vhs ReckenbergEms. vhs ReckenbergEms. Auskunft und Anmeldung Carina Stöckl Fachbereichsleiterin Politik ● Gesellschaft Fon 05242 90 30-101 [email protected] Helena Reimer Assistentin Politik ● Gesellschaft Fon 05242 90 30-115 [email protected] Kurse rund um das Kind Sommersemester 2017 Sollten Sie Anregungen oder Wünsche für Weiterbildungsmaßnahmen haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Volkshochschule Reckenberg-Ems Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer bis zum 6. Werktag vor Veranstaltungsbeginn ein Kündigungsrecht hat. Die Kündigung muss in der VHS-Zentrale im Stadthaus erfolgen – persönlich, telefonisch oder schriftlich per Post/E-Mail. Spätere Kündigungen mit Erstattung der Teilnehmergebühr sind nicht möglich. Die Zahlungspflicht bleibt bestehen. Eine Teilnahmebescheinigung wird am Ende ausgeteilt. VHS im Stadthaus Kirchplatz 2 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 9030-0 Fax 05242 9030-130 [email protected] www.vhs-re.de Volkshochschule. Das kommunale Bildungs- und Kulturzentrum. Kurse rund um das Kind Neben der eigentlichen Qualifizierungsmaßnahme zur Tagesmutter bieten wir ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm an, um den Alltag mit den Kleinen abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten. Unser Angebot richtet sich nicht nur an Tageseltern, sondern auch an interessierte Eltern. G1IA101 Rheda-Wiedenbrück So fördern Sie die Sprachentwicklung ihrer Kinder ganzheitlich Wenn ein Kind seine Sprache lernen will, muss es sie auch erleben können. In diesem Kurs bekommen Sie wertvolle Tipps: –– zur Sprachentwicklung ihrer Kinder, –– zur Sprachförderung bei Migrationshintergrund, –– zur Förderung der Mundmotorik. –– zur Sprach- und Leseförderung für Vorschulkinder (Hören, Lauschen, Lernen) Ingrid Schmidt Haus der Kreativität, Vortragsraum Mi, 29.03.2017, 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 05.04.2017, 19.00 – 21.00 Uhr Mi, 26.04.2017, 19.00 – 21.00 Uhr (8 UE) € 21,00 (ermäßigt: € 11,00) G1IA103 Rheda-Wiedenbrück Musikinstrumente basteln für Kinder unter 3 Jahren In diesem Kurs lernen Sie, Musikinstrumente für Kinder unter 3 Jahren zu basteln und diese mit neuen Liedern und Ideen für den Alltag mit Kindern einsetzen. Tipps für altersentsprechende musische Anregungen kommen dabei nicht zu kurz. Durch Musik und Singspiele wird auch die Sprachentwicklung des Kindes deutlich verbessert und gefördert. Mitzubringen sind Schmirgelpapier und eine kleine Säge (falls vorhanden). Ein kleiner Kostenbeitrag für sonstige Materialien wird vor Ort abgerechnet. Ingrid Schmidt Haus der Kreativität, Vortragsraum Fr, 23.06.2017, 19.30 – 21.45 Uhr Sa, 24.06.2017, 10.00 – 16.30 Uhr (10,33 UE + Pausen) € 21,00 (ermäßigt: € 11,00) G1IA102 Rheda-Wiedenbrück Wach, neugierig, klug Kinder unter 3 Jahren In diesem Kurs lernen Sie neue und altbekannte einfache Spiele zum Staunen, Lauschen, Betrachten, Tasten und Ausprobieren kennen. Mitzubringen sind: Schuhkarton (ca. 20 x 30 cm), Schere, Kleber, Taschenlampe, buntes Geschenkpapier, Decke. Ingrid Schmidt Haus der Kreativität, Vortragsraum Fr, 12.05.2017, 19.00 – 21.00 Uhr Sa, 13.05.2017, 10.00 – 15.00 Uhr (6,67 UE + Pausen) € 17,68 (ermäßigt: € 9,34) G1IE100 Rheda-Wiedenbrück Liebend gern erziehen mit Triple P, dem positiven Erziehungsprogramm In der Kursgebühr ist ein Elternarbeitsbuch (€ 19,80) enthalten. Für das erste Elternteil beträgt die Kursgebühr € 100,00, das zweite Elternteil zahlt € 20,00. Triple P steht für: „Positive Parenting Program“ – Positives Erziehungsprogramm. Das Ziel dieses Kurses ist, (Tages)Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder zu unterstützen, so dass der Alltag einfacher und schöner gestaltet werden kann. Sie finden Rat und Unterstützung im Umgang mit schwierigen Situationen und können Ihren Kindern durch eine positive Erziehung helfen, eigene Fähigkeiten zu entwickeln und ein positives Selbstbild aufzubauen. An vier Abendterminen werden verschiedene Erziehungsstrategien vorgestellt. Im Anschluss werden in vier individuellen Telefonkontakten Fortschritte und auftretende Schwierigkeiten diskutiert. Weitere Informationen zum Inhalt des Kurses erhalten Sie bei: radschlag, sozialpädagogische Beratung Fon 05242 5947823 Annette Reich Haus der Kreativität, Atelier 4 x di, 20.00 – 22.00 Uhr (10,67 UE) Di, 14.03.2017, € 100,00 G1KA100 Rheda-Wiedenbrück Resilienz- und Entspannungswochenende Lebensfreude und Leichtigkeit weicht oft dem Gefühl, fremdgesteuert zu sein und unter Druck zu stehen. Das macht unzufrieden und unausgeglichen. Resilienz ist die Fähigkeit, trotz schwieriger Bedingungen Kräfte zu aktivieren, um Krisen gelassen zu überstehen und sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Lernen Sie, Ihre innere Stärke zu entwickeln und durch einen gelasseneren Umgang mit Stress mehr Lebensfreude und mit neuen Perspektiven Ihren Alltag zu gestalten. Sie erlernen Techniken, die leicht in Ihre alltäglichen Abläufe aufgenommen werden können. Erleben Sie, wie positiv diese kleinen Übungen und ihr neues Wissen sich auf Ihr Leben auswirken. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen Sie Schreibzeug, eine Decke + Matte und Socken mit. Denken Sie bitte auch an Getränke und für den Samstag an einen kleinen Mittagsimbiss. Susanne Reinert-Bewer Haus der Kreativität, Vortragsraum Fr, 10.03.2017, 19.00 – 21.30 Uhr Sa, 11.03.2017, 10.00 – 15.00 Uhr (9,33 UE + Pausen) € 36,92 Abmeldung Eine Kündigung muss 6 Werktage vor Kursbeginn in der VHS-Zentrale im Stadthaus und nicht beim Kursleiter erfolgen – persönlich, telefonisch oder schriftlich per Post/Fax/E-Mail.
© Copyright 2025 ExpyDoc