. Lokales NR. 35 . FREITAG, 10. FEBRUAR 2017 SEITE 23 BUND stellte seine Pläne bei Treffen in Kirchen vor Notruf 112 gilt in der ganzen EU Naturschutz Heute Besichtigung des Umspannwerks bei Dauersberg Von unserer Mitarbeiterin Eva-Maria Stettner M Kirchen. Beim Monatstreffen der Ortsgruppe Kirchen/Betzdorf/Wissen des BUND-Kreisverbandes Altenkirchen am Mittwoch in der Gelben Villa in Kirchen stellte Vorsitzende Sonja Schütz die Aktivitäten der Gruppe im Umweltkompass 2017 vor. Nachdem dort beim Treffen im Januar die Biotopumgestaltung Tüschebachsweiher mit dem Verein Ebertseifen Lebensräume erörtert wurde und hiesige BUNDMitglieder in Berlin gegen die Förderung von Agrarkonzernen und Industrialisierung der Land- und Lebensmittelwirtschaft demonstrierten, findet am heutigen Freitag, 10. Februar, um 14 Uhr eine Besichtigung des Umspannwerkes in Dauersberg statt, zu der sich bereits 23 Teilnehmer angemeldet haben. Schwerpunktbetrachtung ist dabei die Anpassung des Bauwerkes sowie des zu- und wegführenden Netzes an die Energiewende. Am Samstag, 11. März, beteiligt sich der BUND am Betzdorfer Dreckwegmachtag und trifft sich dazu mit seinen Helfern um 10 Uhr am Wendeplatz auf dem Molzberg. Am 25. März wird von 7 bis 10 Uhr eine Vogelstimmenexkursion mit anschließendem Kaffeetrinken und Gedankenaustausch im Haus Arche Noah in Elkhausen angeboten. Am 1. April gibt es eine naturkundliche Wanderung im Bereich der Stauwasserflächen am Wehr Euteneuen mit Erläuterungen zur Entwicklung der Sieg als durchgängiges Fließgewässer und dem Auwaldschutz sowie zusätzlichen Infos zur historischen bergbaulichen und industriellen Nutzung im Umfeld des Wehres. Start für die rund zweistündige Wanderung ist um 14 Uhr an der Fischerhütte unweit der B 62. Am 6. Mai beginnt um 9 Uhr „Fische fangen in der Asdorf“, eine Elektrobefischung mit Naturerlebnis-Charakter unter fachlicher Leitung von Manfred Fetthauer von der Arge Nister an der Asdorfbrücke (Ortseingang Wehbach von Kirchen kommend). Am 12. Mai wird um 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Freusburg ein Vortrag über immer mehr zunehmende Neophyten und deren Bekämpfungsmöglichkeiten angeboten. Es referiert der professionelle Riesenbärenklau-Bekämpfer Fred Duscha, der auch einheimische Problempflanzen zur Sprache bringen will. Am 14. Mai gibt es von 8 bis 11 Uhr unter dem Motto „Welcher Vogel singt denn da?“ eine Vogelstimmenexkursion rund ums Monatliche Treffen Zu den monatlichen BUND-Treffen (jeweils am zweiten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr, Gelbe Villa in Kirchen) mit aktuellen Themen sind alle Interessierten eingeladen. Das nächste ist am Mittwoch, 8. März. Neunkhausener Plateau. Bei dem Ausflug werden Hausrotschwanz, Neuntöter, Zaunkönig und Co. bestimmt und vorgestellt. Start ist diesmal in Elkenroth (Weitefelder Straße 10). Im Anschluss an die Wanderung gibt es ein kräftiges Frühstück. Im Juni ist sodann eine Pedelec-Tour rund um den Stegskopf mit Start in Hof geplant. Am 24. Juni geht’s zu den Arnikawiesen auf der Lipper Höhe. Am 3. Juli beteiligt sich der BUND an der Ferienspaßaktion der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain mit dem Angebot „Mit Kindern zu den Grasvölkern“ nebst Lagerfeuer und Stockbrot backen am Haus Arche Noah in Elkhausen. Am 16. Juli gibt es eine Gewässerbiologische Erkundung auf der Trupbacher Heide. Am 13. August wird eine Wanderung durch den Giebelwald veranstaltet – Start und Ziel ist das Forsthaus Freusburg. Am 16. September beteiligt sich der BUND am Tag der offenen Tür der Firma Mann in Langenbach mit der Stegskopf-Ausstellung vom Kreisheimattag und einem Infostand zur illegalen Grünabfallentsorgung an Bächen und im Wald. Dazu gibt's Anregungen zur Verwertung zum Beispiel von Grasschnitt auf dem eigenen Grundstück. Am 17. September lockt eine EBike-Tour rund um den Stegskopf mit Start in Emmerzhausen. Am 29. Oktober findet am Haus Arche Noah in Elkhausen die jährliche Apfelkuchenparade statt. M Kirchen. Viele Deutsche wissen nicht, dass der Notruf 112 europaweit gilt. Dabei kann dieses Wissen Leben retten. Da am morgigen Samstag der „Tag des europäischen Notrufs 112“ ist, soll darauf noch einmal hingewiesen werden. Die Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen möchte, dass der Notruf 112 bekannter wird. Die Fahrzeuge der hiesigen Feuerwehren sind deshalb ab sofort mit dem blaugelben Aufkleber versehen und werben so für den EU-Notruf. Drei Männer von der Wehrleitung sowie Bürgermeister Jens Stötzel (2. von links) stellten einen ersten dieser Aufkleber vor. Der Notruf 112 ist für alle nichtpolizeiliche Hilfeersuchen zuständig: medizinischer Notfall, Feuer und anderes mehr. Die für die Verbandsgemeinde Kirchen zuständige Leitstelle hat ihren Sitz in Montabaur. Dort werden alle Hilfeersuchen, die über den Notruf 112 auflaufen, entgegengenommen. Die Einsatzbearbeiter alarmieren dann die entsprechenden Rettungskräfte. Im Notfall sollte man dort folgende Angaben machen: Wo und was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es und welche Verletzungen haben sie? Und bitte auf Rückfragen warten. Foto: PuMa VG-Feuerwehr Kirchen ANZEIGE 2017 15. Februar Uhr 9:00 – 18:00 trum Lidl Logistikzen Burbach Wir bilden aus mit uns ans Ziel Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung (w/m) Kaufmann für Büromanagement (w/m) Anzeigensonderveröffentlichung Zukunftsorientiert: Ausbildungsmesse SüdSiegerland vernetzt Unternehmen und Schüler Zweite Auflage startet am 15. Februar von 9 bis 18 Uhr Großer Erfolg, viel Zuspruch GEORGI GmbH & Co. KG Transporte __________________________________________________________ und positive Resonanz folgten Auf der Halde 2-8 • 57299 Burbach [email protected] Tel.: +49 2736 49 65 0 www.georgi-transporte.com auf die Ausbildungsmesse. Das bewog die Veranstalter, die Reihe weiterzuführen. Für die zweite Auflage wurde Ausbilden für die Zukunft am Standort Lidl Burbach die Möglichkeit geschaffen, die Messe mit 47 Ausstellern deutlich zu vergrößern. Veranstaltungstermin ist der 15. Februar 2017, von 9 bis 18 Uhr, im Logistikzentrum der Firma Lidl in Burbach, Eintritt ist kostenlos. Der Standort Lidl bietet eine große Ausstellungsfläche mit 770 Quadratmetern. Neu ist ein Loungebereich am Eingang der Messe, wo ein umfassendes Catering, umgesetzt vom Mensaverein der GemeinDynamit Nobel Defence GmbH [email protected] schaftsschule Burbach, angeDr.-Hermann-Fleck-Allee 8 www.dn-defence.com 57299 Burbach boten wird. Initiatoren der Messe sind Aus unserem Angebot für Auszubildende sechs Unternehmen aus Wilnsdorf, Neunkirchen und Briefe und E-Mails – Schreibwerkstatt für Burbach, die sich zu einem Auszubildende und Berufseinsteiger Dauer: 21.02.2017 (8 U.-Std.) Arbeitskreis zusammengeschlossen haben. Es handelt Technik für kaufmännische Azubis Dauer: 14.03.2017 – 06.04.2017 (32 U.-Std.) sich um die Firmen HTI Berufsbildungszentrum Hortmann KG in Wilnsdorf, Kompaktseminar Verkaufstraining für (bbz) der IHK Siegen Auszubildende Hess Group in BurbachDauer: 28.03.2017 (8 U.-Std. Wahlbach, Hering Bau in Birlenbacher Hütte 10 CNC-Technik – Grundlehrgang Burbach, Lidl in Burbach 57078 Siegen Dauer: 24.04.2017 – 26.05.2017 (5 Wochen) sowie Dornseiff Autokrane " 0271 89057-0 CNC-Technik – Grund- u. Aufbaulehrgang und Buhl Paperform in Bur! 0271 89057-50 Dauer: 24.04.2017 – 23.06.2017 (9 Wochen) bach. Mit Unterstützung der ! [email protected] Pneumatik – Elektropneumatik ! www.bbz-siegen.de drei Gemeinden und der Dauer: 24.04.2017 – 19.05.2017 (4 Wochen) örtlichen Schulen entstand Weitere Angebote der Kompetent am Telefon ein rundes Veranstaltungsgewerblich-technischen Dauer: 25.04.2017 (8 U.-Std.) Berufsausbildung senden konzept, das sowohl die wir Ihnen auf Anfrage Rechnungswesen für Industriekaufleute Interessen der örtlichen Ungerne zu. Dauer: 27.04.2017 – 26.04.2018 (120 U.-Std.) ternehmen als auch die Bebbz. Rhetorik für Auszubildende dürfnisse der Schüler bebildung bedeutet zukunft Dauer: 27.04.2017 (8 U.-Std.) rücksichtigt. Ein Versprechen Es werden ausschließlich aktuelle Ausbildungsplätze, die in Burbach, Neunkirchen oder Wilnsdorf angeboten werden, präsentiert. Die Aussteller bilden ein breites Spektrum von Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen in den drei Gemeinden ab. So werden Handwerksbetriebe ebenso wie Gastronomie, Einzelhandel, Pflegeberufe sowie gewerbliche und industrielle Betriebe ihre angebotenen Berufe und Ausbildungsplätze vorstellen. Das Berufsbildungszentrum der IHK Siegen ist mit seinen Ausbildungsbotschaftern vor Ort und die FOM wird kompetent Auskunft zum Thema Duales Studium geben. Die Agentur für Arbeit beantwortet alle Fragen zum Thema Berufseinstieg. Wichtig: Auch dieses Jahr haben einige Aussteller eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen für 2017 im Angebot! Kommunikation ist alles Ein besonderes Highlight für Schüler ist die Ausbildungsrallye, die bereits bei der Messepremiere in Wilnsdorf sehr gut angekommen ist. Jeder Schüler bekommt einen Fragebogen mit jeweils 6 Fragen zu einer Auswahl der ausstellenden Unternehmen und hat die Aufgabe, die Antworten an den Ständen der Aussteller zu erfragen. So kommt man ins Gespräch mit Unternehmensvertretern und lernt nebenher noch etwas. Besonders und neu in diesem Jahr Jeder Schüler, der mitmachen will, kann seinen korrekt ausgefüllten Fragebogen abgeben und hat so die Möglichkeit einen der von den Unternehmern gestifteten Preise zu gewinnen. Das sind Preise von Warengutscheinen der Firma Lidl, über eine Zehnerkarte für das Schwimmbad Neunkirchen oder eine hochwertige elektrische Zahnbürste von DM bis hin zu einem wertvollen Modell Mobil-Kran der Firma Dornseiff. Willkommen sind selbstverständlich alle interessierten Besucher. Neben Schülern, Studenten, Studienabbrechern und Arbeitssuchenden, sind natürlich auch gerne Eltern und Großeltern eingeladen zusammen mit ihren Kindern und Enkeln einen ersten Eindruck von den Berufsmöglichkeiten in den drei Gemeinden zu bekommen. Auch nachmittags ist eine umfassende Versorgung der Besucher mit Kaffee, Waffeln, Donuts und herzhaften Snacks sichergestellt. Dem Ziel der Veranstalter mit der Ausbildungsmesse SüdSiegerland ein jährlich wiederkehrendes Event zu schaffen ist man also mit dieser zweiten Messe ein Stück näher gekommen! Für 2018 ist die nächste Messe dann in Neunkirchen geplant. Ein Datum wird frühzeitig bekannt gegeben. Wir bilden aus: Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistungen organisieren den Güterversand, suchen geeignete Transportmittel und Fahrstrecken aus, kalkulieren Preise und kommunizieren weltweit mit Partnern und Kunden. Voraussetzung: sehr guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur IT-Kaufleute arbeiten in Projekten zur Planung, Anpassung und Einführung von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT). KFZ-Mechatroniker / -innen sind für die Instandsetzung und Wartung von LKW verantwortlich. Voraussetzung: guter Realschulabschluss, besonders in Mathematik, Physik und Chemie Berufskraftfahrer / -innen sind im Güterverkehr mit dem LKW unterwegs und für die Gewährleistung der Ladungssicherheit zuständig. Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss Klasse 10 Fachlagerist/-innen sorgen für das Be- und Entladen von LKW, die Ladungssicherung sowie das Scannen, Bearbeiten und Kontrollieren von ein- und ausgehenden Sendungen mithilfe von Flurfördergeräten, Staplern und Ameisen. Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss Klasse 10 Ihr seid interessiert, motiviert und zuverlässig? Dann seid ihr bei uns richtig! Wir bieten ab 01.08.2017 eine tolle Ausbildung mit Zukunft in einem weltweit agierenden Unternehmen. Bitte bewerbt euch bei Ausbildungsleiterin Bianca Berndt [email protected] www.s-group.com/apprenticeship Schäfer & SIS Interlogistik® Lotzenarbachstr. 1 · 57290 Neunkirchen Diese Seite finden Sie auch online – www.rhein-zeitung.de
© Copyright 2025 ExpyDoc