Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 02/2017 vom 06.02.2017 Aktuelle Bürgerinformation der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen Marktgemeindeamt: Marktplatz 2, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Tel.: 03134/2221-0, Fax: 03134/2221-16 Parteienverkehr: Montag – Freitag 8-12 Uhr, Dienstag zusätzlich 14 – 19 Uhr Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at E-mail: [email protected] KUNDMACHUNG ÜBER BEIHILFEN, FÖRDERUNGEN UND ZUSCHÜSSE Folgende Beihilfen, Förderungen und Zuschüsse gelten für 2017 und können von allen Bewohnern in der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. wie folgt beantragt werden: Förderbereich, -gruppe Re A Altenehrungen (Altersgruppen 85/90/95/100) Gutscheine im Wert von Weihnachtsaktion Wein/Honig * Geburt (Blumen, Kindersicherheitsbox) und Gutscheine im Wert von Kindergartenfahrtkosten (Gelegenheitsverkehr od. Privattrans. mind. 1km Entfernung) Hin- und Retourtransport Hin- oder Rückfahrt Schul- bzw. Kindergartenveranstaltung (Pflichtschulalter) Schikurs, Schwimmwoche, Projektwoche, Jungschar u. Ferienlager - mehrtägig, Kostenersatz ab Veranstaltungskosten von € 100,-; Maturaball Taxigutscheine *( Ankauf in der Gemeinde ausgefolgt wird das Doppelte an Gutscheinen) Musikschule - Förderung Unterrichtskosten bis Vollendung Pflichtschulalter (Tanz und Gesang keine Förderung) Beim Erlernen eines Blechblasinstrumentes und der Verpflichtung bei der Marktmusikkapelle mitzuspielen. Bestätigung der Marktmusikkapelle notwendig! Moderne Holzheizungen (Pellets, Hackschnitzel, Scheitholz) Solarförderung/Photovoltaikförderung (nach Fertigstellung mit Foto) Pauschalförderung und Photovoltaik-Zweitanlagen (auf ders. Liegenschaft) Sportförderung(Vereinssport) - Fördertopf € 12.000,00 Sockelförderung je Mannschaft * Zuschuss bzw. Förderbetrag € 70,00 ab 75 Lj. € 70,00 Re A 50 % max. € 260,00 50% max. € 130,00 Re A € 30,00 50 % Gemeinde Re A 50 % max. € 300,00 zusätzliche € 100,00 € 110,00 Re A € 150,00 Re A Re A € 450,00 Schwerpunktförderung je Mannschaft * (Aufwendungen für Mannschaft größer als € 4.000,00) Restverteilung, anteilig nach Anzahl anspruchsberechtigter Mannschaften Tierzuchtförderung (Landwirtschaft) Besamungsbeihilfe Edelschwein Körscheine und Besamungsbelege Körscheine und Besamungsbelege Besamungsbeihilfe Muttersau Körscheine und Besamungsbelege Besamungsbeihilfe Rinder Besamungsbeihilfe Eber Körscheine und Besamungsbelege Körscheine und Besamungsbelege Besamungsbeihilfe Schaf Mehrfachantrag Grünlandförderung je ha Weganlagen (Kammer/Interessentenwege) Baukostenzuschuss Re Wirtschaftsförderung (KSt. Nachlass für die ersten 3 Jahre auf bezahlte Abgabe) Marktmusik (Kultur-Euro)* Vocal Stiefingtal / Ulricher Tonart 2:1 (Förderung des Vereinsbetriebes)* Bergwacht (Jahresbeitrag Ortsstelle)* Turnsaalbenutzung für Vereine mit Sitz in der Marktgemeinde Wirtschaftsbund (Lehrlingsförd. für Betriebe in der Marktgemeinde) TKV - 50% Kostenersatz (Aussetzung der Einhebung, bis auf weiteres) A A A A A A A A € 15,00/Bes., max. € 60,00 € 4,00 max. € 120,00 € 14,00 je Bes. € 120,00 € 7,40 max. € 120,00 € 30,00 25% 50% € 1,00 / EW € 0,30 / EW € 0,40 / EW kostenlos Nachlass KSt. 100% bis 12/2017 Re = Vorlage bez. Rechnungen / A = Antrag Die Auszahlung erfolgt ausschließlich mit Stiefingtalern-Gutscheinen, Ausnahmen davon sind mit *) gekennzeichnet. Der Bürgermeister: Franz Platzer FREIE MIETWOHNUNG GEMEINDEHAUS ST. ULRICH/W. Im Gemeindehaus in St. Ulrich/W. wird eine Mietwohnung im Obergeschoss mit 75,77 m² und Dachterrasse vermietet. Die Wohnung besteht aus Küche mit neu eingebautem Küchenblock, Bad, WC, Abstellraum, Vorraum, 3 Zimmer und Kellerabteil. Die Miete inklusive Betriebskosten ohne Strom beträgt derzeit € 627,36. IN KÜRZE Koch/Köchin gesucht: das Haus der Stille sucht ab sofort eine(n) Koch/Köchin für 20 Wochenstunden, Bewerbungen an: Haus der Stille, Friedensplatz 1, 8081 Heiligenkreuz/W., [email protected], TelNr.: 03135/82 625 FS Silberberg: das Bildungszentrum für Obst- und Weinbau lädt zum Schulinfotag, am Donnerstag, 16. Februar 2017, ab 14 Uhr, TelNr. 03452/82 339, www.fs-silberberg.steiermark.at Freie Mietwohnung: Prosdorf, 46 m², Carportplatz, Kellerabteil, ab März, TelNr.: 03134/30 018 od. 0664/206 39 28 Seite 2 FISCH GRETE KOMMT INS STIEFINGTAL! Am 21. April 2017 ermittelt Marion Petric alias Reinigungskosmetikerin „Fisch Grete“ ab 20 Uhr im KPZ. Ein mysteriöser Mord im Shopping-Paradies, a „tote Leich“ mit verdächtigen Hinweisen und ein Krimi-Autor, der das Geschehen von seinem „Kammerl des Schreckens“ aus diktiert? Ganz klar, ein Fall für Kaufhausdetektivin Margarete Fisch alias „Fisch Grete“, die getarnt als Under-Cover-Putzfrau im Einkaufszentrum „Grelle Freude“ die Ermittlungen gleich selbst in die Hand nimmt. Ö3-Comedian Marion Petric ist eine begnadete Stimmenimitatorin, in dieser Show haben Conchita Wurst, Helene Fischer und viele andere einen Auftritt. Da wird aus „Rise like a phoenix“ eine Liebeserklärung an das „Reisfleisch von Felix“, und das Geschehen im Schlafzimmer muss mit „Tatenlos“ statt „Atemlos“ besungen werden. FISCH GRETE – der TRAILER auf www.marionpetric.at, viele Videos auf YouTube. KARTEN: EUR 23,-Trafik Herka, Raiffeisenbank, www.oeticket.com OBST-, WEIN- & GARTENBAUVEREIN Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein lädt … … zum REBSCHNITTKURS am Freitag, 03.03.2017 Treffpunkt: 14:00 Uhr beim KPZ Heiligenkreuz/W. Vortragender Hr. Manfred Promitzer … zum Vortrag: Effektive Mikroorganismen am Freitag, 10.03.2017 Treffpunkt: 18:00 Uhr in der NMS Heiligenkreuz am Waasen, Physiksaal Effektive Mikroorganismen dienen zur Gesunderhaltung und Stärkung der Pflanzen, Vortragender Hr. Peter Painer Beide Veranstaltungen sind kostenlos, auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Obmann Bernhard Steflitsch …zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG am Dienstag, 21.03.2017 um 19.00 Uhr im KPZ, Seminarraum ein. VERANSTALTUNGEN Datum: Fr, 10.02.2017 So, 12.02.2017 Sa, 25.02.2017 Di, 28.02.2017 Di, 28.02.2017 Mi, 08.03.2017 Mi, 08.03.2017 So, 19.03.2017 Fr, 31.03.2017 Sa, 01.04.2017So, 02.04.2017 Sa, 08.04.2017 So, 16.04.2017 Fr, 21.04.2017 Veranstaltung: Feuerwehrball: ab 20 Uhr Faschings-Pfarrkaffee Jugendball, ab 19:30 Uhr Faschingsumzug: vormittags Kinderfasching: ab 14 Uhr JUDAS – gemeinsam mit dem Schauspielhaus Graz, ab 19:30 Uhr Workshop: „Generationen erleben Geschichten“ Oster-Ausstellung, von 9-17 Uhr Frühlingsbastelspaß, ab 15:30 Uhr Wo: Rüsthaus KPZ KPZ Markt KPZ Veranstalter: FF St. Ulrich/W. Pfarre Kath. Jugend VS Heiligenkreuz/W. Kulturreferat MGde. Pfarrkirche Kath. Bildungswerk KPZ KPZ Jugendr. Pirching/T. Hobbykünstlermarkt Rüsthaus Stelzenschnapsen Osterkonzert Comedian Marion Petric: „Fisch Grete und das Kammerl des Schreckens“, ab 20 Uhr GH – Hubmann KPZ EKI Kath. Frauenbewegung FLIB Hobbykünstler Heiligenkreuz/W. SPÖ Heiligenkreuz/W. Ortsmusik Allerheiligen/W. KPZ Kulturreferat MGde. Seite 3 bezahlte Anzeige Stellenanzeige Seite 4
© Copyright 2025 ExpyDoc