mittendrin Ev.-Luth. Kirchen St. Marien Plau am See / Barkow / Broock Februar März 2017 Passionsandachten 03 Partnergemeinde 04 Partnerkirche 05 Gottesdienste / Veranstaltungen 08 Weltgebetstag 11 Interview 12 02 Andacht Liebe Leserinnen, liebe Leser, das neue Jahr ist bereits über einen Monat alt. Manche Menschen, die uns begegenen, haben schon genug Neues in diesem Jahr erlebt. Ihnen gehen die Veränderungen zu schnell oder in die falsche Richtung. Wo soll das alles hinführen? In diesem Augenblick ist es vielleicht gut, sich den Verheißungen Gottes zuzuwenden. Das Segenswort für das Jahr 2017 ist im Alten Testament von dem Propheten Hesekiel (Ezechiel) überliefert und erinnert an eine der wichtigsten Eigenschaften Gottes. Als Schöpfer von Himmel und Erde wird er auch unsere Herzen und unseren Geist erneuern. Vielleicht einfach um dem Zeitgeist entgegenzutreten, vielleicht um die täglichen Neuerungen auszuhalten. Der christliche Glaube lebt von der Hoffnung auf eine gute Zukunft. Die großen christlichen Feste - Weihnachten und Ostern - sind Zukunftsfeste. Einen Gott voll Kraft zur neuen Schöpfung sieht der Glaube am Werk, selbst dort, wo es im Augenblick nicht gut ist. So werden dem Glauben selbst die Scherben des alten Lebens zu Hoffnungszeichen. Selbst die Leiden und das Sterben von Jesus Christus lassen Hoffnung keimen. „Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.“ Dass Herz und Geist, Gefühl und Verstand, also ein Mensch mit allem, was ihn ausmacht erneuert wird ist die Hoffnung des Glaubens. Die Kunsttherapeutin Heide Runschke hat für Plau dazu die abgebildete Postkarte entworfen. Hannah und Stephan Poppe Passionsandachten mittendrin 03 Der Kreuzweg aus der katholischen Kirche zu Plau Warum in die Ferne schweifen... überlegten wir bei der Planung der Passionsandachten. Ganz in der Nähe, nämlich in der Kapelle der katholischen Gemeinde „St. Paulus“ am Markt in Plau am See, finden wir im Rücken der Gemeinde im Kirchenraum zwei große Tafeln, auf denen die verschiedenen Kreuzwegstationen zu sehen sind. Sie fallen zwar nicht sofort ins Auge, doch wenn man sich Zeit nimmt, sie in Ruhe zu betrachten, entfalten sie eine ganz eigene Kraft und Wirkung. Die Passionsandachten werden auch in dieser Passionszeit vorwiegend von Ehrenamtlichen gestaltet. Wir werden sie jedoch im Unterschied zu den vergangenen Jahren im Chorraum der geheizten Kirche (nicht in der Sakristei) feiern. In der ersten Andacht am Aschermittwoch wird der Gospelchor singen. Vorraussichtlich wird auch Schwester Gertrud Gosc unser Gast sein, die uns etwas über die Geschichte dieser Bilder in der katholischen Kirche erzählen kann. Termine: Mi., 01.03. 19:00 Uhr Do., 09.03.-13.04. 19:00 Uhr 04 Partnergemeinde Ein Besuch im Kloster Triefenstein Gemeindefreizeit Hersbruck und Plau Die Stadtkirchengemeinde Hers- ches Leben miteinander praktibruck lädt uns in diesem Jahr zieren. zu einer Gemeindefreizeit nach Die Partnerschaft zwischen Triefenstein am Main ein. In ei- der Hersbrucker und Plauer nem ehemaligen Kloster ist heu- Gemeinde wird seit über drei te die evangelische Christusträ- Jahrzehnten durch Besuche und ger Bruderschaft zu Hause. Das Austausch gepflegt. Mit der Einverlängerte Wochenende vom ladung zur Gemeindefreizeit 07. - 10. September wird unter dem Thema „Heimat - Sehnsucht und Wirklichkeit“ stehen. Manche Menschen verlassen ihre Heimat nur sehr ungern. Sie wollen stets ihren Kirchturm sehen. Dabei verweist der Kirchturm uns mit seiner Spitze ausgerechnet in den Himmel, in die ferne Heimat. Biblische Impulse zu diesen FraTurm der Stadtkirche Hersbruck gen stehen genauso auf dem Programm wie Wande- wird ein neues Kapitel in der rungen in den Weinbergen (mit Gemeindepartnerschaft aufWeinprobe) oder eine Schiff- geschlagen. Anmeldungen zur fahrt nach Wertheim. Gemeindefreizeit und weitere Die Christusträger Bruder- Informationen sind im Pfarramt schaft ist ein Zusammenschluss oder bei Carmen Schulz (Tel. von evangelischen Christen, die 81221) erhältlich. gemeinsam leben, arbeiten und Termin 07.-10.09. auch ein zeitgemäßes geistli- Partnerkriche mittendrin 05 Jugendaustausch in Kasachstan Einladung zum Sommercamp in Die mecklenburgische Kirche pflegt seit vielen Jahrzehnten eine Partnerschaft zu evangelischen Christen in Kasachstan. Zu dieser Partnerschaft gehören auch Jugendbegegnungen. Jährlich im Wechsel fahren mecklenburgische Jugendliche in das asiatische Land oder es kommen von dort junge Gemeindeglieder zu uns. Im letzten Jahr konnten wir so in der Plauer Kirche mit kasachstanischen Jugendlichen Gottesdienst feiern. In diesem Jahr fliegen zwölf Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren aus Mecklenburg nach Pawlodar ganz in den Norden des Landes kurz vor Sibirien. Neben einer Woche Jugendcamp wird auch ein Besuch der Weltausstellung EXPO 2017 - auf dem Programm stehen. Kasachstan lädt in die- Pawlodar sem Jahr die Welt zu sich ein. In der Hauptstadt Astana präsentieren die Nationen ihre Vorstellungen von Nachhaltigkeit und Energiewende. Zur Zeit sind noch vier Plätze frei. Einige kasachstanische Jugendliche sprechen ein wenig Deutsch. Sicher werden unsere Jugendlichen in den Genuss kommen, ihre Russischkenntnisse aus der Schule anzuwenden. Aber Sprachkenntnisse sind keine Voraussetzung, denn eine Dolmetscherin wird uns begleiten. Der Jugendaustausch ist für die Zeit vom 24.07.- 05.08. geplant. Die Kosten liegen bei 250 €. Anmeldungen sind bei Pastor Stephan Poppe möglich (Tel. 40200). Termin: 24.07.-05.08. 06 Aus den Kirchenbüchern Wir gratulieren zur Taufe Lisa-Marie Dankowski, geb. am 02. Juli 2004 Eloise-Floriana Dankowski, geb. am 02. Juli 2004 Chris Karl Kroll, geb. am 25. Januar 2016 „Siehe, Gott ist mein Heil; ich bin sicher und fürchte mich nicht.“ Jesaja 12,2 Aus unseren Gemeinden sind verstorben Irmgard Klemm geb. Rietentiet aus Plau im Alter von 88 Jahren Günther Petrich aus Plau am See im Alter von 88 Jahren Erika Crepon geb. Ebert aus Wessentin im Alter von 72 Jahren „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Römerbrief 12,12 Christenlehre: 1. Klasse Mi., 11:15 - 12:00 Uhr 2. Klasse Do.,12:30 - 13:15 Uhr 3. Klasse Mi., 14:45 - 15:30 Uhr Klasse 4ab Mi., 12:30-13:15 Uhr Klasse 4c Fr., 12:30 - 13:15 Uhr 5. Klasse Mo., 13:10 - 14:40 Uhr 6. Klasse Do., 15:00 - 15:45 Uhr Kantorei: Do., 19:15 Uhr (vom 09.03.-06.04. ab 19:30 Uhr) Jungbläser: Do. und Fr., jeweils 18:00 Uhr Konfirmanden: Do., 16:45 Uhr Basarkreis: Mo., 14:00 Uhr Elternkreis: Di., 21.02. / 21.03. 19:30 Uhr Bibelkreis: 13.02.; 20.02.; 06.03.; 20.03. jeweils 19:30 Uhr Posaunenchor: Fr., 19:30 Uhr Gospelchor: Mi., 19:00 Uhr Geburtstage mittendrin 07 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag 70, 75, 80, 85, 90 Jahre und älter 01.02. 01.02. 01.02. 04.02. 16.02. 16.02. 17.02. 22.02. 24.02. Hans-Joachim Conrad aus Plau am See, 80 Jahre Renate Pelzl aus Plau am See, 75 Jahre Waltraut Berg aus Plau am See, 70 Jahre Liese-Lore Behrendt aus Plau am See, 85 Jahre Inge Baustian aus Broock, 80 Jahre Sigrid Hamann aus Plau am See, 70 Jahre Rosemarie Valentin aus Plau am See, 80 Jahre Erika Hadorf aus Plau am See, 90 Jahre Ella Buchholz aus Plau am See, 93 Jahre 03.03. 05.03. 05.03. 06.03. 08.03. 08.03. 12.03. 14.03. 14.03. 15.03. 16.03. 17.03. 22.03. 25.03. 26.03. 26.03. 30.03. 31.03. Dr. Gotthold Hiller aus Plau am See, 75 Jahre Ursula Weidanz aus Plau am See, 85 Jahre Heidrun Pockelwaldt aus Plau am See, 75 Jahre Hans Behrens aus Plau am See, 85 Jahre Sigrid Kruse aus Plau am See, 92 Jahre Christel Bork aus Plau am See, 85 Jahre Grete Brockmann aus Plau am See, 91 Jahre Heinz Röseler aus Plau am See, 91 Jahre Renate Kindel aus Plau am See, 80 Jahre Elfa Bäker aus Plau am See, 80 Jahre Gerda Torff aus Plau am See, 93 Jahre Inge Rickert aus Plau am See, 80 Jahre Erika Meyer aus Plau am See, 75 Jahre Lydia Röseler aus Plau am See, 85 Jahre Dr. Ruth Senftleben aus Plau am See, 95 Jahre Ortwin Engelke aus Plau am See, 75 Jahre Erika Hermann aus Plau am See, 70 Jahre Lotte Prüter aus Plau am See, 85 Jahre Sollte Ihr Name oder Ihr Jubiläum an dieser Stelle fehlen oder sollten Sie nicht wünschen, dass Ihr Geburtstag an dieser Stelle veröffentlicht wird, so wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Tel 038735 / 40200 Vielen Dank! 08 Gottesdienste /Veranstaltungen Plau am See Februar So., 05.02., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So., 12.02., 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee So., 19.02., 10:00 Uhr Gottesdienst Di., 21.02., 17:00 Uhr Vielsaitiges Konzert Haupt-Riegels-Duo So., 26.02., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Bläsern Mo., 27.02., 19:00 Uhr Lesung - „Luther Original“ (im Museum) Barkow Februar / März So., 19.02., 10:00 Uhr Gottesdienst So., 05.03., 10:30 Uhr Gottesdienst So., 19.03., 10:00 Uhr Gottesdienst Broock Februar / März So., 05.03., 09:30 Uhr Hausgottesdienst bei Familie Staal In der Zeit zwischen Neujahr und Karfreitag werden auf Grund der geringen Temperaturen in der Broocker Kirche keine Gottesdienste gefeiert. Die Kirchengemeinde bietet einen Fahrdienst zu den Gottesdiensten nach Plau am See oder Barkow an. Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt Tel. 038735 40200 Gottesdienste/Veranstaltungen mittendrin 09 Plau am See März Mi., 01.03., 19:00 Uhr Passionsandacht am Aschermittwoch mit Gospelchor Fr., 03.03., 17:00 Uhr Weltgebetstag in der katholischen Kirche mit Gospelchor So., 05.03., 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee Do., 09.03., 19:00 Uhr Passionsandacht So., 12.03., 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Do., 16.03., 19:00 Uhr Passionsandacht So., 19.03., 10:00 Uhr Gottesdienst Mo., 20.03., 19:00 Uhr Lesung - „Luther Original“ (im Museum) Do., 23.03., 19:00 Uhr Passionsandacht So., 26.03., 10:00 Uhr Gottesdienst Do., 30.03., 19:00 Uhr Passionsandacht 10 Gottesdienste Gottesdienste im: Dr. Wilde Haus: Donnerstag, 09:30 Uhr „Eldeblick“ Mi., 01.02. / 01.03. jeweils 09:30 Uhr Reha Klinik in Quetzin Sa., 18.02. / 11.03. jeweils 18:30 Uhr Reha Klinik „Silbermühle“ Sa., 25.02. / 25.03. jeweils 18:30 Uhr Vielsaitiges Konzert mit dem Haupt-Riegels-Duo Vielleicht denken Sie ja auch: So langsam könnte ich mal wieder ein Konzert vertragen! Aber auch wenn Sie gerade eben erst darauf gestoßen wurden, dass das eine gute Idee ist: kommen Sie doch am Dienstag, dem 21.02., in die Marienkirche! Das junge Haupt-Riegels-Duo wird ab 17:00 Uhr auf Cello, Klavier und Flöten Musik von Barock bis Pop und aus aller Welt zu Gehör bringen. Die beiden Musikerinnen Theresa Haupt (Regionalkantorin im Kirchenkreis schlesische Oberlausitz) und Ida Johanne Kühn Riegels (freischaffende Cellistin und Blockflötistin, DK) musizieren seit 2014 im Duo und haben inzwischen schon zahlreiche Konzerte in deutschen und dänischen Kirchen gegeben. Eintritt frei Termin: 21.02. 17:00 Uhr Weltgebetstag Was ist denn fair? mittendrin 11 Frauen von den Philippinen fragen nach globaler Gerechtigkeit „Was ist denn fair?“ Diese Fra- die Christinnen aus dem bevölge beschäftigt uns, wenn wir kerungsreichsten christlichen uns im Alltag ungerecht behan- Land Asiens das Gleichnis der delt fühlen. Sie treibt uns erst Arbeiter im Weinberg (Mt 20, recht um, wenn wir lesen, wie 1-16) gestellt. Den ungerechten ungleich der Wohlstand auf un- nationalen und globalen Strukserer Erde verteilt ist. In den turen setzen sie die GerechtigPhilippinen ist keit Gottes entdie Frage der Gegegen. rechtigkeit häuEin Zeichen fig Überlebensglobaler Verbunfrage. Mit ihr denheit sind die laden uns philipKollekten zum pinische ChristinWeltgebetstag. nen zum WeltgeIn den Philippibetstag ein. Ihre nen engagieren Gebete, Lieder sich die Projektund Geschichten partnerinnen wandern um den des WeltgebetsGlobus, wenn tags u.a. für das Frauengruppen wirtschaftliche, am 3. März Gotgesellschaftliche tesdienste feiund politische ern. Empowerment Die über 7.000 Inseln der Phi- von Frauen, für ökologischen lippinen sind trotz ihres natür- Landbau und den Einsatz gegen lichen Reichtums geprägt von Gewalt an Frauen und Kindern. krasser Ungleichheit. Viele der Termine im Ev. Pfarrhaus: über 100 Millionen Einwohner Themennachmittag 08.02. 14:00 leben in Armut. Wer sich für Uhr Menschenrechte, Landreformen Vorbereitungstreffen für den oder Umweltschutz engagiert, Gottesdienst 16.02. 09:30 Uhr lebt nicht selten gefährlich. Ins Gottesdienst in der katholischen Zentrum ihrer Liturgie haben Kirche 03.03. 17:00 Uhr 12 Interview Rainer Schröter Der „dienstälteste“ Kirchenälteste in Plau am See Seit wann sind Sie Mitglied im gen, dass das Gemeindeleben Kirchengemeinderat? - trotz sinkender MitgliederzahIch weiß es nicht mehr genau. len lebendig und interessant 1985 oder 86 bin ich für den weiterentwickelt wird. Der GotOrtsteil Reppentin nachgerückt, tesdienst am Sonntag um 10:00 da war ich 28 Jahre alt. Uhr soll weiterhin Mittelpunkt der Gemeindearbeit bleiben. Haben Sie ein Lieblingskirchenlied? „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ haben wir in der Jugendarbeit als Kanon gesungen. Das Lied begleitet mich bis heute. Worin unterscheidet sich die Arbeit im Kirchengemeinderat damals und heute? Wir haben damals viel mehr gesellschaftliche und politische Themen besprochen, aber die meisten Fragen wie Gottesdienst, Bau, Friedhof und Mitarbeiter sind bis heute geblieben. Welche Ziele haben Sie als Kirchenältester? Ich möchte auch dazu beitra- Und eine Bibelstelle, die Ihnen wichtig ist? Aus einer Psalmübertragung die Bitte: „Mach weit die Enge meines Herzens.“ Psalm 25 Was machen Sie beruflich? Als Orgelbaulehrling kam ich nach Plau. Später wurde ich Versicherungsfachmann. Jetzt arbeite ich für den Versicherer im Raum der Kirchen Bruderhilfe-Pax-Familienfürsorge. Ich berate in allen Versicherungsfragen mit einer besonderen ethischen Orientierung bei den Finanzgeschäften. Vielen Dank! kreuz und quer Familienwochenende Familien, Kinder und Jugendliche mit ihren Großeltern oder Paten sind herzlich zu einem Wochenende in das „Haus der Kirche“ Groß Poserin eingeladen. Vom 05.-07. Mai wollen wir uns dort Zeit füreinander, zum Singen, Spielen, Basteln, für Gespräche, Spaziergänge, gesellige Abende und einen selbst gestalteten Gottesdienst nehmen. Wir werden mit sehr guter Vollverpflegung verwöhnt, wohnen in einfachen, aber gemütlichen 1-4-Bett-Zimmern, können mehrere Gemeinschaftsräume nutzen und in der schönsten Christenlehrefahrt Unter Kennern heißt sie einfach „Christenlehrefahrt“ - die Freizeit für Kinder der 1.-4. Klasse, die jedes Jahr in der zweiten Sommerferienwoche stattfindet. Vom 31.07.-03.08. ist das Haus der Kirche Groß Poserin wieder für uns gebucht. Noch steht nicht fest, in welche Geschichte wir dort eintauchen werden, aber so viel ist sicher: Spaß und Spiel, Spannung und Abenteuer, kurze Nächte und lange Bade-Kiosk-Pausen wird es geben. Im Moment suche ich noch ganz dringend einen Er- mittendrin 13 Jahreszeit die herrliche Umgebung direkt am See genießen. Pastorin Anne-Kathrin Schenk, die einigen aus ihrer Vikariatszeit in Plau bekannt sein wird und die jetzt mit ihrer Familie in Schwerin lebt, bereitet dieses Wochenende gemeinsam mit mir vor. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit „alten“ und und das Kennenlernen „neuer“ Familien! Interessierte können sich gern bereits jetzt bei mir melden und erhalten dann konkretere Informationen. Eva-Maria Schweinert Termin: 05. - 07.05. wachsenen mit ein wenig pädagogischem Talent, der mich während dieser Ferienfreizeit unterstützt und, wenn möglich, auch in der Vorbereitung Ideen und Gedanken mit einbringt. Jugendliche mit Gruppenleitererfahrung oder dem Wunsch, solche Erfahrungen zu sammeln, und Lust auf vier erlebnisreiche Tage melden sich bitte ebenso bei mir wie Kinder, die schon jetzt wissen, dass sie mitkommen werden. Eva-Maria Schweinert Termin: 31.07. - 03.08. 14 kreuz und quer Kirchenputz in Plau am See Vorbereitungen auf das Osterfest Der Frühjahrskirchenputz wird Ab 09:00 Uhr wird gewischt, gein diesem Jahr ganz besonders fegt, gesaugt und poliert. Im fröhlich. Am Sonnabend, 01. Anschluss an die Arbeit sind alle April soll die Marienkirche in- Helferinnen und Helfer zu einen und außen auf das Oster- nem gemeinsamen Mittagessen fest vorbereitet werden. Der eingeladen. schönste Aprilscherz wird an Termin: 01.04. ab 09:00 Uhr diesem Tag gleich mit prämiert. Erlebnis-Radtour Für Jugendliche, die im Sommer die 5. oder 6. Klasse beenden, biete ich in Zusammenarbeit mit unserem Regionalreferenten Norbert Weber vom 28.-30.07. eine Erlebnis-Radtour an. Von Freitag bis Sonntag werden wir in die Wohnwagenatmosphäre in Wangelin eintauchen, Aus- flüge in die wilde Natur und zu einem nahen Industriedenkmal machen, Abende am Lagerfeuer verbringen und einen Gottesdienst besuchen. Wer dabei sein möchte, sollte schon mal mit dem Trainig der Beinmuskulatur beginnen und sich bei mir melden. Eva-Maria Schweinert Glaubensgespräche in der Kirchenregion Parchim Ahnungslose und Ahnungsvolle sind herzlich eingeladen Die Kirchengemeinden Barkow Taufe am 16. März gesetzt. Den und Plau bilden (fast) den öst- Schlusspunkt bildet ein Gotteslichen Rand der Kirchenregion dienst am 15. Oktober in BarParchim, die sich von Wessin kow. Eine Übersicht über die kurz vor Crivitz bis nach Wen- einzelnen Themen, Orte und disch Priborn erstreckt. Zwi- Zeiten wird demnächst auf der schen März und Oktober bieten Homepage der Region zu finden die 23 Kirchengemeinden der sein (www.kr-parchim.de). Ein Region Glaubensgespräche zu Informationsblatt ist im Pfarrverschiedenen Themen an. Der haus erhältlich. Anfang wird in der Kirchenge- Termine: ab 16.03. meinde Klinken zum Thema Adressen mittendrin erscheint dank Unterstützung durch: mittendrin 15 Dieter Kalweit Kundendiensttechniker Reparaturen [email protected] von Hausgeräten 01721377031 Pfarramt & Krankenhausseelsorge Hannah und Stephan Poppe Tel. / Fax. 038735- 40200 / 40202 [email protected] Homepage: www.kirche-plau.de Friedhofsverwaltung Bernd Ruchhöft (Friedhofsweg 1) Tel: u. Fax: 038735 - 44669 Di. und Do. 13:00-16:00 Uhr Mi. 09:00-12:00 Uhr Katechetin Eva-Maria Schweinert Tel. 42018 Diakonie-Sozialstation Schwester Anne Iwanowski Tel. 45214 Kantorin Katharina Rau [email protected]; Tel 40201 Gemeindekonto Plau DE16 1405 1362 1301 0031 89 NOLADE21PCH Kirchengemeinderat Plau Gerhard Unger Tel. 46330 Kirchengemeinderat Barkow Claudia Huss Tel. 44439 Nächste Ausgabe April 2017 Gemeindekonto Barkow DE94 1406 1308 0008 2514 28 GENODEF1GUE Druck A.C.Froh / Leppin, Plau am See S 1. Advent auf dem Kirchplatz Sternsinger 2017 Adventskonzert mit dem Chor des Eldenburg Gymnasiums Posaunen im Sturm s ‘ r a ow Burgsänger im Adventskonzert Sternsinger 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc