HEINRICH - KRAFT - SCHULE INTEGRIERTE GESAMTSCHULE - EINE SCHULE FÜR ALLE Fachfeldstraße 34 Tel 069/ 212-48994 + 48995 60386 Frankfurt Fax 069/212-49110 [email protected] www.Heinrich-Kraft-Schule.de ___________________________________________________________________________________________ Elternbrief zum 2. Schulhalbjahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, aufgrund einiger personeller und struktureller Veränderungen haben Ihre Kinder ab Montag, dem 6. Februar 2017 veränderte Stundenpläne. 1. Personalveränderungen Zurzeit sind einige Kolleginnen schwanger und treten zum 2. Halbjahr in Mutterschutz und Elternzeiten ein. • Frau Tamara Schmidt-Willenborg ist seit der vergangenen Woche in Mutterschutz. Die Aufgaben der Stufenleitung 8 – 10 werden direkt von mir als Schulleiterin wahrgenommen. • Frau Kâmuran Buchta wird ebenso wie Frau Fatma Kilicer und Frau Anja Thee ihren Mutterschutz antreten. • Die Klassenführung der Klasse 6b wird von Frau Melanie Böckling und die Klasse 8c von Frau Derya Bastan übernommen. • Wir freuen uns, dass Frau Laura Kummer uns ab Montag mit den Fächern Deutsch und Musik unterstützt. • Herr Thomas Liebing (Arbeitslehre, GL) wird den Förderschulbereich verstärken. • Im November hat Herr Lukas Weber eine halbe Stelle im Bereich der Jugendhilfe in Schule angetreten und verstärkt das KUBI-Team. • Herr Marco Diemer hat in den Weihnachtsferien an unserer Schule für den Bereich der Beratung im Übergang Schule und Beruf begonnen. Er steht montags bis mittwochs allen Schülerinnen und Schülern zur Beratung und Unterstützung zur Verfügung. 2. Termine Elternsprechtag: Am Dienstag, dem 7. Februar 2017, findet in der Zeit von 17 – 20 Uhr der Elternsprechabend an unserer Schule statt. Bitte lassen Sie sich rechtzeitig Termine über Ihre Kinder bei den Lehrkräften geben. Hierzu haben Sie ein gesondertes Schreiben erhalten. Rosenmontag und Faschingsdienstag: Am Montag, dem 27. Februar und am Dienstag, dem 28. Februar 2017, ist schulfrei. Die Unterrichtsstunden von Faschingsdienstag wurden vorgearbeitet. Die 8. Klassen sind in der Zeit vom 6. März bis 24. März 2017 im Betriebspraktikum. Die Osterferien beginnen am Freitag, dem 31. März 2017, nach der 3. Stunde. Der erste Schultag nach den Ferien ist Dienstag, der 18. April 2017 (Tag nach Ostermontag). Den aktuellen Terminplan können Sie jederzeit auf unserer Homepage www.heinrichkraft-schule.de einsehen. 3. Bau- / Umbaumaßnahmen In den Herbstferien wurde der Werkraum für Holzarbeiten mit der Sichtseite zum Schulhof komplett neu ausgestattet: Werkbänke, Stühle, Schränke, Werkzeuge. Weiterhin haben wir den dazugehörigen Maschinenraum von der Stadt Frankfurt als Schulträger erneuert bekommen. Dies alles hat einen Wert von über 65.000 Euro. In den nächsten Wochen steht der andere Werkraum an. Für diesen Arbeitsraum sind die Schwerpunkte Metall und Elektro vorgesehen. Der Wert der Arbeitsbänke, Werkzeuge und Geräte beträgt über 50.000 Euro. Die Schulhofsanierung ist fast abgeschlossen. In drei Bauphasen wurden in den letzten 18 Monaten Bäume erneuert, Sitzgelegenheiten erweitert, der Schulgarten ausgebaut, eine kleine Obstbaumwiese angelegt und ein Atrium sowie eine Kleinsocceranlage errichtet. Sowie das Wetter besser wird und die Sicherheitsmaßnahmen abgeschlossen sind, wird diese zum Spielen mit festen Regeln freigegeben. Im späten Frühjahr erhalten wir von weitere Sitzgruppen vor der Turnhalle. 4. Homepage Auf unserer Homepage finden Sie aktuelle Informationen, unser pädagogisches Konzept, Termine, Fotos von Schüleraktionen und vieles mehr. Über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge würden wir uns sehr freuen. 5. Sommerferien Bitte beachten Sie bei Ihrer Urlaubsplanung die Ferientermine. Die Kinder sind bis zum Beginn der Ferien schulpflichtig. Zur Planung hier die nächsten Ferientermine: Schuljahr 2016/2017 Osterferien 03.04. - 15.04.2017 Sommerferien 03.07. - 11.08.2017 Schuljahr 2017/2018 Herbstferien 09.10. - 21.10.2017 Weihnachtsferien 24.12.2017 - 13.01.2018 Osterferien 26.03. - 07.04.2018 Sommerferien 25.06. - 03.08.2018 Schuljahr 2018/2019 Herbstferien 01.10. - 13.10.2018 Weihnachtsferien 24.12.2018 - 12.01.2019 Osterferien 15.04. - 27.04.2019 Sommerferien 01.07. - 09.08.2019 6. Verlassen des Schulgeländes während der Unterrichtszeit Das Hessische Kultusministerium hat entschieden, dass das Verlassen des Schulgeländes ohne Genehmigung der Schule während der Unterrichtszeit und in den Pausen aus pädagogischen und aus rechtlichen Gründen nicht gestattet ist, Schülerinnen und Schüler, die sich hieran nicht halten, verlieren u.U. bei einem Unfall während dieser Zeit den gesetzlichen Versicherungsschutz. Die Schule darf Schülerinnen und Schülern ab der Jahrgangsstufe 5 nur in begründeten Ausnahmefällen das Verlassen des Schulgeländes gestatten, wenn die Eltern dies unter Angabe des Grundes vorher schriftlich beantragen. Im Sinne des Gesetzes heißt das, dass das Verlassen des Schulgeländes nur in Ausnahme- bzw. Einzelfällen und unter Berücksichtigung nachvollziehbarer und stichhaltiger Gründe genehmigt werden darf und kann. Nicht stichhaltig und damit nicht zu gestatten wäre deshalb z.B. das Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause und vor dem Nachmittagsunterricht, um in der in der Nähe der Schule gelegenen Wohnung zu Mittag zu essen. 7. Unfallschutz bei Rauferei und Schlägerei (Schul-Newsletter 1/2009 der Unfallkasse Hessen) „Im Schulalltag kommt es zwischen Schülern nicht selten zu Raufereien und handgreiflichen Auseinandersetzungen. Die Unfallkasse prüft in jedem Einzelfall, ob zwischen der Ursache der Auseinandersetzung und dem Besuch der Schule ein unmittelbarer Zusammenhang besteht, denn nur dann besteht gesetzlicher Unfallschutz. 10-jährige Schüler haben in der Regel aber noch nicht die erforderliche Einsichtsfähigkeit für ihr Handeln. Diese Altersgruppe steht somit grundsätzlich auch bei Raufereien unter Versicherungsschutz. Bei älteren Schülern sieht das anders aus: Sobald private oder eigenwirtschaftliche Gründe die Ursache für den Streit bilden, besteht kein Versicherungsschutz.“ (Seite 2, Schul-Newsletter 1/2009) 8. Wertsachen in der Schule Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Handys/Smartphones, MP3Player und andere Wertsachen, die in der Schule nicht unterrichtsnotwendig sind, nicht durch eine Versicherung des Schulträgers bei Verlust abgesichert sind. Es ist auch wichtig, Wertsachen (z. B. Geldbörsen) grundsätzlich nicht in abgestellten Taschen zurückzulassen. Vor Beginn des Sportunterrichtes besteht die Möglichkeit, Wertgegenstände der Sportlehrkraft zur Aufbewahrung zu geben. 9. Girls‘- und Boys‘-Day Der nächste Girls‘- and-Boys‘-Day findet am Donnerstag, dem 27. April 2017, statt. Hinweise zum Girls‘- und Boys‘-Tag finden Sie unter folgender Adresse: www.girlsday.de. Ansprechpartner in unserem Hause ist Herr Marco Diemer. Wir wünschen Ihren Kindern viel Erfolg im 2. Halbjahr. Sollten Sie Fragen und/oder Anregungen haben erreichen Sie mich unter: Kontaktdaten: [email protected] Tel. 069 212 48887 (Durchwahl) Mit freundlichen Grüßen Christine Georg (Schulleiterin)
© Copyright 2025 ExpyDoc