Enero de 2017 Estimados coleg@s: Ich hoffe, Sie sind alle gut in den Schulalltag zurückgekehrt. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit in diesem Jahr und darauf, Sie bei unseren Fortbildungsveranstaltungen wiederzusehen. In diesem Boletín zum Neuen Jahr möchte ich Sie über vergangene und geplante Aktivitäten informieren und Ihnen unser Veranstaltungs-angebot bis zu den Sommerferien vorstellen. Nachrichten aus dem Arbeitsbereich ¿Te has venido a Alemania, Pepe? An dem Wettbewerb haben sich hundert Schülerinnen und Schülerinnen aus 13 Hamburger Schulen beteiligt. Eine ehrenamtliche Jury bewertete die Schülertexte im Hinblick auf die Genauigkeit der Übersetzung, den korrekten Gebrauch der deutschen Sprache, die Fähigkeit, flüssig zu schreiben und die Kreativität der Lösung. Das Instituto Cervantes, der DSV, der Verlag Ernst Klett Sprachen das Abaton Kino und das Kino 3001 sowie die Universität Regensburg hatten großzügige Preise gestiftet, mit denen u.a. Linnéa Hopp vom Gymnasium Bondenwald als beste Einzelleistung, der DELE-Kurs der Stadtteilschule Lurup als beste Gruppenleistung und Adrian Langholz von der Stadtteilschule Stellingen als jüngster Übersetzer ausgezeichnet wurden. Mein besonderer Dank geht an die JuryMitglieder, die durch ihre Tätigkeit den Wettbewerb unterstützt haben, und an alle Kolleginnen und Kollegen, die ihre Schülergruppen zur Teilnahme motiviert haben. Homepage http://li.hamburg.de/spanisch/ Im ausverkauften Instituto Cervantes wurden am 22. September 2016 im Rahmen des Harbour Front Literaturfestivals autobiografische Erzählungen spanischer Immigranten aus dem Sammelband „¿Te has venido a Alemania, Pepe?“ vorgestellt und Preise für die besten Schülerübersetzungen daraus vergeben. Von der Universität Regensburg waren Julia Sánchez Rodríguez, Cristina Alonso und Prof. Dr. Ralf Junkerjürgen angereist, um in die Erzählsammlung einzuführen und Texte vorzutragen. Preisträger aus dem vom Arbeitsbereich Spanisch organisierten Übersetzungswettbewerb präsentierten ihre Fassungen in deutscher Sprache. Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung • www.li.hamburg.de Auf der überarbeiteten Homepage finden Sie Informationen zu folgenden neuen Navigationspunkten: Aktuelles (z.B. außerschulische Angebote, s.u.) Material für den Unterricht (u.a. Medienliste des Li-Medienverleihs, Linklisten für das Fach Spanisch auf dem Hamburger Bildungsserver) Zentralabitur ab 2017 (u.a. Abiturrichtlinie, Prüfungs- und Aufgabenbeispiele zu Hörverstehen und Sprachmittlung aus anderen Bundesländern) Angebote für die Begabungsförderung im Fach Spanisch (u.a. DELE, Wettbewerbe) Enero de 2017 Handreichung „Sprachmittlung im Fach Spanisch“ Fortbildungen Eine orientierende Handreichung zu Aufgabenformaten der Sprachmittlung in den zentralen Prüfungen und zum Kompetenzaufbau mit Übungsaufgaben zu Teilkompetenzen ist in Arbeit. Die Publikation soll bis Ende dieses Schuljahres vorliegen. Encuentro Hispánico Außerschulische Angebote 2017 Nähere Informationen zu den folgenden Angeboten finden Sie unter http://li.hamburg.de/spanisch/aktuelles/ Besonders hinweisen möchte ich vor allem “neuere” KollegInnen auf den “Encuentro Hispánico”, den wir jährlich wiederkehrend in unserem Stammhotel Leibers Galerie-Hotel in Dersau/Holsteinische Schweiz abhalten. In diesem Jahr erwarten Sie u.a. Beiträge zu “Musiktheater im Spanischunterricht”, “Cómo trabajar locuciones en clase“, “Aprendizaje cinematográfico e intercultural con cortometrajes”, „Ficción y realidad (lectura)“. Auch werden wieder die Vertreter der einschlägigen Verlage vor Ort sein und u.a. neue Lehrwerke für die Sek I präsentieren. México hoy Das Abaton-Kino hat weiterhin den sehr sehenswerten Film „La zona“ im Angebot für Schulvorstellungen ab 15 Personen. Perú – un país en auge Im Museum für Völkerkunde kann ein speziell für das Zentralabiturthema entwickeltes Angebot gebucht werden. Frau Claudia Chávez de Lederbogen bietet ein Museumsgespräch “El Perú: ayer, hoy y mañana” an. Juventud en movimiento Im Kino 3001 kann die Dokumentation “En tierra extraña - Im fremden Land“ als Schulvorstellung gebucht werden: Die 32-jährige Gloria aus Almería ist ausgebildete Lehrerin ohne Anstellung und führt einen Laden in Edinburgh. Sie ist eine der vielen Spanier, die das Land seit Beginn der Krise verlassen haben. (Spanisch mit spanischen oder englischen Untertiteln) Termin: Fr 24. März, 9.00-20.00 Uhr, Sa 25. März, 9.00-16.00 Uhr Kosten für Unterbringung und Vollverpflegung: 101,00 € im Doppelzimmer, 112,50 € im Einzelzimmer Hinweis: Die Teilnahme ist nur mit Übernachtung möglich TIS 16711S1001 Sekundarstufe I Taller: Erstellung von differenzierenden Aufgaben für die Arbeit mit dem Lehrwerk (Wiederholungsveranstaltung) Roswitha Rogge Termin: Mo 6.02.17, 16.00-19.00 Uhr TIS 1711S0901 Mündliche Überprüfung Jahrgang 10, Gy Roswitha Rogge Termin: Mo 13.02.17, 16.00-19.00 Uhr TIS 1711S0301 [email protected] Hörverstehen im Anfangsunterricht Tel. 040 - 4018 7859 oder 040 - 430 26 94 David Alonso Termin: Di 21.02.17, 16.00-18.00 Uhr TIS 1711S0801 Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung • www.li.hamburg.de Enero de 2017 Schulbuchmesse Sekundarstufe II Vom 6. bis zum 8. April findet in unserem Hause die Schulbuchmesse mit einer breiten Palette von Ausstellern und Verlagen statt. Hier besteht die Möglichkeit, das aktuelle Angebot der SchulbuchVerlage zu studieren, in den neuen Lehrwerken zu blättern und sich von den Fachberatern Ihre Fragen beantworten zu lassen. Ein Schwerpunkt in diesem Jahr werden digitale Materialien sein, zu denen viele Verlage mittlerweile ein umfangreiches Angebot im Portfolio haben und ihnen gern vorstellen werden. Die mündliche Abiturprüfung 2017 http://li.hamburg.de/contentblob/7967716/877131b cc9bc7482ade1c4ff144d21da/data/download-pdf2017-04-6-8-flyer-schulbuchmesse.pdf Am Donnerstagnachmittag haben Sie die Möglichkeit, zwei Spanischveranstaltungen zu besuchen: Differenzierung auch bei Leistungsmessungen? Ja, aber wie? In dieser Veranstaltung werden Beispiele für mögliche Differenzierungsangebote auf Basis des Lehrwerkes ¡Vamos!¡Adelante!Band 1 vorgestellt. (In Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag) Referentin: Kerstin-Sabine Heinen-Ludzuweit Termin: Donnerstag, 06.04.2017 15:00 – 16:30 Uhr VA-Nr.: 1701T0217 Unterrichten mit dem digitalen Unterrichtsassistenten von ¡Vamos1!¡Adelante! In der Fortbildung werden die unterschiedlichen Ebenen der Software mit ihren zahlreichen Funktionen und Werkzeugen vorgestellt und verschiedene Möglichkeiten für die Unterrichtspraxis aufgezeigt.. (In Zusammenarbeit mit dem Ernst Klett Verlag) Referent: Michael Schramm Termin: Donnerstag, 06.04.2017 17:00 – 18:30 Uhr VA-Nr.: 1701T0218 Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung • www.li.hamburg.de Sandra Carstensen Termin: Do 28.02.17, 16.00-18.00 Uhr TIS 1711S0101 Korrektur der Abiturarbeiten Roswitha Rogge Termin: Di 25.04.17, 16.00-18.00 Uhr TIS 1711S0401 Hörverstehen und Sprachmittlung in der Studienstufe (Wdh.) Roswitha Rogge Termin: Mo 3.07.17, 16.00-19.00 Uhr TIS 1711S0501 Abitur 2018: Juventud en movimiento (Wdh.) Sandra Carstensen Termin: Mi 5.07.17, 16.00-19.00 Uhr TIS 1711S0601 TIS Das gesamte Fortbildungsprogramm des Arbeitsbereichs Spanisch ist auf unserer Homepage http://li.hamburg.de/spanisch/veranstaltungen/ einsehbar oder unter http://tis.li-hamburg.de/ zu finden. Die Veranstaltungsräume stehen am Veranstaltungstag auf der Startseite der Li-Homepage unter „Heute im Landesinstitut: Eimsbüttel“: http://li.hamburg.de/ Bitte melden Sie sich unbedingt in TIS ab, wenn Sie eine Veranstaltung nicht besuchen können. Dies erleichtert unsere Planung erheblich. Vielen Dank. Enero de 2017 Fachbrief 3 der BSB Der dritte Fachbrief Fremdsprachen steht auf dem Hamburger Bildungsserver. Für das Fach Spanisch relevant sind die Hinweise zum neuen Format der Mediationsaufgabe in der schriftlichen Überprüfung Jg. 10 am Gy (s. Englisch, Neuere Fremdsprachen) http://bildungsserver.hamburg.de/contentblob/762 7864/607aa100aef9d2db84bb75c2654feae3/data/fa chbrief-fremdsprachen-3.pdf DELE Ab sofort können Anmeldungen für die DELEPrüfungen 2017 im Instituto Cervantes vorgenommen werden. Bitte beachten Sie die günstigen Sonderkonditionen für Schüler von Hamburger Schulen. Wenn Sie Beratung zu den DELEPrüfungen wünschen, können Sie einen Termin in der Sprechstunde (s.u.) vereinbaren oder sich direkt mit der DELE-Prüfungsbeauftragten des Instituto Cervantes in Verbindung setzen: [email protected] Zentrale Prüfungen Sie finden zu allen zentralen Prüfungsthemen einen Handapparat mit Unterrichtsmaterialien im Arbeitsbereich am Weidenstieg, der während der Sprechstunde (s.u.) zu Ihrer Verfügung steht. Sprechstunde Dienstags von 15 bis 17 Uhr findet im Weidenstieg 29, Raum 310 eine offene Sprechstunde statt. Bei wichtigen Gesprächsanliegen empfehle ich Ihnen eine vorherige Terminvereinbarung per E-Mail. Wenn Sie einen Termin außerhalb der Sprechzeit wünschen, kontaktieren Sie mich ebenfalls gern per E-Mail. Saludos cordiales, Roswitha Rogge Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung • www.li.hamburg.de Dr. Roswitha Rogge Arbeitsbereich Spanisch Weidenstieg 29, Raum 310 20259 Hamburg Tel. 040/42 88 42-513 Fax: 040/42 8 42-519 E-Mail: [email protected] www.li.haurg.de/spanisch
© Copyright 2025 ExpyDoc