Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Großschönau mit den Orten Hainewalde – Hörnitz – Waltersdorf Februar 2017 – März 2017 Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen Februar | März Großschönau Waltersdorf GOTTESDIENST Sonntag, 05.02.2017 letzter Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 12.02.2017 Septuagesimae Sonntag, 19.02.2017 Sexagesimae Sonntag, 26.02.2017 Estomihi Sonntag, 05.03.2017 Invokavit Sonntag, 12.03.2017 Reminiszere Sonntag, 19.03.2017 Okuli Sonntag, 26.03.2017 Lätare 2 GOTTESDIENST 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 10:00 Uhr Familiengottesdienst zur Eröffnung der Kinderbibeltage Kollekte: eigene Gemeinde 17:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Kantorat Kollekte: eigene Gemeinde 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: besondere Seelsorgedienste 10:30 Uhr Predigtgottesdienst im Kantorat Kollekte: besondere Seelsorgedienste 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: Ausbildungsstätten der Landeskirche 17:00 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl im Kantorat Kollekte: Ausbildungsstätten der Landeskirche 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde 17:00 Uhr Passionsmusik Via Dolorosa von Klaus Heizmann, aufgeführt vom Regionalen Jugendchor und Orchester unter Leitung von Kantor M. Tittmann. Eintritt frei. 10:30 Uhr Predigtgottesdienst im Kantorat Kollekte: Lutherischer Weltdienst Februar | März Hörnitz Hainewalde GOTTESDIENST Sonntag, 05.02.2017 letzter Sonntag nach Epiphanias Sonntag, 12.02.2017 Septuagesimae Sonntag, 19.02.17 Sexagesimae Sonntag, 26.02.2017 Estomihi Sonntag, 05.03.2017 Invokavit Sonntag, 12.03.2017 Reminiszere Sonntag, 19.03.2017 Okuli Sonntag, 26.03.2017 Lätare 9:00 Uhr Predigtgottesdienst im Pfarrhaus Kindergottesdienst Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD GOTTESDIENST 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Pfarrscheune Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD 9:00 Uhr Predigtgottesdienst im Pfarrhaus Kollekte: eigene Gemeinde 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Kirchenkaffee im Pfarrhaus Kollekte: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrscheune Kollekte: Erhaltung und Erneuerung kirchlicher Gebäude 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst im Pfarrhaus Kollekte: besondere Seelsorgedienste 9:00 Uhr Predigtgottesdienst im Pfarrhaus Kollekte: eigene Gemeinde 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Pfarrscheune Kollekte: eigene Gemeinde 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Kirche Kollekte: Ausbildungsstätten der Landeskirche 9:00 Uhr Predigtgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche mit Kirchenkaffee im Pfarrhaus Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der Pfarrscheune Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde 9:00 Uhr Predigtgottesdienst im Pfarrhaus Kollekte: Lutherischer Weltdienst 3 April Großschönau Waltersdorf GOTTESDIENST Sonntag, 02.04.2017 Judika GOTTESDIENST 9:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kindergottesdienst Kollekte: eigene Gemeinde Ein paar Worte zu Beginn Auf dem Titelblatt sehen Sie ein modernes Fastentuch, welches dem Großen Fastentuch in Zittau nachempfunden wurde. Es hat die gleiche Größe und Anzahl der einzelnen Felder, die mit biblischen Motiven bemalt sind. Viele Menschen aus unserer Region haben sich an seiner Gestaltung beteiligt und einige Bilder auf ihm sind noch im Entstehen. Fastentücher wurden während der Fastenzeit vor den Altar gehängt, damit auch das Auge im Gottesdienst fastet, nicht nur der Leib. Es war eine Bußübung der Gläubigen und das innerliche Mitgehen der Gläubigen mit dem Leiden Jesu Christi in der Passionszeit. Es entstand aus dem jüdischen Tempelvorhang, der im Neuen Testament im Zusammenhang mit dem Kreuzestod Jesu mehrfach erwähnt wird „Aber Jesus schrie abermals laut und verschied. Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus.“ (Mt 27,51par) Das Fastentuch sollte das Kreuz Christi verhüllen bzw. den Altarraum, sodass die Gemeinde nur die Liturgie hören konnte, aber nicht sehen. Ab Aschermittwoch wird auch in unserer Gemeinde in der Hainewalder Kirche dieses Fastentuch hängen und den Altar bis Ostern verhüllen. Einmal in der Woche laden wir in der Passionszeit am Mittwoch zu einer Passionsandacht in die Hainewalder Kirche mit dem Fastentuch ein. (Die Termine finden Sie im Anschluss.) Es soll mit etwa 20 –25 Minuten jeweils eine kurze Zeit des Innehaltens und des Gebetes werden, mitten im Alltagstress der Woche eine geistliche Oase des Auftankens. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeden Wort, das aus dem Mund Gottes geht.“ (5. Mose 8,3) Der Mensch braucht nicht nur Grundnahrungsmittel oder ein Dach über dem Kopf, sondern auch etwas für das Herz. Das Wort Gottes ist für unsere Herzen gedacht. Im Namen des Kirchenvorstandes und der Mitarbeiter unserer Gemeinde wünschen wir Ihnen eine Zeit der Besinnung und Buße in der Passionszeit verbunden mit den herzlichsten Grüßen Ihr Pfarrer Krumbiegel und Ihre Pfarrerin Zitzkat Termine für die Passionsandachten in der Hainewalder Kirche mit Fastentuch: jeweils um 19:00 Uhr am Mittwoch, dem 01.03. / 08.03. (schon um 17:30 Uhr ausgestaltet durch die Pfadfindergruppe) / 15.03. / 22.03. / 29.03. / 05.04. / 12.04. Erinnerung – Geschichtensammlung „Gott lässt sich erfahren“ Liebe Gemeindeglieder! An dieser Stelle möchten wir Sie noch einmal an den 4 angedachten „Erntedank unserer Glaubenserfahrungen“ erinnern. Einige Geschichten sind mittlerweile bei uns eingegangen. Allen Verfassern und Autorinnen auf diesem Wege April Hörnitz Hainewalde GOTTESDIENST Sonntag, 02.04.2017 Judika 9:00 Uhr Predigtgottesdienst im Pfarrhaus Kollekte: eigene Gemeinde noch einmal allerbesten Dank dafür! Alle, die noch überlegen, ob sie einen kurzen Text schreiben, möchten wir herzlich bitten, uns ihre persönliche Glaubenserfahrung noch bis Ende Februar mitzuteilen. Es muss weder „druckreif“ verfasst noch von geistlich „überfliegendem“ Inhalt sein. Durch jede scheinbar noch so alltäglich kleine Erfahrung mit Gott können andere zum Glauben ermutigt und gestärkt werden: eine gelungene Gemeindeveranstaltungen GOTTESDIENST 10:30 Uhr Predigtgottesdienst in der Pfarrscheune Kollekte: eigene Gemeinde Begegnung, ein tröstendes Wort zur rechten Zeit, eine Portion Mut in schwieriger Lage, ein erhörtes Gebet… Sie können uns Ihre Glaubenserfahrung über die Pfarrbüros zukommen lassen, sie mit oder ohne Namensnennung abgeben, oder Ihr Erlebnis Pfn. Zitzkat oder Pfr. Krumbiegel in einem Gespräch schildern (siehe Kontakt) und für sich aufschreiben lassen. Gemeinsame Veranstaltungen und Informationen für alle Orte Kirchenvorstand Mittwoch Mittwoch Konfirmanden 01.03. 05.04. 19:30 Uhr 19:30 Uhr in Hainewalde in Hainewalde donnerstags 16:00 Uhr donnerstags 17:00 Uhr Konfirmanden (8. Klasse) im Kirchgemeindeheim Vorkonfirmanden (7. Klasse) im Kirchgemeindeheim Pfadfinder Wölflingsmeute „Feuervogel“ (ab 6 Jahre) Mittwoch, 08.02. – 15:45 Uhr | Mittwoch, 14.03. – 15:45 Uhr Mittwoch, 01.03. – 15:45 Uhr | Mittwoch, 28.03. – 15:45 Uhr Treff Pfarrhaus Hainewalde Pfadfinderstufe (ab 10 Jahre) mittwochs ab 17:00 Uhr Bibelstunde Mittwoch 22.02. 19:30 Uhr im Kirchgemeindeheim Im März: herzliche Einladung zur Bibelwoche Mittwoch 05.04. 19:30 Uhr Allianzbibelstunde in der Emmauskirche Bibelwoche Unter dem Thema „Wir haben seinen Stern gesehen“ bedenken wir vom 13.03. bis 17.03.2017 verschiedene Texte aus dem Matthäusevangelium. Die Bibelabende beginnen jeweils 19:30 Uhr. Großschönau / Waltersdorf Montag, 13.03. im Kirchgemeindeheim Großschönau (Thema 1) Dienstag, 14.03. im Kirchgemeindeheim Großschönau (Thema 3) Mittwoch, 15.03. im Kantorat Waltersdorf (Thema 4) 5 Donnerstag, 16.03. Freitag, 17.03. Hainewalde / Hörnitz Montag, 13.03. Dienstag, 14.03. Mittwoch, 15.03. Donnerstag, 16.03. Freitag, 17.03. im Kirchgemeindeheim Großschönau (Thema 6) im Kirchgemeindeheim Großschönau (Thema 5) im Pfarrhaus Hörnitz (Thema 6) im Pfarrhaus Hörnitz (Thema 3) in der Pfarrscheune Hainewalde (Thema 1) im Pfarrhaus Hörnitz (Thema 2) im Pfarrhaus Hörnitz (Thema 4) Für alle, die sich gern schon im Vorfeld mit dem Text beschäftigen wollen, hier die Themen und Texte im Überblick: 1. Unter einem guten Stern: Mt 2,1–12 / 2. Überraschend glücklich: Mt 5,3–12 3. Das Ende des Wartens: Mt 11,2–15+25–30 / 4. Im Zweifel gehalten: Mt 14,22–33 5. Großzügig beschenkt: Mt 18,23–35 / 6. Der Liebe bedürftig: Mt 25,31–46 7. Hoffnung, die trägt: Mt 27,45–54+28,1–10 Einladung zu den Kinderbibeltagen vom 12.02. bis 15.02.2017 Schon seit 10 Jahren bereitet sich unsre Evangelische Kirche auf ihren Geburtstag vor. Aber Luthers Ideen waren überhaupt nicht neu. Er hat sie abgeschaut bei Paulus. Dabei hatte dieser Paulus am Anfang mit Jesus, Kirche und Christen überhaupt nichts am Hut. Aber wie aus Paulus dem Christenverfolger, Paulus der Missionar wurde und welche Abenteuer er dabei erlebte, wollen wir in den Kinderbibeltagen entdecken. Denn unser Thema ist: „Servus Paulus“ Und los geht’s diesmal um 10:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche Großschönau. Teilnehmerbeitrag ist 3,50 € / Tag für Läuft bei dir? – Glaube für Jugendliche Vom 9. bis 11. März findet in unserer Kirchgemeinde eine Veranstaltung speziell von, mit und für Jugendliche statt. Zu diesen Abenden sind alle Interessierten um 19:00 Uhr ins Kirchgemeindeheim nach Großschönau herzlich eingeladen. Nach einem lockeren 6 das Mittagessen. Die Programmtage beginnen 9:30 Uhr und enden 15:30 Uhr. Anmeldung bei Richard Vogel (s. Kontakt) „Mensch, ärgere dich nicht – spiele lieber“ Ganz herzlich sind alle Spielfreudigen, als Familie mit Groß und Klein zu einem gemeinsamen Spieleabend eingeladen. Treffen wollen wir uns dazu am 4. Februar um 17:00 Uhr in Großschönau im Kirchgemeindeheim. Also Lieblingsspiel einpacken und mitbringen! Für den anschließenden Imbiss, bringt bitte jeder eine Kleinigkeit mit. Uns würde es die Planung erleichtern, wenn Sie sich anmelden würden. Per E-Mail unter: [email protected] oder per Telefon: 035841 37171 Vorprogramm mit Spielen, Aktionen und interessanten Begegnungen sowie Musik schalten wir uns dann über eine Beamerübertragung in einen deutschlandweit ausgestrahlten Livestream ein. Danach gibt ein offenes Ende mit der Gelegenheit bei einem Snack noch ins Gespräch zu kommen. Die Abende enden dann etwa 21:00 Uhr. 1. Abend: „neu. du wirst frei“ 2. Abend: „ganz. du wirst leben“ 3. Abend: „dabei. du wirst staunen“ Abend-Lesung: „Die letzten Mönche vom Oybin“ Für Donnerstag, den 23. Februar 2017 um 19:00 Uhr wird herzlich zu einer Buchlesung im Rahmen des Reformationsjubiläums ins Kirchgemeindeheim eingeladen! Diakon Arno Gellrich liest aus dem Roman von Johannes Renatus „Die letzten Mönche vom Kochduett Kochen ist Liebe! Beides lässt sich gut miteinander verbinden. Deshalb treffen sich Paare zum „Kochduett“ am 01.04.2017 um 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Großschönau. Das Kochduett ist kein Kochkurs, sondern eine schöne Gelegenheit mit dem Partner gemeinsame Zeit zu verbringen, Zeit für „Was glaubst du denn?“ – Glaubenskurs für Erwachsene Interessierte, die über Gott und die Welt, über Jesus Christus, die Bibel und die Glaubensrichtungen ins Gespräch kommen wollen, sind herzlich eingeladen, sich in den Pfarrbüros oder bei uns als Pfarrern per Telefon oder E-Mail zu melden (siehe: Kontakt). Je nach Anzahl der Interessierten bieten wir Ihnen dann gern einen Euer Kommen aus den verschiedenen Orten braucht nicht an einer fehlenden Hinoder Rückfahrtgelegenheit zu scheitern. Wir richten für euch einen unkomplizierten Fahrdienst ein. Dafür genügt ein Anruf im Pfarramt Großschönau 035841 35776 zwei Tage vor der gewünschten Teilnahme. Oybin“. Der Verfasser schildert in eindrücklicher Weise wie das Gedankengut der Reformation sich ausbreitet, und auch vor Klostermauern nicht Halt macht, Menschen in seinen Bann zieht und ihr Leben, Denken und Tun beeinflusst. Der Eintritt ist frei! Um eine Spende zugunsten des Hainewalder Schlosses wird gebeten. Gespräche, gutes Essen und guten Wein. Erleben Sie in Gemeinschaft mit anderen Paaren einen gemütlichen Abend. Lassen Sie sich einladen zu einem Abend, an dem die Liebe im wahrsten Sinne des Wortes durch den Magen geht! Für die Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 25.03.2017 per E-Mail an: [email protected] oder Telefon 035841 37171. Glaubenskurs in der Gruppe oder im persönlichen Gespräch an. Ein solcher Kurs kann zur unverbindlichen Information über den Glauben dienen oder auch zur Taufe und (Wieder-)Aufnahme in die Kirche und zu einer Einsegnung führen. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Entdeckungsreise ins Land des Glaubens. Ihre Pfarrerin Zitzkat und Ihr Pfarrer Krumbiegel 7 Der Förderverein Großschönauer Kirche e.V. informiert Als Auftakt der Veranstaltungsreihe im neuen Jahr wird ganz herzlich zu einem Bildervortrag am Donnerstag, dem 02.02.2017, 19:00 Uhr mit dem Ehepaar Prescher ins Kirchgemeindeheim Groß- Gemeindeveranstaltungen Seniorenkreis Gesprächskreis After Eight Kinderstunde Kirchenmäuse Familiengebet mit Kindern: Christenlehre Einladung zum Gebet 8 schönau eingeladen. Der Vortrag steht unter dem Thema: „Mit der Kamnitz vom Lausitzer Gebirge zur Elbe“, Teil I Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Großschönau Freitag 03.02. Freitag 03.03. Donnerstag 09.02. 14:30 Uhr 14:30 Uhr 19:30 Uhr im Kirchgemeindeheim im Kirchgemeindeheim Film im Kirchgemeindeheim Großschönau Im März siehe Bibelwoche Eine Gruppe junger Erwachsener trifft sich 1 – 2 Mal monatlich freitags nach acht Uhr abends, um Gemeinschaft zu haben und miteinander über interessante Themen zu sprechen. Ort und Zeitpunkt der Treffen erfragen Sie bitte bei Gemeindediakon Richard Vogel (siehe: Kontakt) samstags 9:30 bis 10:30 Uhr im Kirchgemeindeheim Kinder 0 – 3 Jahre treffen sich mit Mama oder Papa bei Familie Krumbiegel im Pfarrhaus. Ansprechpartnerin ist Saskia Krumbiegel 035841 67716. Mittwoch, den 01.02. / 15.02. / 01.03. (anderer Ort) 15.03. / 29.03. jeweils um 9:30 Uhr. In den Wochen, in denen keine Kirchenmäuse stattfinden, wird mittwochs um 9:30 Uhr im Pfarrhaus/-garten zum Familiengebet mit anschließenden gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Ansprechpartnerin ist Saskia Krumbiegel 035841 67716. Mittwoch, den 08.02. (anderer Ort) / 22.02. / 08.03. / 22.03. / 05.04. jeweils um 9:30 Uhr. montags 15:00 Uhr Klassen 1 – 4 im Kinderhaus „Benjamin“ dienstags 15:15 – 16:00 Uhr Klassen 1 – 2 im Kirchgemeindeheim (Abholung um 15:00 Uhr beim Hort Kinderland (Awo)) dienstags 16:05 – 16:50 Uhr Klassen 3 – 4 im Kirchgemeindeheim dienstags 17:00 – 17:45 Uhr Klassen 5 – 6 im Kirchgemeindeheim Mittwoch 08.02. 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Mittwoch 22.02. 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Mittwoch 08.03. 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Mittwoch 22.03. 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Mittwoch 05.04. 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Besuchskreis Männerchor Kirchenchor Einladung zum Singekreis Singekreis (ab 2. Klasse) Singekreis Flötenkreise Mittwoch 22.03. 18:45 Uhr im Kirchgemeindeheim Montag 13.02. 19:00 Uhr Montag 20.03. 19:00 Uhr dienstags 19:30 Uhr im Kirchgemeindeheim für Kinder ab 3 Jahre bis 1. Klasse mit Kantor Michael Tittmann Montag 06.02. 16:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Großschönau Montag 06.03. 16:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Großschönau mittwochs 16:15 Uhr im Kirchgemeindeheim M usik dienstags 9:00 Uhr im Kindergarten „Benjamin“ mittwochs (AF.) 15:45 Uhr im Kirchgemeindeheim mittwochs (FG.) 17:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Trompeten dienstags 17:15 Uhr im Kirchgemeindeheim Posaunenchor mittwochs 19:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Junge Gemeinde donnerstags 19:30 Uhr im Kirchgemeindeheim Jugendchor dienstags 18:00 Uhr im Kirchgemeindeheim Flötenquintett dienstags 18:50 Uhr im Kirchgemeindeheim Evangeliumsverkündigung in der Landeskirchlichen Gemeinschaft, Schenaustraße 5 findet sonntäglich statt. Gemeindeveranstaltungen Christenlehre mit Singekreis Singekreis Kirchenchor Bastelkreis Hauskreis Kirchenöffnung Waltersdorf freitags 14:30 Uhr Klasse 1 bis 4 im Kantorat mittwochs 09:00 Uhr im Kindergarten „Lauschezwerge“ mittwochs 19:30 Uhr im Kantorat donnerstags 19:30 Uhr im Pfarrhaus am ersten Dienstag im Monat um 20:00 Uhr bei Familie Jahr, Dorfstraße 30, Ansprechpartner ist Familie Jahr: Tel. 035841 37171 Für Kirchenbesichtigungen in Waltersdorf erhält man den Schlüssel zum Öffnen der Kirche in der Tourist-Information im Kretscham. Dabei muss der Besucher aus Sicherheitsgründen seine Adresse hinterlegen. Die Tourist-Information ist geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 10:00 – 16:00 Uhr Sonnabend, Sonntag und Feiertag 14:00 – 17:00 Uhr. M usik 9 Dank für Glockenspenden Ein ganz herzlicher Dank geht an die Kaffeerösterei in Waltersdorf und an die Tourist-Information im Kretscham. Durch die freundliche Erlaubnis eine Spendenbüchse für unsere Glocken aufstellen zu können, haben wir weitere 149,52 > für Dank an fleißige Helfer/-innen Nach dem erfolgreichen Abschluss unserer Fenstersanierung und dem Dank an die beteiligten Firmen im letzten Gemeindebrief, möchten wir hier einmal ganz ausdrücklich den vielen Helfern/innen im Hintergrund danken, die durch ihren Fleiß und mit ihrem Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Kirche beim Umsetzen der Gerüste immer wieder gesäubert wurde. Aber nicht nur das, sondern auch das Putzen der Fenster von den Gerüsten aus in teils schwindelnder Höhe und bei zum Teil widrigen Wetterbedin- Gemeindeveranstaltungen Frauenkreis die Instandsetzung unserer Glocken einnehmen können. Ebenso herzlich danken wir dem Bastelkreis Waltersdorf für eine großzügige Spende in Höhe von 600,00 >. Damit ist die Reparatur der Glocken allein durch Spenden gesichert. gungen haben wir Helfern zu verdanken, die sich ohne viel Aufhebens an diese Arbeit gemacht haben. Ohne sie wäre die Nutzung der Kirche während der Bauarbeiten kaum möglich gewesen und ohne sie hätten wir heute nicht den schönen Blick durch glänzend saubere Fensterscheiben. In der Hoffnung niemanden zu vergessen, danken wir: dem Bastelkreis um Ehepaar Roscher mit Unterstützung durch Steffen Zscherper, Ehepaar Goldberg-Holz und Ehepaar Sitte. Im Namen des Kirchenvorstandes, Ihre Pfn. Zitzkat und Ihr Pfr. Krumbiegel Hainewalde Donnerstag Donnerstag Mittwoch 09.02. 14:00 Uhr 09.03. 14:00 Uhr 19:00 Uhr Kräuterkreis Mittwoch Mittwoch 08.02. 18:00 Uhr 08.03. 18:00 Uhr Ju Jugendchor dienstags 18:00 Uhr Kirchenchor Singe- und Flötenkreis Christenlehre donnerstags freitags 19:30 Uhr 15:15 Uhr im Kirchgemeindeheim Großschönau im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hainewalde montags 16:30 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz Hauskreis 10 im Pfarrhaus Hainewalde im Pfarrhaus Hainewalde Ort und Datum bitte bei Frau Milde oder Kluttig erfragen im Pfarrhaus Hainewalde im Pfarrhaus Hainewalde Gemeindeveranstaltungen Bibelstunde Hörnitz Hauskreis Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Freitag Jugendchor Kirchenchor Singekreis Christenlehre donnerstags donnerstags freitags montags Frauendienst 07.02. 07.03. 08.02. 15.03. 19:30 Uhr 19:30 Uhr 14:00 Uhr 13:30 Uhr 19:30 Uhr 18:20 Uhr 19:30 Uhr 17:30 Uhr 16:30 Uhr im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hörnitz Treff am Pfarrhaus Hörnitz Datum und Ort werden noch bekannt gegeben im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hörnitz im Pfarrhaus Hörnitz M usikk Allen Geburtstagskindern der Monate Februar und März wünschen wir Gottes Segen und gratulieren mit dem Spruch aus Psalm 23,6: Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang, und ich werde bleiben im Hause des HERRN immerdar. Namentlich grüßen wir: Großschönau 01.02. Melde, Ingeborg 04.02. Bischoff, Siegfried 05.02. Heinze, Ingrid 18.02. Gruner, Renate 23.02. Böhmer, Gisela 25.02. Lange, Martin 02.03. Günther, Ursula 04.03. Rösler, Werner 04.03. Kania, Reinhilde zum 86. Geb. zum 80. Geb. zum 80. Geb. zum 86. Geb. zum 85. Geb. zum 94. Geb. zum 96. Geb. zum 89. Geb. zum 85. Geb. 05.03. 09.03. 10.03. 20.03. 20.03. 22.03. 27.03. 28.03. Waltersdorf 02.02. Hermann, Hildegard 03.02. Opitz, Marianne 13.02. Flammiger, Rudi 17.02. Winkler, Johannes zum 89. Geb. zum 87. Geb. zum 87. Geb. zum 93. Geb. Hainewalde 05.02. Engler, Lonni 07.02. Anders, Erika 12.02. Lindner, Johanna 12.02. Döring, Werner 14.02. Maaz, Walli 17.02. Haase, Werner Hörnitz 05.02. Kubiziel, Gudrun 05.02. Ludwig, Johanna 11.02. Räder, Günter 26.02. Grafe, Ingeborg Freud & Leid Tiesler, Gerda Klaus, Elfriede Rieger, Käthe Balthasar, Liesbeth Graf, Dagmar Schubert, Gerda Zeidler, Siegfried Kretschmer, Sieglinde zum 91. Geb. zum 86. Geb. zum 92. Geb. zum 89. Geb. zum 80. Geb. zum 97. Geb. zum 88. Geb. 27.02. 07.03. 27.03. 28.03. Schmidt, Judith Reinelt, Charlotte Hartmann, Elfriede Rößner, Günter zum 86. Geb. zum 89. Geb. zum 85. Geb. zum 75. Geb. zum 86. Geb. zum 88. Geb. zum 91. Geb. zum 87. Geb. zum 89. Geb. zum 91. Geb. 13.03. 16.03. 24.03. 26.03. 28.03. Dittrich, Christine Döring, Christa Döring, Ursula Wehle, Siegfried Hoyer, Ingeborg zum 88. Geb. zum 91. Geb. zum 86. Geb. zum 86. Geb. zum 87. Geb. zum 80. Geb. zum 80. Geb. zum 87. Geb. zum 92. Geb. 12.03. Steudner, Traude 16.03. Husar, Karin 25.03. Scheffczyk, Hildegard zum 85. Geb. zum 75. Geb. zum 75. Geb. zum 87. Geb. 11 Getauft wurde: Leonard Schubert aus Eutin am 27.11.2016 in Hainewalde Wir beglückwünschen und grüßen den Täufling und seine Familie mit dem Spruch aus Jes. 30,19: Der Herr wird dir gnädig sein, wenn du rufst. Er wird dir antworten, sobald er’s hört. Unsere Verstorbenen 13.11.2016 Siegfried Schwarzbach, 82 Jahre, Großschönau 19.11.2016 Hildegard Tölzer, 95 Jahre, Waltersdorf 20.11.2016 Joachim Heidig, 68 Jahre, Zittau OT Pethau 21.11.2016 Martina Jans, 73 Jahre, Garlstorf 04.12.2016 Knut Goldhammer, 48 Jahre, Großschönau 08.12.2016 Helene Neumann, 96 Jahre, Waltersdorf 11.12.2016 Dr. Günter Lange, 75 Jahre, Hörnitz 13.12.2016 Meta Adam, 91 Jahre, Zittau OT Pethau 13.12.2016 Christa Sommerfeldt, 89 Jahre, Zittau 02.01.2017 Ilse Kießling, 92 Jahre, Waltersdorf 02.01.2017 Erna Neumann, 92 Jahre, Waltersdorf 05.01.2017 Erna Grießbach, 94 Jahre, Waltersdorf 05.01.2017 Christine Lehmann, 64 Jahre, Großschönau 11.01.2017 Ingeburg Rudolph, 88 Jahre, Hainewalde 15.01.2017 Brigitta Pietschmann, 87 Jahre, Hainewalde 16.01.2017 Joachim Wittwer, 68 Jahre, Großschönau 17.01.2017 Peter Palm, 77 Jahre, Hainewalde 21.01.2017 Katharina Laßmann, 81 Jahre, Hainewalde Allen Hinterbliebenen sprechen wir unsere herzliche Anteilnahme aus und grüßen mit dem Spruch aus Psalm 33 Vers 22: Deine Güte, HERR, sei über uns, wie wir auf dich hoffen. Kontakt Redaktionsschluss für den Gemeindebrief April – Mai 2017 ist der 01.03.2017! Sprechzeiten und Telefonnummern Pfarrer Krumbiegel ist dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus Großschönau, Hauptstraße 55, zu sprechen. Außerdem ist nach Terminvereinbarung jederzeit ein Gespräch möglich. Tel.: 035841 67716 Ortsabwesenheit von Pfr. Krumbiegel aufgrund Weiterbildung und Konfirmandenfreizeit vom 30.01. – 15.02. sowie aufgrund von Urlaub vom 28.02.–06.03. Vertretung haben vom 30.01. – 10.02. und vom 28.02. – 06.03. Pfn. Christiane Zitzkat; sowie vom 11.02. – 15.02. Pfr. Adam Balcar aus Mittelherwigsdorf: 03583 586329 Pfarrerin Zitzkat ist dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrhaus Hainewalde, Bergstraße 27, zu sprechen. Außerdem ist nach Terminvereinbarung jederzeit ein Gespräch möglich. Tel.: 035841 37742 12 Kantor: Gemeindepädagoge: Tel.: 035841 37268 Michael Tittmann Tel.: 035841 633529 Herr Vogel Tel.: 0152 23464325 E-Mail: [email protected] Friedhofsmeister Großschönau / Waltersdorf: Tel.: 035841 35750 Herr Hommel Friedhofsmeister Hainewalde: Tel.: 0174 6136945 Herr Großer Kirchenvorstand Tel.: 035841 37363 Herr Bräcklein Herr Gottfried Heidig, Tel. 03583 511331. Bitte hier anmelden für den Abholdienst (Hörnitz) zum Gottesdienst! Zu jedem Gottesdienst steht ein Fahrer bereit, der es auch denen ermöglicht zum Gottesdienst zu kommen, für die der Weg beschwerlich ist. Bitte haben Sie keine Scheu, diesen Fahrdienst in Anspruch zu nehmen! Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung Großschönau: Dienstag und Donnerstag von 08:30 – 12:00 Uhr Tel. 035841 35776 und von 14:00 – 17:30 Uhr Fax 035841 67715 Waltersdorf: Mittwoch von 14:30 – 17:30 Uhr Für persönliche Gespräche und telefonische Auskünfte betreffs des Waltersdorfer und der Großschönauer Friedhöfe bitte nur zu den Sprechzeiten in Großschönau anfragen. Hainewalde: Frau Lautenschläger, im Pfarrhaus montags 15:00 – 18:00 Uhr Tel. 035841 37742 Hörnitz: Herr Menzel, im Pfarrhaus dienstags 15:00 – 18:00 Uhr Tel. 03583 511982 Bankverbindungen Friedhof Großschönau IBAN: DE38 8559 0100 4524 0589 07 | BIC: GENODEF1NGS | Volksbank Löbau-Zittau eG Friedhof Waltersdorf IBAN: DE07 8505 0100 3000 0221 89 | BIC: WELADED1GRL | SPK Oberl.-Niederschlesien Friedhof Hainewalde: IBAN: DE79 8505 0100 3000 0222 51 | BIC: WELADED1GRL | SPK Oberl.-Niederschlesien Kirchgeldüberweisungen: IBAN: DE16 8559 0100 4524 0589 15 | BIC: GENODEF1NGS | Volksbank Löbau-Zittau eG Spenden an die Kirchgemeinde: Kontoinhaber: Ev.-Luth. Kirchenbezirk | Bank für Kirche und Diakonie – LKG Sachsen IBAN: DE09 3506 0190 1681 2090 81 | BIC: GENODED1DKD RT 3225 bitte bei Verwendungszweck angeben! Förderverein Großschönauer Kirche e.V.: IBAN: DE85 8505 0100 3000 0266 05 | BIC: WELADED1GRL | SPK Oberl.-Niederschlesien E-Mail: [email protected] | [email protected] | [email protected] | [email protected] Internet: www.kirche-grossschoenau.de 13 Satz und Druck: Hauptstraße 71 | 02779 Großschönau Telefon 035841 37060 | www.hanschur-druck.de
© Copyright 2025 ExpyDoc