Trägerverein Kulturerbejahr 2018 Postfach 3000 Bern [email protected] www.kulturerbe2018.ch Einladung Lancierung Kulturerbejahr 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Die Schweiz feiert 2018 das Kulturerbejahr. Mit zahlreichen Veranstaltungen wird unser gemeinsames kulturelles Erbe landesweit in den Mittelpunkt gerückt. Die Schweiz beteiligt sich damit an einer europäischen Initiative. Bundesrat Alain Berset übernimmt das Patronat der nationalen Kampagne. Der Trägerverein Kulturerbejahr 2018 und das Bundesamt für Kultur BAK laden herzlich ein, den Startschuss für die gemeinsame Planungsphase zu setzen. • • • Lancierung Kulturerbejahr 2018 Dienstag, 21. März 2017 ab 14.00 bis 17.00 Uhr Landesmuseum Zürich Auditorium Willy G. Hirzel Anmeldung und Programm auf der Website www.kulturerbe2018.ch Eingeladen sind Institutionen, Organisationen, Fachleute und Schlüsselpersonen, die sich für das Kulturerbe einsetzen und interessieren sowie ausgewählte Medienschaffende. Wir zählen auf eine breite Beteiligung auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. Ziel der Lancierung ist, dass wir das Kulturerbejahr öffentlich bekannt machen und unter allen Engagierten Rollen und Aktivitäten für eine erfolgreiche Kampagne abstimmen. Wir sind überzeugt, dass mit dem Kulturerbejahr 2018 eine einmalige Gelegenheit besteht, den sorgsamen Umgang mit dem Kulturerbe in der Mitte der Gesellschaft zu verankern. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und setzen gemeinsam den Startschuss für das Kulturerbejahr 2018! Trägerverein Kulturerbejahr 2018 Bundesamt für Kultur BAK Patrick Schoeck, Präsident Isabelle Chassot Direktorin Boris Schibler Vize-Präsident Oliver Martin Leiter Heimatschutz und Denkmalpflege Trägerverein Kulturerbejahr 2018: Archäologie Schweiz • Bund Schweizer Architekten BSA • Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen BSLA • Domus Antiqua Helvetica • Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK • ICOM Schweiz • ICOMOS Suisse • Konferenz der Schweizer Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger KSD • Konferenz Schweizerischer Kantonsarchäologinnen und Kantonsarchäologen KSKA • Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE • Schweizerischer Burgenverein • Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz SGKGS • Schweizer Heimatschutz • Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA • Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung SKR • Verband der Museen der Schweiz VMS • in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Kultur BAK Trägerverein Kulturerbejahr 2018 Postfach 3000 Bern [email protected] www.kulturerbe2018.ch Programm Lancierung Kulturerbejahr 2018 14.00 Eintreffen im Landesmuseum Kaffee / Netzwerkmöglichkeit Landesmuseum Zürich 14.45 Begrüssung: Andreas Spillmann, Direktor Schweizerische Landesmuseen Eröffnung: Isabelle Chassot, Direktorin Bundesamt für Kultur BAK Auditorium Willy G. Hirzel Input Ziele und Strategie – Ziele und Nachhaltigkeit – Strategie und Botschaften – Inhalte und Beispiele von Aktivitäten Input Kampagne Kulturerbejahr 2018 – Kriterien für die Umsetzung auf nationaler bis lokaler Ebene – Aktivitäten Trägerverein und BAK – Strukturen, Zusammenarbeit, Ansprechpersonen, Ausblick Fragerunde und anschliessende Pause 16.00 Feedbackrunde Netzwerkmöglichkeit Offene Tische zur Kampagne – Nachhaltigkeit und Strategie – Netzwerk und Regionen – Aktivitäten Trägerverein / BAK – Projekte & Ideen Kulturerbejahr Apéro kombiniert mit Foto-Station für Statements und Commitment zum Kulturerbejahr 2018 17.00 Schlusspunkt Ausklingen Lancierung Kulturerbejahr 2018 17.30 Ende Auditorium Willy G. Hirzel und Vorraum Innenhof Landesmuseum Anmeldung und Dokumentation Melden Sie sich bitte über die Website zum www.kulturerbe2018.ch an oder ab. Auf der Website wird nach der Lancierung die Tagungsmappe als PDF aufgeschaltet. Alle Personen, die sich für den Anlass an- oder abmelden erhalten die Dokumentation persönlich zugestellt. Anmeldeschluss: 15. März 2017 Information und Auskunft Kulturerbejahr 2018 Geschäftsstelle Postfach 3000 Bern 1 Telefon E-Mail Website 031 320 19 19 [email protected] www.kulturerbe2018.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc