Ausgabe 06 ∙ Freitag, 10. Februar 2017 KliBA Der nächste Beratungstermin der KliBA findet am Mittwoch, dem 08.03.2017 im Rathaus, Kleiner Sitzungssaal, statt. Einzelheiten unter den amtlichen Nachrichten Veranstaltungen der Woche Mittwoch, 15.02.2017 Besprechung Fest am Fluss, Gemeinde und örtliche Vereine Freitag, 17.02.2017 Generalversammlung, Schützengilde Gottesdienste in Zuzenhausen Pflichtjahr In der Landwirtschaft Im Dritten Reich musste jedes Mädel nach der Volksschule ein „Pflichtjahr“ ableisten. Das konnte man in der Landwirtschaft oder in einem Haushalt mit mehreren Kindern machen. Ich war bei einem Landwirt und mein Tagesablauf war in etwa folgender: Um 7 Uhr in der Frühe musste ich die Milch ins Milchhäusle fahren. Inzwischen waren die Kinder aufgestanden und es wurde gemeinsam gefrühstückt. Das Frühstück bestand aus Malzkaffee, Milch, Brot und evtl. Butter und Mus. Danach brachte ich die Kinder zur Kinderschule. Nun ging es, je nach Wetter, aufs Feld zum Hacken, Jäten, Ernten oder Heumachen. Im Herbst war die große Kartoffel- und Wurzelernte (Futterrüben). Die Kartoffeln wurden zum großen Teil von Hand geerntet, ebenso wie die Wurzeln. Zuerst wurden die Blätter der Wurzeln abgeschuppt, dann die Rüben herausgezogen und einzeln auf den Wagen geschmissen. Zuhause wurden sie auf einer Rutsche in den Keller gerollt. Von der Arbeit müde und hungrig, versammelten wir uns am Vespertisch zu Hausmacher oder weißem Käse und einem Glas Most aus dem Keller. Nach dem Vesper war für mich der Arbeitstag zu Ende und ich durfte nach Hause gehen. Der Lohn betrug 10 Mark pro Monat bei freiem Essen! Gerda Kühn Evangelische Kirche Sonntag, 12.02.2017, um 10.30 Uhr Foto: iStockphoto/Thinkstock Katholische Kirche Sonntag, 12.02.2017, um 09.00 Uhr Spruch der Woche Es ist besser für etwas zu kämpfen, als für nichts zu leben. (Verfasser unbekannt) Kartoffeln sortieren auf dem Gutshof mit polnischen Zwangsarbeitern Foto: Heimatbuch - Fortsetzung siehe Innenteil - Wichtiges und Wissenswertes 2 | Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Informationen der Gemeinde: Informationen der Gemeindebücherei Bürgermeisteramt Hauptstr. 25, 74939 Zuzenhausen Zentrale Sekretariat/Bürgerbüro, Karin Fabian Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro, Heike Münzer Bürgermeister, Dieter Steinbrenner Rechnungsamt, Dieter Neuberger Grundbuch-/Standesamt, Rainer Ohlheiser Bau- und Hauptamt, Frau Carmen Seel Steuern und Finanzen, Jutta Ottmann 92 25 – 0 92 25 – 11 92 25 – 12 92 25 – 13 92 25 – 14 92 25 – 15 92 25 – 16 92 25 – 17 Telefax Bürgermeisteramt E-Mail-Adresse: Internet-Adresse: 92 25 – 25 [email protected] www.zuzenhausen.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag Montag und Donnerstag Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonstige wichtige Telefonnummern Bauhofleiter, Bernhard Müller Forstrevierleiter, Thomas Glasbrenner Häuselgrundhalle HäuselGrundschule Kindergarten „Kinderreich“ 0160/880 22 28 0162/26 46 674 50 70 73 44 31 67 Gemeindebücherei Dietmar-Hopp-Weg 2, 74939 Zuzenhausen Büchereileiterin Heike Berberich E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Freitag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Lesespaß im Bücherturm: In der Zeit von Oktober bis Mai findet einmal im Monat samstags der Lesespaß im Bücherturm mit der Märchenerzählerin Nikola Schubert statt. Die genauen Termine werden unter der Rubrik „Gemeindebücherei“ im Innenteil des Amtsblattes veröffentlicht. Ist die Bücherei samstags geöffnet, bleibt sie dafür freitags zuvor geschlossen. Apothekendienst Samstag, 11.02.2017 Elsenz-Apotheke, Mauer, Heidelberger Str. 30, Tel. 06226/1094 Raban-Apotheke, Helmstadt-Bargen, Rabanstr. 11, Tel. 07263/409656 Sonntag, 12.02.2017 Römer-Apotheke, Wiesenbach, Bammentaler Str. 13, Tel. 06223/970074 Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2, Tel. 07261/13427 Montag, 13.02.2017 Linden-Apotheke, Gaiberg, Hauptstr. 11, Tel. 06223/47037 Hirsch-Apotheke, Hirschhorn, Hauptstr. 15, Tel. 06272/1317 Rathaus-Apotheke, Waibstadt, Hauptstr. 27, Tel. 07263/911021 Dienstag, 14.02.2017 Paracelsus-Apotheke, Neckargemünd, Wiesenbacher Str. 37, Tel. 06223/3300 Schildwach-Apotheke, Epfenbach, Helmstadter Str. 6, Tel. 07263/911084 Mittwoch, 15.02.2017 St.-Martin-Apotheke, Meckesheim, Friedrichstr. 1, Tel. 06226/92120 Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich-Hecker-Str. 1, Tel. 07265/911320 Notrufe Polizei-Notruf Polizeirevier Sinsheim Feuerwehr-Notruf Feuerwehrkommandant Rettungsdienst-Notruf 110 07261 / 69 00 112 97 13 07 112 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notfalldienst 116 117 0621/38 000 821 Soziale Dienste Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis Kirchliche Sozialstation Sinsheim 06221/522 26 22 072 65/91 15 60 Störungsstellen Stadtwerke Sinsheim (bei Wasserrohrbrüchen nach Feierabend des Bauhofs und am Wochenende) Süwag Energie AG MVV Energie - Erdgas Notfall-Hotline Gas- und Hausanschlüsse PrimaCom Leipzig – Kabelfernsehen 0173/320 40 06 78 90 756 Donnerstag, 16.02.2017 Thomas-Apotheke, Bammental, Hauptstr. 97, Tel. 06223/5757 Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7, Tel. 06226/95130 Freitag, 17.02.2017 0800/79 62 787 0800/290 10 00 0621/29 03 55 73 0341/42 37 20 00 Hackenberg-Apotheke, Waldwimmersbach, Hauptstr. 108/2, Tel. 06226/4391 Schlossgarten-Apotheke, Angelbachtal, Wilhelmstr. 2, Tel. 07265/911353 Abfallentsorgung AVR Kommunal GmbH, Dietmar-Hopp-Str. 8, 74889 Sinsheim Müllabfuhr vom 13.02. bis 19.02.2017: Montag, 13.02.2017 07261/93 1-0 Restmülltonne Donnerstag, 16.02.2017 Glasbox Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen · 10. Februar 2017 · Nr. 06 | 3 Amtliche Bekanntmachungen Wir gratulieren Alters- und Ehejubilare Wir gratulieren: Samstag, 11.02.2017Herrn Gregor Seitz, Von-Venningen-Str. 32 zum 74. Geburtstag Donnerstag, 16.02.2017Frau Hannelore Hache, Horrenberger Str. 38 zum 74. Geburtstag Donnerstag, 16.02.2017Frau Else Streib, Eichendorffstr. 12 zum 80. Geburtstag Wir wünschen allen Alters- und Ehejubilaren, auch den ungenannten, alles Gute. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2017 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse aus der Sitzung vom 21.12.2016 Bürgermeister Steinbrenner gab bekannt, dass der Gemeinderat dem Verkauf des Grundstückes Flurstück Nr. 161, Im Städtl 1 zugestimmt hat. Vorstellung Belegungsplan neues Gräberfeld Im Zusammenhang mit der Gedenkfeier zum Volkstrauertag wurde am Sonntag, 13. November 2016 das neue Gräberfeld (Feld 4) oberhalb der Friedhofshalle eingeweiht. Es dient ausschließlich der Bestattung von Urnen. Bruno Kuk von der Firma IFK-Ingenieure hat mittlerweile einen Belegungsplan erarbeitet, der insgesamt ca. 180 Urnengräber in einzelnen Quartieren vorsieht. Herr Kuk erläuterte anhand einer Präsentation den Belegungsplan und stellte weiterhin einen Entwurf für die Installation eines Stahlkreuzes in Quartier 4 sowie Entwürfe für die Fenstergestaltung am Haupteingang der Friedhofshalle vor. Der Gemeinderat stimmte dem Belegungsplan zu sowie der Installation eines Stahlkreuzes in Quartier 4 und der Fenstergestaltung mit Buntglas über dem Haupteingang zu. Fahrt nach La Colle-sur-Loup Das nächste Partnerschaftstreffen findet bekanntlich in der Zeit vom 25. bis 29. Mai 2017 in La Colle-sur-Loup statt. Für die Busreise wurden Angebote von verschiedenen Busunternehmen angefordert. Der Gemeinderat erteilte dem Busunternehmen Gfrerer den Auftrag die Busfahrt nach La Colle-sur-Loup zum Preis von 2.800 € durchzuführen. Genehmigung von Spenden Der Gemeinderat stimmte der Annahme folgender Spenden zu: Sachspende der PMS Thomin GmbH von Laugenstangen für den Kindergarten „Kinderreich“ zum Lichterfest im Wert von 119,25 €, Geldspende von Udo Grimm aus Erlösen „Weihnachtsbaumverkauf“ für den Kindergarten Kinderreich in Höhe von 15,00 €, für den Verein der Freunde der Grundschule in Höhe von 15,00 € und für die Jugendfeuerwehr in Höhe von 30,00 €. Ferner einer Geldspende vom Elternbeirat des Kindergartens „Kinderreich“ aus dem Erlös der Veranstaltung „Singen unterm Weihnachtsbaum“ in Höhe von 879,05 €. Sanierung Rechgasse; Abschluss der Ingenieurverträge Im Rahmen der Dorfsanierung „Ortsmitte II“ soll die Ortsstraße erneuert werden. Das Ingenieurbüro Klaus Wagner wurde von der Verwaltung aufgefordert, Vertragsentwürfe für die Baumaßnahme vorzulegen. Die vorliegenden Verträge nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) umfassen sowohl die Leistungen für den Straßenbau (Verkehrsanlagen) als auch für Kanal- und Wasserleitungsbau (Ingenieurbauwerke). Die Verwaltung hat die Verträge geprüft und schlägt vor, das Ingenieurbüro Wagner auf dieser Grundlage mit der Planung und Betreuung der Maßnahme zu beauftragen. Der Gemeinderat stimmte dem Abschluss der Ingenieurverträge für den Straßen-/ Kanal- und Wasserleitungsbau in der Rechgasse mit dem Ingenieurbüro Wagner, Zuzenhausen zu. Kindergarten „Kinderreich“; hier: Entscheidung über die Eröffnung einer zweiten Krippengruppe und Neufeststellung des Stellenplans zum 01.03.2017 Die Nachfrage nach Krippenplätzen im Kinderreich steigt wieder an. Dies liegt vor allem an der wieder steigenden Geburtenrate. Derzeit werden zehn unter Dreijährige im Kinderreich betreut. Damit ist die Gruppe der Betriebserlaubnis entsprechend voll belegt. Konkret gibt es für März drei weitere Anfragen für unter Dreijährige, für Mai und Juni zwei weitere. Bis September wird mit einer Vollauslastung einer zweiten Krippengruppe gerechnet. Hiermit verbunden ist eine Anpassung des Personalschlüssels. Der Gemeinderat stimmte der Eröffnung einer zweiten Krippengruppe zum 01.03.2017 sowie dem Stellenplan für den Mindestpersonalschlüssel zu. Der Mindestpersonalschlüssel wird auf 10,62 Stellen neu festgestellt und die Verwaltung ermächtigt, eine Stelle mit 75 % einer Vollzeitstelle auszuschreiben und neu zu besetzen (befristet). Die Verwaltung wird ferner ermächtigt, den Antrag auf Änderung der Betriebserlaubnis beim KVJS entsprechend zu stellen. Wehr- und Feldwegsanierung am Mühlgraben; hier: Kostenbeteiligung der Gemeinde Die Kolb GmbH & Co KG beabsichtigt, sowohl die Wehranlage, welche sich auf Hoffenheimer Gemarkung befindet, als auch die Turbinenanlage im Mühlengebäude umfassend zu sanieren. Als vorbereitende Arbeiten sind diverse Baumfällungen im Bereich Wehr, teilweise auch auf Gemeindegrundstücken nötig. Des Weiteren ist der entlang des Mühlengrabens unbefestigte Feldweg als Baustraße mit einem massiven Unterbau auszubauen. Der Feldweg ist im Gemeindeeigentum. Es liegt hierzu ein Angebot der Firma Zeh in Höhe von 17.800 € vor. Im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen fordert der Naturschutz die Neupflanzung von 28 Bäumen. Diese sollen zum Teil entlang des Mühlgrabens auf Gemeindeeigentum gepflanzt werden. Die Kosten werden ebenfalls vollständig von der Kolb GmbH übernommen. Der Gemeinderat stimmte dem Feldwegausbau und einer Kostenbeteiligung der Gemeinde in Höhe von 7.500 € sowie der Neupflanzung von Bäumen entlang des Mühlgrabens zu. Erneuerung Wirtschaftswege; hier: Beschluss über die Maßnahme Rechweg oder Steinigweg Im Rahmen der Haushaltsplanung für das Jahr 2017 wurde im Entwurf von der Verwaltung die Sanierung beider Wirtschaftswege eingebracht. Der Gemeinderat hat sich bei der Beratung und Beschlussfassung schließlich darauf verständigt, Mittel von 150.000 € zu bewilligen, ohne konkret festzulegen, welcher Weg im Jahr 2017 saniert werden soll. Die Verwaltung schlägt vor, in diesem Jahr den Rechweg zu sanieren, da die Rechgasse vor umfangreichen Erneuerungsmaßnahmen steht, welche Ende 2017 bzw. Anfang 2018 begonnen werden sollen. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, dass zu diesem Zeitpunkt der Wirtschaftsweg Rech bereits saniert ist, damit die Baustellen sich nicht gegenseitig tangieren und die Baustellenfahrzeuge zum Wirtschaftsweg die „neue Rechgasse“ nicht gleich entsprechend belasten. Der Gemeinderat beschloss die Sanierung Rechweg, vom Ortsausgang bis zur Linkskurve/Abzweig Köpfelweg im Jahr 2017 durchzuführen. Mitteilungen – Anfragen Bürgermeister Steinbrenner teilte mit, dass die nächste Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 08.03.2017 stattfindet. 4 | Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Fragezeit für Einwohnerinnen und Einwohner Ein Zuhörer wollte wissen, wie breit der Rechweg ausgebaut wird. Bürgermeister Steinbrenner teilte mit, dass der Rechweg auf einer Breite von 3 Metern ausgebaut wird. Da es keine Wortmeldungen aus den Reihen der Zuhörer gab, beschloss Bürgermeister Steinbrenner die Sitzung. „So war‘s und so isch‘s worre“ Geschichten aus unserem Heimatbuch Pflichtjahr – Fortsetzung von Seite 1 In einer kinderreichen Familie Das Pflichtjahr konnte auch in einer kinderreichen Familie oder in einem Geschäftshaushalt abgeleistet werden. Hier unterschied sich der Tagesablauf wesentlich: Mein Tag begann, gemeinsam mit den Kindern, beim Frühstück. Anschließend musste ich die größeren Kinder für die Schule fertig machen und die Kleinen für den Kindergarten. Die Kleinen begleitete ich auf ihrem Weg in den Kindergarten. Zuhause machte ich zunächst die Betten, räumte auf und säuberte die Zimmer. In der Zeit bis zum Mittagessen gab es verschiedene Arbeiten zu verrichten, wie z.B. Fenster putzen, bügeln und stopfen, Schuhe putzen. Ein Tag in der Woche war für die Wäsche vorgesehen. Die meiste Arbeit hierbei mussten wir von Hand erledigen. Das Kochen des Mittagessens war Sache der Hausfrau, wobei ich aber immer zur Hand gehen musste. Nachdem die Kinder aus der Schule und dem Kindergarten kamen wurde gemeinsam gegessen. Das Spülen des Geschirrs und das Saubermachen der Küche waren selbstverständlich. Am Nachmittag hatte ich die Hausaufgaben zu überwachen, je schneller die Kinder diese Arbeit erledigt hatten, umso mehr Zeit blieb für Spiele und Spaziergänge. Ab und zu stand auch Gartenarbeit an. So verging der Nachmittag sehr schnell und es war schon wieder Zeit zum Vesper richten, denn der Hunger war nach dem Spielen und Toben groß. Für die Kinder war es nun Zeit ins Bett zu gehen, jedoch nicht bevor sie gewaschen wurden. Eine Gute-Nacht-Geschichte oder ein Gute-Nacht-Lied beschloss den Tag. Als Rot-Kreuz-Helferin, über Umwege nach Zuzenhausen. Mit 17 Jahren wurde ich zum Arbeitsdienst als Flak-Helferin eingezogen. Dazu erhielt ich eine Ausbildung als Rot-Kreuz-Helferin. Zusammen mit 3 anderen Frauen war ich noch bis zum 20. April 1945 auf dem Flugplatz in Jüterborg bei Berlin eingesetzt. Als die Front immer näher rückte, flüchteten wir mit dem Motorrad nach Aue in Sachsen. Im Juni 1945, der Krieg war beendet, wir aber in der sowjetisch besetzten Zone, setzte ich mich nach Köln ab. Später kam ich dann zu meinen Eltern, die in Nordeutschland evakuiert waren. Mit Arbeit sah es in dieser Region sehr schlecht aus, deshalb meldete ich mich für ein Umsiedlungsprogramm in den Schwarzwald. Ich kam nach Villingen und erhielt dort auch eine Wohnung. Mein Arbeitsplatz war in einer Uhren- und Maschinenfabrik.Später zogen wir um nach Sinsheim-Dühren und von dort nach Zuzenhausen. Verschönerungsverein Es war in den Jahren 1935/36 als hier in der Volkshochschule ein Lehrer namens Trilling war. Sein großes Hobby war das Fliegen. Gerne baute er mit den Jungen seiner Klasse kleine Flieger aus Sperrholz und Ölpapier. Ein großes Anliegen von Herrn Trilling war es aber auch zur Verschönerung unseres Dorfes beizutragen. So hatte er die Idee, am Gigglerskopf eine Hütte zu erstellen, um den Wanderern und den dort auf dem Feld arbeitenden Bauern einen Schutz bei schlechtem Wetter zu bieten. Ein Plan war schon bald erstellt und in der Schreinerei Zwilling konnte das Rundholz für die Blockhütte zugeschnitten werden. Das Holz wurde selbstverständlich aus dem Zuzenhäuser Wald geschlagen. Mit Hilfe von Blecheimern, denen der Boden ausgeschlagen und die in die Erde eingegraben wurden, war es möglich, Fundamente zu erstellen. Mit kleinen Ziehwagen zog man den fertigen Beton, welcher von der Firma Reinhard gespendet wurde, die Rech hinauf zum Gigglerskopf. Die ersten Schweißtropfen rannen schon bald, und alle waren froh, als die Baustelle in Sicht war. Der Beton wurde nun in die für die Fundamente eingegrabenen Eimer verteilt. Der erste Abschnitt war geschafft! Mit Begeisterung ging es dann an den Holzaufbau. Es wurde genagelt und gehämmert, bis nach einigen Wochen die Holzhütte endlich fertig war. Die Buben hatten viel Spaß an der Arbeit, aber Lehrer Trilling kostete es viele Nerven, bis man Richtfest feiern konnte. Dazu gab es Freibier von der Adlerbrauerei. Für manch einen Buben war es das erste Bier und dementsprechend waren auch die Auswirkungen. Fritz Kraus / Elsa Köhler Die Grillhütte gibt es heute noch und erfreut sich großer Beliebtheit Foto: Heimatbuch KliBA Energieberatung – ein Service Ihrer Gemeinde Zuzenhausen Energiespar-Tipp: Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: -- Zeitgemäße Wärmedämmung -- Heizung und Warmwasser -- Lüftung -- Altbausanierung -- Förderprogramme -- Wärmepass -- Stromsparmaßnahmen -- Erneuerbare Energien -- Passivhausbauweise Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Thomas Rinnert ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Zuzenhausen (Kleiner Sitzungs- Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen · 10. Februar 2017 · Nr. 06 saal) am Mittwoch den 08.03.2017, zwischen 14:00 – 16:00 Uhr. Telefon: 06221 998750. Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Weitere Termine in Zuzenhausen für das Jahr 2017. 05.04.2017, 03.05.2017, 31.05.2017, 28.06.2017, 26.07.2017, 23.08.2017, 20.09.2017, 18.10.2017, 15.11.2017, 13.12.2017 Gemeindebücherei Einladung zum Lesespaß Am Samstag, den 04. März 2017 findet um 13.00 Uhr der nächste Lesespaß in der Bücherei statt. Anmeldungen bitte persönlich an die Gemeindebücherei, telefonisch unter 78 90 756 oder gerne per E-Mail: buecherei. [email protected]. Wie gewohnt bleibt die Bücherei auf Grund der Samstagsöffnung freitags davor geschlossen. Wir möchten nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Bücherei während des Lesespaßes geöffnet ist und in der Zeit von 13.00 bis 15.00 Uhr Bücher ausgeliehen und zurückgegeben werden können. Nachbetrachtung Lesespaß Am letzten Samstag waren wieder einige Leseratten in den Bücherturm gekommen, um eine tolle Geschichte von Joerg Hilbert über den Schneemann und den Eisverkäufer zu erfahren. Büchereileiterin Heike Berberich Erzählerin Nikola Schubert | 5 Wir bieten: - ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld - ein offenes und engagiertes Team - Fortbildungsmöglichkeiten - ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD SuE, S 8a - die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: - Bildung, Erziehung und Betreuung des einzelnen Kindes, - pädagogische und organisatorische Arbeit in der Einrichtung, - Durchführung der Angebote und Aktivitäten in der Gruppe, - vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern der Kinder, - aktive Teamarbeit Wir erwarten: - eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten ErzieherIn, - qualifizierte pädagogische Fachkenntnisse für die Arbeit mit Kindern und deren Eltern, - fundiertes Wissen über die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder, - umfassende Kenntnisse über den Orientierungsplan. Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26. Februar 2017 an die Gemeinde Zuzenhausen, Hauptstr. 25, 74939 Zuzenhausen. Für Fragen stehen Ihnen Kindergartenleiterin Ulrike Kraus (Tel. 06226 / 31 67) oder Heike Münzer (Tel. 06226 / 9225-12) gerne zur Verfügung. Schulen Montessori-Schule Foto: Heike Berberich Kindergarten „Kinderreich“ Die Freie Aktive Montessori-Schule Kraichgau lädt herzlich ein zum Infoabend Zum Aufnahmeverfahren 2017/18 für Eltern und pädagogisch Interessierte Die Gemeinde Zuzenhausen sucht für die Kleinkindgruppe im Die Gemeinde Zuzenhausen sucht für die Kleinkindgruppe im kommunalen kommunalen Kindergarten Kindergarten „Kinderreich““ ab sofort„Kinderreich“ ab sofort eine/neine/n staatlich ErzieherIn staatlichanerkannte/n anerkannte/n ErzieherIn mit einem Beschäftigungsumfang von 75% mit einem Beschäftigungsumfang von 75% Wir einkommunaler kommunaler Kindergarten und ca. 100 KinWirsind sind ein Kindergarten und betreuen ca. 100betreuen Kinder in fünf Gruppen in teiloffener Arbeit mit einem motivierten Team von 11 Mitarbeiterinnen. Es werden der in fünf Gruppen in teiloffener Arbeit mit einem motivierten Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Team vonist11 Mitarbeiterinnen. werden Kinder vonzueinem Die Stelle zunächst befristet, jedoch mitEs Aussicht auf Verlängerung, besetzenJahr und eignet sich für BerufsanfängerInnen, WiedereinsteigerInnen und erfahrene bis zum Schuleintritt betreut. Fachkräfte. Die Stelle ist zunächst befristet, jedoch mit Aussicht auf VerlänWir bieten:zu besetzen und eignet sich für BerufsanfängerInnen, gerung, ein attraktives, vielfältiges Arbeitsumfeld WiedereinsteigerInnen und erfahrene Fachkräfte. ein offenes und engagiertes Team Fortbildungsmöglichkeiten ein der Tätigkeit entsprechendes Entgelt nach TVöD SuE, S 8a die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst Wir stellen unser Konzept vor, zeigen Bilder aus dem Schulalltag und beantworten Ihre Fragen am: Donnerstag, 16. Februar 2017 19.30 Uhr Ort: Schulgebäude Hubweg 9, 74939 Zuzenhausen Hubweg 9 74939 Zuzenhausen 06226 - 55 47 40 www.montessori-lernwerk.de 6 | Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Feuerwehr Kirchliche Mitteilungen Freiwillige Feuerwehr Zuzenhausen Evangelische Kirchengemeinde Nächste Übung der Einsatzabteilung Die nächste Übung der Einsatzabteilung der Feuerwehr findet am kommenden Mittwoch um 20 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Kommandant Jugendfeuerwehr Zuzenhausen Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am kommenden Montag um 18 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr statt. Wir freuen uns Auf Euer Kommen, Eure Jugendleitung Spendenübergabe der Christbaumsammelaktion Am vergangenen Freitag, den 03. Februar waren wir in Heidelberg um dem Kinderplanet der DLFH-Aktion für krebskranke Kinder e.V. die gesammelten Spenden der Christbaumsammlung zu überreichen. Die Leiterin des Kinderplanets Margit Bösen-Schieck empfing uns in den Räumlichkeiten der Einrichtung, welche im Kinderklinikum Heidelberg angesiedelt sind. Sie erklärte uns, dass in dieser Einrichtung die kranken Kinder und Jugendlichen sowie deren Geschwister den ganzen Tag betreut werden. Mit den Kindern wird dort gespielt und mit den älteren Hausaufgaben gemacht. Ebenso wird auch zusammen zu Mittag gegessen. Mit den Spenden wird es der Einrichtung ermöglicht, neue Ausstattungen und Spiele, welche für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen benötigt werden, zu kaufen. Gerne übergaben wir Frau Bösen-Schieck symbolisch den Scheck und sicherten ihr zu, auch in Zukunft an diese Einrichtung zu spenden. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Bürgerinnen und Bürgern aus Zuzenhausen für die zahlreichen Spenden bedanken! Ihre Jugendfeuerwehr Zuzenhausen Sonntag 12.02.2017 Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unter Mitwirkung des Posaunenchors aus Hoffen heim (Pfr. Frank Schaber) Die Kollekte in diesem Gottesdienst ist für „die Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde“ bestimmt. Montag, 13.02.2017 14.00- Betreuungsgruppe für ältere 17.00 Uhr (auch für an Demenz erkrankte) Menschen 19.30 Uhr – 21.00 Uhr Probe des Gospelchors Dienstag, 14.02.2017 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 15.02.2017 10.00 – Krabbelgruppe für Kinder ab 0 Jahren 11.30 Uhr Infos über Frau Andrea Sandritter Tel.: 0176 31470904 16.45 Uhr 25. Konfirmandenunterricht Kinderecke: Öffnungszeiten des Pfarramtes: Donnerstags 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon: 06226/3272 E-Mail: [email protected] Foto: JFZUZ Sprechstunde von Pfr. Schaber: Montags 18.00 bis 19.00 Uhr Impressum Ende des kostenlosen Teils Mit einem Abonnement bleiben Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Amtsblatt der Gemeinde Zuzenhausen Herausgeber: Gemeinde Zuzenhausen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Steinbrenner oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie wöchentlich alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Interesse geweckt? Alle Informationen rund um Ihr Abonnement und Ihre Vorteile finden Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Anzeigen Amtsblatt Zuzenhausen • 10. Februar 2017 • Nr. 6 Verlosungen 3x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. TSV GWD Minden Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Veranstaltungstermin: 11.03.2017 SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag,19.02.2017 Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen Auto & Technik Museum Speyer & Sinsheim 1-3 € Nachlass auf den Gruppenpreis (gilt für die Kombikarte, das Museum oder IMAX) Museumsplatz, 74889 Sinsheim Am Technik Museum 1, 67346 Speyer Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Cineplex Mannheim 2 € Rabatt auf Tickets zum Preis von 10,90 € (gültig von Montag bis Donnerstag) P4, 13, 68161 Mannheim Astrid Oberniedermayr 10 % Rabatt auf Ausritte & Reitunterricht, 5 % Rabatt auf Beritt & Korrektur des Pferdes, 5 % Nachlass auf Sättel und Zubehör Ammenpfad 2, 69469 Weinheim (Telefon: 0172 – 6 31 12 86) AQWA Walldorf 10 % Nachlass auf Tages- und 3-Std.-Karte Sauna Schwetzinger Straße 88, 69190 Walldorf Sabine Polk – Kosmetik Neukunden erhalten 30 % Rabatt auf Gesichtsund Tiefenentspannungsbehandlungen Große Lachstraße 9, 69207 Sandhausen WiWa Döner Pizza Sie erhalten 1 € Nachlass beim Kauf einer Pizza Mannheimer Straße 134, 68753 Waghäusel-Wiesental Raumausstattung Harald Gaberdiel e.K. 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment (ausgenommen Dienstleistungen) Lempenseite 44, 69168 Wiesloch Fliesenhandel Walldorf Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 07033 6924-0 [email protected] Tauschackerweg 8, 69245 Bammental Fotostudio Schuster 10 % Nachlass auf biometrische Passbilder und Bewerbungsfotos Hauptstraße 95-97, 69226 Nußloch Erwin Krauser GmbH 5 % Rabatt auf das Sortiment (nur bei Barzahlung; ausgenommen Tinte, Toner, Sonder- & Aktionspreise, reduzierte Ware) Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Porzellanklinik 10 % Nachlass auf alle Restaurierungen oder Reparationen Blumenstraße 22, 69226 Nussloch TSG Wiesloch – Onlineshop 10 % Rabatt auf die Artikel des Fanshops www.handball-wiesloch.de Werner Werkstatt Walldorf 10 % Nachlass auf Camping- und Freizeitartikel Rudolf-Diesel-Straße 45, 69190 Walldorf Holzwarth Mineralöle GmbH 1,50 € Rabatt auf Autowäschen Hohenaspen 24, 69231 Rauenberg Leihweise Fliesenschneider für 5 Tage (beim Kauf von Fliesen) Daimlerstraße 57, 69190 Walldorf Pfiffikus PORTAS Fachbetrieb Küchen Netz - Heidi Köhler Bei Vorlage der NussbaumCard erhalten Sie bei der Erstberatung ein kleines Präsent Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] 3 mal Gruppenunterricht à 90 Minuten gratis Ebertstraße 10, 69168 Wiesloch 35 % Rabatt auf frei geplante Küchen Breitenbachstraße 11a, 69234 Dielheim Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Amtsblatt Zuzenhausen Verlosung MIETGESUCHE Wohnung zu sofort gesucht Miete oder Kauf -- Ab 2 Zimmer, Küche, Bad ab 60m². Vodafone BusinessPoint HD Tel: 06221-805079 STELLENANGEBOTE Alten- und Pflegeheim Haus Waldblick in Spechbach 2x2 Eintrittskarten zu gewinnen! Jetzt anrufen unter 0137 / 837 00 17* Ennio Morricone – The 60 Years Of Music Tour sucht zur Verstärkung seines Pflegeteams eine 09.03.2017 | 20 Uhr | SAP Arena Mannheim Pflegekraft Losungswort: Teilnahmeschluss: „Morricone“ Mittwoch, 22.02.2017 *0,50 EUR / Anruf. Es werden 2x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de, unter dem Themenbereich„Leser” veröffentlicht. NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstr. 29 | 68789 St. Leon-Rot TRAUER für den Tagdienst Wir bieten: Sehr gutes Betriebsklima Familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Teildienst 5 Tage Woche An Tarif angelehnte Bezahlung Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie 06226-95070 www.haus-waldblick-spechbach.de Szukaj od 15 marca doświadczonych rzemieślników. Komputer 69234 Balzfeld. Prace opatrzone. Anuluj niską ścianę w domu. Łza podłodze. Wprowadzają pustych rur do ogrzewania podłogowego. Pokonać szczeliny w ścianach i układania rur. Wprowadzają jastrychu. Płytki podłogowe położył. Jeśli interesuje. Search from the 15th of March experienced builders. Workplace 69234 Balzfeld. Work the concerns. Demolition of a small wall in the house. Remove floor. Install floor pipes for underfloor heating. Slit the slots in the walls and lay pipes. Insert screed. Floor flow. If interested please contact Bestattungen Rüdinger Inh.: Karl-Heinz Risch Chiffre CD-060/02669 to NussbaumMedien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot 74939 Zuzenhausen, Sudetenstr. 1 Tel. 0 62 26 / 24 00 74858 Aglasterhausen, Hauptstr. 30 Tel. 0 62 62 / 63 26 Mobil 01 73 / 7 07 78 88 Bestattungen auf allen Friedhöfen Erledigung sämtlicher Formalitäten Tag und Nacht erreichbar PFLEGEHILFSKRAFT w/m GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG Kennziffer BBW17-011-20 Für die pflegerische Betreuung von Auszubildenden und Teilnehmern N ATI O N AL E R ARBEITGEBER 2017 im Internat suchen wir ab sofort eine Pflegehilfskraft mit Erfahrung. Ihre Fragen beantwortet: DEUTSCHLANDS BESTE ARBEITGEBER IM VERGLEICH I N KO O P E R ATI O N M I T D Till Erhardt, Telefon +49 (0) 6223 89-2855 ie Trauer selbst ist ein Heilmittel. William Cowper SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH | Personalabteilung Im Spitzerfeld 25 | 69151 Neckargemünd | [email protected] Anzeigen Amtsblatt Zuzenhausen • 10. Februar 2017 • Nr. 6 Seit über 40 Jahren sind wir als kirchlicher Pflegedienst im Raum Sinsheim, Angelbachtal und Zuzenhausen tätig. Als eine der größten Sozialstationen im Sinsheimer Raum bieten wir mehr als 170 Mitarbeitern attraktive und anspruchsvolle Arbeitsplätze. Zur Verstärkung unseres Pflegeteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sowie examinierte Altenpfleger/-innen in Voll- oder Teilzeit Wir erwarten Pflegefachliche Qualifikation Mitarbeit in einem unserer engagierten Pflegeteams Zeitliche Flexibilität Pflegerisch selbstständiges Handeln Einfühlungsvermögen Fachkundiger, routinierter Umgang mit der Pflegedokumentation Führerschein und Fahrpraxis Wir bieten Wertschätzenden Führungsstil Gut strukturierte und umfassende Einarbeitung Modernes Arbeitsumfeld Leistungsgerechte Vergütung auf der Grundlage des TVöD mit - Jahressonderzahlung - Tariferhöhung Betriebliche Altersvorsorge/EZVK Interne und externe Fortbildungen sowie Fachberatungen Ihr Profil Sie sind ausgeglichen, ausdauernd, initiativ, teamfähig, einsatzbereit. Sie verstehen ihre Arbeit als Dienstleistung. Sie treten freundlich auf, haben ein gewinnendes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen. _________________________________________________________ Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen richten Sie bitte an: Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.V. z.H. Frau M. Becker Brückenstr. 3, 74889 Sinsheim, Tel. 07265/911560 www.sozialstation-sinsheim.de Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Amtsblatt Zuzenhausen www.carlo-schmid-schule.de/mannheim Tel. 0621 8198-182 GESCHÄFTSANZEIGEN ◗ Abitur, Fachhochschulreife, Mittlere Reife, Berufsorientierung ◗ Gezielt für Beruf und Studium lernen Alle Bildungsangebote finden Sie auf unserer Website! Infoabend am Mittwoch, 15. Februar, 18.00 Uhr TANKREINIGUNG TANKSTILLLEGUNG TANKVERFÜLLUNG ÖLVERLAGERUNG MONTAGE NEUER TANKS Carlo Schmid Schule Mannheim Private Schule für Wirtschaft und Soziales Neckarauer Str. 106-116 · 68163 Mannheim [email protected] Verena Aßmann Für die selbständige Betreuung von Mandanten in der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen suchen wir eine(n) Steuerfachangestellte(r) Steuerfachwirt(in) Es erwarten Sie ein moderner Arbeitsplatz, ein gutes Betriebsklima, ansprechende Fortbildungsmöglichkeiten sowie zeitgemäße Vergütungs- und Arbeitszeitregelungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Herrn Schepp, gerne auch per E-Mail. S+W STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT WIRTSCHAFTSTREUHAND MBH Industriestraße 50 b 69190 Walldorf Tel. 06227/8134510 www.sw-steuerberater.de Tel. 07253 9899297 Fax 07253 9899298 Theodor-Heuss-Str.7 76684 Östringen G.S. Vertriebs GmbH ist zum 1.2.2017 umgezogen! Liebe Leserinnen und Leser, Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse. unser Team für die Betreuung der Zustellung Ihres Mitteilungsblatts ist zum 1.2.2017 umgezogen. GASTRONOMIE Bitte beachten Sie ab sofort die neuen Kontaktdaten: 6.90 gültig vom 13 bis 19.02 .02.17 .2017 Rosenkohleintopf, Dörrfleisch, Brötchen, Fruchtjoghurt Paprikapfanne, Quark-Reisbällchen, Mischsalat, Berliner Schweinekotelett paniert, Risoleekartoffeln, Zitronenecke, Rettichsalat, Obst Italienische Tagliatelle, Spinat in Crème fraîche, Blumenkohlsalat, Pudding Pan. Seelachsfilet in Sesampanade, Kartoffeln, Remouladensoße, Karottensalat, Donut Wildgulasch, Waldpilze, Apfelrotkohl, Eierzöpfle, Obst Gefüllte Kalbsbrust in Kräutersoße, Kaisergemüse, Basmatireis, Schoko-Brownie G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2 71263 Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: 07033- 6924-0 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr Wir liefern zuverlässig und preiswert. Heizöl Holzpellets Diesel feste Brennstoffe Ihre Ansprechpartner Jeanette Schätzle, Gerhard Geiss Tel. 0 62 26 - 92 130 Anzeigen Amtsblatt Zuzenhausen • 10. Februar 2017 • Nr. 6 Auto und ZweirAd Neu-, Jahres- und Gebrauchtwagen Wir leben Autos. PKW- und Nutzfahrzeugservice HU/AU alle Marken Lackiererei und Unfallinstandsetzung Textilwaschanlagen ESSO-Tankstellen Meckesheimer Str. 5 · 74939 Zuzenhausen Telefon 06226 92510 Bruchsaler Str. 5 · 74918 Angelbachtal Telefon 07265 91510 www.auto-heckel.de Foto: Imageegami/iStock/Thinkstock Genügend Power für den Winter (djd/red). Ohne Batterie geht es nicht: Das weiß jeder Autofahrer. Und doch werden viele buchstäblich eiskalt erwischt: Altersschwach gewordene Batterien versagen nach strengen Frostnächten oft ihren Dienst. Viele Probleme wären vermeidbar, wenn der Autofahrer vorher der Batterie etwas Aufmerksamkeit gegönnt hätte, etwa mit einem Batteriecheck in der Werkstatt. Eine regelmäßige Wartung der Batterie, mindestens zweimal jährlich, kann Pannen vorbeugen. Denn sich anbahnende Probleme lassen sich frühzeitig erkennen und die Batterie kann rechtzeitig ausgetauscht werden. Im Winter nimmt die Kapazität der Batterie stark ab und kalte Motoren springen bei Minustemperaturen oft widerwillig an. Damit der Energiespender dabei nicht überfordert wird, können Autofahrer einige Tipps beherzigen. Beim Betätigen des Anlassers sollte man in jedem Fall die Kupplung durchtreten. Auch Autoradio oder Heizung sollten vor dem Start ausgeschaltet bleiben. Ursachen auf den Grund gehen: Neben einer Überlagerung ist die sogenannte Tiefenentla- dung einer der Hauptgründe für einen Ausfall der Batterie. Dabei wird die gesamte Kapazität auf einmal entnommen. Ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann dafür ebenso verantwortlich sein wie eine vergessene Fahrzeugbeleuchtung, ein defekter Generator oder Fehler im Steuergerät des Fahrzeugs. Manchmal liegen die Ursachen für einen Batterieschaden auch tiefer, dann hilft die Diagnose in der Werkstatt bei der Fehlersuche. Bei längeren Touren bietet es sich an, ein „Erste-Hilfe-Set“ für die Batterie im Kofferraum zu haben. Batterieladegeräte sind kompakt und leisten nicht nur am Auto nützliche Dienste. Auch die Batterien von Motorrad oder Motorboot lassen sich damit aufladen. Aufgrund eines zentralen Bedienknopfs sind Fehlbedienungen nahezu ausgeschlossen. Noch ein Tipp für alle, die ein Auto mit spritsparender Start-StoppAutomatik fahren: Hier sollte der Batterietausch stets in der Werkstatt erfolgen. Nur der passende Batterietyp, fachgerecht gewechselt, garantiert, dass das Start-Stopp-System einwandfrei funktioniert. Foto: Foto: djd/Verband der Kali- und Salzindustrie e.V./panthermedia Winterdienst erhöht Verkehrssicherheit (djd/red). Der Winterdienst mit Auftausalz lässt mit Blick auf die Landstraßen die Unfallrate im Vergleich zum Wert vor der Streuung um 80 bis 85 Prozent sinken. Die Auswertung von Unfalldaten zeigt, dass sich Glätteunfälle in einem relativ kurzen Zeitraum, vor allem vor dem Winterdiensteinsatz, ereignen. Innerhalb der ersten Stunde nach dem Einsatz werden rund 5.000 Unfälle mit Verletzten verhindert – hochgerechnet auf alle deutschen Landstraßen. Je schneller der Winterdienst mit Auftausalz zum Einsatz kommt, umso mehr Glätteunfälle können verhindert werden. Salz – feucht oder flüssig Für die sichere Befahrbarkeit der Straßen im Winter ist der Einsatz von Streusalz also unverzichtbar. Winterdienstexperten haben neben dem be- kannten Feuchtsalz-Verfahren das Flüssigstreuen – also das Ausbringen reiner Salzlösung – als zusätzliche Strategie entwickelt, um den Winterdienst weiter zu verbessern. Beim Flüssigstreuen können geringe Salzmengen bei hohen Streugeschwindigkeiten ausgebracht werden. Dieses Verfahren orientiert sich an der Technik von Taumittelsprühanlagen. Untersuchungen zeigen, dass sich der Einsatz von Sole beim vorbeugenden Winterdienst vor allem für schnell befahrene Straßen eignet. Der bewährten Feuchtsalzstreuung wird mit der Flüssigstreuung eine ergänzende Technik zur Seite gestellt. Sie kennt allerdings auch Grenzen: Nur bis minus sechs Grad und vorbeugend gegen sehr dünne Glätteschichten, die bei Reif und überfrierender Feuchte entstehen können, kann sie wirkungsvoll eingesetzt werden. Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Amtsblatt Zuzenhausen Valentinstag 14.02. Valentinstag Nette Kleinigkeiten für Ihre Lieben liebevoll verpackt Allmendweg 2 ∙ 74939 Zuzenhausen Tel. 06226 9719418 ∙ www.hennisgeschenktruhe.de Auf Ihren Besuch freut sich Henriette Rumig www.blumen-klingmann.de Am 14.Februar ist Valentinstag Foto: Thinkstock/Andrea Carolina Sanchez Gonzalez Ideen für Verliebte Überraschen Sie ihre Lieben mit Blumen Anna Knauf Friedrichstraße 28 74909 Meckesheim Tel: 06226/1325 Foto: Foto: djd/BSI/Corbis Rot wie die Liebe (djd). Ein hübscher und leckerer Liebesbeweis am Valentinstag ist beispielsweise ein Cocktail in sattem Rot. Schließlich ist Rot die Farbe der Liebe. Ein Pierrot etwa passt sehr gut zu diesem Tag der Liebenden. Drei Zentiliter Orangenlikör, zwei Zentiliter eines italienischen Bitters und zehn Zentiliter Orangensaft werden mit Eiswürfeln in ein bauchiges Cocktailglas gegeben. Gründlich umrühren und schließlich eine halbe Orangenscheibe in das Getränk geben. (red). Der Valentinstag ist „der“ Tag für Verliebte und sollte entsprechend verbracht werden. Anlass also, sich Zeit zu nehmen – miteinander und füreinander. Hier einige Appetitanreger für die Zeit zu zweit: Zeit schenken Womit wir schon beim Thema wären, denn was gibt es Wertvolleres als Zeit, die man einem geliebten Menschen schenken möchte? Warum nicht einmal an einem Samstag ganz bewusst eine Auszeit nehmen: dem oder der Liebsten das Frühstück im Bett servieren – mit einer roten Rose dekoriert. Und danach ganz entspannt die Freizeit genießen. Städtetrip Wer Aktivität und Erlebnis sucht, organisiert einen Überraschungstrip am Valentinstag. Vielleicht in die Stadt der Liebe, nach Paris, oder einfach nur dorthin, wo’s romantisch ist: ein Lieblingsort, der für beide eine besondere Bedeutung hat und den man schon lange mal wieder besuchen wollte. Liebe geht durch den Magen Ein candle light dinner ist stets eine passende Idee für Romantik zu Zweit. Eine originelle Alternative wäre ein selbst gekochtes „Erinnerungsessen“: Sie bereitet ihm sein Lieb- lingsessen aus der Kindheit (Ketchup erlaubt!) und lässt damit liebgewonnene Jugenderinnerungen aufleben. Ein anderer kulinarischer Liebesbeweis wäre das Zubereiten einer Speise, die im gemeinsam verbrachten Urlaub für Begeisterung gesorgt hat und mediterrane Gefühle weckt. Himmelsbotschaft Liebespost auf dem Luftweg verschicken und dabei dem Zufall eine Chance geben! Beide schreiben auf frankierte Postkarten, was sie für den anderen empfinden. Die Karten mit Adresse und einem Hinweis für die Finder werden dann an zwei Gasballons gebunden und gen Himmel geschickt. Irgendwann bekommen beide unerwartet Liebesgrüße. Zartes Pflänzchen Warum nicht einmal zu Valentin symbolisch ein Pflänzchen setzen? Genauso wie die Paarbeziehung gilt es ein junges Bäumchen liebevoll zu hegen und zu pflegen, damit sich ein starker Stamm entwickeln kann, an dem sich später die Jahresringe zählen lassen. Das Liebesbäumchen findet im Garten oder im Terrakottatopf auf dem Balkon seinen Platz und beide Partner müssen sich darum kümmern. Anzeigen Amtsblatt Zuzenhausen • 10. Februar 2017 • Nr. 6 Haustürträume 2017! Wärmedämmung l Design l Sicherheit r te in tW tz Je se ei pr he sic Ab Februar zum rabattierten Preis erhältlich ! rn Aus der Region für die Region Der„ArtBW“ Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Künstlerinnen und Künstlern aus BadenWürttemberg gestaltet. Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. 23,20 € 21,20 € Je Kalender werden 5 € an die Nussbaum Stiftung gespendet. 29,00 € regulärer Preis Größte Ausstellung im Rhein-Neckar-Kreis Friedrich-Schott-Str. 1 69123 Heidelberg Tel. 0 62 21/99 85 970 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 – 18 Uhr Samstag 9 – 13 Uhr 27,00 € www.jantz-bauelemente.de mit NussbaumCard Die Kalendermotive finden Sie online unter www.lokalmatador.de/go/kunstkalender1000 Tel. 06221/ 3 63 13- 0 r h Male Erhältlich bei: Nussbaum Medien Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druckerei Stein Nussbaum Medien Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Der Buchladen Lust auf Lesen Hauptstr. 79, 69151 Neckargemünd Buchhandlung Carolin Wolf Hoheneggerstr. 6, 76646 Bruchsal REWE Hauber OHG Güterstr. 1, 69168 Wiesloch Bücher Dörner GmbH Hauptstr. 91, 69168 Wiesloch Buchhandlung und Schreibwaren J. Doll Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim die BuchOase Rathausplatz 3, 74177 Bad Friedrichshall Umzug uc g Abbr mpelun Entrü ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Erwin Krauser Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Leselust und Gaumenfreuden Weiße-Tor-Str. 7, 76661 Philippsburg Bücherecke am Rathaus Unterdorfstr. 4, 68542 Heddesheim BEILAGENHINWEIS Buchhandlung Back Traubeplatz 6, 74189 Weinsberg Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Buch & Manufakturwaren Hockenheimer Str. 34, 68775 Ketsch Buchhandlung Kieser GmbH Carl Theodor Str. 4-6, 68723 Schwetzingen Chardon Buchhandlung Marktstraße 9, 74172 Neckarsulm Küchen Deck Wir bitten Sie um freundliche Beachtung. Foto: Pali137/iStock/Thinkstock Servicepartner der Marken Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Amtsblatt Zuzenhausen GmbH Seit über 45 Jahren SINSHEIM Robert-Mayer-Str. 14 Industriegebiet Lange Straße Telefon 07261 706 www.hohlweck.de Studentenapartments als Kapitalanlage 36 vollmöblierte Apartments in Heidelberg-Rohrbach warten auf renditeorientierte Investoren und lernfreudige Studierende. Die S-Bahn ist gerade einmal 130 m von den 20 m2 bis 50 m2 großen Apartments entfernt. Weitere Infos unter bonava.de/heidelberg Kostenloses Infotelefon: 0800 670 80 80 Taxi-Dienst Tel. 06226 9937366 Meckesheim und Zuzenhausen mit den Ortsteilen Unser Angebot umfasst: Taxifahrten, Krankenfahrten, Dialyse- und Strahlenfahrten, Flughafenfahrten sowie Einkaufsfahrten. Als kleines Unternehmen bieten wir Ihnen eine persönliche Begleitung auch in schwierigen Lebenslagen. Täglich 6:00 - 20:00 Uhr und auf Vorbestellung Inhaberin: Monika Kelder, Zuzenhäuser Str. 27, Meckesheim Herzliche Einladung zum Genießen Sie eine kleine Auszeit in unserer urigen Blockhütte. ! Frühstück ! Kaffee & Kuchen ! alkoholfreie Kaltgetränke ! Salate, Vesper ! Diverse Tagesgerichte Lassen Sie sich überraschen! Erlenbachhof 1 69234 Dielheim Zw. Dielheim und Horrenberg bei Wiesloch. Tel. 0 62 22 / 9 39 71 63 Offen: Fr, Sa & So 9-18 Uhr www.obstbau-freudensprung.de Sudoku Nr. 6 | 2017 | mittel 7 1 5 4 9 5 2 7 1 9 5 8 9 6 2 3 4 7 8 4 6 5 1 4 8 7 1 5 2 3 9 5 1 2 4 9 6 7 8 8 6 3 7 1 5 9 2 7 2 5 8 6 4 1 3 6 4 1 3 2 9 8 7 9 7 6 5 8 3 2 4 2 3 4 9 7 1 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 3 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 1 4 6 5 5 2 9 6 4 1 4 3 8 2 8 7 8 7 4 6 6 6 6 6 4 2 3 2 7 9 5 6 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc