einstieg in die digitalisierung - Steuerberaterverband Berlin

EINSTIEG IN DIE DIGITALISIERUNG
13.02.2017
EINE VERANSTALTUNGSREIHE DER STEUERBERATERKAMMERN
UND STEUERBERATERVERBÄNDE BERLIN UND BRANDENBURG
Nachdruck/Kopie – auch auszugsweise – nicht gestattet!
Hinweis zum Haftungsausschluss
Diese Publikation ersetzt keine individuelle Beratung. Ein Beratungsvertrag kommt
durch den Erwerb dieser Publikation nicht zustande.
Alle Informationen wurden sorgfältig bearbeitet und zusammengetragen. Es wird
gleichwohl – auch seitens des Autors – keine Gewähr und somit auch keine Haftung
für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Inhalte und Darstellungen
übernommen.
Ihre Referent
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen
für Anwender von DATEV pro –
Kontoauszugsmanager
Inhalt
Tino Bräske,
Leitung DATEVNiederlassung Leipzig
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
Präsentation der Anwendung
Zusammenfassung
Hilfen und Informationen
2016/01-01
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
Präsentation der Anwendung
Zusammenfassung
Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
1. Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Holen der
Kontoauszüge
vom
BankRechenzentrum
Erzeugen von Buchungsvorschlägen in
DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro
DATEV Mittelstand Faktura pro mit
Rechnungswesen/
Rechnungswesen Einzelplatz
Bearbeiten von
Buchungsvorschlägen
im Belege buchen
und
Lerndatei füllen
Wegfall
der
manuellen
Erfassung!
Vorkontieren
entfällt!
Controlling!
Zeitersparnis = Effizienzsteigerung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1. Vorteile der Kontoumsatzinformationen
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.1 RZ-Bankinfo – Organisatorische Hinweise
2.2 RZ-Bankinfo – Datensicherheit des Verfahrens
2.3 DATEV Zahlungsverkehr – Abholen von Kontoumsätzen
2.4 Bankensoftware
3. Stammdaten und Arbeitsabläufe
4. Wichtige Hinweise
5. Präsentation der Anwendung
6. Zusammenfassung
7. Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.1 RZ-Bankinfo – Organisatorische Hinweise
Wählen Sie den sichersten und komfortabelsten Weg!
DATEV-Rechenzentrum
mit RZ-Bankinfo
BankRechenzentrum
DATEV
Zahlungsverkehr
Bankensoftware
DATEV KanzleiRechnungswesen pro
oder
DATEV Mittelstand
Faktura pro mit
Rechnungswesen/
Rechnungswesen
Einzelplatz
Buchen
elektronischer
Bankkontoumsätze
(Kontoauszugs-Manager)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.1 RZ-Bankinfo – Organisatorische Hinweise
Bereitstellung durch Unternehmen
Unternehmen
Bank
erstellt Zahlungen selbst
und sendet zur Bank
holt Kontoumsätze ab
DATEVRechenzentrum
Steuerberater
holt Umsätze aus RZ
holt Zahlungen aus dem DATEV-Archiv
und kann komfortabel Sammelzahlungen auflösen.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.1 RZ-Bankinfo – Organisatorische Hinweise
Einmalig schriftlich
Teilnahmeerklärung
des Mandanten erforderlich!
1,00 EUR je Bankverbindung/Monat
Kosten
DATEV-Rechenzentrum
Bankgebühren
und
Teilnahme
Bei der Bank erfragen
Speicherzeit
für nicht abgeholte
Kontoauszugsinformationen
Mindestens 10 Jahre
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.2 RZ-Bankinfo – Datensicherheit des Verfahrens
Bereitstellung der Daten durch die Banken
n Vertrag zwischen DATEV und dem einzelnen Service-Rechenzentrum der Kreditinstitute
n Sicherheitsvoraussetzungen analog dem FTAM-Verfahren
n DATEV-User-ID, DATEV-Kunden-ID, DATEV PIN und mehrere Passworte, die periodisch gewechselt werden.
n Speicherung der Daten im DATEV-Rechenzentrum
n Übertragung der Daten in die Kanzlei oder zum selbstbuchenden Mandanten
n Übertragung ausschließlich der Kontoauszugsinformationen!
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1031279): RZ-Bankinfo und Datensicherheit
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.3 DATEV Zahlungsverkehr – Abholen von Kontoumsätzen
HBCI PIN/TAN-Verfahren
n Zugangsdaten liegen vor bzw. wurden bereits bei der Bank beantragt!
n Anbindung an das DATEV-Rechenzentrum – DATEV-SmartCard und RZ-Kommunikation
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1034239): HBCI PIN/TAN – Voraussetzungen, Einrichtung, Übertragung
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1035117): PIN ausschließlich für das Holen von Kontoumsätze hinterlegen, Kontoumsätze
abholen, Buchungsvorschläge in Kanzlei-Rechnungswesen bearbeiten
EBICS-Einzelverfahren mit elektronischer Unterschrift
n Zugangsdaten liegen vor bzw. wurden bereits bei der Bank beantragt!
n Anbindung an das DATEV-Rechenzentrum – DATEV-SmartCard
(für jeden unterschriftsberechtigten) und RZ-Kommunikation
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1034238): EBICS-Einzelverfahren mit elektronischer Unterschrift: Voraussetzungen,
Einrichtung, Übertragung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
2.4 Bankensoftware
Hinweise zur Nutzung von Bankensoftware
n Der Service für die Einrichtung und Fragen zur Nutzung liegen allein beim Anbieter der entsprechenden Software!
Voraussetzungen:
n Installation einer Bankensoftware (multibankenfähig!)
n Internetzugang ist vorhanden.
n Zugang zum Bank-Rechenzentrum, über ein Ihrem Sicherheitsbedürfnis entsprechendem Verfahren, ist beantragt
(FTAM, HBCI).
n Onlinefähiges Bankkonto ist eingerichtet (PIN/Kennwort = abhängig vom Verfahren).
Achtung
Kein Internet-Banking!
Ausnahme: Bank kann die Daten im Format MT940 weitergeben.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1. Vorteile der Kontoumsatzinformationen
2. Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
3. Stammdaten und Arbeitsabläufe
3.1 Einrichten der Stammdaten für die RZ-Bankinfo
3.2 Arbeitsablauf mit der RZ-Bankinfo
4. Wichtige Hinweise
5. Präsentation der Anwendung
6. Zusammenfassung
7. Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
3. Stammdaten und Arbeitsabläufe
3.1 Einrichten der Stammdaten für die RZ-Bankinfo
Einrichten der Bankstammdaten
Senden der Bankverbindungen an das
DATEV-Rechenzentrum
Druck der Teilnahmeerklärung
n IBAN und BIC
n FIBU-Kontonummer
n Quelle der Kontoumsätze (DATEV-Rechenzentrum)
Beim Senden der Bankverbindung des Mandanten wird die
Teilnahmeerklärung am Drucker ausgegeben.
Die Teilnahmeerklärung ist vom Kontoinhaber zu unterschreiben und
an das Kreditinstitut weiterzuleiten. Die ersten Kontoumsätze können
spätestens nach ca. 14 Tagen abgerufen werden (DATEV-Mitteilungen).
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
3. Stammdaten und Arbeitsabläufe
3.2 Arbeitsablauf mit der RZ-Bankinfo
Holen der Bankverbindungen über das
DATEV-Rechenzentrum
Mandantenübergreifendes Holen ist möglich!
Tägliches Holen der Kontoauszugsinformationen (Speicherzeit über
mindestens 10 Jahre im DATEV-Rechenzentrum)
Grundeinstellungen in der Lerndatei
n Belegfelder (Buchungstext, Auszugsnummer)
n Standardkonten
n Suchinformationen
Erzeugen der Buchungsvorschläge
Aufruf im Belege buchen über
Bearbeiten der Buchungsvorschläge
/
= kontrollieren und bestätigen
= kontrollieren, ergänzen und bestätigen
= fehlendes Gegenkonto ergänzen und bestätigen
è Wiederkehrende Verwendungszwecke in die Lerndatei übernehmen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1.
2.
3.
4.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
4.1 Informationsquellen
4.2 Elektronische Sammelzahlung
5. Präsentation der Anwendung
6. Zusammenfassung
7. Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
4. Wichtige Hinweise
4.1 Informationsquellen
Schlüsselwortsuche
OPOS-Recherche
Zahlungspartnersuche
Verwendungszweck
Kunden-Nr.
Suche nach
offene Posten
Namen
Auftraggeber/
Empfänger
Füllen der
Lerndatei
über
wiederkehrende
Verwendungszwecktexte
Rechnungs-Nr.
Skonto
(Varianten/
Abkürzungen)
Rechnungs-Nr.
Konto-Nr.
Betrag
Bankverbindung
(Miete,
Versicherung…)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
4. Wichtige Hinweise
4.2 Elektronische Sammelzahlung
Steuerberater
Unternehmen
Datenträger
Mail (verschlüsselt!)
Die Erstellung elektronischer
Sammelüberweisungen mit einem
Bankprogramm:
n Automatische Auflösung in
Einzelbuchungen
n Erzeugt SEPA/DTAUS-Dateien
Durch das Einlesen der SEPA/DTAUSDatei des Unternehmens kann die
Sammelzahlung im Kontoauszugsmanager in Einzelbuchungssätze
aufgelöst werden.
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1032121): Verschiedene Möglichkeiten, die
Buchungsvorschlag) in dazugehörige Einzelpositionen aufzuteilen
-Sammelposition (unvollständiger
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
4. Wichtige Hinweise
4.2 Elektronische Sammelzahlung
Batch-Booking
Programm Zahlungsverkehr | Stammdaten | Bankverbindungen | Bank wählen | Eigenschaften | Konto
Festlegen, ob eine Zahlung als Gesamtbetrag auf
dem Kontoauszug ausgewiesen wird oder
ob die Kontoumsätze einzeln angezeigt werden.
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1070760):
Sammelzahlungen auflösen: Durch Batch-Booking
auf dem Kontoauszug
Voraussetzung ist, dass Ihre Bank Batch-Booking
unterstützt.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
5.3 Buchungsvorschläge erzeugen, Tipps zur Bearbeitung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
5.5 Skontoprüfung, OPOS-Sammelzahlung, Ungeklärte Posten
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschrift
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
5.9 Weitere Auswertungen
5.10 Automatische Zuordnung elektronischer Kassenbelege
5.11 Importieren elektronischer Kassenumsätze
5.12 Buchungsvorschlag wiederholt erzeugen
5.13 Ablaufplan: Zusammenfassung der Bearbeitung der Buchungsvorschläge
6. Zusammenfassung
7. Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Präsentation
im Programm
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
Stammdaten | Banken | Neue Bank anlegen | Neue Bankverbindung anlegen | Bankstammdaten (IBAN etc.) und
Zusatzangaben Rechnungswesen erfassen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
Stammdaten | Banken | Bank auswählen | Kontextmenü | Zusatzangaben Rechnungswesen |
FIBU-Konto erfassen | Einstellungen Bankkontoumsätze | Quelle Kontoumsätze für den Import einstellen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
Bestand | Daten senden |
Bankverbindungen an RZ-Bankinfo
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
Bestand | Daten senden | Bankverbindungen RZ-Bankinfo senden
Es werden alle Bankverbindungen angeboten, die als Quelle der Kontoumsätze
„DATEV-Rechenzentrum“ hinterlegt haben.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.1 Einstellungen Bankkontoumsätze, Bankverbindung senden
Die Teilnahmeerklärung wird beim Senden der Bankstammdaten auf Ihrem Drucker ausgegeben.
Der Kontoinhaber unterschreibt diese und leitet sie an das Kreditinstitut weiter.
Der Inhalt der Teilnahmeerklärung wurde zwischen DATEV und den einzelnen Kreditinstituten bzw.
Verbänden abgestimmt und kann somit variieren. Einige Banken verlangen für die Bereitstellung
von Kontoumsätzen an DATEV (RZ-Bankinfo) ein eigenes Formular, um z. B. Gebühren vertraglich
festzulegen oder auf die AGB der Bank hinzuweisen.
Über Bestand | Daten holen | Übersicht Bankverbindungen RZ kann die Teilnahmeerklärung
wiederholt gedruckt werden.
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1030159): RZ-Bankinfo einrichten und Teilnahmeerklärung abgeben
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
Mandantenübergreifendes Holen der Kontoumsatzinformationen über
Bestand | Bestandsdienste Rechnungswesen
Start aus DATEV-Arbeitsplatz über Programmsuche
bzw. Programm öffnen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
Mehrere Mandanten ergänzen | Kontrollkästchen Kontoumsätze RZ-Bankinfo aktivieren
è Mandanten werden automatisch markiert.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
Vorbereitende Tätigkeiten | Mandant ergänzen
è Kontoumsätze RZ-Bankinfo werden aus DATEV-RZ für diesen Mandanten geholt.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
Grundeinstellungen Lerndatei | Belegfelder
Stammdaten | Lerndatei | Bank | Link
| Grundeinstellungen | Gruppe Belegfelder:
n Anweisung an Programm, welche Daten des Kontoauszugs in Ihren Buchungssatz übernommen werden
n Einstellungen vor dem ersten Erzeugen der Buchungsvorschläge erfassen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.2 Kontoumsätze aus Rechenzentrum holen, Grundeinstellungen Lerndatei
Lerndatei Standardkonten
Stammdaten | Lerndatei | Bank |
Gruppe Standardkonten
Lerndatei Suche
Stammdaten | Lerndatei | Bank |
Gruppe Suche
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1033061): Lerndatei bestücken
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.3 Buchungsvorschläge erzeugen, Tipps zur Bearbeitung
Belege buchen | Neuen Buchungsstapel
anlegen bzw. bestehenden öffnen |
Link
oder direkt
über das Symbol
| Bank markieren | OK
è Buchungsvorschläge werden aus den
geholten/importierten Belegdaten erzeugt.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.3 Buchungsvorschläge erzeugen, Tipps zur Bearbeitung
Start
Bestätigen
Nächster Vorschlag
alles mit der
-Taste (Nummernblock)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
Eigenschaften | Buchungsvorschläge | Auswahl Modus Vorschlagsbearbeitung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
Mit der Tastenkombination
+
können die zu klärenden Buchungsvorschläge übersprungen
oder auf ein Verrechnungskonto gebucht werden.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
Ist ein Bankbuchungsvorschlag mit einer Rücklastschrift vorhanden:
n Generalumkehrbuchung für die geplatzte Lastschrift
n Verknüpfung mit der Lastschrift, so dass der ursprünglich offene Posten wieder vorhanden ist.
Die anfallende Gebühr kann
n vom Auftraggeber getragen oder
n an den Zahlungspflichtigen weiter belastet werden.
Für die Buchung der Rücklastschriftgebühr sowie
der Weiterbelastung hinterlegen Sie im
Zusatzbereich Eigenschaften | Rücklastschrift
jeweils ein Konto.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
Automatisches Kontrollfenster für Abgleich FIBU-Saldo mit Bankauszug beim Starten
und Beenden/Schließen des Stapels (Saldenabstimmung).
der Bearbeitung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
= sicher erkannt OK
= überprüfen
= keine Zuordnung
Die Bearbeitung der Kontoumsätze erfolgt
mit der
-Taste (Nummernblock)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.4 Eigenschaften Buchungsvorschläge, Symbole der Buchungsvorschläge
Ansicht wechselt automatisch auf
Ansicht OPOS-Konto
.
So sehen Sie auf einen Blick alle offenen Posten
zum gewählten Konto bzw. Gegenkonto.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.5 Skontoprüfung, OPOS-Sammelzahlung, Ungeklärte Posten
Skontoprüfung
startet die Skontoprüfung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.5 Skontoprüfung, OPOS-Sammelzahlung, Ungeklärte Posten
Sammelzahlung – OPOS-Sammelzahlung
Modus Sammelzahlung erkennbar am grünen Hintergrund der Buchungszeile.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.5 Skontoprüfung, OPOS-Sammelzahlung, Ungeklärte Posten
Situation
Scheckzahlung – Konto für
ungeklärte Posten soll hinterlegt
werden.
+
è Automatisch auf Konto (z. B. 1469) oder überspringen (je nach Einstellung)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Situation
Dauerauftrag Miete – Eintrag soll in die Lerndatei aufgenommen werden.
Buchungsvorschlag vervollständigen,
aber noch nicht übernehmen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Vollständige Buchung als Lerndateieintrag anlegen über
+
oder Symbol
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Das Datumsformat ggf. dem
Buchungstext hinzufügen.
Wird im Folgemonat dieser
Lerndateieintrag erkannt,
steht im Buchungstext
automatisch das aktuelle
Datum.
Tipp
Zeilenauswahl bei längerem
Verwendungszweck festlegen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Variable Angaben im Verwendungszweck bzw.
Buchungstext durch * (= Platzhalter) ersetzen.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Der Lerndateieintrag ist erstellt. Unter Stammdaten | Lerndatei | Bank kann er nachgeprüft werden. Bei erneutem Auftreten
dieses Geschäftsvorgangs wird er in Zukunft sofort erkannt und ein entsprechender Buchungsvorschlag erstellt.
Solange die Bearbeitung der Buchungsvorschläge nicht unterbrochen wurde, können Sie nachträglich Lerndateieinträge
vornehmen. Markieren Sie dazu unter Ansicht | Primanota die Buchung, wählen Sie Bearbeiten | Lerndateieintrag… und
gehen Sie anschließend wie zuvor beschrieben vor.
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1017109): Nur sicher erkannte Buchungsvorschläge mit falscher Gegenkontoangabe
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Situation
Aufzuteilende Buchung soll in die Lerndatei aufgenommen werden – Zahlbetrag aufteilen.
Starten der Sammelzahlung durch
.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Modus Sammelzahlung erkennbar am grünen Hintergrund der Buchungszeile
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Situation
Aufzuteilende Buchung soll in die Lerndatei aufgenommen werden – Eintrag in die Lerndatei.
n
n
n
Wechsel in die Ansicht Primanota (
+
+
)
Markieren der beiden Buchungssätze
Wählen über Kontextmenü Lerndateieintrag neu…
oder über Symbol
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.6 Eintrag in die Lerndatei, Zahlbetrag aufteilen
Lerndateieintrag neu (
+
) | Aufteilen | Doppelklick auf die Buchung |
Möglichkeit, einen Betrag als Restbetrag der Sammelzahlung zu definieren.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
Situation
Sammelüberweisung – Einlesen einer SEPA-/DTAUS-Datei von Datenträger
Tipp
Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1032121):
Sammelzahlungen auflösen: Überblick
Zwei Wege für die Übernahmen der Datei mit Sammelbuchungen:
1. Bearbeiten | Buchungsvorschläge | Zahlungsauftrag aus Zahlungsverkehr übernehmen…
2. Bearbeiten | Buchungsvorschläge | SEPA-/DTAUS-Datei von Datenträger übernehmen…
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
Buchungsvorschlag in Buchungszeile übernehmen | Bearbeiten | Buchungsvorschläge |
SEPA-/DTAUS-Datei vom Datenträger übernehmen oder Symbol
| passenden Dateityp wählen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
Einzelbuchungssätze aus SEPA-DATEI
am grünen Balken erkennbar
Überprüfung der Auftraggeberdaten:
Lerndateieintrag anlegen, Variable (sich ändernde Angaben) durch * oder Datumsformat (= Platzhalter) ersetzen.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
Situation
Rücklastschriften – Buchen der Rücklastschrift und
des Rücklastschriftentgelts
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.7 Einlesen einer SEPA/DTAUS-Datei, Rücklastschriften
Die Vorschlagsbuchung wurde durch drei Buchungsätze ersetzt:
1. Automatische Generalumkehrbuchung für die gewählte Lastschrift
2. Die Gebühr als zusätzliche Forderung auf dem Kundenkonto
3. Die Gebühr als Nebenkosten des Geldverkehrs gebucht
Die ursprüngliche Rechnung an
Kunden ist damit wieder offen.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
Situation
Sammelüberweisung auf einen Kreditoren – manuell auflösen (Zahlbetrag aufteilen)
Kreditor im Konto erfassen
und bestätigen.
Mit gedrückter
-Taste
und linker Maustaste
Rechnungen markieren
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
Situation
Sammelüberweisung mit mehreren Kreditoren – manuell auflösen (Zahlbetrag aufteilen)
Die erste Zahlung manuell buchen. Dadurch
wird automatisch eine Aufteilungsbuchung
gestartet (erkennbar am grünen Hintergrund
der Buchungszeile).
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
Zahlungen an den zweiten Kreditor buchen:
n Rechnungen markieren
n Die Unterzahlung als Skonto automatisch aufteilen
n Sammelzahlung (erkennbar am grünen Hintergrund) beenden
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
Situation
Abstimmung
Saldenabstimmung:
n Die elektronischen Bankkontoumsätze wurden
vollständig gebucht.
n Die Abschlussprüfung hat keine Differenz ergeben.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.8 Sammelüberweisungen – Skontoautomatik/manuell auflösen, Abstimmung
Situation
Abstimmung Verrechnungskonto
Eigenschaften | Druckeinstellungen | Umfang und Varianten
einblenden über: Menü Ansicht | Details
Tipp
Ausgabe mit Details (Zusatzinformation)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.9 Weitere Auswertungen
Bankkontoumsätze – Liste der am PC vorhandenen (geholten) Bankkontoumsätze pro Bankverbindung
= Es wurde bereits Buchungsvorschlag erzeugt.
Auswertungen | Finanzbuchführung | Bankkontoumsätze | Umsatz suchen
Sortierung der Kontoumsätze anhand verfügbarerer Sortierkriterien an die Sortierung der Papierkontoauszüge anpassen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.9 Weitere Auswertungen
Lerndatei Bank
Informationen zur wiederkehrenden Bank-Geschäftsvorfällen (z. B. Miete, Versicherung, …)
während der Bearbeitung der Buchungsvorschläge erfassen
Einstellungen zur Verarbeitung der Kontoauszugsinformationen vor dem ersten Erzeugen der
Buchungsvorschläge erfassen:
n Welche Daten des Kontoauszuges in den Buchungssatz übernommen werden.
n Wie bestimmte Informationen für die Buchungsvorschläge umgesetzt werden.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.10 Automatische Zuordnung elektronischer Kassenbelege
Das Kriterium für die Zuordnung eines Kassenbelegs über die
Lerndatei sind der Text, der Steuersatz und der Betrag auf dem Beleg.
Lerndateieinträge Kasse vor dem ersten
Erzeugen der Buchungsvorschläge erfassen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.11 Importieren elektronischer Kassenumsätze
Belege buchen | Neuen Buchungsstapel anlegen bzw. bestehenden öffnen |
Link
oder direkt über das Symbol
Tipp
Rechnungs- und Kassenbelege aus einem Kassenerfassungs-Programm (im ASCII- oder Postversand-Format)
können im Fenster Buchungsvorschläge erzeugen importiert und anhand der Lerndateieinträge und der
Geschäftspartnerstammdaten zu Buchungsvorschlägen verarbeitet werden.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.12 Buchungsvorschlag wiederholt erzeugen
Belege buchen | Neuen Buchungsstapel anlegen bzw. bestehenden öffnen |
Link
oder direkt über das Symbol
Das Programm erstellt die Buchungsvorschlagsliste erneut, und zwar auf der
Basis der zu diesem Zeitpunkt aktuellen
Einstellungen Bankkontoumsätze und
Sortierkriterien.
Tipp
Möchten Sie, dass sich die Änderung der Sortierung auch für bereits erzeugte Buchungsvorschläge auswirkt,
löschen Sie diese und erzeugen Sie die Buchungsvorschlagsliste nach geänderter Sortierung erneut.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
5. Präsentation der Anwendung
5.13 Ablaufplan: Zusammenfassung der Bearbeitung der Buchungsvorschläge
nicht ok
Kontrolle
ok
OPOS-Suche
ok
Skonto/Skontoprüfung
nicht ok
GP erkannt, Re-Nr. fehlt
Wer trägt die
Gebühr? Höhe der
Gebühr?
Rücklastschrift
Geschäftspartnerkonto
Rechnungsauswahl
Skonto-Prüfung,
KOST-Ergänzung
Unklarer Posten
(z. B. Scheck)
Sachverhalt überspringen
+
Symbol bleibt
Sachkonto erfassen
Wiederkehrender
Sachverhalt (z. B. Miete)
Sammelzahlung
Aufteilen manuell/
Einlesen SEPA.xml
Ergänzung/
Korrektur
unvollständig
Info fehlt
Kontrolle
vollständig
unsicher
Korrektur
NEIN
JA
Lerndateieintrag
+
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
Präsentation der Anwendung
Zusammenfassung
Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
6. Zusammenfassung
è Wegfall der manuellen Erfassung der Kontoumsätze
è Vermeidung von Erfassungsfehlern
è Vollständigkeit der Kontoauszüge ist gewährleistet.
è Bildung von Kontierungsvorschlägen auf Grund OPOS-Suche und
Einträgen in der Lerndatei statt manuellen Vorkontieren von
Kontoumsätzen
= Zeit- und Kostenvorteile inklusive Qualitätsverbesserung
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Arbeiten mit elektronischen Kontoumsätzen für Anwender
von DATEV pro – Kontoauszugsmanager
Inhalt
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Vorteile der Kontoumsatzinformationen
Abholen der elektronischen Kontoumsatzinformationen
Stammdaten und Arbeitsabläufe
Wichtige Hinweise
Präsentation der Anwendung
Zusammenfassung
Hilfen und Informationen
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
7. Hilfen und Informationen
Dokumente der Info-Datenbank:
Dok.-Nr. 1036421
Auswirkungen von SEPA auf die Lerndatei – Anpassungsmöglichkeiten (Tipp)
Dok.-Nr. 1030159
RZ-Bankinfo einrichten und Teilnahmeerklärung abgeben
Dok.-Nr. 1035279
RZ-Bankinfo: Aufteilung Kontoabschluss in Zinsen und Gebühren
Dok.-Nr. 1031279
RZ-Bankinfo und Datensicherheit
Dok.-Nr. 1035953
Kontoumsätze über RZ-Bankinfo termingesteuert holen
Dok.-Nr. 1033060
Aufgeteilte Buchung in Lerndatei aufnehmen bzw. aufgeteilten Lerndateieintrag erstellen
Dok.-Nr. 1032121
Sammelzahlungen auflösen: Überblick
Dok.-Nr. 1032984
Sammelzahlungen auflösen: Durch erledigte Aufträge aus Zahlungsverkehr
Dok.-Nr. 1070760
Sammelzahlungen auflösen: Durch Batch-Booking auf dem Kontoauszug
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Produktinformationen und Wissensvermittlungsangebote
Weiterführende Seminarangebote
n Arbeitsunterlage Buchen elektr. Banken (Kontoauszugsmanager)
und Kassen mit den DATEV-Rechnungswesenprogrammen (Art.-Nr. 37853)
n Beratung online
§ Unterstützung bei komplexen fachlichen und technischen Themen
§ Wählen Sie im Online-Kalender Ihr Thema und Ihren Wunschtermin
è www.datev.de/online-kalender
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Serviceunterstützung
Kundenbetreuung Dialogseminare online
Hotline: 0800 5888664
E-Mail: [email protected]
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Programmservice
Hotline: +49 911 319-8606 (DATEV Mittelstand Faktura pro mit Rechnungswesen pro/Rechnungswesen Einzelplatz pro)
+49 911 319-8607 (DATEV Mittelstand Faktura pro mit Rechnungswesen compact pro)
+49 911 319-8600 (DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro)
E-Mail: Nutzen Sie den Servicekontakt pro
(über Hilfe | Servicekontakt direkt aus DATEV Arbeitsplatz pro
oder dem DATEV pro-Programm)
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Ihr Referent
DATEV E-Steuern
Inhalt
Lorenz Clös,
DATEV-Niederlassung
Dresden
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Übersicht der Leistungskomponenten von DATEV E-Steuern
Elektronische Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte Steuererklärung i. V. m. der Vollmachtsdatenbank
Elektronische Freizeichnung Mandant
Elektronische Übermittlung der Erklärung
Elektronische Bescheiddatenübermittlung
Zusammenfassung
Hilfen und Informationen
2016/01-01
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Übersicht
Bündelt die elektronischen Leistungen im Bearbeitungsprozess einer Steuererklärung
elektronische
Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung
der Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
Seite 2
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
elektronische
Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung
der Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
Seite 3
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Elektronische Steuerkontoabfrage
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Steuerkontoabfrage
Das Verfahren
Kanzlei
Finanzverwaltung
1. Registrierung
Besondere
Vollmacht
vorhanden?
Signatur des
Registrierungsantrags mittels
DATEV SmartCard
Mandant
nein
schriftlicher
Antrag auf
Einsichtnahme*
schriftliche
Zustimmung
ja
offene Beträge,
Sollstellungen,
geleistete
Zahlungen
2. Abfragen
Zugriff auf das
Steuerkonto
Seite 5
*abhängig vom landesspezifischen Verfahrensablauf
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Steuerkontoabfrage
Vorteile allgemein
n Unabhängigkeit von Servicezeiten und Ansprechpartnern der Finanzverwaltung
n Durchgängigkeit des Arbeitsablaufs und dadurch Verkürzung der Durchlaufzeit
Steigerung der Effizienz durch Vermeidung von Warteund Rüstzeiten
n jederzeit schnellen und direkten Zugriff auf aktuelle Steuerkontodaten registrierter
Mandanten
n Fehlervermeidung durch Abgleich der in der Kanzlei vorliegenden Daten mit den
aktuell bei der Finanzverwaltung gegenwärtigen Daten
Qualitätssicherung
Seite 6
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Steuerkontoabfrage
Vorteile mit DATEV
n Vergabe von Untervollmachten in Verbindung mit einer DATEV SmartCard classic
für Berufsträger
n geringer Erfassungsaufwand durch Anbindung an Zentrale Stammdaten
n bei der Registrierung und den Abfragen erhalten Sie Unterstützung durch einen
Programm-Assistenten
n Mehrfachabfragen sind möglich (z. B. offene Beträge und Sollstellungen für eine
oder mehrere Steuernummer/n)
n Abfrageergebnisse stehen in der gesamten Kanzlei zur Verfügung
n Anbindung an Tabellenkalkulation, Textverarbeitung und Dokumentenverwaltung
Seite 7
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Steuerkontoabfrage
Vorteile einer DATEV SmartCard classic für Berufsträger
Kanzlei mit DATEV
SmartCard classic
Kanzlei mit DATEV SmartCard
classic für Berufsträger
Registrierungsantrag je DATEV
SmartCard classic
Finanzverwaltung
Zustimmungserklärung je DATEV
SmartCard classic
Mandant
Mandant
ein Registrierungsantrag mit
Untervollmachten
eine Zustimmungserklärung
Berufsträger
Seite 8
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Erfassen Sie zuerst die Daten
Ihrer Mandanten, um sie bei der
Finanzverwaltung zu registrieren.
Klicken Sie hierzu auf den
Registrierungs-Assistenten,
„Registrierung neuer Mandant …“
Seite 9
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Um fortzufahren, stecken Sie Ihre
DATEV SmartCard in das Lesegerät
oder Ihren DATEV mIDentity-Stick in
den USB-Anschluss.
Das Symbol des DATEV SmartCardManagers, das Sie in der Taskleiste
sehen, wechselt von rot auf grün.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Seite 10
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Hier erfassen Sie Ihre persönlichen Daten.
Setzen Sie eine DATEV SmartCard classic für
Berufsträger* oder einen Kammermitgliedsausweis* ein, können Sie das Kontrollkästchen
(siehe links) aktivieren, um in einem Arbeitsgang die DATEV SmartCards der Kanzleimitarbeiter auszuwählen, die ebenfalls eine
Berechtigung zur Abfrage erhalten sollen.
*Ausführliche, aktuelle Informationen zur Einsetzbarkeit der
Karten und zur Vergabe von Untervollmachten entnehmen
Sie bitte der Info-Datenbank (Dok.-Nr. 1013591).
Seite 11
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Untervollmachten i.V.m. einer DATEV SmartCard classic für Berufsträger
Seite 12
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Erfassen Sie hier die
Daten Ihres Mandanten.
Seite 13
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Das Dialogfenster „Mandant auswählen“
der zentralen Mandanten öffnet sich.
Aus diesem Fenster können Sie bereits
erfasste Mandanten auswählen
und übernehmen.
Seite 14
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Sie sehen nun die Mandanten,
für die alle nötigen Daten zur
Registrierung eingegeben oder
übernommen worden sind.
Seite 15
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
Vor der Übermittlung Ihres Registrierungsantrags können Sie Ihre Angaben in
diesem Protokoll prüfen und ausdrucken.
Klicken Sie anschließend auf „Fertig
stellen“, um die Registrierungsanträge
zu übermitteln.
Seite 16
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
In diesem Fenster können Sie die
Rückmeldungen der Finanzverwaltung
zu dem getätigten Registrierungsantrag sehen und ausdrucken.
Seite 17
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Registrierung
In der Übersicht sehen Sie alle
Mandanten, für die Sie einen
Registrierungsantrag gestellt
haben.
Seite 18
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
n Nachdem der Registrierungsantrag übermittelt und vom zuständigen Finanzamt das
Vorliegen einer Vollmacht* des betroffenen Mandanten im System hinterlegt wurde
(das kann mehrere Werktage dauern), kann das Steuerkonto abgefragt werden.
n Nachfolgend werden die nötigen Schritte im Programm gezeigt.
Seite 19
*ausführliche Informationen zur Vollmacht finden Sie in der Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1034214.
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Markieren Sie die Zeilen mit den
Mandanten, für die Sie das
Steuerkonto abfragen wollen.
Klicken Sie dazu in der Symbolleiste
auf „Abfrage-Assistent starten“ und
auf den Menüpunkt „Abfrage
ausgewählter Mandant …“
Seite 20
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Um fortzufahren, stecken Sie Ihre
DATEV SmartCard in das Lesegerät
oder Ihren DATEV mIDentity-Stick in
den USB-Anschluss.
Das Symbol des DATEV SmartCardManagers, das Sie in der Taskleiste
sehen, wechselt von rot auf grün.
Klicken Sie auf „Weiter“.
Seite 21
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
In diesem Dialog können Sie den
Inhalt der Steuerkonto-Abfrage
definieren.
Seite 22
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Sie sehen nun den Mandant,
für den eine SteuerkontoAbfrage erfolgen soll.
Seite 23
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Vor der Übermittlung Ihrer Abfrage
können Sie Ihre Angaben in diesem
Protokoll prüfen und ausdrucken.
Klicken Sie anschließend auf „Fertig
stellen“, um die Abfrage zu
übermitteln.
Seite 24
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Im Ergebnis der Datenübermittlung
können Sie kontrollieren, ob Ihre
Abfrage erfolgreich war.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
„Abfrageergebnis nach Beenden des
Assistenten öffnen“, wenn Sie die
Abfrageergebnisse direkt nach dem
Erhalt anzeigen lassen möchten.
Seite 25
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrage
Hier sehen Sie alle Abfrageergebnisse,
die Sie beliebig sortieren, nach Auswahl
im unteren Vorschaufenster ansehen
und durch einen Doppelklick in einem
separaten Fenster öffnen, drucken und
an ein Microsoft Office-Programm oder
an die Dokumentenorganisation
weitergeben können.
Seite 26
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Mehrfachabfragen
n Abfrage von
n offenen Beträgen
n geleisteten Zahlungen
n Sollstellungen
n bei den Abfragearten „geleistete
Zahlungen“ und „Sollstellungen“
ist die individuelle Auswahl
der Steuerarten möglich
n Abfrage für eine oder mehrere
Steuernummer/n
Seite 27
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV Steuerkonto online pro:
Registrierung und Abfrage
Abfrageergebnisse
Auszug aus Abfrageart „geleistete Zahlungen“
Seite 28
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
elektronische
Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung
der Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
Seite 29
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Vorausgefüllte Steuererklärung
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vorausgefüllte Steuererklärung
Die Finanzverwaltung hat die Vorausgefüllte Steuererklärung Anfang 2014 eingeführt.
Datenumfang eBelege zu jedem Veranlagungszeitraum
n Lohnsteuerbescheinigung (inkl. besonderer LSt-Bescheinigung)
n Rentenbezugsmitteilung
n Beiträge zur Kranken-/Pflegeversicherung
n Riester, Rürup
n Lohnersatzleistungen (ab VZ 2014)
Zuordnung über die Steuer-ID, eID (elektronischer Identitätsnachweis)
Die Aussteller der Bescheinigungen sind verpflichtet, diese bis 28. Februar des Folgejahrs
der Finanzverwaltung zur Verfügung zu stellen.
Seite 31
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Prozess Vorausgefüllte Steuererklärung
mit Vollmachtsdatenbank (VDB)
Vollmachtsdatenbank
Vorausgefüllte Steuererklärung
Institutionen
Vollmachten
erteilen
Mandant
Vollmachten
pflegen
Berufsträger
Vollmachtsdatenbank
elektronische
Steuerdaten
DATEVRechenzentrum
ELSTERClearingstelle
Datenlieferant
Finanzverwaltung
Finanzämter
Seite 32
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachtsdatenbank im Überblick
Registrierungsanwendung VDB
1
Registrierung VDB
Vollmacht erteilen
(in Papierform)
einmalig pro Kanzlei
einmalig
2
Berufsträger
Mandant
Vollmachten
pflegen
DATEV SmartCard für
Berufsträger/Kammermitgliedsausweis
Kammer
Berufsregister
Bestückung
durch die Kammer
3
Vollmachten melden
werktäglich
Änderungen werktäglich
ELSTERClearingstelle
Finanzverwaltung
Vollmachtsdatenbank
Seite 33
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Standardvollmacht als Grundvoraussetzung
alt
Seite 34
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Standardvollmacht als Grundvoraussetzung
neu
Recht für
Steuerkontoabruf
Recht für
Datenabruf
14.02.2017
Seite 35
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmacht
n das neue Vollmachtsformular wurde von der Finanzverwaltung freigegeben (BMF-Schreiben vom 01.08.2016)
n Service für DATEV-Kunden:
n
Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1070515:
– Formular als ausfüllbare Microsoft Word-Vorlage
– Musteranschreiben an den Mandanten
– Microsoft Word-Vorlage mit Platzhaltern für Eigenorganisation compact/classic/comfort
n
individualisierbarer Kanzleiflyer und -poster unter www.datev-e-print.de
Seite 36
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Registrierung für die Vollmachtsdatenbank (VDB)
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Registrierung für die Vollmachtsdatenbank
n Aufruf erfolgt über die Homepage der Kammer (Beispiel der Steuerberaterkammer Berlin)
n Registrierung ist für jede Kanzlei durchzuführen
Link zur Registrierung
14.02.2017
Seite 38
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Registrierungsassistent führt in fünf Schritten
durch die Registrierung
1. Voraussetzungen
2. Kanzlei
wählen
3. Zahlungsmodalitäten
4. Fertigstellen
5. Zusammenfassung
Rechnungsadresse
und weitere
erforderliche Daten
ergänzen.
Der Übertragung der
Daten aus dem
Berufsregister zustimmen
14.02.2017
Seite 39
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Registrierungsschritt „Fertigstellen“
Nutzungsbedingungen lesen
und zustimmen
Beim Klick auf Fertig stellen öffnet
sich der Nutzungsvertrag als PDF.
Senden Sie diesen unterschrieben
per Post an DATEV.
14.02.2017
Seite 40
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Registrierungsschritt „Zusammenfassung“
Registrierung beenden bzw.
weitere Kanzlei registrieren
Seite 41
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Verwalten von Vollmachten in der Vollmachtsdatenbank
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Verwalten von Vollmachten in der
Vollmachtsdatenbank
Kanzleisoftware
Vollmachtsdatenbank
Finanzverwaltung
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
4. Schritt
Importdatei
erstellen
Datei in VDB
importieren
Vollmachten
prüfen/ergänzen
Vollmachten
übermitteln
Seite 43
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Verwalten von Vollmachten in der
Vollmachtsdatenbank
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
4. Schritt
Importdatei
erstellen
Datei in VDB
importieren
Vollmachten
prüfen/ergänzen
Vollmachten
übermitteln
1. Importdatei erstellen mit allen Vollmachtgeber-Stammdaten,
die in der Vollmachtsdatenbank verwaltet werden sollen
n definierte Importschnittstelle
n Nutzung der Importschnittstelle mittels
n
Microsoft Excel-Vorlage
n
DATEV-Tool Vollmachtenexport
n
Lösung anderer Softwarehersteller
Seite 44
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Verwalten von Vollmachten in der
Vollmachtsdatenbank
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
4. Schritt
Importdatei
erstellen
Datei in VDB
importieren
Vollmachten
prüfen/ergänzen
Vollmachten
übermitteln
2. Datei in VDB importieren
n Voraussetzung: Importdatei gemäß Schnittstellenbeschreibung muss vorliegen
n Import erfolgt in der Anwendung Vollmachtsdatenbank
Seite 45
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Verwalten von Vollmachten in der
Vollmachtsdatenbank
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
4. Schritt
Importdatei
erstellen
Datei in VDB
importieren
Vollmachten
prüfen/ergänzen
Vollmachten
übermitteln
3. Vollmachten prüfen/ergänzen
n Voraussetzung: Vollmachtgeber-Stammdaten wurden in VDB importiert
n Daten der Vollmachtgeber prüfen
n Vollmacht gemäß vorliegender, unterschriebener Papiervollmacht ergänzen
(insbesondere Ort und Datum der Unterschrift)
Seite 46
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Verwalten von Vollmachten in der
Vollmachtsdatenbank
1. Schritt
2. Schritt
3. Schritt
4. Schritt
Importdatei
erstellen
Datei in VDB
importieren
Vollmachten
prüfen/ergänzen
Vollmachten
übermitteln
4. Vollmachten übermitteln
n Vollmacht/en (Abrufberechtigung) an Finanzverwaltung übermitteln
n
n
nach Ablauf der Widerspruchsfrist (14 Tage) kann auf die elektronischen Daten
der Mandanten zugegriffen werden (gesamt ca. 37 Tage)
Vollmacht muss weiterhin unterschrieben in Papierform vorliegen
Seite 47
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Offene Importschnittstelle für Stammdatenimport
n Importmöglichkeit für nicht DATEV-Mitglieder
n
offene Schnittstelle für den Datenimport (CSV-Format)
n
Schnittstellenbeschreibung steht auf den Internetseiten der BStBK zum Download bereit
n
Beschreibung zum Einbinden von DATEV SmartCards (für Datenabruf mit ESt-Programm) steht ebenfalls
zur Verfügung
n Tool Vollmachtenexport für DATEV-Mitglieder
n
Export von Adressaten aus den Zentralen Stammdaten für Einkommensteuermandanten zum Thema
Vorausgefüllte Steuererklärung
n
Info-Datenbank-Dokument „Tool Vollmachtenexport: Stammdaten für Mandanten aus den Zentralen
Stammdaten exportieren“ (Dok.-Nr. 1070785)
Seite 48
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Offene Importschnittstelle für Stammdatenimport
n Importmöglichkeit für nicht DATEV-Mitglieder
n
offene Schnittstelle für den Datenimport (CSV-Format)
n
Schnittstellenbeschreibung steht auf den Internetseiten der BStBK zum Download bereit
n
Beschreibung zum Einbinden von DATEV SmartCards (für Datenabruf mit ESt-Programm) steht ebenfalls
zur Verfügung
n Tool Vollmachtenexport für DATEV-Mitglieder
n
Export von Adressaten aus den Zentralen Stammdaten für Einkommensteuermandanten zum Thema
Vorausgefüllte Steuererklärung
n
Info-Datenbank-Dokument „Tool Vollmachtenexport: Stammdaten für Mandanten aus den Zentralen
Stammdaten exportieren“ (Dok.-Nr. 1070785)
Seite 49
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Anwendung Vollmachtsdatenbank
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Aufruf der Vollmachtsdatenbank
Aufruf der
Vollmachtsdatenbank
14.02.2017
Seite 51
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Stammdaten importieren
Stammdaten
importieren
14.02.2017
Seite 52
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachtsliste nach dem Import
14.02.2017
Seite 53
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachten prüfen und ergänzen
Vollmacht gemäß
vorliegender,
unterschriebener
Papiervollmacht
ergänzen
14.02.2017
Seite 54
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Erfassung von Steuernummern
n
n
n
Anzeige aller Steuernummern in der
Vollmachtenübersicht
Ausgabe bis zu 50 Steuernummern
im Beiblatt
Ab 51. Steuernummer erhält
Anwender Hinweis, dass diese
Steuernummern manuell auf Beiblatt
zu erfassen sind
14.02.2017
Seite 55
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Erfassung von Steuernummern
n
n
n
n
n
n
Geänderte Position von Bundesland,
Finanzamt und Steuernummer
Bereich zur Erfassung der
Steuernummer gelb unterlegt, da
Pflichtfelder
Link Steuernummer erfassen
Link Steuernummer löschen
Bearbeitung bestehender
Steuernummern durch Doppelklick
auf die Steuernummer
Erfassung mehrerer
Steuernummern
alt
neu
14.02.2017
Seite 56
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachten prüfen und ergänzen
gegebenenfalls
Untervollmacht
erteilen
14.02.2017
Seite 57
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachten prüfen und ergänzen
Ort und Datum der
Unterschrift angeben
14.02.2017
Seite 58
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachten prüfen und ergänzen
mehrere Vollmachten
gleichzeitig bearbeiten
14.02.2017
Seite 59
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachten übermitteln
Berechtigung zum Datenabruf an
Finanzverwaltung übermitteln;
Zugriff auf elektronische Daten erfolgt
nach Ablauf der Widerspruchsfrist
14.02.2017
Seite 60
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachtsstatus überprüfen
Informationen zum Übermittlungsstatus,
Abrufdatum sowie zu nicht erfolgten
Eintragungen bei der Finanzverwaltung
14.02.2017
Seite 61
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Kanzlei verwalten
Der Link Berechtigungen verwalten
wurde durch Kanzlei verwalten ersetzt.
Unter dem Link Kanzlei verwalten
befinden sich die bisherigen Links
Berechtigungen verwalten und
Berechnete Vollmachten anzeigen.
14.02.2017
Seite 62
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vollmachtsdatenbank
Authentifizierungsmedien
n Zugang zum Programm
n
über Kammermitgliedsausweis
n
DATEV SmartCard für Berufsträger
n
Kammer-Zugangskarte
n Vergabe von Untervollmachten für die Kanzleimitarbeiter mit DATEV SmartCards
n
DATEV-Mitglieder: Anzeige aller zum Geschäftspartner zugehörigen DATEV SmartCards
(analog Steuerkonto online pro)
n
nicht DATEV-Mitglieder
– Erwerb von DATEV mIDentity compact für Mitarbeiter über die Vollmachtsdatenbank
(unter Berechtigung verwalten)
– Anzeige aller erworbenen DATEV SmartCards des Geschäftspartners
Seite 63
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Vorausgefüllte Steuererklärung
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vorausgefüllte Steuererklärung
Szenario Einzelabruf bei DATEV
Vorgehen
n Bearbeiter öffnet das Programm ESt, übernimmt evtl. die Daten aus dem Vorjahr
n startet den Abruf der E-Steuerdaten bei der Finanzverwaltung über Daten holen
n Dialog zur Authentifizierung mit DATEV SmartCard öffnet sich
n Gegenüberstellung der abgerufenen E-Steuerdaten und der vorhandenen Daten wird angezeigt
n E-Steuerdaten können in die Formularfelder übernommen werden
Ziel
E-Steuerdaten für einen Mandanten im Programm ESt direkt abrufen
Zu beachten
Bearbeiter benötigt eine persönliche DATEV SmartCard
Seite 65
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Szenario Einzelabruf
E-Steuerdaten (VaSt) abfragen
Seite 66
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Der steuerliche Berater als „zentraler
Qualitätsmanager“
Wichtig: „Vorausgefüllt“ heißt noch lange nicht „komplett“
und „richtig“.
n Die Beraterleistung steht weiterhin im Vordergrund.
n Die Daten werden von Dritten (Arbeitgeber, Versicherungen
etc.) geliefert. Eine Fehlerfreiheit kann dabei nicht garantiert
werden.
à Die Daten sind daher durch den steuerlichen Berater
auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
à Neu seit Programm-DVD 8.2: An- oder Abwahl von
Einzelbelegen bei der Übernahme: Bei der Übernahme der
bei der Finanzverwaltung abgefragten E-Steuerdaten in die
entsprechenden Zeilen der ESt-Formulare können Sie
einzelne Belege zur Übernahme an- oder abwählen.
Seite 67
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Szenario Einzelabruf
Kennzeichnung E-Steuerdaten in der Erfassung
Seite 68
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Neu: Szenario Abruf für mehrere Mandanten bei
DATEV
Vorgehen
n Bearbeiter A wählt in DATEV Arbeitsplatz alle Bestände aus, für die er E-Steuerdaten bei der Finanzverwaltung
abrufen möchte und startet die Abfrage.
n Abgerufene Daten werden lokal zugriffsgeschützt zwischengespeichert.
n
n
n
n
Bearbeiter B öffnet das Programm Einkommensteuer, übernimmt evtl. die Daten aus dem Vorjahr.
Bearbeiter B startet die Übernahme der abgerufenen Daten.
Gegenüberstellung der abgerufenen E-Steuerdaten und der vorhandenen Daten wird angezeigt.
E-Steuerdaten können selektiv in die Formularfelder übernommen werden.
Zu beachten
n Bearbeiter A benötigt in diesem Szenario eine persönliche DATEV SmartCard, Bearbeiter B kann ohne SmartCard
arbeiten.
Seite 69
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Neu: Szenario Abruf für mehrere Mandanten bei
DATEV
Seite 70
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Unterstützung bei der Mandantenansprache
individualisierbarer Flyer
TRIALOG und
TRIALOG.tv
Kanzleiposter
Mandanteninfobroschüre
Vollmacht
in der Info-Datenbank
Musterkampagne mit
Musterbriefen und -präsentation
Banner/Button mit
downloadbarer Vollmacht
Seite 71
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Elektronische Freizeichnung Mandant
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Problemstellung – Haftungsrisiko und Medienbruch
beim ELSTER-Authentifizierungsverfahren
n Haftungsrisiko bei Verwendung des ELSTER-Authentifizierungsverfahrens
n Medienbruch durch papierbasierten Haftungsausschluss (Unterschrift des Mandanten)
bei eigentlich elektronischem Verfahren
Dokumente beim
Steuerberater
unterschreiben
oder
Mandant
Dokumente
unterschreiben
Kanzlei
ELSTER-Daten senden
(Authentifizierungsverfahren)
Dokumente
verschicken
Dokumente
zurückschicken
Finanzverwaltung
Seite 73
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
ELSTER-Verfahren ohne Abgabe
der Komprimierten Erklärung
Haftungshinweis
Hinweis zur Haftung: Beim elektronischen Authentifizierungsverfahren muss folgender
Hinweis bestätigt werden, sobald Sie die Daten senden oder zur späteren Übermittlung
bereitstellen.
Bestätigung, dass die Daten dem
Mandanten zur Überprüfung zur
Verfügung gestellt werden, auch wenn das
Finanzamt keine Unterschrift benötigt.
Seite 74
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Freizeichnung online
Eine Übersicht des Prozesses
Steuererklärung
bearbeiten
Kanzlei
Datenfluss
Prozessablauf
Benachrichtigung
Dialog Freizeichnung
online
Erklärung prüfen
Mandant
DATEVRechenzentrum
Bestätigen/
Ablehnen
ü
Freizeichnung
online
Benachrichtigung über
Bestätigung/
Ablehnung
Kanzlei
Finanzverwaltung
Seite 75
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Freizeichnung online – Überblick
Seite 76
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Einmaliges Zusammenstellen der benötigten
Dokumente
Paket Freizeichnung online
n standardmäßige Auslieferung des
DATEV-Pakets Freizeichnung online
n einmalige Erstellung zielgruppenspezifischer Pakete zur mehrmaligen
Verwendung
Seite 77
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Zentrale Stelle für alle Informationen und Funktionen
von Freizeichnung online
Dialog Freizeichnung online
n Aufruf über die Dialoge Daten senden oder ausgeben
Seite 78
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Zentrale Stelle für alle Informationen und Funktionen
von Freizeichnung online
Dialog Freizeichnung online
n Auswahl eines zielgruppenspezifischen
Pakets
n individuelle Anpassung des Dokumentumfangs möglich
n Auswahl des Empfängers zur Benachrichtigung über den Freizeichnungsstatus per E-Mail
Seite 79
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Auswahl und Prüfung des Umfangs
der Dokumente zur Bereitstellung
Dialog Dokumentumfang ändern
n Auswahl eines individuellen Dokumentumfangs
n Dokumente des im Dialog Freizeichnung
online ausgewählten Pakets werden
vorbelegt
Seite 80
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Vorausgefüllte E-Mail zur Benachrichtigung des
Mandanten
E-Mail-Vorlage
n automatische Erstellung einer E-MailVorlage mit Standardtext über lokal
installiertes E-Mail-Programm
n Benachrichtigung des Mandanten über
die Bereitstellung der Dokumente in
Freizeichnung online
Seite 81
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Zugang zu Freizeichnung online
Login über die Webseite der DATEV
n Einstieg in Freizeichnung online über die
DATEV-Webseite oder den Hyperlink in der
E-Mail-Benachrichtigung
n Informationen über Vorteile und
Einsatzvoraussetzungen
n Folder Freizeichnung online
Seite 82
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Freizeichnung Mandant
Elektronisches Freizeichnungsportal
n Anmeldung des Mandanten mit freigeschalteter DATEV SmartCard
n Anmeldung über SmartLogin-App auf dem Smartphone
für iOS und Android
Seite 83
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Anmeldung mit DATEV SmartLogin
DATEV SmartLogin
n Die einfache Alternative zur DATEV SmartCard um sich im
Freizeichnungsportal anzumelden.
n Die Anmeldung erfolgt mit der DATEV SmartLogin-App auf
dem Smartphone.
für iOS und Android
Seite 84
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Anmeldung mit DATEV SmartLogin
So funktioniert die Anmeldung
Freizeichnungsportal am PC aufrufen und
DATEV SmartLogin-App am Smartphone öffnen.
Individuellen PIN in der DATEV SmartLogin eingeben.
Angezeigten QR-Code mit der DATEV SmartLoginApp scannen und Sie sind angemeldet.
Seite 85
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Voraussetzungen
Bedingungen zur Nutzung von Freizeichnung online
Kanzlei-Anwender (Steuern)
n Verwendung des ELSTER-Authentifizierungsverfahrens (ELSTER II)
n Mandantennummer muss in Kanzleiorganisation gleich Basisnummer sein
n verwendbar ab Veranlagungszeitraum 2013 in Einkommensteuer,
beschränkte Einkommensteuer, Gesonderte - und einheitliche Feststellung, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Umsatzsteuer
Kanzlei-Anwender (E-Bilanz)
n keine besonderen Voraussetzungen
Mandant
n Zugriff auf Freizeichnung online über das Internet
n Vergabe der Nutzungsrechte für Freizeichnung online durch den Steuerberater
n mehrere freizeichnungsverpflichtete Personen sind über eine Zusatzvereinbarung abbildbar
n geeignetes Authentifizierungsmedium
n DATEV Sicherheitspaket oder Sicherheitspaket compact, bei Nutzung DATEV SmartCard oder
DATEV mIDentity, erforderlich
Seite 86
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Portalansicht Mandant
Bereitgestellte Dokumente (Erklärungen)
Folgende Dokumente können zum
Bestätigungen bzw. Ablehnen
bereitgestellt werden:
n E-Bilanz
n Einkommensteuer
n Körperschaftsteuer
n Gewerbesteuer
n Umsatzsteuer
n Einkommensteuer beschränkte
Steuerpflicht
n Gesonderte - und einheitliche Feststellung
Seite 87
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Benachrichtigung
E-Mail-Benachrichtigung über Freizeichnungsstatus
n E-Mail-Benachrichtigung über Statuswechsel bei Aktion des Mandanten (Bestätigung/Ablehnung der Dokumente)
n Statusanzeige in der Spalte Freizeichnung im DATEV Arbeitsplatz pro
Seite 88
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Unterstützung des Steuerberaters
bei der Mandantenansprache
Flyer als PDF-Datei unter
www.datev.de/fzo
Seite 89
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Weitere Leistungskomponenten
elektronische
Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung
der Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
Seite 90
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Elektronische Übermittlung der Erklärung
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Übermittlung
Vorteile DATEV-Rechenzentrum
n Liegt die Freigabe durch den Mandanten vor, können die Daten sicher über
das DATEV-Rechenzentrum an die Finanzverwaltung übermittelt werden.
n Durch das DATEV-Rechenzentrum erfolgt eine automatische Authentifizierung.
Es ist kein zusätzliches Zertifikat erforderlich.
DATEV-Steuerberater
DATEVRechenzentrum
unbefugter
Zugriff
ausgeschlossen
Finanzverwaltung
Seite 92
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
ELSTER-Verfahren
Ohne Abgabe der komprimierten Erklärung
Voraussetzung für das elektronische Authentifizierungsverfahren ist, dass der Einreicher der Steuererklärung eindeutig
identifiziert werden kann. Mit der elektronischen Datenübermittlung über das DATEV-Rechenzentrum ist dies
gewährleistet.
Vorteile:
n Ein zusätzliches persönliches Zertifikat zur Authentifizierung ist nicht erforderlich.
n Es sind nur noch gesetzlich vorgeschriebene Belege per Post bei der Finanzverwaltung einzureichen
(z. B. Steuerbescheinigung über anzurechnende Kapitalertragsteuer).
Erklärungsdaten
Kanzlei
Bescheiddaten
DATEVRechenzentrum
n Authentifizierung
Erklärungsdaten
Bescheiddaten
Finanzverwaltung
n Bescheidabgleich
Seite 93
Papierbescheid
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
ELSTER-Verfahren
Ohne Abgabe der komprimierten Erklärung
n Die Finanzverwaltung bietet bereits heute
für alle Steuerarten ein Verfahren ohne
Einreichung einer Papiererklärung und
ohne Unterschrift (elektronisches
Authentifizierungsverfahren) an.
n Ausdruck der Komprimierten Erklärung
mit Wasserzeichen „Kontrolldruck – nicht
für das Finanzamt“.
Seite 94
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Übermittlung
Übersicht „Elektronische Übermittlung“
Seite 95
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Übermittlung
Filterfunktionen und direktes Senden bereitgestellter Daten
Seite 96
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Übermittlung
Vorteile der Übersicht „Elektronische Übermittlung“
n Das Steuerprogramm muss vor dem Senden nicht erneut geöffnet werden. Wenn mehrere Mandanten für eine
spätere Übermittlung an das Finanzamt bereitgestellt wurden, können diese zusammen aus DATEV Arbeitsplatz pro
gesendet werden.
n Die Übersicht beinhaltet unter anderem den aktuellen Bearbeitungs- bzw. ELSTER-Status, eine Gegenüberstellung
der aktuellen Telenummer mit der bereitgestellten Telenummer, das Übermittlungsdatum ins DATEV-Rechenzentrum
und den geplanten Übermittlungstermin bzw. das Eingangsdatum bei der Finanzverwaltung.
n Sie erkennen auf einen Blick, bei welchen Mandanten die Bescheiddaten bereits eingegangen sind und bei welchen
diese von den Erklärungsdaten abweichen.
n Per Mausklick filtern und sortieren Sie Mandanten nach unterschiedlichen Kriterien.
n Durch die Einrichtung von Abo-Aufträgen lassen sich die ELSTER-RZ-Informationen automatisiert abrufen.
Die ELSTER-RZ-Informationen werden sowohl in der neuen Übersicht, in der Schnellinfo Steuern als auch im
Datenbestand im Protokoll zur elektronischen Datenübermittlung an das Finanzamt tagaktuell angezeigt.
Seite 97
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Neue Standard Übersicht „Elektronische
Übermittlung“ seit Herbst 2016
Neue Übermittlungsübersicht Steuern und E-Bilanz
n Integration der E-Bilanz-relevanten Jahresabschlussleistungen in die Steuern
übergreifende Geschäftsfeldübersicht „Elektronische Übermittlung“
n Anpassung der Spaltenbezeichnungen
n Anpassung der Filter
n Anpassung der Kontextlinks sowie des Kontextmenüs
Seite 98
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Neue Standard Übersicht „Elektronische
Übermittlung“ seit Herbst 2016
Steuern und E-Bilanz auf einen Blick
Seite 99
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Neue Standard Übersicht/Ergänzung des individuellen
Layouts für „Elektronische Übermittlung“ seit Herbst
2016
n Auslieferung eines neuen Standards für die Geschäftsfeldübersicht „Elektronische
Übermittlung“ (wirkt für Neuinstallationen bzw. wenn Anwender die Übersicht auf
Standard zurücksetzt)
n neu Jahresabschlussspalten (Beginn WJ, Ende WJ, Gesamthand, Sonderbilanz,
Ergänzungsbilanz)
n Umbenennung der Spalte „VZ“ in „VZ/Jahr“
n Spalte „Letzter Bearbeiter“ durch „zuständiger Mitarbeiter“ ersetzt
n Reihenfolgen der Spalten leicht verändert
n Grundsatz: Erhalten des individuellen Layouts (Spaltenbreite, -position, ein-/ausgeblendet, Sortierung, Gruppierung) und Ergänzung um wenige Spalten für die
Jahresabschlussleistungen
Seite 100
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Weitere Leistungskomponenten
elektronische
Steuerkontoabfrage
Vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung
der Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
Seite 101
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung
Aktivierung im DATEV-Steuerprogramm
Voraussetzung für die elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung ist die Aktivierung des Kontrollkästchens
„Übertragung der Bescheiddaten vom Finanzamt“ im jeweiligen Mantelbogen der DATEV-Steuerprogramme vor
dem Daten senden bzw. Bereitstellen der Daten zur späteren Übermittlung an das Finanzamt.
Seite 103
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung
Einrichtung in Post, Fristen und Bescheide
Grundeinrichtung in Post, Fristen und Bescheide (Komponente in DATEV Eigenorganisation compact, classic, comfort) unter Extras | Einstellungen | Bescheidabgleich |
Einstellungen zum Abruf
Legitimation für die
Anschaltung an das
DATEV-Rechenzentrum
(Hauptberaternummer)
Eintrag aller
Beraternummern,
für die Erklärungen,
die elektronisch versandt
wurden
Seite 104
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung
Einrichtung in Post, Fristen und Bescheide
Grundeinrichtung in Post, Fristen und Bescheide (Komponente in DATEV Eigenorganisation compact, classic, comfort) unter Extras | Einstellungen | Bescheidabgleich |
Vorauszahlungsarten zuordnen
Zuordnungen für die Übergabe an
Komponente Vorauszahlungen
(ab Eigenorganisation classic)
Seite 105
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronische Bescheiddaten-Rückübermittlung
Einrichtung in Post, Fristen und Bescheide
Möglichkeit der Einrichtung eines Abo-Auftrags
n nach Eingang eines DATEV-Hinweises können die neuen Bescheiddaten aus dem
DATEV-Rechenzentrum abgerufen werden.
n durch Einrichtung eines Abo-Auftrags kann dieser Prozess automatisiert werden.
n
Voraussetzungen:
– eingerichtete Empfangszuordnung in der RZ-Kommunikation
– Einrichten des Abo-Auftrags in Post, Fristen und Bescheide über Extras | Einstellungen |
Bescheidabgleich | Abo-Aufträge verwalten
– Aktivierung des DFÜ-Sammlers
– Anmeldung eines Nutzers an der Nutzungskontrolle des Kommunikationsservers
n
nach Übertrag der Bescheiddaten erfolgt Hinweis über die Mitteilungssteuerung
(aus RZ-Kommunikation)
n
für Nutzung des Abo-Auftrags muss am Kommunikationsserver zwingend
DATEV Eigenorganisation installiert sein
Seite 106
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Einrichtung in DATEV Post, Fristen und Bescheide
Einrichtung eines Abo-Auftrags
n RZ-Kommunikation pro: Verarbeitete DFÜ-Aufträge
automatisch abrufen, Dok.-Nr. 1070706
n Post, Fristen und Bescheide
Extras | Einstellungen | Bescheidabgleich |
Abo-Aufträge verwalten
Weitergabe der Aufträge an das
DATEV-Rechenzentrum
für welche Beraternummern soll
ein Abo-Auftrag hinterlegt
werden
Seite 107
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Einrichtung in DATEV Post, Fristen und Bescheide
„Alles unter einem Dach“
n Unter der Komponente Post, Fristen
und Bescheide, die Bestandteil von
Eigenorganisation compact/classic/
comfort pro ist, werden alle benötigten
Funktionen aufgerufen, es gibt keine
einzelnen Komponenten wie
Elektronischer Bescheidabgleich.
n Unter Eigenorganisation compact pro
sind nur die Funktionen des
(elektronischen) Bescheidabgleichs
und des Postausgangs enthalten.
Dialogfenster zum
Abrufen der
Bescheiddaten
Wechsel zur Übersicht
der Erklärungswerte
bzw. abgerufenen
ELSTER-Bescheide
Seite 108
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Einrichtung in DATEV Post, Fristen und Bescheide
Manueller Abruf über ELSTERBescheide holen
Mit der ersten Anschaltung an das DATEVRechenzentrum wird das Kennzeichen
gesetzt Bescheide elektronisch zu
übertragen.
Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt ein
Ausdruck auf Papier, der auf dem
Postweg versandt wird.
Vorbelegungen
gemäß der
getroffenen
Einstellungen
Abruf aller neuen Bescheide, die noch
nie an die Kanzlei gingen (weder
elektronisch, noch auf Papier).
Selektiver Abruf, um bereits
übertragene Bescheide ein
weiteres Mal aus dem DATEVRechenzentrum abzurufen.
Jahr der erstmaligen
Verwendung des
Bescheidabgleichs
Seite 109
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Abruf der Bescheiddaten in DATEV Post, Fristen und Bescheide
Übersicht aller abgerufenen
ELSTER-Bescheide (ohne Frist), für
die noch kein Posteingang/Frist
erfasst wurde.
Im Zusatzbereich Kontextbezogene Links
ist der Aufruf verschiedener Funktionen
und Links möglich: z. B. Anschreibenerstellung (Einspruch/Bescheidmitteilung).
Seite 110
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Bescheidabgleich in DATEV Post, Fristen und Bescheide
Gegenüberstellung der Bescheid
und Erklärungswerte,
Abweichungen werden angezeigt.
Seite 111
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Elektronischer Bescheidabgleich
Bescheidabgleich in DATEV Post, Fristen und Bescheide
Anzeige der im Bescheid
enthaltenen Vorläufigkeiten.
Seite 112
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Bearbeitungsprozess elektronische Steuererklärung
Zusammenfassung
elektronische
Steuerkontoabfrage
vorausgefüllte
Steuererklärung
i. V. m. VDB
elektronische
Freizeichnung
Mandant
elektronische
Übermittlung der
Erklärung
elektronische
Bescheiddatenübermittlung
durchgängige Lösungen zur digitalen Kommunikation
Unabhängigkeit von
Servicezeiten und
Ansprechpartnern der
Finanzverwaltung
effizientes Arbeiten
durch Vergabe von
Untervollmachten
an Kanzleimitarbeiter
vorausschauend durch
elektronische Bereitstellung
der Steuerdaten können
Unstimmigkeiten bereits bei
der Erstellung der Steuererklärung geklärt werden
Zeitvorteil durch effizientes
Arbeiten von der Finanzverwaltung bereitgestellte
Steuerdaten können in das
Programm Einkommensteuer
übernommen werden
(manuelle Erfassung entfällt)
Einsparung von Portokosten,
Qualitätssteigerung durch
Sicherheit
und
automatische
Zeitvorteil und Steigerung
direktes Erkennen von
elektronische Authentifizierung
des Kanzleiimages durch
Abweichungen der
bei
der
elektronischen
Überelektronisches
Bescheiddaten zu den
mittlung durch das DATEVFreizeichnungsportal
Erklärungsdaten auf
Rechenzentrum
einen Blick
effizientes Arbeiten mit
neuer Funktion „Bereitstellen
Zeitvorteil, da manuelle
von Daten zur späteren
effizientes Arbeiten mit neuer
Erfassung entfällt und
Übermittlung“ bis zur
Übersicht „Elektronische
Bescheiddaten unabhängig
Freigabe durch den
Übermittlung“ in DATEV
von den Postlaufzeiten
Mandanten im DATEVArbeitsplatz pro
vorliegen
Rechenzentrum
automatisierte Verfügbarkeit
tagaktueller ELSTERInformationen
Seite 113
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Produktinformationen und Wissensvermittlungsangebote
Weiterführende Beratungs- und Seminarangebote
n Beratung online
§ Unterstützung bei komplexen fachlichen und technischen Themen
§ Wählen Sie im Online-Kalender Ihr Thema und Ihren Wunschtermin
è www.datev.de/online-kalender
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
DATEV E-Steuern
Produktinformationen und Wissensvermittlungsangebote
Seminarangebot und Serviceunterstützung
Kundenbetreuung Dialogseminare online
Hotline: 0800 5888664
E-Mail: [email protected]
Haben Sie Fragen zum Produkt?
Programmservice
Hotline: +49 911 319-36899 ( DATEV Steuerkonto online )
+49 911 319-36893 ( Vollmachtsdatenbank )
+49 911 319-38700 ( Vorausgefüllte Steuererklärung )
E-Mail: Nutzen Sie den Servicekontakt pro
(über Hilfe | Servicekontakt direkt aus DATEV Arbeitsplatz pro
oder dem DATEV pro-Programm)
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten
Seite
© DATEV eG, alle
Rechte vorbehalten