12.02.2017 6. Sonntag im Jahreskreis Le Mans – Eine Reise der Freundschaft durch die europäische Geschichte Ende Januar durften wir, die fünf Weihekandidaten, auf Einladung der Dt.-Frz. St.-Liborius Fraternität zusammen mit den angehenden Gemeindereferenten und einer großen Gruppe Jugendlicher an einer Pilgerfahrt zum Juliansfest der Partnerdiözese Le Mans teilnehmen. Der Hl. Julian war im 4. Jhdt. der erste Bischof der französischen Diözese. Mit der Übertragung der Reliquien des Heiligen Liborius im Jahre 836 nach Paderborn begann eine der längsten Freundschaften zwischen zwei europäischen Städten. Und diese Verbindung wurde in allen Zeiten der Geschichte nie unterbrochen, auch nicht in den dunkelsten Stunden der Kriege zwischen beiden Staaten. Warum? Auf diese Frage gibt es mit Sicherheit viele Antworten. Zum einen sind da mit Sicherheit die beiden Kirchen zu nennen, die diese Freundschaft tragen. Aber die Institutionen bleiben nur ein nacktes Gerüst, wenn es keine Menschen gibt, denen etwas daran liegt – und das nicht nur auf offizieller Ebene. Bei mir entstand der Eindruck, dass es gerade die informellen Begegnungen zwischen Deutschen und Franzosen sind, die die Bausteine für diese Verbindung sind. Egal, ob sich die Abordnungen der beiden Diözesen beim jeweiligen Patronatsfest besuchen; ob es Geistliche sind, die an den jeweiligen Orten Auslands-erfahrungen machen oder eben Jugendliche, die in zwei Sprachen feiern und beten. Nein, dann sind es nicht zwei verschiedene Sprachen, sondern die Eine, die Einzige wahre Sprache zwischen uns Menschen: Die Sprache des Herzens, der Verständigung, der Toleranz, der Bereitschaft, voneinander zu lernen; oder einfach gesagt: die Sprache der Freundschaft. Und wenn ich das Gefühl habe, dass die Mauern zwischen den Menschen immer größer werden wollen, lohnt es sich, ein offenes Ohr zu haben, einen Brief zu schreiben, ein Telefonat zu führen, oder einfach mal wieder füreinander zu beten. Das ist die Sprache, die uns allen von Gott geschenkt wurde. Ihr Oliver Schütte, Diakon Aus den Gemeinden unserer Pfarrei sind verstorben: Ilse Chlebosch (85 J.), Sölde Siegfried Erdmann (90 J.), Schüren Helmut Wiethaup (86 J.), Schüren Rolf Höke (89 J.), Aplerbeck Walburga Steiner (68 J.), Aplerbeck Johann Fost (90 J.), Sölde Margot Hakenberg(93 J.), Lichtendorf/Sölderholz Kollekten im Januar 01.01. Aufgaben der Weltkirche 08.01. Mission in Afrika 15.01. Familienseelsorge 29.01. Diasporaseelsorge Sölde: Liederüben für Weltgebetstag Wie schon im Vorjahr wird Frau Ebbers auch in diesem Jahr die Lieder aus der aktuellen Weltgebetstagsliturgie mit allen, die daran Interesse haben, vorher üben. Wir treffen uns am Sonntag, 12.02.2017 nach dem Gottesdienst auf der Orgelbühne. Sölde: Caritas Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 15.2.2017, um 15.00 Uhr, im Dechant-Schröder-Haus. Neben dem Jahres- und Kassenbericht geht es um die Termine und Pläne im Jahr 2017. 153,09 € 652,64 € 477,82 € 456,21 € Aplerbeck: Frauengemeinschaft Einladung der Frauengemeinschaft durch die evangelische Frauenhilfe am Mittwoch, 15.02.2017, 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus, Ruinenstraße zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2017 „Von den Philippinen – Bilder – Lieder“. Sölde: Caritas Dosensammlung Am Caritassonntag, 12.02.2017, möchten wir vor und nach dem Gottesdienst Konserven (es müssen auf jeden Fall Fertiggerichte sein) sammeln, z. B. Erbsensuppe, Linsensuppe, Eintopf. Diese Dosen bringen wir dann zur St. Josefs-Gemeinde in der Nordstadt, wo sie regelmäßig an Bedürftige gegeben werden. Wenn Sie uns lieber einen Geldbetrag geben möchten, würden wir dafür einkaufen. Vielen Dank! Die Caritaskonferenz St. Marien Sölde Sölde: Seniorencafé Am Donnerstag, 16.02.2017 um 14.30 Uhr führt Frau Marithea Haarhoff mit Musik und Bildern in den Weltgebetstag 2017 ein. Die Weltgebetstagsordnung hat das Motto: Was ist fair? und ist von Frauen auf den Philippinen vorbereitet worden. Aplerbeck: Familiengottesdienst Der Kinderchor „Notenbande“ der St. Ewaldi Gemeinde gestaltet unter der Leitung von Gabi Nonhoff den Familiengottesdienst Sonntag, 12.02.2017 um 11.00 Uhr kirchenmusikalisch mit. Aplerbeck: Familienzentrum - Elterncafé am Nachmittag mit Buchvorstellungen am Donnerstag, 16.02.2017 findet in der Zeit von 14.30 bis 16.00 Uhr ein Elterncafé mit Buchvorstellungen statt. In den Räumen des Familienzentrums stellt Marina Scholten von der Bonifatius Buchhandlung einige Kinderbücher vor. Die Kinder werden in den Gruppen betreut. Anmeldung bis Mittwoch, 15.02. Tel. 44 222 86 Lichtendorf/Sölderholz: Café Pfarrheim Am Sonntag, 12.02.2017 ist das Café im Gemeindehaus der St. Bonifatius Gemeinde in der Lambergstraße geöffnet. Ab 15.00 Uhr gibt es leckeren Kuchen und Kaffee. 2 Schüren: Mitgliederversammlung der kfd Die Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft (kfd) findet am Mittwoch, 22.02.2017 um 15.00 Uhr im Bonifatiushaus Schüren statt. Beginn ist mit dem Gottesdienst in der Kirche. Nachdem eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Oktober 2016 den Vorstand beauftragt hat, die Auflösung der kfd St. Bonifatius Schüren vorzubereiten, wird dies voraussichtlich die letzte Versammlung sein. Alle Mitglieder sind seit längerer Zeit über diese Entscheidung informiert, denn es war nicht möglich, neue Vorstandsmitglieder zu gewinnen. Anmeldungen bis zum 16.02 bei Ute Ochs Tel. 45 23 68. Aplerbeck: Kolpingsfamilie „Seniorenkreis“ Herzliche Einladung am Donnerstag, 16.02.2017, 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ewaldi: Was ist Leben?; Referenten: Gabriele Floer-Niepmann und Hans-Paul Niepmann Pfarrei: Kaffeesammlung für Wohnungslose Unsere diesjährige Kaffeesammlung für Wohnungslose wird am Samstag, 18.02. und Sonntag, 19.02.2017 durchgeführt. Vor und nach den Hl. Messen können in unseren vier Kirchen Kaffeespenden abgegeben werden. In dieser Zeit besteht auch die Möglichkeit, fair gehandelten Kaffee für diese Aktion oder den Privatgebrauch zu kaufen. Der Erlös ist bestimmt für das Wohnungslosen-Projekt "Jordan-Treff" im Franziskaner-Kloster Dortmund. Weitere Infos unter 0231/40671 Burkhard Steffens. Patientenverfügung, Betreuung – Warum soll ich mir darüber Gedanken machen? Wer entscheidet für mich, wenn ich selber aufgrund einer schweren Erkrankung, eines Unfalls oder einer fortschreitenden Demenz nicht mehr in der Lage bin, meine Angelegenheiten selber zu regeln? Dies sind keinesfalls, wie oft fälschlich angenommen wird, automatisch die Ehepartner oder die Kinder. Mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung kann schon frühzeitig die Vertrauensperson benannt werden, die wichtige Entscheidungen im angegebenen Aufgabenkreis (Finanzen, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbestimmungsrecht etc.) in Vertretung treffen kann. Über Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Vorsorgevollmacht sowie über Alternativen, wie z. B. die rechtliche Betreuung, informieren Indra Knop, Dipl.-Sozialpädagogin und Lothar Buddinger, Psychiater/ Psychotherapeut (Betreuungsstelle des Märkischen Kreises) am Mittwoch, 22.02.2017, um 18.30 Uhr, im DechantSchröder-Haus Sölde. Veranstalter ist der SPD-Stadtbezirk Aplerbeck in Kooperation mit dem Ortsverein Sölde. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Sölde: KAB Am Sonntag, 19.02.2017 um 10.30 Uhr findet im Dechant-Schröder-Haus die Jahreshauptversammlung statt. Pfarrei: Kleinkindergottesdienste Der Kleinkinder-Liturgiekreis Schüren hat den nächsten Kleinkindergottesdienst in der St. Bonifatius-Kirche für Sonntag, 19.02.2017 um 11.00 Uhr vorbereitet. Besonders willkommen sind Familien mit Kindern bis ca. 7 Jahren! Pfarrei: Konzert der „Blechblüten“ Am Sonntag, 19.02.2017 lädt die Pfarrei St. Ewaldi Dortmund erneut zu einem Konzert in der bewährten Reihe der „Leuchtturm – Konzerte“ in die St. Ewaldi Kirche ein. Das Konzert beginnt um 16.00 Uhr in Aplerbeck. Der ökumenische Bläserkreis aus Sölde wird dann den Kirchenraum mit Blechbläsermusik füllen. Die Leitung liegt in den Händen von Andreas Korte. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten. 3 Aplerbeck: Kolpingsfamilie Herzliche Einladung zu einem "Karnevalistischen Abend" am Freitag, 25.02.2017. Beginn ist um 19:15 Uhr im Gemeindesaal St. Ewaldi. Kostenbeitrag 2,50 Euro an der Abendkasse. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Gute Stimmung ist mitzubringen. Die Gemeinde und Gäste sind herzlich willkommen. BEICHTGELEGENHEIT IN DER PFARREI: samstags um 17.40 Uhr in der St. Ewaldi-Kirche Aplerbeck, Bitte in der Sakristei melden! Pfarrei: Abendgottesdienst zum Weltgebetstag Als Arbeitskreis der „FrauenZeit“ laden wir alle Interessierten ein, im Rahmen des diesjährigen Weltgebetstages einen abendlichen Gottesdienst mitzufeiern und sich so an diesem Tag mit Christen in aller Welt zu verbinden! Wir treffen uns am Freitag, 03.03.2017 um 19.15 Uhr in der katholischen St.-Ewaldi-Kirche in Aplerbeck. Nach dem Gottesdienst möchten wir uns im Gemeindehaus noch über das Gehörte austauschen. AK Weltgebetstag der FrauenZeit KATH. ÖFFENTL. BÜCHEREI SÖLDE (KÖB): Kostenlose Ausleihe So von 10.30 bis 11.30 Uhr Do von 16.00 bis 17.30 Uhr SÖLDE: JUGENDTREFF GEÖFFNET: Montag, Dienstag, Mittwoch von 15 bis 19 Uhr Freitag von 15 bis 18 Uhr Sölder Straße 84 a CARITAS KONTAKT: Sprechzeiten jeden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr im Gemeindehaus St. Ewaldi, Raum S1, Tel. 0231/44 22 28-7 Einkaufen mit Begleitung jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, jeden 1. und 3. Freitag im Monat Tel. 45 21 79 (Ehel. Lahme) Schüren: Nachruf für +Siegfried Erdmann In der vergangenen Woche verstarb im Alter von 90 Jahren Herr Siegfried Erdmann. Weit über die Grenzen Schürens war und ist Herr Erdmann für sein künstlerisches (bildhauerisches) Wirken bekannt geworden. Wenn der neue Glockenturm gebaut wird, werden dort seine Reliefs mit den eucharistischen Motiven, die früher an der Pfarrkirche an der Adelenstraße angebracht waren, wieder Platz finden. Im Kindergarten haben wir ebenfalls ein großes Relief von ihm. So lebt er in seinem Werk und in den Herzen aller, die ihn kannten und mochten weiter. Seiner Ehefrau und seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme. Im Gebet und bei der Feier der Hl. Messe gedenken wir seiner! Herr, schenke Siegfried Erdmann das ewige Leben! Das ewige Licht leuchte ihm! L. Hojenski, Pfr. 4 ab 18.30 Uhr Pfadfinder: Gruppenstunde der Rover Sonntag, 19.02.2017 10.45 Uhr Kommunionvorbereitung: SonntagsWeg 4.Treffen 16.00 Uhr Konzert der Bläsergruppe „Blechblüten“ Samstag, 11.02.2017 9–18 Uhr Bücherflohmarkt im Gemeindehaus Sonntag, 12.02.2017 9–13 Uhr Bücherflohmarkt im Gemeindehaus Montag, 13.02.2017 9-13 Uhr Caritas-Brücken bauen: Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz, Info Tel. 71 38 18 15.00 Uhr Krabbelgruppe Externbrink 16.30 Uhr Kommunionvorbereitung: MontagsGroßgruppe 5. Treffen (Frau Lidtke / Frau LeBreej) 19.30 Uhr Gruppenstunde der Pfadfinder Dienstag, 14.02.2017 17.30 Uhr KAB: Rhythm. Tanz 17.30 Uhr Pfadfinder: Gruppenstunde der Wölflinge 19.30 Uhr Religiöser Gesprächskreis: Thema: Die Jerusalemer Versammlung (Apg 15) Mittwoch, 15.02.2017 15.00 Uhr Frauengemeinschaft: Vorbereitung auf den Weltgebetstag 18.00 Uhr Messdienerstunde Donnerstag, 16.02.2017 15.00 Uhr Kolpingsfamilie „Seniorenkreis“: „Was ist Leben?“ 17.00 Uhr Kommunionvorbereitung: Donnerstags-Großgruppe 5. Treffen (Frau Höbbel / Frau De Haas) 18.30 Uhr Pfadfinder: Gruppenstunde der Jungpfadfinder 19.30 Uhr Kirchenchor: Jahreshauptversammlung Freitag, 17.02.2017 15.15 Uhr Kinderchor „Minis“: Probe 16.30 Uhr Kinderchor „Notenbande“: Probe 16.30 Uhr Ewaldissimo: Probe 18.00 Uhr Instrumentalgruppe: Probe Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 15.02.2017 wegen des Dienstgespräches nur bis 11.00 Uhr geöffnet. Kollekte im Januar 22.01. Küche/Gemeindehaus 249,25 € Sonntag, 12.02.2017 Vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von 3. Weltprodukten 15.00 Uhr Café Pfarrheim Montag, 13.02.2017 15.30 Uhr Krabbelgruppe Lemp 18.30 Uhr Pfadis Dienstag, 14.02.2017 16.15 Uhr Kommunionvorbereitung: Großgruppe 5. Treffen (Frau Pflug / Frau Lümmen) 18.00 Uhr Juffis 19.00 Uhr Rover 19.00 Uhr Treffen der Altrover Mittwoch, 15.02.2017 9.30 Uhr Krabbelgruppe Zahn 17.30 Uhr Wölflinge Donnerstag, 16.02.2017 19.30 Uhr Probe des ökum. Kirchenchores Freitag, 17.02.2017 9.30 Uhr Kidix-Eltern-Kind-Kurs 15.00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Sonntag, 19.02.2017 Kaffeesammlung für den „Jordan Treff“ 5 Das Gemeindebüro ist am Mittwoch, 15.02.2017 wegen des Dienstgespräches geschlossen. Kollekte im Januar 22.01. drahtlose Mikrofonanlage Sonntag, 12.02.2017 10.30 Uhr Sonntagstreff Sammlung von Fertiggerichten in Dosen Montag, 13.02.2017 15.00 Uhr Handarbeitskreis 15.00 Uhr Klavier 16.00 Uhr Flöten 17.00 Uhr Kinderchor 17.30 Uhr Wölflinge 18.00 Uhr Skatgruppe 19.30 Uhr Kirchenchor in Hörde Dienstag, 14.02.2017 18.30 Uhr Jungpfadfinder 19.30 Uhr Pfadfinder Mittwoch, 15.02.2017 15.00 Uhr Jahreshauptversammlung Caritas 16.00 Uhr Klavier 17.30 Uhr Jugendchor 19.00 Uhr Musikgruppe 20.00 Uhr Rover Donnerstag, 16.02.2017 14.30 Uhr Senioren-Café: Vorbereitung auf den Weltgebetstag 19.30 Uhr Firmvorbereitung: Katechetentreff Sonntag, 19.02.2017 10.30 Uhr Sonntagstreff, Jahreshauptversammlung KAB Kaffeesammlung für den „Jordan-Treff“ 62,20 € Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen alles Gute und Gottes Segen: 13.02.2017 Monika Scheller Falls Sie an dieser Stelle genannt werden möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Montag, 13.02.2017 15.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag (Raum 1) Dienstag, 14.02.2017 9.00 Uhr PEKiP-Gruppe Cyron-Pietrzak (Raum 3) 10.45 Uhr PEKiP-Gruppe Cyron-Pietrzak (Raum 3) 19.30 Uhr Kirchenchor: Probe (Kirche) Mittwoch, 15.02.2017 10.00 Uhr Krabbelgruppe Farwick (Raum 3) Donnerstag, 16.02.2017 9.00 Uhr PEKiP-Gruppe Belle (Raum 3) 9.30 Uhr Gymnastikgruppe (Raum 1) 10.45 Uhr PEKiP-Gruppe Belle (Raum 3) 15.30 Uhr Krabbelgruppe Stroh (Raum 3) Freitag, 17.02.2017 10.00 Uhr Krabbelgruppe Ahrens (Raum 3) Sonntag, 19.02.2017 Vor und nach der Hl. Messen Kaffeesammlung für den „Jordan Treff“ und Sammlung für die Suppenküche „Kana“ Kollekten im Januar 15.01. Kana 22.01. für die neue Glocke Das Gemeindebüro ist am Mittwoch, 15.02.2017 wegen des Dienstgespräches nur bis 11 Uhr geöffnet. Kollekte im Januar 22.01. Jugendtreffzuschuss 240,00 € 61,75 € 63,89 € Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen alles Gute und Gottes Segen: 19.02.2017 Willi Jung Falls Sie an dieser Stelle genannt werden möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. 6 6. Sonntag im Jahreskreis – 1. Lesung: Sir 15, 15-20; 2. Lesung: 1 Kor 2, 6-10, Evangelium: Mt 5, 17-37 ST. BONIFATIUS LICHTENDORF/SÖLDERHOLZ Sonntag, 12.02.2017 Kollekte für die Caritas 11.00 Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 19.02.2017 – 7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Mikrofonanlage 11.00 Uhr Hl. Messe ST. EWALDI APLERBECK Samstag, 11.02.2017 14.30 Uhr Taufe von Mia Sophie Schanz und von Michael Staudinger 16.30 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum; Tomas Temaj 18.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 12.02.2017 Kollekte für die Caritas 9.45 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum 11.00 Uhr Familien-Gottesdienst; d. Fam. in der Weide-Pässing 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14.02.2017 18.30 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum; Ehel. Maria u. Viktor Kahlen, Tomas Temaj Mittwoch 15.02.2017 16.00 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum Donnerstag, 16.02.2017 9.00 Uhr Seelenamt und Trauerfeier für Walburga Steiner; 18.30 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum Freitag, 17.02.2017 8.10 Uhr Schulgottesdienst Grundschule Aplerbeck 16.00 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum 19.15 Uhr Hl. Messe Samstag, 18.02.2017 16.30 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum 18.00 Uhr Hl. Messe; 1. Jahresamt für Klara Kurz, Leb. u. d. Fam. Kurz-Weber, in Meinung d. Fam. Krause-Potthast Sollmann, Wolfgang Ciesielski, Wolfgang Moldenhauer Sonntag, 19.02.2017 – 7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Küche/Gemeindehaus 9.45 Uhr Hl. Messe im Altenzentrum; Sechswochenamt für Maria Heimann 11.00 Uhr Hl. Messe, Sechswochenamt für Irmgard Solf, Ehel. Luzie u. Georg Kapitza, Michael Werner, Ehel. Therese u. Josef Finke, Hedy Kimpel, Waldemar Kalinka 18.00 Uhr Hl. Messe ST. BONIFATIUS SCHÜREN Sonntag, 12.02.2017 – 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Caritas 9.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14.02.2017 8.15 Uhr Schulgottesdienst der Gerhart-HauptmannGrundschule 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 16.02.2017 8.00 Uhr Schulgottesdienst der Friedrich-EbertGrundschule Sonntag, 19.02.2017 – 7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die neue Glocke für St. Bonifatius Sammlung für die Suppenküche „Kana“ 9.30 Uhr Hl. Messe 6. Wochenamt Marianne Wehner 11.00 Uhr Kleinkindergottesdienst „Wir sind dein Licht“ 14.30 Uhr Taufe von Marlene Bäcker und Johannes Josef Kurpas ST. MARIEN SÖLDE Sonntag, 12.02.2017 Kollekte für die Caritas 9.30 Uhr Hl. Messe 1. Jahresgedenken Inge Kattendiek und Heinz Kattendiek, Margarete Lemke, Leb. und Familie Merschjohann/Voß, Leb. und Mitglieder und Gönner der Sölder Caritas Mittwoch, 15.02.2017 9.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 19.02.2017 – 7. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Renovierung DSH 9.30 Uhr Hl. Messe mitgestaltet von der KAB Margarete Lemke 7 St. Ewaldi Aplerbeck St. Bonifatius Lichtendorf/Sölderholz Egbertstraße 15, 44287 Dortmund Telefon 0231-442228-0 Fax 0231-4422289 E-Mail: [email protected] Lambergstraße 35, 44289 Dortmund Telefon 02304-40711 Fax 02304-45163 Pfarrbüro Gudrun Johnen Mo 09.00 - 12.00 Uhr Mi 09.00 - 12.00 Uhr Do 09.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 17.00 Uhr Fr 09.00 - 12.00 Uhr Gemeindebüro Manuela Gottstein Di 10.00 - 11.30 Uhr Mi 10.00 - 11.30 Uhr Do 15.30 - 17.00 Uhr St. Bonifatius Schüren St. Marien Sölde Gevelsbergstraße 36, 44269 Dortmund Telefon 0231-453045 Fax 0231-4461831 E-Mail: [email protected] Sölder Straße 130, 44289 Dortmund Telefon 0231-400297 Fax 0231-401276 E-Mail: [email protected] Gemeindebüro Michael Göbel Di 09.45 - 11.45 Uhr Mi 09.00 - 11.00 Uhr Fr 09.00 - 11.30 Uhr Gemeindebüro Sigrid Strohmann Di 10.00 - 12.00 Uhr Mi 10.00 - 12.00 Uhr Do 10.00 - 12.00 Uhr Fr 10.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internetseite der Pfarrei: www.st-ewaldi-dortmund.de Katholisches Familienzentrum St. Ewaldi Aplerbeck Leiterin: Anja Schneider 0231-442228-6 [email protected] Katholischer Kindergarten St. Bonifatius Schüren Leiterin: Tanja Schmitz 0231-451414 [email protected] Katholische Friedhöfe Aplerbeck und Lichtendorf Friedhofsbüro: Sabine Theusz 0231-442228-5 [email protected] Egbertstraße 15, 44287 Dortmund Mo + Do 9.00 - 12.00 Uhr Seelsorgerinnen und Seelsorger Pfarrer Ludger Hojenski Pastor Guido Bartels Pater Freni Karaluthara Diakon Oliver Schütte Gemeindereferentin Ulrike Röwekamp Gemeindereferent Markus Simon Schwester Adelgund Philipp 0231-442228-8 0231-94199727 0231-28865254 0157-34745840 0231-442228-2 0231-4461830 0231-4880271 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc