Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) hat die Aufgabe, Bürgerinnen und Bürger im Umgang mit den Folgen der DDR-Diktatur zu beraten und die politisch-historische Aufarbeitung zu befördern. Die LAkD sucht befristet vom 1. April 2017 bis zum 31. Dezember 2019 am Dienstort Potsdam einen/eine Bürgerberater/ Bürgerberaterin mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern gemäß § 2 Aufarbeitungsbeauftragtengesetz in der Dienststelle Potsdam als auch in verschiedenen Regionen Brandenburgs • Begleitung von Rehabilitierungs- und Entschädigungsverfahren • Vermittlung von Folgeberatung • Dokumentation und statistische Auswertung der Beratungstätigkeit • Koordination, Planung und Umsetzung der Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden zur Entwicklung regionaler Beratungsangebote und Zusammenarbeit mit anderen Beratungsinstitutionen Anforderungen: • mit einem Bachelorgrad abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik oder gleichwertiger Hochschulabschluss (z. B. Dipl.-Sozialpädagoge/Dipl.-Sozialpädagogin FH) mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der sozialen Beratung oder Hochschulabschluss mit einschlägiger mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der Beratung von Menschen, die von DDR-Unrecht betroffen waren • umfassende Kenntnisse des Rehabilitierungs- und Entschädigungsrechts • Erfahrung im Umgang mit traumatisierten Menschen • ausgeprägte Fähigkeiten der problemorientierten Gesprächsführung • gute Kenntnisse der Repressionsgeschichte der DDR • Hohe Belastbarkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit • EDV-Kenntnisse • Führerschein Kl. B Die auszuübenden Tätigkeiten lassen eine Bewertung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L zu. Für nähere Informationen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Tiggelkamp (Tel.: 0331/966-1270) gern zur Verfügung. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 17. Februar 2017 (Datum des Poststempels) an: Verwaltung des Landtages Brandenburg Referat V 1, Herrn Tiggelkamp – persönlich – Alter Markt 1, 14467 Potsdam
© Copyright 2025 ExpyDoc