DIE ZUKUNFT DER EFFIZIENTEN ENERGIEVERSORGUNG GEMEINSAM GESTALTEN § NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER – DIE IDEE Intensiver und koordinierter Erfahrungsaustausch Die Zukunft ist erneuerbar, für den Stromsektor ist diese Botschaft im Markt angekommen für den Wärmesektor aber noch nicht. Unser neuer Wärmespeicher wird mit Interaktive Plattform entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Speichertechnologien Hilfe der Sektorenkopplung die Aufgabe haben den Anteil erneuerbare Energien in unserer Fernwärmeversorgung weiter zu steigern. Und das in Zukunft mehr als heute. Daher nennen wir ihn nicht einfach Wärmespeicher sondern „Energie- und Zukunftsspeicher“. Michael Teigeler Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH Interessenbündelung und Synergienutzung zur effektiven Kommunikation DIE ZUKUNFT DER EFFIZIENTEN Ein stetig steigender Anteil volatiler Erneuer- Wir, das sind die Stadtwerke Heidelberg Ener- barer Energien, hohe KWK-Kapazitäten und ge- gie GmbH und die EVH Energieversorgung Halle ringe nachfrageseitige Flexibilität rufen Fragen GmbH, in Kooperation mit der BBH-Gruppe. an die künftige Energieversorgung hervor: Unser Ziel ist es, mehr Flexibilität in der EnergieWie kann die Strom- und Wärmeversorgung den versorgung durch die Entkopplung von Erzeugung immer weiter wachsenden technischen, wirt- und Verbrauch zu erreichen. Innovative Formen schaftlichen und politischen Herausforderungen der Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmespeicher und begegnen und dabei neue Konzepte entwickeln? Wärmenetze sind dabei die Schlüsseltechnologien → Wir sind der Meinung: Nur gemeinsam! bei der Transformation der Energieversorgung! 2 Forum für Wissensstransfer Als Energieversorger für Halle verstehen wir uns als Partner der Stadt. Mit unserem „Energieund Zukunftsspeicher“ leisten wir einen weiteren Beitrag für Mehr Flexibilität in der Energieversorgung durch die Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch möglichst klimaneutrale Infrastruktursysteme. In diesem „Reallabor“ der Stadtentwicklung verwandeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern die Wohnquartiere zu einer klimaneutralen und sozial funktionsfähigen Stadt der Zukunft. Olaf Schneider Geschäftsführung der EVH GmbH Identifikation von Trends in der Speichertechnologie ENERGIEVERSORGUNG DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG IST • Geringe spezifische Investitionskosten und REGENERATIV UND SPEICHERBAR kurze Realisierungszeiten sind neben bereits bestehender technischer Reife die Vorzüge der • Energiespeicher bieten die notwendigen Frei- Wärmespeichertechnologie heitsgrade in der Energieversorgung, indem • Um dies anzuerkennen, sind Veränderungen der Energieerzeugung und -verbrauch zeitlich und Rahmenbedingungen erforderlich, um den (künf- örtlich entkoppelt werden tigen) Betreibern die notwendige Sicherheit bei • Dabei stellen insbesondere Wärmespeicher eine Investitionsentscheidungen zu bieten. leistungsfähige und wirtschaftliche Technologie zur Energiespeicherung dar 3 NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER – UNSER PLAN NETZWERK EN UNSER PLAN GRÜNDUNG DES NETZWERKS „ENERGIEUND ZUKUNFTSSPEICHER“ • ZurStärkunggemeinsamerInteresseninitiieren • Unser Netzwerk bietet allen Mitgliedern eine die Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH und Plattform, um sich gemeinsam für die Verbes- die EVH Energieversorgung Halle GmbH in Ko- serung des bestehenden Rechts- und Förder- operation mit der BBH-Gruppe das Netzwerk rahmens für Wärmespeichertechnologien ein- „Energie- und Zukunftsspeicher“ setzen zu können, denn: • Die Gründung des Netzwerkes erfolgt Anfang 2017, Zielgruppe sind vor allem kommunale Energieversorger 4 WÄRMESPEICHER SIND „ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER“! NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER – SCHWERPUNKTE ERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER SCHWERPUNKTE • Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern ein Instrument, um den politischen Prozess nachhaltig prägen zu können • Schwerpunkt ist, sowohl auf bundes- als auch auf landes- und kommunalpolitischer Ebene eine stärkere Wahrnehmung der (Wärme-)Speichertechnologie zu erreichen • Unser Netzwerk wird als Ausgangspunkt für gemeinschaftliche Bewerbungen auf energiewirtschaftliche Förderprogramme genutzt werden 5 NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER – INHALTE INHALTE 1. ANGEBOT DES NETZWERKS „ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER“ • Intensiver und koordinierter Erfahrungsaustausch zwischen Unter nehmen mit ähnlichen Interessen bei regelmäßigen, organisierten Netzwerk-Treffen • Identifikation von Trends in der Speichertechnologie durch regelmä ßiges Screening relevanter Entwicklungen in Technologie, Politik und Regulierung, Gesetzgebung und Rechtsprechung • Interessenbündelung und Synergienutzung zur effektiven Kommunika tion gegenüber Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik 2. DAS NETZWERK „ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER“ ALS FORUM FÜR WISSENSTRANSFER • Das Netzwerk ermöglicht den spezifischen Erfahrungsaustausch, z. B. über die Betriebsführung und die technologischen Entwicklungen im Bereich der Wärmespeicher • Stadtwerken bietet sich die Chance, das Geschäftsfeld Wärme für sich zu sichern und zu stärken • Aktuelle Fragestellungen z. B. zur städtebaulichen Integration, zur tech nischen Umsetzung von Bau und Betrieb sowie zu Aspekten des wirt 6 schaftlichen Betriebes werden im Netzwerk praxisorientiert behandelt 3.NETZWERK-TREFFEN Für den koordinierten Gedanken- und Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern wird es jährlich drei Netzwerk-Treffen auf Geschäftsführungs- bzw. Bereichsleitungsebene geben. Schwerpunkte der Treffen werden sein: • Aufbereitung, Diskussion und Bewertung aktuell relevanter Themen im Bereich der Wärmespeicher • Berichterstattung über neueste Entwicklung in Politik, Gesetzgebung und Rechtsprechung – Entwicklung gemeinsamer Positionen • Präsentation und Bewertung der aktuellen Positionierung der Aufsichtsbehörden • Identifikation von und Unterstützung bei der Aufstellung von Forschungskooperationen § 4.INTERESSENVERTRETUNG – POLITISCHE KOMMUNIKATION Das Netzwerk stellt für die öffentliche Kommunikation die notwendigen Inhalte und Instrumente zur Verfügung: • Erstellung und Verbreitung politischer Monitoringberichte • Erstellung gemeinsamer Positionspapiere zum aktuellen Gesetzge bungsverfahren auf bundes- und landespolitischer Ebene • Bewertung politischer Prozesse und Abstimmung von Handlungs empfehlungen mit Blick auf die Anforderung aller Mitglieder 5.MITGLIEDSBEITRAG Mit der Teilnahmegebühr in Höhe von 1.500,00 EUR netto pro Quartal werden die Kosten der Netzwerkpflege und aller weiteren Leistungen des Netzwerkes Energie- und Zukunftsspeicher gedeckt. Ein Ausscheiden ist jederzeit durch schriftliche Erklärung ohne Fristbindung zum Quartalsende möglich. 7 NETZWERK ENERGIE- UND ZUKUNFTSSPEICHER – KONTAKT | ANSPRECHPARTNER WERDEN SIE EIN TEIL UNSERES NETZWERKS! Initiator Initiator MICHAEL TEIGELER OLAF SCHNEIDER Geschäftsführer der Geschäftsführer der SW Heidelberg EVH GmbH Energie GmbH T +49 (0)345 581-21 01 T +49 (0)6221 513 -4386 olaf.schneider@ michael.teigeler@ evh.de swhd.de MARCEL MALCHER DR. MARKUS KACHEL Vorstand Partner Counsel T +49 (0)221 650 25-310 T +49 (0)30 611 28 40-69 marcel.malcher@ markus.kachel@ bbh-beratung.de bbh-online.de ROLAND MONJAU Counsel T +49 (0)30 611 28 40-924 roland.monjau@ bbh-beratung.de IMPRESSUM Herausgeber: BBHC BERLIN Magazinstraße 15-16, 10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 611 28 40-910 | Telefax: +49 (0)30 611 28 40-929 [email protected] | www.bbh-beratung.de Gestaltung: www.kreanauten.de Fotos: Titelbild: © Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH; fotolia.de: © adam121
© Copyright 2024 ExpyDoc