„Hände auflegen“ ist eine der ältesten Heilpraktiken in verschiedenen Kulturen. Jesus von Nazareth heilte oft mittels seiner Hände. Seinen Jüngerinnen und Jüngern gab er den Auftrag, Kranken in seinem Namen Hände aufzulegen. In dieser Tradition verbinden wir uns mit den heilenden Kräften und laden im Jahr 2017 zu 4 Abenden mit „Hände auflegen“ in die Kirche St. Franziskus ein: 10. Februar, 23. Juni (in der reformierten Kirche Bremgarten) 8. September, 10. November. Nach der Einstimmung laden wir in Stille ein, vor den Kirchenbänken auf die Stühle zu sitzen. Wir gehen der Reihe nach von Person zu Person und legen während etwa 10 Minuten die Hände auf. Das ist auch ohne Berührung möglich. Eltern mit Kindern sind herzlich willkommen. Letzte Einfindungszeit ist um 19.30. Heilung im umfassenden Sinn kann Genesung bewirken, doch es muss akzeptiert werden, dass in bestimmten Fällen im körperlichen Bereich nicht geholfen werden kann. Trotzdem kann einem solchen Menschen noch sehr viel Gutes begegnen, denn "Hände auflegen" ist ein ganzheitliches Angebot für Seele, Körper und Geist. Heilung bedeutet in diesem Fall, einen Weg zu finden, um mit seiner Krankheit besser umgehen zu können. Beim verantwortungsvollen "Hände auflegen" werden keine Diagnosen gestellt, keine Heilung versprochen und es wird niemand von Arztbesuchen abgehalten. Auskunft erteilen Sylvia Rui 031 910 44 03, [email protected] Felix Weder-Stöckli 031 869 57 32, 078 833 51 01 [email protected] Freitag, 10. Februar 2017 18-20 Uhr in der Kirche St. Franziskus Stämpflistrasse 28, 3052 Zollikofen Beginn 18.00 mit einer Einstimmung 19.30 letzte Einfindungszeit >> auch für Erwachsene mit Kindern << mit Sylvia Rui, Sozialarbeiterin, Pfarrei St. Franziskus Felix Weder-Stöckli, Seelsorger, Pfarrei St. Franziskus
© Copyright 2025 ExpyDoc