Schiverein Hohenems A-6845 Hohenems, Herrenriedsiedlung 4a Einladung und Ausschreibung zum Aktuelle Infos Ausschreibungen und Rennergebnisse auf www.sv-hohenems.at Für Bewirtung ist gesorgt! 37. ORTSVEREINE SCHIRENNEN von Hohenems Samstag, 11. Februar 2017 in Hohenems Schuttannen Ehrenschutz: Bgm Dieter Egger Aufgrund der Parkplatzsituation ersuchen wir alle Teilnehmer um die Bildung von Fahrgemeinschaften oder die Nutzung vom öffentlichen Bus! Veranstalter: Schiverein Hohenems Organisatorische Leitung: Bruno Jagg, SV Hohenems Sportliche Leitung: Sportwarte des SV Hohenems Bewerb: Riesentorlauf Nenngeld: 25€ je Mannschaft; Nachmeldungen 30€ Liftkarten: Der „3 Täler Pass“ gültig. Nennungen und Nennungsschluss: Nennungen sind mit beiliegender Nennungsliste und gleichzeitiger Einzahlung der Nenngelder bis spätestens Donnerstag, 9. Februar 2017, 16:00 Uhr bei der Dornbirner Sparkasse. Nachmeldungen bis Samstag 11.02.2017, 10:00 Uhr. Veranstaltungsfolge: *Startnummernausgabe: Sa, 11.02.2017, 10:00 Uhr bei der Schivereins-Hütte am oberen Lift. *Start: 11:00 Uhr *Siegerehrung: Nach Beendigung des Rennens im Zielgelände. PREISE: Schülermannschaften: Jedes Kind bekommt einen Pokal (Ränge 1–3), ab dem 4. Rang erhält jedes Kind eine Medaille. In den anderen Klassen erhält jede Mannschaft einen Pokal. RENNBESTIMMUNGEN 1. Das Ortsvereine -Schirennen ist ein Mannschaftslauf und wird in Form eines leichten Riesentorlaufes ausgetragen. Jede Mannschaft besteht aus 3 Läufern bzw. Läuferinnen. Die LäuferInnen werden einzeln gestartet. Alle 3 LäuferInnen der Mannschaft werden gewertet, sodass die komplette Mannschaft das Ziel durchfahren muss. Die 3 Laufzeiten werden addiert und ergeben die Mannschaftszeit. 2. Jedes nicht ordnungsgemäß durchfahrene Tor ergibt einen Zeitaufschlag von 5 Sekunden. 3. Startberechtigt sind alle Mitglieder eines Vereines. Für die tatsächliche Mitgliedschaft der genannten Läufer haftet der Verein. 4. Eine Mannschaft, deren Läufer nicht demselben Verein angehören, wird disqualifiziert sobald die Rennleitung Kenntnis davon erhält. 5. Jeder Läufer darf grundsätzlich nur in einer Mannschaft starten. Rennanzüge sind nicht gestattet!!!! Auch nicht mit Pullover oder Jacke als Überzug!!! 6. Klasseneinteilung: a) Schüler Mädchen b) Schüler Knaben c) Allgem. Klasse Damen d) Altersklasse Damen e) Allgem. Klasse Herren f) Altersklasse I Herren g) Altersklasse II Herren h) Altersklasse III Herren g) Altersklasse IV Herren (Jg. 2001-2010) (Jg. 2001-2010) (Jg. 1987-2000) (Jg. 1986 und älter) (Jg. 1987-2000) (Jg. 1977-86) (Jg. 1967-76) (Jg. 1957-66) (Jg. 1956 und älter) In den Damenklassen dürfen Herren nicht nominiert werden, wohl aber ist eine Komplettierung der Herrenmannschaften durch Damen möglich. Sollte ein/e Läufer/in der Allgem. Klasse in einer Altersklasse Mannschaft starten, wird die Mannschaft in der Allgem.Klasse gewertet. Sollte ein/e Läufer/in der Allgem. oder der Alters-klasse I in der Altersklasse II starten, wird die Mannschaft in der Allgem. oder in der Altersklasse I gewertet. Schüler sind nur in der Schülerklasse startberechtigt, eine Komplettierung von Allg. oder AK – Mannschaft ist nicht zulässig! 7. In jeder Mannschaft dürfen nur die nominierten LäuferInnen an den Start gehen. Änderungen müssen vor Rennbeginn beim Ziel gemeldet werden. 8. Jeder Verein ist berechtigt, eine unbegrenzte Zahl von Mannschaften zu nominieren. 9. Versicherung: Der Veranstalter lehnt jede Haftung bei Unfällen auch dritten Personen gegenüber ab.
© Copyright 2025 ExpyDoc