Donnerstag, 9. Februar 2017 Foto: Getty Images/iStockphoto 06 Einladung zum Frauenfasching Der Gemeinderat verabschiedet Rektor Bernd Merklinger Nähere Informationen finden Sie im Inneren des Mitteilungsblattes. Foto: vora „Knallerfrauen“ VfR „Olympia“ Kronau Freitag, 10. Februar 2017, 19.31 Uhr Unterstellgebäude, VfR S. 3 Einladung zum Faschingsrock Foto: catrinka81/iStock/Thinkstock Junge Union Kronau Freitag, 10. Februar 2017, 20.31 Uhr Kleinen Saal, Mehrzweckhalle S. 3 Erfolgreicher Musiker S. 4 Foto: schulzhattingen/iStock/Thinkstock beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” Förstersprechstunde Die wöchentliche Förstersprechstunde im Rathaus der Gemeinde Kronau am Donnerstag, 16.02.2017 entfällt. Foto: iStock/Thinkstock 2 | Mitteilungsblatt Kronau · 9. Februar 2017 · Nr. 06 Auf einen Blick Notrufnummern/Notdienste Pflegestützpunkt BW Landkreis Karlsruhe Notdienste DRK Rettungsleitstelle, Notruf Rettungsdienst/Notarzt: Tel. 112 Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdiensts Tel. 116 117 Gilt außerhalb der übl. Praxiszeiten der Hausärzte Ärztlicher Notfalldienst Bruchsal Mo., Di., Do. v. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr Mi. ab 13 Uhr bis Folgetag 7 Uhr Fr. 19 Uhr bis Mo. 6 Uhr Zollhallenstr. 6, 76646 Bruchsal Tel. 116 117 Ärztlicher Notfalldienst Kirrlach – am Wochenende Fr. 19 Uhr bis So. 23 Uhr – an Feiertagen 8 bis 23 Uhr Rheinstr. 28 (Anbau der Rheintalhalle) Tel. 116 117 Krankenhaus Bruchsal: Tel. 07251/7080 Apotheken-/Zahnärztl. Notdienst Die jeweilige Dienstleistung finden Sie im Innenteil des Mitteilungsblattes sowie auf unserer Homepage. Tierärztlicher Notdienst Mitteilung Notdienst unter Bandansage Tel. 07251/441441 Notruf Polizei Tel. 110 Polizeirevier Bad Schönborn: Tel. 07253/8026-0 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Freiwillige Feuerwehr Kronau: Kommandant Bernd Eder Tel. 07253/50018 Tel. 0800/3629-900 0800/3629-477 01802/056229 07251/9155-0 0800/9999966 07243/216216 Erdgas Südwest GmbH Servicezentrum Bad Schönborn 07253/9444-0, Hermann-Löns-Str. 2 76669 Bad Schönborn Fax 07253/9444-33 KabelBW GmbH & Co. KG www. Kabelbw.de Kundenservice: 01805/888-150 Fax: 0800/8888-115 Sonstige Einrichtungen Revierförster Jens Schweizer, Sprechzeiten im Rathaus: Do., 17 bis 18 Uhr Soziale Einrichtungen AWO Sozialdienst der Arbeiterwohlfahrt Einsatzstelle Bad Schönborn Franz-Peter-Sigel-Str. 40 Mobiler sozialer Dienst (Frau Vocke) Tel. 07253/881181, Mo. bis Fr. 8 bis 16 Uhr Betreutes Wohnen (Frau Ungerer) Tel. 07253/881180 Caritasverband Bruchsal e.V. 76646 Bruchsal, Friedhofstr. 11 Tel. 07251/80080 Öffentliche Einrichtungen Öffnungszeiten Recyclinghof an der Schillerstraße Mi. 15 bis 17 Uhr Sa. 10 bis 16 Uhr Fr. 16 bis 18 Uhr Bauhof Lebenshilfe Bruchsal Rufbereitschaft 0171/9536957 Beratungstelefon: 07251/715-111, Mo. bis Fr. von 8 bis 16 Uhr Im Fuchsloch 5, 76646 Bruchsal Familienentlastender Dienst für Familien mit behinderten Kindern, Moltkestr. 32, Bruchsal Di. 12 bis 16 Uhr, Do. 10 bis 12 Uhr Tel. 07251/724685, Fr. Bengel E-Mail: [email protected] Weitere Infos: www.lebenshilfe-bruchsal.de Gemeinde-Bibliothek Sozialstation Vorderer Kraichgau e.V. Mehrzweckhalle 76684 Östringen, Gartenstr. 5 Tel. 07253/24015 Hallenmeister Volker Leitzbach, Tel. 07253/9402-31 Primus Pflegedienst Geschäftsleitung: Hilde Homann Tel. 07253/953461 E-Mail: [email protected] www.primus-pflegedienst.de AKTIVITA Pflegedienst Pflegedienstleiterin: Margit Luise Heedrich 76709 Kronau (Hauptsitz) Büro: Marktstr. 34, 68789 St. Leon-Rot Tel. 06227/8596030 E-Mail: [email protected], www.aktivita.org Psychologische Beratungsstelle e.V. Netze BW GmbH - Region Nordbaden Zentrale in Ettlingen Störungsmeldestelle Strom Erdgas Beratungsservice Bezirkszentrum Forst Servicetelefon Erdgas Tel. 07251/79-199, Mobil 0151/12588834 E-Mail: [email protected] 76646 Bruchsal, Am Otto-Oppenheimer-Platz 5 Offene Sprechstunde jeden 1.u.3. Montag in Bruchsal. Tel. Terminvereinbarung empfohlen. 76684 Östringen, Ludwigstr. 2 Tel. 07253/24343 Mo. 9 bis 12 Uhr u. 14 bis 16 Uhr, Di. 9 bis 12 Uhr, Mi. 14 bis 16 Uhr, Do. 14 bis 16 Uhr Bücherausgabe ist (außer in den Ferien) jeweils Mo. 15 bis 17 Uhr in der Erich Kästner Schule. Schule Erich Kästner Schule, Hebelstr. 1 Rektor: Patric Heiler Schulsekretariat: Sandra Kost, Tel. 07253/9402-40 Hausmeister: Jens Bindel, Tel. 07253/9402-41 Hotline Schulmittagessen: 0151/42618948 Freizeitanlage Lußhardtsee Franz Kinner (Pächter), Tel. 0176/40018388 www.lusshardtsee-kronau.de Gemeindeverwaltung Kronau Kirrlacher Str. 2, 76709 Kronau Tel. 07253/9402-0, Fax 07253/9402-50 E-Mail: [email protected] www.Kronau.de Gemeindliche Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Do. 14 bis 18 Uhr Bürgerservice Tel. 07253/9402-0 (Zentrale) sowie 07253/9402 -10, -28, -33 und -38 Fachstelle Sucht des bwlv. Bürgermeister Frank Burkard 76646 Bruchsal, Hildastr. 1 Termine: Tel. 07251/932384-0 Fax 07251/932384-99 Offene Sprechstunden illegale Drogen Mo. 15.30-19 Uhr u. Do. 10-13 Uhr. während der Dienstzeit: 07253/9402-15 Kirchliche Einrichtungen Hauptamt Amtsleiter Armin Einsele, Tel. 07253/9402-18 Rechnungsamt Amtsleiter Werner Lemmer, Tel. 07253/9402-24 Bauamt Seelsorgeeinheit Bad Schönborn/Kronau Amtsleiter Roland Notheisen, Tel. 07253/9402-20 Pfarrer Wolfgang Kesenheimer, Pfarrbüro, Frau Annette Bender Kirrlacher Str. 4, Tel. 07253/7291 Gemeindereferentin Karin Ginser, Tel. 07253/9595878 Schulsozialarbeit Kindergärten Haus der Kinder Johannes Bosco Kirchstraße 16 Leiterin Nadine Koser, Tel. 07253/32633 St. Franziskus Stefanienstraße 7/Neustraße 12 Leiterin Bianca Hambsch, Tel. 07253/32676 Mona Knebel, Tel. 07253/9402-45 Jugendzentrum „All4One“ Stefan Just, Leitung Tel. 07253/9402-62 (Jugendbüro Rathaus) und 07253/956860 (Jugendzentrum) Datenschutzbeuftragter Rechtsanwalt Hartwig Heinzmann Kanzlei Bruchsal, Tel. 07251/982279-0 Evangelische Kirchengemeinde Bad Schönborn/Kronau Pfarrerin G. Luise Helm, Gemeindediakon Tillmann Häfner Pfarrbüro: Huttenstr. 31, 76669 Bad Schönborn-Lb. Tel. 07253/5582, Fax: 07253/880616 Internet: www.eki-bsk.de Änderungen von bestehenden Daten senden Sie bitte an [email protected] Mitteilungsblatt Kronau · 9. Februar 2017 · Nr. 06| 3 Foto: LiliGraphie Foto: MirasWonderland 4| Mitteilungsblatt Kronau · 9. Februar 2017 · Nr. 06 Erfolgreiche Musiker beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben Kronauer Schüler von der Städtischen Musik- und Kunstschule Östringen erfolgreich teilgenommen. In der Wertung Klavier solo: Lukas Ritschel, Altersgruppe Ib, Klasse M 2. Preis Daniel Hohm, Altersgruppe III 2. Preis Foto: catrinka81/iStock/Thinkstock In der Wertung Blechbläser-Ensemble (Trompeten-Quartett) Elias Eder Lars Knaus Maurice Brandenburger Altersgruppe Ib, Klasse E 1. Preis Daniel Hohm mit seinem Privatlehrer Dominik M. Koch Duo Euphonium – Tuba, Altersgruppe IV 1. Preis Trio Euphonium (3 Euphonien), Altersgruppe VI 1. Preis Sowohl beim Duo Euphonium wie auch beim Trio Euphonium hat er sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Ich gratuliere den erfolgreichen Jungmusikern zu diesen großartigen Erfolgen und wünsche ihnen weiterhin viel Freude mit und in der Musik. Frank Burkard, Bürgermeister Aktuelles aus der Gemeinde Bürgermeister lädt zum Unternehmer-Stammtisch Mit dem ersten Unternehmerstammtisch, zu dem Kronaus Bürgermeister Frank Burkard die Kronauer Gewerbetreibenden und Selbständigen ins Mehrzweckhallen-Restaurant „Delphi“ eingeladen hatte, arbeitete das Ortsoberhaupt ein wichtiges Wahlversprechen auf. Fast 60 Gewerbetreibende, etliche Gemeinderäte und Verwaltungsbedienstete waren seiner Einladung gefolgt. Das Gespräch mit den Unternehmern ist dem Bürgermeister sehr wichtig. Er wolle Informationen aus erster Hand liefern, Diskussionen anregen und Möglichkeiten eruieren, wo und wie die Gemeinde unterstützen könnte. Zum ersten Treffen hatte das Ortsoberhaupt den Vorsitzenden des Gewerbevereins Kronau Winfried Keller und den Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung GmbH Bruchsal Stefan Huber für einen Vortrag mit dem Thema „Vorteile der Wirtschaftsförderung“ gewonnen. Frank Burkard stellte die neuesten Überlegungen des Gemeinderates in Sachen Erweiterung des Gewerbegebiets Heidig vor, die das Gremium im Sommer auf den Weg bringen möchte. Diese würde neue Chancen für die Eigenentwicklung der Kronauer Betriebe, wie auch Raum für Neuansiedlungen schaffen. „Mit der Versorgung und Verlegung des Gewerbegebiets mit schnellem Internet wird in nächster Zeit begonnen“, so der Bürgermeister. Viele Firmen hätten auch schon ihre Anschlussanträge gestellt, womit sich ihnen neue Möglichkeiten bieten würden. Die Gemeinde investiert hier 1 Million Euro, wobei 600.000 € als Fördermittel des Landes zurückfließen würden. Winfried Keller stellte den Gewerbeverein und dessen Tätigkeiten vor und empfahl den Verein den anwesenden Unternehmern. Besonders warb er für das im April stattfindende Heidigfest, mit dem Tag der offenen Tür. Die „Chancen durch Wirtschaftsförderung“ beleuchtete der Geschäftsführer der Regionalen Wirtschaftsförderung Stefan Huber. Er zeigte die Vorteile des Standortes durch die hervorragende Anbindung an die bestehenden Verkehrswege und die bestens ausgerichtete Infrastruktur mit allen Schulen, Universitäten, Dienstleistungseinrichtungen und Naherholungsgebieten im nahen Umkreis, auf. Die Wirtschaftsförderungs GmbH sei Ansprechpartner für Neuansiedlungen, Vermittler freier Gewerbeflächen, Berater bei Existenzgründungen, Unternehmensnachfolge und Betreuer ansässiger Unternehmen. Sie informiert über öffentliche Förderprogramme, veranstaltet Seminare und Vorträge. Foto: fsch Die Regionale Wirtschaftsförderung koordiniert außerdem Angebote wie den Handwerkerparkausweis oder den firmenübergreifenden Bruchsaler Geschenk-Gutschein. Der Stammtisch wurde von fast allen Besuchern gutgeheißen, die Installation mit jährlich zweimaliger Zusammenkunft beschlossen. (fsch) Mitteilungsblatt Kronau · 9. Februar 2017 · Nr. 06| 5 Freitag, 10. Februar 2017, 19.31 Uhr, Einlass: 18.31 Uhr Frauenfasching (Knallerfrauen) des VfR „Olympia“ im Unterstellgebäude mit „DJ Rainer“ Freitag, 10. Februar 2017, 21.11 Uhr Faschingsrock der Jungen Union im Kleinen Saal der Mehrzweckhalle mit Rainer Kraft Sonntag, 19. Februar 2017, 13:31 Uhr/Feuerwehrhaus Faschingsumzug der KroKaGe mit anschließendem Faschingstreiben auf dem Festplatz Sonntag, 19. Februar 2017, ab 12.00 Uhr Faschingstreiben der Guggemusik Phoenix beim Parkplatz der Gemeindescheune Sonntag19. Februar 2017 VfR „Olympia“ – After Umzugsparty im Unterstellgebäude mit „DJ Rainer“ Sonntag, 19. Februar 2017, 15.00 Uhr Narrentreiben bei der Freiwilligen Feuerwehr im Feuerwehrhaus mit Music Transmission Ü 18 Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017, 17.00 Uhr Rathaussturm der KroKaGe auf dem Rathausvorplatz und anschließendem Faschingstreiben im Vereinsheim des Hundesportvereins mit „DJ Jasmin und Loraine“ Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017, 19.61 Uhr, Einlass: 19.11 Uhr Fasnachtsparty mit dem Musikverein „Harmonie“ Kronau im Kleinen Saal der Mehrzweckhalle mit „DJ Dieter“ – Eintritt frei Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017, 19.61 Uhr Freiwilligen Feuerwehr – Fire Night - im Feuerwehrhaus mit Music Transmission Ü 18 Schmutziger Donnerstag, 23. Februar 2017, 19.61 Uhr Blau-Weiß-Schlumpelball des VfR „Olympia“ im Unterstellgebäude mit „DJ Rainer“, Ü 16 mit Ausweis Samstag, 25. Februar 2017, 20.11 Uhr Bärämadd’l Schlappetreffen Ü 18 im Großen Saal der Mehrzweckhalle mit „XTREME“, VVK: 9€, Abendkasse: 10€ Samstag, 25. Februar 2017 Fasching-Total des VfR „Olympia“ im Unterstellgebäude mit „DJ Rainer“, Ü 16 mit Ausweis Samstag, 25. Februar 2017, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Große Fastnachtsparty für die „mittlere und ältere Generation” im Reservistenheim mit buntem Unterhaltungsprogramm Samstag, 25. Februar 2017, 19.00 Uhr Handballerfasching der TSG Kronau im TSG Clubhaus mit „DJ“ – Ü 18 Rosenmontag, 27. Februar 2017, 14.00 Uhr, Einlass 13.00 Uhr Familienfasching des Reservistenvereins im Großen Saal der Mehrzweckhalle mit Unterhaltungsprogramm für Kinder – Eintritt frei Rosenmontag, 27. Februar 2017, 19.61 Uhr Blau-Weiß-Schlumpelball des VfR „Olympia“ im Unterstellgebäude mit „DJ Rainer“, Ü 16 mit Ausweis Foto:(c)DynamicGraphics/iStock/Thinkstock 6 | Hundehaltung Aus gegebenem Anlass weisen wir die Halter von Hunden auf die folgenden Verpflichtungen hin: - Die Tiere sind zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Dies gilt auch für nach den Umständen vermeidbare Lärmbelästigungen. - Im innerörtlichen Bereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann nicht frei umherlaufen. - Dies gilt ebenfalls für die Nutzung von Wald-, Wander- und landwirtschaftlichen Wegen mit Hunden. - Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. - Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. - Hundehalter haben die von ihnen gehaltenen, außerhalb des von ihm bewohnten Hauses oder des umfriedeten Grundbesitzes laufenden, anzeigepflichtigen Hunde mit einer gültigen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu versehen. Die Nichtbeachtung dieser Regeln kann zur Verhängung eines Bußgeldes führen. Durch die Erhebung von Hundesteuer entsteht für die Gemeinde keinerlei Verpflichtung zur Erbringung von Gegenleistungen wie z.B. das Beseitigen von Hundekot durch Gemeindebedienstete. Foto: Gemeinde Das Bürgermeisteramt, Ordnungsverwaltung Wir dürfen die Halter von Hunden auf die folgenden Verpflichtungen hinweisen: - Die Tiere sind zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Dies gilt auch für nach den Umständen vermeidbare Lärmbelästigungen. - Im innerörtlichen Bereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann nicht frei umherlaufen. - Dies gilt ebenfalls für die Nutzung von Wald-, Wander- und landwirtschaftlichen Wegen mit Hunden. - Auf Kinderspielplätze dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. - Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. - Die zwischenzeitlich 17 Standorte der von der Gemeinde aufgestellten Hundetoiletten mit Tütenspendern sind: 1. Weißdornweg / Ecke St. Leoner Straße 2. Durchgangsweg Wiesen- / Friedenstraße 3. Grünstreifen Friedenstraße 4. Durchgangsweg Kirrlacher Straße / Schulstraße 5 5. Durchgangsweg Schulstraße / Alte Schule zur Kirrlacher Straße 6. Jahnstraße / Ecke Drosselweg bei Grünanlage MZH 7. Festplatz ggü. Feuerwehrhaus 8. Grünanlage Kronen- / Gutenbergstraße bei Brücke 9. verlängerte Zeppelinstraße / bei Hebelstraße zur Feldflur 10. Parkanlage Kreuzstraße / Ecke Schelmenwaldstraße 11. BG West – Freihaltestreifen Oberleitung bei Anwesen Bittumäcker 11 12. BG West – Anwesen Breitenmorgen 14, Seite Freihaltestreifen Oberleitung 13. Im Sportzentrum beim Handballförderstützpunkt 14. Am Einkaufszentrum / Ecke Beethovenstraße 15. Schillerstraße, Beginn Feld bei Parkbank 16. Friedhofstraße, Grünanlage ggü. Bauhof 17. Laurentiusstraße Mitteilungsblatt Kronau · 9. Februar 2017 · Nr. 06 - Hundehalter haben daneben außerhalb der von ihnen bewohnten Gebäude oder außerhalb des umfriedeten Grundbesitzes laufende anzeigepflichtige Hunde mit einer gültigen und sichtbar befestigten Hundesteuermarke zu versehen. Die Nichtbeachtung dieser Regeln kann zur Verhängung eines Bußgeldes führen. Durch die Erhebung von Hundesteuer entsteht für die Gemeinde keinerlei Verpflichtung zur Erbringung von Gegenleistungen wie z.B. das Beseitigen von Hundekot durch Gemeindebedienstete. - Das Bürgermeisteramt, Ordnungsverwaltung - Aus dem Gemeinderat Bürgermeister Frank Burkard verabschiedet Rektor Bernd Merklinger in den Ruhestand Die jüngste Gemeinderatssitzung nutzte Kronaus Bürgermeister Frank Burkard als Forum um den Rektor der Erich Kästner Schule Bernd Merklinger zu verabschieden. Dieser hatte über 17 Jahre in Kronau gewirkt und dem Schulstandort Kronau seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt. „Vor 17 Jahren und zwei Monaten, als die Erweiterung und Sanierung der Schule bevorstand, wurden sie gleich mit der verantwortungsvollen Bauherrenfunktion konfrontiert, sagte das Ortsoberhaupt. Fast parallel entwickelten sich die Kooperationen mit der Karl Berberich und der LudwigGuttmann-Schule beide in Trägerschaft des Landkreises. So wurde Bernd Merklinger zu einem der Väter des „Kronauer Modells“, wie die erfolgreichen Inklusionsbemühungen alsbald respektvoll genannt wurden. Bernd Merklinger hat gemeinsam mit der Gemeinde um den Erhalt des einzigartigen Modells und um den Erhalt des Schul standortes Kronau gekämpft und für die Erich Kästner Schule den Status der Werkrealschule erreicht. Auch für eine Gemeinschaftsschule in Kronau hat sich der scheidende Rektor stark gemacht und dafür viel Zeit investiert. Leider waren die Rahmenbedingungen nicht gut genug um dieses Projekt verwirklichen zu können. Schon in Sichtweite des Ruhestandes macht sich Merklinger für die Konzeption der Ganztagsschule stark, die nach aller Voraussicht zum nächsten Schuljahr kommen wird. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Schulträger beeindruckte. „Bernd Merklinger ist in Kronau ein hoch angesehener Mann“, sagte der Bürgermeister, „beliebt bei Eltern, den Schülern und im Lehrerkollegium. Ich danke Ihnen für alles was sie für Kronau und besonders für die Erich Kästner Schule getan haben“. Neben dem Bürgermeister dankten auch die Fraktionsvorsitzenden des Gemeinderats. Niko Vurnik für die CDU, Thomas Weber für die SPD und Fabien Knaus für die Junge Liste. Als guter Nachbar dankte der Vorsitzende des Hundesportvereins Gemeinderat Rolf Acker. Alle lobten die Bemühungen des Chef-Pädagogen um die Inklusion, die von den beteiligten Institutionen des Schulstandortes und der Schulträgerschaft überzeugend praktiziert wurde. Ein sorgenfreier Ruhestand bei guter Gesundheit war der Wunsch aller Laudatoren für den künftigen Pensionär Bernd Merklinger. (Frieder Scholtes) Bürgermeister bringt ersten Haushalt ein – Investitionen in Notwendigkeiten Im Diskurs mit der Bevölkerung möchte Kronaus Bürgermeister Frank Burkard, der in dieser Woche einen Rekordhaushalt in den Gemeinderat eingebracht hat, die einzelnen Probleme zu Lösungen führen. Höhepunkt der Bürgerbeteiligung soll eine Bürgerversammlung im Herbst sein. Entsprechend hat er das Jahr 2017 unter das Motto „Wir stellen gemeinsam die Weichen“, gestellt. Durch die allgemeine Kostensteigerung schließt der Verwaltungshaushalt mit 12.184.000 €, während sich der Vermögenshaushalt durch erforderliche investive Maßnahmen auf 3.530.000 €, Impressum Ende des kostenlosen Teils Mit einem Abonnement bleiben Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Herausgeber: Gemeinde Kronau Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Burkard oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den nicht amtlichen und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Einzelverkaufspreis: 1,– € Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie wöchentlich alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Interesse geweckt? Alle Informationen rund um Ihr Abonnement und Ihre Vorteile finden Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Mitteilungsblatt Kronau • 9. Februar 2017 • Nr. 6 Verlosungen 3x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. TSV GWD Minden Anzeigen Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Veranstaltungstermin: 11.03.2017 SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag,19.02.2017 Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen Beauty and Hair 10 % Rabatt auf alle Behandlungen Roter Straße 28, 68789 St. Leon-Rot Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Rhein-Neckar Löwen Pro NussbaumCard erhalten Sie ein zusätzliches Oberrang-Ticket für nur 10,00 € (Vergünstigung nur in diesem Ticketbüro erhältlich) Im Sportzentrum 2, 76709 Kronau WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 € Nachlass beim Kauf einer Pizza Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental Florino by Herrmann Auto & Technik Museum Speyer & Sinsheim Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! 1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, 74889 Sinsheim Am Technik Museum 1, 67346 Speyer Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Sport und Fitness Center Weber Bei Vertragsabschluss erhalten Sie den 1. Monat gratis Kolpingstraße 16, 69254 Malsch Gärtner Sportpark GmbH 7-Tage-Trainingspass gratis Alte Poststraße 41, 76698 Ubstadt-Weiher 10 % Rabatt auf ein mobiles Gartenhaus Eichtersheimer Straße 7, 74889 Sinsheim-Eschelbach Kaufmann Immobilien Kostenfreie Beratung, Werteinschätzung und Übernahme der Kosten für die EnergieausweisErstellung Mühlbergstraße 10, 69242 Mühlhausen WAYER Immobilien Kostenfreie Werteinschätzung Ihrer Immobilie, kostenfreie individuelle Finanzierungsberatung Vogelsang 15b, 68789 St. Leon-Rot Miele Meck Contrade GmbH Römermuseum Osterburken 1 € Nachlass auf den Erwachsenen-Eintrittspreis Römerstraße 4, 74706 Osterburken Ein Pflegeprodukt gratis zu Ihrem Einkauf Im Sand 12, 76669 Bad Schönborn Florian Reith – IT-Dienstleistungen D u. S Hairteam 2 € Nachlass auf alle Dienstleistungen Hoffenheimer Straße 8, 74889 Sinsheim-Eschelbach 10 % Rabatt auf alle angebotenen Dienstleistungen Reilinger Straße 11, 68789 St. Leon-Rot Hauterlebnisse Holzwarth Mineralöle GmbH 10 % Rabatt beim Erstbesuch für eine Behandlung und/oder Produktkauf Friedrich-Silcher-Straße 7, 76669 Bad Schönborn Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 07033 6924-0 [email protected] Yatra – Der Weg zur Erholung 5 % Rabatt auf das gesamte Angebot Rettigheimer Gasse 6a, 76669 Bad Schönborn Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] 1,50 € Rabatt auf Autowäschen Hohenaspen 24, 69231 Rauenberg Hermann Mauch GmbH 10 % Rabatt auf Schwimmbadpflegemittel und -zubehör bei Abholung Hauptstraße 19, 69242 Mühlhausen Anzeigen Nr. 6 • 9. Februar 2017 • Mitteilungsblatt Kronau BEILAGENHINWEIS Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Spiess Elektro Markt GmbH Sudoku Nr. 6 | 2017 | mittel 9 Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. 3 KONFIRMATION & KOMMUNION 2 7 6 5 4 9 6 6 8 7 8 5 2 8 1 4 6 5 2 6 1 4 7 4 2 7 4 6 5 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3x3-Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Die Auflösung des Rätsels finden Sie in den ePaper-Ausgaben der Amts- und privaten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot unter www.lokalmatador.de/lokalzeitungen. ÄRZTE Gemeinschaftspraxis Dres. med. Vera und Bernhard Terhoeven Victoria Yapparova Foto: ArturMroszczyk/iStock/Thinkstock Die Praxis ist vom 22.2.2017 bis 1.3.2017 geschlossen. Vertretung: lt. Bandansage Ab 2.3.2017 sind wir wieder für Sie da. Dr. med. Ellen Wittek Allgemeinmedizin Psychotherapie – Homöopathie – Ernährungsmedizin Dr. med. Angela Herberger Internistin 76709 Kronau, Schillerstr. 30, Tel. 07253 4633 Wir machen Urlaub Die Praxis ist von Freitag, den 24.02.17 bis einschließlich Aschermittwoch, 01.03.17 geschlossen Vertretung laut Anrufbeantworter Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. Mitteilungsblatt Kronau • 9. Februar 2017 • Nr. 6 Anzeigen PFLEGE Betreutes Wohnen Krankenpflege Behandlungspflege Demenzbetreuung Hausnotruf UNTERRICHT Pflegeberatung Menüservice Hauswirtschaftsdienst Verhinderungspflege bei Krankheit und Urlaub In Zukunft bessere Noten! • effektiv & preiswert, alle gängigen Fächer • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern 2 kostenlose Probestunden Prüfungsvorbereitungskurse Östringen • Hauptstraße 45 • Tel. 07253 - 19 4 18 Schulbegleitendes Lernen Einzeln oder in der Gruppe (max. 4. Schüler) von der Grundschule bis zum Abitur Bahnhofstr. 19 • 76709 Kronau Telefon: (07253) 95 34 61 E·mail: primus�primus·pflegedienst.de www.primus-pfleqedienst.de Intensives Lernen Prüfungs-Intensivkurse (samstags u. in den Ferien) Mit LRS lernen Marburger Rechtschreibtraining Östringen u. Mingolsheim Tel. 0 72 53 / 2 68 61 [email protected] Wiesloch Tel. 0 62 22 / 48 45 [email protected] VERSCHIEDENES DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. Autospiegel beschädigt - Fahrer oder Zeugen gesucht Gönn’ dir Sicherheit für zu Hause DRK-Hausnotruf im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ( 0721 95595- 0 www.drk-karlsruhe.de n 25 € SpaRe Kennwort: “ „nussbaum St. Leon-Rot. (red). Am vergangenen Sonntag, 5.2.2017, wurde in der Bahnhofstraße St. Leon-Rot, OT Rot, gegen 17 Uhr ein Autospiegel von einem kleinen, silbernen Fahrzeug abgefahren. Die Verschalung des Spiegels landete auf dem Bürgersteig, das Glas blieb auf der Straße liegen. Gesucht wird der Fahrer oder die Fahrerin des silbernen Fahrzeuges. Nach dem Streifen und dem Beschädigen des Spiegels fuhr der Fahrer noch rechts an die Bushaltestelle ran, um dann seine/ihre Fahrt fortzusetzen. Zu diesem Unfall werden Zeugen gesucht und zugleich wird an den Fahrer des silbernen Pkws appelliert, sich bitte zu melden. Bei solch kleineren Schäden wird von Fahrerflucht abgesehen und den Schaden übernimmt die Versicherung. Aber für den Halter des parkenden Fahrzeugs ist der Schaden erheblich. Kontakt unter 0175 2733352. VERMIETUNG Kleines Haus Sie möchten etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die lokalen Projekte der Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. Erstbezug 2004, Terrasse, Wohneinheit mit 2 Zimmern, Küche, Bad, Abstellraum, 60 m² Wohnfläche. Ab 01.05.2017 zu vermieten. Mietpreis: 420,- € kalt + NK, 3 MM Kaution. Zuschriften bitte an Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot unter Chiffre Z060/15511 Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Anzeigen Nr. 6 • 9. Februar 2017 • Mitteilungsblatt Kronau IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE STELLENANGEBOTE Unternehmerpaar sucht Grundstück oder Einfamilienhaus!!! Wir sind aus 69254 Malsch bei Wiesloch und suchen für uns privat ein Grundstück zum Bebauen oder ein freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Feldrandlage oder Sackgasse zum Kauf oder zur Langzeitmiete. Ab 4 Zimmer und ab 120qm Wohnfläche. Am liebsten kein Neubaugebiet. Über einen Anruf von Ihnen würden wir uns sehr freuen, Sie erreichen uns unter 0172 6332437 TOP FIT seit 1983 Wiesental Reilingen Hockenheim Lingenfeld IMMOBILIEN-VERKÄUFE EINFAMILIENHAUS IN ODENHEIM von PRIVAT zu verkaufen! Niedrigenergiehaus, Bj. 2011, hochwertige Ausstattung, 168 m² Wfl., 560 m² Grundstück, offene Bauweise, Kaminofen, Fußbodenheizung, sehr gepflegt, in ruhiger familienfreundlicher Lage in Odenheim. Kurzfristige beziehbar. VKP 427.000 € Mail: gei-rei@ t-online.de STUDIOS WIR SUCHEN DICH! Du bist freundlich, flexibel und hast Spaß im Umgang mit Menschen? Dann werde jetzt ein Teil des TOP FIT STUDIOS Teams! PHYSIOTHERAPEUT/IN (Teilzeit/Vollzeit) THEKEN- & EMPFANGSPERSONAL (Teilzeit/Vollzeit) Gepfl. DHH/m. zwei Bädern Terrasse u. Balkon, Kamin von privat in Waghäusel zu verkaufen. BJ.1981, Wfl. 162 qm, Ntzfl. 71qm, Grdst. 337qm, Bed.Ausw. 108kwh (m² a). Küche( 2015), Dach, Solaranlage, Bad, Haustür, Fenster, Video-Sprechanlage, Balkon usw. wurde alles umfangreich renoviert. 425000,00 € VHB Tel. 0170/4694906 SAUNAMEISTER/IN (Teilzeit/Vollzeit) Hast du Interesse? Dann melde Dich bei uns! Telefon: 07254 - 985910 // bewerbung@topfit-studios.de käufer: Wichtige Info für Ver en & Beste Bewertung fehlung 100% Weiteremp 2 HÄUSER MIT VIELEN NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN Jutta Müller-Meißner Unteröwisheim. Bj. ´64 u. ´86, 9-Zim, Wfl. 246 qm, Grst. 398 qm, Garage, Großer Innenhof EB. 326 kWh (m2a) 329.000 EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision Belvedere 1 · Bruchsal · 07251.981 651-0 www.pfisterer-gerber.de STAIGER |1 Name | 3 Marken | Viele Möglichkeiten Wir sind seit 1948 ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich der Nutzfahrzeuginstandsetzung. Damit gehören wir seit fast 70 Jahren zu den Vorzeigebetrieben der Branche. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Ortsmitte Kronau: Wohnhaus (sanierungsbedürftig) zu verkaufen. Nachverdichtung im angrenzenden Garten möglich. Grundstück gesamt ca. 600 qm Zuschriften an [email protected] oder an Nussbaum Medien, 71261 Weil der Stadt unter Chiffre 777/5823 • Verkäufer Teile & Zubehör (m/w) • Kfz-Mechatroniker (m/w) Sie sollten einschlägige Erfahrung in der Nutzfahrzeugbranche vorweisen können. Erfahrungen mit einer der Marken MAN, IVECO, Mercedes-Benz oder einem anderen Hersteller wären von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz in einem namhaften, traditionsreichen und zukunftsorientierten Unternehmen. Außerdem erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem vielseitigen Tätigkeitsbereich mit individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen? Foto: Adresimaging/iStock/Thinkstock Weitere Infos jederzeit gerne telefonisch bei Martin Staiger unter +49.7251.9706-520. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Kontakt: z. Hd. Herr Martin Staiger STAIGER Nutzfahrzeuge Im Ochsenstall 6 76689 Karlsdorf-Neuthard +49.7251.9706-520 [email protected] Mitteilungsblatt Kronau • 9. Februar 2017 • Nr. 6 Haushaltshilfe gesucht ab sofort für 2 x 4 Std. wöchentlich nach Bad SchönbornLangenbrücken auf Minijob-Basis. Bewerbungen bitte unter 0151 / 58574709 Wir suchen ab sofort Koch (m/w) Küchenhilfe (m/w) Barkraft (m/w) Servicekraft (m/w) Hausmeister (m/w) Logistiker (m/w) Anzeigen GESCHÄFTSANZEIGEN Erd- und Pflasterarbeiten Holger Gleie - Malsch Tätigkeitsbereiche: - Zaunsetzung - Terrassen - Gartenwege - Stellplätze Mobil 0160/886 1972 - Rollrasen - Hofeinfahrten Büro 07253/2 72 05 Seit über 10 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner Physiotherapeut/-in zum nächstmöglichen Termin, in Teil- oder Vollzeit, gesucht. Näheres unter: Tel. 07256/4515 oder 0157/31041976 Machen Sie Ihr Trinkwasser weich! Krankengymnastikpraxis Tamara Lange und Team Söternstraße 13 | 76661 Philippsburg | Tel./Fax 07256 4515 E-Mail: [email protected] ufbereitung in Gerger Wassera Hockenheim neuen Räumen in GASTRONOMIE gerger GmbH IHR KOMPETENTER PARTNER IN DER WASSERAUFBEREITUNG SEIT ÜBER 35 JAHREN gerger GmbH Hirschstraße 52 68766 Hockenheim Telefon: + 49 (0)6205 307 47 00 Telefax: + 49 (0)6205 307 47 02 E-Mail: [email protected] Web: www.gerger-gmbh.de Werbung bringt Erfolg Anzeigen Nr. 6 • 9. Februar 2017 • Mitteilungsblatt Kronau FIT, SCHÖN UND GESUND Kern-Öffnungszeiten: Zahnärztliche leistungen Ästhetische Zahnheilkunde | Prophylaxebehandlung Kinderzahnheilkunde | Parodontosebehandlung Implantologie | Zahnärztliche Chirurgie Mo. 08:00-19:00 Uhr Di. + Fr. 08:00-14:00 Uhr Mi. 08:00-17:00 Uhr Do. 08:00-20:00 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarung: unter Tel. 07253 845385-1 Blumenstr. 36 | 76698 Ubstadt-Weiher (OT Zeutern) Gepflegte Hände – Visitenkarte des Körpers Foto: gpointstudio/iStock/Thinkstock Anti-Aging für schönes Haar (djd/red). Auch reifere Frauen greifen beim Frisieren gern in ihr volles, kräftig glänzendes Haar. Doch wenn die Pracht mit den Jahren an Dynamik verliert, benötigt sie zusätzliche Unterstützung. So wie die Haut an Feuchtigkeit verliert, so beginnt auch das Haar bei vielen Frauen trocken, spröde und empfindlicher zu werden. Wird es zusätzlich gefärbt oder blondiert, ist das eine weitere Beanspruchung. Hormonschwankungen in den Wechseljahren, aber auch eine Überempfindlichkeit gegen Testosteron können sich ebenfalls in der Haarqualität wie etwa dünneren Haaren und Haarausfall widerspiegeln. Jetzt ist aufmerksame Pflege wichtig, die sich an den veränderten Bedürfnissen orientiert. Bei trockenem Haar kann man mit Klettwurzöl helfen: Einfach einen Esslöffel des Öls mit einem Eigelb vermischen und in das Haar massieren. Nach 20 Minuten wird die Packung wieder ausgespült. Das Öl erhält man in der Apotheke. Wundermittel Bockshornklee Oft mangelt es dem Haar aber auch an wichtigen essentiellen Nährstoffen. Bewährt hat sich hier eine uralte Heilpflanze, der Bockshornkleesamen, der schon im Mittelalter als Schönmacher für Haut und Haar geschätzt wurde. In der Apotheke gibt es Bockshornsamen oder als diätetisches Lebensmittel in Form von hoch dosierten Kapseln. Eine BockshornkleeKur kann nützlich sein, denn die Pflanze enthält neben wertvollen bioaktiven Substanzen auch Diosgenin. Es hat einen sanften Einfluss auf den Hormonhaushalt und Stoffwechsel und somit unter anderem auf den hormonell bedingten Haarausfall bei Frauen. So kann die Haarwurzel vor dem schädigenden Einfluss des sogenannten DHT, gegen das eine Überempfindlichkeit bestehen kann, geschützt werden. (djd/red). Die Hände sind ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt und kommen mit Wasser, Reinigungsmitteln und Schmutz in Berührung. Das strapaziert vor allem die Fingernägel, die dadurch leicht austrocknen und zum Splittern neigen. Um die Nägel geschmeidig zu halten und trockene, zu Brüchigkeit neigende Nägel wieder aufzubauen, empfiehlt sich die Anwendung eines Nagelbalsams. Der meist in einem praktischen Pinselstift enthaltene Balsam wird während einer Kuranwendung von etwa vier Wochen täglich morgens und abends auf die gereinigten Fingernägel aufgetragen. Inhaltstoffe wie Panthenol und Phytantriol sorgen dafür, dass sich die Feuchtigkeit besser in der Nagelplatte hält, während sich der Wirkstoff Chitosan mit dem Keratin der Nagelplatte verbindet und so eine schützende Schicht gegen äußere Einflüsse bildet. Ganz nebenbei erhält auch die oftmals rissige und spröde Nagelhaut eine Extraportion Pflege, die bei regelmäßiger Anwendung zudem ihre Ausbreitung auf der Nagelplatte hemmt. Da die Haut auf dem Handrücken nur über wenige Talgdrüsen und kaum Fettgewebe verfügt, ist sie weniger gut geschützt und trocknet unter Belastung sehr schnell aus. Damit die Hände auf Dauer zart und geschmeidig bleiben, ist es ratsam, bei der Hausarbeit Schutzhandschuhe zu tragen und der Haut nach jedem Wasserkontakt durch eine pflegende Handcreme verlorene Feuchtigkeit zurück zu geben. Hilfe für die Haut aus der Apotheke (R-G-Z/red). Wer zu trockener Haut neigt, empfindet bei Wind, Kälte, Temperaturschwankungen oder Sonnenbaden oft ein Spannungsgefühl. Cremes mit einem hohen Feuchtigkeitsanteil helfen meist nicht wirklich gegen raue Gesichtshaut. Auch Feuchtigkeitsmasken sind keine dauerhafte Lösung. Was das Gesicht nun benötigt, ist eine Creme mit vielen hautfreundlichen BVitaminen und Linolensäure, wie sie etwa in der Avocado enthalten sind: Avocado-Öl pflegt strapazierte Gesichtshaut auf die sanfte Art. Hochwertige Produkte, die erstklassiges Avo- cado-Öl verwenden, gibt es in der Apotheke. Wer sich für eine solche Creme entscheidet, sollte zudem darauf achten, dass das Produkt möglichst frei von chemischen Zusätzen ist. Eine Avocado-Pflegeserie aus der Apotheke verzichtet auf problematische Konservierungsstoffe, die Parabene enthalten. Auch Mineralöle dürfen nicht in den Cremetopf. Das Avocado-Öl sorgt dafür, dass die Haut mit Umwelteinflüssen besser zurechtkommt. Auch wer unter einer Sonnenallergie oder neurodermitischen Ausschlägen leidet, kann von seiner hohen Pflegekraft profitieren. Mitteilungsblatt Kronau • 9. Februar 2017 • Nr. 6 Anzeigen Auto und ZweirAd Foto: Imageegami/iStock/Thinkstock Genügend Power für den Winter (djd/red). Ohne Batterie geht es nicht: Das weiß jeder Autofahrer. Und doch werden viele buchstäblich eiskalt erwischt: Altersschwach gewordene Batterien versagen nach strengen Frostnächten oft ihren Dienst. Viele Probleme wären vermeidbar, wenn der Autofahrer vorher der Batterie etwas Aufmerksamkeit gegönnt hätte, etwa mit einem Batteriecheck in der Werkstatt. Eine regelmäßige Wartung der Batterie, mindestens zweimal jährlich, kann Pannen vorbeugen. Denn sich anbahnende Probleme lassen sich frühzeitig erkennen und die Batterie kann rechtzeitig ausgetauscht werden. Im Winter nimmt die Kapazität der Batterie stark ab und kalte Motoren springen bei Minustemperaturen oft widerwillig an. Damit der Energiespender dabei nicht überfordert wird, können Autofahrer einige Tipps beherzigen. Beim Betätigen des Anlassers sollte man in jedem Fall die Kupplung durchtreten. Auch Autoradio oder Heizung sollten vor dem Start ausgeschaltet bleiben. Ursachen auf den Grund gehen: Neben einer Überlagerung ist die sogenannte Tiefenentla- dung einer der Hauptgründe für einen Ausfall der Batterie. Dabei wird die gesamte Kapazität auf einmal entnommen. Ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann dafür ebenso verantwortlich sein wie eine vergessene Fahrzeugbeleuchtung, ein defekter Generator oder Fehler im Steuergerät des Fahrzeugs. Manchmal liegen die Ursachen für einen Batterieschaden auch tiefer, dann hilft die Diagnose in der Werkstatt bei der Fehlersuche. Bei längeren Touren bietet es sich an, ein „Erste-Hilfe-Set“ für die Batterie im Kofferraum zu haben. Batterieladegeräte sind kompakt und leisten nicht nur am Auto nützliche Dienste. Auch die Batterien von Motorrad oder Motorboot lassen sich damit aufladen. Aufgrund eines zentralen Bedienknopfs sind Fehlbedienungen nahezu ausgeschlossen. Noch ein Tipp für alle, die ein Auto mit spritsparender Start-StoppAutomatik fahren: Hier sollte der Batterietausch stets in der Werkstatt erfolgen. Nur der passende Batterietyp, fachgerecht gewechselt, garantiert, dass das Start-Stopp-System einwandfrei funktioniert. Foto: iStock/Thinkstock Mit Allrad leichter durch den Schnee (red). Das Fahren mit Allrad ist auf schneebedeckten Straßen eine wirkliche Erleichterung. Im Unterschied zu Fahrzeugen mit Heck- oder Frontantrieb, die bei winterlichen Straßenverhältnissen gerne mal ausbrechen, steuert man ein Auto mit Vierradantrieb sicher durch Eis und Schnee. Voraussetzung ist aber auch da die vorschriftsmäßige Ausstattung mit Winterreifen. Schneeketten sind allerdings auf vielen Strecken verzichtbar. Ein Fahrzeug mit Allrad wird quasi von vorne gezogen und von hinten geschoben. Dadurch können Heck und Front nicht ausbrechen und durch den Schub von hinten drehen die Räder beim Anfahren nicht durch. Die Straßenlage ist so gut, dass eine verschneite Anhöhe mühelos erklommen werden kann. Ein Nachteil des Allradantriebs zeigt sich aber beim Bremsverhalten, dies kann erschwert sein, wenn es nach der Fahrt auf den Berg wieder abwärts geht. Auch der Kraftstoffverbrauch liegt bei einem 4x4Antrieb auf 100 Kilometer bis zu einem Liter höher. Anzeigen Nr. 6 • 9. Februar 2017 • Mitteilungsblatt Kronau e Toll ums ä l i Jub atte rab Ab Februar zum rabattierten Preis erhältlich Aus der Region für die Region Der„ArtBW“ Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Künstlerinnen und Künstlern aus BadenWürttemberg gestaltet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. G.S. Vertriebs GmbH ist zum 1.2.2017 umgezogen! Liebe Leserinnen und Leser, unser Team für die Betreuung der Zustellung Ihres Mitteilungsblatts ist zum 1.2.2017 umgezogen. 23,20 € 21,20 € Je Kalender werden 5 € an die Nussbaum Stiftung gespendet. 29,00 € regulärer Preis 27,00 € mit NussbaumCard Die Kalendermotive finden Sie online unter www.lokalmatador.de/go/kunstkalender1000 Erhältlich bei: Bitte beachten Sie ab sofort die neuen Kontaktdaten: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2 71263 Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: 07033- 6924-0 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr Nussbaum Medien Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druckerei Stein Nussbaum Medien Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Der Buchladen Lust auf Lesen Hauptstr. 79, 69151 Neckargemünd Buchhandlung Carolin Wolf Hoheneggerstr. 6, 76646 Bruchsal REWE Hauber OHG Güterstr. 1, 69168 Wiesloch Bücher Dörner GmbH Hauptstr. 91, 69168 Wiesloch Hier könnte Ihre AnzeIge stehen! Buchhandlung und Schreibwaren J. Doll Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim die BuchOase Rathausplatz 3, 74177 Bad Friedrichshall Erwin Krauser Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Leselust und Gaumenfreuden Weiße-Tor-Str. 7, 76661 Philippsburg Bücherecke am Rathaus Unterdorfstr. 4, 68542 Heddesheim Buchhandlung Back Traubeplatz 6, 74189 Weinsberg Buch & Manufakturwaren Hockenheimer Str. 34, 68775 Ketsch Buchhandlung Kieser GmbH Carl Theodor Str. 4-6, 68723 Schwetzingen Chardon Buchhandlung Marktstraße 9, 74172 Neckarsulm Mitteilungsblatt Kronau • 9. Februar 2017 • Nr. 6 Anzeigen Valentinstag Große Auswahl an Freundschaftsund Eheringen über Schmuck Uhren 27 Jahre Trauringe Altgoldankauf Telefon und Fax 07253 26690 Hauptstraße 102 · 76684 Östringen TOLLE GESCHENKIDEEN ZUM VALENTINSTAG Schmucktussi.com Denke an den Valentinstag! Foto: Thinkstock/Andrea Carolina Sanchez Gonzalez Ideen für Verliebte (red). Der Valentinstag ist „der“ Tag für Verliebte und sollte entsprechend verbracht werden. Anlass also, sich Zeit zu nehmen – miteinander und füreinander. Hier einige Appetitanreger für die Zeit zu zweit: Zeit schenken Womit wir schon beim Thema wären, denn was gibt es Wertvolleres als Zeit, die man einem geliebten Menschen schenken möchte? Warum nicht einmal an einem Samstag ganz bewusst eine Auszeit nehmen: dem oder der Liebsten das Frühstück im Bett servieren – mit einer roten Rose dekoriert. Und danach ganz entspannt die Freizeit genießen. Städtetrip Wer Aktivität und Erlebnis sucht, organisiert einen Überraschungstrip am Valentinstag. Vielleicht in die Stadt der Liebe, nach Paris, oder einfach nur dorthin, wo’s romantisch ist: ein Lieblingsort, der für beide eine besondere Bedeutung hat und den man schon lange mal wieder besuchen wollte. Liebe geht durch den Magen Ein candle light dinner ist stets eine passende Idee für Romantik zu Zweit. Eine originelle Alternative wäre ein selbst gekochtes „Erinnerungsessen“: Sie bereitet ihm sein Lieb- lingsessen aus der Kindheit (Ketchup erlaubt!) und lässt damit liebgewonnene Jugenderinnerungen aufleben. Ein anderer kulinarischer Liebesbeweis wäre das Zubereiten einer Speise, die im gemeinsam verbrachten Urlaub für Begeisterung gesorgt hat und mediterrane Gefühle weckt. Keine Blumen, die verwelken; keine Schoki, die auf die Hüfte geht sondern ein bleibendes edles Schmuckstück, das täglich erfreut!!! Wir haben ein Gratis-Schmuckstück für dich! Einfach mit folgendem Gutschein-Code einloggen und dein Schmuckstück auswählen: •XBNRNFTR-2017 - http://www.pippajean.com/de/reginabraunecker/ ?cbcode=XBNRNFTR-2017 Himmelsbotschaft Liebespost auf dem Luftweg verschicken und dabei dem Zufall eine Chance geben! Beide schreiben auf frankierte Postkarten, was sie für den anderen empfinden. Die Karten mit Adresse und einem Hinweis für die Finder werden dann an zwei Gasballons gebunden und gen Himmel geschickt. Irgendwann bekommen beide unerwartet Liebesgrüße. Zartes Pflänzchen Warum nicht einmal zu Valentin symbolisch ein Pflänzchen setzen? Genauso wie die Paarbeziehung gilt es ein junges Bäumchen liebevoll zu hegen und zu pflegen, damit sich ein starker Stamm entwickeln kann, an dem sich später die Jahresringe zählen lassen. Das Liebesbäumchen findet im Garten oder im Terrakottatopf auf dem Balkon seinen Platz und beide Partner müssen sich darum kümmern. Foto: Foto: djd/BSI/Corbis Rot wie die Liebe (djd). Ein hübscher und leckerer Liebesbeweis am Valentinstag ist beispielsweise ein Cocktail in sattem Rot. Schließlich ist Rot die Farbe der Liebe. Ein Pierrot etwa passt sehr gut zu diesem Tag der Liebenden. Drei Zentiliter Orangenlikör, zwei Zentiliter eines italienischen Bitters und zehn Zentiliter Orangensaft werden mit Eiswürfeln in ein bauchiges Cocktailglas gegeben. Gründlich umrühren und schließlich eine halbe Orangenscheibe in das Getränk geben. Anzeigen Nr. 6 • 9. Februar 2017 • Mitteilungsblatt Kronau Contrade GmbH über 20 Jahre Qualität in der Pflege Senioren-Tagesstätte Tullastr. 1 A • 68753 Waghäusel • GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG IN DER REGION • ExpRESS KUNDENDIENST Langenbrücken, Im Sand 12, Tel. 07253 8804656 Büro: Bruchsal, Tel. 07251 7242058 - auch für Demenz- hochwertiges Essen patienten - idyllische Lage - Hol- und Bringservice - großzügige Räume Ihre Ansprechpartnerin Frau Dorwarth berät Sie gerne: (07254) 7 29 23 www.curavita-krankenpflege.de NINA‘S BLUMEN-DESIGN KUNDENDIEN ST aller Fabrikate Verkauf Neu- und Gebrauchtgeräte mit Garantie • Bosch • Miele • Liebherr • Siemens • Elektrolux • AEG u. a. Liebe Kunden! In der Adventszeit habe ich eine INSTALLATION • Neu – Alt – Umbau Zuckmayerstr. 1 · 76669 Bad Schönborn Telefon 07253 31177 · Fax 07253 954790 Ausreden, damit Man(n) nicht tanzen muss: Teil 3: Auf klassischeTanzmusik reagieren Sie allergisch – ja,wir auch. IhrTanzlehrer hört privat alles von Hard Rock bis Pop und noch vieles mehr. Im Kurs läuft eine gesunde Mischung von A bis Z, also von Adele über Milow bis ZZ Top. Bekennende Fans von Günther Noris und Max Greger werden bei uns Ihr Glück musikalisch nicht unbedingt finden. Wir-tanzen.com Tanzschule Claus Sieber Bad Schönborn und Östringen l g 0170 7130256 Spendenaktion für das Kinderhospiz Sterntaler gemacht. In dieser Zeit kam die schöne Summe von 450,- € zusammen. Dafür recht herzlichen Dank! Am 20. Januar 2017 fuhr ich in das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen und habe dieses Geld persönlich überbracht. Die Leiterin Frau Däeuwel hat sich sehr gefreut, da ihnen nicht viel Geld für Extra-Wünsche zur Verfügung stehen . Sie möchte sich auch ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Ihre Nina Moos von NINA´S BLUMEN-DESIGN Nina Moos | Hauptstr. 10 | 76709 Kronau | Tel. 07253 957854 | Fax 07253 957616 Angebote gültig vom 10.02.17 – 16.02.2017 Ungarische Paprikawürstchen 0,99€/100g Käseknacker 0,99€/100g pikanter Rohesser, auch ideal zum Grillen die herzhaft lecker schmeckt, glutenfrei Schnitzel paniert bratfertig aus der Keule Rinderwaden WWW.NINAS-BLUMEN-DESIGN.DE 0,99€/100g 0,89€/100g ideal für eine kräftige Rindfleischsuppe Irrtum vorbehalten. Alle Artikel nur so lange der Vorrat reicht. Wir freuen uns über Ihren Einkauf! Ihr Fleischerfachgeschäft Hauptgeschäft Kronau: Hauptstr. 43 Tel.: 07253/58 58 Filiale Mingolsheim: Heidelberger Str. 10 Tel.: 07253/880 45 14 Buchhandlung und italienische Weine Huttenstr. 3 – Langenbrücken Räumungsverkauf vom 01.02. bis 18.02. bis zu 50% Sudoku Nr. 6 | 2017 | mittel 7 1 5 4 9 5 2 7 1 9 5 8 9 6 2 3 4 7 8 4 6 5 1 4 8 7 1 5 2 3 9 5 1 2 4 9 6 7 8 8 6 3 7 1 5 9 2 7 2 5 8 6 4 1 3 6 4 1 3 2 9 8 7 9 7 6 5 8 3 2 4 2 3 4 9 7 1 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 3 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 1 4 6 5 5 2 9 6 4 1 4 3 8 2 8 7 8 7 4 6 6 6 6 6 4 2 3 2 7 9 5 6 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc