23. Februar 2017 Beratung von Projektträgern Schulung für Regionalmanager und Personen aus LAGn oder Kommunen mit Beratungspraxis in der LEADER-Förderung Referent: Joseph Bühler, neuland+ Veranstaltungsort: Heimvolkshochschule am Seddiner See, Seeweg 2, 14554 Seddiner See Programm: ab 9.30 Uhr Ankunft der Teilnehmer/innen 10.00 UHR DIE BERATUNG o Strukturierung eines Beratungsgesprächs, Methoden und Regeln o Begleitende Beratungsprozesse kundengerecht und effektiv gestalten Joseph Bühler DIE ROLLE DER BERATERIN /DES BERATERS o Aufgaben und Anforderungen an die Beratung von Projektträgern o Spannungsfelder und Konfliktlinien in der Praxis Diskussion auf Grundlage der Erfahrungen der Teilnehmer/innen 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 UHR (FORTS. ) DIE ROLLE … 14.15 Uhr Kaffeepause o von formaler Antragsbearbeitung über Qualifizierung von Projektideen bis hin zu aktiver Regionalentwicklung: Freiräume nutzen und Grenzen erkennen Arbeitsgruppen: eine eigene Position formulieren Eine Veranstaltung des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg gefördert im Rahmen der Technischen Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in der EUFörderperiode 2014-2020. Verwaltungsbehörde ELER: www.eler.brandenburg.de EUROPÄISCHE UNION o Kommunizieren der eigenen Position – an Antragsteller, Auftraggeber … o Konstruktive Unterstützung nicht in LEADER förderfähiger Initiativen Diskussion der Teilnehmenden 15.45 UHR GEMEINSAMES RESUMÉE ca. 16.00 Uhr ENDE DER VERANSTALTUNG Hinweis: Die Schwerpunkte der Schulung und die Vertiefung von einzelnen Aspekten richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmenden, daher kann sich der Zeitplan zwischen den Tagesordnungspunkten verschieben. Eine Veranstaltung des Forums ländlicher Raum - Netzwerk Brandenburg gefördert im Rahmen der Technischen Hilfe des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums in der EUFörderperiode 2014-2020. Verwaltungsbehörde ELER: www.eler.brandenburg.de EUROPÄISCHE UNION
© Copyright 2025 ExpyDoc