An alle Haushaltungen Amtsblatt der Gemeinde Breitnau Freitag, 17. Februar 2017 Nummer 4 Hinweis auf die kommenden Gemeinderatssitzungen Mittwoch, 15.02.2017, 19.30 Uhr im Rathaussaal. Sondersitzung zum Thema „Breitband - Verbesserung der Internetgeschwindigkeit in der Gesamtgemeinde, vor allem auch in den Außenbereichen“. Mittwoch, 08.03.2017, 19.30 Uhr in der Kultur- und Sporthalle Information zum Projekt „Seniorenwohnen und -betreuen usw. im Ortszentrum“ Gemeinderatsinfo Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, 15.02.2017 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zum Thema Breitbandversorgung statt. Die nächste planmäßige Sitzung ist dann Mittwoch, 08.03.2017 um 19.30 Uhr. Bezüglich der Tagesordnung verweisen wir auf die Anschlagtafel im Rathaus, auf die Presse sowie auf unsere Homepage unter www.breitnau.de Bekanntgaben aus der letzten öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 08. Februar 2017 TOP 1 Bauantrag zum Neubau Geräteschuppen „Weißtannenweg 33“ Der Gemeinderat erteilte das erforderliche Einvernehmen. TOP 2 Kindergarten St. Theresia – Öffnungszeiten und Beiträge Kleinkindgruppe Der Gemeinderat hat der Kirchengemeinde empfohlen die Öffnungszeiten für die neue Kleinkindgruppe mit 6 Stunden Öffnungszeit festzulegen. Die Beiträge für die Kleinkindgruppe sollen sich an den Beitragsempfehlungen der kommunalen und kirchlichen Spitzenverbände orientieren. Dem von der Verrechnungsstelle Stegen ermittelten Personalbedarf wurde zugestimmt. TOP 3 bis 18 Erweiterung und energetische Sanierung Kindergarten St. Theresia – Vergabebeschlüsse Für das Bauvorhaben beim Kindergarten wurden zahlreiche Gewerke ausgeschrieben. Der Gemeinderat vergab folgende Gewerke: Zimmerer- und Holzbauarbeiten Firma Holzbau Amann GmbH aus Weilheim-Bannholz brutto 163.513,14 € Dachdecker- und Blechnerarbeiten Firma Sick Bedachungen aus Breitnau brutto 178.656,78 € Gerüstarbeiten Firma Markus Löffler aus St. Märgen brutto 11.390,68 € Glaserarbeiten Firma Drava Fensterbau GmbH aus Titisee-Neustadt brutto 32.414,79 € Aluelemente brutto 16.982,49 € Firma BST Rinklin GmbH aus Bahlingen Treppenanlage Firma Holzbau Kleiser aus Buchenbach brutto 11.810,75 € Estricharbeiten Firma Armbruster & Dilger GmbH & Co.KG aus Schramberg brutto 6.581,30 € Fliesen-, Platten- und Natursteinarbeiten Firma Adrion-Knöpfle GmbH aus Löffingen brutto 12.416,46 € Maler- und Lackiererarbeiten Firma Thomas Wehrle aus St. Märgen brutto 15.746,68 € Bodenbelagsarbeiten Firm a Raumausstattung Tonn aus Lenzkirch brutto 16.046,08 € Schreinerarbeiten die Firma Schreinerei Tritschler aus Schluchsee brutto Schlosserarbeiten Firma Wittmer GmbH aus Lenzkirch brutto Elektroarbeiten Firma Elektrotechnik Maier aus Breitnau brutto 18.934,09 € 7.730,24 € 41.350,72 € Notruf und Bereitschaftsdienst der Ärzte und Apotheken Telefon Arzt Notruf-Notarzt 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizei-Revier Titisee-Neustadt 07651/9336-0 Polizeiposten Hinterzarten 07652/91770 Bergrettungsdienst Bergwacht 0761/493333 Strom - Energiedienst 0762392/1818 Wasser-EWK 07661/39350 Gas - badenova 0800/2767767 Mobile Soziale Dienste des DRK 07651/1045 Rettungsdienst DRK 112 Universitäts-Kinderklinik Freiburg, Informationszentrale für Vergiftungen 0761/2704361 / 2704300/1, Zentrale: 2701 Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald Büro: Ti-Neustadt, Telefon 07651/9118-34 Ärztlicher Notfalldienst am Wochenende und an Feiertagen: Notfallsprechstunden in der kassenärztlichen Notfallambulanz in der Heliosklinik, Ti.-Neustadt, Jostalstr. 1 Sprechstunden von 10.00 bis 13.00 Uhr sowie von 16.00 bis 19.00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche Rufdienst rund um die Uhr ab 8 Uhr morgens, am Mo, Di + Do von 18 - 8 Uhr, am Mi von 13 - 8 Uhr und am Fr von 16 - 8 Uhr über Telefon 116 117 erreichbar. Dr. med. Hammerschmidt Arzt für Allgemeinmedizin Kirchweg 11, Breitnau, Tel. 07652/799 Sprechstunden: Mo: 9-12 Uhr und 17-19 Uhr Di und Do: 9-12 Uhr und 16-18 Uhr Mi und Fr: 9-12 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölflinstr. 13, 79104 Freiburg Telefon 0761/36122, Fax 36123 E-mail: [email protected], www.bsvsb.org Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ 3 222 555 45 www.zahnforum.de Sozialstation Hinterzarten Die Schwestern/Pfleger sind unter Telefon 229 oder 07651/1464 zu erreichen Sozialpsychiatrischer Dienste Kirchzarten: Burger Str. 31 Tel. 07661/9046-0, Fax 9046-29 Sprechzeiten: Mo-Fr: 10-12 Uhr Neustadt: Tel. 07651/9118-0 Sprechzeiten: Mo u. Fr: 10-12 Uhr Gundelfingen: Tel. 0761/585200 Sprechzeiten: Do: 15-17.30 Uhr Essen auf Rädern Caritasbezirksstelle Hochschwarzwald Telefon 07651/911843 [email protected] Apotheke Apothekennotdienst finden Sie unter www.lak-bw.notdienst-portal.de und auf Seite 15 Integrationsfachdienst. Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte Arbeiternehmer/innen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/36894-500, Fax 36894-455 [email protected]. Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogenprobleme. Landesverband für Prävention und Rehabilitation e.V. Tel. 0761/156309-0, Fax 156309-99 [email protected] Tageselternverein Dreisamtal Cornelia Knöller, Tel. 07654/807056 e-mail:tag [email protected] Montag von 14.30 bis 16.30 Uhr und nach Vereinbarung Dorfhelferinnenstation Dorfhelferin Sieglinde Genzmer Telefon 07652/982138 Einsatzleitung: Ulrike Kürner, Telefon 9197-21 Psychosoziale Krebsberatungsstelle: Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige 79104 Freiburg, Hauptstr. 5a, Tel.0761/ 270 77500 Mo.-Fr. 9.00-13.00, email: [email protected], www.krebsberatungsstelle-freiburg.de 2 Vergabe Sanitär, Lüftungs- und Heizungarbeiten Firma Haustechnik Fehrenbach aus Hinterzarten brutto 59.606,80 € Ausstattung/Möbelarbeiten Firma Schreinerei Tritschler aus Schluchsee brutto 26.642,91 € Außenanlagen Firma Guido Woll aus Bonndorf brutto 25.266,06 € TOP 19 Werkstatt Jugendbeteiligung Die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen. Die Gemeinde Breit nau beteiligt sich nicht am Projekt „Werkstatt Jugendbeteiligung“. Man einigte sich, dass man Jugendliche gezielt zu Gemeinderatssitzungen einlädt, um hier eine Form der Beteiligung zu gewähren. TOP 20 Antrag Förderung Breitbandausbau Dieser Tagesordnungspunkt wurde auf die Sondersitzung am 15.02.2017 verschoben. TOP 21 Lärmaktionsplan für die Gemeinde Breitnau Der Gemeinderat hat den Lärmaktionsplan beschlossen. Die Verwaltung wurde beauftragt, den Lärmaktionsplan öffentlich bekanntzumachen. Öffnungszeiten des Rathauses über Fasnet Das Rathaus ist am „Schmutzige Dunnschdig“ 23.02.2017 nicht geöffnet. Um 14.11 Uhr erfolgt die Absetzung durch die Narren. Am „Fasnetmendig“, 27.02.2017 bleibt das Rathaus für den Publikumsverkehr geschlossen. Am „Fasnetfridig“, 24.02.2017 und „Fasnetzischdig“, 28.02.2017 sind wir zu den bekannten Öffnungszeiten (9.00-12.00 Uhr) für Sie da. Wir machen eine kleine Fasnachtspause von Freitag, 24. Februar bis einschließlich Dienstag, 28. Februar 2017 Am Mittwoch, 1. März 2017 sind wir wieder für Sie da! Nach Fasnacht erscheint das Breitnauer Blättle erst am Freitag, 3. März 2017 Der Redaktionsschluß ist somit am Freitag, 24. Februar 2017, 10.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung! Amtliche Bekanntmachungen Entsorgungseinrichtungen des Landkreises; Öffnungszeiten an Fastnacht 2017 Am Rosenmontag, den 27.02.2017 haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: • Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald • Erdaushubdeponie Bollschweil • Breisgau Kompost GmbH Müllheim • Recyclinghof und Grünschnittsammelstelle Breisach • Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg • Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach ist vom 23.02. - 03.03.2017 geschlossen. • Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Bärental ist vom 23.02. - 28.02.2017 geschlossen. Meteomedia Wetterstation Breitnau Monatsstatistik Januar 2017 Niedrigste Temperatur Mittlere Temperatur Höchste Temperatur Gesamtdauer Sonnenschein Gesamtregenmenge Minimum-Bodentemperatur Minimale Luftfeuchtigkeit Mittlere Luftfeuchtigkeit Maximale Luftfeuchtigkeit Mittlerer Wind Maximale Windboe Heizgradtagzahl (20/12) Heizgradtagzahl (20/15) (Tmin): -14,8 °C (Tmit): -3.5 °C (Tmax): 8,5 °C (Sges): 119 Stunden (Rges): 140,4 mm o.r l/qm (Tbod): -14,6 °C (RFmin): 18 % (RFmit): 83,9 % (RFmax): 100 % (Wmit): 10 km/h (WBmax): 94 km/h 729,1 729,1 (Quelle: ©MeteoGroup) Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Lärmaktionsplans der Gemeinde Breitnau Der Gemeinderat der Gemeinde Breitnau hat in öffentlicher Sitzung am 08.02.2017 den Lärmaktionsplan für die Gemeinde Breitnau beschlossen. Der Lärmaktionsplan tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Lärmaktionsplan kann von jedermann beim Rathaus Breitnau, Dorfstraße 11, während der Sprechstunden Montag, Dienstag und Freitag: Mittwoch: Donnerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr eingesehen werden. Über seinen Inhalt kann Auskunft verlangt werden. Öffnungszeiten Hallenbad am G´Schmutzige Dunnschdig (23.02.2017) Von 8.00-9.30 Uhr geöffnet. Nachmittags geschlossen. Ansonsten gelten die üblichen Öffnungszeiten über Fasnet. Hemdglunkerumzug Am Gschmutzige Dunnschdig (Donnerstag, 23.02.2017) findet der traditionelle Hemdglunkerumzug statt. Die Umzugsstrecke verläuft von der Kultur- und Sporthalle auf der Dorfstraße zur Pfarrhofstraße, dann den Sonnenberg hinunter und über den Talgrund wieder zurück zur Halle. Der Umzug startet um 18.00 Uhr. Wir bitten um Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer. Evtl. müssen kurze Wartezeiten in Kauf genommen werden. DRUCK & MEDIEN 79822 Titisee-Neustadt Titiseestraße 53 E-mail: [email protected] & 07651/9102-0 | www.berenbold.com 3 Behinderungen durch Baumaßnahmen am RAZ Hochschwarzwald möglich Im Januar starten am RAZ Hochschwarzwald die Baumaßnahmen zum Neubau des Sozialgebäudes. Somit kann es in der Zeit vom 09. Januar bis Ende März 2017 zu Behinderungen bei der Anlieferung kommen. Abfallberatung: Telefon 0761/2187 9707 Wir bitten um Ihr Verständnis. Liebe Bürgerinnen und Bürger, statt einer vorgegebenen Sprechstunde biete ich Ihnen die Möglichkeit jederzeit mit mir einen für Sie passenden Gesprächstermin zu vereinbaren. Bitte melden Sie sich beim Bürgerbüro (Frau Franziska Huber Tel. 9109-15 oder Frau Kramer Tel. 9109-11) oder per E-Mail [email protected] Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch. Ihr Josef Haberstroh, Bürgermeister MüLLKALENDER Donnerstag, 16.02.2017 Donnerstag, 23.02.2017 Freitag, 03.03.2017 Gelber Sack Restmüll und Biotonne Gelber Sack RAZ Titisee-Neustadt Gewerbestr. 16: GANZJÄHRIG Die Öffnungszeiten des RAZ sind Mo + Di 9.00-15.00 Uhr, Do + Fr 12.00-18.00 Uhr und jeden 2. Samstag ungerade KW 9.00-13.00 Uhr. Für Fragen rund um das Thema Grünschnitt steht die Abfallberatung des Landkreises unter Tel. 01802/254648 zur Verfügung. Abfallberatung beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald [email protected] · Telefon 0761/2187-9707 Telefonnummern Montag und Dienstag 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.30 Uhr Freitag 9.00 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung zu den üblichen Dienstzeiten Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr Hallenbad mit Sauna in der Kultur- und Sporthalle Breitnau 79874 Breitnau, Dorfstraße 3, Tel. 07652/ 91 09 50 Hallenbad Wassertemperatur 29 °C, Tiefe 124 bis 185 cm. Länge 16,60 m – Breite 8,30 m Öffnungszeiten Montag Dienstag – Freitag geschlossen 08.00 – 09.30 und 16.00 – 21.00 Uhr 15.00 – 18.00 Uhr 09.00 – 12.00 Uhr Sperrmüllservice: [email protected] Telefon 0761/2187-8824 Gebühren/Behälter: [email protected] Telefon 0761/2187-8816 REMONDIS GmbH (alle Abfuhren): [email protected] Telefon 0761/51509-95 Kompostpate Herr Schulz: Telefon 07653/6379 Reg. Abfallannahmezentrum (RAZ): Telefon 07651/933383 SITA-Heinemann GmbH (Restmüll, Biotonne, Papiertonne): Zusammen mit dem Förderverein Hallenbad bieten wir probeweise im Februar und im März 2017 an, die Sauna samstags von 15.00-18.00 Uhr zu öffnen. Telefon 07651/4628 Gelber Sack (SITA) gebührenfrei: Telefon 0800 1 889966 Wir bitten alle Saunabesucher, zur Schließzeit die Sauna zu verlassen. Info für Gewerbetreibende bzgl. der Ausgabe „Gelbe Säcke“ Sämtliche Gewerbebetriebe (Handel, Gastronomie, etc.) erhalten ab sofort die Gelben Säcke direkt über die Firma REMONDIS. Ihren Bedarf melden Sie künftig bitte per Tel./Fax/E-Mail bei der Firma Remondis an. Sie werden dann direkt beliefert. Tel.: 0761/51509-0 / Fax: 0761/51509-26 E-Mail: [email protected]. Helferkreis Flüchtlinge Die Treffen finden immer am letzten Mittwoch im Monat statt. Somit findet die nächste „Teestube“ am Mittwoch, 22.02.2017 von 17.30 bis 19.00 Uhr im Alten Pfarrhof statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. 4 Öffnungszeiten des Rathauses: Samstag Sonn- und Feiertag Zusätzliche Öffnung der Sauna Ein herzlicher Dank gilt unserem Förderverein, der an drei Wochenenden im Monat unentgeltliche Badedienste leistet und nun bereit ist zu erproben, ob es möglich ist die Saunanutzung ohne viel Mehrarbeit möglich zu machen. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie unsere zusätzliche Öffnung der Sauna! Bücherei im Alten Pfarrhof In unserer Bücherei finden Sie: – rund 6200 Medieneinheiten (Sachbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher, Tonträger (MC + CD), Videos, DVDs, CD-ROMs, Spiele) – kostenlose Ausleihe – Besichtigung des Schwarzwaldhofes Öffnungszeiten: Montag: 16.00 – 18.00 Uhr · Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Freitag: 17.30 – 19.00 Uhr Erlaubt = hell Nicht erlaubt = dunkel Weltgebetstag am Freitag, den 3. März 2017 um 19.00 Uhr im Pfarrhof in Breitnau Der alljährlich am 1. Freitag im März stattfindende Weltgebetstag ist eine weltweite Friedensbewegung, die aus der Überzeugung lebt, dass informiertes Beten zu betendem Handeln führen kann. In diesem Jahr kommen die Texte aus den Philippinen. Das Titelbild Im Zentrum des Titelbildes für den Weltgebetstag 2017 steht eine Frauengestalt. Sie nimmt die vielfältige und spannungsreiche Welt von Stadt und Land, Arm und Reich um sich herum genau und abwägend in den Blick, denn sie steht für „globale Gerechtigkeit“. Sie fordert uns auf, die Ausbeutung von Natur und Mensch aufzugeben – für ein Leben in Gerechtigkeit und Fülle für alle. Wir lernen Die Lebenssituation der Menschen dieses Landes im Wandel kennen. Um die inspirierende Musik lebendig zu machen werden eine Chorgruppe aus Breitnau und Hinterzarten mit Kinder und eine Instrumentalgruppe die rhythmischen Lieder anstimmen. Frauen aller Konfessionen haben ihre Sorgen, Bitten, Freuden und ihren Dank für die Welt formuliert und wir stellen uns die Frage: „Was ist denn fair?“ Im Anschluss findet ein geselliges Beisammensein direkt im Saal des Pfarrhofes statt mit landesüblichen Speisen und Getränken und Tänzen. Falls Sie einen Fahr- oder Abholdienst benötigen, dürfen Sie sich gerne melden bei Maritta Hog Tel. 5500 Unterwegs auf dem Jakobsweg – noch Plätze frei Auf den „Camino del Norte“, den spanischen Küstenweg, führt eine Fußwallfahrt der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg, die vom 03. bis 17. Juni 2017 stattfindet. Nach gemeinsamer Zuganreise ab Offenburg oder Karlsruhe ist Beginn der Wallfahrt in Santander. Von dort geht es über zwölf Tagesetappen auf dem nördlichen spanischen J akobsweg bis Gijòn, insgesamt rund 250 Kilometer. Unterwegs ist man in kleinen Gruppen von zwölf Personen, begleitet von erfahrenen Pilgerinnen und Pilgern der KLB. Übernachtet wird in Hotels und Pilgerherbergen. Der Reisepreis beträgt 1.280 Euro für KLB-Mitglieder und 1.380 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, 79108 Freiburg, Telefon 0761/5144-235, E-Mail: [email protected], www.klb-freiburg.de. Mitarbeiter (m/w) Tourist-Information Titisee Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH sucht ab April 2017 einen Mitarbeiter (m/w) für die TouristInformation Titisee in Teilzeit (20-22 Stunden). Ihr Profil: • Idealerweise Ausbildung im touristischen Bereich • Hohe Dienstleistungs- und Servicebereitschaft • Gute Englisch- und Französischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert • Gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Produkte • Gute Kenntnisse und Interesse an der Region Hochschwarzwald • Bereitschaft zum Einsatz über die üblichen Bürozeiten hinaus (Wochenendeinsätze) Ihr Aufgabenbereich: • Betreuung von Gästen am Counter und Telefon • Betreuung von Gastgebern, Leistungsträgern/Vereinen • Sicherstellung der operativen Abläufe in der Tourist-Information, z.B. Pflege unseres Reservierungs- u. Buchungssystems sowie der Veranstaltungsdatenbank, Verkauf von Merchandisingartikeln, Erstellung der Gästezeitung, etc. • Mitorganisation und Durchführung von ortsspezifischen Veranstaltungen u. Projekten (Lichterfest, Wanderwochen) • Koordination Gästeprogramm • Beschwerdemanagement • Messeeinsätze • Sicherstellung von Qualitätsstandards Wir bieten Ihnen: • Die Mitarbeit in einem engagierten Te am • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld • Eine verantwortungsvolle Tätigkeit • Entwicklungsperspektiven durch betr. Weiterbildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 22.02.2017 an [email protected]! 5 Kindergarten Kath. Kindergarten Unser Betreuungsangebot: Zwei Gruppen mit Altersmischung von 2 bis 6 Jahren Eine Gruppe mit verlängerter Öffnungszeit (VÖ-Gruppe) Öffnungszeiten der altersgemischten Gruppe: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Öffnungszeiten der Gruppe mit VÖ- Gruppe: Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Kindergartenleitung: Andrea M üller, Panoramaweg 3, 79874 Breitnau Telefon: 07652 / 5053, Email: [email protected] Schule Die Realschule Titisee-Neustadt stellt sich vor Die Realschule lädt interessierte 4. Klässler und deren Eltern am Freitag, den 10.03.2017 von 14:00 Uhr – 16:30 Uhr zu einem Nachmittag des offenen Unterrichts ein. Programm: 14.00 Uhr: Begrüßung durch Rektorin Christina Bronner in der Franz-Beckert-Halle. Musikalische Umrahmung durch die „Real- Band“. 14:30 – 16:30 Uhr: Geführte Rundgänge und offener Unterricht in der Realschule. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Elternbeirat im Aufenthaltsraum. Land- und Forstwirtschaft Lebensmittelkennzeichnung – kein Buch mit sieben Siegeln Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich Die Lebensmittelkennzeichnung hat sich in den letzten Jahren stets verändert. Auch Direktvermarkter sind bei ihren hofeigenen Produkten bei der Lebensmittelkennzeichnung in der Pflicht. Anne-Katrin Peters, für das Sachgebiet Hauswirtschaft und Ernährung im Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zuständig, gibt im nächsten Bäuerinnenkreis Tipps und Informationen anhand von praktischen Beispielen. Der Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich am Mittwoch, den 22. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr im Hofcafe Walter, Wippertskirch 2, in 79112 Freiburg. Eine Anmeldung zu dem Treffen ist bis 17. Februar telefonisch unter der Nummer 0761 2187-5922 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.V. lädt Sie ein zum öffentlichen Fachvortrag am Donnerstag, den 2. März 2017 Beginn 20:00 Uhr im Unteren Wirtshaus (Löwen) in Langenordnach, Titisee-Neustadt zum Thema: Klauengesundheit und Tierwohl, Referentin Frau Professor Dr. Barbara Benz Die Referentin hat ihre Doktorarbeit zum Thema "Elastische Beläge für Betonspaltenböden in „Liegeboxenlaufställen" geschrieben, unter anderem hat sie dazu auch in Löffingen-Dittishausen Untersuchungen gemacht. Heute ist sie Professorin an der Fach6 hochschule in Nürtingen und unterrichtet im Fach Tierhaltung. Ihre Spezialgebiete sind Klauen- und Gelenkgesundheit beim Rind, Bodenbeläge in Ställen, Pferdehaltung, Stallbau- und Stallmanagement. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Generalversammlung des Vereins statt, dennoch ist die Veranstaltung öffentlich. Vorankündigung: Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft bietet gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.V. an: Fortbildungsveranstaltung Sachkunde im Pflanzenschutz Schwerpunkt Grünland am Samstag, den 11. März 2017 Beginn 13:00 Uhr, Ende ca. 17:00 Uhr im Gasthaus Löwen-Unteres Wirtshaus Titisee-Neustadt-Langenordnach Anmeldung ist erforderlich: (0761/2187-5921) oder per E-Mail ([email protected]) an. Bitte den Sachkundeausweis mitbringen! Für die Teilnahmebescheinigung 4-stündige Fortbildung Neuigkeiten zum Gemeinsamen Antrag 2017 Zum „Thema: „Neue Informationen zum Gemeinsamen Antragsverfahren 2017“ (u.a. graphische Antragstellung und sanktionsrelevante Verstöße), sowie zum AFP (einzelbetriebliche Förderung) finden Informationsveranstaltungen an folgenden Terminen statt: 1.) Dienstag, 07.03.2017, 20:00 Uhr, Ibentalhalle, Buchenbach-Unteribental 2.) Mittwoch, 08.03.2017, 20:00 Uhr, Unteres Wirtshaus, Titisee-Neustadt–Langenordnach Mit dieser Veranstaltung möchte das Landratsamt (Fachbereich Landwirtschaft) sowie der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.V. Ihnen eine optimale Antragstellung ermöglichen. Sie erhalten aktuelle Informationen zu den Änderungen und Neuerungen im gemeinsamen Antrag 2017 und zu den Auswirkungen auf die Höhe der Ausgleichsleistungen bei sanktionsrelevanten Verstößen gegen Grundanforderungen und Auflagen, sowie aktuelle Informationen zum Agrarinvestionsförderprogramm (AFP). Wir möchten hierzu alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte einladen. Sprechtag Der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Frau Andrea Biehler informiert Der nächste Sprechtag ist am 21. Februar 2017. Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Die Ratsuchenden werden gebeten einen Beratungstermin zu vereinbaren Tel. 0761 – 504 49-0 (VdK-Geschäftsstelle Freiburg) Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit Jeder möchte auf eine andere Art Verzicht üben in dem er auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen oder Smartphone usw. verzichten möchte, dies aber einiges an Kraft und Nerven kostet. Schön ist es wenn man beim Verzichten nicht alleine ist und so möchte ich auch alle die dem Leben neue Farbe geben möchten zur Frischkostwoche oder Fasten einladen. Die Einführung für diese Woche findet am Freitag 31.03.2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhof statt. Anmeldung: Siglinde Bach, Fastenleiterin Tel. 07652-5255, [email protected], www.biolinde.de Vereinsmitteilungen Schwarzwaldverein e.V. Ortsgruppe Hinterzarten-Breitnau Samstag, 18. Februar 19.00 Uhr Jahresversammlung im „Imbery“ Es sind alle Mitglieder unserer Ortsgruppe herzlich dazu eingeladen! Sonntag, 26. Februar Unsere sehr beliebte Fasnetküechli-Wanderung rnit Alfred Kapp Treff : 12:30 Uhr am Bahnhof Hinterzarten Sonntag, 26. März Wanderung zur Frühlingszeit im Hexental Wanderstrecke: Merzhausen - Jesuitenschloss - Wittnau über Biezighofen - Stöckenhöfe - Au - Merzhausen. Länge: ca. 12 km; Gehzeit: ca. 3/5 Std.; Schwierigkeitsgrad: mittel. Einkehr ist möglich. Treff: 9.00 Uhr am Bhf. Hinterzarten, mit Bahn und Straßenbahn nach Merzhausen. Rückkehr gegen 16.00 Uhr. Führung: Hedwig Ziehl Schwarzwaldverein e.V. - Jahresversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Jahresversammlung am Samstag, dem 18. Februar, um 19.00 Uhr im Hotel Imbery, Hinterzarten ein Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Genehmigung des Protokolls der Jahresversammlung 2016 3. Bericht der Vorsitzende und a. Fachwartin für Wandern b. Fachwart für Naturschutz c. Fachwart für Heimatpflege d. Fachwarte für Wege 4. Haushaltsabschluss 2016 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Vorlage und Genehmigung des Haushaltsentwurfs 2017 8. Ehrungen 9. Vorschau auf das Jahr 2017 10. Anträge – Vorschläge – Verschiedenes Über eine rege Teilnahme an der Jahresversammlung würden wir uns freuen. Der gesamte Vorstand des SWV Ortsgruppe Hinterzarten Breitnau Veranstaltungen der Jugend im Schwarzwaldverein in unserer Region 18.-19. Februar 2017 Schneeschuhtour ab 18 Jahren 23. April 2017 Kaiserstuhl Tour von 8- 12 Jahren 04.- 05. Mai 2017 Trekkingtour für Mädchen 14 – 17 Jahren 13.-14. Mai 2017 Survivaltour Tengen von 12 – 16 Jahren 14.-18. Juni 2017 Fahrradtour –Donaueschingen von 14 – 16 Jahren Das detaillierte Programm erhalten Sie bei Marina Fuss Tel. 07652/5738, in der Hauptgeschäftsstelle in Freiburg oder über die Homepage www.jugend-im-schwarzwaldverein.de Eltern-Kind-Turngruppe Mit vielseitigen Spiel- und Bewegungsangeboten und natürlich jeder Menge Spaß bieten wir Kleinkindern ab einem Jahr den Einstieg in den Sport. Wir treffen uns jeden Freitag von 9.30 bis 11.00 Uhr in der KuS Breitnau – wer Lust hat mit zu turnen, kommt einfach vorbei! Auskünfte zum Eltern-Kind-Turnen der Skizunft gibt es bei [email protected], Nicola Gardner, Tel. 0761/69677810 [email protected], Sabrina Malter, Tel. 07652/9199369 Interesse am Biathlon? Wenn ja, dann bietet die Ski Zunft Breitnau die Möglichkeit. Wir trainieren immer Dienstags von 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr am Funpark (Waldspielplatz) in Breitnau. Bei schlechtem Wetter findet das Training in der Sporthalle statt. Angesprochen sind Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Schnuppertraining jederzeit während dem Training möglich. Bei Interesse einfach vorbei kommen und zuschauen. Weitere Informationen gibt es bei: Bernhard Schlegel, Tel. 0151/11242633 Daniel Bettinger, Tel. 0170/2863929 Interesse am Skispringen? Die Skizunft Breitnau möchte ihre Nachwuchsarbeit verstärken und sucht neue kleine Skispringer, die diesen Sport von Grund auf lernen möchten. Wir trainieren immer dienstags und freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr an der Wirbsteinschanze in Breitnau. Wer Lust hat zum Schnuppern oder auch schon mittrainieren möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Nähere Auskünfte gibts bei Albert Zähringer, Telefon 721 Kleiderkammer Hinterzarten-Breitnau Jeden Mittwoch von 9.00 – 11.00 Uhr hat die Kleiderkammer Hinterzarten im Alten Feuerwehrhaus geöffnet. Es können dort Kleidungsstücke kostenlos abgeholt werden. Während der Öffnungszeit können in der Kleiderkammer auch gut erhaltene Kleider oder auch Altkleidersäcke des Deutschen Roten Kreuzes abgegeben werden. Der Chor PopChor`n auf neuen Wegen Zwei aufregende Jahre sind zu Ende. Zwei Jahre mit vielen schönen Konzerten, einem tollen Chorausflug nach Österreich, einem lustigen und arbeitsintensiven Probenwochenende, einem erfolgreichen Jubiläumskonzert und vielen Proben. Nun beginnt die Zeit mit unserem neuen Chorleiter Christian Wehrle und - mit IHNEN? Der Chor PopChor`n freut sich sehr über neue Sängerinnen und besonders Sänger. Wir laden Sie recht herzlich zu unseren Chorproben, immer mittwochs um 19.30 Uhr, im kath. Pfarrzentrum in Hinterzarten, ein. Wir singen Klassiker aus der Rock-und Popgeschichte, aber auch aktuelle Popsongs aus den Charts. Bei Interesse haben Sie die Möglichkeit z unächst zu schnuppern oder auch zeitlich begrenzt, bis zum nächsten Jahreskonzert, teilzunehmen. Nur Mut, singen Sie mit. Kontakt: 07652-1679/ oder 434 (O. Weigand) SZ - Breitnau Donnerstagstraining Hallo liebe Eltern und Sportler Das Donnerstagtraining ist für ALLE Kinder und Jugendliche da. 17.00 – 18.00 Uhr Grundschüler 18.00 – 19.45 Uhr Jugendliche Für alle Aktiven Sportler dient es als zusätzliches Stabi und Athleten Training zur Hauptsportart. HSV Jugendabteilung Hallenturnier Bambini und F-Junioren Am Sonntag, 19. Februar 2017 findet in der Sporthalle in Hinterzarten ein Hallenturnier statt. Von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr spielen unsere Bambini gegen Mannschaften aus dem Hochschwarzwald. Anschließend dürfen von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr die F – Junioren ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Mit dabei sind mehrere Teams unseres HSV. Im Vereinsraum der Sporthalle werden Sie mit Speisen und Getränken bewirtet. 7 Einladung Am Freitag, den 17. März 2017 findet um 20:00 Uhr im Hotel Schwarzwaldhof in Hinterzarten die Jahreshauptversammlung des SV Hinterzarten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung a. Totenehrung 2. Geschäftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Tätigkeitsberichte a. Spielausschuß Aktive b. Jugendleitung c. AH-Abteilung d. Hallensportabteilung 5. Aussprache und Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 7. Stand Clubhausneubau 8. Ehrungen 9. Verschiedenes / Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich mindestens fünf Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Mit sportlichem Gruß Axel Winterhalter, 1.Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Hinterzarten-Breitnau Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserer Generalversammlung am Freitag, 03. März 2017 um 19.30 Uhr im Schwarzwaldhof in Hinterzarten ein. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Berichte - Tätigkeitsbericht der Bereitschaftsleitung - Bericht über die Sozialarbeit - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrungen 6. Wünsche und Anträge 7. Gru ßworte Mit freundlichen Grüßen DRK Ortsverein Hinterzarten-Breitnau Generalversammlung der Trachtengruppe Breitnau e.V. Hiermit laden wir alle aktiven wie fördernde Mitglieder, sowie alle Interessierte zu unserer Generalversammlung am Freitag, den 10.03.2017 um 20.00 Uhr, ins Gasthaus „Löwen“ ein. Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin 4. Tätigkeitsbericht der Kindertrachtengruppe 5. Kassenbericht des Kassierers 6. Ehrungen 7. Bericht des 1. Vorsitzenden 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Wünsche und Anträge 11. Schlusswort gez. Manja Simon 1. Vorsitzende Musikverein / Trachtenkapelle Breitnau e.V. auf der Suche nach neuen Mitgliedern Wer hat Lust bei uns im Verein zu musizieren oder ein Instrument zu erlernen? Bei unserem Doppelkonzert in Hornberg hatten 3 Jungmusiker ihren ersten Auftritt in der Musikkapelle. 8 Deshalb suchen wir wieder Kinder oder Jugendliche, die Lust hätten unsere Jugendkapelle zu verstärken, oder aber auch Erwachsene, die gerne bei und mit uns musizieren wollen. Die Ausbildung an den jeweiligen Instrumenten erfolgt durch die Jugendmusikschule Hochschwarzwald. Es besteht die Möglichkeit, ein Instrument bei der Trachtenkapelle zu leihen. Bei Interesse ei nfach melden bei Verena Wehrle, Tel. 98 18 53 oder per Mail an: [email protected] Förderverein Hallenbad Breitnau e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Die Mitgliederversammlung des Förderverein Hallenbad Breitnau e.V. wird am Dienstag, 28. März 2017 um 20 Uhr im Hotel Kreuz stattfinden. Die Tagesordnung der Versammlung wird wie folgt sein: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht – Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Allgemeines, Fragen, Anregungen Wir freuen uns auf Ihr Kommen Werden Sie Mitglied im Förderverein Hallenbad Breitnau. Mit 18,00 € im Jahr, zeigen Sie deutlich, dass Ihnen der Erhalt des Bades am Herzen liegt. Wer sich eine Jahreskarte (auch für die Sauna) kauft, profotiert als Mitglied von einem Rabatt von 10%. Eine Mitgliedschaft bringt nicht zwangsläufig Arbeit mit sich, aber wir freuen uns über jede Bereitschaft auch im konkreten Baddienst zu unterstützen (Hilfe beim Putzen am Wochenende, Badeaufsichten, Unterstützung bei handwerklichen Arbeiten). Herzliche Grüße, ihr Vorstand des Fördervereins Herausgeber: Bürgermeisteramt Breitnau, 79874 Breitnau, Dorfstr. 11, Telefon 07652/91090 · Fax 07652/9109-30 · E-mail: [email protected] Herstellung: Druck & Medien Berenbold, Postfach 1150, 79811 Titisee-Neustadt · Telefon 07651/9102-0 Fax 07651/9102-22 · E-mail: [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Haberstroh oder Vertreter im Amt Narrentränke am G`schmutzige Dunnschdig Klare Brühe mit Markklößchen 3,00 EUR Vegetarisch! Gemüsehaferplätzchen mit Kräuterquark 4,00 EUR Kalbsrahmgulasch mit Knöpfle und Salatgarnitur 7,00 EUR Bauernbratwurst mit Bratkartoffeln, Zwiebelsoße 6,00 EUR Wurstsalat mit Brot 4,00 EUR Wurstsalat mit Bratkartoffeln 5,00 EUR Ein Paar Wienerle mit Brot 2,00 EUR Belegtes Weckle (Käse o. Schinken) 2,00 EUR Knöpfle mit Rahmsoße (für Kinder) 3,00 EUR Tourist-Information Breitnau Öffnungszeiten der Tourist-Information und der Postagentur Breitnau Dorfstraße 11/1, 79874 Breitnau Tel. 0 76 52 / 12 06-0 · Fax 12 06-8 93 89 [email protected], www.hochschwarzwald.de Mo, Di, Mi, Fr Sa So/Feiertags 09:00 – 12:00 Uhr Do 14:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr geschlossen Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Dienstag Wandern im "Dorf zum Verlieben" 11:00 Wanderführerin Klara Wangler begleitet Sie auf den schönsten Wegen rund um Breitnau. Das Wanderziel: Lassen Sie sich überraschen. Einkehr möglich. Teilnahme von Hinterzarten aus, Bus um 10:49 Uhr ab Bhf. Hinterzarten (KONUS!) mit Gästekarte frei, ohne 2 € 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards Hüttengaudi mit dem singenden Wir t und seinen Musikanten! 19:15 - 20:00 UHallenbad AQUAfit Erleben Sie Kraftausdauer- und Problemzonentraining begleitet von rhythmischer Musik im stehtiefen Wasser. Die Übungen straffen außerdem Haut und Bindegewebe, unterstützen das Bodystyling und stärken so insgesamt das Wohlbefinden. Erw. 4 € zzgl. Eintritt Hallenbad Jeden Mittwoch 09:30 - 10:15 Hallenbad Aqua Jogging Mit flotter Musik sich wohl fühlen in schneller Bewegung mit- und gegen das Wasser, stärkt Herz und Kreislauf, löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. Erw. 4,50 € zzgl. Eintritt Hallenbad 19:30 - 20:15 Hallenbad Präventive Gymnastik im Wasser Stärken Sie Ihren Körper durch vorbeugend wirkende Übungen im Wasser. Erw. 1,50 € zzgl. Eintritt Hallenbad Jeden Donnerstag 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards H üttengaudi mit dem singenden Wirt und seinen Musikanten! 19:00 Mund, Gstieß, Geiß - Cego Abend Cego ist ein Kartenspiel aus der Tarock-Familie, das hauptsächlich in Baden, im Schwarzwald und am Bodensee gespielt wird. frei Jeden Freitag 08:45 - 09:15 Breitnau Hallenbad Wassergymnastik für Jedermann Gelenkschonende Übungen im Wasser stärken das Herz - Kreislauf- System. Machen Sie mit und bleiben Sie fit. Erw. 1 €, zzgl. Hallenbad-Eintritt 14:00 - 16:00 Breitnau, Tourist-Information Pferdekutschfahrt durch Breitnau Martin Helmle, unser Kutscher in Breitnau, fährt Sie (eine halbe Stunde) mit seinen edlen Friesen in einer schönen Kutsche durchs Dorf. Anmeldung bitte donnerstags bis 16:00 Uhr in der Tourist-Information Breitnau, Telefon 07652/1206-8380. Findet nur bei genügenden Anmeldungen statt. Gerne k önnen Sie auch individuell und an anderen Wochentagen eine Kutschfahrt mit Herrn Helmle buchen, nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information in Breitnau. Erwachsene: 9,00 Euro; Kinder ab 3 Jahren 4,00 Euro. Jeden Samstag 18:00 Mühlencafé, Ödenbach 3, Reinhards Hüttenstube Reinhards Hüttengaudi mit dem singenden Wirt und seinen Musikanten! Änderungen vorbehalten! Veranstaltungen Samstag, 18.02.2017 20:00 Breitnau, Kultur- und Sporthalle A Night in Black Forest Die Dupfmuser Puser laden zur Ihrer alljährlichen PfuserParty ein unter dem Motto "A Night in Black Forest" ...mit Bollehut und Burrebluse. 5 € / Hästräger 3 € Sonntag, 19.02.2017 Breitnau, Tourist-Information Panoramatour auf Breitnaus Höhen Die Rundtour führt über die sonnenverwöhnten Breitnauer Höhen. U nterwegs eröffnen sich immer wieder atemberaubende Weitblicke zum Kandel, Schauinsland, Feldberg und zu den Vogesen. 25 € 06:30 - 09:00 Breitnau, Tourist-Information Sonnenaufgangstour in Breitnau mit Frühstück Wir starten in der Morgendämmerung, wenn alles noch still ist. Bei Sonnenaufgang haben wir den höchsten Punkt mit überwältigender Aussicht erreicht. Anschließend kehren wir im Höhengasthof Kreuz ein und stärken uns. Erw. 39 € Donnerstag, 23.02.2017 08:00 Breitnau Ortsmitte "Schmutziger Dunschdig" mit den Breitnauer Narren Traditionell werden heute ab 8:00 Uhr die Gasthäuser umgetauft, um 12:11 Uhr eröffnet die Narrentränke mit leckeren Speisen, das Rathaus wird gestürmt und der Narrenbaum gestellt um 14:11 Uhr, ab 18:11 Uhr geht der Hemdglunkiumzug durch den Ort. frei Freitag, 24.02.2017 1 4:11 - 18:00Breitnau, Kultur- und Sporthalle Breitnauer Kinderfasnet Die Schlappenflicker Breitnau laden alle Kinder herzlich zur Kinderfasnet ein. Es erwarten Euch Spiel und Spaß sowie viele bunte Kostüme! frei Samstag, 25.02.2017 19:30 Breitnau, Kultur- und Sporthalle Schlappi-Ball am Fasnetsamschdig Traditioneller Fasnetsball der Schlappenflicker-Zunft Breitnau mit buntem Programm und Bar. Zum Tanz spielen die Wälderbuebe! 5 € Montag, 27.02.2017 14:11 Breitnau, Naturfreundehaus "Fasent wi si früher war" Zu Stimmung, Tanz und Gaudi lädt das Naturfreundehaus am Rosemendig ein! Es erwarten Sie abwechslungsreiche Programmeinlagen und ehrliche volkstümliche Fasnetsmusik. Mehr als 10 Akteuren spielen live und sorgt für beste Stimmung. frei Der Leseraum im Foyer der KuS ist täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet! Ruhetage der Gastronomie Hofgut Sternen, 9010 durchgehend geöffnet Reinhards Hüttengaudi Mühlencafè, 91100 kein Ruhetag Gasthof Löwen, 359 Dienstag und Mittwoch Hotel Kreuz, 1388 Montag Hotel Kaisers Tanne, 12010 durchgehend geöffnet Naturfreundehaus Breitnau, 302 Mittwoch Mo, Di, Do 11.00-18.00 Uhr und Fr - So 11.00 bis 21.00 Uhr Berghäusle, 982065 Mi + Do Gasthaus Heiligenbrunnen, 381 Montag ab 14:30 und Die nstag Thurner Wirtshaus, 07669/210 Montag und Dienstag Hotel Faller, 919490 Montag 9 VORFÜHRWAGEN SUBARU Levorg 1.6 GT Comfort Allrad 125 KW / 170 PS Erstzulassung: 10/2015 silber-metallic, KM: 15.000 Neupreis: 32.710,00 EUR jetzt: 23.900,00 EUR 79859 Schluchsee · Tel. 0 76 56/10 27 · Fax 10 79 Die Gemeinde Breitnau (1.700 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in zur Betreuung unseres Hallenbades und Sauna mit einem Beschäftigungsumfang von 75-100%. Die Gemeinde Breitnau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Reinigungskraft für unser Hallenbad und unsere Grundschule in Teilzeit. Die Arbeitszeiten des Hallenbades sind außerhalb der Öffnungszeiten flexibel gestaltbar, die der Schule von Montag bis Freitag immer nach Schulschluss. Die ausgeschriebene Stelle kann von einer Person besetzt werden, ist aber auch aufteilbar. Die Bezahlung erfolgt in Form einer geringfügigen Beschäftigung (450,00 Euro-Job) oder nach Vereinbarung. Bei Interesse bitte eine kurze schriftliche Bewerbung bis spätestens 03.03.2017 an das Bürgermeisteramt Breitnau, Dorfstraße 11, 79874 Breitnau. Für telefonische Auskünfte oder ein persönliches Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Tel.: 07652/9109-0 10 Aufgabenschwerpunkte: • Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes • Betreuung sämtlicher Betriebsabläufe • Mitarbeit bei der täglichen Reinigung • Überwachung und Wartung der technischen Anlagen Ihr Profil: • Rettungsschwimmabzeichen in Silber oder die Bereitschaft dies zu erwerben • besucherfreundliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen • engagierte, flexible und verantwortungsbewusste Arbeitweise • hohe Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit im Zusammenspiel mit dem Hallenbad Förderverein Wir bieten: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD • eine Voll-/Teilzeitstelle in einem angenehmen Arbeitsumfeld Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Bitte richten Sie diese bis zum 20. Februar 2017 an die Gemeinde Breitnau, Dorfstr. 11, 79874 Breitnau. Auskünfte erhalten Sie gerne von Bürgermeister Josef Haberstroh, Telefon 07652/91090 Hauptamtsleiter Andreas Müller, Telefon 07652/910914 11 BGV - Schwarzwälder Läufertag 2017 - Staffellauf Nordic-Center Notschrei, 04. Feb 17 2. SZ Breitnau 1 Tobias Bach Björn Pollul Noah Bach 6. SZ Breitnau 2 Sönke Wegner Julian Ketterer Paul Schlegel Schwarzwälderläufertag 2017 - Einzellauf Nordic-Center Notschrei, 05.02.2017 Schüler U8 m 10. FALLER Rico Schüler U8 w 1. LICKERT Ina Schüler U11 w 9. WEIS Hanna Schüler U12 w 4. FALLER Tamina Schüler U13 w 3. BACH Marle ne 7. WEISE Lotte Schüler U15 w 2. KLIMPEL Julina 4. HENSLER Tabea Jugend U16 m 1. BACH Noah Jugend U18 m 3. POLLUL Björn Herren 31 2 .WEGNER Sönke SV-Cup Biathlon - Massenstart Rothaus-Loipenzentrum Schönwald-Weißenbach, 04. Feb 17 Laserklasse 1 (S8 - S9) männlich 5. KRATZNER Avid Laserklasse 1 (S8 - S9) weiblich 3. LICKERT Ina 5. LÖFFLER Isabella 6. SIMON Pauline Schülerinnen 12 - 13 3. KLIMPEL Janna 7. WEISE Lotte Weibliche Jugend 18 - Damen 2. RIEßLE Lena 12 GTP-Pokal / Schwarzwald-Schülermeisterschaften 2017 SS, NK Schönwald - Jugendschanze / Schonach - Wittenbach 05. Feb 17 Springen Kombination Schüler S9 m, 20.0 m Schanze KETTERER Nico 3 3 Schüler S11 m, 20.0 m Schanze KETTERER Mika 1 2 Schüler S11 w, 20.0 m Schanze MARK Kathrin 1 2 Bezirkskinderlanglauf und VR Talentiade Schluchsee Blasiwald Winterseite, 11.02.2017 Schüler 8 männ lich 11. FALLER Rico Schüler 8 weiblich 3. LICKERT Ina 7. TRITSCHLER Anne Schüler 9 männlich 5. RIESTERER Toni 7. SCHÜNECKE Lenny Schüler 9 weiblich 8. KRATZNER Svea Schüler 10 männlich 6. HELMLE Luca Schüler 11 weiblich 6. WEIS Hanna Schüler 12 / 13 weiblich 5. FALLER Tamina GESAMTERGEBNISLISTE / POKALWERTUNG Kinderlangläufe 2017 - BEZIRK IV Schüler 8, männlich Schüler 9, weiblich 12. Faller Rico 8. Kratzner Svea 14. Huber Moritz Schüler 10, männlich Schüler 8, weiblich 7. Helmle Luca 5. L ickert Ina Schüler 11, männlich 7. Tritschler Anne 9. Tritschler Paul Schüler 9, männlich Schüler 11, weiblich 6. Schünecke Lenny 6. Weis Hanna 9. Riesterer Toni Aus- und Fortbildung Neue Starttermine zur beruflichen- und privaten Weiterbildung, beim Kolping-Bildungswerk e.V. finden Sie unter www.kolping-bildung.de oder telefonisch unter 0761/389 479-0. Die Edith-Stein-Schule in Freiburg informiert über ihre Schularten Zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führende Schularten an der Edith-Stein-Schule Mit einem mittleren Bildungsabschluss nach der (Werk-) Realschule, zweijährigen Berufsfachschule oder nach Klasse 9 bzw. 10 des Gymnasium können Sie bei uns in drei Jahren die das Abitur erreichen. Das Agrarwissenschaftliche Gymnasium (AG) bietet neben dem üblichen Fächerkanon eines beruflichen Gymnasiums mit den Fächern Agrarbiologie, Agrar- und Umwelttechnologie sowie Wirtschaftslehre und Biotechnologie richtungsspezifische Bildungsinhalte in den Bereichen Umwelt- un d Naturschutz, Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Lebensmittelproduktion. In die Berufsoberschule für Sozialwesen (SO) können Sie aufgenommen werden, wenn Sie einen mittleren Bildungsabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können. In dieser Schulart können Sie in zwei Jahren die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife erlangen. Die an unseren Gymnasien, bzw. der Berufsobersc hule erworbene, allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt ohne fachliche Einschränkung zu Studien an allen Universitäten und Fachhochschulen. Als staatliche Schule bieten wir Schulgeld- und Lehrmittelfreiheit. Berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen an der Edith-SteinSchule Die Edith-Stein-Schule, Freiburg bietet ab September folgende kostenfreie berufsbegleitende Ausbildungen an: Berufsbegle itende Ausbildung in Altenpflegehilfe, Hauswirtschaft und Kinderpflege. In 2 Schuljahren können diese Berufsabschlüsse in ein- bis zweitägigen Kursen je Woche erworben werden. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können angenommen werden. Darüber hinaus wird wieder ein zweijähriger Weiterbildungskurs zur Meisterin der Hauswirtschaft angeboten. Ebenfalls an 2 Schultagen je Woche werden Sie in 2 Schuljahren auf die Meisterprüfung vorbereitet. Dieser Kurs kostet Schulgeld, es wird aber keine Prüfungsgebühr erhoben. Infoabend an der Edith-Stein-Schule: Mi, 22.02.2017, 19:30 Uhr Edith-Stein-Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege Bissierstr. 17, 79114 Freiburg, Telefon 0761-201-7766 o. -7436 [email protected], www.hls-freiburg.de Praxisworkshop: Delegation Das IHK-BildungsZentrum Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) bietet am 8. März 2017 einen Praxisworkshop zum Thema Delegation an. Das Seminar hilft den Teilnehmern dabei, Arbeiten abzugeben, trotzdem die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig die Mitarbeiter und Kollegen nicht zu überfordern - sondern zu fördern. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, die mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung bekommen möchten. Es ist auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geeignet, die erst kürzlich Führungsaufgaben übernommen haben bzw. die sich auf die Übernahme einer Führungsfunktion vorbereiten wollen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Freiwilliges Ökologisches Jahr – jetzt bewerben Die Naturfreundejugend Baden mit Sitz in Karlsruhe stellt einen Platz für junge Menschen zur Verfügung Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Das „FÖJ“ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, bei dem persönliche Interessen und Engagement zählen und nicht der Schulabschluss. Bei der Naturfreundejugend Baden können junge Freiwillige bei dem Projekt „Umweltdetektiv“ mitarbeiten, Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen, die Jugendleiter*innencard erwerben, einen Alltag im Büro kennenlernen sowie ein eigenes Projekt unter fachlicher Anleitung auf die Beine stellen. Das Büro befindet sich in einer alten Mühle, der Obermühle, in Karlsruhe-Durlach. Bewerben können sich alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, ein Jahr lang auf einer Einsatzstelle mit anzupacken, kann sich bis Mitte März 2017 melden – dann sind die Chancen auf einen Platz am Größten. Aber auch danach kann eine Bewerbung mit etwas Glück noch erfolgreich sein. Schulnoten spielen beim Auswahlverfahren übrigens keine Rolle. Die Bewerbungen laufen über die Landeszentrale für politische Bildung. Sie wurde für ihre qualitativ wertvolle Arbeit als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesigel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr und den angebotenen Stellen gibt es unter www.foej-bw.de Infos über die Stelle bei der Naturfreundejugend Baden sind unter www.naturfreundejugend-baden.de oder unter der Telefonnummer 0721- 40 50 97 erhältlich. Heilsame Berührungen als sanfte Therapiebegleitung bei einer Krebserkrankung Jin Shin Jyutsu – die Kunst des Heilströmens Berührungen sind wohl die älteste Medizin der Welt. Unsere Hände sind Wunderwerke der Natur, spenden Ruhe, Kraft und Hilfe für das innere Gleichgewicht und die Linderung von körperlichem und seelischen Stress. Jin Shin Jyutsu ist ein uraltes Wissen, das durch sanfte Berührungen auf dem bekleideten Körper – das sogenannte ‚Strömen‘ – unsere Lebensenergie unterstützt und ausgleicht. Die Stärke von Jin Shin Jyutsu, eine Physio-Philosophie, liegt in seiner Einfachheit und Wirkung. Die heilsamen Berührungssequenzen können als begleitende Unterstützung neben schulmedizinischen oder naturheilkundlichen Therapien angewendet werden. Sie bieten hervorragende Möglichkeiten für die tägliche Selbsthilfe und können wertvolles Wissen sein für die Begleitung als Partnerin oder Partner, Freundin oder Freund, Tochter oder Sohn,… Wann: 22. – 24. März 2017 Wo: Bildungshaus Kloster St. Ulrich Wer: Sabine Krings, Körpertherapeutin für Jin Shin Jyutsu Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster St. Ulrich 79283 Bollschweil, Tel. 07602/9101-0 www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de [email protected] Berufe in Uniform Am Donnerstag, 23. Februar, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion Freiburg und der Zollverwaltung über „Berufe in Uniform“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Meisterkurs und zugleich die Ausbildereignung Wer später im Betrieb als Meister Lehrlinge ausbilden will, muss die Ausbildereignungsprüfung absolviert haben. Diesen Teil vier der Meistervorbereitung können Interessenten an der Gewerbe Akademie Freiburg ab dem 1. April absolvieren. Der Unterricht findet Donnerstagabend und Samstagvormittag statt. Der Meister prüft die Ausbildungsvoraussetzungen und erstellt den Ausbildungs plan, er wählt auch mit die Azubis aus und führt die Ausbildung durch. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Aufstiegs-BAföG bezuschusst werden. Hierzu und zu den Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg weitere Auskünfte, Telefon 0761 15250-0 oder unter www.wissen-hoch-drei.de 13 Verschiedenes Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg Außensprechstunde Titisee-Neustadt wöchentlich, donnerstags 10:30 bis 13:30 Uhr Kostenlose Information, Beratung und Begleitung für krebskranke Menschen und deren Angehörige. Sebastian-Kneipp-Anlage 2, Titisee-Neustadt (Volkshochschule) Terminvereinbarung über das Sekretariat Freiburg Tel. 0761/ 270 77500 Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr Email: [email protected] www.krebsberatungsstelle-freiburg.de Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Edgar Himmelsbach hält am Dienstag, 7.3.2017 einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Titisee-Neustadt, Wilhelm-Stahl-Straße 16 ab. Es können auch Kontenklärungen erledigt und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten unter 07651-921319. Brunnentag am 11.03.2017 im Geistlichen Zentrum St. Peter Der Brunnentag steht unter dem Leitgedanken: Die Chance neu anzufangen Neuanfangen - wer möchte das nicht. Aber wie geht das? Wie kann ich altes zurücklassen, damit ein neuer Anfang wirklich möglich ist. Der Brunnentag möchte dazu Impulse setzen und Schritte zur Versöhnung aufzeigen. Zur Gestaltung dieses Brunnentages gehören biblische und kreative Erschließung, ganzheitliches Tun, Stille, Austausch, Gottesdienst. Beginn um 10.00 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr. Kosten 28 € Anmeldung bis 01.03.2017 an das Geistliche Zentrum St. Peter Telefon: 07660/910112, E-Mail: [email protected] Kultur im Rössle 2017 Das Kulturprogramm der Timeout Jugendhilfe geht in seine vierte Saison. Unter dem Titel „Begegnungsräume“ präsentiert die Jugendhilfeeinrichtung Timeout im Hofgut Rössle auf den Nessellachen sein aktuelles Jahresprogramm kultureller Veranstaltungen. Von dem Künstler Joseph Beuys stammt der Satz: Die Mysterien finden im Hauptbahnhof statt. Und damit ist wohl auch angedeutet, dass es stets der Mensch ist, der den Raum bestimmt und nicht der Raum, der den Menschen bestimmt. Der uns im Hochschwarzwald umgebende Kultu rraum beweist eindrucksvoll, dass der Liebreiz dieser Landschaft den Menschen geschuldet ist, die darin seit Jahrhunderten arbeitend und gestaltend leben. Kultur - das ist das zu Pflegende und setzt stets Begegnung voraus, Begegnung mit Natur, Begegnung mit Menschen oder eben, in einem Kultus, die Begegnung mit Gott, wie auch immer man diesen benennen mag. Eine andere Lesart des eingangs zitierten S atzes von Beuys wäre somit: Die Mysterien finden in der menschlichen Begegnung statt. Denn schließlich sind Bahnhöfe doch nichts anderes als Orte der Begegnung: des Ankommens, des Begrüßens, des Sich-Vereinens und -Verabredens, des gemeinsamen Aufbruchs, des Abschiednehmens .... Und zu einer Zeit als es noch keine Eisenbahnen und Bahnhöfe gab, da waren Postkutschenstationen wie das Hofgut Rössle auf d en Nessellachen Orte solcher Begegnung. So knüpft die hier seit 2003 beheimatete Jugendhilfeeinrichtung Timeout unmittelbar an diese Tradition an. Denn das Motiv der Begegnung bestimmte und prägte von Anfang an die hier sich vollziehende Arbeit. Hier finden Kinder und Jugendliche Aufnahme in existentieller Not, mag diese schulische, familiäre oder, ganz aktuell, auch weltpolitische Ursachen haben. K indheit und Jugend jedoch sind stets ein besonders zu Pflegendes. Und Linderung der Not und Heilung kommt doch nur aus der Begegnung, nicht aber aus deren Verneinung und Verweigerung, welche viele der hier Aufgenommenen in ihrer Vergangenheit 14 aber bereits allzu oft erfahren mussten. Dieser Gedanke von Begegnung führte letztlich auch zur Einrichtung der Veranstaltungsreihe unter dem Namen „Kul tur im Rössle“. Diese soll einen Begegnungsraum eröffnen zwischen den Musikern, den Künstlern, den Vortragenden und dem Publikum. Aber auch zwischen den Menschen, die hier leben und arbeiten, den Kindern und Jugendlichen, die hier Aufnahme finden, und den zahlreichen Besuchern. Veranstaltungen wie die des aktuellen Programmes, sind allerdings nur möglich, indem Künstler, Autoren und Vortragende, die sonst auf viel größeren Bühnen in dieser Welt zu Hause sind, den Weg auf die Nessellachen finden, abseits der gängigen Kulturpfade, und dabei zum Teil oder gar vollständig auf ein Honorar verzichten, und andererseits durch das Publikum, welches den Aufführenden und Vortragenden Beachtung und Aufmerksamkeit schenkt. Künstler und Zuhörer suchen aus freiem Entschluss und ohne Not jenen Ort auf, der den jungen Menschen eine Zeit lang Heimat bietet; in diesem Interesse, in dieser Zuwendung liegt schon etwas Linderndes, Versöhnendes, Heilendes. Auch in diesem Jahr werden wieder einige der Veranstaltungen im Thurner Wirtshaus in St.Märgen stattfinden. Der Besuch eines dieser Konzerte lässt sich wunderbar mit einem Spaziergang auf dem Thurner Panoramaweg (mit Alpenblick!), mit einem vorangehenden Frühs tücksbuffet oder einem anschließendem Mittagessen in diesem traditionsreichen Gasthof verbinden. Eröffnungskonzert am Veranstaltungsort Thurner/St.Märgen: 30. April 2017, 11 Uhr, Thomas Scheytt (Klavier) und Ignaz Netzer (Gitarre) spielen „Blues & Boogie“; Eintritt frei, Spenden willkommen; Reservierung empfohlen! Eröffnungskonzert am Veranstaltungsort Hofgut Rössle/BreitnauNessellachen: 07. Mai 20 17, 11 Uhr, Maria Baranova (Klavier) und Murat Coskun (Perkussion) spielen „Piano meets World Percussion“; Eintritt 15/8 Euro. Der Blindenund Sehbehindertenverein Südbaden e.V. gliedert sich in fünf Bezirksgruppen - Bodensee (inkl. Singen und Konstanz), Oberrhein, Breisgau, Ortenau und Mittelbaden. Der Verein betreibt in Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und professionelle Beratung in allen blindheits- und sehbehindertenspezifischen Angelegenheiten stellt für uns die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung dar. Aber auch Ansprechpartner vor Ort können Sie jederzeit erreichen und zum Erfahrungsaustausch an den Treffen teilnehmen. Vor Ort ist dies bei der Bezirksgruppe Breisgau: Herr Hans-Georg Fischer, Telefon: 0761 - 1 56 08 36 Gasthaus "Zum Rauen Mann", Insel 4, in Freiburg J eden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr Oder in Bad Krozingen Herr Wolfgang Knoll, Telefon: 0761 - 13 12 24 Restaurant / Steakhaus Becker, Feldmesser Straße 3a in Bad Krozingen Jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 13.00 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Barrierefrei-Kampagne von VdK geht weiter! „Weg mit den Barrieren!“ heißt die bundesweite Kampagne, die der Sozialverband VdK vor einem Jahr gestartet hat. Mit Aktionen und Veranstaltungen will man auch in 2017 darauf hinwirken, dass Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft getroffen werden. Denn bauliche und sonstige Barrieren verhindern gesellschaftliche Teilhabe. Dagegen profitieren von Barrierefreiheit nicht nur die mehr als 7,5 Millionen Schwerbehinderten und die 17 Millionen Menschen, vor allem Ältere, die bereits mit Einschränku ngen leben müssen, sondern auch Familien und Menschen mit vorübergehendem Handicap sowie die gesamte älter werdende Gesellschaft. Der VdK fordert klare gesetzliche Regelungen, verbindliche Fristen, Kontrollen sowie Sanktionen, damit Wohnungen, öffentliche Gebäude, Verkehrsanlagen sowie private Dienstleistungen für alle zugänglich werden. Herzstück der Kampagne ist die digitale „Landkarte der Barrieren“ unter www.weg-mit-den-barrieren.de, wo man bekannte Barrieren eintragen kann. Auch 2017 barrierefreie Gruppenreise beim VdK „VdK Reisen“, das VdK-eigene Reisebüro in Stuttgart, organisiert auch in 2017 wieder eine barrierefreie Gruppenreise für Rollstuhlfahrer und andere Interessierte mit und ohne Handicap. Vom 20. bis 25. August geht es auf barrierefreie Busreise in den Bayrischen Wald. Die von „VdK Reisen“ in Kooperation mit „Müller Reisen“ gemeinsam konzipierte Reise führt nach Waldkirchen zum bewährten barrierefreien Drei-Sterne-Superior-Hotel Karoli. Von dort werden täglich Ausflüge – auch nach Tschechien und Österreich und inklusive Donauschifffahrt – unternommen. Weitere Informationen gibt es bei „VdK Reisen“, Mitarbeiterinnen Incani-Sözalan und Breuer, VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, 70176 Stuttgart, Telefon (07 11) 6 19 56 – 82 oder – 85, Fax (0 7 11) 6 19 56 – 86, [email protected] , www.vdk-reisen.de. Bei „VdK Reisen“ erfolgt auch die Buchung. Dort können zudem viele weitere Reisen – ob in der Gruppe oder individuell, ob für VdK-Mitglieder o. Nichtmitglieder, ob im Inland oder im Ausland – gebucht werden. Birklehof Konzerte DEBUSSY UND DEBUSSYSTEN am 02.03.2017 In diesem Konzert wird ein großer programmatischer Bogen gespannt, der von der impressionistischen Musik Claude Debussys und den von ihm beeinflussten Komponisten Francoix und Poulenc ausgeht und über Claude Bollings „Jazz Suite“ bis hin zu den „Orientalischen Skizzen“ Aram Razmgars reicht. Beginn 20.00 Uhr, Edith-Picht-Axenfeld-Saal des Musikhauses der Schule Birklehof e.V. Mehr Infos unter www.birklehof.de/veranstaltungen Apotheken-Notdienstplan Handy: 22833 (von jedem Handy ohne Vorwahl, max. 69 ct/min/SMS) Festnetz: 0800 0022833 (kostenlos) www.lak-bw.notdienst-portal.de Donnerstag, 16.02.2017: Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 92 26 60 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 17.02.2017: Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald Tel.: 07748 - 2 94 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 18.02.2017: Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 19.02.2017: Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07653 - 2 90 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Tel.: 07652 - 9 11 40 So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, 20.02.2017: Titisee-Apotheke Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Tel.: 07651 - 82 02 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 21.02.2017: See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee Tel.: 07656 - 5 93 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 22.02.2017: Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07652 - 9 11 40 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 23.02.2017: Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 93 38 80 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 24.02.2017: Musical-Aufführung Birklehof Die Vorbereitungen für Stück „Der Weltuntergang“ von Jura Soyfer (Textautor) und Clemes Ummenhofer (Komponist) sind in vollem Gange. 30 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 6 bis 12 wirken dieses Mal bei der Aufführung mit. Das Musical setzt sich mit dem Verhalten der Menschheit vor der Apokalypse auseinander, bei der die Welt von der Zerstörung durch einen Kometen bedroht ist. Was bedeutet „Weltuntergang“ für uns individuell? Ist es der Klimawandel, die zunehmend radikalisierenden Strömungen in der Gesellschaft oder in mancherlei Hinsicht ein „Wegsehen“ in der Politik? All das wollen wir in unserer Aufführung reflektieren. Die Birklehof-Inszenierung spielt bewusst nicht im Jahr 1933, sondern wird in eine modern-abstrakte Zeit versetzt – mit dem Anliegen, das Publikum genau in diesem Punkt zum Nachdenken anzuregen. Seien Sie gespannt. Lassen Sie sich von den Schülerinnen und Schülern mit in den Strudel des Weltuntergangs hineinziehen und zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen anregen. Der Eintritt ist frei. Wie im vergangenen Jahr bitten wir jedoch alle Musical-Besucher aufgrund der begrenzentem räumlichen Kapazitäten sich möglichst rasch eine Platzreservierung unter nachstehendem Link zu sichern: htt ps://www.birklehof.de/musical/ Am Donnerstag, den 16. Februar 2017 laden wir alle Schülerinnen und Schüler, Familienangehörige und Freunde des Birklehofs herzlich ein ins Musikhaus der Schule zur Premiere des Musicals „Der Weltuntergang“ von Jura Soyer. https://www.birklehof.de/musicalauffuehrung-der-weltuntergangvon-jura-soyfer/ Der Eintritt ist frei. Kartenreservierung erbeten unter: https://www. birklehof.de/musical/ Geborgenheit x engagierte Pädagogik = Internat ² Einmalige Lage, einmaliges Konzept: eine Schule fürs Leben. Am Birklehof geht die Gleichung auf vom Leben und Lernen in einer Atmosphäre, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung getragen wird. Das pädagogische Konzept, das sich durch seine hohe Qualität international einen Namen gemacht hat, ist ebenso einmalig wie die Lage des Schulinternats im Hochschwarzwald, welche u.a. unzählige sportliche Outdoor Angebote ermöglicht. Hier finden Jungen und Mädchen die besten Voraussetzungen, den anspruchsvollen Lehrplan mit Freude und Begeisterung zu erfüllen. Sie können sich im musischen, technischen, sportlichen und naturwissenschaftlichen Bereich entwickeln und durch den starken Zusammenhalt im Internat eine Schulzeit verbri ngen, in der sie Freunde fürs Leben finden. Schwarzwald-Apotheke Bonndorf Martinstr. 25, 79848 Bonndorf im Schwarzwald Tel.: 07703 - 9 11 00 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 25.02.2017: Münster-Apotheke Neustadt Scheuerlenstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Tel.: 07651 - 92 26 60 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 26.02.2017: Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten Tel.: 07748 - 2 94 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Tel.: 07652 - 9 11 40 So. 10:00 bis So. 12:00 Uhr Montag, 27.02.2017: Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 28.02.2017: Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Tel.: 07653 - 2 90 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 01.03.2017: Titisee-Apotheke Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Tel.: 07651 - 82 02 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 02.03.2017: See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee Tel.: 07656 - 5 93 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Zwischen Muße und Vita Activa – das Seniorenstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg Das Sommersemester 2017 beginnt an der Pädagogischen Hochschule in diesem Jahr am 10.04.2017. Auch die 500 älteren Studierenden starten dann in ihr Studium. Ihnen steht ein breit gefächertes Bildungsangebot zur freien Auswahl. Viele Seminare richten sich eigens an Ältere, andere finden generationenübergreifend mit jungen Studierenden statt. Das „Orientierungsstudium“ ist ein spezielles Studienangebot für alle, die an Fragen rund um das Thema Orientierung und kreative Gestaltung der dritten Lebensphase interessiert sind und gleichzeitig im Rahmen von Impulsseminaren in unterschiedliche Fachbereiche „reinschnuppern“ wollen. Im „Themengeleiteten Studium“ können Sie sich Wissen in verschiedenen Fächern wi e Philosophie, Theologie, Kunst- und Kulturwissenschaften bis hin zu Sprachen und Sozialwissenschaften aneignen. Im Rahmen von Arbeitskreisen werden aktuelle Themen zu Politik, Gesundheit, Kommunikationstechnik, Sprachen u.v.m. von Seniorstudierenden selbst organisiert bearbeitet. Eine offene Informationsveranstaltung für Neueinsteiger findet am Montag, 03.04.2017 um 14.00 Uhr statt (Pädago gische Hochschule, Kollegiengebäude 2, Raum 015 im EG). Weitere Informationen gibt es unter www.ph-freiburg.de/senioren. Das gedruckte Vorlesungsverzeichnis kann unter 0761/682-244 oder per Mail an [email protected] angefordert werden. 15 Kirchliche Nachrichten Freitag, 17. Februar 14.00 Breitnau Eucharistiefeier gestaltet vom Altenwerk: "Weg zur inneren Freude" Michael Teske und Kunigunde Teske Samstag, 18. Februar 18.30 Breitnau Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier gestaltet vom Kirchenchor Stefan Benitz und verstorbene Angehörige - Sofie, Siegfried, Erwin und Maria Waldvogel - Paul und Luise Lickert - Frieda und Josef Hoch und verstorbene Angehörige - Berta Wangler und Frieda Rombach - die armen Seelen - Rosa (2. Messe) und Albert Lickert - Bernhard Faller - Oskar, Ernst und Alfred Wangler - Christian Ketterer - Roman (Jahrtag), Siegfried Simon und verstorbene Angehörige Sonntag, 19. Februar, 7. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 19,1-2.17-18, L2: 1 Kor 3,16-23, Ev: Mt 5,38-48 10.30 Hinterzarten Eucharistiefeier mit Unterkirche für Kinder Dienstag, 21. Februar 09.30 Hinter zarten Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Februar, Kathedra Petri 07.45 Breitnau Morgenlob im Chorgestühl 19.00 Eucharistiefeier Freitag, 24. Februar, Hl. Matthias, Apostel 19.00 Breitnau Eucharistiefeier Samstag, 25. Februar, Walburga von Heidenheim 17.00 Hinterzarten Lichtfeier Sonntag, 26. Februar, 8. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49,14-15, L2: 1 Kor 4,1-5, Ev: Mt 6,24-34 Fasnachtssonntag 08.30 Breitnau Rosenkranz 09. 00 Eucharistiefeier gestaltet von den Narren Helmut Riesterer und Thomas Kreutz, Alois Wangler Rudolf Maier (2. Messe) 10.30 Hinterzarten Eucharistiefeier gestaltet von den Narren. Mit Unterkirche für Kinder Paul Müller - Karl Wunderle und verstorbene Angehörige, Maria Löffler Dienstag, 28. Februar 09.30 Hinterzarten Eucharistiefeier fällt aus! Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag L1: Joel 2,12-18, L2: 2 Kor 5,20-6,2, Ev: Mt 6,1-6.16-18 07.45 Breitnau Morgenlob im Chorgestühl 09.30 Hinterzarten Morgenlob mit Austeilung der Asche 19.00 Breitnau Eucharistiefeier mit Austeilung der Asche Donnerstag, 2. März 18.30 Breitnau Rosenkranz für geistliche Berufe Freitag, 3. März, Herz-Jesu-Freitag, Weltgebetstag der Frauen 19.00 Breitnau Weltgebetstag im Alten Pfarrhof: Frauen aller Konfessionen laden ein! 16 Samstag, 4. März 18.30 Breitnau Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier Albert Ketterer (Jahrtag) - Adolf, Maria und Helmut Riesterer, Thomalihof - Berta Simon Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag L1: Gen 2,7-9; 3,1-7, L2: Röm 5,12-19, Ev: Mt 4,1-11 10.00 Breitnau Kindergottesdienst im Alten Pfarrhof 10.30 Hinterzarten Eucharistiefeier mit Unterkirche für Kinder Altenwerk - Fasnacht Aufgepasst, ihr Altenwerkler von St. Johann, ich grüße euch alle, Frau und Mann, ob närrisch oder auch normal, der Leitkuh ist es wurst egal. Am Freitag, den 17. Februar ist es so weit, da machen sich ältere Narren im Pfarrhof breit. Doch ich fänd es lobenswert, wenn ihr zuerst den Herrgott noch ehrt, mit einer um 14.00 Uhr beginnenden Messe und dass es ja keiner vergesse. Zum anschließenden närrischen Nachmittag soll jede r kommen, der gern mag, um froh zu sein und herzhaft lachen, Albert wird dazu die Musik machen. Sofern die Beine es vertragen, dürft ihr auch ein Tänzchen wagen, sowie bei bunten Programm und gutem Suressen, die Sorgen des Alltags vergessen. Jeder ist willkommen und erlaubt, auch das Kirchen- und Gemeindeoberhaupt. Ich lade ein und grüße froh eure Leitkuh Hilde, Narri – Narro. Erstkommunionvorbereitung 2017 Andacht am Aschermittwoch mit Austeilung der Asche Am 01.03.2017 treffen sich die Kommunionkinder gemeinsam mit ihren Eltern zur Andacht am Aschermittwoch um 17.00 Uhr in der Christkönigskirche in Titisee. Weltgebetstag Am Freitag, 03. März findet im Alten Pfarrhof um 19.00 Uhr der Weltgebetstag statt. Anschließend findet ein gemütliches Beisammensein mit den landesüblichen Speisen statt. Alle sind herzlich eingeladen. Taizégebet Am Sonntag, 05. findet in der evangelischen Kirche Hinterzarten um 17.00 Uhr das Taizégebet statt. Herzliche Einladung. Altenwerk Kreuzwegandacht Am Mittwoch, den 8. März treffen wir uns zum 15.30 Uhr in der Kirche zur Kreuzwegandacht. Danach sitzen wir noch zusammen. Um rege Beteiligung wird gebeten. LichtMeditation Am Mittwoch, den 08. März lädt die evangelische Kirchengemeinde Hinterzarten im evangelischen Gemeindesaal um 18.00 Uhr zur LichtMeditation ein. Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit Jeder möchte auf eine andere Art Verzicht üben in dem er auf Alkohol, Süßigkeiten, Fernsehen oder Smartphone usw. verzichten möchte, dies aber einiges an Kraft und Nerven kostet. Schön ist es wenn man beim Verzichten nicht alleine ist und so möchte ich auch alle die dem Leben neue Farbe geben möchten zur Frischkostwoche oder Fasten einladen. Die Einführung für diese Woche findet am Freitag 31. März 2017 um 19.30 Uhr im Pfarrhof statt. Anmeldung: Siglinde Bach, Fastenleiterin, Tel. 07652-5255 [email protected], www.biolinde.de Brunnentag am 11.03.2017 im Geistlichen Zentrum Sankt Peter Der Brunnentag steht unter dem Leitgedanken: Die Chance neu anzufangen Neuanfangen - wer möchte das nicht. Aber wie geht das? Wie kann ich altes zurücklassen, damit ein neuer Anfang wirklich möglich ist. Der Brunnentag möchte dazu Impulse setzen und Schritte zur Versöhnung aufzeigen. Zur Gestaltung dieses Brunnentages gehören biblische und kreative Erschließung, ganzheitliches Tun, Stille, Austausch, Gottesdienst. Beginn um 10.00 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr Kosten 28 € Anmeldung bis 01.03.2017 an das Geistliche Zentrum St. Peter Tel.Nr.: 07660/ 910112, E-Mail: [email protected] „Vergelt’s Gott!“ Zu meinem 80. Geburtstag wurde mir vom Altenwerk Breitnau, unter der Leitung von Frau Hilde Andris und ihren Helferinnen, ein gelungenes Fest im ALTEN PFARRHOF ausgerichtet. Köstliche Kuchen und Torten mit Kaffee und Tee verwöhnten die vielen Gäste, die gekommen waren, die Getränke stellte die Pfarrgemeinde bereit. Ein großes Dankeschön auch • an die “musikalische” LAUDESGRUPPE BREITNAU, • dem “Rosenspalier” meiner FUSSWALLFAHRER aus nah und fern, • dem Geburtstagsständchen der Kommunionkinder, • sowie allen Gästen, die mein Projekt SANTA MARIA in ABADIN am PILGERWEG in NORDSPANIEN finanziell unterstützt haben! Ihr Padre Wolfgang Klock M.Höcklin Natursteinwerk Evangelische Kirchengemeinde Hinterzarten - Breitnau Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9,18) Mittwoch, den 15.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Yoga mit Fr. Meller-Lies 18 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Meditation Freitag, den 17.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Sonntag, den 19.02.2017 10 Uhr Hinterzarten: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Wolff) 10 Uhr Titisee, Bärenhofkapelle: Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Hr. Berninger) Montag, den 20.02.2017 20 Uhr Hinterzarten, Evang. Unterkirche: Gesprächskreis für Flüchtlinge und Interes sierte mit Brigitte Schlindwein Dienstag, den 21.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Seniorengymnastik 19.30 Uhr Hinterzarten, kath. Pfarrsaal: Chorprobe Mittwoch, den 22.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Yoga mit Fr. Meller-Lies 15.20 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Konfikurs 18 Uhr Hinterzarten, Evang. Geme indesaal: LichtMeditation Donnerstag, den 23.02.2017 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: ökum. Gemeinde- und Senioren Nachmittag Freitag, den 24.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Sonntag, den 26.02.2017 10 Uhr Hinterzarten, Gottesdienst (Prädikantin Fr. Berninger) Montag, den 27.02.2017 20 Uhr Hinterzarten, Evang. Unterkirche: Gesprächskreis für Flüchtlinge und Interessierte mit Brigitte Schlindwein Dienstag, den 28.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Seniorengymnastik 19.30 Uhr Hinterzarten, kath. Pfarrsaal: Chorprobe Mittwoch, den 0 1.03.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Yoga mit Fr. Meller-Lies 18 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Meditation Freitag, den 24.02.2017 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe 19 Uhr Breitnau, alter Pfarrhof: Weltgebetstag Samstag, den 04.03.2017 18 Uhr Titisee, Bärenhofkapelle: Gottesdienst (Pfr. von Oppen) Große Ausstellung viele Grabsteine zur Ansicht am Lager • Urnengrabsteine in großer Auswahl • kostengünstige Herstellung vor Ort • sehr kurze Lieferzeiten Gerne senden wir Ihnen kostenlos unseren Grabmalkatalog und die neue Urnensteinbroschüre zu. M. Höcklin | Steinbildhauermeister Talstraße 20 | 79843 Löffingen Tel. 07654- 407 | Fax 07654-77437 www.natursteinwerk-hoecklin.de Wochenspruch: Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören. (P salm 91,15) Sonntag, den 05.03.2017 10 Uhr Hinterzarten: Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Fr. Michler) 17 Uhr Hinterzarten: Taizè Gebet Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Pfarrer Hellmuth Wolff Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder, Telefon 07652-234 Bürozeit: Dienstag und Donnerstag: 9-12 Uhr, Freitag: 14-18 Uhr 17 ChristusGemeinde Hochschwarzwald Gutachstraße 46, 79822 Neustadt Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstkirchen, K.d.ö.R. www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de Markus Jerominski, Mobil 0175/6589620, Tel. 07654/8081759 Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sonntag 19.2.: Gottesdienst um 10.00 Uhr Sonntag 26.2.: Abendgottesdienst 18.00 Uhr Markus Jerominski, Pastor der ChristusGemeinde Wir freuen uns auf Sie Markus Jerominski, Pastor der ChristusGemeinde Aus der Umgebung Bauernmarkt in Hinterzarten immer freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr im alten Feuerwehrhaus. Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde - Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis 18.00 Uhr. Der Förderverein für Energiesparen und Solarenergienutzung eV informiert Zuschuss- und Kreditförderungen für nachhaltige Energiemaßnehmen wesentlich verbessert, hierüber sowie über alle Energiefragen informieren wir Sie über die nachfolgenden Kontaktdaten: [email protected] oder 07661/4951 Die gute Tat Wer noch gut erhaltene Kleidung und/oder Möbelstücke hat und diese spenden möchte, darf sich gerne an die folgenden Adressen wenden: www.fluechtlingshilfen.de (Überregionale Suche / Biete - Börse speziell für Flüchtlinge. www.secondo.de, Jakobistr. 1, Neustadt, Tel 07651/920130 von 9.30 bis 17.00 Uhr. Kaffee-Kleider-Stube der Diakonie, Am Hirschenbuc kel 3, Neustadt. Annahme Kleidung: Di, Mi 8.00 bis 11.00 Uhr, 1. und 3. Donnerstag : 17.00 bis 19.00 Uhr SV Schluchsee 1922 e.V. OKINAWA KARATE • KOBUDŌ SELBSTVERTEIDIGUNG für Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren KURO MORI DŌJŌ 黒森道場 SHORIN RYU OKINAWA KARATE DŌ RYUKYU HOKAMA KOBUJUTSU Kostenloses Probetraining. Einstieg jederzeit möglich. Training (Schluchseehalle): Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr Kontakt: Axel Heinrich, Mobil: 0176 8008 1556 Email: [email protected] http://karate-im-schwarzwald.jimdo.com https://www.facebook.com/okinawakarateschluchsee Zainemacher Zunft Buchenbach Veranstaltungen über Fasnet Freitag, 17. Februar 2017 Zunftabend in der Sommerberghalle ab 20.11 Uhr unter dem Motto „Schwarzwald Fescht“ mit der Live-Band „Lätz Rum“ Kein Einlass unter 18 Jahren! Samstag, 18. Februar 2017 Brauchtumsabend in der Sommerberghalle ab 20.11 Uhr Mit abwechslungsreichem Programm sowie 18 musikalische Unterstützung durch die Band „Lätz Rum“ Kartenvorverkauf bei Ihre Kette Renner und Bäckerei Kreutz Vorverkauf 5 €, Abendkasse 6 € Donnerstag, 23. Februar 2017 Narrenbaumstellen auf dem Rathausplatz mit Entmachtung des Bürgermeisters ab 10 Uhr. Danach leckere Narrensuppe in der Sommerberghalle und buntes Treiben durch das Dorf. Dienstag, 28. Februar 2017 Narrenbaum fällen auf dem Rathausplatz ab 19 Uhr. Fasnetbeeredigung im Gasthaus Adler Kinderkleidermarkt Hinterzarten 2017 Leider muss in diesem Jahr der Frühjahrskleidermarkt im Kurhaus Hinterzarten aufgrund des Kurhausumbaus abgesagt werden. Weitere Informationen zum Herbst-Kleidermarkt entnehmen Sie bitte der Homepage www.kleidermarkt-hinterzarten.de ab September 2017. Müttertreff Hinterzarten Kirchenmusikalische Fortbildung Samstag, 4. März 2017, 14 Uhr bis 20 Uhr im Geistlichen Zentrum Einladung an Chorleiter, Organisten, Kantoren, Chorsänger Die angebotene Fortbildung dient dazu, Materialien zum Gotteslob näher kennenzulernen und Anregungen für Chorproben, Chorgesang, Kantorendienst und Orgelspiel zu bekommen. Die Arbeit in drei Kursen (Kurs 1 „Stimmbildung und Praxis der Chorprobe“ Referent: Kirchenmusikdozent Eduard Wagner; Kurs 2 „Antwortpsalm und Ruf vor dem Evangelium“; Referent: Prof. Dr. Meinrad Walter; Kurs 3 „Liturgisches Orgelspiel“ Referent: Johannes Götz) mündet in der Mitwirkung beim Gottesdienst um 19 Uhr in der Barockkirche St. Peter. Kosten (incl. Nachmittagskaffee und Abendessen) 30 €. Infos und Anmeldung über www.barockkirche-st-peter.de oder Bezirkskantorat Fr. G. Schwär, Tel. 07660 910110 (vormittags). Schmiedehäuslesmarkt ... ft Ihr Na chbarsch a • • • • SB-Frisch-Fleisch Lebensmittel-Feinkost Schwarzwälder Spezialitäten Zeitschriften und Schreibwaren FAMILIE MEINRAD WALDVOGEL 79874 Breitnau · Dorfstraße 20 · Telefon 07652 / 5005 Augenprüfung ohne Wartezeit! Es gibt wieder Munzinger Feldsalat und Rosenkohl S’goht degege ... Schweizer Fasnachtsküchle 6 Stck.-Packung 2,69 3 Bekannte deutsche Schriftstellerin sucht ein Wochenend- und Feriendomizil in Form einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses als Ort der Ruhe und Inspiration. Kauf und Bezug möglichst noch in diesem Jahr. Profitieren auch Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Fachkompetenz bei der Immobilienvermittlung. Als Ansprechpartner steht Ihnen Norbert Schwaninger gerne zur Verfügung. Schwaninger Immobilien seit 1980 Verkauf • Wertermittlung • Vermietung 79822 Titisee-Neustadt 콯 07651/4455 Ihr Fachgeschäft für Augenoptik Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Mitglied im Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.V. (VEGS) N. Schwaninger Freiburg, Tel.: 0761-285024 [email protected] Ferienwohnung zum Kauf gesucht Für eine Familie aus dem Raum Stuttgart suchen wir eine 3 bis 4-Zimmerwohnung mit möglichst schöner Aussicht. Gerne mit Garage oder Carport. Profitieren auch Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Fachkompetenz bei der Immobilienvermittlung. Als Ansprechpartner steht Ihnen Norbert Schwaninger gerne zur Verfügung. Schwaninger Immobilien seit 1980 Verkauf • Wertermittlung • Vermietung Freier Sachverständiger für Immobilienbewertung Mitglied im Verband Europäischer Gutachter und Sachverständiger e.V. (VEGS) N. Schwaninger Freiburg, Tel.: 0761-285024 [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum baldmöglichsten Eintritt Exam. Pflegefachkraft m/w in Vollzeit Krankenschwester/Krankenpfleger Gehaltsvorstellungen werden berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Ute Tankus Lebenslinien -Pinselspuren Ute Tankus malt seit 1986. In zahlreichen Ausstellungen hat sie ihr Können präsentiert und bereits internationale Preise gewonnen. Ihre Technik setzt die Tradition der alten Meister fort, d.h. sie malt sehr naturgetreu und fein, häufig mit dunklem Hintergrund (Grisailletechnik). Ihre bevorzugten Themen sind Portraits, Tiere, Landschaften und Stilleben. Die Ausstellung ist bis zum 27. Mai 2017 zu den normalen Öffnungszeiten im Rathaus Breitnau zu sehen. Alten- und Pflegeheim St. Franziskus Schwarzwaldstraße 16 · 79853 Lenzkirch Telefon 07653/960010 E-mail: [email protected] Sie suchen ein Geschenk? Unser Gutschein Vielfalt Hoch Zwei, den wir gemeinsam mit dem Leistungsverbund Titisee-Neustadt herausbringen, kann in über hundert Geschäften, Gewerben und gastronomischen Betrieben in Breitnau, Hinterzarten und Titisee-Neustadt eingelöst werden. Sie erhalten den Gutschein in allen Zweigstellen der Deutschen Bank, der Sparkasse Hochschwarzwald und der Volksbank hier im Hochschw arzwald. Mit diesem Gutschein schenken Sie richtig, denn Vielfalt Hoch Zwei lässt Ihnen die Wahl! So macht Schenken einfach Spass. Entdecken Sie unsere Vielfalt! Ihr HHG 19
© Copyright 2025 ExpyDoc