Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Themenvorschau KW 08/2017 20.02.2017 - 24.02.2017 Moderation: Evelin König Montag, 20.02.2017 Mo. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Lenzrosen Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Zu den ersten Frühblühern gehören die frostresistenten Lenzrosen. Die farbigen Schwestern der Christrose gibt es in unterschiedlichsten Farbzüchtungen. Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg, stellt die wertvollen Stauden vor und gibt wichtige Pflegetipps. Mo. 16:16 Uhr Die Kochoriginale Kochen mit Martina und Moritz: Leckeres zu Karneval Mit Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer Die WDR-Fernsehköche Martina und Moritz haben, passend zum Karneval, Gerichte zusammengestellt, die bestens zu Feiern mit Freunden passen. Sie präsentieren zu den tollen Tagen ein klassisches Rezept für Wiener Saftgulasch – eine deftige, aber wunderbar sättigende Mahlzeit. Das ideale Gästeessen, weil man alles perfekt vorbereiten kann und nur wieder erwärmen muss. Genau wie die zwei Varianten von Rouladen, die immer wieder anders aussehen und ganz neu schmecken. Mo. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 16:52 Uhr Besser leben: Computerwerkstatt Fastnachtsumzug, Gedränge - Handy weg, was tun? Mit Andreas Reinhardt, Fachjournalist Was tun, wenn das Handy verloren geht oder geklaut wurde? Und wie kann man sich ich bereits im Vorfeld gegen die Auswirkungen eines Verlustes schützen? Multimedia-Experte Andreas Reinhardt vom SWR Mainz zeigt und erklärt, wie man vorgehen muss. Mo. 17.00 Uhr SWR Aktuell - Nachrichten Mo. 17:07 Uhr Tagesgespräch Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Mo. 17:14 Uhr Aus aller Welt: Das Mainzer Fastnachtsmuseum Die einen freuen sich das ganze Jahr drauf, die anderen wollen während dieser Zeit am liebsten die Republik vorübergehend verlassen. Es geht um die fünfte Jahreszeit, den Fasching, Fasnet, Karneval oder wie auch immer sie bezeichnet wird. Im Mainzer Fastnachtsmuseum kann man die Geschichte der Fastnacht in Mainz nacherleben. Mo. 17:19 Uhr Tagesthema: Zimmerpflanzen - Sprechstunde Mit Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg Welche Zimmerpflanzen für Anfänger geeignet sind und welche nicht kaputt zu kriegen sind, erklärt heute Volker Kugel, Leiter des Blühenden Barock Ludwigsburg in Kaffee oder Tee. Außerdem können die Zuschauer Ihre Fragen zum Thema Zimmerpflanzen stellen. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 17:28 Uhr Filmbeitrag Staunen im Südwesten: Barbarastollen Haben Sie das gewusst: Die ganze Geschichte Deutschlands befindet sich auf Mikrofilmen, tief in einem Berg verwahrt, in Baden Württemberg. Von diversen Krönungsurkunden über die bekanntesten Perlen deutscher Literatur und Dichtung bis hin zur original Niederschrift des Grundgesetzes: alles ist drauf, was Deutschland ausmacht. Im Berg Schauinsland bei Freiburg. Mo. 17:33 Uhr Abenteuer Haushalt – Besser einkaufen: Rollmops und Makrele Mit Petra Kipp, Ökotrophologin Fisch als Fastenspeise ist sehr beliebt. Er hat wichtige Vitamine und ist ein guter Eiweißlieferant. Es gibt jede Menge Fertigprodukte rund um Rollmops und Makrele im Supermarkt. Petra Kipp erklärt worauf man dabei achten sollte, um eine gute Qualität zu bekommen und sie zeigt, wie man selbst einfach und lecker einen Heringssalat auf Vorrat machen kann. Mo. 17:45 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mo. 17:49 Uhr Daheim im Südwesten: Khalil Khalil Mit Khalil Khalil, Blogger und Fotograf Khalil Khalil, Kurde, ist 1988 in Aleppo geboren Er studierte dort Zivilrecht an der Universität und schloss mit dem Master ab. 2013 ging er über die Grenze in die Türkei, dann in einem Flüchtlingsboot nach Europa. Seit August 2015 ist er in Deutschland. Er ist Blogger und Fotograf. Dienstag, 21.02.2017 Di. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Eulen im Südwesten Mit Carsten Weber, Naturschützer Eulen faszinieren die Menschen schon seit der Antike: als Attribut der griechischen Göttin Athene, später als Zeichen der Weisheit aber auch des Todes tauchen sie seit Jahrhunderten in Abbildungen auf. In diesem Jahr ist der Waldkauz Vogel des Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Jahres, und es leben noch etliche andere Eulenarten im Südwesten - wie der Uhu, die Waldohreule oder der Steinkauz. Di. 16:15 Uhr Kochoriginale: Echt gut: Klink & Nett! Suppen Rilles Ralles ist die Suppe der Pfälzerin Susanne Nett, die sich mit dem Stuttgarter Sternekoch Vincent Klink an den Herd stellt. Rilles Ralles ist eine Graupensuppe, die nicht nur in der Pfalz bekannt ist. Außerdem gibt es in dieser Folge von „echt gut! Klink & Nett“ auch eine Apfel-Meerrettich-Suppe, die sich Vincent Klink ausgedacht hat. Beiden gemeinsam ist die gute Rinderbrühe – als Basis gewissermaßen. Di. 16:44 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 16:53 Uhr Besser leben: Eifersucht und Seitensprung zur Faschingszeit Mit Astrid Schrankl, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Mannheim Die tollen Tage können für Paare zur Zerreißprobe werden: Der Spaß schlägt schnell um, wenn der Partner sich in Feierlaune mit Anderen vergnügt und Tabus überschreitet. Über Eifersucht und Seitensprung spricht Astrid Schrankl, Leiterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung Mannheim. Di. 17:00 Uhr SWR Aktuell - Nachrichten Di. 17:06 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Di. 17:12 Uhr Aus aller Welt: Bad Saulgau: Sauschwänzle und Narrenbaum Zu Fastnacht verwandelt sich das sonst so beschauliche Bad Saulgau zu einem Tollhaus. Besonders am Schmutzigen Donnerstag, geht’s dort richtig ab! Wir waren im vergangenen Jahr dort und haben uns die Riesengaudi mal angeschaut. Di. 17:18 Uhr Tagesthema: Fastnacht - wie verhalte ich mich richtig? Mit Remigius Kraus, Polizei Karlsruhe Es gibt im Umfeld von Fastnachtsveranstaltung in den letzten Jahren zunehmend Probleme mit Alkohol. Zuviel davon macht Menschen enthemmter, sexuelle Übergriffe treffen vor allem Frauen, Alkohol macht aber manche auch aggressiver und gewaltbereiter, das trifft dann durchaus auch Männer. Remigius Kraus gibt wertvolle Tipps für das richtige Verhalten. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 17:25 Uhr Staunen im Südwesten: Mode zum Mieten Ein Ball steht an, eine Kindstaufe, die Hochzeit der Schwester oder man will die Schwiegermutter beindrucken? Für jeden Anlass etwas Neues kaufen, das kann sich nicht jeder leisten. Wie wäre es stattdessen mal, Mode zu mieten? Das gibt es in Stuttgart. Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Di. 17:30 Uhr Abenteuer Haushalt – Besser kochen Marinierter Bratfisch von der Forelle mit Pellkartoffeln und Sauce Tartare Mit Martin Gehrlein, Koch aus Neupotz Schlicht und wirkungsvoll ist der marinierte Bratfisch. Martin Gehrlein legt knusprig gebratene Forellenfilets in eine süß-saure Marinade. Dazu serviert er Pellkartoffeln und Sauce Tartare. Di. 17:43 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Di. 17:50 Uhr Daheim im Südwesten – damals und heute Karbatschenscheller bei den Überlingern Mit Christoph Herr, Sportstudent aus Überlingen Fit muss man sein, wenn man die Karbatsche gekonnt knallen lassen will. Sieht einfacher aus als es ist, und aller Anfang ist nicht nur schwer, sondern auch schmerzhaft. Überlingen gehört zu den vier Urzünften der alemannischen Fastnacht. Mittwoch, 22.02.2017 Mi. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Aktuelles aus unserem Garten Mit Birgit Wonneberger, Gärtnermeisterin Schneeglöckchen, Winterling, und Frühlings-Krokus sind die ersten Frühlingsboten in unseren Gärten. Den Winter über hat man sie vergessen und plötzlich tauchen sie wieder auf, scheinbar ohne unser zutun. Wie es kommt, dass sie so früh im Jahr blühen können, erklärt Gärtnermeisterin Kirsten Becker. Mi. 16:20 Uhr Filmbeitrag: Die Eisgriller Noch vor wenigen Jahren ernteten sie bestenfalls Kopfschütteln: Menschen, die regelmäßig dann grillen, wenn andere nicht mal ihren Hund vor die Türe schicken: die Eisgriller. Erst bei knackigen Minustemperaturen macht das Grillen im Freien so richtig Spaß, weil´s dann so schön gemütlich wird und man muss das Bier nicht extra kühlen. Mi. 16:30 Uhr Abenteuer Haushalt Kochen am Mittwoch: Kaffee oder Tee Aktion Lieblingsessen: Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl Mit Jens Jakob, Koch aus Saarbrücken Weiter geht es mit den Lieblingsrezepten der Zuschauer. Jens Jakob aus Saarbrücken zeigt seine Version vom Sauerbraten mit Rotkohl und Klößen. Mi. 16:45 Uhr Besser Leben: Fastnachtsfrisuren Mit Stefanie Welsch, Friseurmeisterin und Marianne Wehrle, Zuschauerin Ein bisschen verrückt im Kopf, pardon auf dem Kopf geht es heute bei „Kaffee-oderTee“ zu. Friseurmeisterin Stefanie Welsch aus Karlsruhe hat einige ausgefallene Faschingsfrisuren ausprobiert. Nachmachen empfohlen, scharfe Blicke garantiert! Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Mi. 16:51 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mi. 17:00 Uhr SWR Aktuell - Nachrichten Mi. 17:07 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt. Mi. 17:14 Uhr Aus aller Welt: Lindau - Narrenbaum stellen und Vorstellung der Lindauer Narren Die Lindauer haben eine ziemlich junge Fasnacht. Fasnacht gab’s hier nachgewiesenermaßen zwar schon vor über 700 Jahren, aber die Geschichte der Narrenzunft beginnt erst im letzten Jahrhundert. 1960 sind die Lindauer Moschtköpfe entstanden, die erste der vier Narrengruppen. Und bald gab’s natürlich auch typische Fasnachtsveranstaltungen wie den Sturm aufs Rathaus, den Umzug am Fasnachtssonntag und das Narrenbaumsetzen. Mi. 17:18 Uhr Tagesthema: Frisurensprechstunde Mit Stefanie Welsch, Friseurmeisterin Haarsprechstunde in Kaffee oder Tee! Stefanie Welsch, Friseurmeisterin aus Karlsruhe beantwortet die Fragen der Zuschauer zu Haarfarbe, Haarpflege und zum Styling. Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Mi. 17:28 Uhr Staunen im Südwesten: Mit Kunst gegen Leerstand Leer stehende Geschäfte in den Innenstädten kennt man zur Genüge. In IdarOberstein hat sich jetzt der Künstler Veit Helmut Goris etwas einfallen lassen, um gegen den Leerstand vorzugehen: Kunst gegen leere Ladenlokale. Wie das genau geht, zeigen wir Ihnen jetzt. Mi. 17:32 Uhr Abenteuer Haushalt: Waschmaschinenreparatur: Was kann ich selber machen? Mit Heinrich Jung, Haushaltsgerätetechniker aus Ingelheim Am 23. Februar feiert die Waschmaschine ihren 100. Geburtstag. Heinrich Jungs Anliegen ist es, die Lebensdauer der Haushaltsgeräte durch Reparaturen zu verlängern. Denn in einem Elektrogerät stecken jede Menge Energie und Rohstoffe, die für seine Herstellung aufgewendet wurden. Außerdem stellt die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott ein zunehmendes Problem dar. Die häufigsten Fehler an Elektrohaushaltsgeräten treten unabhängig von deren Alter auf und haben nichts mit Verschleiß zu tun. Da ist ein Schlauch verstopft oder eine Münze blockiert die Pumpe. Solche Pannen können bei einem neuen Gerät in der ersten Betriebswoche auftreten oder bei einem alten Gerät erst nach 20 Jahren. Und manches kann man selber machen. Mi. 17:43 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Mi. 17:50 Uhr Daheim im Südwesten - damals und heute Sponti-Tatort Babbeldasch Mit Peter Espeloer, Schauspieler Der Tatort "Babbeldasch" am 26.2.17 20.15 Uhr im Ersten ist etwas ganz Besonderes: Der Ludwigshafener Tatort wurde ohne komplettes Drehbuch produziert. Die Schauspieler improvisierten, und: Profis wie Ulrike Folkerts alias Lena Odenthal spielten mit Laien-Schauspielern zusammen. Wie kann das funktionieren? Peter Espeloer, im Tatort der Kriminaltechniker Peter Becker, erzählt von den außergewöhnlichen Dreharbeiten. Die Erfahrungen mit dem Film-Regisseur Axel Ranisch haben ihn nachhaltig beeindruckt. Donnerstag, 23.02.2017 Do. 16:07 Uhr Mein Grüner Daumen: Hochbeet neu aufbauen Mit Heike Boomgaarden, Gartenbauingenieurin Heike Boomgaarden ist bei Kaffee oder Tee zu Gast und zeigt, wie man ein Hochbeet neu aufbaut und wie man Kartoffeln vorkeimt, die auf das Hochbeet im Kaffee oder Tee Garten sollen. Do. 16:17 Uhr Wochenend-Wetter Mit Herwig Koehler, Agrarmeteorologe Herwig Koehler spricht über das derzeitige Wetter und das kommende WochenendWetter. Do. 16.26 Uhr Tiervermittlung: Gudrun Sauter, Tierschutzverein Spanien e.V. Gudrun Sauter hofft, dass die vorgestellten Tiere ein neues, gutes Zuhause finden. Do. 16:32 Uhr Filmbeitrag: Mister Bratwurst Hollywood is Calling! Und zwar für Ingo Wedler aus Nistertal im Westerwald. Eines Tages spaziert eine Lady aus Amerika in den schmucklosen Verkaufsraum seiner Metzgerei. Sie probiert die erste Currywurst ihres Lebens, die nicht nur ihr Leben, sondern vor allem das der Familie Wedler total auf den Kopf stellen wird. Do. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 16:50 Uhr Besser Leben: Oldies Mit Günter Schneidewind, SWR1 Musikredakteur Günter Schneidewind ist zu Gast bei Kaffee oder Tee und spricht mit Evelin König über die Musikgruppe Fleetwood Mac. Do. 17:00 Uhr SWR Aktuell - Nachrichten Do. 17:07 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Do. 17:15 Uhr Aus aller Welt: Mandelblüte auf Mallorca Wer hier in unseren Gefilden lebt, hegt oft einen Traum: nämlich der Kälte und dem Winter schnellstmöglich zu Beginn des Jahres zu entfliehen. Da gäbe es im Februar zum Beispiel die Mandelblüte auf Mallorca. Do. 17:19 Uhr Tagesthema: Fastnachtswetter Mit Dr. Herwig Köhler, Agrarmeteorologe Die Tel.Nr. um Fragen zu stellen lautet: 0180-229-1545 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 17:26 Uhr Staunen im Südwesten: Heimatglühen: Brezel Die Brezel gehört zur schwäbischen Backtradition. Aber auch die jungen Bäcker haben sich dieser Tradition verschrieben. Wie Brotsommelier Jörg Schmidt in Gomadingen. Wie man die Brezel richtig wickelt ist eine Wissenschaft für sich, dass erlebt Heimatglühen-Moderator Max Peter bei einem Tag in der Backstube. Do. 17:37 Uhr Abenteuer Haushalt: Genießen: Schoko-Schaumküsse mit lustigen Gesichtern zur Fasnacht Mit Christina Speißer-Eberhardinger, Patissière aus Ebersbach Der Schokokuss, eine zarte, schmelzende Verführung aus Eiweißschaum und knackiger Schokolade. Wie man so einen süßen Kuss selber machen kann, zeigt Pâtissière Christina Speißer-Eberhardinger. Die Herstellung dieser Köstlichkeit macht so viel Spaß, dass die Freude umso größer ist, wenn man danach genussvoll hinein beißen kann. Do. 17:44 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Do. 17:49 Uhr Daheim im Südwesten – damals und heute Narrenzuft Mit Andreas Lackner, Zunftschreibermeister der Narrenzunft Schöllbronn Andreas Lackner ist Zunftschreibermeister der Narrenzunft Schöllbronn und ist am 23.02. bei einer Weckaktion in Schöllbronn dabei. Morgens um 5.30 Uhr wird die Bevölkerung geweckt. Freitag, 24.02.2017 Fr. 16:06 Uhr Mein Grüner Daumen: Frühlingsgesteck Mit Sarah Hasenhündl, Floristmeisterin aus Schluttenbach Frühlingsblumen machen jetzt viel Freude. Sarah Hasenhündl hat heute eine ganz tolle Idee, was sie daraus steckt. Fr. 16.15 Uhr Grünzeug: Der Botanische Garten in Ulm - Die Tropen Kaum zu glauben! Volker Kugel ist zum ersten Mal im Botanischen Garten Ulm. Dieser gehört mit seinen 28 Hektar Freigelände zu den größten Universitätsgärten in Deutschland. Besonders die Gewächshäuser mit den Pflanzen des tropischen Regenwaldes haben es ihm angetan. Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 Fr. 16:45 Uhr Kaffee-oder-Tee Quiz Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Fr. 16.50 Uhr Besser Leben: Basteln und Dekorieren Kleine Tasche aus veganem Lederpapier Mit Susanne Pypke, Bloggerin Veganes Lederpapier ist das neue Trendmaterial im DIY-Bereich. Es vereint die besten Eigenschaften von Papier und Stoff, ist reißfest und ist absolut unkompliziert. Bloggerin Susanne Pypke zeigt, wie daraus ganz ohne Nähmaschine praktische MiniTäschchen entstehen. Fr. 17:00 Uhr SWR Aktuell - Nachrichten Fr. 17:05 Uhr Tagesgespräch – Was meinen Sie? Zuschauermeinungen zu aktuellen Themen werden live am Telefon abgefragt Fr. 17:15 Uhr Abenteuer Haushalt: Sonntagskuchen Spritzkuchen aus Brandteig Mit Claudia Hennicke-Pöschk, Konditormeisterin aus Zuzenhausen Brandteig ist der perfekte Teig für Windbeutel, fluffige Tortenböden, Spritzkuchen oder Klöße. Eines ist ganz klar: Beim Brandteig-Backen geht's heiß her. Fr. 17:18 Uhr Aus aller Welt: Marius lässt sich faschingsmäßig einkleiden In der Uniform der Ranzengarde läuft Marius dann am Fastnachtssamstag mit der Garde auf einem der Mainzer Umzüge mit und zwar auf dem Rekrutenumzug, der 4 Kilometer durch Mainz geht. Fr. 17:30 Uhr Staunen im Südwesten: Schneeglöckchen-Tage Galanthomanie heißt sie, quasi die Sucht und unstillbare Liebe nach Schneeglöckchen. Ursula Hauber aus Freiamt ist so eine leidenschaftliche Gärtnerin. Es wachsen darum auch viele besondere Sorten bei ihr und immer im Februar kann sie sich kaum entscheiden, welche Neuzüchtungen künftig auch ihren Garten bevölkern sollen. Fr. 17:35 Uhr Die 2. Chance beim Kaffee-oder-Tee Quiz! Die Telefonnummer, um mitzumachen, lautet: 0180 229 2000 (6 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, mobil evtl. abweichende Kosten) Fr. 17:42 Uhr Promiklatsch Mit Kristina Hortenbach, Kaffee oder Tee Promireporterin Kristina Hortenbach berichtet von Neuigkeiten aus der Welt der Reichen, Schönen und den Royals. Fr. 17:46 Uhr Musik aus dem Südwesten: Närrischer Ohrwurm Mit „Die Kellerspatzen und Freunde“ Auf zur nächsten Runde! Bereits zum zehnten Mal machen sich SWR und Südkurier auf die Suche nach dem "Närrischen Ohrwurm", dem beliebtesten Fastnachtsschlager aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Wir haben heute bei Kaffee oder Tee einen der Finalisten zu Gast: „Die Kellerspatzen und Freunde“. Themenvorschau Kaffee oder Tee, KW 08/2017, 20.02.2017 – 24.02.2017 SWR-Fernsehen Baden-Baden Abtl. Serviceprogramm, per Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc