Ringvorlesung Frühjahrssemester 2017 Emotionen Emotionen 20. Februar Einführung Thyra Elsasser, Aglaia von Götz, Jannis Körth, Larissa Schmidt Universität Zürich 27. Februar Emotions and Values: Contemporary Approaches Prof. Dr. Fabrice Teroni, Université de Genève 6. März Emotionen und Akteure Dr. Holger Baumann, Universität Zürich 13. März Epistemic Value of Emotion Prof. Dr. Michael Brady, University of Glasgow 20. März Affective Phenomenology and its Role in Emotion Theory Prof. Dr. Julien Deonna, Université de Genève 27. März Why Shouldn't We Be Emotional After All? Prof. Dr. Anne Meylan, Universität Basel 3. April Literary Fiction and Emotions as Construals Dr. Julia Langkau, Université de Fribourg / Universität Zürich 10. April Emotion und Narration PD Dr. Eva Weber-Guskar, Universität Zürich 8. Mai Über Funktionen von Emotionen und Gefühlen Prof. Dr. Eva-Maria Engelen, Universität Konstanz 15. Mai The Mess Inside. Do Emotions Make Our Moral Judgments Unreliable? Dr. Hanno Sauer, Universität Duisburg-Essen 22. Mai Emotionen in der Erkenntnistheorie PD Dr. Dominique Kuenzle, Universität Zürich 29. Mai Emotionen. Naturalistische Erklärungsansätze eines normativen Phänomens Dr. Rebekka Hufendiek, Universität Basel Ort und Zeit: Universität Zürich, Hauptgebäude Eingang Rämistrasse 71 Hörsaal KOL H 317 Montag, 16.15 bis 18.00 Uhr Eintritt frei Veranstalter: Philosophisches Seminar der Universität Zürich Organisation: Thyra Elsasser, Aglaia von Götz, Jannis Körth, Larissa Schmidt Kontakt: [email protected] Programmänderungen vorbehalten www.uzh.ch/ringvorlesungen
© Copyright 2025 ExpyDoc