Automotive Consulting Solution EDL-Abwicklung (klassisch) - Ebene „Sonderbestandsführer“ Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 2 Kundennutzen Lösung Erprobte Lösung/Service der SAP Automotive Beratung Bereits bei mehreren Kunden im produktiven Einsatz Lösung und Dokumentation sind in den Sprachversionen Deutsch und Englisch verfügbar Kosten Exakte Kostenschätzung möglich. Einführung zum Festpreis. 6 Monate kostenlose Nachbetreuung für Fehlerkorrekturen beginnend ab dem Installationsdatum im Entwicklungssystem. Danach kostenpflichtiger Beratungssupport Keine laufenden Kosten (z.B. Wartungsgebühren) Zeit Zeitnahe Implementierung möglich Fest definierter Zeitraum der Implementierung © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 3 Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 4 Prozessbeschreibung: EDL als „Sonderbestandsführer“ Der Prozess „der klassischen Abwicklung mit Externen Dienstleistern (EDL)“ soll zwischen einem OEM, Zulieferer und einem EDL abgebildet werden. Vom OEM empfangene Abrufe werden im Vertriebslieferplan des Zulieferers eingearbeitet. Diese dienen als Grundlage für Disposition und Beschickung des EDL-Lagers. Der EDL wird im SAP ERP-System als „Sonderbestandsführer“ abgebildet. Vom Dienstleister können Wareneingangsmeldungen Entnahmemeldungen Bestandsmeldungen an den Zulieferer übertragen werden. Die „Wareneingangsmeldung“ dient zum Abgleich mit den Daten der EDL-Beschickung und bildet die Grundlage für die Abbildung von Transitbeständen. Aufgrund der „Entnahmemeldung“ wird zum einen der Bestand des EDL-Lager reduziert und die Faktura an den OEM eingeleitet. Zur Synchronisation der Bestandssituation kann die „Bestandsmeldung“ genutzt werden. © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 5 EDL-Abwicklung (mit Transitbestand) OEM EDL Vorplanung MM-Lieferplan Zulieferer Lieferabruf / (Feinabruf) Bedarfsplanung SD-Lieferplan Produktion EDL Beschickung Montage Wareneingang (FAB, MAB, PAB) EDL Entnahme (physisch) Warenausgang Werksbestand Transitbestand EDL WE-Meldung EDL Abruf Wareneingang Lieferung (WA) EDL Entnahmemeldung Monitor EDL WE-Meldung EDL-Bestand Monitor EDL Entnahmemeldung EDL Entnahme Auftrag EDL Entnahme Auslieferung Bestandsmeldung EDL Entnahme Warenausgang EDL Bestandsmeldung Rechnungsprüfung © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. Monitor EDL Bestandsmeldung Rechnung Gutschriftsverfahren Faktura 6 Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 7 Funktionsübersicht Monitor für eingehende EDL-Wareneingänge Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein Monitor für eingehende EDL-Entnahmen Erweiterung SAP Standard Verarbeitung Monitor für eingehende EDL-Bestandsmeldungen Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 8 Funktionsübersicht Monitor für eingehende EDL-Wareneingänge Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein Monitor für eingehende EDL-Entnahmen Erweiterung SAP Standard Verarbeitung Monitor für eingehende EDL-Bestandsmeldungen Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 9 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: Selektion © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 10 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: Anzeige I © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 11 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: Anzeige II © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 12 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: „IDoc lesbar“ © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 13 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: Customizing © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 14 Monitor EDL-Wareneingangsmeldung: IDoc-Funktionen © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 15 Funktionsübersicht Monitor für eingehende EDL-Wareneingänge Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein Monitor für eingehende EDL-Entnahmen Erweiterung SAP Standard Verarbeitung Monitor für eingehende EDL-Bestandsmeldungen Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 16 Monitor EDL-Entnahmemeldungen: Selektion © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 17 Monitor EDL-Entnahmemeldungen: Anzeige I © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 18 Monitor EDL-Entnahmemeldungen: Anzeige II © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 19 Monitor EDL-Entnahmemeldung: Customizing © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 20 Funktionsübersicht Monitor für eingehende EDL-Wareneingänge Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein Monitor für eingehende EDL-Entnahmen Erweiterung SAP Standard Verarbeitung Monitor für eingehende EDL-Bestandsmeldungen Eigene Verarbeitungslogik durch „Z“-Funktionsbaustein © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 21 Monitor EDL-Bestandsmeldungen: Selektion © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 22 Monitor EDL-Bestandsmeldungen: Anzeige © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 23 Agenda 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technischer Steckbrief © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 24 Technischer Steckbrief Verfügbar für SAP ERP ECC 6.0 Aktivierung einer Industrielösung im SAP ERP System nicht notwendig Technische Installation kann remote erfolgen Modifikationsfrei Auslieferung im Z-Namensraum © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 25 Infoquellen Internet (FAQ, Überblick-, Detail- und Kundenvorträge) http://www.sap.de/acs (Deutsch) http://www.sap.com/acs (Englisch) Veranstaltungen Web Seminare (www.sap-webseminare.de) Fachinfotage Automotive Consulting Solutions Automotive Forum E-Mail Verteilerliste Aufnahme über [email protected] OSS-System OSS-Hinweise (Suchbegriff: Automotive Consulting Solutions) © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 26 Vielen Dank. Mario Rebitzer Platinum Consultant Industry Area Automotive SAP Deutschland SE & Co. KG Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf, Germany M +49/ 170 22 00 287 S +49/ 6227 7 44674 E [email protected] © SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus sind, zu welchem Zweck und in welcher Form auch immer, ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen nicht gestattet. SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE (oder von einem SAP-Konzernunternehmen) in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern weltweit. Weitere Hinweise und Informationen zum Markenrecht finden Sie unter http://global.sap.com/corporate-de/legal/copyright/index.epx. Die von SAP SE oder deren Vertriebsfirmen angebotenen Softwareprodukte können Softwarekomponenten auch anderer Softwarehersteller enthalten. Produkte können länderspezifische Unterschiede aufweisen. Die vorliegenden Unterlagen werden von der SAP SE oder einem SAP-Konzernunternehmen bereitgestellt und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen übernehmen keinerlei Haftung oder Gewährleistung für Fehler oder Unvollständigkeiten in dieser Publikation. Die SAP SE oder ein SAP-Konzernunternehmen steht lediglich für Produkte und Dienstleistungen nach der Maßgabe ein, die in der Vereinbarung über die jeweiligen Produkte und Dienstleistungen ausdrücklich geregelt ist. Keine der hierin enthaltenen Informationen ist als zusätzliche Garantie zu interpretieren. Insbesondere sind die SAP SE oder ihre Konzernunternehmen in keiner Weise verpflichtet, in dieser Publikation oder einer zugehörigen Präsentation dargestellte Geschäftsabläufe zu verfolgen oder hierin wiedergegebene Funktionen zu entwickeln oder zu veröffentlichen. Diese Publikation oder eine zugehörige Präsentation, die Strategie und etwaige künftige Entwicklungen, Produkte und/oder Plattformen der SAP SE oder ihrer Konzernunternehmen können von der SAP SE oder ihren Konzernunternehmen jederzeit und ohne Angabe von Gründen unangekündigt geändert werden. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Zusage, kein Versprechen und keine rechtliche Verpflichtung zur Lieferung von Material, Code oder Funktionen dar. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse von den Erwartungen abweichen können. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein übertriebenes Vertrauen zu schenken und sich bei Kaufentscheidungen nicht auf sie zu stützen. © SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. 28
© Copyright 2025 ExpyDoc