St u diere n ni i u l o n K o m m u vi tu i ch B di e ra tu n g I n di m en en en L r a e b i e in b r u ch S t u d g n ga n lu g s p h a s H il f e s t e l e d rs e M aste n ka t io n nu d S tu die u m e di u h ti K ll Fina n ze n S tu g c e in d e n r n B i e r u t ei g e m t r n u e f i s r o e t h kei ode n U na b h ä ng ig ergeb tu n te d i u m O r i e i e r b re ch ud i m ung St le ro it B e e g ob h n i n r d erung B is c n np s h e t r E r kra n ku n g Le r än d i g ko s t e nlos nis at n o ffe or m n o r u n g I n f r tra rg tu ve n g a n isa ti o n hS i c i le N e d a c h t e il s a u s g l me tu S l S tu dienfachwechse ti e Zentrale Studienberatung Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 5 (Pavillon 1) 89081 Ulm Orientierung Sie erreichen uns über das Serviceportal der Universität Ulm: Tel.: +49 (0)731/50-24444 Telefax: +49 (0)731/50-22074 Email: [email protected] Planung Sprechzeiten Montag - Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Dienstags: 14.00 - 16.00 Uhr Mittwochs: geschlossen P Kliniken Wissenschaftsstadt Linien 3, 5, 45 Studium P P H P Albert-Einstein-Allee P P straße Helmholtz Chirurgie H Botanischer Garten Linien 3, 5, 15, 45 Haupteingang Nord M23 M24 P M25 Beruf Meyerhofstraße P N22 N23 O22 O23 N24 Mensa N25 N26 N27 O25 O26 O27 O28 Haupteingang Süd James-Franck-Ring H Universität Ulm Ost Gewächshäuser Botanischer Garten Linien 3, 5, 6, 13, 15, 45 ACHTUNG: Keine Durchfahrt zur Universität! Ausgenommen Radfahrer, Busse und Taxen Den Überblick behalten Informationen für Studierende Weitere Beratungsstellen an der Universität Ulm Studienfachberatung http://www.uni-ulm.de/index.php?id=412 Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende (Studierendenwerk) http://www.studentenwerk-ulm.de/beratung-kinder-soziales/ psychosoz-beratung-pbs.html International Office http://www.uni-ulm.de/index.php?id=87 Rechtsberatung (Studierendenwerk) http://www.studentenwerk-ulm.de/beratung-kinder-soziales/ rechtsberatung.html Zentralen Studienberatung der Universität Ulm Wir bieten: Wir unterstützen: Individuelle Beratung, bei der wir uns zu vereinbarten Terminen Zeit für Sie und Ihr individuelles Anliegen nehmen. Gruppenberatungen Kurzinformationen persönlich, telefonisch oder per Email. in Form von Entscheidungs trainings zur Berufsorientierung, Zeitmanagementseminare und Lernmethoden. Online Beratung http://studienberatung.uni-ulm.de Was ist die ZSB (Zentrale Studienberatung): Die ZSB ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen, die in Zusammenhang mit der Durchführung eines Studiums stehen. Wir unterstützen Sie in der Übergangszeit zwischen Schule und Studium, als auch zwischen Studium und Beruf und in den schwierigen Phasen Ihres Studiums. Profitieren Sie von unserer Beratungskompetenz: Im Rahmen eines Netzwerks aus internen Beratern wie z.B. den Studienberatern und externen Beratern wie z.B. der Psychosozialen Beratung arbeiten wir in Ihrem Interesse eng zusammen. ■ Studierende Studieninteressierte ■ y bei der Studienwahl. ybei der Studieneingangsphase, bei einer möglichen individuellen Studienplanung sowie bei individuellen Fragen und Schwierigkeiten im Studienverlauf. Fach- und Hochschulwechsler ■ ybei der Neuorientierung, Bewerbung und Zulassung. ybei allen Studien-, Lern- und Arbeitsproblemen wie Unsicherheiten mit dem gewählten Studienfach, Orientierungsschwierigkeiten u.v.m. ■ Absolventen ybei der Planung eines weiteren Studiums. ybeim Berufseinstieg. ybei der Bewältigung von Studienanforderungen wie Klausuren, Hausarbeiten, Referaten und bei Prüfungsproblemen, sowie bei Anträgen auf Nachteilsausgleich Studienunterbrechung, Studienfachwechsel oder Studienabbruch u.v.m. Unser Beratungsverständnis: yin bestimmten Lebenslagen wie Studium mit Behinderung / chronischer Erkrankung, studieren mit Kind, psychische Probleme in Zusammenhang mit dem Studium u.v.m. ybei Kommunikationsschwierigkeiten und beim Umgang mit Konflikten. ybei der Optimierung des Schreibprozesses während eines Schreibprojektes: Schreibberatung Wir beraten Sie kostenfrei und behandeln Ihr Anliegen selbstverständlich vertraulich. Wir ermutigen Sie bewusst Entscheidungen zu treffen und Ihre Kompetenzen zu stärken. Dabei stehen Ihre Bedürfnisse, Ziele und Fragen sowie Ihre individuellen Potentiale und Realisierungsmöglich keiten im Mittelpunkt. Die Zentrale Studienberatung unterstützt Sie dabei mit oben genannten Angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ...einfach: fragen!
© Copyright 2025 ExpyDoc