mögliche Entspannungstechniken (Theorie und Praxis)
Zielgruppe:
• Lehrkräfte aller Schulformen
• Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Termine:
WT 2017-600-03
26.04.2017
Quedlinburg
WT 2017-600-05
10.05.2017
Barleben
Hinweis: Nur für Teilnehmer des Grundlagenseminars!
Einladungen erfolgen durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt.
Seminardauer: 09:00 bis 15:30 Uhr
59
Schule
Sicher experimentieren
im Praktikum Chemie 10
an Gymnasien
in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität
und Lehrerbildung (LISA)
Themen:
Methodische Schritte beim Einsatz der experimentellen Methode im Unterricht am Beispiel des Praktikums 10 im neuen Fachlehrplan Chemie
an Gymnasien.
In dieser Veranstaltung werden didaktische Ansätze zur experimentellen
Methode vorgestellt und durchgeführt. Neben dem Experimentieren im
Sinne des Nacharbeitens einer Versuchsvorschrift sowie anwendungsorientierter Aufgaben geht es auch um das problemlösende Experimentieren.
Wie ein Praktikum die Lernenden auf die Qualifikationsphase vorbereiten
kann, wird ein weiterer Schwerpunkt im Kontext des neuen Fachlehrplanes Chemie sein. Außerdem werden sicherheitsrelevante Aspekte beim
Experimentieren im Chemieunterricht im Allgemeinen bzw. im Praktikum
im Speziellen vorgestellt und diskutiert, z. B. die DVD-Handlungshilfe DGISS (Deutsches Gefahrstoff-Informations-System Schule).
Zielgruppe:
• Lehrkräfte
• Fachbetreuer
• Mitglieder von Fachgruppen
Termin:
60
16L101002
13.-14.02.2017
Merseburg
Hinweis: Die Anmeldung erfolgt nur beim LISA.
Seminarbeginn: 13.02.2017 um 10:00 Uhr
Seminarende:
14.02.2017 um 15:00 Uhr
Schule
Sicher experimentieren
im Praktikum Chemie 12
an Gymnasien
in Kooperation mit dem Landesinstitut für Schulqualität
und Lehrerbildung (LISA)
Themen:
Methodische Schritte beim Einsatz der experimentellen Methode im Unterricht am Beispiel des Praktikums 12 im neuen Fachlehrplan Chemie
an Gymnasien.
In dieser Veranstaltung werden didaktische Ansätze zur experimentellen
Methode vorgestellt und durchgeführt. Neben dem Experimentieren im
Sinne des Nacharbeitens einer Versuchsvorschrift sowie anwendungsorientierter Aufgaben geht es auch um das problemlösende Experimentieren.
Wie ein Praktikum die Lernenden auf die Qualifikationsphase vorbereiten
kann, wird ein weiterer Schwerpunkt im Kontext des neuen Fachlehrplanes Chemie sein. Außerdem werden sicherheitsrelevante Aspekte beim
Experimentieren im Chemieunterricht im Allgemeinen bzw. im Praktikum
im Speziellen vorgestellt und diskutiert, z. B. die DVD-Handlungshilfe DGISS (Deutsches Gefahrstoff-Informations-System Schule).
Zielgruppe:
• Lehrkräfte
• Fachbetreuer
• Mitglieder von Fachgruppen
Termin:
16L101003
26.-28.06.2017*
Merseburg
Hinweis: D
ie Anmeldung erfolgt nur beim LISA.
Seminarbeginn: 26.06.2017 um 10:00 Uhr
Seminarende:
28.06.2017 um 15:00 Uhr
*in den Schulferien
61
Schule
Sozialkompetenz durch und im Sport –
Gewaltprävention im Sportunterricht
Themen:
• Unfallstatistik – Schwerpunkt Gewaltunfälle
• Theoretische Grundlagen zu Gewaltentstehung und Gewaltprävention
• M
öglichkeiten der Gewaltprävention – ganz nebenbei –
im Sportunterricht
• Gruppenerfahrungen zur Steigerung der Sozialkompetenz
Zielgruppe:
• Sportunterrichtende Lehrkräfte (ab Klasse 7)
Termine:
WT 2017-024-06
07.02.2017*
Magdeburg
WT 2017-024-08
14.03.2017
Magdeburg
Hinweis: Bitte geeignete Sportkleidung und Hallenschuhe mitbringen
sowie Bewegungsfreude und die Bereitschaft, die verschiedenen Übungen selbst auszuprobieren!
*in den Schulferien
62
Schule
Seminaranmeldung *
Seminaranmeldung *
Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Unfallkasse
Sachsen-Anhalt
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Fax-Nr.: 03923 / 751-333
Fax-Nr.: 03923 / 751-333
Seminar-Nr.:
bzw. Ersatz-Nr.
SeminarSeminar-Nr.:
Termin:
SeminarTermin:
Einrichtung
bzw. Ersatz-Nr.
bzw.
Ersatz-Termin
bzw.
Ersatz-Termin
(Anschrift)
Einrichtung
(Anschrift)
Ansprechpartner
Träger der Einrichtung
Telefon
Ansprechpartner
E-Mail
Telefon
E-Mail
Wir melden folgende Person(en) verbindlich zur Teilnahme für das angegebene Seminar an:
Wir melden folgende Person(en) verbindlich zur TeilnahmeÜbernachtung
für das angegebene
Seminar an:
Name, Vorname
tätig als
erwünscht
Name, Vorname
Datum
tätig als
Übernachtung
erwünscht
Unterschrift
* Bitte beachten Sie die Hinweise auf der nächsten Seite!
Datum
76
74
Unterschrift
* Bitte beachten Sie die Hinweise auf der nächsten Seite!
63
Hinweise zur Seminarteilnahme
Wer kann teilnehmen?
An den Seminaren der Unfallkasse können alle Beschäftigten unserer
Mitgliedsunternehmen teilnehmen. Die Teilnahme anderer Personen, z.B.
von Beschäftigten gewerblicher Unternehmen, ist im Umfang freier Kapazitäten und nach vorheriger Absprache möglich.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den einzelnen Seminaren ist bis spätestens 5 Wochen
vor Seminarbeginn mit dem Formular in der Broschüre oder über das Internet möglich (www.ukst.de, Menüpunkt „Seminare“). Eine Bestätigung
der Anmeldung wird nur verschickt, wenn sie über das Internet erfolgt. Ist
das Seminar ausgebucht, erhalten die nicht berücksichtigten Personen
eine Absage oder einen Alternativtermin.
Einladung
Die Einladungen und Seminarunterlagen sowie ein Reisekostenformular
erhalten die Teilnehmer ca. 3 Wochen vor Seminarbeginn. Das Formular
ist nach dem Seminar leserlich auszufüllen, mit Bankverbindung und Unterschrift. Zu beachten ist, dass nur der kürzeste Weg erstattet wird und
sich die Unfallkasse vorbehält, die angegebene Kilometerzahl stichprobenartig zu prüfen und bei Bedarf zu kürzen.
Stornierung
Sollte die Teilnahme an einem Seminar kurzfristig nicht möglich sein, bitten wir unbedingt um eine schriftliche oder telefonische Absage. Erfolgt
keine Abmeldung, müssen wir Kosten, die der Unfallkasse aufgrund fehlender Abmeldungen ggf. in Rechnung gestellt werden, an den Arbeitgeber weiterleiten.
Kosten
Beschäftigten unserer Mitgliedsunternehmen entstehen für die angebotenen Seminare keine Kosten für die Anfahrt, Teilnahme und Verpflegung.
Bei mehrtägigen Seminaren übernehmen wir auch die Übernachtungskosten. Andere Teilnehmer sind Selbstzahler, d.h. sie müssen die Kosten
für Übernachtung, An- und Abreise sowie Verpflegung selbst tragen.
Fragen und Auskünfte
Unsere Mitarbeiterinnen sind unter folgenden Rufnummern zu erreichen:
03923 751-514 bzw. -513.
64
2017
Impressum
Januar
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon: 03923 751-0
Telefax: 03923 751-333
E-Mail:[email protected]
Internet:www.ukst.de
Redaktion:
Rainer Kutzinski
Uwe Köppen
Layout und Druck:
KOCH-DRUCK, Halberstadt
Bildnachweis:
DGUV, picture alliance, © jörn buchheim - Fotolia.com (S. 4), © auremar
- Fotolia.com (S. 5, 52), © WavebreakmediaMicro – Fotolia.com (S. 9),
© aerogondo - Fotolia.com (S. 10), © contrastwerkstat - Fotolia.com
(S. 12, 15), Wunderlich (S. 13), © Gerhard Seybert - Fotolia.com (S. 34),
© kasto - Fotolia.com (S. 50), UK Hessen (S. 56)
Terminänderungen bzw. Aktualisierungen sind dem Seminarplan im
Internet zu entnehmen (www.ukst.de).
In dieser Broschüre werden die männliche und weibliche Sprachform für
personenbezogene Formulierungen gewählt. Wo das nicht möglich war
oder sinnvoll erschien, ist selbstverständlich das jeweils andere
Geschlecht gleichermaßen angesprochen.
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
52 1
2
3
4
5
6
7
1 8
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
13 14
3
4
5
6
7
1 8
2 9
2
9
10
11
12
13
14
15
3
16
17
18
19
20
21
22
4 5
23 30
24 31
25
26
27
28
29
Februar
5 6
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
5 12
april
15
10
11
12
13
14
15
16
16
17
18
19
20
21
22
23
26 27
3
4
5
6
7
1 8
2 9
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
39 40
2
3
4
5
6
7
1 8
28
10
11
12
13
14
15
16
29
17
18
19
20
21
22
23
42
16
17
18
19
20
21
22
18
1
2
3
4
5
6
7
19
8
9
10
11
12
13
14
20
15
16
17
18
19
20
21
9 10
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
5 12
11
13
14
15
16
17
18
19
12
20
21
22
23
24
25
26
13
27
28
29
30
31
Juni
21
22
23
24
25
26
27
28
22
29
30
31
august
30 31 31 32 33 34 35
24 31
7 14 21 28
25
1 8 15 22 29
26
2 9 16 23 30
27
3 10 17 24 31
28
4 11 18 25
29
5 12 19 26
30
6 13 20 27
oktober
41
9
10
11
12
13
14
15
märz
8 9
20 27
21 28
22
23
24
25
26
mai
17
24
25
26
27
28
29
30
Juli
Woche
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
7
13
14
15
16
17
18
19
november
43 44 44 45 46 47 48
23 30
6 13 20 27
24 31
7 14 21 28
25
1 8 15 22 29
26
2 9 16 23 30
27
3 10 17 24
28
4 11 18 25
29
5 12 19 26
Schulferien in Sachsen-Anhalt
22 23
5
6
7
1 8
2 9
3 10
4 11
24
12
13
14
15
16
17
18
25
19
20
21
22
23
24
25
26
26
27
28
29
30
september
35 36
4
5
6
7
1 8
2 9
3 10
37
11
12
13
14
15
16
17
38
18
19
20
21
22
23
24
39
25
26
27
28
29
30
dezember
48 49
4
5
6
7
1 8
2 9
3 10
50
11
12
13
14
15
16
17
51
18
19
20
21
22
23
24
52
25
26
27
28
29
30
31
Unfallkasse Sachsen-Anhalt
Käsperstr. 31
39261 Zerbst/Anhalt
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Internet:
03923 751-0
03923 751-333
[email protected]
www.ukst.de
Seminare 2017