EINSCHREIBUNG FÜR DIE KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN (Kinderkrippen, Kindergärten, Schulkindergärten und Kindergartengewöhnungsgruppen) IN DER STADT GERMERING FÜR 2017 / 2018 Sehr geehrte Eltern, in der Stadt Germering findet die Einschreibung 2017 in der Zeit von Montag, 06.03.2017 bis Freitag, 24.03.2017 statt. Bitte beachten Sie, dass einige Einrichtungen vor der Einschreibung noch einen „Tag der offenen Tür“ oder Informationsabend anbieten. Hinweise zur Einschreibung 2017 Die Einschreibung findet mit einem zentralen Formular je Kind statt, das für alle Kinderkrippen/Tageselternservice oder alle Kindergärten gilt. Das Formular liegt ab Januar in den Einrichtungen und bei der Stadt Germering aus. Im Internet finden Sie es unter www.germering.de. Sie haben die Möglichkeit, sechs Einrichtungen auszuwählen und entsprechend Ihren Prioritäten zu kennzeichnen (1 – 6, wobei 1 die Wunscheinrichtung ist). Bitte vereinbaren Sie ein persönliches Anmeldegespräch bei maximal 2 Einrichtungen, nämlich Ihrer Wunscheinrichtung und der Einrichtung Ihrer 2. Wahl. Das Formular wird von diesen Einrichtungen abgestempelt und Sie leiten dann das Formular an die Stadtverwaltung weiter. Bitte bringen Sie Ihr Kind zum Anmeldetermin mit! Kinderkrippen: In den Kinderkrippen werden grundsätzlich Kinder aufgenommen, die am 01.10.2017 das erste Lebensjahr vollendet haben. Kinder, die bis zum 31.12.2017 das erste Lebensjahr vollendet haben, können angemeldet werden. Beim Tageseltern-Service können auch Kinder unter 1 Jahr aufgenommen werden. Kindergärten: Kinder, die am 01.10.2017 das dritte Lebensjahr vollendet haben, können im Kindergarten angemeldet und aufgenommen werden. Integrationsplätze: Einige Kindergärten und Krippen in der Stadt Germering verfügen zu den regulären Plätzen auch über Integrationsplätze (für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf). Bitte beachten Sie hier die Angaben über die Informationsveranstaltungen. Für Integrationskinder vereinbaren Sie bitte ab Januar die Anmeldetermine bereits vor der Einschreibezeit im März. Heilpädagogische Plätze: Die Kindertagesstätte Kai bietet Plätze für Kinder im Alter von 3-12 Jahren, die seelisch behindert oder von seelischer Behinderung bedroht sind, z.B. bei Entwicklungsverzögerung, ADHS, Teilleistungsstörung. Anmeldung ganzjährig bei Herrn Stellmach, Breslauer Str. 1, Tel. 089 – 894 155-0 oder 894 155-12 Zusagen: Die Anmeldung bedeutet noch keine Zusage für einen Betreuungsplatz. Über die Aufnahme wird erst nach Abschluss der Einschreibung entschieden. Die Reihenfolge der Anmeldungen hat keinen Einfluss auf die Vergabe der Plätze. Die Leiterinnen stimmen die Aufnahme der Kinder in die einzelnen Einrichtungen ab. Die Zusagen werden vor Pfingsten versandt. Andreas Haas Oberbürgermeister Eike Höppner Kindergarten- u. Hortreferentin EINSCHREIBUNG FÜR DIE KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Termine der Informationsveranstaltungen bzw. Tag der offenen Tür: Kinderkrippen und Tageselternservice Städt. Kinderhaus Abenteuerland (integrativ), Kriemhildenstr. 1, Frau Kabbara, Tel. 089-84 22 99, Tag der offenen Tür 10.02.2017 von 15 – 17 Uhr; KiTa Allnest e.V., Kleinfeldstr. 53, Herr Schulze, Tel. 089-84 807 304, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 10-13 Uhr; Kinderhaus an der Stadthalle, Hein e.V. (integrativ), Geschwister-Scholl-Ring 57, Frau v. Köckritz, Tel. 089-81 300 656, Info-Abend 23.02.2017 um 19.30 Uhr; Kath. Kinderhaus St.-Anna (integrativ), Luitpoldstr. 2 a, Frau Wager, Tel. 089-841 29 04, Tag der offenen Tür 04.02.2017, 14-17 Uhr; Kinderhaus Champini gUG, Hochrainweg 5, Frau Steinruck, Tel. 452 167 00, Info-Abend 20.02.2017 um 18 Uhr; Denk mit! Kinderhaus (integrativ), Frühlingstr. 14 – 16, Frau Arnold, Tel. 089-442 349 23 oder 081439923-456; Info-Abend 16.01.2017 um 18 Uhr (Termine für Anmeldung jederzeit möglich); Denk mit! Krippe, Geschwister-Scholl-Ring 1, Frau Redlich, Tel. 089-849 384 19 oder 08143-9923456; Info-Abend 17.01.2017 um 18 Uhr (Termine für Anmeldung jederzeit möglich); Denk mit! Krippe, Alfons-Baumann-Str. 1, Frau Traxler, Tel. 089-51 44 65 90 oder 08143-9923-456; Info-Abend 19.01.2017 um 18 Uhr (Termine für Anmeldung jederzeit möglich); Evang. Kinderhaus Kinderland Jonathan (integrativ), Fliederstr. 2, Frau Brandl, Tel. 089-840 58 423; Tag der offenen Tür 30.01.2017, 16-18 Uhr (Termine für Anmeldung ab Infoveranstaltung); Krippe Stiftung Kinderhilfe FFB (integrativ), Theodor-Heuss-Str. 1, Frau Winkler, Tel. 089-840 390 3310, Tag der offenen Tür 11.02.2017, 9-12 Uhr (Termine für Anmeldung ab sofort); Städt. KiTa Kleiner Muck, Zum Kleinen Muck 1; Frau Bähnsch, Tel. 089-841 82 04, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 14-16 Uhr, (Termine für Anmeldung ab Januar 2017); Krippe Märchenland Fortschritt gGmbH (integrativ). Königsberger Str. 1, Frau Blees, Tel. 089-454 622 51, Tag der offenen Tür 25.01.2017, 15-17 Uhr und 22.02.2017, 15-17 Uhr, (Termine für Anmeldung ab sofort); Städtische Krippe Regenbogen, Holzkirchner Str. 2, Frau Allmendinger, Tel. 089-841 020 83, Tag der offenen Tür 27.01.2017, 16-18 Uhr (Termine für Anmeldung ab Info-Abend); Städt. Krippe Sonnenschein, Alfons-Baumann-Str. 9, Frau Kara, Tel. 089-840 393 82, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 9-12 Uhr, (Termine für Anmeldung ab sofort); AWO-Krippe Villa Bambini, Ludwigstr. 18, Frau Wolf, Tel. 089-189 041 74, Tag der offenen Tür 08.02.2017, 16-18 Uhr, (Termine für Anmeldung ab Tag der offenen Tür); Tageseltern-Service, Planegger Str. 9, Frau Pfahl, Tel. 089-84 00 57 16, Tag der offenen Tür 21.01.2017, 15-17 Uhr, (Termine für Anmeldung ab sofort); Kindergartengewöhnung AWO Mini-Teens 1 und 2, Planegger Str. 9, Frau Horstmann, Tel. 0157-51368302, Tag der offenen Tür 10.02.2017, 9-11 Uhr; Frau MütZe, Goethestr. 5, Fr. Klettenhofer, Frau Zeuß, Tel. 89 49 958, Einschreibung mit tel. Voranmeldung am 20.02.2017 und 22.02.2017 jeweils um 11.15 Uhr; Sozialdienst - Pfarrheim St. Martin, Marquartweg 6, Frau Bichler, Tel. 0179-5185034, keine Infoveranstaltung; Sozialdienst - am Bahnhofsplatz 16, Bahnhofsplatz 16, Frau Homborg, Tel.089-841 32 18, keine Infoveranstaltung; Storchennest im Pfarrheim St. Cäcilia, St.-Cäcilia-Str. 1, Frau Döllinger, Tel. 089-840 33 50, keine Infoveranstaltung; Waldspielgruppe Glückskäfer, Hartstr. 6-8, Gemeindehaus der Jesus-Christus-Kirche, Frau Roick, Tel. 0157-53397371, Tag der offenen Tür 15.02.2017, 9-10.30 Uhr; Kindergärten Städt. Kinderhaus Abenteuerland (integrativ), Kriemhildenstr. 1, Frau Kabbara, Tel. 089-84 22 99, Tag der offenen Tür 10.02.2017 von 15 – 17 Uhr; KiTa Allnest e.V., Kleinfeldstr. 53, Herr Schulze, Tel. 089-84 807 304, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 10-13 Uhr; Kinderhaus an der Stadthalle, Hein e.V. (integrativ), Geschwister-Scholl-Ring 57, Frau v. Köckritz, Tel. 089-81 300 656, keine freien Plätze im Kindergarten 2017/18, Info-Abend im Kindergarten Picassolino; Kath. Kinderhaus St.-Anna (integrativ), Luitpoldstr. 2 a, Frau Wager, Tel. 089-841 29 04, Tag der offenen Tür 04.02.2017, 14-17 Uhr; Evang. Kindergarten Benjamin (integrativ), Goethestr. 26, Frau Zistl, Tel. 089-856 403 49, Tag der offenen Tür 30.01.2017 Uhr, 15 – 17 Uhr, (Termine für Anmeldung ab Infoveranstaltung); Kath. Kindergarten St.-Cäcilia, St.-Cäcilia-Str. 3, Frau Hennes, Tel. 089-84 62 22, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 10-12 Uhr, (Termine für Anmeldung ab sofort); Kinderhaus Champini gUG, Hochrainweg 5, Frau Steinruck, Tel. 452 167 00, Info-Abend 06.02.2017 um 18 Uhr; Denk mit! Kinderhaus (integrativ), Frühlingstr. 14 – 16, Frau Arnold, Tel. 089-442 349 23 oder 081439923-456; Info-Abend 16.01.2017 um 20 Uhr (Termine für Anmeldung jederzeit möglich); Denk mit! Kindergarten, Alfons-Baumann-Str. 1, Frau Traxler, Tel. 089-51 44 65 90 oder 08143-9923456; Info-Abend 09.02.2017 um 18 Uhr (Termine für Anmeldung jederzeit möglich); Kath. Kindergarten Don-Bosco, Otto-Wagner-Str. 7b, Frau Langosch, Tel. 089-849 36 70, Tag der offenen Tür 17.02.2017 14.30 – 16.30 Uhr, (Termine für Anmeldung ab 17.02.2017); Evang. Kinderhaus Kinderland Jonathan (integrativ), Fliederstr. 2, Frau Brandl, Tel. 089-840 58 423; Tag der offenen Tür 30.01.2017, 16-18 Uhr (Termine für Anmeldung ab Infoveranstaltung); Städt. KiTa Kleiner Muck, Zum Kleinen Muck 1; Frau Bähnsch, Tel. 089-841 82 04, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 14-16 Uhr, (Termine für Anmeldung ab Januar 2017); Kath. Kindergarten St. Martin, Kirchenstr. 23, Frau Diemer, Tel. 089-84 26 64, Tag der offenen Tür 08.02.2017, 16-17.30 Uhr, (Termine für Anmeldung ab 08.02.2016); Kath. Kindergarten St. Nikolaus, Kerschensteinerstr. 147, Frau vom Rath, Tel. 089-80065790, Tag der offenen Tür 03.02.2017, 14-16 Uhr; Kindergarten Picassolino, Hein e.V., Nebeler Str. 48, Frau Kaiser, Tel. 089-894 650 35, Info-Abend 15.02.2017 um 19.30 Uhr; Städt. KiTa Sonnenschein, Alfons-Baumann-Str. 9, Frau Kara, Tel. 089-840 393 82, Tag der offenen Tür 18.02.2017, 9-12 Uhr, (Termine für Anmeldung ab sofort); Städt. Kindergarten Spatzennest (integrativ), Kirchenstr. 3, Frau Bödewadt, Tel. 089-800 77 543, InfoAbend 08.02.2017 um 20 Uhr (Termine für Anmeldung ab Info-Abend); Waldkindergarten (integrativ), FortSchritt gGmbH, Fr. Blees, Tel. 089-454 622 51, Fr. v. Andrian, Tel. 0151-52355361, keine freien Plätze 2017/18 Schulkindergärten Städt. Schulkindergarten (integrativ), Kirchenstr. 1, Frau Keppeler-Sternberg, Tel. 089-840 22 47; Aufnahme von Kindern, die von der Schule zurückgestellt oder bis Dezember 2017 sechs Jahre alt werden. „Tag der offenen Tür:“ Samstag, 04.02.2017, 14 – 16 Uhr, mit Bilderbuchkino um 15 Uhr (Terminliste für die Einschreibung liegt aus). 1.Anmeldung für Antragskinder, Integrationskinder, u. Rücksteller falls schon getestet : Montag, 13.03.17 von 8-13 und 16-18 Uhr 2.Anmeldung für Rücksteller: Montag, 24.04.17 von 8-13 Uhr u. 16-18 Uhr Für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Integration) bitte früher einen Termin vereinbaren! Denk mit! Kinderhaus (integrativ), Frühlingstr. 14 – 16, Frau Arnold, Tel. 089-442 349 23 oder 081439923-456, Priv. Vorschulgruppe (max. 18 Kinder) mit Integrationsplätzen (für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf). Integrationsanmeldung und persönliche Termine ab Januar möglich. Aufnahme von Kindern ab 5 Jahren und von Kindern, welche von der Schule zurückgestellt werden. Infoabend: 16.01.2017 um 20.00 Uhr!
© Copyright 2025 ExpyDoc