Laufen Lauschen Zur „Langen Nacht der Bibliotheken“ gibt es in Ahaus eine Comic-Lesung. Anmeldungen für den Stadtlohner Citylauf sind jetzt möglich. Die „Ohrwürmer“ laden zu einer hochkarätigen Matinee ein. SEITE 9 SEITE 7 SEITE 4 R FL IES EN Lachen WOCHENPOST Innentüren D I E W O C H E I M W E S T L Fliesen I C H EVerlegung N M ÜNSTERLAND N ES LI E R SE IE R FL PE A U F L A G E: 41.450 ÜM Fliesen Verlegung Innentüren KL N F (Ahaus) WWW.WOCHENPOSTONL IN E . DE T E L E F O N 0 25 63 / 93 900 SE N IE FL WOPO ONLINE R PE ÜM KL K Sonntag 13. November 11 - 18 Uhr Besuchen Sievon unsere E N LÜ M S IE Tag derPEoffenen Tür in Ahaus! modernisierte R FL Ausstellung mit vielen Entdecken Sie unser umfangreiches Fliesenund Türen Sortiment. Wir beraten Sie gern neuen Badanwendungen! Mittwoch, 15. Februar 2017 Nr. 14, 33. Jahrgang (Ahaus) 24 Stunden online und zeigen Ihnen die neuesten Trends! Badkomplettrenovierung Fliesen Verlegung Innentüren Die Themen auf unserer Homepage sind in dieser Woche unter anderem: Fliesen · Fleehook 6 · 48683 Ahaus · fon 02561-95430 FliesenKlümper Klümper [email protected] · www.fliesen-kluemper.de Fleehook 6 Sonntag 13. November 11 - 18 Uhr Besuchen Sievon unsere 48683 Ahaus • fon 02561-95430 Tag modernisierte der offenen Tür in Ahaus! [email protected] www.fliesen-kluemper.de Ausstellung mit vielen Entdecken Sie unser umfangreiches FliesenRiesenauswahl an Kostümen und Türen Sortiment. Wir beraten Sie gern neuen Badanwendungen! zu sagenhaft günstigen Preisen. • Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat die Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen – auch an Wolfgang Reinert aus Ahaus. und zeigen Ihnen die neuesten Trends! z.B. Starwars, Monster High, Spiderman, Batman, Superman usw. Fliesen Klümper • Die Mitglieder der Jungen Union Vreden kamen zu ihrer turnusgemäßen Mitgliederversammlung zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. hnelll! Fleehook 6 Jetzt aber sc 48683 Ahaus • fon 02561-95430 [email protected] www.fliesen-kluemper.de Alles für den • Karnevalsbekleidung • Hüte • Kosmetika • Perücken • sonstiges Zubehör • Jahreshauptversammlung: Auf die Unterstützung von vielen Helfern und Spendern konnte der Eltern- und Freundeskreises der Menschen mit Behinderung Ahaus e.V. im vergangenen Jahr wieder bauen. ek io •DDekoration • Masken • Schmuck • Wurfmaterial • Sammelbestellungen rechtzeitig aufgeben! Festartikel Georg Schulte GmbH www.wochenpostonline.de WOCHENPOST interaktiv DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Am Tatort in Ahaus haben viele Menschen Blumen und Kerzen niederlegt. Der Tatverdächtige im Tötungsdelikt in Ahaus vom Samstag ist gestern in Basel festgenommen worden. Foto: Sandkötter Schneller Fahndungserfolg Änderungen & Reparaturen für Ihre gesamte Garderobe! zuverlässig · preiswert · schnell in Stadtlohn Johannesstr. 5 Telefon 0 25 63/211 99 73 Bügelservice!!! Wir reparieren und ändern alles! Textilien · Leder · Taschen Auf Ihren Besuch freut sich Robert Genc KONTAKT Geschäftsstelle: Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn Tel. 0 25 63 / 93 900 Fax 0 25 63 / 93 90-20 E-Mail: [email protected] Redaktion: Tel. 0 25 63 / 93 90-40 August-Wessing-Straße 20 (direkt am Bahnhof) · 48712 Gescher Telefon 02542 /10 05 · Fax 0 2542 / 32 0414 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 - 12.30 + 14.30 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr www.festartikel-schulte.de Kostüme für Kinder u. Erwachsene schon ab 5,- € Polizei nimmt Tatverdächtigen im Tötungsdelikt von Ahaus in Basel fest Nach dem Tötungsdelikt am vergangenen Samstag in Ahaus konnten die Ermittlungsbehörden schnellen Vollzug bei der Fahndung nach dem Tatverdächtigen vermelden. AHAUS/MÜNSTER „Die Schweizer Polizei hat gestern um 6.20 Uhr den dringend tatverdächtigen 27-jährigen Nigerianer am Bahnhof in Basel festgenommen“, sagte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt am Dienstag in Münster. „Am Samstagnachmittag hatte sich bei den Ermittlungen der Tatverdacht herauskristallisiert, am Sonntag wurde der nationale Haftbefehl beantragt, der Grundlage für einen europäischen Haftbefehl ist. Dieser lag am Montag vor, und am Diens- tagmorgen wurde der Verdächtigte festgenommen. Das ist ein sehr schneller Erfolg für die ermittelnden Behörden“, sagte Oberstaatsanwalt Martin Botzenhardt im Gespräch mit der Wochenpost. Es ist noch nicht ermittelt, auf welchen Wegen der Nigerianer nach Basel gereist ist. Bei einer Kontrolle in Basel hat er sich mit seiner deutschen Asylbescheinigung ausgewiesen. Er ist derzeit in der Schweiz inhaftiert. „Die Staatsanwaltschaft Münster initiiert das formelle Auslieferungsersuchen“, erklärte der Oberstaatsanwalt. Wie schnell der Tatverdächtige tatsächlich nach Deutschland ausgeliefert wird, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. „Wir haben formaljuristisch 40 Tage Zeit, um das Auslieferungsgesuch über das Düsseldorfer Justizministerium in der Schweiz zu stellen. Im Moment arbeiten wir mit Hochdruck daran, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen und das Gesuch so schnell wie möglich zu stellen“, so Oberstaatsanwalt Botzenhardt. Eine weitere Rolle spielt der Faktor, ob der Beschuldigte einem beschleunigten Auslieferungsverfahren zustimmt oder tatsächlich der „normale“ Weg gegangen werden muss. „Die Mordkommission wird den Tatverdächtigen erst nach seiner Ankunft in Deutschland befragen“, so Botzenhardt weiter. Der Festgenommene ist dringend verdächtig, am vergangenen Samstag in Ahaus einer 22-jährigen Frau zahlreiche Stichverletzungen zugefügt zu haben, an deren Folge sie im Krankenhaus verstarb. Die genauen Umstände ermittelt derzeit eine Mordkommission des Polizeipräsidiums Münster. Mit einer gemeinsamen Erklärung reagierten gestern auch die Stadt Ahaus und der Caritasverband auf den Tod der 22-Jährigen, die sich in der Flüchtlingshilfe engagiert hatte. „Mit großer Trauer und tiefer Betroffenheit haben wir vom Tod von Soopika P. erfahren. Unser besonderes Mitgefühl gilt in dieser Situation insbesondere der Familie und den weiteren Angehörigen“, heißt es in der Erklärung, die auf der Homepage der Stadt Ahaus veröffentlicht wurde. ots/SAS Wissen, was nebenan passiert. 86 % Mehr als der deutschsprachigen Bevölkerung interessieren sich für lokale Themen in ihrem direkten Umfeld. Wer bringt’s: Ihre Anzeigenblätter. Die regionale Verwurzelung der Wochenblätter zahlt sich für Leser und Werbekunden gleichermaßen aus. Die „Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016“ belegt eindruckvoll: Das lokale Geschehen ist das wichtigste Interessengebiet für die Menschen in Deutschland. Für Anzeigenblattleser haben die Informationen aus dem Nahbereich mit 90,6 Prozent einen noch höheren Stellenwert als für den Bevölkerungsdurchschnitt. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: AWA – Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Leser = Leser pro Ausgabe (LpA) WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Mitglied im BVDA Eschstraße 25 · 48703 Stadtlohn · Telefon: 0 25 63/93 90-0 Mo. - Do. 9.00 - 12.30 + 13.30 - 17.00 Fr. 9.00 - 12.30 + 13.30 - 15.00 w w w. w o c h e n p o s t o n l i n e . d e Immer da, immer nah. Damit es schnell für Sie aufwärts geht – unsere Unfallversicherung mit Reha-Management Hermann Benölken Bahnhofstraße 1 48619 Heek Tel. 02568/3092 [email protected] Walter Giebken Stadtlohner Str. 66 48683 Ahaus-Wüllen Tel. 02561/81561 [email protected] 320x120_Helmich_Ahaus_9Fo_Unfall.indd 1 Andreas Helmich Dipl. Betriebswirt Kettelerstraße 3 48683 Ahaus-Ottenstein Tel. 02561/86111 [email protected] www.provinzial-online.de/ helmich Christof Hintemann Kirchstraße 19 48739 Legden Tel. 02566/4002 [email protected] www.provinzial-online.de/ hintemann Christian Flenker Jürgen van den Berg Ferdinand Robers Bernhard Schmeing Hauskampstraße 50 48712 Gescher Tel. 02542/9296-0 [email protected] Otgeristraße 1 48703 Stadtlohn Tel. 02563/93320 robers.stadtlohn @provinzial.de Geschäftsstelle van den Berg OHG Twicklerstraße 3-5, 48691 Vreden Tel. 02564/93690 [email protected] www.v-d-berg.de Bernhard Höper Haaksbergener Straße 1a 48683 Ahaus-Alstätte Tel. 02567/937771 [email protected] Bahnhofstraße 55 48683 Ahaus Tel. 02561/971755 [email protected] 11.01.17 13:55 2 AUS DER REGION W OCHENPOST 15. Februar 2017 KURZ NOTIERT Treff 55+ zur Pralinenfabrik Rohrreinigung Dichtheitsprüfung Sanierung Entsorgung Kanalreinigung / Inspektion Tankreinigung / Tankdemontage 30 07 0 28 61 / www.garvert.com Die Wirtschaftförderungsgesellschaft für den Kreis Borken (WFG) hat eine Broschüre insbesondere für mittelständische Unternehmen herausgebracht, die Hinweise zur Beschäftigung von Flüchtlingen enthält. Broschüre zur Integration Einstellung von Flüchtlingen: WFG gibt Hilfestellung für mittelständische Unternehmen „Integration erfordert Beschäftigung“: Das ist der Titel einer Broschüre, die jetzt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) herausgegeben wurde. Integration von Flüchtlingen kann ohne Beschäftigung nicht gelingen. Bisher haben bereits viele mittelständische Unternehmen Arbeitsmöglichkeiten bereitgestellt. 20.04.2017 AHAUS Stadthalle Tickets erhältlich bei der Marketing & Touristik GmbH in Ahaus und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei auf www.whitneytributeconcert.de und ✆ 0365-5481830. w 90x100 WH Ahaus Bild.indd 1 30.01.17 Mittwoch - lokal Sonntag - überregional KREIS BORKEN Andere scheuen aber noch davor zurück, auch deshalb, weil sie den hierfür notwendigen zeitlichen und organisatorischen Aufwand vermeiden wollen oder weil sie unsicher sind, welche 12:03 rechtlichen Verpflichtungen auf sie zukommen. Die Broschüre „Integration erfordert Beschäftigung“, die sich insbesondere an mittelständische Unternehmen richtet, zeigt auf, wie die Einstellung von Flüchtlingen ohne allzu großen eigenen Aufwand organisiert werden kann. Sie informiert darüber hinaus über Unterstützungsangebote und zeigt, welche Schritte im Einzelnen notwendig sind und wer dabei Unterstützung leistet. Zugleich wird aber auch deutlich gemacht, wie Flüchtlinge in Zeiten der Fachkräfteknappheit zu einem „Gewinn“ für mittelständische Unternehmen werden können. Vor diesem Hintergrund erwartet die WFG hierdurch neue und zusätzliche Impulse für die Einstellung von Flüchtlingen im Mittelstand. Landrat Dr. Kai Zwicker, der zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der WFG ist, begrüßt die Publikation: „Diese Broschüre ist ein Service für mittelständische Unternehmen, die grundsätzlich bereit sind, Flüchtlingen einen Arbeitsplatz anzubieten“. Dass dies auch für die Unternehmen nach relativ kurzer Zeit vorteilhaft sein kann, zeigt ein konkretes Beispiel aus einem mittelständischen Betrieb im Kreis Borken. Außerdem machen der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Coesfeld, Johann Meiners und die stellvertretende Leiterin des Jobcenters im Kreis Borken, Susanne Lökes im Interview deutlich, wie mittelständische Unternehmen ganz praktische Unterstützung zur Klärung offener Fragen erhalten können. Die Texte stammen von Anke Henrich, Expertin für mittelständische Unternehmen. „Nach meiner Erfahrung bedeuten die Flüchtlinge für viele mittelständische Unternehmen eine echte Chance, um auf Dauer zusätzliche qualifizierte Mitarbeiter zu bekommen. Dies zeigt auch das Praxisbeispiel, das über konkrete Erfahrungen berichtet“, so Henrich. Der Geschäftsführer der WFG, Dr. Heiner Kleinschneider, bestätigt diese Einschätzung: „Es gibt bereits eine ganze Reihe von Unternehmen, die diesen Weg gegangen sind oder demnächst gehen wollen. Mit der Broschüre wollen wir diesen Weg erleichtern und beschleunigen.“ Unterstützt wurde der Druck der Broschüre durch die Regionalagentur Münsterland. Dazu deren Leiterin Julia Roesler: „Gerade das Münsterland bietet gute Rahmenbedingungen für die Integration der Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt.“ Die Broschüre kann kostenlos bei der WFG unter info@wfg-borken. de oder telefonisch unter 02561979990 angefordert werden. Wir können beides! Schneeglöckchen in Groningen WOCHENPOST Gartenreise der Biologischen Station Zwillbrock führt in die Niederlande WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE CLUBS Telefonsexmaus Du + ich ♥ Tel. 0 68 06 / 8 57 59 ♥ 09005 85 13 85 Tel. 01 60/1 78 99 21 Hausbesuch möglich (1,90E /min, Mobil abw.) schnell: Privat-Club in Gronau Aida, Silvia, Anna und Ella! Poststraße 12 (01 51) 70 40 9118 (0 25 62) 6 08 82 77 Täglich ab 11.00 Uhr Wochenende Barbetrieb bis 6.00 Uhr!!! Telefon: 0 25 41/26 09 Goxel 64 48653 Coesfeld Viel Spaß mit allem Zick und Zack ab 50 E papillon-club.eu Neu im Team: Roxana, Steffi, Nicole Zurück aus dem Urlaub: Ilona und Julie Tägl. ab 11 Uhr, So. ab 13 Uhr Ab Donnerstag open end Tel. 02568/93 45 20 Neueröffnung Engelchen Bar 10 € Zimmergutschein Neue Damen warten auf Dich! Die besten Quickies aller Zeiten! Striptease / 24 h Escort-Service Haus-/Hotelbesuche Gültig von So.-Do. www.poststrasse12.de Schützenweg 32 · Stadtlohn Tel. 0171/525 96 02 · 02563/96 97 90 Haus Nr. 5 Öffnungszeiten: So.-Do. 12.00-01.00 Uhr Fr.-Sa. 12.00-05.00 Uhr Wöchentlich wechselnde Girls Rottweg 28 48683 Ahaus Tel.: 0151/66273677 Ab sofort mit klimatisierten Räumen ehm. Club Melanie Nordhorn-Klausheide Hugo-Junkers-Straße 5 Tel. 0 59 21/7 29 67 51 www.hausnummer5.de Eine Gartenfahrt zur Schneeglöckchenblüte in die Provinz Groningen bietet die Biologisch Station Zwillbrock am Mittwoch, 8. März, unter der Leitung der Gartenreferentin Susanne Paus an. Schneestolz tragen zum ersten Blütenflor bei. Und weil es sich anbietet, legt die Reiseleitung unterwegs noch einen Fotostop bei „Ennemaborg“ in Midwolda ein. Ganz sicher ein spannender Einstieg in die neue Gartensaison. VREDEN In der Provinz Groningen grassiert das SchneeglöckchenFieber ganz besonders stark. Vier Gärten (Tuinfleur, City Channel Garden, Wubsbos, The Stonefarm) wurden für die Reise ausgewählt. Die Teilnehmer dürfen gespannt sein, was Anfang März schon alles blüht. Nicht nur die Vielfalt der Schneeglöckchen, mittlerweile gibt es über 1000 Sorten, auch eine ganze Reihe andere Vorfrühlingsblüher Vier verschiedene Gärten mit besonders frühen Frühjahrsblühern werwie Krokusse, Blausternchen und den angesteuert. Die Kosten für Busfahrt, Führungen, Eintritte und Mittagsverpflegung betragen 60 Euro. Zusätzliche Touren werden im Mai und Juni noch in die Provinzen Limburg und Utrecht sowie als Mehrtagesveranstaltung in die Hafenstadt Rotterdam im Juli angeboten. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Biologische Station Zwillbrock unter Tel. 02564/986020 zur Verfügung. • www.bszwillbrock.de Die eigenen Stärken entdecken Caritas bietet Mädchengruppe für Elf- bis 13-Jährige an - Zwölf Treffen AHAUS In der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Ahaus startet ab März wieder eine Gruppe für Mädchen im Alter von elf bis 13 Jahren. Bis zu den Sommerferien finden zwölf Gruppentreffen à 90 Minuten im Haus der Beratung (Wüllener Straße 80) statt. Ziel der Gruppenarbeit ist es, den Jugendlichen einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem sie sich selbst mit ihren Schwächen und vor allem Stärken besser einzuschätzen lernen und in ihrer Sozialkompetenz gestärkt werden. Durch Gespräche und auch viele praktische Übungen und Spiele werden Themen in den Blick genommen, die für die jugendlichen Mädchen bedeutsam sind oder sein können wie zum Beispiel Freundschaften, Schule, Familie, Umgang mit Konflikten und Mobbing. Der Austausch untereinander und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungsstrategien trägt dazu bei, dass das Selbstwertgefühl gestärkt wird und die Mädchen neue Möglichkeiten zum Umgang mit Anderen erlernen können. Geleitet wird die Gruppe von Nicola Wirth (Diplom-Psychologin) und Ruth Jansen (Psychologin M.Sc). Die Anmeldung erfolgt über das Sekretariat der Caritas Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Wüllener Straße 80), Tel. 02561/42910. Dort gibt es darüber hinaus weitere Informationen zur Gruppenarbeit sowie zur Einzelberatung zu Erziehungs- und Familienthemen. In der geschützten Gruppe können sich die Mädchen mit ihren Stär- • www.caritas-ahaus-vreden.de/ eb-ahaus ken und Schwächen auseinandersetzen. AHAUS Die Interessengruppe „Kultur“ des Treff 55+ lädt am Dienstag, 21. Februar, ab 14 Uhr zum Besuch der Pralinen-Manufaktur in Rhede ein. Treffpunkt ist das handfest-Büro am Kirmesplatz, dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Während der circa einstündigen Führung können die Teilnehmer viele interessante Informationen über den Kakaoanbau, die Herstellung von Schokolade und ihre Veredlung in der Manufaktur erfahren. Getrennt durch eine Glasscheibe kann man dabei den Chocolatiers bei der Arbeit über die Schulter schauen. Aus erster Hand erfährt man, wie aus frischen, hochwertigen Rohstoffen Trüffel und Pralinen entstehen und welch filigrane, künstlerische Aufgabe es ist, einer Schokoladenfigur ihr Gesicht zu geben. Die Teilnehmer erhalten zum Abschluss eine Tasse Kaffee sowie eine Pralinenauswahl zum Probieren und Genießen. Die Unkosten belaufen sich auf sechs Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Seniorencafe des DRK Legden LEGDEN Am Mittwoch, 15. Februar, findet von 15 bis 17 Uhr im DRK Haus Legden (Amtshausstraße 3) wieder das Seniorencafe des DRK Legden statt. Dieses Mal steht es unter dem Motto Karneval. Alle Bürger aus beiden Ortsteilen sind dazu willkommen. Eine Anmeldung oder auch eine Mitgliedschaft im DRK sind nicht erforderlich. Für Kaffee und Kuchen wird ein kleiner Unkostenbeitrag von drei Euro pro Person erhoben. Harmonische Babymassage STADTLOHN/LEGDEN Neue gebührenfreie Kurse „Elternstart NRW - Harmonische Babymassage“ starten beim JFB in Stadtlohn (Weststraße 9) am Donnerstag, 2. März, von 9 bis 10.30 Uhr und von 10.45 bis 12.15 Uhr unter der Leitung von Melanie Middelick sowie in Legden (Poststraße 10) am Freitag, 10. März, von 15.30 bis 17 Uhr unter der Leitung von Ulla Häming. In den Kursen genießen die Kinder eine Massage, die die Mütter oder Väter an den fünf Terminen schrittweise erlernen. Babymassage fördert Ruhe und Entspannung, wodurch quälende Drei-MonatsKoliken günstig beeinflusst werden können. Die Mütter/Väter werden von einer erfahrenen Krankenschwester und Mutter bzw. Kinderkrankenschwester angeleitet, die neben der Massage viele Fragen beantworten kann, die die Eltern zur Säuglingspflege, zum Handling, zur Ernährung oder zu sonstigen großen und kleinen Problemen im Alltag mit ihrem Kind bewegen. Die Teilnahme ist bei vollständiger Abheilung des Nabels möglich. Zu Kursbeginn sollte das Kind nicht älter als vier Monate sein. Information und Anmeldungen beim JFB unter Tel. 02563/969713. Wochenmarkt wird verlegt STADTLOHN Der Wochenmarkt in der nächsten Woche wird wegen des Altweiberkarnevals auf Mittwoch, 22. Februar, vorverlegt. Der Markt am Samstag findet wie gewohnt statt. TIPPS UND TERMINE 15. Februar 2017 W OCHENPOST Sprechstunde fällt aus In der Gruppe Gehör finden STADTLOHN Der nächste Sprechtag des Sozialverbands VdK Stadtlohn in der Marienschule am Donnerstag, 16. Februar, fällt wegen einer Veranstaltung aus. Der nächste Sprechtag ist am Donnerstag, 2. März. • www.ov-stadtlohn.de AHAUS Am Samstag, 18. Februar, findet das nächste „Trauercafé Lichtblick“ der kfd im Kreisdekanat Borken statt. Das Trauercafé besteht seit Anfang 2003. In dieser Zeit wurde deutlich, dass für viele Menschen nach einem Sterbefall im Familien- oder Freundeskreis „eine Welt zusammenbricht“. Da ist es dann wichtig, oft auch noch lange Zeit nach dem Tod, in Gespräch und Austausch mit anderen zu kommen, die in einer ähnlichen Situation sind und Verständnis füreinander aufbringen. Durch Ahauser Westen wandern AHAUS Am Samstag, 18. Februar, treffen sich die Wanderinteressierten des Treffs 55+ zu der monatlichen Wanderung. Treffpunkt ist wie immer um 13 Uhr auf dem Kirmesplatz in Ahaus. Es geht dieses Mal in den Ahauser Westen. Wanderfreunde aus der Umgebung können auch direkt zum Start der Wanderung „Am Schulzenbusch“ ( Hof zum Ahaus 3) kommen. Die Teilnehmer werden gegen 13.15 Uhr dort losgehen. Uli Steffen wird die Gruppe auf der circa acht Kilometer langen Route führen. Anschließend findet in gewohnter Weise das gemeinsame Kaffeetrinken statt. DRK bietet Cafe für Senioren HEEK Das Seniorencafe beim DRK-Ortsverein Nienborg-Heek öffnet am Montag, 20. Februar, seine Türen von 15 bis 17 Uhr im DRK-Heim (Stroot 33). Alle interessierten Senioren aus beiden Ortsteilen sind dazu wieder willkommen. Eine Anmeldung oder eine Mitgliedschaft im DRK sind nicht erforderlich. Nähere Informationen geben Heinz Gärtner, Tel. 02568/96369, oder Reiner Lorenzen, Tel. 02561/987045. Kindern wird vorgelesen VREDEN Am Donnerstag, 16. Februar, bietet eine Vorlesepatin des Vereins „Lesekosmos Vreden“ in der Öffentlichen Bücherei für alle Kinder ab vier Jahren eine Vorlesestunde in Form eines Bilderbuchkinos an. Bei dieser Vorlesestunde wird das Buch „Lieselotte sucht einen Schatz“ vorgelesen. Die Vorlesestunde in der Bücherei am Kirchplatz 12 beginnt um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. • www.buecherei-vreden.de Premiere für integrative Disco AHAUS Der Eltern- und Freundeskreis der Menschen mit Behinderung Ahaus e.V. lädt am Samstag, 18. Februar, zur ersten integrativen Disco 2017 in das Ahauser Logo ein. Die Disco beginnt um 15 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vortrag zur Physiotherapie MS-Stammtisch trifft sich LEGDEN Der Multiple SkleroseStammtisch Legden-Coesfeld Ludwig Frankmar stammt aus einer schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Der Cellist hat sich insbesondere trifft sich wieder am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr in der der Epoche des Barock verschrieben. Er war schon einmal zu Gast in Vreden. Gaststätte Ostermann in Legden. Interessenten sind willkommen. Ansprechpartnerin ist Melanie Beier, Tel. 0172-5800641. Meisterwerke Cellist Ludwig Frankmar konzertiert in Vreden Die Gemeinde St. Georg Vreden lädt am Sonntag, 26. Februar, in die Stiftskirche ein zu einem Konzert für Cello-Solo. Zu Gast sein wird der in Berlin ansässige Cellist Ludwig Frankmar. VREDEN Ludwig Frankmar war bereits vor vier Jahren zu Gast und konnte sein Instrument – ein Barockcello von Louis Guersan, Paris 1756 – in der tragenden Akustik der Stiftskirche zum Singen bringen. So stehen denn auch Werke von Meistern des Barocks auf dem Programm. Auf der einen Seite werden Sonaten des frühbarocken Komponisten Domenico Galli zu hören sein. Auf der anderen Seite wird es interessant sein, dagegen an der Oper von Göteborg. Nach Studien bei Thomas Demenga an der Musikhochschule Basel spielte er als Solocellist bei der Camerata Bern. 1995 verließ er den Orchesterberuf und beschäftigte sich zunächst mit zeitgenössischer Musik. Kontakte und Zusammenarbeit mit Kirchenmusikern führten ihn zur alten Musik und zur historischen Aufführungspraxis. Neben Solokonzerten, zum großen Teil in deutschen Kirchen, arbeitet er mit anderen Barockmusikern zusamLudwig Frankmar stammt aus einer men. schwedischen Kirchenmusikerfamilie. Nach Studien in seiner Hei- Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr. matstadt Malmö bei Guido Vecchi Der Eintritt ist frei, jedoch wird am hatte er Anstellungen an der Oper Ende des Konzertes um eine Spenvon Barcelona und als Solocellist de gebeten. die spätbarocken Cellosuiten Johann Sebastian Bachs zu hören. Bach war der letzte bedeutende Komponist von Sammlungen mit mehrstimmig angelegter Musik für Soloinstrumente. Vielfältige Einflüsse und Stilarten des Barock kommen in den Cellosuiten zum Ausdruck: freie Präludien, französische Ouvertüren, Fugen, Toccaten und diverse Tanzformen im italienischen und französischen Stil. Lünten feiert Karneval Karneval geänderte Öffnungszeiten: Altweiberfastnacht, 23. Februar, haben die Büros der Stadtverwaltung Vreden von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet, das Bürgerbüro von 8 bis 12.30 Uhr. Der „lange Donnerstag“ wird auf Mittwoch, 22. Februar, vorverlegt. An diesem Tag sind die Bediensteten der Stadtverwaltung bis 18 Uhr erreichbar. Rosenmontag, 27. Februar, wird das Rathaus um 12.30 Uhr geschlossen. KURZ NOTIERT • KURZ NOTIERT Tai Chi und Qi Gong beim Ahauser GKF AHAUS Das GKF Ahaus (Gesundheit für Kind und Familie) bietet in der Villa Kunterbunt, im Scharfland 1 in Ahaus neue Kurse „Tai Chi Chuan für Jugendliche“ (ab 15 Jahren), „Tai Chi für Anfänger“ und Qi Gong an. Tai Chi für Jugendliche startet am Mittwoch, 1. März, von 18 bis 19 Uhr und läuft über sieben Termine, Tai Chi für Anfänger beginnt ebenfalls am 1. März von 19 bis 20 Uhr und ist auch für sieben Termine geplant. Erst am Donnerstag, 2. März, beginnt der Qi GongKurs. Auch hier sind sieben Termine angesetzt, jeweils donnerstags 19 bis 20 Uhr. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670, [email protected]. Training des Beckenbodens VREDEN Am kommenden Freitag, 17. Februar, findet das traditionelle Karnevalsfest der Lüntener Karnevalsgesellschaft Dorf und Rahook statt. Ab 19.59 Uhr regieren im Saal der Gaststätte Vrenegor Heiterkeit und Frohsinn, wenn sich Jung und Alt dem Karnevalstreiben hingeben. Für beste Unterhaltung sorgt DJ Heinrich und Balthasar vom Antoniusheim. Zum ersten Mal können die Karnevalisten die Funkengarde aus Alstätte begrüßen. Auch eine Kostümprämierung für Einzel- und Gruppenkostüme findet statt. Am Samstag, 18. Februar, ab 11.11 Uhr wird geboßelt und Karten gespielt. Excel mit dem eigenen Notebook AHAUS Viel Sitzen, Übergewicht, Schwangerschaft, Bindegewebsschwäche durch Hormonveränderungen in den Wechseljahren, Gebärmuttersenkung sowie Operationen im Beckenbereich können dem Beckenboden sehr zusetzen. Jedoch ist diese Muskulatur für Frauen genauso wie für Männer gut trainierbar und das spezielle Training verspricht eine nachhaltige Verbesserung bei vielen Beschwerden. Ein neuer Kurs beginnt am Mittwoch, 1. März, um 17 Uhr im kleinen Gymnastikraum des VfL-Ahaus, Unterortwick 1. Das Angebot wird geleitet von Barbara Huber, geht über acht Einheiten und kostet 48 Euro. Infos und Anmeldungen in der VfL-Geschäftsstelle unter Tel. 02561/987330. GROSSE NEU AHAUS Ein Kurs der VHS erarbeitet mit den Teilnehmern das Grundprinzip des Tabellenkalkulationsprogramms Excel. Die Teilnehmer werden aufgerufen, das eigene Notebook (Excel sollte installiert sein) mitzubringen, so dass Einstellungen und Anwendungsbeispiele direkt mit nach Hause genommen werden können. Hamalandstraße 69-73 Inhalte sind unter anderem Grundlagen der Tabellenbearbeitung, Ändern von TabellenstrukLieder, Raps und Experimente rund um die Stimme laden ein, diesen wichtigen Be- turen, Zellen- und Tabellenformatierung und Autoausfüllfunktion. reich der Sprachförderung kreativ zu vertiefen. Unter Leitung der Kölner Musikpädagogin Dorothé Der Kurs beginnt am Dienstag, Marzinzik geht es am Montag, 6. März, einen Tag lang von 9.30 bis 16.30 Uhr um einstimmiges und 28. Februar, von 19 bis 21.15 Uhr mehrstimmiges Singen mit Kindern im Kita-Alter von zwei bis sechs Jahren. Besonders klangschöne im VHS-Haus Ahaus (VagedesInstrumente wie das Röhrenglockenspiel (Foto), Übungen und Anregungen vermitteln Lust zum Liestraße 2). Es sind sechs Termine dersingen und Rappen in verschiedenen Sprachen. Übungen zur Singsprache respektive Solmisation UNSERE vorgesehen, das Entgelt beträgt wecken Mut und Entdeckungslust. Neue Türen zu musikalischer Alltagspraxis, sprach- und interkulinkl. Material 98 Euro (ermäßigt tureller Kompetenz im Kita-Bereich werden geöffnet. Für die Teilnahme ist Freude am Singen und 79 Euro). Infos und Anmeldung an Experimentieren eine gute Voraussetzung. Musikalische Fachkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Waschautomat Kühl-Gefrierkombination Einbau-Kühlschrank VHS, Tel. 02561/95370. K 32221 Akku-Bohrschrauber erforderlich. Die Teilnahme kostet inklusive Verpflegung und AnL 6479 AFL75 Euro. Weitere InformationenEdelstahl, CNPESFder 4013 meldung unter Tel. 02568/93050 oder im Internet. · Energieeffizienzklasse A+++• www.landesmusikakademie-nrw.de · Energieeffizienzklasse A++• www.vhs-aktuellesforum.de · Energieeffizienzklasse BSA+++ 18 ERÖFFNUNG Ahaus Hausgerätewochen Supersparspreise! 7 20.02.201hr um 8:00 U ERÖFFNUNGSKNALLER · Fassungsvermögen 1-7 kg · max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/Min. · Feinwäsche, Kochwäsche, Buntwäsche, Pflegeleicht, Mischwäsche, Handwäsche, Baumwolle, Bügelleicht, Flecken, Extra Spülen · Restlaufanzeige, Endzeitvorwahl, 4 Waschmittelkammern, · Wasserschutzsystem, Kindersicherung · Kühlteil 281 Liter, Gefrierteil 89 Liter · Gefriertechnologie NoFrost nie wieder abtauen · optischer und akustischer Temperaturalarm · Störungsanzeige, 5 Abstellfächen aus Sicherheitsglas · digitale Temperaturanzeige · H x B x T (201 x 60 x 63 cm) · Nutzinhalt Kühlen 151 Liter 18 Volt/2,0 Ah · 3 Abstellflächen, Abtauautomatik · elektronische Temperaturregelung · Schnellkühlen, Türanschlag rechts wechselbar · Nischenhöhe 88 cm · Möbelfront ist mit Festtürtechnik anzubringen Hausgerätewochen Hausgerätewochen Hausgerätewochen er!eeisisee! ! eisr sparsp Waschautomat Waschautomat Waschautomat 6479AFL AFLL 6479 AFL LL6479 · Energieeffizienzklasse · Energieeffizienzklasse A+++ A+++ · Energieeffizienzklasse · Fassungsvermögen · Fassungsvermögen 1-7A+++ kg 1-7 kg · Fassungsvermögen 1-7Schleuderdrehzahl kg · max. Schleuderdrehzahl · max. 1.400 U/Min. 1.400 U/Min. · Feinwäsche, Kochwäsche, · Feinwäsche, Buntwäsche, Kochwäsche, · max. Schleuderdrehzahl 1.400 U/Min. Buntwäsche, Pflegeleicht,Kochwäsche, Mischwäsche, Pflegeleicht, Handwäsche, Mischwäsche, Handwäsche, · Feinwäsche, Buntwäsche, Baumwolle, Mischwäsche, Bügelleicht, Baumwolle, Flecken, Bügelleicht, Extra Spülen Flecken, Extra Spülen Pflegeleicht, Handwäsche, · Restlaufanzeige,· Endzeitvorwahl, Restlaufanzeige,4Endzeitvorwahl, Waschmittelkammern, Baumwolle, Bügelleicht, Flecken, Extra Spülen 4 Waschmittelkammern, · Wasserschutzsystem, · Wasserschutzsystem, Kindersicherung Kindersicherung · Restlaufanzeige, Endzeitvorwahl, 4 Waschmittelkammern, · Wasserschutzsystem, Kindersicherung UVP 729,- E UVP 729,E Kühl-Gefrierkombination Kühl-Gefrierkombination Einbau Herd-Set Kühl-Gefrierkombination Edelstahl, CNPESF Edelstahl, 4013 CNPESF CX 31165 Edelstahl, CNPESF 40134013 · Energieeffizienzklasse · Energieeffizienzklasse A++ A++ · Energieeffizienzklasse A · Energieeffizienzklasse A++ · Kühlteil 281 Liter, · Kühlteil Gefrierteil 281 89Liter, LiterGefrierteilUmluft, 89 Liter · Beheizungsarten Ober-/Unterhitze, · Kühlteil 281 Liter, Gefrierteil 89 Liternie wieder abtauen · Gefriertechnologie · Gefriertechnologie NoFrost Grill nie wieder NoFrost abtauen Großflächengrill, · optischer und akustischer · optischer Temperaturalarm und akustischer Temperaturalarm · Gefriertechnologie NoFrost nie wieder abtauen · Innenraum-Volumen 67 Liter · Störungsanzeige, ·und Störungsanzeige, 5 Abstellfächen 5 Abstellfächen · optischer akustischer Temperaturalarm · Cerankochfeld, mit Bräterzone, aus ·Sicherheitsglas aus Sicherheitsglas Zweikochzonen, Störungsanzeige, 5 Einkreiskochzone Abstellfächen · digitale Temperaturanzeige · digitale 58,3 Temperaturanzeige cm, Kochfeldtiefe 51,3 cm aus· Kochfeldbreite Sicherheitsglas · H x B x T (201 x ·60 H xx B63x cm) T (201 x 60 x 63 cm) nur 399,nur 399,e e UVP 729,- E nur 399,- e Einbau Herd-Set Einbau Herd-Set CX 31165 CX 31165 Einbau Herd-Set · Energieeffizienzklasse Energieeffizienzklasse A A seit 1885 in· Ahaus · Beheizungsarten Ober-/Unterhitze,Ober-/Unterhitze, Umluft, Umluft, CX 31165 · Beheizungsarten Großflächengrill, Grill Großflächengrill, Grill · Energieeffizienzklasse · Innenraum-Volumen · Innenraum-Volumen 67ALiter 67 Liter · Cerankochfeld, mit · Ober-/Unterhitze, Cerankochfeld, Bräterzone, mit Umluft, Bräterzone, · Beheizungsarten Zweikochzonen, Einkreiskochzone Zweikochzonen, Einkreiskochzone Großflächengrill, Grill · Kochfeldbreite 58,3 · Kochfeldbreite cm, Kochfeldtiefe 58,3 cm, 51,3Kochfeldtiefe cm 51,3 cm · Innenraum-Volumen 67 Liter · Cerankochfeld, mit Bräterzone, sp err ar arsp sp Surpsp nur 799,- e eUVPup e nur 399,-S eupS 1.119,- E UVP 729,- E Einbau-Kühlschrank Einbau-Kühlschrank Bodensstaubsauger Einbau-Kühlschrank K 32221 K 32221 BSG 110 K 6B 32221 UVP 1.119,- E · Energieeffizienzklasse · Energieeffizienzklasse A+++ B A+++ · Energieeffizienzklasse · Energieeffizienzklasse · Nutzinhalt Kühlen · Nutzinhalt 151 KühlenTeppichboden 151A+++ Liter · geeignet für Liter Hartboden, · Nutzinhalt Kühlen 151 Liter · 3 Abstellflächen, ·Abtauautomatik 3 Abstellflächen, · Tragegriff, Teleskoprohr Abtauautomatik · elektronische Temperaturregelung · elektronische Temperaturregelung · 3 Abstellflächen, Abtauautomatik · elektronische Saugkraftregulierung · Schnellkühlen, Türanschlag · Schnellkühlen, rechts Türanschlag wechselbarrechts wechselbar · elektronische Temperaturregelung · Parksystem · Nischenhöhe ·cm Nischenhöhe 88 cm · Behältervolumen 4 Liter · 88 Schnellkühlen, Türanschlag rechts wechselbar · Möbelfront ist mit· Möbelfront Festtürtechnik ist mit anzubringen Festtürtechnik anzubringen Bodensstaubsauger Bodensstaubsauger BSG 6B 110 BSG 6B 110 · Leistung 2400 Watt mitKomfortgriff Kunst· Flexogelenk, Kontrollleuchten, stoffkoffer · Sprühfunktion, Vertikaldampf · Selbstreinigung, Anti-Kalk-System · Dampfmengenregulierung · Inhalt Wassertank 300 ml nur 499,- e UVP* UVP 67,99 E Bahnhofstr. 88 · 48683 Ahaus · Flexogelenk,FV Kontrollleuchten, · Flexogelenk, Kontrollleuchten, Komfortgriff 4680 Komfortgriff · Sprühfunktion, Vertikaldampf · Sprühfunktion, Vertikaldampf · Leistung 2400 WattAnti-Kalk-System · Selbstreinigung, ·Anti-Kalk-System Selbstreinigung, · Dampfmengenregulierung · Dampfmengenregulierung · Flexogelenk, Kontrollleuchten, Komfortgriff · Inhalt Wassertank · Inhalt 300 ml Wassertank 300 ml · Sprühfunktion, Vertikaldampf · Selbstreinigung, Anti-Kalk-System · Dampfmengenregulierung 10 kg inkl. 2 Akkus und Ladegerät € nur 39,99 e 189,95 9,€13 rt! Fon 0 25 61/24 52Dampfbügeleisen · www.bettingsmuehle.de Fon 0 25 61/24 52 · www.bettingsmuehle.de 50,95 € gespa Dampfbügeleisen Öffnungsz.: Mo.-Fr.FV8.00-20.00 Sa. 8.00-18.00 Uhr Öffnungsz.: Mo.-Fr. 8.00-20.00 Uhr, Sa. 8.00-18.00 Uhr 4680 FVUhr, 4680 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.sonderpreis-baumarkt.de Dampfbügeleisen · Leistung 2400 Watt · Leistung 2400 Watt Bodensstaubsauger seit 1885 · Energieeffizienzklasse · Energieeffizienzklasse Bin Ahaus B · geeignet für Hartboden, für Hartboden, Teppichboden BSG 6B· geeignet 110Teppichboden · Tragegriff, Teleskoprohr · Tragegriff, Teleskoprohr · Energieeffizienzklasse · elektronische Saugkraftregulierung · elektronische BSaugkraftregulierung · Parksystem · Parksystem · geeignet für Hartboden, Teppichboden · Behältervolumen 4 Liter 4 Liter · Tragegriff,· Behältervolumen Teleskoprohr · elektronische Saugkraftregulierung · Parksystem nur 499,- e UVP 549,- E · Nischenhöhe 88 cm · Möbelfront ist mit Festtürtechnik anzubringen nur 799,e UVP 549,- E Bahnhofstr. 88 · 48683 Ahaus Heizleistung: ca. kwh/kg > 4,8 Heizwert: ca. MJ/kg 18,0 Feuchtegehalt: < 10% Asche: < 0,5 % Dampfbügeleisen FV 4680 nur 799,799,e e eUVP 549,-UVPE 129,-UVPE549,- Enur 499,nur79,499,e ee nurnur 399,nur · digitale Temperaturanzeige UVP 1.119,E cm) · H xUVP BE x619,T UVP (201E1.119,x 60 x 63 Holzbriketts Nadelholz UVP* € 2,69 79 , 1 € 0,90 € rt! gespa 1 kg = 0,18 € Abbildung ähnlich AHAUS Das GKF Ahaus bietet in ihren Räumen an der Bahnhofstraße 93 in Ahaus den Vortrag „Kinderphysiotherapie bei Problemen mit dem großen und/ oder kleinen Geschäft“ an. Er findet am Freitag, 17. Februar, von 19.30 bis 21.45 Uhr statt. Bei Kindern kommen Probleme mit dem Darm und/oder der Blase wie Verstopfungen oder Bauschmerzen ohne medizinischen Grund viel öfter vor als man denkt. Nur wenige sprechen offen darüber aus Angst, dass ihr Kind geärgert werden könnte oder weil ihr Kind sich schämt. An diesem Abend berichtet die Referentin Irene Theuws-Weil, wie eine spezielle Form der Kinderphysiotherapie bei diesen Problemen helfen kann. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF-Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail gkf@ gz-wml.de. Das „Offene Trauercafé“ der kfd bietet dazu einmal monatlich Gelegenheit für trauernde Frauen und Männer – gemeinsam mit einer erfahrenen Trauerbegleiterin. Alle Betroffenen sind eingeladen in der Zeit von 14.30 bis 16 Uhr im SKF-Haus (Schlossstraße 16). Weitere Informationen gibt es bei Gertrud Roth, Tel. 02563/8112. 3 Herausgeber: Helfer Baumarkt GmbH 4 AUS DER REGION W OCHENPOST LEUTE IN DER REGION KURZ NOTIERT PowerPoint 2010 beim JFB Geocaching ab fünf und ab sieben STADTLOHN Beim JFB beginnt am Montag, 6. März, 18.30 bis 20 Uhr ein Kurs „PowerPoint 2010“ unter der Leitung von Ursula Wessels. Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die noch nicht oder kaum mit PowerPoint gearbeitet haben. Folgende Themen sind an den drei Terminen geplant: Das Arbeiten mit Präsentationsvorlagen, Folienlayout und Design, Präsentationen aufbauen und bearbeiten, Feintuning und Optimierung, Präsentationen vorstellen sowie der Umgang mit dem Folienmaster. Der Kurs findet im Computerraum der Herta-Lebenstein-Realschule, Kalter Weg 13, in Stadtlohn statt und kostet inklusive Script 40 Euro. Infos und Anmeldungen beim JFB unter Tel. 02563/969713. Kleiderbörse in Vreden VREDEN Am Samstag, 18. Februar, findet von 13.30 bis 16 Uhr ein bunter Mode-Sport& Spielzeugmarkt „rund ums Kind“ in den Räumlichkeiten der St. Marien-Schule, Berkelstr. 8, in Vreden statt. Schwangere mit einer Begleitperson haben bereits ab 13 Uhr Einlass. Unter dem Motto „von Eltern für Eltern“ wird ein umfassendes Baby- und Kindersortiment angeboten: gut erhaltene Bekleidung für Frühjahr/Sommer in allen Baby- und Kindergrößen, sowie Sportartikel für Kinder, Kommunionbekleidung, Spielzeug aller Art, Kinderfahrzeuge, Babyausstattung, Autositze, Kinderwagen, kleine und große Teile, etc. Die Cafeteria lädt mit selbstgebackenen Kuchen und Torten zum Mitnehmen oder zum Verweilen ein. Angebote für Schwangere WESSUM Ab März 2017 erweitert Union Wessum das folgende Kursangebot durch eine fachlich ausgebildete Hebamme. • Geburtsvorbereitung: Start am 7. März von 9.45 bis 11.45 Uhr; im Geburtsvorbereitungskurs geht es darum, den werdenden Müttern Informationen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und die Zeit mit dem Kind zu geben. Zusätzlich ist Raum für Fragen, Übungen und Schwangerschaftsgymnastik, die die Schwangere gut auf die Geburt vorbereiten und bei Schwangerschaftsbeschwerden helfen. • Schwangerschaftsgymnastik: Start am 6. März von 10.20 bis 11.35 Uhr; der Schwangerschaftsgymnastikkurs ist ein Kurs für die körperliche Vorbereitung auf die Geburt und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden durch spezielle Übungen für zum Beispiel Rücken und Beckenboden. Er eignet sich besonders für Schwangere, die zuvor bereits ein Kind bekommen haben und keinen Informationskurs mehr besuchen möchten. • Rückbildungsgymnastik: Start am 6. März von 9 bis10.15 Uhr sowie am 8. März von 20 bis 21.15 Uhr; im Rückbildungskurs liegt der Schwerpunkt auf der Kräftigung des Beckenbodens nach der Entbindung. Auch der Rücken, die Schultern und vor allem die Bauchmuskulatur, die sich in der Schwangerschaft verändert hat, werden trainiert. Informationen und Anmeldungen unter Tel. 02561/695782. 15. Februar 2017 Das JFB bietet in Stadtlohn unter der Leitung von Bettina Hüning zwei Geocaching-Touren mit GPSGerät für Eltern und Kinder an. Für Kinder ab fünf Jahren am Sonntag, 5. März, 10 Uhr eine Schatzsuche mit dem Thema „Waldolympiade Sechs exzellente Musikerinnen, zehn Instrumente und drei Stimmen ziehen das Publikum mit fantastischer Livemusik in ihren Bann: Die „Rheinsirenen“ stehen gemeinsam mit den Stadtlohner Ohrwürmern auf der Bühne. Die ausgewiesenen Profis und erfolgreichen Solistinnen sind musikalisch nicht nur entlang des Rheins zuhause, sie sind im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. „Ohrwürmer“ bieten Ohrwürmer „Jungs - ein echtes Abenteuer“ lichkeiten informieren möchten, bietet das Jugend- und Familienbildungswerk in Stadtlohn, Weststr. 9 am Mittwoch, 29. März, von 9 bis 16 Uhr das Tagesseminar „Jungs - ein echtes Abenteuer“ unter der Leitung der MontessoriPädagogin Meike Evers an. Um die körperliche und seelische Gesundheit von Jungen ist es längst nicht so bestellt, wie wir uns das mit dem Klischee vom stets gesunden und kernigen Jungen gerne vorstellen. Vieles wird von ihnen gefordert, für das sie nicht die nötigen Grundlagen haben. Jungen zählen immer noch zu den Bildungsverlierern. Hochkarätige Matinee am 19. März mit den „Rheinsirenen“ in Stadtlohn Die „Ohrwürmer“ bringen Ohrwürmer auf die Bühne der Stadtlohner Stadthalle: Und zwar am Sonntag, 19. März, 11 Uhr. Dann nämlich laden die Stadtlohner „Ohrwürmer“ zum achten Mal zu einer Matinee ein. gesagt, hoch“, sind sich Levers und Funke einig, denn längst kommt das Publikum nicht mehr nur aus Stadtlohn. „Wir haben sogar Gäste, die reisen extra für das Konzert aus Kalkar an“, so Funke. Momentan bereiten sich die Ohrwürmer intensiv auf die Matinee STADTLOHN Und wieder liegt die vor. 25 Sänger zählt der Chor, der Messlatte für die hochkarätigen neben der Musik auch noch weiMatinees der „Ohrwürmer“ sehr tere soziale Aufgaben und Projekte hoch. „Die Zuschauer wissen, was in Stadtlohn übernommen hat. sie bei unseren Veranstaltungen Seit Oktober hat der Chor beierwartet. Sie sind begeistert“, bespielsweise auch einen Gastsänger. richtet der erste Vorsitzende Her„Der Syrer Mohamad aus Aleppo mann Funke. Grund genug für den geht tagsüber zur Schule in Ahaus Stadtlohner Chor, auch in diesem Jahr eine besondere Veranstalund versucht durch die Chormusik tung zu bieten. Und so werden noch schneller Sprache und Texte am Sonntag, 19. März, mit den zu verstehen“, berichtet Hermann „Rheinsirenen“ sechs hochkaräFunke. Die Ohrwürmer arbeiten tige Musikerinnen an zehn Instrumomentan noch an einem weimenten mit den „Ohrwürmern“ teren musikalischen Projekt mit gemeinsam auf der Bühne stehen. Flüchtlingskindern, das in Kürze „Es wird absolut spitze“, verspricht der Öffentlichkeit vorgestellt werder zweite Vorsitzende Karl-Heinz den soll. Levers, denn neben der Musik steht Am 19. März hoffen die Veranstalan diesem Tag auch die choreogra- Zum insgesamt achten Mal laden die „Ohrwürmer“ - auf dem Foto ter natürlich auf eine volle Stadtfische Show im Mittelpunkt. halle. Tickets zum Preis von zehn Karl-Heinz Levers (r.) und Hermann Funke - zur Matinee ein. Euro gibt es bei allen Sängern, bei Souverän und stilsicher überzeu- wie „Ohne Krimi geht die Mimi nie terung sorgen wird. Der gesamte der VR-Bank Stadtlohn, im Bürgen die „Rheinsirenen“ mit aus- ins Bett“ und „The Girl from Ipane- Chor der Ohrwürmer ist mit den gerbüro im Rathaus, beim Stadtgefuchsten Arrangements aus ma“ enthält. Apropos Ohrwürmer: Vorbereitungen für die Matinee marketing im Haus Hakenfort, teFilmmusik, Musical, Swing, Oper, Auch die Stadtlohner „Ohrwürmer“ beschäftigt. Es muss viel gestemmt lefonisch unter 02563/4993 und Latin oder Tango. Für die Matinee haben ein Programm voller Hits werden, denn schließlich wird 02542/954665 und im Internet. in Stadtlohn wurde ein Programm und Lieder geplant, das garantiert auch professionelle Technik auf- SIS zusammengestellt, das Ohrwürmer bei den Zuschauern für Begeis- gefahren. „Die Messlatte liegt, wie • www.ohrwuermer-stadtlohn.de - sportlich geht es über Stock und Stein“, für Kinder ab sieben Jahren am Sonntag, 26. März, 10 Uhr mit dem Thema „Sherlock Holz und die verschwundenen Weltenverdreher - rettet mit uns die Welt“. Bei den Fünfjährigen geht es darum, Abenteuerspiele und kleine Aufgaben zu bewältigen. Für jedes „geschaffte“ Spiel erhalten die Eltern neue Koordinaten und können die Gruppe so zu einem weiteren „Spielplatz“ navigieren. Bei den Siebenjährigen müssen verschiedene Rätsel gelöst, Zahlen gefunden, und neue Koordinaten berechnet werden. Die Gebühr für ein Elternteil und ein Kind beträgt zehn Euro, Ermäßigung ist möglich. Infos und Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969713. In der heutigen Gesellschaft sind die Mehrzahl der „schwierigen“ Kinder Jungen. Ob in der Familie, im Kindergarten, in der Schule oder in der Freizeit – Jungen bereiten des Öfteren Probleme und Ratlosigkeit. Für pädago- Die Seminargebühr beträgt 80 gische Fachkräfte, die sich über Euro. Information und Anmeldung Hintergründe und Handlungsmög- beim JFB unter Tel. 02563/969714. Vortrag zu Rechenschwäche Schwierigkeiten von Kindern beim Rechnen verstehen lernen, ist das erste Ziel des gebührenfreien Vortrags „Rechenschwäche“ von Margrit Tertling, der beim Jugend- und Familienbildungswerk am Mittwoch, 1. März, 20.15 Uhr in Stadtlohn, Markt 5 stattfindet. Was geht in einem Kind vor, das große Schwierigkeiten beim Rechnen hat? Es zählt, statt zu rechnen, es hat keine Vorstellung von Größen oder Mengen, es vergisst Rechenwege, die häufig geübt wurden, es steht ratlos vor Textaufgaben, es bringt sich und Eltern bei den Hausaufgaben zur Verzweiflung. Mit ihrem Vortrag möchte die Referentin dazu beitragen, dass diese Kinder besser verstanden werden. Sie stellt ihr Konzept der Gruppenförderung vor und gibt Hinweise, wie Eltern den Kurserfolg ihres Kindes unterstützen können. Information und Anmeldungen beim JFB unter Tel. 02563/969715. Nie wieder Chaos im Büro Zum achten Mal laden die Stadtlohner „Ohrwürmer“ zu einer Matinee ein. Das Programm für die Veranstaltung am Sonntag, 19. März, in der Stadthalle verspricht erstklassige musikalische Unterhaltung. Neuer Kurs für Demenzbegleiter Beginn am Dienstag in Wessum - Neun Termine sind vorgesehen AHAUS Die Europäische Senioren-Akademie teilt mit, dass am Dienstag, 21. Februar, ein neuer Demenzbegleiterkurs anfängt. Der Kurs beginnt um 17.45 Uhr im Caritas Bildungszentrum, Wesheimstr. 41, in Ahaus-Wessum. In diesem Jahr haben sich aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ge- genüber den vergangenen Kursen einige Änderungen ergeben. So ist er zum Beispiel etwas umfangreicher geworden. Der Kurs besteht nun aus insgesamt sieben Abenden und zwei Vormittagen am Wochenende. Eingeladen sind alle interessierten Bürger, die Menschen mit Demenz begleiten wollen, insbesondere pflegende Angehörige. Die Teilnehmer lernen, das Verhalten demenzkranker Menschen zu verstehen und diese angemessen zu begleiten. Vor allem pflegende Angehörige erfahren so eine wirksame Entlastung. Mit der Teilnahmegebühr von 50 Euro werden Kosten für Tagungsgetränke und Seminarunterlagen abgedeckt. Informieren und anmelden können sich Interessierte bei der Europäischen Senioren-Akademie, Coesfelder Str. 6, 48683 Ahaus, Telefon: 02561/ 420979 oder [email protected] Nach einer Untersuchung des Fraunhofer Instituts werden mehr als zwanzig Prozent der Arbeitszeit mit Suchen nach Unterlagen und Informationen vergeudet. Wie bekommt man mit einfachen Tricks mehr Ordnung in das Chaos? Wer sich diese Frage auch stellt, dem kann Astrid Lensker am Mittwoch, 6. März, ab 19 Uhr beim JFB in Stadtlohn, Weststr. 9, mit ihrem Vortrag „Nie wieder Chaos im Büro! Finden statt suchen!“ weiterhelfen. Dort erhält man Informationen, wie man seinen Arbeitsplatz effizient organisiert, wie man die E-Mail Flut bewältigt und man lernt hilfreiche Arbeitstechniken kennen, damit das Chaos und Zettelwirtschaft erst gar nicht entsteht. Der Gewinn: Mehr Zeit für das Wesentliche, mehr Motivation und endlich alles griffbereit. Die Gebühr liegt bei zehn Euro. Information und Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969715. AUS DER REGION 15. Februar 2017 AHAUS Das GKF Ahaus veranstaltet am Mittwoch, 8. März, von 15 bis 17.15 Uhr an der Bahnhofstraße 93 in Ahaus ein neues Seminar rund um die Säuglingsernährung. Eltern möchten ihr Kind gesund ernähren, ganz gleich, ob es gestillt wird oder die Flasche bekommt. In diesem Seminar werden praktische Informationen über den Übergang vom Stillen zur festen Nahrung, zur Einführung von Beikost und zur Herstellung des ersten Gemüseund Getreidebreis vermittelt. Es wird frisch gekocht und probiert im Vergleich zu industriell hergestellter Breikost. Eine Broschüre vom Forschungsinstitut für Kinderernährung ist in der Kursgebühr enthalten. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail [email protected]. Kleinkinder richtig pflegen AHAUS Das GKF Ahaus veranstaltet am Freitag und Samstag, 10. und 11. März, in Ahaus an der Bahnhofstraße 93 einen Kurs zur Säuglingspflege. Neben den alttäglichen Themen wie Wickeln, Baden, Pflege und Ernährung werden in diesem Kurs für werdende Eltern vor allem Anregungen zum natürlichen Umgang mit den Neugeborenen und Säuglingen gegeben. Inhaltspunkte sind unter anderem die optimale Schlafumgebung, Handling, Stillen und Flaschennahrung. Außerdem wird besprochen, was im Kreißsaal/Neugeborenen-Zimmer mit dem Kind geschieht und es werden Hinweise für die ersten Tage daheim gegeben. Dabei wird immer Zeit bleiben, Fragen bezüglich der neuen Familiensituation zu beantworten. Da es in diesem Kursangebot auch um sinnvolle Anschaffungen geht, wird eine Teilnehme vor dem letzten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Anmeldungen und beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670 und E-Mail [email protected]. Frist für die Landtagswahl endet am 27. März KREIS BORKEN Die Wahlvorschläge für die NRW-Landtagswahl am Sonntag, 14. Mai, müssen bis zum 27. März um 18 Uhr beim Kreiswahlleiter vorliegen. Auf diesen Termin weist jetzt Kreisdirektor Dr. Ansgar Hörster hin, der von der Bezirksregierung Münster zum Kreiswahlleiter berufen worden ist. Der Kreis Borken ist für die Durchführung der Landtagswahl in folgenden Wahlkreisen zuständig: • Wahlkreis 77 (Borken I) mit den Städten Bocholt, Borken, Isselburg und Rhede; • Wahlkreis 78 (Borken II) mit den Die Sponsoren, Organisatoren und Aussteller des 1. Ahauser MS- und Parkinson-Tages freuen sich auf Kommunen Ahaus, Gronau, Heek, eine gelungene Veranstaltung und zahlreiche Besucher. Foto: Asmuß Der Grüffelo in der Vorlesestunde AHAUS Am Freitag, 17. Februar, startet in der Ahauser Stadtbibliothek die Vorlesereihe „Rattis Lesespaß“ wieder. Alle Kinder dürfen sich dabei auf spannende Bilderbuchklassiker wie „Der Grüffelo“ freuen. Wer kennt ihn nicht, den Grüffelo? Doch gibt es ihn wirklich? Die kleine Maus ist sich da ganz sicher. Bis sie auf einmal vor ihm steht… Zum Abschluss der Vorlesestunde wird die Geschichte „Das Grüffelokind“ auf der großen Filmwand gezeigt. Die Vorlesestunde beginnt um 16 Uhr und ist für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei. Legden, Schöppingen, Stadtlohn und Vreden; • Wahlkreis 79 (Coesfeld I – Borken III) mit folgenden Kommunen aus dem Kreis Borken: Gescher, Heiden, Raesfeld, Reken, Südlohn und Velen. Aus dem Kreis Coesfeld gehören dazu: Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck und Rosendahl. Nun liegt es an den Parteien, Gruppierungen oder Einzelbewerbern, ihre Kreiswahlvorschläge formund fristgerecht bis zum 27. März beim Kreiswahlleiter einzureichen. Die Unterlagen sind dazu an den Kreis Borken, Stabsstelle – Kommunalaufsicht und Wahlen, Bur- loer Straße 93, 46325 Borken zu senden. Sie können aber auch im Borkener Kreishaus, Zimmer 2108 (Etage 1A), während der üblichen Dienstzeiten abgegeben werden. Die Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge fällen die Kreiswahlausschüsse in ihren Sitzungen am Donnerstag, 30. März, im Kreishaus. Das Amtsblatt des Kreises Borken vom 17. Juni 2016 mit der Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen kann auf der Homepage des Kreises Borken unter www.kreis-borken.de/amtsblatt abgerufen werden. Kompakte Infos 1. Ahauser MS- und Parkinson-Tag am 4. März Mit „Die Krankheiten der 1000 Gesichter“ ist der 1. Ahauser MS- und Parkinson-Tag untertitelt, der am Samstag, 4. März, von 10 bis 17 Uhr in der neuen Stadthalle im Kulturquadrat stattfindet. tere Interessenten, die vielleicht auch auf Grund anderer Erkrankungen Einschränkungen in der Beweglich hinnehmen mussten. Geboten wird den Besuchern bei freiem Eintritt eine Menge. Unter anderem wird es im Tagesverlauf fünf Fachvorträge geben. Dabei beschäftigen sich Prof. Dr. med. Michael Haupts und Dr. med. Marius Humpert, beide vom Augustahospital Anholt, mit den Krankheiten „Multiple Sklerose“ und „Parkinson“ an sich. Ernährungsberaterin Hildegard Scheffner referiert zum Thema „Wie steuere ich meine Erkrankung durch Ernährung?“. Christoph Jolk vom Gesundheitszentrum Westmünsterland verdeutlicht, wie man durch Sport die Gesundheit und das Wohlbefinden als MS- oder Parkinson-Patient verbessern kann und zum Abschluss spricht Dr. Monika Fröhlich vom Augenzentrum Nordwest über „Visiocoach“. AHAUS Insbesondere auf MS-Patienten, darin sind sich die Experten einig, treffen die „1000 Gesichter“ zu. „MS ist eine Krankheit, bei der jeder Patient andere Symptome zeigt, wo Schübe in unterschiedlichen Abständen kommen und auch unterschiedlich therapiert werden muss“, erläuterte Bernhard Schaedel vom CBF Ahaus-Gescher im Rahmen eines Pressetermins zum Ahauser Aktionstag. Der „Club Behinderter und ihrer Freunde“ federführend mit Bernhard Schaedel und Maria Meiners - haben den 1. Ahauser MS- und Parkinson-Tag in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit auf die Beine gestellt und organisiert. Angesprochen sind mit dem umfangreichen Programm nicht nur die Erkrankten selber, Angereichert wird das Programm sondern auch Angehörige und wei- durch viele Aussteller, die sich im weitesten Sinne mit der Thematik „MS und Parkinson“ beschäftigen. Eine Krankenkasse ist vor Ort und informiert neben den Kassenleistungen auch über Angebote an Selbsthilfegruppen. Ein Sanitätshaus präsentiert und berät zu verschiedenen Hilfsmitteln, eine Ergotherapie-Praxis verdeutlicht das Spektrum, mit dem MS-Patienten geholfen werden kann, und ein Pflegedienst informiert über ambulante und stationäre Hilfe. Auch das Augenzentrum Nordwest, das Gesundheitszentrum Westmünsterland und das Augustahospital Anholt, eine der wenigen Spezialkliniken in Sachen MS und Parkinson, stellen sich vor. Im Foyer der Stadthalle besteht die Möglichkeit, sich zu stärken. „Wir haben die Veranstaltung als Informationsveranstaltung für jedermann angelegt. Niemand soll, nur weil in die Stadthalle geht, als MS-Patient ‚gebrandmarkt‘ werden“, verdeutlicht die CBF-Vorsitzende Maria Meiners noch einmal das Konzept. SAS Urlaub in Schwerin: Die Planungen für die diesjährige Urlaubsfahrt der kfd St. Josef Ahaus vom 23. bis 27. August haben begonnen. Die Fahrt geht nach Schwerin. Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern wird erkundet und auch umliegende Orte wie Wismar, Kühlungsborn, Bad Doberan, Malchow, Lüneburg, Rostock und Warnemünde liegen auf der Reiseroute. Außerdem genießen die Reisenden eine Schiffsfahrt von Malchow nach Waren und eine Fahrt durch die Mecklenburgische Schweiz. Übernachtet wird in einem Vier-Sterne-Hotel inklusive Halbpension. Info und Anmeldung bei Eva Mattausch, Tel. 02561/68076. • www.kfd-stjosef-ahaus.de Kleiderbörse in Legden 44. Auflage am Samstag ab 10 Uhr im Pfarrheim LEGDEN Zum 44. Mal findet am Samstag, 18. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Pfarrheim die Kinderkleiderbörse statt. Für Schwangere beginnt der Verkauf bereits ab 9.30 Uhr. Verkauft werden neben Frühjahrs- und Sommerkleidung für Kinder auch Spielzeug, Kinderwa- gen, Fahrradsitze, Autositze oder auch Fahrräder. 15 Prozent des Verkaufserlöses werden einbehalten, um karitative Einrichtungen zu unterstützen. Während der Kleiderbörse wird wieder selbstgebackener Kuchen zum Mitnehmen verkauft. Neben der Kleiderbörse findet auch wieder eine Kleidersammlung für Namibia statt. Dafür kann sowohl Kinder- als auch Erwachsenenbekleidung (auch Schuhe) abgegeben werden. Abgabetermin hierfür ist am Freitag zwischen 15 und 17 Uhr sowie am Samstag von 16 bis 17 Uhr im Pfarrheim. Grauer Star Themenabend am 21. Februar, 19:00 Uhr in der Augenklinik Ahaus Referent: Dr. Matthias Schmidt Anmeldung: 02561 955 55 oder www.augenklinik.de Tastschreibkurs in Heek HEEK Die Kolpingsfamilie Heek bietet ab Mittwoch, 1. März, wieder einen Kurs zum Erlernen des Tastschreibens an. Es hat sich gezeigt, das ein guter Einstieg in den Umgang mit dem PC, insbesondere mit Textverarbeitung und Tastatur, von Bedeutung ist für den weiteren Umgang mit PC und Laptop. Der neue Kurs startet am 1. März um 16 Uhr in der Hauptschule Heek unter Leitung von Brigitte Bröcker. Anmeldungen und nähere Informationen bei Walter Mieling, Tel. 02568/3142. 5 Wahlvorschläge machen KURZ NOTIERT Ernährung für Säuglinge W OCHENPOST Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen mit und ohne Handicap unter dem Motto „Stark auch ohne Muckis“ ist das Thema eines Kurses des Familienunterstützenden Dienstes der Caritas. Die Mädchen sollen mit dem Diplom-Sozialpädagogen und Deeskalationstrainer Gerd Drendel ihre eigenen Stärken und Schwächen entdecken und bekommen Orientierungshilfen und Strategievorschläge, damit sie Konflikte besser einschätzen und lösen, selbstbewusster werden, bei Grenzüberschreitungen klare Grenzen setzen, gewaltfreie Strategien zur Konfliktlösung anwenden, sich und andere Menschen besser wahrnehmen sowie fair und respektvoll miteinander umgehen. Der Kurs findet am 4., 11. und 18. März jeweils samstags von 10.30 bis 12.30 Uhr im Caritashaus Epe (Friedrichstraße 13) statt. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 02565/406650. Energie clever nutzen Vortrag bei der VHS - Von der Heizung bis zum Stromsparen AHAUS Dass die alte Heizungsumwälzpumpe mehr Strom verbraucht als für die Beleuchtung des ganzen Hauses benötigt wird, ist vielen bekannt. Doch was ist beim Austausch gegen eine neue hocheffiziente Pumpe zu beachten? Wie mache ich einen hydraulischen Abgleich der Heizkörper und warum ist dieser gerade bei Brennwertkesseln so wichtig? im Eigenheim oder in der Mietwohnung, ob Neu- oder Altbau, vermittelt ein Vortrag von Günter Kesselmann am Donnerstag, 23. Februar, 18.30 Uhr, im Ahauser VHS-Haus. Dort erfahren die Zuhörer auch, ob ihre Thermophen-Fenster zum „alten Eisen“ gehören, wie sie den Rollladenkasten, die Heizkörpernische und die Luftschicht zwiInteressantes, Wissenswertes und schen Mauerwerk und Verblender zahlreiche Tipps zum behaglichen dämmen lassen können. Ferner und energiesparenden Wohnen werden verschiedene Förderpro- gramme, Zuschüsse und Vor-OrtBeratungen vorgestellt. Sowohl für alle technikinteressierten Hausbesitzer als auch für Bauherren, Handwerker und Architekten dient diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Energieagentur NRW der Orientierung. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 17. Februar unter Tel. 02561/ 95370 oder über das Internet anzumelden. Der Eintritt kostet sechs Euro. • www.vhs-aktuellesforum.de AUGENKLINIK AHAUS Am Schlossgraben 13 48683 Ahaus 6 AUS DER REGION W OCHENPOST Naturpflege im Grenzgebiet KURZ NOTIERT Vorbereitung auf Fischereiprüfung HEEK Am Sonntag, 19. Februar, beginnt der neue Kurs „Vorbereitung auf die Fischereiprüfung“ im Vereinshaus des AV Nienborg Dinkel e.V.. Der Kursinhalt und die Prüfung finden nach der neuen Prüfungsverordnung statt, die seit dem 1. Januar 2015 in Kraft ist. Der Kurs beginnt um 19 Uhr und findet an zehn aufeinanderfolgenden Sonntagen statt. Prüfungstermin ist Mitte Mai 2017 in Ochtrup. Die Anzahl der Kursteilnehmer ist begrenzt, daher ist eine Voranmeldung erforderlich. Anmeldungen nimmt Günter Hörbelt ab sofort unter Tel. 02568/2491 (ab 18 Uhr) entgegen. Familiensport bei Union Wessum WESSUM Am Sonntag, 19. Februar, von 10 bis 11.30 Uhr, startet Union Wessum wieder mit seinem Angebot Familiensport für Mutter/Vater, Oma/ Opa oder anderen Erwachsenen mit Kindern von zwei bis acht Jahren. In großen Bewegungslandschaften wird geklettert, gehüpft, balanciert und vieles mehr. Das Angebot findet in der Sporthalle an der Schulstraße 26 in Wessum statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind erforderlich unter Tel. 02561/695782. Heilfasten in Gemeinschaft VREDEN Das GKF Ahaus bietet im Yoga-Zentrum in Vreden (Wüllener Straße 20) unter der Leitung von Angelika AlAttar einen Infoabend an. Am Dienstag, 21. Februar, von 19 bis 20 Uhr erfahren Interessierte die Hintergründe des Heilfastens. Die Karnevalstage sind bald vorbei und es beginnt die Fastenzeit, eine Zeit sich zu besinnen und in sich hinein zu spüren, wo Veränderung gut tut. Fasten ist eine freiwillige Nahrungsenthaltung. Es reinigt den Körper und ist gleichzeitig eine Möglichkeit, Emotionen und Psyche zu klären und die Zukunft neu zu gestalten. An diesem Informationsabend gibt es unter anderem einen Verlaufsplan. Regelmäßige Treffen während der Fastenwoche unterstützen das Durchhalten. Anmeldungen und weitere Informationen beim GKF Ahaus, Tel. 02561/695670. Naturschutzverein bittet um Mithilfe Die „Alten Kameraden“ aus Alstätte befinden sich in der intensiven Probenphase für das Gemeinschaftskonzert mit dem Jugendblasorchester „Next Generation“. KREIS BORKEN Am Samstag, 18. Februar, von 9 bis 13 Uhr treffen sich deutsche und niederländische Naturschützer und legen selbst Hand an für eine gemeinsame Naturpflegeaktion im deutschniederländischen Grenzgebiet, die jetzt bereits zum 13. mal stattfindet. Diesmal geht es auf niederländischer Seite in das Naturgebiet Buurserzand auf der Höhe von Ahaus-Alstätte. Veranstaltender Verein ist die Organisation Naturmonumenten, die in den Niederlanden zu den größten privaten Naturschutzorganisationen gehört. Konkret werden aus einem Waldstreifen die Bestände der amerikanischen Traubenkirsche entfernt (Prunus serotina), die sich dort in den letzten Jahren als nicht heimische Gehölz stark ausgebreitet hat. Dazu ist eine möglichst große Anzahl helfender Hände sehr willkommen. Arbeitsgeräte, Handschuhe etc. werden von Natuurmonumenten gestellt. Anschließend gibt es auch eine warme Mittagsverpflegung als kleines Dankeschön. Alle naturinteressierten Menschen, die einen Tag mit viel Bewegung an der frischen Luft und Begegnungen mit netten Menschen diesseits und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze erleben möchten, sind dazu eingeladen. Interessierte melden sich bitte telefonisch unter 02564/98600 oder per E-Mail an [email protected] bei der Biologischen Station Zwillbrock. Traditionskonzert in Graes „Alte Kameraden“ und „Next Generation“ geben drittes Gemeinschaftskonzert Noch wenige Wochen, dann steigt zum dritten Mal das Gemeinschaftskonzert der „Alten Kameraden“ und des Jugendblasorchesters „Next Generation“ im Saal Elkemann in Graes. Alstätte seit einigen Wochen auf Hochtouren. Beide Orchester werden wieder zeigen, wie breit gefächert die Blasmusik sein kann. So wird das Jugendblasorchester im ersten Teil des Konzertes jugendlich frische Film- und Popmusik mit Solopartien sowie auch volkstümliche Musik präsentieren und den Zuhörern sein Können unter Beweis stellen. Der jüngste Musiker ist erst zehn Jahre alt. AHAUS Das Konzert am Sonntag, 19. März, beginnt um 16 Uhr und steht unter dem Motto „Blasmusik für Jung und Alt“. Der Erfolg der vergangenen Jahre machte eine Neuauflage dieses Konzertes einfach erforderlich. Die Proben für Die Musiker der „Alten Kamedieses Konzert laufen bei beiden raden“ haben schon mehrfach im Formationen des Musikvereins Saale Elkemann ihre volkstümliche Musik mit großer Begeisterung vorgetragen. Wie in den vergangenen Jahren werden die Sängerinnen Daniela und Nicola erneut wieder die Musiker mit ihrem Gesang gekonnt begleiten. Sie haben sich inzwischen mit ihrem gefühlvollen Gesang in die Herzen vieler Musikliebhaber gesungen. Das neue Programm der „Alten Kameraden“ geht über die immer wieder gern gehörten böhmischen und mährischen Weisen bis hin zu Solodarbietungen wie „Dachziegel-Polka“ oder virtuoses Solo für zwei Trompeten. Das Konzertprogramm richtet sich erneut bewusst an alle Altersgruppen. Eintrittskarten zum Preis von acht Euro können bereits jetzt bei den Mitgliedern der beiden Kapellen erworben werden. Der Kartenvorverkauf bei den Volksbanken Alstätte und Graes ist ebenfalls angelaufen. Kartenvorbestellungen (besonders auch für Gruppen) nimmt Willi Ellerkamp unter Tel. 02567/1880 und 0157/54361471 oder per E-Mail an [email protected] entgegen. Die mittelalterliche Kleinstadt Vezelay ist das Ziel der Pilgerradtour des KBW im Kreis Borken. Pilgern mit dem Fahrrad Mit dem KBW nach Vezelay in Frankreich Vortrag zu Renten STADTLOHN Die Volkshochschule macht auf ein Informationsangebot zu Erwerbsminderungs- und Altersrenten aufmerksam, das am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im VHS-Haus in Stadtlohn stattfindet. Wenn man wegen Erwerbsminderung nicht mehr oder nur noch stundenweise arbeiten kann, kann eine Erwerbsminderungsrente helfen, die finanziellen Einbußen abzufedern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch eine Altersrente in Frage kommen. In diesem Vortrag der Rechtsanwältin Maria LenskerWatermann werden die Voraussetzungen der teilweisen und vollen Erwerbsminderungsrente sowie die verschiedenen Altersrenten überblicksartig vorgestellt und die zu erfüllenden Voraussetzungen erläutert. Der Vortrag findet im VHSHaus an der Klosterstraße 18 statt und kostet sechs Euro (ermäßigt vier Euro). Anmeldungen an der VHS unter Tel. 02561/95370. 15. Februar 2017 Ähnlich wie die Gewinner des letzten Jahres auf diesem Foto werden auch die Sieger des aktuellen Vorlesewettbewerbs am Samstag im Kreishaus in Borken geehrt. Finale: „Ohren auf - jetzt lese ich“ Kreisweiter Lesewettbewerb am kommenden Samstag im Kreishaus in Borken KREIS BORKEN Auf Orts- und Regionalebene haben sie ihr Können bereits bewiesen – jetzt steht für insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler im Borkener Kreishaus die nächste Herausforderung an. Die jungen Leserinnen und Leser aus den vierten und sechsten Klassen treten am kommenden Samstag, 18. Februar, im Finale des kreisweiten Lesewettbewerbs „Ohren auf – jetzt lese ich“ gegeneinander an. Von 10 bis 13 Uhr messen sich zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Finale der vierten Klassen. Unterstützt wird dieser Lesewettstreit vom LionsClub Hamaland und den örtlichen Büchereien. Von 14 bis 17 Uhr ist dann für zwölf Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der große Moment des Kreisfinales im bundesweiten Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels gekommen. Diesen Lesewettbewerb unterstützt die Sparkasse Westmünsterland. Die Namen der Mädchen und Jungen beider Lesewettbewerbe, die sich für das Kreisfinale im Kreishaus qualifiziert haben, stehen jetzt fest. Die jungen „Bücherwürmer“ stellen im Großen Sitzungssaal des Kreishauses ihr Können unter Beweis. In beiden Wettbewerben lesen sie zunächst einen selbst gewählten, etwa drei Minuten langen Text vor. Anschließend müssen sie einen fremden Text präsentieren. Insgesamt haben sich Schülerinnen und Schüler von 52 Grundschulen und 30 weiterführenden Schulen an der ersten Stufe der Wettbewerbe beteiligt. Für die Vertreterinnen und Vertreter der Grundschulen endet der Wettbewerb mit dem Kreisentscheid. Für die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler geht es um die Qualifikation für den Bezirksentscheid. Das Bundesfinale findet im Juli in Berlin statt. Der stellvertretende Landrat Gerhard Ludwig wird den Kindern der vierten Klassen ihre Urkunden überreichen. Jürgen Petershagen, Vorsitzender des Lions-Club Hamaland, hält für die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs der vierten Klassen noch einige Präsente bereit. Bei den sechsten Klassen übergeben ebenfalls Gerhard Ludwig und Sabine Emmerich von der Sparkasse Westmünsterland die Urkunden und Preise an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreisfinales. „Es ist am Tag des Lesewettbewerbs immer toll zu erleben, mit welcher Begeisterung die Jungen und Mädchen bei der Sache sind“, betont Elisabeth Büning, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Schule, Kultur und Sport der Kreisverwaltung Borken. Zusätzliche Unterhaltung bietet eine Bücherecke, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und alle interessierten Gäste stöbern können: Publikum ist schließlich am 18. Februar zum „Tag des Lesens“ im Kreishaus willkommen. Für alle Mädchen und Jungen gibt es noch die Chance auf einen besonderen Preis: Unter den Schulen der teilnehmenden Kinder wird sowohl für die vierten Klassen als auch für die sechsten Klassen jeweils eine Autorenlesung verlost. KREIS BORKEN Das Katholische Bildungswerk Kreis Borken veranstaltet vom 19. bis 30. August eine Fahrradtour auf dem Jakobsweg. Start ist in Borken. Ziel der diesjährigen Etappe ist Vezelay in Burgund, einem Hauptsammelort der Jakobspilger aus Mitteleuropa. Die Strecke von circa 800 Kilometern ist auf zehn Fahrradtage aufgeteilt. Über Steyl, Aachen, Trois Ponts, Bastogne, Marville, Vienne le Chateau geht es nach Chalons en Champagne, wo ein Ruhetag geplant ist. Danach wird über Troyes und Auxerre die mittelalterliche Kleinstadt Vezelay mit ihrer romanischen Magdalenenkathedrale erreicht. Dort wird die Gruppe mit bis zu 20 Personen mit einem Bus abgeholt und nach Borken zurückgebracht. Das Pilgern auf dem Jakobsweg ist eine gute Möglichkeit, dem Alltag zu entkommen und innezuhalten. Gebetsimpulse, Kirchen und Kathedralen bieten dazu geistliche Anregungen. Echte Pilger sind mit Muskelkraft unterwegs, ohne Motorunterstützung. Deshalb setzt die Teilnahme an dieser Gruppenfahrt eine gute Kondition voraus, da auch das Gepäck mit dem Fahrrad transportiert wird. Außerdem wird bei jedem Wetter gefahren. Für die Unterkunft in kirchlichen Häusern und Hotels mit Halbpension sowie die Rückreise mit dem Bus wird ein Teilnehmerbeitrag von 900 Euro erhoben. Die Leitung der Fahrt hat Theologe Franz-Josef Plesker. In den folgenden Jahren ist die Fortsetzung des Jakobswegs mit dem Rad in drei weiteren Etappen bis Santiago de Compostela möglich. Anmeldungen nimmt das Katholische Bildungswerk Borken unter Tel. 02861/8040920 entgegen. Lauftreff beim VfL Ahaus Kurs für Einsteiger startet in Kürze AHAUS Nach dem Karneval startet der VfL Ahaus mit einem neuen Laufeinsteiger-Kurs. Ein bewährter Trainingsplan verspricht interessierten Frauen und Männern einen erfolgreichen Einstieg in die effektive Sportart. Das Training zielt darauf hin, in nur zwölf Wochen eine halbe Stunde ohne Pause joggen zu können. Joggen verspricht nicht nur Bewegung bei frischer Luft, sondern auch stetig steigende Kondition und jede Menge Spaß in der Gruppe. Der Infoabend für diesen Kurs findet am Dienstag, 28. Februar, um 19.30 Uhr im VfL-Heim, Unterortwick 1, statt. Gestartet wird mit der ersten Einheit am Dienstag, 7. März, um 18 Uhr. Die Kursgebühr liegt bei 50 Euro. Treffpunkt ist draußen am Vereinsheim. Weitere Informationen und Anmeldungen in der VfL-Geschäftsstelle unter Tel. 02561/987330 oder per E-Mail an [email protected]. • www.vflahaus.de LOKALSPORT 15. Februar 2017 W OCHENPOST Gestärkt gegen den Spitzenreiter KURZ NOTIERT FUSSBALL Vorgezogene Spiele OBERLIGA WESTFALEN Arminia Bielefeld II : Eintracht Rheine Sa., 16.00 TV Vreden empfängt DJK Coesfeld VREDEN Zum dritten Heimspiel in Folge kommt es für die Handballer des TV Vreden am Samstag, 18. Februar, um 19.45 Uhr in der Hamalandhalle. Es reist mit der DJK Coesfeld der Tabellenführer an. Genau wie der TV konnten die Gäste die beiden letzten Meisterschaftsspiele deutlich gewinnen. „Diese Tatsache macht klar, dass das Niveau in der Bezirksliga zweigeteilt ist. Die ersten sechs Mannschaften sind an guten Tagen gleich stark - und jeder kann jeden schlagen“, erklärt Trainer Frank Steinkamp. Im Hinspiel musste sich der TV mit einem Remis begnügen. „Ich erinnere mich noch genau an die letzte Spielsituation, in der Julius Jetter ein reguläres Tor warf, die Unparteiischen dieses aber nicht gaben“, blickt der Coach zurück. Sein Team werde sich nach zwei Siegen noch einmal steigern müssen. „Wenn wir ähnlich stark in der Abwehr stehen wie in der vergangenen Woche und unsere Keeper einen guten Tag erwischen, wird sicherlich etwas möglich sein“, bleibt er zuversichtlich. Ein weiterer Aspekt werde die Chancenverwertung sein. „In den letzten Wochen haben wir leider häufig beste Tormöglichkeiten mehrfach ausgelassen.“ Personell hat der TV keine Probleme und kann aus dem Vollen schöpfen. Die Urlauber Hermann Frintrop und Sebastian Rave stehen wieder zu Verfügung und die Lücke auf der Kreisposition ist somit wieder geschlossen. Im Topspiel hofft der Bezirksligist auf die Unterstützung des „achten Mannes“ auf den Rängen. „Das setzt meistens noch ein paar Kräfte mehr frei bei meinen Jungs“, weiß Steinkamp. WESTFALENLIGA 1 SC Herford : Roxel Sa., 15.00 Preußen Münster II : 1. FC Gievenbeck Sa., 17.30 LANDESLIGA 4 SV Dorsten-Hardt : Borussia Emsdetten Sa., 14.30 BEZIRKSLIGA FC Epe : Vorw. Epe Sa., 14.30 KREISLIGA A1 SG Coesfeld 06 II : SF Ammeloe Fr., 19.30 Vreden : Ottenstein Sa, 15.00 KREISLIGA B1 SF Graes : Nienborg Do., 19.30 Oldenburg : Wüllen II Sa., 15.00 Aufgrund der Baustelle in der Innenstadt wird der Stadtlohner Citylauf erneut auf der Streckenführung mit Start und Ziel an der Stadthalle an der Dufkampstraße durchgeführt. Anmeldungen für die diversen Läufe können ab sofort vorgenommen werden. Lauf in den Frühling Anmeldeportal für Stadtlohner Citylauf freigeschaltet - Start an der Starthalle Gestärkt durch zwei Siege blickt der TV Vreden dem dritten Heimspiel in Serie gegen den Spitzenreiter zuversichtlich entgegen. Altherren kicken für guten Zweck Abschluss der SuS-Berkelcup-Serie STADTLOHN Zwei Abschnitte sind erfolgreich absolviert – nun folgt der Abschluss der Hallenturnierserie um den Berkelcup des SuS Stadtlohn (17. bis 19. Februar) in der Sporthalle am GeschwisterScholl-Gymnasium. Am Freitagabend spielen erneut neun Altherrenmannschaften für den guten Zweck. In der Gruppe A messen sich die All Stars, der SC Südlohn, die TG Almsick, die SpVgg Vreden und der FC Vreden. In der Gruppe B stehen sich die DJK Stadtlohn, die SuS Traditionself, GW Vardingholt und die SG Coesfeld gegenüber. Der erste Anstoß erfolgt um 18.45 Uhr, das Finale ist gegen 22.30 Uhr vorgesehen. Am Samstagmorgen richtet die Jugendabteilung dann im Rahmen des Berkelcups das Turnier für E35-Mannschaften aus (8.45 Uhr), ab 13.30 Uhr übernehmen dann die F2/3-Junioren. Zum Abschluss gibt es am Sonntag noch zwei Wettbewerbe: Um 8.45 Uhr starten die E1-Junioren, dann folgen ab 13.30 Uhr die F1-Junioren. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen natürlich gesorgt. • www.sus-stadtlohn.de Die Vorbereitungen für den Stadtlohner Sparkassen-Citylauf sind wieder angelaufen. Die 14. Ausgabe des Citylaufes wird erneut auf der Strecke mit Start und Ziel an der Stadthalle stattfinden. Am Freitag, 21. April, ist der Lauf wieder der Auftakt in das Wochenende des Stadtlohner Frühlings. STADTLOHN Die Läuferinnen und Läufer aller Leistungs- und Altersklassen treffen sich in der Töpferstadt, um sich auf den Strecken von 400 bis 10.000 Metern zu messen. Wie bisher wird der SparkassenCitylauf durch die Lauf- und die Triathlon-Abteilung des SuS Stadtlohn ausgerichtet. Bereits zum dritten Mal wird wieder die baustellenbedingt verkürzte Streckenführung über einer Runde von 1,25 Kilometern Länge genutzt. Sie verläuft über die Dufkampstraße, Engelstraße, Kalterweg und den Busbahnhof. Neben den Einzelwertungen werden auch wieder der Firmenlauf und der Teamlauf angeboten. Im Rahmen des Jedermannlaufs (fünf Kilometer) können sich Angehörige eines Unternehmens oder einer Institution (Firmenlauf) sowie Stammtische, Kegelclubs, Familien, Vereine oder andere Gemeinschaften als „Team“ anmelden. Ein Team besteht aus maximal fünf Personen, die drei Schnellsten kommen in die Wertung. Wie gewohnt werden auch in diesem Jahr wieder die teilnehmerstärksten Kindergärten, Kitas und Weiter zum Kreisentscheid Mini-Meisterschaft im Tischtennis AHAUS Erfolgreich durchgeführt hat die Tischtennisabteilung des VfL Ahaus die 16. Auflage der mini-Meisterschaft. Die acht Bestplatzierten ihrer Spielklasse qualifizierten sich dabei für den Kreisentscheid, der am 12. März in Gronau stattfindet. Bei der miniMeisterschaft handelt sich um ein bundesweit durchgeführtes Tischtennisnachwuchsturnier. Mitmachen dürfen alle Kids im Alter bis zu zwölf Jahren, die noch keine offizielle Spielberechtigung besitzen, besessen oder beantragt haben. Nach drei Stunden Spielzeit und tollen Ballwechseln standen alle neuen Ahauser mini-Stadtmeister im Tischtennis fest. Alle Turnierteilnehmer haben am Ende eine Urkunde, eine Medaille und einen Sachpreis erhalten. Fr., 19.30 Nachholspiel KREISLIGA C1 Eintracht Stadtlohn II : SV Heek II Do., 19.00 TESTSPIELE Mi., 19.30 So., 13.00 • www.fussball.de HANDBALL Bezirksliga Vreden : E. Coesfeld Sa., 19.45 Kreisliga VfL Ahaus : Recke II Sa., 14.00 Doppelter Anreiz: Die kleinen Teilnehmer gestalten nicht nur traditionell den Auftakt. Sie ringen zudem um den Bürgermeisterpokal für die teilnehmerstärksten Gruppen bei Kindergärten, Kitas und Grundschulen. Grundschulen mit dem Bürgermeisterpokal ausgezeichnet. Hierzu sind alle entsprechenden Einrichtungen aufgerufen, sich zahlreich für den Citylauf anzumelden. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Wochen Vertreter der SuS-Abteilungen Kontakt mit den Kindergärten und Kindertagesstätten aufnehmen, um für die Veranstaltung zu werben. Neben der Anmeldung im Internet besteht auch wieder die Möglichkeit, den ausgefüllten Anmeldeflyer beim Lotto-Toto-Geschäft Rita Busche (Dufkampstraße 5) abzugeben. Für die Kinder wird auch in diesem Jahr wieder ein besonderer Service angeboten. In den letzten drei Wochen (5., 12. und 19. April) vor dem wohnt über ein Einweg-Fußtransponder-System (außer Bambinilauf). Neben Urkunden für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer (Online-Druck) winken Medaillen, Pokale und Sachpreise. Anmeldungen sind ab sofort online über die Citylauf-Homepage oder schriftlich mit Anmeldeformular Die Wettkämpfe beginnen um möglich. 16.45 Uhr mit dem Bambinilauf über 400 Meter (kein Mindestal- Die Anmeldung für den Firmenter), gefolgt vom Schülerlauf und Team-Lauf ist nur online (1.250 Meter, Start 17.15 Uhr, möglich. Meldeschluss ist der 5. Jahrgänge 2004-2011). Der Spar- April. Nachmeldungen am Verankassen-Citylauf über 10.000 Meter staltungstag sind bis eine Stunde startet um 18.15 Uhr, gefolgt von vor dem jeweiligen Start möglich den 5.000 Meter-Läufen (Jeder- (Startgebühr zuzüglich Nachmelmann-, Firmen- und Teamlauf) mit degebühr zwei Euro). Start um 19.30 Uhr. Die Zeitmessung erfolgt wie ge- • www.stadtlohner-citylauf.de Lauf bieten erfahrene Trainer und Betreuer der Leichtathletikabteilung eine Trainingsmöglichkeit als Vorbereitung an. Das Training findet jeweils mittwochs von 17 bis 18 Uhr im hülsta-Sportpark statt, anschließend ist auch eine direkte Anmeldung möglich. Zum Auftakt des Spieljahres stellt sich Ammeloe bei Schlusslicht Coesfeld II vor KREIS BORKEN Mit dem Kellerduell schlechthin wird das Spieljahr 2017 in der Kreisliga A1 eröffnet. Bereits am Freitag, 17. Februar, empfängt das Schlusslicht SG Coesfeld 06 II den Tabellenvorletzten SF Ammeloe zum Auftaktspiel des 18. Spieltags. Die Ausgangslage ist eindeutig: Der Staffelwechsler erhält erstmals wieder die Chance, durch einen Sieg den fixen Abstiegsrang zu verlassen. Den Mut dazu sollten die letzten Auftritte im alten Spieljahr vermittelt haben. Ganz anders stellt sich die Lage bei den Sportfreunden dar, die es im letzten Drittel nicht mehr geschafft haben, ein Polster zur bedrohten Zone aufzubauen. Man steckt mitten drin im Abstiegskampf. Da in Coesfeld auf Kunstrasen gespielt wird, nutzte man am KREISLIGA D1 FC Ottenstein III : Union Wessum III TG Almsick : Eintr. Stadtlohn III VfB Alstätte III : GW Lünten II Sportfreunde müssen sich zeigen Für die erfolgreichen Teilnehmer an der Stadtmeisterschaft geht es nun auf Kreisebene weiter. 7 Am Sonntag wurde noch einmal getestet, am Freitag wird es für Ammeloe mit Martin Kotz (Nr. 7) nun ernst. Sonntag noch die Chance, beim Bezirksligisten SuS Stadtlohn II zu testen (1:5.). Dabei zeigte Ammeloe vor allem vor der Pause eine ordentliche Leistung. Am Samstag, 18. Februar, folgt dann am Vredener Freibad der Vergleich zwischen dem FC Vreden und dem FC Ottenstein. Die Zuschauer können sich im Grunde auf einen Vergleich ohne große Zwänge freuen. Vreden könnte mit einem Sieg natürlich noch einmal ein wenig Druck auf Spitzenreiter Wüllen erzeugen, zwölf Punkte Abstand sind derzeit aber noch beträchtlich. Ottenstein steht jenseits von Gut und Böse und wird befreit den einen oder anderen Zähler noch einfahren wollen. Anstoß ist um 15 Uhr. Erstmals bei Vreden auf der Bank sitzt Interimscoach Johannes Schemming. 1. Kreisklasse VfL Billerbeck : SG Gescher/Legden Sa., 15.00 TV Vreden II : 1. HC Ibbenbüren III Sa., 17.45 SuS Stadtlohn : SuS Neuenkirchen III Sa., 18.00 2. Kreisklasse DJK Eintracht Coesfeld III : SG Gescher/Legden II Sa., 16.00 Bezirksliga Frauen SC Hörstel : SuS Stadtlohn So., 16.00 DHG Ammeloe/Ellewick : GW Nottuln So., 18.00 Kreisliga Frauen TB Burgsteinfurt II : DHG Ammeloe/Ellewick II So., 18.00 spielfrei: VfL Ahaus Kreisklasse Frauen 1. HC Ibbenbüren II : SuS Legden Sa., 16.00 SuS Legden : TuS Recke II So., 15.00 HSG Gescher/Maria Veen : Arminia Ochtrup So., 17.00 • www.sis-handball.de VOLLEYBALL Verbandsliga 4 VfL Ahaus : SV BW Sande II (BK für Technik) Sa., 15.00 Bezirksliga 14 VC Reken : Eintracht Stadtlohn (Am Rathaus) Sa., 16.00 Bezirksklasse 26 TuB Bocholt III : TV Gescher (Langenberghalle) So., 15.30 SG Borken/Burlo : VfL Ahaus II (in Bocholt) anschl. Kreisliga Borken-West TV Borken II : DJK Stadtlohn II (J.-Walling-Schule) So., 15.00 Borken-Hoxfeld V : TV Vreden (in Borken) anschl. VfL Ahaus III : SV Burlo (BK für Technik) So., 14.00 • www.volleyball.nrw 8 AUS DER REGION W OCHENPOST Aktion „Saubere Landschaft“ KURZ NOTIERT Informationen zum Pflegegesetz STADTLOHN Über gesetzliche Veränderungen in der Pflegefinanzierung informiert Anne Dankelmann vom Caritasverband der Dekanate AhausVreden am Dienstag, 7. März, um 10 Uhr im Pfarrzentrum St. Joseph. In dem Vortrag und im anschließenden Gespräch geht es unter anderem um das neue System der unterschiedlichen Pflegegrade, das mehr Hilfe für die Pflegebedürftigen verspricht und eine stärkere Entlastung der pflegenden Angehörigen bedeutet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des monatlichen Treffens der Seniorengemeinschaft St. Joseph statt. Die Senioren treffen sich zuvor um 8.30 Uhr zur Gemeinschaftsmesse in der St.Joseph-Kirche. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum. Anmeldungen nimmt Renate Schlüter, Tel. 02563/204141, entgegen. Infoabend in der Fliednerschule STADTLOHN Die Stadtverwaltung lädt Eltern aller Stadtlohner Kinder, die zwischen dem 1. Oktober 2012 und dem 30. September 2013 geboren sind und somit im Sommer 2019 eingeschult werden, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 21. Februar, um 19.30 Uhr in die Fliednerschule ein. An diesem Abend wird über die Schuleingangsphase, die gesetzlich vorgeschriebene Feststellung des Sprachstandes zwei Jahre vor der Einschulung, über das Schulfähigkeitsprofil, vorschulische Fördermöglichkeiten und das Anmeldeverfahren informiert. Anmeldungen nimmt die Stadt Stadtlohn, Fachbereich 4, Dufkampstraße 12, unter Tel. 02563/87-402 entgegen. 15. Februar 2017 Stadt Vreden sucht Unterstützer Landrat Dr. Kai Zwicker und Vertreterinnen und Vertreter von 16 Karnevalsvereinen trafen sich im Borkener Kreishaus zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. VREDEN Stadt Vreden lädt alle Erwachsenen, Jugendliche und Schüler ein, tatkräftig bei diesem „Frühjahrsputz“ mitzumachen. Die Abfallberatung der Stadt Vreden weist schon rechtzeitig auf die diesjährige Aktion „Saubere Landschaft“ am Samstag, 18. März, hin und bittet die Bürger, sich einen Samstagvormittag Zeit zu nehmen, um die Vredener Landschaft von herumliegendem Müll zu befreien. Wer Zeit und Lust hat, sollte sich um 9 Uhr am Städtischen Bauhof an der Ottensteiner Straße einfinden. Von dort aus geht es mit Müllsäcken und Arbeitshandschu- hen los zum Arbeitseinsatz. Gegen 11.30 Uhr kehren die fleißigen Helfer wieder beim Bauhof ein und dort erwartet sie ein leckeres Mittagessen. Kinder unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Auch Vereine und Verbände sind wieder aufgefordert, ihre Mitglieder zu mobilisieren, rund um ihr eigenes Vereinsheim aufzuräumen. Anmeldungen für Gruppen und Vereine nimmt Monika Ludwig, Tel. 02564/303-130 (vormittags) bzw. Email monika. [email protected] entgegen. „Gemeinsam Flagge zeigen“ „Der dicke fette Jugendschutz-Kampagne der Karnevalsvereine mit dem Kreis Borken Bald heißt es in den Städten und Gemeinden des Kreises Borken wieder „Helau!“ oder „Alaaf!“ und es wird ausgelassen Karneval gefeiert. Dass bei den Feiern und Umzügen der Jugendschutz beachtet wird, ist den Karnevalsvereinen ebenso wie dem Kreis Borken ein wichtiges Anliegen. ma von den Verantwortlichen in den Vereinen so ernst genommen wird und wir alle an einem Strang ziehen.“ ßig mit dem Ziel, voneinander zu lernen, sich abzusprechen und die Karnevalssession zu reflektieren. Dies möchten sie nun kreisweit einheitlich mit Unterstützung durch den Kreis Borken ausbauen. Gemeinsam wollten sie „Flagge zeigen“. Daherhaben sie sich an Regina Kasteleiner (Fachbereich Gesundheit) und Mareen Bißlich (Fachbereich Jugend und Familie) vom Kreis Borken gewandt mit der Ende 2015 hatten die Karnevalsvereine in einem gemeinsamen Treffen beschlossen, sich aktiver für den Jugendschutz einzusetzen. Die Karnevalsvereine im Kreis KREIS BORKEN Mit der Kampa- Borken sind vielfach untereinander gne „Gemeinsam Flagge zeigen vernetzt und treffen sich regelmäim Karneval“ haben sie daher Maßnahmen abgesprochen, um KURZ NOTIERT auf den Jugendschutz und einen maßvollen Umgang mit Alkohol aufmerksam zu machen. Im Kreishaus unterzeichneten nun Vertreterinnen und Vertreter von 16 KarNeben der Kampagne „Gemeinsam Flagge zeigen im Karneval“ finden nevalsvereinen und Landrat Dr. Kai viele weitere Maßnahmen im Kreis Borken für den Jugendschutz und Zwicker eine entsprechende Kooeinen maßvollen Umgang mit Alkohol zu Karneval statt: Kreiskampaperationsvereinbarung. „Die Kamgne „Vollrausch…ohne mich!“; Gemeinsame Planungstreffen in den pagne ‚Gemeinsam Flagge zeigen Städten und Gemeinden des Kreisgebietes vor den Umzügen mit dem im Karneval‘ ist ein wichtiges SiKarnevalsverein, dem Ordnungsamt, der Polizei, den Jugendämtern gnal im Karneval: Die Vereine und und anderen wichtigen Akteuren im Karneval zur Absprache verschieauch wir als Kreisverwaltung woldener Maßnahmen; Jugendschutzkontrollen vom Ordnungsamt mit len uns stark machen für den JuUnterstützung der Polizei und unter Begleitung der Jugendämter vor gendschutz im Karneval“, sagte der Ort; Diverse Präventionsaktionen für Kinder und Jugendliche wie beiLandrat bei der Unterzeichnung. spielsweise Suchtpräventionstage an Schulen. „Ich freue mich sehr, dass das The- Weitere Maßnahmen Pfannkuchen“ Bitte um Unterstützung und Kooperation. In gemeinsamen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der 20 Karnevalsvereine und schließlich einer kleineren Arbeitsgruppe wurde daraufhin 2016 die HEEK Tante Wally möchte für ihre Kampagne vorbereitet. Schwestern Trudel und Olga einen Pfannkuchen backen, vielleicht mit So wurde die Kooperationsverein- Äpfeln gefüllt und mit Zimt bebarung zwischen dem Kreis Borken streut. So schlägt sie die Eier in die und den teilnehmenden Karnevals- Schüssel und beginnt fröhlich, den vereinen formuliert. Darin sind sie- Teig zu bereiten. Endlich kommt ben Punkte aufgeführt, zu denen der Teig in die Pfanne, dort soll sich die Karnevalsvereine freiwillig er jetzt schön goldgelb brutzeln. verpflichten. Zur Kooperations- Doch in einem unbemerkten Movereinbarung gehören zudem eine ment hüpft der Pfannkuchen aus Plakatkampagne mit insgesamt der Pfanne – und rollt davon. sieben Plakaten, die zu Karneval Er rollt, kantapper kantapper, in in großer Stückzahl im Kreisge- den Wald und übers Feld, über biet ausgehängt werden und eine Stock und Stein. Immer wieder beSelbstverpflichtungserklärung für gegnet er Fremden, und alle haben nur eins im Sinn: sie möchten den Zugteilnehmer. Pfannkuchen aufessen. Auch ist vereinbart, dass die Ver- Am Sonntag, 12. März, findet um eine an einem jährlichen Treffen 15 Uhr das Kindertheater „Der gemeinsam mit dem Kreis Borken dicke fette Pfannkuchen“ von der teilnehmen. Denn die Kampagne Niekamp Theater Company in der soll kontinuierlich überdacht und Aula der Kreuzschule Heek statt. die Maßnahmen weiter verbessert Das Kindertheater ist für Kinder ab vier Jahren geeignet und dauund erweitert werden. Kindertheater am 12. März in Heek ert ca. 45 Minuten. Karten sind im Vorverkauf für vier Euro in allen Kreditinstituten in Heek sowie im Bürgerbüro und Kulturamt der Gemeindeverwaltung erhältlich. Am Tag der Veranstaltung sind die Karten für fünf Euro erhältlich. Der „dicke fette Pfannkuchen“ rollt durch Heek. DER SERVICE REPORT Markisen Polsterei Wigger Ralf Serkowsky • Markisen • Rolladen • Fenster • Garagentore • Polstermöbelreinigung • Polsterarbeiten aller Art • Ledermöbelfärbung Wessumer Sraße 51· 48683 Ahaus Tel. : 0 25 61 / 30 01 [email protected] 48619 Heek • Ahle 35 Telefon 0 25 61 / 95 63 88 www.polsterei-serkowsky.de Solartechnik PV-Korten • Elektroinstallation • Photovoltaikanlagen T.: 0 25 61 / 8 66 02 71 www.pv-korten.de Ihre Nr. 1 in Sachen Photovoltaik! Physikalische Therapie Praxis Andrießen Neustraße 1 48683 Ahaus-Wessum Telefon 0 25 61 / 4 21 25 [email protected] www.praxis-andriessen.de Glas- / Metallbau G. Böcker Bauunternehmung GmbH • Neubau • Erweiterung • Umbau • Modernisierung Tel.: 02561/82735 • Fax: 02561/866055 [email protected] • www.g-boecker-bau.de WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE Immer gern gelesen. Bauunternehmung Vernetzen Sie Südstraße 41 a•48683 Ahaus-Wessum sich doch mit uns. Kamine / Öfen Täglich aktuelle Nachrichten profi-flam Kaminkassetten Heizleistungssteigerung durch und Konvektions - u. Strahlungswärme auch für Ihren offenen KaNeuigkeiten min. Einzelanfertigung, Aufmaß, - alles aus einer Hand - direkt aus Einbau direkt vom Hersteller. • Standardanlagen der Redaktion. •• Messinganlagen Edelstahlanlagen • Sonderformen WOCHENPOST Krankengymnastik profi-flam GmbH Thyssenstr. 5 • 48 703 Stadtlohn Tel.: 02563/301471 • Fax: /301472 www.profi-flam.de WINTERGÄRTEN SOMMERGÄRTEN 41 % ÜBERDACHUNGEN Mehr als der Anzeigenblattleser lesen 30 Minuten und länger in ihrer Ausgabe. Denn sie wissen: diese Zeit ist gut investiert. Die Studie „Anzeigenblatt Qualität“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) belegt, dass die Anzeigenblattleser (Leser pro Ausgabe) ihre Wochenblattausgabe durchschnittlich zweimal zur Hand nehmen – auch in Zeiten zunehmend flüchtigen Medienkonsums und immer knapper werdender Zeitbudgets. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: Studie „Anzeigenblatt Qualität“ 2015, Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländern) ab 14 Jahren; Leser = Leser pro Ausgabe (LpA) WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Mitglied im BVDA Eschstraße 25 · 48703 Stadtlohn · Telefon: 0 25 63/93 90-0 Mo. - Do. 9.00 - 12.30 + 13.30 - 17.00 Fr. 9.00 - 12.30 + 13.30 - 15.00 w w w. w o c h e n p o s t o n l i n e . d e MARKISEN INSEKTENSCHUTZ GLASDUSCHEN Kruppstraße 15 · 48683 Ahaus Telefon: 02561 44908-0 · www.glas-hoff.de Technik-Markt Lansing Land- u. Gartentechnik GmbH – Reparaturwerkstatt – Industriebedarf – Mietservice – Fahrzeugbau Bahnhofstraße 27 48691 Vreden Tel.: 02564/397363 www.Lansing-laga.de AUS DER REGION 15. Februar 2017 W OCHENPOST LEUTE IN DER REGION Wut tut gut Kinder im Trotzalter Was können die Kinder und selbst von Wutanfällen und Aggressionen lernen? Wie verhält man sich richtig? Sollte man Grenzen setzen, ja oder nein? „Wut tut gut – Kinder im Trotzalter“ ist das Thema eines interaktiven Vortrags, den das JFB in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum Garten Gethsemane am Donnerstag, 2. März, ab 19.30 Uhr in Gescher (Frieterhofstraße 41) anbietet. Katja Artelt, Grundschullehrerin, Mutter von zwei Söhnen und Coach für Erziehungs- und Lebensfragen, wird darin deutlich aufzeigen, warum Wut eine wichtige und gesunde Lebensenergie ist. Sie erläutert, wie man den Kindern und sich selbst Unterstützung geben kann, Wut und Aggressionen leben zu dürfen, indem man sie - wie alle sehr starken Emotionen - in geregelte Bahnen lenkt. Außerdem wird Katja Artelt aus ihrer langjährigen Erfahrung mit Eltern und Erziehenden Beispiele und Anregungen geben, wie alle Beteiligten zeitnah wieder in ihr emotionales Gleichgewicht kommen können. Die Gebühr liegt bei zwei Euro. Information und Anmeldung beim JFB in Stadtlohn unter Tel. 02563/969713. Neugierig und wissbegierig JFB bietet am Donnerstag, 16. März, von 9 bis 16 Uhr ein Tagesseminar für Krippenfachkräfte und Tageseltern an, in dem diese unterschiedlichen Prozesse und ihre Verknüpfung miteinander dargestellt werden. Verschiedene entwicklungspsychologische Theorien (Bindungstheorie, Sensomotorische Entwicklungsgrundlagen, Individuationsentwicklung usw.) bilden dabei die Grundlage. Gerade in den ersten drei Lebensjahren durchlaufen Kinder enorme Entwicklungsschritte. Dabei werden viele Entwicklungsprozesse in Gang gesetzt. Das Gleich nach dem Abitur auf einem erzbischöflichen Gymnasium in Rheinlands Lach-Metropole Köln beginnt Corinna Fuhrmann, ihr Leben hauptsächlich im Zug zwischen München und Linz zu führen. Resultat sind eine silberne Bahn-comfort-Karte, ein Magister in Literaturwissenschaft im KURZ NOTIERT Versammlung des Heeker VdK ComicLesung HEEK Die Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbandes Heek findet am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im „Hotel am Markt“ statt. Dazu sind alle Mitglieder und Interessierte einladen. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung wegen Beschaffung der Plätze bei Josef Kersting unter Tel. 02568/679 bis zum 15. Februar, 19 Uhr. Portugiesisch für Brasilien Schauspieler und Autor Michael Dreesen kommt am 10. März im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken“ zu einer Comic-Lesung in die Ahauser Stadtbibliothek. Lange Nacht der Bibliotheken in der Ahauser Stadtbibliothek - Buntes Programm In diesem Jahr steht die Lange Nacht der Bibliotheken am Freitag, 10. März, unter dem Motto „The place to be“. Alt und Jung sind dazu eingeladen, sich in den neuen Räumlichkeiten der Stadtbibliothek Ahaus umzuschauen und das Medienangebot kennenzulernen. reits um 14.30 Uhr. In der Stadtbibliothek und im Foyer können alle Kinder eine Menge Spiele und Spielgeräte ausprobieren und so ein paar lustige Stunden gemeinsam mit Freunden, Geschwistern, Eltern und Großeltern verbringen. Wer stellt sich beispielsweise beim Dosenwerfen am geschicktesten an oder wer zeigt beim SeilsprinAHAUS Die vielen gemütlichen gen die beste Ausdauer? Sitzecken und auch der Kinderbereich laden zum Entdecken und Um 19 Uhr startet die Ahauser „Scheinbreit“ Verweilen ein. Das Programm der Newcomer-Band „Nacht“ startet am 10. März be- mit ihrem Konzert und wird das Ab 20 Uhr wird der Schauspieler und Autor Michael Dreesen den Comichelden Asterix in einer zaubertrankstarken Comedy-Co- mic-Lesung zum Leben erwecken. Die 30 verschiedenen Charaktere werden stimmlich unterschiedlich dargestellt und die Figuren szenisch ins Bild gebracht. Dazu gibt es auch noch Tanz-, Gesangs- und Improvisationseinlagen. Die Eintrittskarten für Konzert und Lesung (Kombi-Ticket) kosten fünf Euro im Vorverkauf (an der Abendkasse sieben Euro) und sind ab sofort in der Stadtbibliothek (Wüllener Straße 18) während der Öffnungszeiten erhältlich. sonnig-bierseligen München und ein Klavierdiplom in der Brucknerstadt Linz. Wort und Musik – das sind ihre Steckenpferde. Und da sie ungern die Klappe hält, will sie auf der Bühne auch reden und singen. So wird sie zu Lucy van Kuhl! Ihr Solo-Programm „Fliegen mit Dir“! ist lustig und „wat fürs Herz“. In Moderationen und Liedern kommentiert sie typische Alltagssituationen und Menschliches. In ihrer authentischen Art ist Lucy ganz nah am Publikum, das zwei Stunden lang in ihre Welt eintaucht. Am Sonntag, 19. Februar, ist Corinna Fuhrmann alias Lucy van Kuhl im Ahauser Attic zu Gast. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf neun und an der Abendkasse zwölf Euro. • www.attic-musicclub.de Schaffensperiode durch die „Donnerode“, die auf das ganz Europa erschütternde Ereignis des Erdbebens von Lissabon (1755) Bezug nimmt. Am Samstag, 4. März, von 17 bis 21 Uhr bietet ein Seminar im VHS-Haus Vreden unter Leitung von Bernd Sikora Gelegenheit, Telemanns Spätwerk näher kennenzulernen. Wie immer wird mit zahlreichen Hörbeispielen gearbeitet. Außerdem gibt es, an Telemanns Lebenswelt anknüpfend, Köstlichkeiten der Hamburgischen Kochkunst. Das Entgelt beträgt 28 Euro, ermäßigt 19 Euro, inklusive Speisen und Getränke. Anmeldeschluss ist am 24. Februar. Anmeldungen unter Tel. 02561/95370. • www.vhs-aktuellesforum.de AHAUS Das Portugiesisch, wie es in Brasilien gesprochen wird, steht im Mittelpunkt eines Kompaktkurses an der Volkshochschule. Brasilianer und Portugiesen sprechen zwar immer noch die gleiche Sprache, allerdings hat diese sich im Laufe der Zeit aufgrund unterschiedlicher Einflüsse in verschiedene Richtungen entwickelt. Der Schnupperkurs unter Leitung der Muttersprachlerin Tania Prates-Rein gibt an sechs Abenden eine erste Einführung in Aussprache und Redewendungen der brasilianischen Variante des Portugiesischen. Auf Wunsch kann eine Fortsetzung des Unterrichts erfolgen. Der Kurs läuft mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im VHSHaus in Ahaus und beginnt am 1. März. Anmeldungen nimmt die VHS telefonisch, Tel. 02561/95370, oder über das Internet entgegen. • www.vhs-aktuellesforum.de Ordensschwestern berichten 0./) 229_- 169_- Narzissen (Narcissus ‚Tête-à-Tête‘) Im 9-cm-Topf. MAKITA Akku-Bohrschrauber DF331DSMJ g-Get riebe, Inkl. 2. Akku h 10,8 Volt/4 A 2-Gan 10,8 Volt/4 A h, Lithium-Ionen-Ak ku, tufe, Schnellspann18 Drehmomentstufen und eine Bohrs und MAKPAC (Koffer). Bohrfu tter. Mit 2 Akkus, Ladegerät 19.)) 17.)) LED-Feuchtraumleuchte Kunststoff, IP65, inkl. LED-Röhre, 18 Watt, 1.800 Lumen, Lichtfarbe neutralweiß (4.000 Kelvin), Lebensdauer ca. 30.000 Std., Energieeffizienzklasse A+. Inkl. Befestigungsmaterial. Ca. B 127 x H 8,4 x T 6,8 cm. 2 W höchste Deckkraft • brillanter Weißgrad • hohe Strapazierfähigkeit Telemanns kreatives Spätwerk Georg Philipp Telemann, der vor 250 gestorben ist, hat für seine Epoche ein gesegnetes Alter von 86 Jahren erreicht. Obendrein war er in seinem letzten Lebensjahrzehnt überaus produktiv. Eingeläutet wurde seine letzte Publikum - wie auch schon beim Bürgerfest - mit eigenen und gecoverten Songs begeistern. Die Bandmitglieder (Ali Sürmeli – Gesang, Lukas Herbers – Gitarre, Sebastian Wilhelm – Gitarre, Christopher Wilhelm – Bass, Marvin Van Dyk - Schlagzeug) haben sich 2016 zusammengetan und die Band gegründet. Die Seminarleitung liegt in den Händen von Ulrike Stening-Peters, die Gebühr liegt bei 65 Euro. Information und Anmeldungen beim JFB unter Tel. 02563/969714. LiedermacherKabarett im Attic 9 1 W Sterntaler und Mondgesichter 3 W Bis zu 50 % rnis Wassererspa Deckt mit 1 A nstrich 39.)% 34.)% Liter 3.50 RENOVO Meisterweiss Premium-Innendispersionsfarbe für höchste Ansprüche, weiß, matt. Höchste Deckkraft, brillanter Weißgrad, hohe Strapazierfähigkeit, Nassabriebsklasse 2, Deckvermögen Klasse 1 bei 8 m²/l, umweltschonend, weil emissionsarm. 10 l. hagebau.de Bestell-Nr.: 105805E Irrtümer vorbehalten 39.)% Armaturenserie „Madrid“ Verchromt. 5 Jahre Garantie. 1. Waschtisch-Einhebelmischer, mit ExzenterAblaufgarnitur und flexiblen Schläuchen. 29.95 statt 39.95 2. Brause-Einhebelmischer. 39.95 3. Bade-Einhebelmischer. 44.95 Ab 29.)% Wir beraten Sie und das tun wir gern! www.hagebau-frieling.com VREDEN Sr Almuth und Sr Georgis leben und wirken seit mehr als 35 Jahren in Vreden, im Herzen der Stadt und seinen Bewohnern. Sie beide werden in diesem Jahr die Stadt verlassen und damit endet eine über hundertjährige Geschichte der „Schwestern der Lieben Frau“ in Vreden. Der Frühstückstreff konnte die beiden Ordensschwestern dafür gewinnen, über ihr Tun und Wirken zu erzählen und über ihre Zeit in Vreden zu berichten. Man darf sich auf einen lebhaften, wehmütigen Vormittag freuen, an dem man sich dankbar an die vergangenen Jahre erinnern kann. Der Frühstückstreff findet am Mittwoch, 22. Februar, im Pfarrheim St. Georg statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einem geselligen Frühstück – der Vortrag endet gegen 11 Uhr. Für das Frühstück und die Referentenkosten wird ein Unkostenbeitrag von drei Euro erhoben. Für Fragen steht Ruth Upgang, Impulse-Treffpunkt für Alleinerziehende beim SkF, unter Tel. 02564/93280 zur Verfügung. hagebaumarkt B. Frieling GmbH & Co.KG Bocholt. Werther Straße 50 hagebaumarkt II B. Frieling GmbH & Co.KG Coesfeld. Dülmener Str. 100 hagebaumarkt B. Frieling GmbH & Co.KG Gescher. Mühlengrund 4 hagebaumarkt Haltern B. Frieling GmbH & Co.KG Haltern am See. Krumme Meer 3 hagebaumarkt B. Frieling GmbH & Co.KG Nottuln. Oststraße 1 hagebaumarkt B. Frieling GmbH & Co.KG Ochtrup. Deipenbrook 1 hagebaumarkt Rhede B. Frieling GmbH & Co.KG Rhede. Gronauer Straße 25 VREDEN Eine Abendprogramm mit dem Thema Sternenhimmel für Eltern mit Kindern findet am Freitag, 17. Februar, ab 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Biologischen Station Zwillbrock statt. Unter der Leitung des Naturführers Mike Dienstbier gibt es Tipps zum Umgang mit einer Sternenkarte und selbst bei bedecktem Himmel garantieren Spiele und Überraschungen zum Thema „Sternenzauber“, dass die anschließende Nachtwanderung im Zwillbrocker Venn nicht langweilig wird. Die Kosten betragen acht Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder. Weitere Infos beim Bildungswerk unter Tel. 02564/986020. • www.bszwillbrock.de 10 PLANEN • BAUEN • WOHNEN W OCHENPOST 15. Februar 2017 Sitzt wie angegossen KURZ NOTIERT Von Schmutz und Staub befreien Wenn die Sonne kräftig durch die Fenster scheint, wird nach der kalten Jahreszeit deutlich sichtbar, wie viel Schmutz und Staub sich auf den Glasflächen angesammelt hat. Aber auch bei Fensterrahmen, Beschlägen, Profilen und vor allem den Rollläden kann man jetzt mit der richtigen Pflegekur für eine erheblich längere Lebensdauer sorgen. Für die regelmäßige Wartung der Fensterbeschläge reicht ein handelsübliches Haushaltsöl aus. Fensterrahmen aus Holz werden mit Spezialreiniger aus dem Fachhandel gepflegt, exloxierte Aluminiumrahmen sollte man mit einem neutralen Reiniger und einem Faservliestuch reinigen, lackbeschichtete Rahmen mit Neutralreiniger und Politurzusatz. Anschließend lohnt es sich, die Dichtungen mit einer Pflegemilch zu behandeln. Auch die Entwässerungsöffnungen im unteren Bereich des Rahmens müssen immer wieder gesäubert werden. Als Hilfsmittel sind dabei ein Wattestäbchen oder ein kleiner Schraubenzieher sehr nützlich. Auf Langlebigkeit und Umweltaspekte achten geraden Dachformen wie einem Sattel- oder Pultdach. Klassische Formen wie die Frankfurter Pfanne eignen sich für fast jede Dachart. Die Qualität der Dachbaustoffe erkennen Bauherren bereits an den Garantien. So hat etwa Braas über 60 Jahre Erfahrung und gewährt von Beginn an auf seine Dachsteine eine 30-jährige Materialgarantie sowie eine ebenso lange Schlichte Design-Dachsteine wie Zusatzgarantie auf Frostbeständer Braas Tegalit passen ideal zu digkeit. djd Ein Dach soll buchstäblich gut sitzen - sowohl optisch passend zur Architektur des Eigenheims als auch funktional, was den langlebigen Schutz betrifft. Doch nicht jede Eindeckung eignet sich für jede Dachform. Auf kleinteiligen Dachflächen sollten eher keine großformatigen Dachpfannen platziert werden. • Bautrockner • Rüttelplatten Ridderstraße 46 · 48683 Ahaus Telefon 0 25 61 / 9 34 70 & 8 24 14 Anzeigenblätter sind erfolgreich! WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND Wenn Sie den Fachmann brauchen! Lohweg 6 · 48683 Ahaus-Wüllen Tel. 0 25 61 / 98 72 07 Fax 0 25 61 / 98 72 08 Neubauinstallation Klempnerarbeiten Altbaumodernisierung Solaranlagen Wartungsdienst Abflußreinigung individuelle Beratung Mit einer Aufblasdämmung sind selbst schwer zugängliche oberste Geschossdecken in kurzer Zeit gedämmt. Foto: djd/Knauf Insulation GmbH Nachträglich dämmen: Lohnt sich das denn? Werden die Fenster regelmäßig gewartet und gepflegt, bieten sie dauerhaft einen ungetrübten Blick hinaus in die Natur. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Eine energetische Sanierung ist nicht nur aus finanziellen Gründen sinnvoll • 24-Std.-Kundendienst • Gasleitungsprüfung • Lagerverkauf • Energieberatung • Abflußverstopfung • Anhänger- & Werkzeugverleih Benzstr. 3 · 48703 Stadtlohn Tel. 02563/4890 · Fax 02563/207448 · Mobil 01 71 / 38 12 95/-9/-3 Viele Hausbesitzer fragen sich, ob sich bei den aktuell noch niedrigen Heizkosten eine energetische Sanierung - die ja zum Teil aufgrund der aktualisierten Energieeinsparverordnung (EnEV) verpflichtend ist - überhaupt noch rechnet. Modernisierungsexperte Ronny Meyer meint: „Die Kosten für Heizöl steigen bereits wieder und die nächste Energiepreisrunde ist eingeläutet. Aktuell sind die Zinsen aber weiterhin niedrig und die Zuschüsse fürs energiesparende Modernisieren hoch.“ Meyer empfiehlt daher, schnell zu handeln. Teil aus recycelten Glasflaschen hergestellt und ist besonders emissionsarm, wofür er mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurde. Eine kostengünstige und schnelle Lösung, um Heizenergie zu sparen, ist etwa eine Ein- beziehungsweise Aufblasdämmung. Besonders leistungsstark sind Einblasdämmstoffe aus Glaswolle. Bei „Supafil“ von Knauf Insulation etwa profitiert man von sehr guten Dämmwerten. Zudem ist der Dämmstoff resistent gegen Schimmel und gehört der Baustoffklasse A1 an, ist somit nicht brennbar. Und das alles ohne den Zusatz von Flammschutzmitteln. Der Dämmstoff Für die Einblasdämmung eines zweischaligen Mauerwerks genügen wird darüber hinaus zum großen kleine Löcher in der Fassade. Foto: djd/Knauf Insulation GmbH RÄUMUNGS VERKAUF ALLES MUSS RAUS! FLIESEN BIS ZU 70% REDUZIERT Für diese Dämmmethode bieten sich vor allem ungenutzte Dachböden an. Dabei wird loser Dämmstoff über Schläuche auf den Dachboden geblasen. Das Schleppen von Dämmpaketen entfällt. Auch bei einem zweischaligen Mauerwerk reduziert eine Einblasdämmung des Hohlraums zwischen den Wandschichten teure Energieverluste - innerhalb kürzester Zeit und ohne Lärm, Schmutz oder die Unannehmlichkeiten einer Baustelle. Durch kleine Löcher werden die Dämmflocken in Hohlräume gepustet. Die Heizkosten sollten aber nicht das einzige Argument für eine energetische Sanierung sein. Der Schutz der Umwelt und des Klimas spielen eine ebenso wichtige Rolle. Millionen Häuser in Deutschland sind alt und undicht, so dass viel Heizenergie nach außen entweichen kann. Sie verbrauchen damit unnötig viele Ressourcen unserer Umwelt - egal wie hoch oder niedrig die Energiepreise aktuell sind. djd Nicht zuletzt die Rollläden sind das ganze Jahr über der Witterung ausgesetzt. Auf ihnen sammelt sich jede Menge Schmutz an, der am besten mit einem Handfeger und einem feuchten Tuch entfernt wird. „Einen Hochdruckreiniger oder harte Bürsten empfehlen wir dabei nicht, denn sie könnten die Mechanik der Rollläden beschädigen. Werden bei einem Check-up größere Schäden festgestellt, sollten die Rollläden rechtzeitig ausgetauscht werden“, rät Norbert Wurster, Technischer Leiter bei Schanz, dem Spezialisten für maßgenaue Beschattungslösungen. djd Nasse Wände - feuchte Keller?!? Unser Programm · Kellerwand-Sanierung · Innenwandabdichtung gegen drückendes Wasser · Dämmschichttrocknung nach Wasserschäden · Wasserschadenbeseitigung mit Qualitätsprodukten von „Remmers“ .com www.fliesen-rundmund Tel. 02862/589895 WIR ZIEHEN UM NACH G R O N AU Wer an seinen Beschattungslösungen größere Schäden feststellt, sollte rechtzeitig über eine Erneuerung nachdenken, denn moderne Rollläden lassen sich heute mühelos nachrüsten. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Besuchen Sie auch unsere neue Austellung in Gronau www.betonbohrer.com Immer vorne dabei: WOCHENPOST W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E Alstätte · Bocholder Esch 26 · Tel.: 02567-93870 Gronau · Heinrich-Hertz-Str. 2 · Tel.: 02562-3860 WOCHENPOST-AKTION 15. Februar 2017 W OCHENPOST 11 WOCHENPOST AKTION DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND e: r c an t Ih h z C t e e zt ie J tiv! t Le n S mo le sch h Wählen Wä Wun Sie die Motiv 1: Das historische Haus Hakenfort Briefmarke für Stadtlohn Diese Briefmarken gibt es bereits: Das historische Rathaus ist eines der Wahrzeichen von Münster (Foto links). Es erlangte Bekanntheit während der Verhandlungen zum westfälischen Frieden, der den 30jährigen Krieg beendete. Die Engelsburg in Recklinghausen (Foto rechts) ist ein barocker Residenzbau, der 1701 erstellt wurde. Nun soll Stadtlohn eine eigene Briefmarke bekommen. Motiv 2: Der Lokschuppen in Stadtlohn Eine Briefmarke für Stadtlohn Aktion der Wochenpost erfolgreich angelaufen - Leser können abstimmen und Preise gewinnen Die ersten Rückmeldungen sind bereits da und die Aktion ist erfolgreich angelaufen: In der Vorwoche haben wir in der Wochenpost bereits darüber berichtet, dass Stadtlohn eine eigene Briefmarke bekommt. post. Aufgrund der großen Nachfrage veröffentlichen wir heute diese Abstimmung noch einmal. Wir suchen gemeinsam mit dem Unternehmen „Brief und mehr“, das wie die Wochenpost ebenfalls zum Medienhaus Lensing gehört, ein Stadtlohner Briefmarkenmotiv. Welches Gebäude sollte auf eine Briefmarke? In Zusammenarbeit mit Martin Auras, Geschäftsführer beim Stadtmarketing Stadtlohn, haben wir ein paar verschiedene Motive ausgewählt. Diese Motive stammen aus dem Bildband des STADTLOHN Und die Leserinnen und Leser der Wochenpost können das Motiv nun selber per Wahl bestimmen. Übrigens: Mitmachen dürfen nicht nur Stadtlohner, sondern natürlich auch alle anderen Leserinnen und Leser der Wochen- (Motiv 7). Welches Stadtlohner Motiv soll in Zukunft als 60-CentBriefmarke in die Welt hinausgeschickt werden? Wir überlassen den Wochenpost-Leserinnen und Lesern diese Wahl. Suchen Sie aus unseren Vorschlägen einfach ein Motiv aus und schicken Sie uns den Vorschlag (siehe Coupon unten) bis zum 28. Februar zurück. Stadtlohner Fotografen Thomas Willemsen. Welche Motiv möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser, nun auf einer Briefmarke sehen? Zur Wahl stehen das historische Haus Hakenfort (Motiv 1), der Stadtlohner Lokschuppen (Motiv 2), eine Luftaufnahme von St. Otger (Motiv 3), das Stadtlohner Rathaus (Motiv 4), die Hilgenberg- Erstdrucke zu gewinnen kapelle (Motiv 5), ein Blick auf St. Otger vom Marktplatz (Motiv Unter allen Einsendern verlosen 6) und der Stadtlohner Spieker wir natürlich auch Erstdrucke des neuen Stadtlohner Motivs. Und das sind die Preis, die „Brief und mehr“ uns zur Verfügung gestellt hat: • 1. Preis: Gewinner-Markenbogen im A3-Format im Passepartout zum an die Wand hängen und drei Markenbögen zum Versand. • 2. und 3. Preis: Gewinner-Markenbogen im kleinen Passepartout für den Schreibtisch und ein Markenbogen zum Versand. • 4. -10. Preis: Je 1 Markenbogen zum Versand. Motiv 3: Über den Dächern von Stadtlohn. Blick auf St. Otger. Motiv 6: Blick auf St. Otger Motiv 5: Die Hilgenbergkapelle Motiv 7: Der Stadtlohner Spieker. TEILNAHME-COUPON 1 3 Motiv 1: Das historische Haus Hakenfort Motiv 3: Luftaufnahme von St. Otger 6 4 2 Motiv 2: Der Lokschuppen in Stadtlohn Motiv 4: Das Stadtlohner Rathaus 7 Motiv 6: Blick auf St. Otger 5 Motiv 5: Die Hilgenbergkapelle Motiv 7: Der Stadtlohner Spieker • Bitte kreuzen Sie Ihr Wunschmotiv an • Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort: Telefon: Einsendungen müssen bis 28. Februar 2017 bei der Wochenpost vorliegen. Motiv 4: Blick aus der Vogelperspektive auf das historische Rathaus von Stadtlohn. 12 AUS DER REGION W OCHENPOST Alles wird digitalisiert KURZ NOTIERT Philippinen im Mittelpunkt AHAUS Die Philippinen sind ein Land der Extreme. Das betrifft zum einen die Natur, die Schönheiten wie die Urwälder und Riffe zu bieten hat oder Weltkulturerbestätten wie die Reisterassen von Banaue. Auf der anderen Seite sind es zuerstörerische Naturgewalten wie Taifune und Überschwemmungen, die dem Land zu schaffen machen. Auch gesellschaftlich gibt es große Gegensätze: Wirtschaftswachstum, moderne Industrie, ein boomender Dienstleistungssektor und luxuriöse ShoppingMalls in den Städten stehen Slums mit mangelnder Stromund Wasserversorgung gegenüber. Die meisten der zwölf Millionen arbeitslosen Filipinas und Filipinos leben in ländlichen Regionen, die geprägt sind von Armut und Perspektivlosigkeit. Der Weltgebetstag der kfd setzt sich mit dieser Thematik auseinander. „Was ist denn fair?“ Mit dieser Frage stellt der Gottesdienst zum Weltgebetstag am Freitag, 3. März, um 19 Uhr im Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße, zu dem die Christus Gemeinde Ahaus, die kfd St. Josef Graes, die kfd St. Josef Ahaus und die kfd St. Marien Ahaus gemeinsam einladen, scheinbar lässig eine der ganz großen Fragen. Im Anschluss sind alle Frauen eingeladen, den Abend mit landestypischen Spezialitäten und guten Gesprächen ausklingen zu lassen. 15. Februar 2017 Software spielt bei der Umsetzung eine große Rolle - Microsoft-Manager spricht Alles, was digitalisiert werden kann, wird auch digitalisiert. Da sind sich die Experten einig. Neue Technologien und Maschinen sollen den Menschen und Unternehmen dabei helfen, schneller, besser und effizienter zu werden. Die entscheidende Rolle dabei spielt Software. AHAUS Der weltweit größte Softwarehersteller Microsoft, den viele nur von Netzwerk und Office-Produkten kennen, ist schon lange in dieser digitalen Welt zu Hause. Mit neuen Anwendungen und Schnittstellen hilft Microsoft Unternehmen und Organisationen dabei, Geschäftsmodelle für diese digitalen Märkte zu finden. Doch die digitale Revolution hat auch beim Riesen aus Redmond einiges verändert. Wie sich Microsoft dabei selbst neu finden musste und was zwischen künstlicher Intelligenz und Diensten aus der Cloud heute die „neue“ Microsoft ausmacht, das verrät Armand Sullot, Business Development Manager bei Microsoft, auf den siebten Campus-Tagen in Ahaus. Am Mittwoch, 22. März, um 15.30 Uhr ist Armand Sullot einer der ersten Top-Referenten auf den Campus-Tagen. Bis zum 24. März folgen ihm Speaker und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Branchen. Aus dem Handwerk und Handel, aus Industrie und Beratungsunternehmen, ja sogar von der Feuerwehr stehen Experten auf der Bühne und gewähren Einblicke in ihre digitalisierten Geschäftsmodelle und -prozesse. Das Kreishaus in Borken kann auch in diesem Jahr von Gruppen besichtigt werden. Führungen durch das Kreishaus Auch verschiedene Themen sind möglich Armand Sullot, Developement Manager beim Software-Riesen Microsoft, kommt zu den Campus-Tagen nach Ahaus. Sie alle machen Mut, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und bringen die Teilnehmer drei Tage lang auf frische Ideen. Die 7. Ahauser Campus Tage finden unter dem Motto „Digitale Revolution“ vom 22. bis 24. März auf dem Tobit. Campus in Ahaus statt. An den Vormittagen stehen von 10 bis 14 Uhr Workshops rund um Technologien der Digitalisierung auf dem Programm. Ab 14 Uhr beginnen die Fachvorträge, anschließend starten ab 18 Uhr die Keynotes auf der großen Bühne im Atrium. Das Tagesticket für die Campus-Tage ist für 39 Euro erhältlich, der Drei-Tages-Pass mit Zugang zu allen Veranstaltungen für nur 99 Euro. Im Ticket sind Tagungsgetränke und kleine Snacks enthalten. Frühbucher können sich das Tagesticket für 29 Euro sichern. • www.campus-tage.de KREIS BORKEN „Offen für Ihre Anliegen“ – gemäß dieser Devise arbeitet die Kreisverwaltung Borken. Landrat Dr. Kai Zwicker ist es dabei sehr wichtig, dass das Kreishaus in Borken allen Bürgerinnen und Bürgern offen steht. Daher gibt es seit Jahr und Tag das Angebot für Schulen, Vereine sowie Gruppen und Initiativen, das fünfstöckige Verwaltungsgebäude zu besichtigen. Für Grundschulklassen, die im Sachkundeunterricht das Thema „Kreis Borken“ behandeln, wird sogar eine „Kreishausrallye“ durchgeführt. Das „klassische“ Besuchsprogramm gestaltet sich folgendermaßen: Vortrag über den Kreis Borken als Region und als Verwaltung im großen Sitzungssaal, bei Interesse auch Fachvorträge mit Experten der Kreisverwaltung beispielsweise aus dem Sozialbereich, Führung durch ein- zelne Verwaltungsbereiche - unter anderem das Kreisarchiv. Kaffeetrinken ist vor oder nach Vortrag und Führung im Kreisrestaurant möglich. Grundschulen nutzen vor allem für die vierten Jahrgänge die Möglichkeit, an der spielerisch angelegten „Kreishausrallye“ teilzunehmen. Zu Beginn gibt es im Sitzungssaal Infos zum Kreis. Dabei können die Mädchen und Jungen gleich zeigen, was sie dazu bereits im Unterricht gelernt haben. Anschließend geht es in Kleingruppen in verschiedene Etagen des Kreishauses, um dort anhand eines kindgerechten Fragebogens Aufgaben zu lösen. Anfragen und Anmeldungen für Kreishausbesichtigungen nimmt Heike Tegeler entgegen: Tel. 02861/82-2109 und E-Mail [email protected]. STELLENMARKT Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Fahrer m/w für Krankenfahrten und Wochenenden Taxi 3111 · Tel. 0 25 61 / 68222 www.ausbildung-zum-berufskraftfahrer.de Telefon 028 63-38 373-230 Wir suchen zum 1.8.2017 einen Auszubildenden (m/w). für den Beruf Metallbauer Wenn Sie Interesse an einer anspruchsvollen und vielseitigen handwerklichen Tätigkeit haben, Vielbewerben Spaß beimSie Holzschuhtag! sich bei M E TA L L G E S TA LT U N G SCHMIEDE & SCHLOSSEREI Schmiede undMSchloSSerei E TA L L R E S TA U R I E R U N G Am BAhndAmm 47 · 48683 AhAus-Wessum ·Tel. 0 25 61/16 25 48683 AHAUS · AM BAHNDAMM 47 · TEL. 0 25 61/16 25 · FAX 0 25 61/6 79 87 FAx 0 25 61/6 79 87 · [email protected] 14.02.17 10:47:36 [Motiv '4125976(1-1)/Steverding Hermann Josef' - Ruhr Nachrichten | Verlag Lensing-Wolff | Medienhaus Lensing] von Sabrina.Rottmann (Color Bogen) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Bauzeichner/in in Vollzeit. Ihre Aufgaben: Erstellen von Genehmigungszeichnungen und die Werkplanung Erstellung von Leistungsverzeichnissen und der Rechnungsprüfung einschließlich der erforderlichen Berechnungen und Massenermittlungen Sie bringen überzeugende Qualifikation mit: Ausbildung als Bauzeichner/in, sicherer Umgang mit EDV/CAD/MS Office/AVA Kenntnisse im Bereich der Kalkulation und Abrechnung selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln und Teamfähigkeit. Bewerbungen bitte schriftlich an: Da unsere neue vollstationäre Pflegeeinrichtung Seniorenstift Berkelaue in Gescher einen unerwartet guten Zuspruch erfährt, wollen wir unser Mitarbeiterteam zeitnah erweitern. Im Einzelnen suchen wir zu sofort oder später: • Pflegeassistenten (m/w) mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 30 Std./ Woche oder im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses und zum 01.05. oder später: • Betreuungskräfte (m/w) nach § 43b (ehemals § 87b) mit einem Beschäftigungsumfang von 20 Std./ Woche Wir bieten unseren Mitarbeitern: · ein faires Gehalt · einen unbefristeten Arbeitsvertrag · ein gutes Betriebsklima und kurze Entscheidungswege · breit gefächerte Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung · die steuerfreie Übernahme von Kindergartenbeiträgen · eine Tankkarte ab einer bestimmten Entfernung zur Einrichtung · eine arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge ARCHITEKT STEVERDING Wir erwarten Bewerbungen von Damen und Herren, die sich mit Herz und Verstand unseren Bewohnern zuwenden möchten. Architekt Dipl.-Ing. Hermann Josef Steverding . [email protected] www.architekt-steverding.de Richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Seniorenstift Berkelaue, Herrn Julius Thume Stadtlohner Straße 22, 48712 Gescher, Tel. 02542- 86 99 5 00 Sie können auch gerne Ihre Bewerbung persönlich vorbeibringen oder per E-Mail an [email protected] schicken. STELLENMARKT 15. Februar 2017 W OCHENPOST Wir suchen zum nächstmöglichen Termin Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n erfahrene/n kaufmännische/n Mitarbeiter/in ■ Hochbau ■ Industrie-Betonbau ■ Altbausanierung Der starke Partner für solides Bauen mit einem jungen und motivierten Team sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung: • Maurer/Betonbauer mit Berufserfahrung (m/w) Auszubildende als Maurer/Betonbauer (m/w) • Zum 01.08.2017 • Aushilfe auf 450,-€ Basis als Schreiner/Formbauer Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagkräftigen Unterlagen bitte an: Bauunternehmung Epping (GsB) GmbH, Geschäftsleitung, Ahler Str. 35, 48619 Heek oder Per E-Mail: epping-bau.com auf 450,- E Basis für nachmittags zur Unterstützung unseres Vertriebs Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Angebotsbearbeitung, Statistikauswertungen, sowie berufsübliche Bürotätigkeiten. Sie sind kontaktfreudig, arbeiten strukturiert und beherrschen die gängigen Softwareprogramme (Word, Excel etc.), dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf an: Wessling Medizintechnik GmbH & Co. KG Erhardstraße 9 · 48683 Ahaus E-Mail: [email protected] Wir suchen ab sofort eine freundliche und engagierte zahnmedizinische Fachangestellte ZFA (m/w) in Vollzeit, evtl. auch Teilzeit möglich. Außerdem suchen wir zum 01.07.2017 eine Auszubildende (m/w) zur zahn medizinischen Fachangestellten ZFA Bewerbungen bitte an Zahnarztpraxis Dres. Exner Kolpingstr. 1 · 48712 Gescher Telefon 0 25 42-16 16 • Näher/in • Zuschneider/in • Helfer/in WOCHENPOST AnzNr. AnzNr. Ausg.Komb. Ausg.Komb. Rubrik Rubrik Rubrik Erster Erster E.−Term. E.−Term. AnzNr. Ausg.Komb. Erster E.−Term. WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE 463077 463077 wm wm wm 09 14.06.2008 14.06.2008 463077 0909 14.06.2008 Strickerei Helmut Overkämping 02362 - 6057499 www.caritas-fusspflegeschule.de oder per E-Mail: [email protected] Die KVS GmbH Borken sucht für das St. MarienKrankenhaus in Vreden zuverlässige, deutschsprachige Hundewick 32 · 48703 Stadtlohn Die Sicon GmbH ist ein expandierendes Unternehmen. Wir planen, konstruieren und fertigen für unsere Kunden komplexe Projekte im Bereich Industriehallen & Gewerbebau. Sie verfügen über die entsprechende Ausbildung und haben Erfahrung im Bereich Abkant- & Umformtechnik. Selbststänidgkeit, Verantwortungsbewusstsein, leistungsorientiertes Denken und Teamfähigkeit zählen zu Ihren Stärken. Dann haben wir für Sie den perfekten Job. Wir suchen zu sofort eine/n Metallbauer/in Konstruktionstechnik Voraussetzungen sind Kenntnisse in der Bedienung einer Schwenkbiegemaschine, einer Tafelschere und einer Coilmaschine. Sollten Sie sich von dieser abwechslungsreichen und interessanten Aufgabe angesprochen fühlen, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens Freitag, den 24.2.17 an: von-Ardenne-Str. 31 • 48703 Stadtlohn Tel. +49(0) 25 63/90 470-0 • Fax +49(0) 25 63/90 470-16 www.sicon-bau.de • [email protected] Die Robert Meyer Catering GmbH ist ein mittelständisches Catering Unternehmen, mit 70 freien und festen Mitarbeitern. Sie wurde 1937 als Fleischereibetrieb gegründet. Mittlerweile führt Robert Meyer das Unternehmen in der dritten Generation. Die Robert Meyer Catering GmbH bietet von Catering bis hin zur kompletten Organisation von Veranstaltungen alles an. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für das Blenker ist ein international tätiges Logistikunternehmen und bietet als solches für seine Kunden Lösungen im Bereich der Transport abwicklung. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist der Ladungsverkehr mit Jumbo-Gliederzügen. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche nächstmöglichen Zeitpunkt: - Mischerei / Recycling - Industriemechaniker/in - Hobel Mechatroniker/in - Pressenabteilung Ihre Aufgaben: wir Ihr Interesse geweckt haben sollten und Sie über ein •Wenn Wartung und Instandhaltung der Produktionsanlagen entsprechendes Interesse im Umgang mit technischen Produkten Selbstständige Organisierung und Durchführung von verfügen, so richten Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung an: Arbeitsaufgaben • Strukturierte Fehlersuche und -behebung bei ISO-TECH Kunststoff GmbH Produktionsstörungen Personalabteilung • Grundkenntnisse in -Elektrik Rottweg - 48683 Ahaus • Führung und Anleitung von22Mitarbeitern Telefon 02561/4290-0 ++ [email protected] ++ www.iso-tech.net Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Metalltechnik / Mechatronik • Berufserfahrung im Anlagenbau • Kenntnisse in der Schweißtechnik • Selbstständige Arbeitsweise • Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihr Profil: • Langfristige, berufliche Perspektive mit guten Entwicklungsmöglichkeiten • Leistungsgerechte Vergütung mit guten Sozialleistungen • Ein angenehmes Arbeitsklima Fühlen Sie sich angesprochen und möchten Sie sich der neuen Herausforderung stellen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie uns diese an: ISO-TECH Kunststoff GmbH - Personalabteilung Rottweg 22 - 48683 Ahaus Telefon 02561/4290-0 ++ www.iso-tech.net Kraftfahrer/-in Führerschein Kl. CE Kraftfahrer/-in zur Aushilfe E-Mail: [email protected] für die Reinigung, zum Tariflohn von 10,00 ¤/Std., Arb.-Z. nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich zw. 7.00 - 10.00 Uhr bei unserer Frau Temminghoff unter der Tel.-Nr. 02564/994535 Wer Angebote nutzen will liest die WOCHENPOST W W W. W O C H E N P O S TO N L I N E . D E KURZ NOTIERT Wenn Sie Interesse an der oben genannten Arbeitsstelle haben, dann sprechen Sie uns bitte über unten genannte Kontaktdaten an. Mitarbeiter/innen Online Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Kulturquadrat in Ahaus auf 450-€-Basis, Führerschein Kl. CE Intensiv-Lehrgänge Schriftliche Bewerbung an: ab sofort, auf 450-€-Basis, zuverlässiges Servicepersonal. Wir gehören zu denzu führenden Unternehmen in der Herstellung Wir gehören den führenden Unternehmen in der von Halbzeugen und Fertigteilen aus thermoplastischen Kunststoffen. Herstellung von Halbzeugen und Fertigteilen aus Unsere technisch hochwertigen Kunststoffe kommen weltweit in thermoplastischen Kunststoffen. Unsere technisch nahezu allen Industriebereichen zum Einsatz. hochwertigen Kunststoffe kommen weltweit in nahezu Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir allenzum Industriebereichen zum Einsatz. nächstmöglichen Zeitpunkt: caritasBildungswerk Ganzheitliche Fußpflege, Kosmetiker/in, Heilpraktiker/in, Farb- & Stilberater/in, Wellnesstherapeut/in, Nageldesign Sie suchen eine Stelle? Schauen Sie doch einfach mal in die Wochenpost. Werbung, die in 41.450 Haushalten ankommt. 13 Ihre Aufgaben: · Getränkeservice und Gästebetreuung auf unseren Veranstaltungen · Selbstständiges auffüllen der Lagerbestände (Kühlschränke) Ihr Profil · Selbstständiges, eigenverantwortliches und aufmerksames Arbeiten · Gepflegtes und freundliches Erscheinungsbild Wir bieten Ihnen: · Leistungsgerechte Bezahlung · Vergünstigungen · Ein motiviertes und leistungsstarkes Team, mit einem tollen Betriebsklima Bei Interesse meldet Euch unter: Robert Meyer Catering GmbH Am Königsweg 7 · 48599 Gronau-Epe 0 25 65/40 68 01 · [email protected] Boten gesucht WIR SUCHEN BOTEN (m/w) auf Minijob-Basis für die Zeitungs- und Beilagenzustellung am Sonntagvormittag ab 18 Jahre für die Orte Heek, Hochmoor und Vreden. Weitere Infos unter: Frau Möllers: Telefon 02563/9390-50 Herr Pelz: Telefon 02563/9390-52 Mo.-Do. 9.00-12.30 und 13.30-16.30 Uhr Fr. 9.00-12.30 und 13.30-15.00 Uhr WOCHENPOST DIE WOCHE IM WESTLICHEN MÜNSTERLAND E-mail: [email protected] Frauen starten durch STADTLOHN/VREDEN Ab Dienstag, 7. März, findet im VHS-Gebäude in Stadtlohn, an fünf Vormittagen jeweils dienstags von 9-12 Uhr das Seminar „Frauen starten durch – Schritt für Schritt in den Beruf“ statt. Wenn man sich nach einem bestimmten Lebensabschnitt beruflich neu orientieren will, das heißt, wenn man nach oder neben der Familienphase den beruflichen Wiedereinstieg sucht, nach der Elternzeit den beruflichen Anschluss plant, alleinerziehend ist und nach einer familiengerechten beruflichen Lösung sucht, zu jung für die Rente ist oder im erlernten Beruf unzufrieden ist und eine berufliche Alternative wünscht – dann ist dieses Seminar genau richtig. An fünf Vormittagen soll auf die folgenden Fragen eingegangen werden. Was ist die passende Berufsrichtung? Welche Chancen bestehen auf dem Arbeitsmarkt? Welche Arbeitszeiten lassen sich gut mit der persönlichen familiären Situation vereinbaren? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie lassen sie sich finanzieren? Farb- und Stilberatung – wie macht man etwas aus seinem Typ? Im Erfahrungsaustausch mit anderen Frauen haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, an ihrer beruflichen Perspektive zu arbeiten, viele Tipps und Infos zu bekommen und sich damit die Tür in den Arbeitsmarkt zu öffnen. Erfahrene Fachfrauen begleiten den Kurs und planen mit den Teilnehmerinnen den beruflichen Neuanfang. Veranstaltet wird die Seminarreihe von den Gleichstellungsbeauftragten Ria Sönnekes, Stadt Vreden, und Cordula Mauritz, Stadt Stadtlohn, in Kooperation mit der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, der Volkshochschule, der Agentur für Arbeit und dem Netzwerk der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Borken. Anmeldungen nehmen das Bürgerbüro der Stadt Vreden, Tel. 02564/3030, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Stadtlohn, Tel. 02563/87850 oder E-Mail c.mauritz@ stadtlohn.de entgegen. 14 W OCHENPOST Landhaus Elkemann · Der Festsaal · Ahaus-Graes· 02561 / 934172 Mobil: 0171 / 4365157 Übernehme Pflasterarbeiten Tel. 01 76 / 29 12 53 15 Parkettschleifen vom Fachmann, versiegeln, ölen, wachsen vom Bodenleger JÜRGEN KÖNE Tel. 0162/9860430 o. 02565/404193 – nah und fern – 0 800 636 0000 www.umzuege-kloepper.de Kostenfreie Tel. Conny, 46, eine hübsche aber einfache Frau mit schöner Figur, anschmiegsam, zärtlich u. liebevoll. Ich mag Musik, koche gern, bin ehrl., treu u. suche einen lieben Partner bis Ende 50 (gern auch Handw. od. Arbeiter). Ich freue mich riesig auf Dich. Tel. 0234/9278075, Liebesbote-pv.de Er, 68 J., Rentner, sucht Frau (50-72 J.) für gemeins. Unternehmungen. Bei Sympathie sehen wir dann weiter. Tel. oder SMS 01573-4576840 Gute Hausfrau, Erika, 73, Witwe mit Pkw/FS u. eig. Rente. Ich bin leider vollbusig u. keine Frau, die Probleme macht. Abends kuschele ich gern u. weil ich einsam bin, suche ich einen lieben Mann (gern auch älter). Wir können getr. od. gemeinsam wohnen. Tel. 0234/?9278075, LiBo PV Ich brauche keine Frau, die mich bekocht u. mein Heim in Ordnung hält, ?das ist geregelt! Ich, Lothar 73/180, Witw., aktiv, reiselustig, mobil u. viels. interessiert, sehne mich nach einer warmherzigen Partn. aus d. Umgeb. für einen Lebensabend in Glück u. Freude. Tel. 0234/?9278075, LiBo PV Partnerschaftsanzeigen für das Ruhrgebiet geben Sie über die Wochenpost auf. Tel. 02563/93900 Ungebundener Er, Ü40, su. sym. Partnerin für die Zukunft. SMS: 0163/2088512 www.singles-aktiv-spezial.de Hier treffen sich noch nette, echte, liebe Menschen. Seit nunmehr 6 Jahren für euch da. KRAFTFAHRZEUGMARKT PARTNERSCHAFTEN Gerd, 74 J., Beamter i. R. aus dem Raum Ahaus, ist fit und gesund, fährt gern Fahrrad und verreist sehr gerne. Jetzt wo die Tage immer noch kurz sind, ist es noch wichtiger, dass man das schöne Leben nicht alleine verbringt! Melden Sie sich unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra, Viernheimer Str. 26, 47608 Geldern. Sabine, 53 J. attraktive Frau, groß, schlank, aus dem Raum Ahaus: Ich suche einen netten Partner für eine schöne Beziehung. Sind Sie spontan, ehrlich und verlässlich? Dann melden Sie sich unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra, Viernheimer Str. 26, 47608 Geldern. Blumen schenken, ein Spaziergang am Strand, Wein bei Kerzenschein, über alles reden können! Frank 50, gut aussehend, berufl. erfolgr., zuverl., sportl. u. familiär. Ich liebe die Natur, fremde Länder u. suche eine ehrl. Frau für eine echte & tiefe Partnerschaft. Tel. 0234/9278075, Liebesbote-pv.de 100-5.000 € Ankauf aller KFZ, auch m. Unfall/Motorsch., TüV/Km-Stand egal. Komme sofort, zahle bar, Tel. 02821/7909876 Achtung! Suche für Export: PKW, LKW, Busse, Geländewagen aller Art, in jedem Zustand - alles anbieten! Auch Unfall/ hohe KM/ Mängel, Motor-/ Getriebeschaden. Zahle Spitzenpreise in bar. Sofortige Abholung u. Abmeldung garantiert. Tel. 0172/4685933 ATC Tel 02861/5002223 Ankauf aller PKW‘s, auch Unfall-/Motorschäden + hohe Kilom. Zahle Bar! Tel. 0173/2302267 Audi A2, EZ 2001, 239tkm, silber. met., Ganzglasschiebedach, Kassettenradio, kein TÜV, kein Rost, teilw. Scheckheft gepfl. VB 1.200 € Tel. 0170/5483557 Autoankauf Münsterland kauft jeden PKW. Zustand egal. Bar. Seriös. Schnell. Tel. 0176/41527091 o. 0176/65652689 Bildercodesuche im Web unter www.wochenpostonline.de/bildercode Corsa B 1.2, Bj. 99, silber-met., 108 tkm, Sondermodell, TÜV neu, 8-f. bereift, VB 1480,- € . Tel. 015734576840 Corsa C, Comfort, TÜV 2/19, Klima, Servo, ABS, gepflegt, 1750 € . Tel. 0152 - 04998337 K & S GmbH, zertifizierte Autoverwertung aus Legden kauft PKW´s, Unfallwagen u. Altfahrzeuge zu fairen Preisen an. Nachweis! Tel. 02566/933785 Kaufe Autos/ Motorräder für Export, in jedem Zustand auch Unfall-/Motorschaden. Tel. 0174/6229028 KLEINANZEIGENMARKT Mercedes Benz, E 200 T CDI, 145 kW, Bj. 2001, ca. 70tkm, Garagenwagen, TÜV neu, silber-met., Top gepflegt, VB 6.900 € . Tel. 02561/9638547 Opel Corsa, Bj. 97, Automatik, 160tkm, TÜV 03/17, 500 € zu verk. Tel. 0151/23825446 Schauen Sie doch einmal in die Bildergalerie unter: www.wochenpostonline.de Suche Autos aller Art, in jedem Zustand. Tel. 0174/6229028 VW Golf Sportvan, viel Zubehör, 1. Hd, wie neu, Farbe grau, 1,6 l, 40tkm, 110 PS, Diesel, NP 32.000 € für 16.200 € zu verk. Tel. 0176/78380872 Zeigen Sie Ihrem Kleinen doch mal die große Stadt. Inserieren Sie Ihren Gebrauchtwagen doch mal im Ruhrgebiet. Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 COMPUTER Mit dem Laptop aus Vreden wird jetzt in Essen gearbeitet. Kleinanzeigen für das Ruhrgebiet! Info: Die Wochenpost. Tel. 02563/93900 PC, Notebook zu langsam? Wir tauschen Ihre alte Festplatte durch eine schnelle SSD inkl. Datenübernahme. www.liesner-computer.de Velen 02863/92121 Vreden PC-Schule, Einzelunterricht an Ihrem Gerät, in Ihrem Lerntempo, Unterrichtsstunde nur 24,90 € - Infos unter: www.sprung.de - SPRUNG Systemhaus Tel. 02542/93160 SmartHome Haussteuerung jetzt auch mit Sprachbedienung! Heizung - Licht - Sicherheit - www.liesnercomputer.de Velen 02863/92121 Vreden Sprung Systemhaus Gebrauchte PCs/Notebooks/Monitore zu verkaufen. Computerprobleme? Ob Viren, Datenverlust oder Hardwareschäden, wir helfen schnell, preiswert und kompetent. Serviceannahme auch ohne Termin. www.sprung.de Tel. 02542/93160 Webdesign Wir programmieren und gestalten Ihre Website professionell und preiswert. www.sprung.de Tel. 02542/93160 Windows 10 macht Ihren PC schneller! Wir helfen beim Umstieg ohne Datenverlust. www.sprung.de Tel. 02542/93160 WLAN Enterprise WLAN für gr. Gebäude oder Flächen. Lösung für Betriebe, Hotels, Schulen! www.liesner- computer.de Velen 02863/92121 Vreden DIENSTLEISTUNGEN Estrich Master/ Estrichleger! Fliesen, Bodenbeläge, In.- u. Aussenputz, Dachpfannenlackierung. Termine frei! Mobil 0151/58594277 o. 02862/4197800 Haustüren aus Holz, Neubau u. Altbau, inkl. sämtlicher Nebenarbeiten. Tischlerei Wesker,Tel. 0170/2167189, 48683 Ahaus Ihr Maurer kommt nicht? Kleinere Maurer-, Putz- und Abbrucharbeiten - gut und zuverlässig. Tel. 02862/589403 Motorsägen-Lehrgang... Motoro KG Gescher. Tel. 02542/9298867, www.motoro-gescher.de Renovierungsbetrieb E.O. übernimmt Maler-, Fliesen-, Trockenbau-, Innen- u. Außenputzarbeiten. Tel. 0163/4474936 Umzüge ab 35,50 € / Std., LKW + 3 Profis 57,50 € / Std., Fa. Zahn, 59379 Selm, Dieselweg 4, Tel. 02592/9776600 www.zahntransporte.de Wir lösen Ihren Haushalt auf und zahlen bis zu 1000,- € ! www.krammarkt.de, Tel. 02862/3033840 oder Mobil 0151-15535645 GRÜSSE Gladbeck: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 38.100 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 IMMOBILIENANKAUF Brandmeister aus Holland sucht Einfamilienhaus o. DHH ab Baujahr 1960 in Ahaus. KP bis 190.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/ 95644-13, www. haveresch-tieben-immobilien.de EFH oder DHH in Oeding zu kaufen ges.; 0178-8708603 Für deutsche & niederländische Interessenten suchen wir Einfamilien-, Reihen- Doppelhäuser, Eigentumswohnungen, Bauernhöfe u. Grundstücke. Theo Büscher Immobilien (Kooperationspartner niederl. Makler). Tel. 02565/935333 Für eine tolle 5köpfige Familie (ein Kind mit Handicap) suchen wir dringend ein Zweifamilienhaus! KP bis 400.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/95644-13, www.haveresch-tieben-immobilien. de Ganz unbedingt suchen wir in Wessum, für einen Wessumer, ein Einfamilienhaus! (Gerne auch renovierungsbedürftig!) KP bis 250.000 € . Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Tieben, Tel. 02561/95644-13, www. haveresch-tieben-immobilien.de Handwerkerpaar sucht EFH oder 2-Familienhaus mit min. 1.200 m² Grundstück, Stadtnähe Stadtlohn. Mobil 0170/4459555 Oberhausen: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist montags, 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 STADTLOHN, EFH oder Kotten mit großem Grundstück, zum fairen Preis gesucht, gerne auch Außerhalb. Alles anbieten, wir rufen auch zurück: 0151/41834428. Danke! Wir kaufen Baugrundstücke, gerne auch mit Altbaubestand, sowie 2und Mehr-Familienhäuser. Bitte alles anbieten. E-Mail: [email protected] o. 0172/9119493 IMMOBILIENVERKAUF Coesfeld: neubauähnliches 1-2 Fam.-Haus mit schöner Ausstattung, in ländlicher Lage, 185 m² Wohlfühl-Wohnfläche, inkl. 1.893 m² tolles Freizeitgrundstück. Neue Heiztechnik, ohne Reparaturstau! KP: 299.000 € . (E-Pass i. Auftrag) Tel. 0152/54061825 Heek (A31): Niveauvolles und neubauähnliches 1-2-Fam.-Haus. 193 m² gemütliche Wohnfläche mit Kamin, Sauna im Keller u. 2 Garagen. 780 m² tolles Freizeitgrundstück in ruhigster Lage. Ohne Reparaturstau! KP: 259.000 € (E-Pass i. Auftrag) Tel. 0152/54061825 Irgendwo gibt es jemanden, der genau das sucht, was Sie nicht mehr wollen. Vielleicht sogar im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Kapitalanlage in Datteln-Ahsen: 2 Wohnungen mit 160 m² Wfl., inkl. Grdst., sind langfristig vermietet, Kaltmiete 12.000 € pro Jahr (E-Pass i.A.), KP: 149.000 € . Tel. 0152/54061825 Moderne, barrierefreie NeubauETW`s, in zentraler Lage in Heek zu verkaufen. Tel. 02568/840, Bauunternehmung Epping GmbH Schöppingen: Gelegenheitskauf von Privat, schicke, komfort. DHH, 110 m² Wfl., mit 35 m² Souterrain-Wohnung, auf 500 m² EP-Grundstück, Energie: 115,3 kWh, 165.000 € , sofort frei. Besichtigungstermin: 0170/2420420 KAUFGESUCHE Achtung seriöser Ankauf von Schreib-/Nähmasch., Porzellan, Pelze, Puppen, Gobelin-Bilder, Öl-Gemälde, Bibeln, Wandteller, Tischwäsche, Bücher, Schallplatten, Fingerhüten, Garderobe, Möbel, Instrumente, Bernstein, Koralle, Mode-/Silber-/ Goldschmuck, Modelleisenbahnen Tel. 0163/6091631 Frau Reimann Ankauf von priv. Sammlerpuppen, Pelze, Handtaschen, Uhren, altdt. Möbel, Zinn. Bargeld sofort! Tel. 01520/3087626 Hartmann Aufgepasst Su. privat Pelze, Abendgard., Porzellan, Lederhandtaschen, Teppiche, Bernstein, Schmuck, Silberbesteck, Münzen, Uhren, Fr. Klärr Tel. 0209/ 94573682 Kaufe alte Trecker aller Art, z.B. Massey Ferguson. Zahle Spitzenpreise. Tel. 0174/6229028 Sammler kauft: Orden, Urkunden, Uniformen, Säbel sowie alte Militärsachen bis 1945. Tel. 02565/1052 Suche Bekleid., Pelze, Münzen, Uhren, Näh/Schreibm., Teppich, Puppen, Zinn, Schmuck, Bleikrist., Porzell., Bilder, Silberbest., LP‘s, Kamera. Tel. 0209/93820059 Suche defekte Kühltruhe/n + Gefrierschränke. Zahle bis 50 € . Tel. 02565/9071493 o. 0173/4271682 MIETGESUCHE Essen: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 307.800 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Stadtlohn, junge Fam. sucht EGWohnung m. Garten, bitte alles anbieten! Tel. 0160/96204461 Stadtlohn, Wohnung, ca. 50 m², 255 € + 75 € NK + Heizung gesucht. Tel. 0175/5288347 Stadtlohner Ehepaar, NR, sucht bis zum 01.04.17, 3-4 Zimmer-Whg., in Stadtlohn, gesichertes Einkommen, keine Tiere. Tel. 0162/3283111 15. Februar 2017 Suche kleines Reihenhaus o. Whg, 4 Zi., ebenerdig, mit Garten o. Mitnutzung in Ahaus u. Umgebung, zu sofort. Tel. 0177/5130951 Wohnung o. Haus mit 3 Schlafzi., Wohnzimmer, Küche, Bad, Balkon o. Garten im Altkreis Ahaus zu mieten gesucht. Mobil 0177/8743287 IMMOBILIEN MOTORRÄDER 130 m - Verkaufsfläche dazu Wohnung oder Büro möglich Der Motorroller aus Ahaus fährt jetzt in Dortmund. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Motorrad ges. T. 0151/11516843 Motorrad/Motorroller: Service, Wartung, Reifendienst u. HU. Fa. Motoro, Gescher. Tel. 02542/9298867 Motorrad-Reparaturen/ aller Marken/inkl. Abholung. Tel. 02564/829132, Fa. Hinske, Vreden. Ladenlokal in Stadtlohn - Top Lage 2 Tel. 01 75 / 4 01 32 90 Wenn es um ImmobIlIen geht ... ! REISE UND ERHOLUNG Nutzen Sie die Kleinanzeige im Ruhrgebiet, um gute Geschäfte zu machen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 STELLENANGEBOTE aktiv Gebäudedienstleistungen GmbH. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Reinigungskräfte (m/w) in Stadtlohn, Arbeitszeiten von 15:30 – 18:30 Uhr, auf Steuerkarte, Stundenlohn über Tarif: 10,00 € brutto. Zur telefonischen Bewerbung stehen Ihnen Frau Ubert und Frau Durakoglu von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 02307/9644925 gerne zur Verfügung. Aushilfe für die Abendstunden und gelegentlich am WE sofort gesucht. Bei Manni, Imbissbetrieb, Stadtlohn. Tel. 02563/205880, 15-18 Uhr Aushilfe zur Verstärkung unseres Teams am Do. u. Sa. gesucht. Ute‘s Haarmoden, Kirchstr. 11, 46354 Südlohn, Tel. 02862/7387 Ehepaar sucht Haushaltshilfe in Rosendahl-Osterwick, 2 x wö. Tel. 02547/7367, ab 18 Uhr Gebäudereiniger/in gesucht. Wir suchen für unseren Standort in Stadtlohn einen Gebäudereiniger/in. Arbeitszeit 39 Stunden pro Woche (Montag bis Freitag). Bei Interesse bitte eine schriftliche Bewerbung an: Adolf Faber Gebäudereinigungs GmbH & Co.KG, zu Hd. Herrn Helmes, 45711 Datteln Gute Seele für 4-köpf. Familie im Raum Weseke gesucht. Es ist ein 450 € Job, der mit einer flex. AZ besetzt werden soll, 6-8 Std./Wo., evtl. auch mehr. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. 42512 Stadtanzeiger Borken Mitarbeiter/-in fürs Housekeeping in Voll- oder Teilzeit in Ahaus gesucht. Tel. 0176/82066149 Putzhilfe, 1x wö., vormittags, in Vreden, Seerose gesucht. Tel. 0176/21441903 zuverl. u. Reinigungskräfte, deutschspr. für die tägliche Reinigung in Ahaus (Scheelenkamp) gesucht. AZ: Mo.-Fr. vormittags ca. 15 Wochenstd., telef. Bewerbung unter RKS Dienstleistungen, Tel. 02369/77853 www. hollandimmocenter.com 0 25 65 / 40 15 900 WOCHENPOST WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE Immobilien kaufen & verkaufen Wir bringen Käufer und Verkäufer zusammen und das seit Jahrzehnten. Jetzt auch für Ahaus - Vreden - Stadtlohn 1957 n enke Wir d nal! io immot THEO BÜSCHER IMMOBILIEN GMBH Tel.: 0 25 65 - 93 53 33 Am Königsweg 17 • 48599 Gronau-Epe [email protected] www.gn-immobilien.de Grundstücke für MFH Projektentwicklung im Stadtbereich! Wir suchen Grundstücke im gesamten Stadtlohner Stadtgebiet, ab ca. 700 m2, sowohl unbebaut als auch Altbau oder mit Restsubstanz! Auch Erbpachtgrundstücke denkbar! In einem Grundstück verbergen sich meist ungenutzte und unbekannte Potentiale, die wir gerne gemeinsam besprechen können. Rufen Sie uns an! Ihr Ansprechpartner: Herr Tim Grünewald = 02561/896320 Erhardstraße 3 48683 Ahaus IMMOBILIEN & FINANZIERUNGEN N O T F A LLD I E N S T E & W I C H T I G E R U F N U M M E R N N OTR UF Feuer: 112 / Überfall, Polizei: 110 K I N DER Ä r z tl icher d ienst N ot- Ahaus/Coesfeld/Gescher/Gronau/Heek/Heiden/Legden/Ottenstein/Reken/Schöppingen/ S ü d l o h n / S t a d t l o h n / Ve l e n / Vreden: Notdienstpraxis im St. Vincenz-Krankenhaus, Südring 41, 48653 Coesfeld; werktags 19-21 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 10-13 und 16-19 Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag 1619 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) 50 44 100 Är zt licher N ot dienst nächsten ist, zum Einsatzort leiten. Tel. (0180) 50 44 100 Gescher/Velen: Bereitschaften Notfallpraxis, am St.-VincenzHospital in Coesfeld, Südring 41: Allgemeine Sprechstunde: werktags 19-21 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 10-13 und 1619 Uhr, Mittwochund Freitagnachmittag 16-19 Uhr; dienstbereiter Arzt außerhalb der Sprechstunden: Tel. (0180) 50 44 100 Für die Gescheraner gilt: unter der Woche müssen sie die Notfallpraxis in Dülmen am Franz-Hospital aufsuchen; Allgemeine Sprechstunde: werktags 18-21 Uhr, Mittwoch- und Freitagnachmittag 16-19 Uhr; alternativ können sie auch die Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus, Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus aufsuchen. Ahaus/Alstätte/Heek/Legden/Ottenstein/Vreden/Wessum/Schöppingen/Stadtlohn: Notdienstpraxis im St. Marien-Krankenhaus, Wüllener Straße 101, 48683 Ahaus; Der ärztliche Notdienst besucht werktags 19-21 Uhr, samstags, Patienten auch zu Hause, wenn sonntags und feiertags 10-13 und diese aus gesundheitlichen Grün16-19 Uhr, Mittwoch- und Freitaden die Notfallpraxis nicht aufsugnachmittag 16-19 Uhr; dienstbechen können. Die zentrale Numreiter Arzt außerhalb der Sprechmer gilt auch hier: stunden: Tel. (0180) 50 44 100 Tel. (0180) 50 44 100 Sollte ein Hausbesuch erforderlich Ä r z t licher N ot d ienst sein, werden die medizinisch geschulten Mitarbeiter der Rufzen- Im Notfall: 116 117 trale den Fahrdienst (Arzt + Fah- Seit dem 16. April wird in rer), der dem Patienten am Deutschland eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) eingeführt. Bürger, die außerhalb der Sprechzeiten dringend ambulante ärztliche Hilfe benötigen, erreichen künftig über die 116 117 den Bereitschaftsdienst in ihrer Nähe. ZUS ÄT ZLICHE R N otdienst IN S TADTLOHN Stadtlohn: Samstags sowie sonntags und feiertags von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Zentralen Notfallambulanz (ZNA) im Krankenhaus MariaHilf Tel. (0 25 63) 91 23 45 AUGENÄRZTLICHER Notdienst Ahaus: Tel. 116 117 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Uhr S O NSTIGE H I L F EN Tel. (02562) 965350 Weißer Ring – Hilfe für KriminaliStadtlohn/Gescher/Vreden/Süd- tätsopfer Ewald Vogeshaus lohn: 18.02./19.02.: Dr. med. dent. Tel. (02542) 18 82 Dennis Waskönig, Twicklerstr. 24, AIDS-Hilfe Westmünsterland 48691 Vreden, 10-11 und 17-18 e.V. Tel. (02561) 971737 Uhr Kontakt- u. Beratungsstelle für psyTel. (02564) 33993 chisch erkrankte Menschen und dealle Bezirke: ren Angehörigen Ramsdorfer Str. 9, 15.02. - 17.02.: Dr. med. dent. Oto Velen, Tel. (02863) 76 18 11 Karl Dietrich Toboll, Bahnhofstr. 1, Kontaktstelle Multiple Sklerose 46354 Südlohn Kranker Claudia Sicking, FeldTel. (02862) 8788 straße 17, 48712 Gescher Tel. (02542) 8789708 Ap otheken E-Mail: [email protected] Info: Seit dem 1. Januar 2012 geht das von der Apothekerkammer entwickelte neue Notdienstsystem ans Netz. Aus 95 isolierten Notdienstkreisen wird dann ein flächendeckendes Notdienstnetz für den gesamten Landesteil. Ahaus: Tel. (0180) 50 44 100 Der Notdienst für alle Apotheken ist wie folgt zu erreichen: • Über das Festnetz unter der Ahaus: Tel. (0180) 50 44 100 kostenlosen Rufnummer 0800 00 22 8 33. ZAHN Ärz tlicher N ot• Vom Handy aus per Telefonat dienst ohne Vorwahl an die 22 8 33 Ahaus/Heek/Legden/Schöppin(69 ct./Min.). gen: 18.02./19.02.: drs. Bartolokinder- und juGendmedizinischer Notdienst meus Alink, Bahnhofstr. 38 a-c, 48599 Gronau, 10-11 und 17-18 • Über das Internert unter www. akwl.de/notdienst flikte und Familienplanung, Marktstraße 7, 48683 Ahaus, Tel. (02561) 978747 Kontaktgruppe für Menschen mit psychischen Problemen: Jeden 1. + 3. Donnerstag von 18 - 20 Uhr im Haus der Begegnung, Kirchplatz 13, 48712 Gescher Tel. (02542) 6411 Frauen- und Kinderschutzwohnung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Gronau e.V. - Aufnahmen rund um die Uhr möglich Tel: (02562) 817340 Kontakt- und Anlaufstelle bei Paritätische Beratungsstelle für häuslicher Gewalt trau dich Schwangerschaftskonfliktbera- raus des SkF Ahaus-Vreden e.V. tung und Familienplanung Beratung/Unterstützung/GeTel. (02561) 96 11 04 sprächsgruppe für betroffene Frauen frauen für frauen e.V. Frauenberatungsstelle und Tel: 02561/952395 Frauennotruf: allgemeine Krebsberatung zur Verbesserung Beratung und Beratung bei häus- der Lebensqualität; Ahaus: Jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr licher und sexualisierter Gewalt auf dem Krankenhausgelände im Tel. (02561) 37 38 vierten Obergeschoss des ÄrztehGruppe der Anonymen Alkoholiauses. ker trifft sich jeden Fr, 19.30 Uhr, Tel: 0251/62562010 Karl-Leisner-Haus, Schloßstraße, TelefonSeelsorge - kostenfreie, Tel. (0151) 18 13 86 66 ano-nyme Gespräche und Beratung Kreuzbund für Menschen in Krisensituationen Selbsthilfegruppe für Alkoholkran- rund um die Uhr (0-24 Uhr). ke und deren Angehörige Tel: 0800/1110111 und 0800/1110222 Tel. (02561) 12 54 Frühförderung Haus Hall - Hilfe donum vitae Kreis Borken e. V. für entwicklungsverzögerte und beStaatlich anerkannte Beratungs- hinderte Kleinkinder. stelle für Schwangerschaftskon- Tel: 02542/50 88 Suchtberatung des Caritas-Verbandes für die Dekanate Vreden/ Ahaus e.V., Wüllener Str. 80, 48683 Ahaus Tel: 02561/429140 Die Selbsthilfegruppe „Depressionen bei Männern“ trifft sich an jedem 2. Montag im Ärztehaus Gescher, Hofstraße 71. Tel: 02542/8799680 Schwangerschaftssozialberatung SKF Ahaus-Vreden e. V. (finanzielle, rechtliche u. psychosoziale Hilfe) Tel: 02561/952320 (Ahaus) Tel: 02562/817341 (Gronau) Tel: 02564/93280 (Vreden / Stadtlohn) Schuldnerberatung des Caritasverbandes für die Dekanate Ahaus, Vreden und Borken Tel: 02561/429120 (Ahaus) Tel: 02861/945710 (Borken) Ambulanter paritätischer Hospizdienst OMEGA Ahaus Marktstrasse 16, 48683 Ahaus Tel.: 0171- 781 99 83 (tägl.) Ehrenamtliche Beratung, Hilfe und Begleitung für schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörigen. Genesungsberatung Marktstrasse 16, 48683 Ahaus Tel.: 0157- 30188679 Di 16-19 Uhr, Do 10-12 Uhr Änderungen nach Redaktionsschluss sind möglich; Angaben ohne Gewähr. KLEINANZEIGENMARKT 15. Februar 2017 STELLENANGEBOTE REINIGUNGSKRÄFTE für Südlohn u. Gescher gesucht. Faber Gebäudereinigung, Tel. 0160/90566099 SUCHE sofort Altenpflegerin bzw. Haushälterin, 5 Std./wö., 10 € Stundenlohn, in Gescher, mit PKW. Tel. 0176/30129055 TAXI- UND MIETWAGEN Pohlig OHG in Gescher sucht Fahrer/innen für Schülerverkehr, Taxi und Kurierdienst. Tel. 02542/1509 TECHNISCHER ZEICHNER, Stahlbau, nebenberuflich für einen Minijob gesucht. Mobil 0170/4459555 oder 02563/9214553 WIR SCHALTEN IHRE Kleinanzeige auch gerne nach Gelsenkirchen, in 133.900 Haushalte. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 WIR STELLEN EIN: CNC-Fräser 3-Achs, CNC-Fräser 5-Achs, Miratec Kunststofftechnik GmbH, www.miratec.com WIR SUCHEN FÜR langfristige Einsätze in Vollzeit: mehrere Tischler (m/w) sowie Tischlerhelfer (m/w) für den Bereich Möbelbau im Raum Ahaus, sowie mehrere Helfer (m/w) in den Bereichen Lager und Produktion, Berufskraftfahrer, (m/w) mit Kennziffer 95 und Fahrerkarte. SOVEAWorkconsult Zeitarbeit GmbH. Tel. 02561/962220 WIR SUCHEN einen rüstigen Rentner, für leichte Arbeiten im Rollladenbau. Ahauser Rollladensysteme GmbH, Daimler Straße 10+10A, 48683 Ahaus. Tel. 02561/97945-19 ZEITGEMÄSSER, gewissenhafter Steuerberater, nebenberuflich für Bilanzen und Steuern, für einen kleinen Handwerksbetrieb gesucht. Zuschriften: WPA 8126 ZUR VERSTÄRKUNG unseres Teams suchen wir noch ein/eine Mitarbeiter/in in Teilzeit für unsere Spielstätte in Ahaus. Bitte bewerben Sie sich telefonisch unter 0178/9832040 oder E-mail:[email protected] ZWEIRADMECHANIKER, Landmaschinenmechaniker, Motorgerätemechaniker zur dauerhaften Festanstellung gesucht. Hinske Technik, Tel. 02564/829132 STELLENGESUCHE FACHABITURENT sucht für das Ausbildungsjahr 2017 eine Ausbildungsstelle zum Steuerfachangestellten Zuschriften: WPA 8128 GÄRTNER SUCHT Arbeit, Hochdruckreinigung, Rückschnitt, Vertikutieren, Unkraut usw. Tel. 0152/ 21640113 Impressum Herausgeber: Wochenpost GmbH & Co. KG Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn Telefon: 02563/93 900 Telefax: 02563/9390-20 [email protected] www.Wochenpostonline.de [email protected] Marietraud Löschner 02563/9390-10 Anja Lukassen 02563/9390-11 [email protected] Reinhard Thering 02563/9390-60 Renate Buschhausen 02563/9390-61 Sara Laukamp 02563/9390-64 [email protected] Udo Medding 02563/9390-31 [email protected] Silke Sandkötter 02563/9390-40 Sven Asmuß 02563/9390-43 Vertrieb: Wochenpost Vertriebs GmbH & Co. KG Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn [email protected] Gabriele Möllers 02563/9390-50 Günter Pelz 02563/9390-52 Verantwortlich für Redaktion (V.i.S.d.P), Verlag, Anzeigen und Vertrieb: Urban Welsing 02563/9390-30 [email protected] Eschstraße 25 • 48703 Stadtlohn Anzeigensatz: Kruse Medien Im Pinntal 64 • 46244 Bottrop-Kirchhellen Druck: Zeitungsdruckerei Rubens GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Straße 1 • 59425 Unna Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs, sonntags und bei Bedarf. Preisliste v. 1. Oktober 2016. Kostenlose Verteilung an Haushalte und Betriebe mit einer geprüften Trägerauflage von 41.254 Exemplaren (III/2016). Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien v. BDZV u. BVDA. Copyright für alle Textbeiträge und von uns gestalteten Anzeigen beim Verlag. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages. Gerichtsstand ist Sitz des Verlages. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Beiträge, die mit Namen oder Initialen des Autors gekennzeichnet sind, geben nicht immer die Meinung der Herausgeber wieder. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. MARL, RECKLINGHAUSEN: Anzeigenschluss für diese Ausgaben ist immer montags, 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 TIERMARKT 2 YORKSHIRE-TERRIER- Welpen, weibl., geimpft, entwurmt, Abgabe Ende 2/17. Zuschriften: WPA 8121 ANGLER AUFGEPASST!!! Wir fahren auf die Nordsee zum Dorschangeln (Wrackangeln)am Sonntag, den 09.04.2017, Lauwersoog (Holland). Angeln für Jedermann. Angelsport Böcker, 48599 Gonau Tel. 02562/6630 DORTMUND: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in 284.400 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 EVELYN GERICKS, neue Kurse am Sa., 25.2.17, Anfängerkurs für das Apportieren von Dummys und So., 26.02.17, startet ein neuer Agility-Anfängerkurs. Weitere Infos und Anmeldung: Tel. 0151/20157369, www.creativetraining.de. TRANSPORTBOXEN für Kleintiere, 45x30x30 cm, je 20 € ; Fahrradtransportkorb für kl. Hunde, Weidenkorb mit Gitter, 50x 35x40 cm, 10 . Tel. 02865/7335 ZWERGZIEGEN- Pärchen, 3 J., in gute Hände abzugeben. Tel. 0157/58223819 IM RUHRPOTT GIBT ES KOHLE.... auch für Ihr altes Auto. Inserieren Sie doch mal im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 SUCHE HANDWERKER der mir in Legden, an meinem Geräteschuppen, ca. 3x3 m, Holzverkleidung aussen erneuert, alte Verkleidung demontiert und neue anbringen. Bezahlung nach Vereinbarung. Tel. 0152/56939732 WASSERGYMNASTIK Rehabilitationssport, Prävention, Kinderschwimmkurse, Wassergewöhnung, Babyschwimmen, Schwangerschaftsschwimmen uvm. Laufend neue Kurse, www.wellvita-ahaus.deTel. 02561/2299 BETT MIT KOPFTEIL, Nachttisch, weiß, Lattenrost, Stahlbeine, 207x106, 120 € . 02865/7335 BILLY-BÜCHERREGALE, Buche, 2 mal 60x28x200 cm, je 1 mal 90x28x200 cm u. 60x28x106 cm, zus. VB 50 € . 02865/7335 BRENNHOLZ EICHE, trocken, 33 cm zu verkaufen, größere Menge vorhanden. 48619 Heek. Tel. 0171/4710014 CROSSTRAINER, Ergometer, Laufbänder, Kraftgeräte, Lagerverkauf, Mi 15-19 Uhr, Sa 10-15 Uhr. Tel. 0151/15203024 Protech GmbH, Kalter Weg 7, Stadtlohn DIELENSCHRANK, Naturholz hell, 3 Türen, Spiegel, Schubl., 190 x 53 x 190,150 € . 02865/7335 HERREN-SCOUTT-FAHRRAD, 24Gang; Glas-Computertisch; BoschTrockner, Abluft; Gartenmöbel, Aluminium, wetterfest, best. aus Bank, 2 Stühle, Tisch zu verk., Preise VS. Tel. 02563/2083944 KAMINHOLZ, trocken. www.kaminholz-mauritz.de, Tel. 02563/97476 KINDERSCHREIBTISCH Moll, höhenverstellbar inkl. Platte, rote Tischbeine, 50 € ; Sekretär Nussbaum, oval, 135 x 60 cm, 100 € und Turnstange, Kettler (Outdoor) zu verschenken. Tel. 02862/8205 KNIEHOCKER, Gestell u. Polsterrung hell, 50 € . Tel. 02865/7335 TREFFS ALLE POLSTERMÖBEL wie neu. Aufpolstern und Neubezug Ihrer erhaltenswerten Polstermöbel. Ihre Polsterei Hans Hertz in Ahaus, Tel. 02561/866975 BIST DU AUCH ALLEINE? Er, 49 J., sucht Sie für Freizeitgestaltung, auch gerne auch Ausländerin. Bitte keine SMS! Tel. 0175/9053269 ICH, W., 39, suche Dich, 37- 42, für g. Treffs, z.B. Shoppen etc. sb-0911@ hotmail.com UNTERRICHT FACHKRAFT erteilt intensiven u. qualifizierten Nachhilfeunterricht in Latein, Englisch, Deutsch (Sek. I + II). Tel. 02568/5379104 o. 0170/5522119 ICH, 9. KLASSE Gymn., aus Ahaus, suche für sofort zuverlässige, gerne auch mit Erfahrung, Abiturientin o. Studentin, die mir Nachhilfe in Englisch geben möchte. Tel. 0157/79661029 MA, DE, ENGL, FRANZ. 6,90 € /45 Min. Kl. 4 - Abi. Tel. 0157/92323105 SUCHEN QUALIFIZIERTE und seriöse Nachhilfe in Mathe, für 10. Kl. Realsch. und 7. Kl. Ges.Schule (E-Kurs) bei uns zu Hause (Alstätte). Mobil: 01578/6561777 ZEUGNISSORGEN??? Wir helfen mit Profinachhilfe in allen Fächern u. für alle Schulformen; gezielt, systematisch, kompetent; Studienkreis Ahaus, Schloßstr. 13, Tel. 02561/40703 o. 19441; Mo. - Fr.: 13.00 - 18.00 Uhr (Büro); Abi- u. Prüfungs-Vb. ZAP 10Vb Beginn: 13. Febr.17; Nachzügler schnell noch anmelden!!! VERSCHIEDENES ! ALLE POLSTERARBEITEN/ Reinigung und Ledermöbelfärbung. Ralf Serkowsky, Heek-Ahle. Tel. 02561/956388 !1 INSEKTENSCHUTZGITTER für Fenster u. Türen nach Maß. NoGo Bautreff Norbert Göcke. Tel. 02561/961666 !ACHTUNG! Rentner/Raumausstattermeister bezieht Polstermöbel, (Stühle, Bänke, Wohnmobile), auch in Leder. Tel. 01578/6513428 !GARTENBAU Benedikt Berning bietet an: Gartengestaltung, Gartenpflege (Rasen mähen, Heckenschnitt, usw.) Pflasterarbeiten, Pflanzarbeiten, Rollrasen liefern u. verlegen. Tel. 0151/17663676 od. [email protected] 18.02. SONDERÖFFNUNGSZEIT V. 10 - 14 Uhr. Kostümverleih für Karneval! Einzel-/Gruppenkostüme. Mo.Fr., 15 - 18 Uhr. Vennstr. 8, Südlohn, Tel. 02862/7806 1A-PARTYMUSIK für jung und alt, Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen. Tel. 02542/98375 ABNEHMEN, RAUCHFREI, Angstfrei uvm. mit Hypnose. Praxis MentalMedic. Tel. 02561/9092552 Internet: www.mental-medic.de AUF UNSEREN Internetseiten www. wochenpostonline.de finden Sie die aktuellsten Polizeimeldungen. CAPRICE-MASSAGE- Lounge ! Sinnliche Massagen - u.a. Synchron, Body to Body, Tantra-Massage! Tel. 0177/6102980 DIE LÜNTENER Musikanten suchen Verstärkung. Bei Interesse stellen wir auch gerne Instrumente zur Ausleihe zur Verfügung. Tel. 02567/3085 oder: [email protected] FRÜHSTÜCK U. BOWLEN 14,90 € , ohne bowlen 10,90 € . Jeden Sonntag ab 10 Uhr. 02861/61991 www.bowlingborken.de GEBURTSTAGSPARTY?? Betriebsfeier?? www.imbisswagen-fuer-deineparty.de W OCHENPOST WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE Hier finden Sie die komplette Wochenpostausgabe. VERMIETUNGEN AHAUS, Wohnung, 50 m², mit Loggia, neu renoviert, KM 330 € , zum 01.04.17 zu verm. Tel. 01573/7261551 AHAUS-OTTENSTEIN, Neubau, 2 Zimmer Wohnung, gehobene Ausstattung, 86 m², all in (incl. Nebenkosten) bei einer Person für 640 € , sofort zu verm. Tel. 0176/22115561 AUTOSTELLPLATZ (f. Oldtimer)im verschlossenen Gebäude, Gescher, ab sofort zu vermieten. Zuschriften: WPA 8129 BOCHUM-WATTENSCHEID: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen, in 190.000 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 GESCHER, 99 m², 4 ZKB, 2-Fam.Haus, sep. Eingang, Garage, zentrale Lage, zum 01.04.17 zu verm. Tel. 0170/3130637 GESCHER, Fr.-J.-Str., mod. helle, 85 m²-Whg., mit Fußbodenheizung, 1. OG, Wohn-/Esszimmer , mit offener Küche, HWR, Abstellr., G-WC, Bad, gr. Südbalkon, Küche kann mit übernommen werden, KM 520 € + 60 € NK, 2 MM Kaution. Tel. 0177/1446624 GESCHER, Konrad-Adenauer-Str., gemütliche Neubau-Single-Whg., OG, 45 m², mit Südbalkon zum 01.03.17, KM 295 € . Tel. 02542/93310 GEWERBEHALLE in Heek, ca. 650 m² (auch teilbar) zu vermieten. Tel. 0171/1261891 HEEK, 1.OG, 78 m², 4 ZKB, mit Balkon und Waschkeller, auf Wunsch mit Terrasse und Garten sowie Stellplatz. 420 € + NK. Tel. 0163/7437861 HEEK-NIENBORG: freist. 1-2 Fam.Haus mit 193 m² Wfl., 2 Garagen, Keller, Sauna, KM 1.600 € + NK langfristig zu vermieten oder zu verkaufen. (E-Pass in Auftrag) Tel. 0152/54061825 MEHRE möblierte Zimmer in AhausWessum zu verm. Tel. 0152/17894566 MODERNE Büroräume in Vreden, 150 m², auch teilbar in Bürogemeinschaft, zu vermieten. Info: 0172/9119493 OBERHAUSEN: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist montags, 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 STADTLOHN, 103 m² OG-Whg., mit Keller, Garage, KM 550 € + NK, zum 01.04.17 zu verm. Mobil 0160/93845137 STADTLOHN, Einliegerwohnung, 90 m², 3 ZKB, Terrasse, Garten zu vermieten. Zuschriften: WPA 8127 VREDEN, 88-M²-WHG., zentral gelegen, OG im 2 Fam.-Haus, 3 Schlafzi., 1 Wohn/Esszi., neues Bad, EBK, 2 Kellerr., KM 550 € + 150 € NK-VZ, ab 01.04.17 zu verm. Mobil 0160/96223800 WIR SCHALTEN IHRE Kleinanzeige auch gerne nach Gelsenkirchen, in 133.900 Haushalte. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 WOHNWAGEN 15 ★★★★ NEU ab Februar Jeden Sonntag ab 17 Uhr Familienbuffet Preis Erwachsene 18,50 E, Kinder bis 12 J. zahlen die Hälfte. Tischreservierung erforderlich Schmäinghook 36 48683 Ahaus-Alstätte Tel. 02567/380 www.ahauser-land-golfhotel.de 02546/98053 WiNTErprEiSE SONNENSCHUTZ seit n ahre 30 J se 30 J it ahre n Gutenbergstr. 1 · 48703 Stadtlohn ( 0 25 63 /10 31 · www.schley-wolters.de 30% Nachlass auf warme Winterjacken HAUS TECHNIK NEUE MÜHLE 48739 Legden, ☎ 0 25 66 / 9 82 20 www.haustechnik-neuemuehle.de RÄUMUNGS- VERKAUF AB SOFORT IN ALSTÄTTE FLIESEN BIS ZU 70% REDUZIERT Wir ziehen um nach Gronau Alstätte · Bocholder Esch 26 | Gronau · Heinrich-Hertz-Str. 2 ab 149,- Euro Bargeld sucht gold! Gerne auch Altgold, Zahngold, Silber, Platin, Zinn u.v.m. Edelmetall & Edelsteinhandel · Ahaus · Wallstr. 2 a (ehemals Quelle) Telefon (0 25 61) 6 07 19 80 CAMPER AUFGEPASST! Verkaufe unseren Top gepflegten Wohnwagen der Marke Bürstner, Bj. 1998, TÜV neu, 4.800 € . Tel. 02563/4095321, ab 18 Uhr Bäder · KAMEN - UNNA: Anzeigenschluss für diese Ausgabe ist immer montags, · SOLAR · So 14.30 Uhr. Info: Ihre Wochenpost Bäder · HeizungBäder · Solar ·· Heizung Handwerk · SOLAR · SOLAR · Heizung · Solar · Handwerk Handwerk –Bäder Verkauf Stadtlohn, Tel. 02563/93900 Bäder · Heizung · Solar · Han Handwerk – Verkauf KAUFE WOHNMOBILE &EnergieWohnwa- und Kosteneinsparung Wir wünschen Wir wünschen Energieund Kosteneinsparung gen. 03944/36160 www.wm-aw.de Wir wünschen Wir wünschen durchall‘ Heizungsmodernisierung! Fa. unseren Kunden unseren Kunden durch Heizungsmodernisierung! www.egbringhoff.de all‘ unseren Kunden unseren Kunden - Wirein beraten vor Ort - schnell, KAUFE Wohnmobile & Wohnwagen. 02561/42211 • Fax sauber -42212 frohes ein frohes Weihnachtsfest - Wirein beraten vorTel. OrtWeihnachtsfest - schnell, sauber frohes Weihnachtsfest Tel. 03944/36160, Fa. www.wm-aw. ein- frohes Weihnachtsfest - Individuelle Angebotserstellung und zuverlässig Otto-Hahn-Str. 5 · 48683 Ahaus Wir beraten vorneues Ort -s Individuelle Angebotserstellung und zuverlässig und ein gesundes Jahr! de und eingesundes gesundes neues neues Jahr! ein Jahr! -und günstige Festpreise Handwerk – Ve Handwerk – Verkauf EnergieundwK Wir Wir wü Handwerk – Verkauf Energieund Kostenei Wir wünschen durch Heizungs Wirall‘ wünschen unser unsere Energieund Kosteneinspar durch Heizungsmodern Wir wünschen all‘ unseren Kun unseren Kunde Wir wünschen - Wirein beraten vor Ort W frohes durchall‘ Heizungsmodernisieru einKunden frohes unseren KundenW ein Weihnach unseren ein frohes Weihnac - frohes Individuelle Angebotser und ein gesundes neues Jahr! günstige Festpreise Individuelle Angebotserstellung - Wirein beraten vor ein Ortund - schnell, su ein gesun und gesundes neu frohes Weihnachtsfes ein frohes Weihnachtsfe und ein gesun günstige Festpreiseneu ein gesundes •-48 Fleehook 3838 683 -und günstige Festpreise ZU VERSCHENKEN • Fleehook 48 683Ahaus/West. Ahaus/West. und zuve - Individuelle Angebotserstellung •• Telefon 0 25 61/4 2222 1111 Fax 25 / Telefon 0 25 61/4 Fax0 0 2561 /4422 2212 12 und ein gesundes neues Öffnungszeiten: Mo.-Fr. -13.00Mo.-Fr. und Ja 14.3 Öffnungszeiten: 9. BASTELHOLZ, u.a. 100 Jahre alte Eiche und ein gesundes619.30 neues Ja Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -13.00 und 14.30 -18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -13.00 und 14.30 -18.00 Uhr - günstige Festpreise MUSIK CENTER FELDMANN, Güterstr. 23, 46499 Hamminkeln. Tel. 02852/968000 www.musik-centerfeldmann.de VERKÄUFE 1A-WASCHMASCHINEN, Trockner u. Herde aus 2. Hand. Tel. 0157/74168022 2 ESSZIMMERSTÜHLE, Kunstleiderbezug braun, zus. 50 € ; Couchtisch, L: 1,20 m, B: 0,70 m, H: 0,48 m, Hülsta, Kirsche, 100 € . Mobil 0176/78907371 3 SCHMIEDEEISENE Blumenkästen-Vorrichtungen zu verk. Tel. 02561/81900 BANDSCHEIBEN federkernmatratzen, neu, OVP, 140x200, NP 349 € für 119 € und 2 x 90/100x200 für je 99 € u.v.m. Liefern möglich. Tel. 0176/64418697 DIE BILDER ZU DEN Kleinanzeigen finden Sie im Web unter www.wochenpostonline.de – Menüpunkt Kleinanzeigen - Bildercodesuche EDELSTAHL-SCHORNSTEINE zum günstigen Sonderpreis. Fa. Hohn, Tel. 02567/938414 GARAGENTORE MIT Antrieb und Montage. Firma Wigger, Ahaus. Tel. 02561/3001 GELSENKIRCHENER BAROCK? Inserieren Sie Ihre alten Möbel doch mal im Ruhrgebiet. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 HAUSHALTSAUFLÖSUNG wg. Auswanderung: Moderner Haushalt von A - Z zu verkaufen. Infos: Tel. 0163/4429772 HUSQVARNA - Motorsäge 236, unser Angebot 179 € . Motoro KG, Riete 27, Gescher. Tel. 02542/9298867 LAGERVERKAUF Büromöbel - über 2.500 m²: Überproduktionen - 2. Wahl, - Transportschäden, Neumöbel, Gronau, 02562/7060, www.hols-ab. de MÄRKLIN, gr. Anfangskasten, 60 € ; Sikku-Baukran, groß, 35 € ; VorwerkStaubsauger, 40 € ; Couchtisch, weiss, 120x60x75 cm; 20 € . Tel. 02564/397514 ROLLADENMOTORE zum nachträglichen Einbau. Kompletterservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51. Tel. 02561/3001 SCHEUNE zum Abbruch u. evtl. zum Wiederaufbau abzugeben, Preis VS. Tel. 02861/2306 WOHNAUFLÖSUNG ab Sa., 18.02.17, 15:00, Stadtlohn, Hegebrockstr. 10. Alles muß raus! Tel. 0175/6951441 • 48 683 Ahaus/ Fleehook 38Fleehook zu verschenken. Tel. 02563/9499635 38 •Uhr4 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 -13.00 und 14.30 -18.00 • Fax 0 25 61/4 22 11 FERNSEHER an Selbstabholer zu ver- Telefon 0 25Telefon 0 25 61/4 22 Fleehook 38 • 48 683 Ahaus/West. schenken. Tel. 02563/7174 Telefon 0 25 61/4 22 11• Fax 0 25 61 / 4 22 IN LETZTER MINUTE ASCHERMITTWOCH, 01.03.2017, großes Fischbüffet von 11:30 Uhr - 14:00 Uhr bei Ritter in Büren. Tel. 02563/8405, Reservierung erbeten. DACHFENSTERROLLADEN schaffen Geborgenheit unter dem Dach. Komplettservice Firma Wigger, Ahaus, Wessumer Str. 51 Tel. 02561/3001 DIE BILDER ZU DEN Kleinanzeigen finden Sie im Web unter www.wochenpostonline.de/bildercode ESSEN: Auch hier könnte Ihre Kleinanzeige stehen in 307.800 Zeitungen. Info: Ihre Wochenpost Stadtlohn, Tel. 02563/93900 WIR TAUSCHEN Ihr Garagentor aus, Komplettservice. Firma Wigger, Ahaus. Tel. 02561/3001 Physikalische Therapie Volker Andrießen Neue Kurse „Fit ins Frühjahr“ unter physiotherapeutischer Leitung kleine Gruppen (5-8 Teilnehmer) Ab März wahlweise Montag, Mittwoch oder Donnerstag von 18-19 Uhr Anmeldung unter: Praxis Andrießen Neustr. 1, 48683 Ahaus-Wessum Telefon 02561/42125 [email protected] 16 W OCHENPOST AUS DER REGION Ahauser Frauen zur Creativa KURZ NOTIERT Ätherische Öle können mehr STADTLOHN Ätherische Öle sind wunderbare Alltagsbegleiter für die ganze Familie. Mit ihrer Hilfe lassen sich Befindlichkeitsstörungen einfach und effektiv lindern. Darüber hinaus dienen sie als Lebensmittelzusatz zur natürlichen Aromatisierung von Speisen und Getränken. „Ätherische Öle können mehr...“ ist das Thema eines Vortrags, den das JFB am Dienstag, 28. Februar, ab 19.30 Uhr in Stadtlohn (Weststraße 9) anbietet. An diesem Abend wird Nadine Schlettert, diplomierte Aromaexpertin, nach einer kurzen theoretischen Einführung allen Teilnehmenden den Bereich der Aromapflege durch praktische Anwendungen fühlbar näherbringen. Dabei wird deutlich werden, dass ätherische Öle viel mehr bewirken als nur gut zu riechen. Zielgruppe sind Eltern, Erzieher, pflegende Angehörige und alle Duftinteressierten. Die Gebühr beträgt sechs Euro. Information und Anmeldung beim JFB unter Tel. 02563/969715. Gesprächsabend im Gemeindehaus STADTLOHN In dieser Woche findet in Stadtlohn eine weitere ökumenische Veranstaltung im Rahmen des 500. Reformationsgedächtnisses statt. Am Mittwoch, 15. Februar, steht ein Gesprächsabend unter dem Motto „Typisch katholisch - typisch evangelisch. Was wissen wir eigentlich voneinander, oder glauben es zu wissen?“ auf dem Programm. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus an der Pauluskirche (Hagenstraße 15 in Stadtlohn). Pfarrer Jürgen Lürwer von der katholischen St. Otger-Gemeinde und Pfarrer Uwe Weber von der evangelischen Kirchengemeinde Oeding-Stadtlohn-Vreden werden den Gesprächsabend mit einem kurzen Impuls-Dialog einleiten. Danach ist Gelegenheit für einen lebendigen ökumenischen Austausch. Der Eintritt für alle Interessierten ist frei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Veranstalter sind das Katholische Bildungswerk, die Katholische Öffentliche Bücherei, VHS und die beiden Kirchengemeinden. Intuitives Bogenschießen STADTLOHN Bei der VHS in Stadtlohn beginnt am Sonntag, 19. Februar, ab 10 Uhr das Tagesseminar „Faszination intuitives Bogenschießen“. Diese fast ausschließlich praxisorientierte Unterweisung führt schrittweise ein in die faszinierende Welt des intuitiven Bogenschießens. Hier wird die Verbindung von körperlich-motorischen mit geistig-seelischen Aspekten angestrebt, um die „persönliche Meisterschaft“ zu erreichen. Mit kontrollierter Tiefenatmung und Selbstdisziplin bringt man den Körper unter Kontrolle. Die Teilnehmer lernen nebenher, „vereinstauglich“ zu schießen. Inhalte des Kurses sind Sicherheitskunde, Materialkunde, Aufbau und Festigung der Körperspannung, Koppelung von Atmung und Bewegungsausführung und Förderung der Konzentrationsfähigkeit. Mindestalter zur Teilnahme ist zehn Jahre, das komplette Übungsmaterial wird gestellt. Das Entgelt für das Seminar im VHS-Haus in der Klosterstraße 18 beträgt 54 Euro, ermäßigt 41 Euro (incl. Material). Anmeldungen und weitere Informationen bei der VHS unter Tel. 02561/95370. • www.vhs-aktuellesforum.de 15. Februar 2017 Busfahrt nach Dortmund im März AHAUS Einmal im Jahr findet die Creativa, die größte und vielfältigste Kreativmesse Europas, in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Seit mehr als 30 Jahren ist die Creativa eine feste Größe in der deutschen Kreativlandschaft. Durchschnittlich rund 700 Aussteller und 80.000 Besucher treffen sich einmal im Jahr in der Messe Westfalenhallen Dortmund. Auf einer Gesamtfläche von über 40.000 Quadratmetern sind sämtliche Kreativprodukte und -techniken unter einem Dach zu finden. Das vielfältige Angebot umfasst Filzen, Handarbeiten, Spinnen und Weben, Quilten, Holz- und Metallarbeiten, Seiden- und Glasmalerei, Schmuck-Herstellen, Tortendekoration, Kunsthandwerk und Design, Malen und Zeichnen und vieles mehr. Im Rahmen der Messe, in welcher die Aussteller ihre Kreativprodukte zum Kauf anbieten und erklären, werden den Besuchern auch zahlreiche Mitmach-Sonderschauen und Kreativ-Workshops angeboten. Mit den kfd-Gruppen St. Josef, St. Marien und St. Josef Graes bietet sich am Donnerstag, 16. März, die Gelegenheit, nach Dortmund zu fahren. Der Bus fährt um 8 Uhr ab Stadtpark. Die Rückfahrt ist für circa 18 Uhr ab Dortmund geplant. Anmeldungen nimmt bis zum 6. März Mechthild Mehrholz unter Tel. 02561/5558 (ab 18 Uhr, auch AB) entgegen. Graeser Frauen melden sich bitte bei Christel Teligmann, Tel. 02561/971651. Der Kostenbeitrag von 19 Euro für Mitglieder der kfd und 24 Euro für andere Interessenten (Busfahrt und Eintritt) wird am 6. März von 15 bis 16 Uhr im Pfarrhaus St. Josef (Fuistingstraße 14) kassiert. • www.kfd-stjosef-ahaus.de Die Vorbereitungsklasse am Alexander-Hegius-Gymnasium mit der Lernpatin Stefanie Vöcking (hinten links). Infos zur Lernpatenschaft Hilfe für Schüler unterschiedlicher Herkunft - Vorbereitung auf Regelunterricht Die Freiwilligen-Agentur handfest lädt am Mittwoch, 22. Februar, um 14 Uhr zu einer Infoveranstaltung in das Café handfest ein. Diese richtet sich an alle, die sich ehrenamtlich in Ahaus engagieren möchten. AHAUS An diesem Nachmittag soll insbesondere die Lernpatenschaft in der Vorbereitungsklasse für jugendliche Flüchtlinge im AHG vorgestellt werden. Für den Schul- standort Ahaus wurde am Alexander-Hegius-Gymnasium im September 2015 eine internationale Vorbereitungsklasse eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler sind im Alter zwischen elf und 16 Jahren, kommen aus verschiedensten Herkunftsländern und haben unterschiedlichste Lernniveaus. Es gibt Lernende, die in ihrer Erstsprache weder lesen noch schreiben können, die nie oder seit Jah- ren nicht mehr beschult wurden und der lateinischen Schrift nicht mächtig sind. In der Vorbereitungsklasse werden diese Schüler auf den Regelunterricht an deutschen weiterführenden Schulen vorbereitet. Um die Heterogenität der Jugendlichen besser aufzufangen, freuen sich die Lehrer über die Unterstützung der ehrenamtlichen Lernpaten. Die Lernpaten bieten einzelnen Schüler einmal pro Woche für zwei Schulstunden eine individuelle Förderung. Wer gern mit jungen Menschen arbeitet, offen für Neues ist und Freude am Kontakt mit anderen Menschen hat, kann sich unverbindlich im Café handfest an der Schlossstraße 16 informieren. Eine Anmeldung Ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter Tel. 02561/952333 oder im Internet. • www.handfest-ahaus.de Gesundheitstour: Eine naturkundliche Gesundheitstour in den Baumbergen wird von der Biologischen Station Zwillbrock vom 24. bis 26. März angeboten. Dieses Naturwochenende wird zusätzlich durch Yogaelemente bereichert und von der Naturführerin Andrea Kemper zusammen mit der Yoga-Lehrerin Dorothea Fülle geleitet. Die Unterkunft mit Halbpension erfolgt in einem guten Hotel in Billerbeck (360 Euro pro Person im Einzelzimmer), die Wanderungen sind in der Schwierigkeitsstufe leicht einzuordnen (sieben und 14 Kilometer). Weitere Infos und Anmeldungen bei der Biologische Station Zwillbrock unter Tel. 02564/986020. • www.bszwillbrock.de
© Copyright 2025 ExpyDoc