WITTLICHER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 6 ANZEIGE Anzeige IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT 0 FINANZIERUNG bis zu 33 Monatsraten Die Narren sind los! % Wo in der Region überall Karneval gefeiert wird, lesen Sie auf SEI T E 3 kostenfrei bei Ihrer Nr. 1 Im Namen der Rose Wer hat sich um Integration bemüht? Der Valentinstag in der Region: Das sagen Blumenhändler, Juweliere und Chocolatiers WITTLICH/BITBURG. Junge Männer stehen Schlange vor der Kasse. Sie haben sich herausgeputzt, die Schuhe poliert, die Haare frisiert. Und alle wollen das eine: rote Rosen für die Liebste (oder den Liebsten). So ging es Jahr um Jahr in Blumenläden auf der ganzen Welt zu. Der Valentinstag trieb den Umsatz in die Höhe. Das nahm solche Ausmaße an, dass manch einer hinter dem 14. Februar gar eine Verschwörung witterte. Floristen hätten sich diesen Feiertag nur ausgedacht, um fette Gewinne einzustreichen – so der Verdacht. Doch längst klingeln die Kassen nicht mehr so laut am Valentin. Das sagt jedenfalls Blumenhändlerin Gabi Steindorf. Vor zehn, vielleicht 15 Jahren sah das noch anders aus. Ihr Laden mache heute etwa 20 Prozent mehr Umsatz als an anderen Tagen, schätzt die Bitburgerin. „Da lohnt es sich kaum zu werben“, sagt sie. Ihr Geschäft hat sie trotzdem mit roten Herzen & Co. dekoriert. Woran es liegt, dass die Männer ihr nicht mehr die Bude einstürmen? Steindorf hat eine Theorie: Andere Branchen seien auf den Valentinstrend aufgesprungen. Früher schenkte man Blumen. „Heute vielleicht eher Pralinen, Parfüm oder Schmuck.“ Stimmt das? Fragen wir mal bei einer Schmuckverkäuferin nach: Wilma Korn führt das Geschäft „Silver and More“ in Wittlich. Sie sagt: „Die Jungs sind zu geizig.“ Der Umsatz ihres Ladens steige an Valentinstag nur minimal. Was vor allem gekauft wird: „Alles mit Herzchen dran“, sagt sie, „Ketten, Armbänder, Ohrringe.“ Und es kommen nur die jungen Männer. Die Frauenquote? Beim Valentinsshopping eher niedrig. Das bestätigt auch Blumenhändlerin Steindorf: Auf zehn Männer komme vielleicht eine Dame, die ihrem Schatz ein paar Rosen kaufe. Aber Süßkram mag doch jeder, oder? Mit wesentlich mehr verkauften Pralinen rechnet Diana Nummer, Chefin der Suite au Chocolat in Trier, trotzdem 11. Februar 2017 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Wolle Rose kaufen? Die rote Blume ist der Klassiker unter den Valentinstagsgeschenken. Symbolfoto: Pixabay Die Kommunalversicherung vergibt in diesem Jahr unter dem Motto „Aus Fremden werden Freunde – Am besten integriert“ einen Ehrenamtspreis, der mit einem Preisgeld von insgesamt 10 000 Euro dotiert ist. Damit ausgezeichnet werden beispielhafte Integrationsinitiativen aus den Bereichen Spracherwerb, Bildung, Arbeit und Kultur. Gesucht werden Projekte, die sich im Bereich der Integration von Zuwanderern engagieren oder sich durch herausragende BERNKASTEL-WITTLICH. nicht. „Klar bestellt da schon mal jemand was vor“, sagt sie, aber so viel komme da nun auch wieder nicht zusammen. Aber das Café, das zum Schokoshop gehört, wird am Valentinstag gut gefüllt sein. „Wir haben jede Menge Reservierungen erhalten.“ 2016 seien es noch mehr gewesen. Damals waren aber auch die Umstände besser: Der 14. Februar fiel auf einen Sonntag. „Das war ein guter Tag“, sagt Nummer. In diesem Jahr werde es eher ruhiger zugehen, glaubt sie. Mitten in der Woche nehme sich leider kaum jemand frei für die Liebe. So stark profitieren die Betriebe – zumindest in der Region – also gar nicht vom Valentinstag. Über die Weihnachtsfeiertage wandern viel mehr Schmuck, Parfüm und Schokolade über die Ladentheken. Und den Blumenhändlern gibt eher der Muttertag Grund zum Feiern. „Das ist der beste Tag im Jahr“, sagt Steindorf. Ist der Valentinstag also doch keine Erfindung von cleveren Floristen? Werfen wir doch mal einen Blick in die Geschichte: Es ist nur ein kleines Stück eines Knochens, das vorne am Altar von St. Valentinus in Ockfen (Verbandsgemeinde Saarburg) zu sehen ist. Für die Gläubigen jedoch hat es eine besondere Bedeutung: Der Legende nach stammt es vom Namenspatron Aktivitäten und Leistungen um das interkulturelle Zusammenleben verdient gemacht haben. Teilnehmen und bewerben können sich Organisationen oder Personen, die im Kreisgebiet agieren und leben. Vorschlagsberechtigt sind alle Mitglieder der GVV-Kommunalversicherung VVaG: alle Städte, Gemeinden, Kreise und Sparkassen. Bewerbungen können bis 15. April per E-Mail oder Post mit Hilfe eines Formulars, das unter www.ehrenamtspreis.gvv.de abzurufen red ist, eingereicht werden. Alles kann raus! Skurriles und Notwendiges auf die-woch.de der Kirche höchstpersönlich. Der heilige Valentin ist heute vor allem bekannt wegen des Valentinstags. Viel weiß man nicht über den Mann, der im dritten nachchristlichen Jahrhundert gelebt haben soll. Als Priester oder Bischof soll er Paare nach christlichem Ritus getraut haben. Den Zorn des Kaisers Claudius Gothicus könnte das auch deshalb erregt haben, weil sich verheiratete Männer leichter dem Wehrdienst entziehen konnten. Was auch immer nun der Grund war: Der Kaiser hat Valentin am 14. Februar 269 enthaupten lassen. Berichtet wird außerdem, Valentin habe den Brautpaaren Blumen geschenkt. Nach dem Kirchenlexikon könnten Blumen zum Valentinstag aber noch einen weiteren Hintergrund ha- ben: Schon die Römer hätten ihren Frauen am 14. Februar Blumen überreicht, anlässlich eines Festes zu Ehren von Juno, der Schutzgöttin für Geburt und Ehe. Der Haken an der Sache: Es gibt 1000 Jahre lang keine Hinweise darauf, dass der Valentinstag jemals irgendetwas mit romantischer Liebe zu tun hatte. Diese Verbindung erscheint erst im 14. Jahrhundert, im Gedicht „Das Parlament der Vögel“ von Geoffrey Chaucer: „Denn es war an St. Valentinstag, da jeder Vogel kam, seinen Partner zu wählen.“ Chaucer schrieb das Gedicht vermutlich zum 3. Mai 1382, dem Jahrestag der Verlobung von König Richard II. mit Anne von Böhmen. Aber wieso 3. Mai und nicht 14. Februar? Das Datum ist der Todestag eines anderen Valentins, der Bischof von Genua war. Erst spätere Leser haben unter Chaucers „Volantynys day“ den 14. Februar verstanden. Im Lauf der Zeit etablierten sich die Traditionen zum Valentinstag: Es wurden Gedichte und Grußkarten geschrieben, Blumen und Pralinen verschenkt. Über englische Auswanderer gelangte der Brauch in die USA und von dort in die ganze Welt. Soldaten brachten ihn nach dem Zweiten Weltkrieg mit nach Deutschland. Gänzlich verboten ist der Valentinstag in Saudi-Arabien. Zu westlich, zu christlich, zu unmoralisch. Alles, was nach Valentinsgeschenken aussieht, wird ein paar Tage vorher vorsorglich aus den Läden entfernt. Rote Rosen gibt’s dann nur noch auf dem schwarzen Markt. Christian Altmayer/Daniel John REGION. Brauchen Sie gerade zufällig einen Tresor? Einen von „Garny“, im unauffälligen grau, mit Schlüssel und Zahlenkombination? Wiegt nur schlappe 660 Kilo. Preis: Verhandlungssache. Oder kaufen Sie eine Kaffeebecher-Sammlung mit 250 Kaffeepötten aus der ganzen Welt. Aber, keine Sorge, es geht auch alltäglicher auf dem neuen kostenlosen Online-Kleinanzeigenmarkt der Woch. Unter www.diewoch.de/kleinanzeigen finden Sie Skurriles und Kurioses, aber auch Alltägliches zu Schnäppchenpreisen. Von Autos über Kinderspielsachen bis zu ungetragenen Schuhen gibt es die ganze Bandbreite an Produkten, die die Menschen in der Region verkaufen wollen. Und das Angebot wächst täglich! Immer mehr User nutzen dieses Angebot, um Ihre Lieblingsstücke und ausrangierten Teile zu verkaufen. Das geht ganz einfach und ist sogar mit dem Smartphone fix erle- digt. Laden Sie ein Bild vom Verkaufsgegenstand hoch, beschreiben Sie den Artikel im Text und nennen Sie Ihre Preisvorstellung. Eine Mail kommt dann zur Bestätigung, und schon ist Ihr Angebot online und die User aus der Region können beim Schnäppchen-Stöbern auch Ihre Artikel sehen und sich bei Ihnen melden. www.die-woch.de Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, E-Center, KIK, Lidl, Marktkauf, Nah & Gut, EDEKA Neukauf, NKD, Penny, Poco, Treff 3000, Möbel Müller, Exclusive Fitness, Nahkauf Surges. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: und Leser, um Beachtung. MECHTHILD S./ CHRISTIAN A. m zeitrau 2.2017 s n o i t k A .0 02. - 25 vom 11. l a m h c a Einf g n u r Liefestpreis zum Be • Lieferung zum Wunschort • Anschluss • Inbetriebnahme und Erklärung Aktion gilt für TV und Haushaltsgroßgeräte. 0 % FINANZIERUNG 12.09 33 Gw w 589.- 190.- 1400 U/Min. * *Im Umkreis von 40 km ab einem Kaufpreis von 349.- ausgenommen Side by Side Geräte mediamarkt.de/trier 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier Tel. 0651/46020 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. bis zu 2 Stunden kostenlos parken in der Innenstadt SAMSUNG WW 80 J 34 DOKW/EU Waschmaschine • Diamond Pflegetrommel • 19 Stunden Endzeitvorwahl • 15 Min. Kurzprogramm Art. Nr.: 2153338 8 kg Waschladung EnergieKlasse AquaStop Wasserschutzschlauch Gültig vom 11.02. - 18.02. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. Anzeige WITTLICHER•WOCH Seite 2 왎 TERMINE Ab nach Israel! STOFF FÜR GEDICHTE Ryanair fliegt ab Herbst den Badeort Eilat an Berlin, Bonn, Wittlich LAUTZENHAUSEN. Der Huns- über die Homepage der Airline rück-Flughafen Frankfurt-Hahn wird in diesem Jahr erstmals Reisen nach Israel anbieten. Das teilten die Betreiber mit. Ab Herbst 2017 fliegt die Gesellschaft Ryanair in den Badeort Eilat. Urlauber können von dort aus sowohl Eilat als auch die Hauptstadt Jerusalem oder die Metropole Tel Aviv gut erreichen. Die Flüge sind in Kürze WITTLICH. Die Bigband der Bundeswehr tritt am Donnerstag, 16. Februar, in der Turnhalle des Wittlicher PeterWust-Gymnasiums auf. Beginn des Konzertes ist um 11 Uhr. Eingeladen sind neben Schülern und Kollegium auch Eltern und Angehörige. Die Bigband der Bundeswehr ist auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs. Berlin, Bonn, Wiesbaden – all diese Städte stehen auf dem diesjährigen Tourplan. red BITBURG. 90 junge Azubis zum zweiten Runde am 24. und GREIMERATH. Der SV Greime- 쐌 Um eine Anmeldung bei Wolfgang Schäfer unter Telefon 06574/900850 wird gebeten. Karneval feiern in „Klein Venedig“ WITTLICH. Der Deutsche Kin- derschutzbund lädt für Sonntag, 19. Februar, zu einer Fahrt nach „Klein Venedig“ ein. Und nein, es geht nicht nach Italien, sondern nach Saarburg. Aber es heißt, dort könne man Karneval feiern wie in der Lagunenstadt – mit aufwändigen Masken und allem drum und dran. Abfahrt ist um 12 Uhr am Busbahnhof Wittlich. Danach geht es in die Kulturgießerei. Dort darf auch gefilmt und fotografiert werden. Danach können die Teilnehmer Eisskulpturen und eine Feuershow bestaunen. Um 18 Uhr geht es zurück in die Säubrennerstadt. Kosten: 10 Euro pro Person. Kinder red fahren für 2 Euro mit. 쐌 Info und Anmeldung beim DKSB Wittlich unter Telefon 06571/2110. Ein Konzert für Verliebte LANDSCHEID-NIEDERKAIL. Schon der Eifeldichter Peter Zirbes hat einst gereimt: „In diesen Tempel treten will ich nach frommer Sitte. Aus Herzens Grunde beten. Herr lenke meine Schritte.“ Der „Tempel“, den er meint, ist das Niederkailer „Helienhäusjen“. Erbaut wurde es 1712, erneuert 1950. Heute pflegen Privatpersonen das Samenbörse und Vortrag BENGEL. Die Hunsrücker Hirtin und Autorin Ute Braun erzählt am Sonntag, 12. Februar, von ihrem „Leben auf der Alm“ in den Schweizer Alpen. Karten: 3 Euro, Kinder sind frei. Beginn ist um 16 Uhr in der Turnhalle im Birkenweg in Bengel. Dort findet ab 11 Uhr auch die Samenbörse des Obst- und Gartenbauvereins red Bengel statt. Kappelchen und stellen dort Kerzen auf. Das Bild stammt von Woch-Leser Karl Joachim Hofstätter. Besonders gefallen hat dem Fotografen das „dramatisch anmutende Himmelslicht“. Es kommt von der Beleuchtung des Flugplatzes Spangdahlem. red/Foto: Karl Joachim Hofstätter Weil Sie den Karren ziehen! Trierischer Volksfreund gibt seine erste Vereinszeitung heraus Landwirt und Fachschüler stellen sich am Montag und Dienstag, 13. und 14. Februar, den schriftlichen, mündlichen und praktischen Aufgaben des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend. Der Startschuss zum Erstentscheid fällt um 8 Uhr am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg. Landesweit messen insgesamt 500 Auszubildende in den Bereichen Haus-, Landund Forstwirtschaft sowie Weinbau, ihre beruflichen Kenntnisse in Theorie und Praxis. In der 25. April werden sich die Besten auf Landesebene auf der Lehrund Versuchsanstalt Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz messen und damit die Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz für den Bundesentscheid im Juni in Güstrow/Mecklenburg-Vorpommern ermitteln. Zu den Aufgaben gehören Fragen des Allgemeinwissens und der Berufstheorie. Zugleich geht es um praktische und kreative Aufgaben. Die Siegerehrung ist am Dienstag um 13 Uhr in der Aula im Erdred geschoss des DLR Eifel. TRIER. Es gibt sie noch, die Eh- für die Allgemeinheit, für beson- um Brauchtumspflege, Theater- renamtlichen, die in Dörfern und Städten dafür sorgen, dass Vieles vorangeht. Der Volksfreund widmet ihnen einen eigenen Zeitungsteil. Sie heißt Vereinszeitung, und das ist durchaus als Programm zu verstehen. Denn Dienstag, 14. Februar, liegt dem Trierischen Volksfreund ein kostenloser Extra-Teil bei, der sich ausschließlich mit Vereinen aus der Region und ihren Machern beschäftigt. Sie werden in großen Portraits vorgestellt. Was tun sie, was treibt sie an, welche Angebote machen sie ders Interessierte? „Das sind alles Menschen und Vereine, die wir mit dieser neuen Vereinszeitung besonders würdigen wollen. Ohne sie liefe doch in manchen Bereichen gar nichts mehr“, sagt TV-Geschäftsführer Thomas Marx. Und fügt hinzu: „Diese Vereinszeitung ist eine sehr gute Ergänzung zu unserer aktuellen Berichterstattung über die Vereine im täglichen TV.“ Dabei ist die Palette der Vereine sehr breit gefächert. Auf 16 Seiten geht es um Sport, aber auch Ver-rücktes Wittlich Kaufleute dekorieren ihre Schaufenster WITTLICH. Wer kommende Woche einen Stadtbummel durch die Säubrennerstadt macht, wird möglicherweise überrascht vor dem ein oder anderen Schaufenster stehenbleiben. Denn am Mittwoch, 15. Februar, beginnt eine Aktion des Stadtmarketings Wittlich. „Ver-rückt“ – so haben die Planer die Kampagne genannt. Und der Name ist Programm: Rund 25 Kaufleute – vom Metzger bis zur Modeboutique – dekorieren ihre Schaufenster, so wie die Wittlicher es noch nicht gesehen haben. „Ich freue mich besonders, dass so viele unterschiedliche Branchen vertreten sind, ob Apotheken, Möbelgeschäfte, Metzger, Dienstleister, Modegeschäfte, Reisebüros oder Schuhhaus – es wird bunt gemischt“, sagt Claudia Jacoby, Vorsitzende des Vereins Stadtmarketing. Die teilnehmenden Läden sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet. Bis zum 28. Februar können Besucher die Schaufenster noch bewundern. Danach geht es in der Säubrennerstadt wieder etwas red weniger verrückt zu. HIER WIRD GEBLITZT! BERNKASTEL-KUES. Die Band sek@and haend spielt am Dienstag, 14. Februar, im Bahnhof Cues. Glaubt man dem Motto, so sollen sich hier am Valentinstag „Romantik“ und „Brauhausatmosphäre“ treffen. Beginn des Auftritts ist um 19.30 Uhr. Die Gruppe spielt Unplugged-Versionen von bered kannten Rocksongs. Ryanair unter www.ryanair.com buchbar. Noch gilt in Lautzenhausen der aktuelle Winterflugplan, doch für den nächsten Winter wird bereits rege geplant. Im Laufe der nächsten Jahre werden wohl noch weitere Ziele hinzukommen. Der Flughafenbetreiber hat gerade erst einen Fünfjahresplan mit Ryanair abgered schlossen. Wettkampf der Nachwuchslandwirte Frühstücken für den guten Zweck rath lädt für Sonntag, 12. Februar, zum traditionellen Dorfbrunch ein. Los geht es ab 9 Uhr im Bürgerhaus. Eingeladen sind nicht nur Greimerather, sondern auch Freunde und Bekannte, Verwandte und Familien aus den Nachbarorten. Was geboten wird? Zum Preis von 7 Euro können die Gäste ein Frühstück genießen, Geschichten austauschen und sich die Diashow von Richard Werker ansehen. Auch dieses Jahr sammelt der Verein beim Brunch wieder Spenden. Sie sind für Wolfgang Leinen aus Trier-Biewer gedacht. Der Mann leidet an der seltenen Krankheit ALS. red Woche 6 – 11. Februar 2017 Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: K 126, Hochscheid; K 54, Wittlich-Neuerburg; L 189, Zeltingen; A 8 AK Neunkirchen bis Landesgrenze; Trier-Süd, Medardstraße. DONNERSTAG, 16. FEBRUAR B 51, Könen; B 41, Nahbollenbach; B 421, Panzweiler; B 53, Bernkastel; Trier-Tarforst, Gustav-Heinemann-Straße. SAMSTAG, 11. FEBRUAR B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; B 51, Serrig; A AS Neunkirchen-Kohlhof/Lan- FREITAG, 17. FEBRUAR desgrenze Rheinland-Pfalz; Trier-Tarforst, B 327/K 126, Hochscheid; B 52, Trier; Karl-Carstens-Straße. A 60, Weinsfeld; L 160, Fischbach; TrierKürenz, Im Avelertal. SONNTAG, 12. FEBRUAR B 51, Olzheim. SAMSTAG, 18. FEBRUAR A 48, Mehren; Trier-Olewig, HunsrückMONTAG, 13. FEBRUAR straße. L 150/L 148, Büdlich; B 41, Nahbollenbach; L 1, Bollendorf-Weilerbach; L 4, Mettendorf; Trier-Tarforst, Am Trimmelter SONNTAG, 19. FEBRUAR B 51, Oberstedem. Hof. DIENSTAG, 14. FEBRUAR B 51, Wawern; B 418, Langsur-Mesenich; K 47, Oberbettingen; L 10, Kerpen; TrierEuren, Eurener Straße. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen geben wird. red 쐌 Immer top informiert per MITTWOCH, 15. FEBRUAR WhatsApp auf B 327/K 100, Morbach-Gutenthal; B 327/ blitzer.volksfreund.de spiel, aber natürlich – der Jahreszeit angemessen – um Karnevalsaktivitäten. Lassen Sie sich überraschen! Nehmen Sie sich die Zeit, und lesen Sie Geschichten aus Ihrer Umgebung, über engagierte Menschen, über das was sie tun und was letztlich uns allen zugutekommt. Die Redaktion wünscht viel Spaß bei der Lektüre der neuen Vereinszeitung. red Gegen die Angst WITTLICH. Die ILCO Selbsthilfe Monat von 14 bis 16 Uhr im Un- So sieht sie aus, die neue Vereinszeitung! Eifelverein: Wandern durch die Weinberge Kunstexpertin führt durch die Casa Tony M. Die Ortsgruppe Wittlich-Land des Eifelvereins lädt für Sonntag, 19. Februar, zu einer Wanderung im Weinberg ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz bei der Oestelbachhalle in Osann-Monzel. Von dort aus geht es über die Feldflur und dann – wie angekündigt – durch die Weinberge. Etwa drei Stunden brauchen die Wanderer unter der Führung von Walter Caspari für die zehn Kilometer. Für An- und Abreise müssen die Teilnehmer selbst aufred kommen. WITTLICH. Die Kunstexpertin OSANN-MONZEL. + Diana Lamprecht führt am Samstag, 18. Februar, durch die Casa Tony M. Schwerpunkte der Ausstellung sind Landschaftsmalerei und Cartoons. Für Kinder gibt es ein Extrazimmer. Beginn ist um 11 Uhr. Wer mitgehen will, zahlt fünf Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind frei. Eine Anmeldung ist bei der Stiftung Stadt Wittlich unter Telefon 06571/171012 erforderlich. Eine weitere Führung ist am Verkaufsoffenen Sonntag, 5. März, 14 Uhr, red geplant. NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Cochem: bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienkrankenhaus. BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Simmern: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 01805/ 065100 oder www.bzk-trier.de TIERÄRZTE Trier: Dr. Kreuder, 0651/66553; Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660. KRANKENHÄUSER Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, 06531/580. Hermeskeil: St. Josef Krankenhaus, 06503/810. Gruppe Eifel-Mosel-Hunsrück für Menschen mit einem künstlichem Darm-Blasenausgang berät im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich jeden ersten und dritten Mittwoch im tergeschoss Zimmer K302A (nähe Cafeteria). Dort können die Betroffenen über ihre Ängste sprechen und nach Tipps fragen. Die Gespräche sind vertraulich. red Imkerkurs: Alles rund um die Biene Fahrradwerkstatt sucht Herrenräder WITTLICH. Der Kreisimkerver- WITTLICH. Die Pfarreiengemein- band Bernkastel-Wittlich bietet einen Kurs an. Auch jene, die nur Lust haben, mehr über Bienen und Honig zu erfahren, sind eingeladen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird eine Betreuung durch erfahrene Imker und Hilfestellung bei der Erstanschaffung eines Bienenvolkes angeboten. Theoretische Grundlagen werden an drei Kurstagen vermittelt. Der erste Teil beginnt am Samstag, 18. Februar, um 9 Uhr im Wittred licher Casino Restaurant. 쐌 Anmeldungen an Erich May unter Telefon 06532/3912 oder per E-Mail an [email protected] schaft unterhält eine Fahrradwerkstatt. Im Augenblick fehlt es dort aber an Herrenrädern. Wer eins abgeben möchte, kann sich bei Gemeindereferentin Heike Feldges unter Telefon 06571/ 1472-997, E-Mail feldges@pfarred reien-wittlich.de, melden. Awo lädt zur Sitzung ein WITTLICH. Der Kreisverband der Awo Wittlich lädt Mitglieder für Donnerstag, 16. Februar, zu einer Versammlung ein. Los geht es um 19 Uhr im Restaurant Daus. Auf der Tagesordnung steht die Neured wahl des Vortsands. DIE WOCH Traben-Trarbach: Anna-Henrietten-Stift, 06541/7070. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon 0651/208-2535; MutDas Wochenblatt des terhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/9470; Trierischen Volksfreunds Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 06571/150. Anzeigenannahme: Zell: Klinikum Mittelmosel, Zell, 06542/ Telefon 0651/7199-545 970, Herzinfarkt-Telefon 06542/97-1212, [email protected] Schlaganfall: 06542/97-1111; Notfallzentrum: 06542/97-1555. Kleinanzeigen: SONSTIGE NOTDIENSTE Telefon 0651/7199-999 Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Redaktion: Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-0 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: [email protected] 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Zustellung: Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Telefon 0651/7199-998 Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Tickets: Cochem, 02671/918624305. Telefon 0651/7199-996 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. CHRISTIAN ALTMAYER Kontakt WITTLICHER•WOCH 11. Februar 2017 – Woche 6 Seite 3 왎 KARNEVALSTERMINE WITTLICH Wittlich: Samstag, 11. Februar, 18. Februar, 19.11 Uhr, Bürgerhaus Wengerohr, Kappensitzung, Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Bürgerhaus Wengerohr, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Karnevalsgemeinschaft Wengerohr. Sonntag, 12. Februar, 15.11 Uhr, Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Kinderkappensitzung. Mittwoch, 15. Februar, 9.15 Uhr, St.-Markus-Haus, Kartenvorverkauf für Nachmittag an Weiberdonnerstag, Veranstalter: Frauengemeinschaft Wittlich. Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus Neuerburg, Burscha Bauernball, Veranstalter: Burgnarren Neuerburg. BITBURG Bitburg: Samstag, 11. Februar, 18. Februar, 20.11 Uhr, Jugendheim Mötsch, 1. Kappensitzung, Veranstalter: Muatentrappeler Mötsch 1988. Samstag, 18. Februar, 19.33 Uhr, Haus der Jugend, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Freunde der Bütt. Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Haus der Jugend, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Freunde der Bütt. Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr, Jugendheim Mötsch, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Muatentrappeler Mötsch 1988. VG BERNKASTEL-KUES Bernkastel-Kues: Freitag, 17. Februar, Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Jugendheim Kues, Galasitzung, Sonntag, 19. Februar, 15.11 Uhr, Jugendheim Kues, Kindersitzung, Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Cueser Schweden. Graach: Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Mattheiserhalle, Närrischer Abend mit Tanz und Eselei, Veranstalter: Karnevalverein Graacher Esel. Lieser: Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Turnhalle, Kinderkappensitzung, Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Spumbaken Lieser 1949. Longkamp: Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Gemeindehalle, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Longkamp-Kommen. Maring-Noviand: Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Schulsporthalle, Kappensitzung, Sonntag, 19. Februar, 15.11 Uhr, Schulsporthalle, Kinderkappensitzung, Veranstalter: KV Knollkäpp Maring-Noviand. Neumagen-Dhron: Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Römerkastell, Große Prunk- und Galasitzung, Veranstalter: KG Fröhlicher Steuermann. Veldenz: Samstag, 11. Februar, 18. Februar, 19.11 Uhr, Römersaal, Kappensitzung, Veranstalter: KV Grafschafter Narren. Wintrich: Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Festhalle Vindriacum, Kappensitzung, Veranstalter: KV Piffich Kerl’cher. Zeltingen-Rachtig: Samstag, 11. Februar, 19.33 Uhr, Kelterhaus Schorlemer, Kulturelles Bürgerhaus, Reisfressersitzung, Samstag, 18. Februar, 14.11 Uhr, Kelterhaus Schorlemer, Kulturelles Bürgerhaus, Kinderkarneval, ab 19 Uhr Teenie-Disco, Veranstalter: KV Zeltinger Reisfresser. Ürzig: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Würzgartenhalle, Kappensitzung, Veranstalter: CV Ürziger Rotschwänzchen. Gondorf: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Kappensitzung, Veranstalter: FSC Gondorf 1978. Sülm: Samstag, 18. Februar, 11.11 – 14.11 Uhr, Jugendheim, Kinderparty, Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Jugendheim, KappensitFoto: Archiv zung, anschl. Party, Veranstalter: Orga- Helau! In der Region feiern die Narren ausgelassen in den Hallen und auf den Straßen. teams der DIST. Heinzerath: Samstag, 11. Februar, 20 Uhr, Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Jugend- 20.11 Uhr, Pfarrheim, Kappensitzung. VG DAUN Gemeindehaus, Bunter Abend, Veranstal- heim, Kappensitzung, Vorverkauf: 12. FebDaun: Montag, 13. Februar, 14 Uhr, TUS ter: SV Heinzerath-Elzerath. ruar ab 13.30 Uhr, Veranstalter: KV Tratte- VG TRABEN-TRARBACH Enkirch: Samstag, 11. Februar, 18. Februar, Treff an den Tennisplätzen, Karnevals- Hinzerath: Samstag, 18. Februar, mer Kaodern. 19.11 Uhr, Bürgerhaus Alte Schule, 2. KapNachmittag der Senioren, Veranstalter: 20.11 Uhr, Bürgerhaus, Bunter Abend. pensitzung, Veranstalter: KarnevalsgesellSeniorenbeirat Stadt Daun. Hundheim: Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, VG SPEICHER Dienstag, 14. Februar, 14.11 Uhr, Bürger- Gemeindehaus, Kappensitzung, Samstag, Orenhofen: Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, schaft 1884 Enkirch. haus Daun-Neunkirchen, Kinderkarneval, 11. Februar, 19.11 Uhr, Gemeindehaus, Eifellandhalle, Bunter Abend, Sonntag, Kinheim: Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Bürger- Abendkappensitzung, Veranstalter: Hun- 19. Februar, 14.11 Uhr, Eifellandhalle, Senio- Sucellus-Halle, Kinderkappensitzung, Verrennachmittag, Veranstalter: KV Weiber- anstalter: KV Die Wooschtpänz. haus Daun-Neunkirchen, 2. Kappensit- demer Karnevalsverein 1976. Reil: Samstag, 11. Februar, 14.11 Uhr, Schulzung, Veranstalter: KG Mau Mau Neunkir- Merscheid: Samstag, 11. Februar, röck Orenhofen. Spangdahlem: Sonntag, 12. Februar, turnhalle, Kinderkappensitzung, Samstag, chen. 20.11 Uhr, Bürgerhaus, Kappensitzung. 14.11 Uhr, Gemeindehaus, Kinderkarneval. 11. Februar, 19.11 Uhr, Schulturnhalle, KapDeudesfeld: Samstag, 11. Februar, pensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein 20.11 Uhr, Hotel zur Post, 2. Kappensit- VG SCHWEICH Reil 1990. zung, Veranstalter: Breckemamäncha von Schweich: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, VG THALFANG Bürgerzentrum, Galasitzung, Eintritt frei, Breit: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Traben-Trarbach: Samstag, 18. Februar, Deudesfeld. Mehren: Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Veranstalter: Narrengilde Stadthusaren Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Gemein- 19.11 Uhr, Lorettahalle Traben, 1. Büttensitdehaus, Kappensitzung. zung, Veranstalter: Karnevalsverein TraMehrzweckhalle, Kappensitzung, Sonn- Schweich. tag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Mehrzweckhalle, Sonntag, 12. Februar, 11.11 Uhr, Pfarrheim, Heidenburg: Sonntag, 19. Februar, ben-Trarbach. Bunte Familien- und Seniorensitzung, Ver- Traditioneller Prinzenempfang, Veranstal- 11.11 Uhr, Heidenburghalle, Prinzenprokla- Sonntag, 19. Februar, 14.31 Uhr, Lorettahalmation, Veranstalter: KV Hädeborsch He- le Traben, Seniorenkarneval, Veranstalter: ter: Schweicher Karneval Verein 1970. anstalter: MCV Mehren. Karnevalsgesellschaft 1884 Enkirch. Strotzbüsch: Samstag, 18. Februar, Sonntag, 12. Februar, 14.30 Uhr, ICV Halle lau 2007. 19.11 Uhr, Gemeindesaal, Bunter Abend, Schweich-Issel, Seniorenfete, Veranstal- Hilscheid: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Gemeindehaus, Kappensitzung, Samstag, VG TRIER-LAND Veranstalter: Vereinsgemeinschaft Strotz- ter: Isseler Cultur Verein. Samstag, 18. Februar, 20 Uhr, ICV Halle, 2. 18. Februar, 15.11 Uhr, Gemeindehaus, Kin- Igel: Freitag, 17. Februar, 15.33 Uhr, Turnbüsch. Sitzung, Veranstalter: Isseler Cultur Verein. derkappensitzung, Veranstalter: KV halle, Kinderkappensitzung, EG MORBACH Samstag, 18. Februar, 19.33 Uhr, Turnhalle, Sonntag, 19. Februar, 14.30 Uhr, ICV Halle, Helschder Scheierpoarzler. Elzerath: Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Kinderkarneval, Veranstalter: Isseler Cul- Horath: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Kappensitzung, Veranstalter: Igeler CarneOrtsmitte Elzerath, Fastnachtsumzug, tur Verein. Hochwaldhalle, Kappensitzung, Veran- vals-Verein. anschl. Party im Gemeindehaus Heinze- Trittenheim: Sonntag, 12. Februar, stalter: Vereinsgemeinschaft Horath. Kordel: Samstag, 11. Februar, 18.11 Uhr, rath. 14.11 Uhr, Jugendheim, Kinderkarneval, Schönberg: Samstag, 18. Februar, Bürgerhaus, Kostümsitzung, Seniorensit- zung VG Trier-Land, Sonntag, 12. Februar, 15.11 Uhr, Bürgerhaus, Kindersitzung, Samstag, 18. Februar, 19 Uhr, Bürgerhaus, Bütt und Tanz, Veranstalter: Karnevalverein Kordel. Welschbillig: Samstag, 11. Februar, 16.11 Uhr, Kultur- und Marktscheune, Familiensitzung, Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Kultur- und Marktscheune, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalverein Welschbillig 1976. VG WITTLICH-LAND Altrich: Sonntag, 12. Februar, 15 Uhr, Pfarrheim, Bunter Nachmittag, Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Altreia-Halle, Große Möhnensitzung, Vorverkauf: 11. Februar, 15 Uhr, Generationenhaus, Veranstalter: Altricher Möhnen. Arenrath: Freitag, 17. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus, 17. Arenrather Männerballettfestival, Veranstalter: Karnevalsverein Drinner un Driewer. Bruch: Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Gemeindehaus Bruch, Kappensitzung, Veranstalter: Karnevalsverein Brucher Linsen. Dreis: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Dreys-Halle, Wild Wild Dreis Showabend, Veranstalter: Möhnenverein Dreis. Sonntag, 19. Februar, 15.11 Uhr, Dreys-Halle, Gemeinsame Kinderkappensitzung des KVD und MVD, Veranstalter: Karnevalsverein Dreis 1976. Gladbach: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Heckenlandhalle, Kappensitzung, Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Heckenlandhalle, Bunter Nachmittag, Veranstalter: Gladbacher Narrenfrösche. Hetzerath: Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, Bürgerhaus, Kinderkarneval, Veranstalter: Hetzerather Carnevalsgesellschaft HCG. Karl: Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Ortsmitte, Nachtumzug, anschl. Tanz und Musik im Bürgersaal. Minderlittgen: Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Bürgerhaus, Möhnensitzung, Veranstalter: Mannalittcha Mädcha. Niederöfflingen: Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Wilhelm-Hees-Halle, Gala-Kappensitzung, Samstag, 18. Februar, 16.11 Uhr, WilhelmHees-Halle, Kinderkarneval, Veranstalter: KC Schnapsbollen. Osann-Monzel: Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Oestelbachhalle, Kinderkappensitzung, Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Oestel- bachhalle, Kappensitzung, Veranstalter: KV Oestelbachlerchen 1978 Osann. Plein: Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Unkensteinhalle, Kinderkarneval, Veranstalter: Pleiner Bian. TRIER Trier: Samstag, 11. Februar, 18 Uhr, Europahalle, 1. Prunksitzung, Veranstalter: KG Heuschreck 1848. Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Bürgerhaus Trier-Ehrang, 2. Kappensitzung, Karten: Tankstelle Auto Roth, Veranstalter: KG RotWeiss Ehrang. Samstag, 11. Februar, 19.11 Uhr, Nells Park Hotel, 2. Sitzung, Veranstalter: KG Mr wieweln noch en Zalawen. Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik, 1. Galasitzung, Veranstalter: KG Rote Funken 1951. Samstag, 11. Februar, 20.11 Uhr, Festzelt am Sportplatz Pfalzel, Kappensitzung, Veranstalter: KV Palenzia Trier-Pfalzel. Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Bürgerhaus Trier-Ehrang, Seniorensitzung, Veranstalter: KG Rot-Weiss Ehrang. Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Berufsbildende Schule für Gewerbe und Technik, Nachmittagssitzung, Veranstalter: KG Rote Funken 1951. Sonntag, 12. Februar, 14.11 Uhr, Festzelt am Sportplatz Pfalzel, Bunter Nachmittag, Veranstalter: KV Palenzia Trier-Pfalzel. Freitag, 17. Februar, 19.11 Uhr, Nells Park Hotel, 3. Sitzung, Veranstalter: KG Mr wieweln noch en Zalawen. Freitag, 17. Februar, 20.11 Uhr, Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Messeparkhalle, Rosa Sitzung. Samstag, 18. Februar, 19 Uhr, Europahalle, 2. Prunksitzung, Veranstalter: KG Heuschreck 1848. Samstag, 18. Februar, 19.11 Uhr, Nells Park Hotel, 4. Sitzung, Veranstalter: KG Mr wieweln noch en Zalawen. Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, BBS Gewerbe und Technik, 2. Galasitzung, Veranstalter: KG Rote Funken 1951. Samstag, 18. Februar, 20.11 Uhr, Alte Färberei – Bobinet Quartier, 1. Sitzung, Veranstalter: KG Onner Ons 1865. Sonntag, 19. Februar, 14.11 Uhr, BBS Gewerbe und Technik, Kindersitzung, Veranstalter: KG Rote Funken 1951. Sonntag, 19. Februar, 15 Uhr, Europahalle, 3. Prunksitzung, Veranstalter: KG Heuschreck 1848. Anzeige b a son 9 49 er P pro € London the easy way Komfortabler Städtetrip ab/bis Luxemburg, 13 Termine von Mai bis Oktober Leistungen • Flug Luxemburg - London City mit Luxair (Economy) inkl. aller Steuern und Gebühren (Stand 20.01.2017) inkl. 20 kg Aufgabegepäck pro Person • 2 Übernachtungen mit Frühstück im 4* Hotel Novotel Canary Wharf • Gepäcktransportservice zwischen Flughafen und Hotel am Ankunfts- und Abreisetag • Reiseführer London • Umfangreiche Reiseinformationen mit vielen Tipps Highlights Flug ab/bis Luxemburg: nah, einfach und bequem! 3 volle Reisetage: Hinflug morgens, Rückflug abends Flughafen London City – überschaubarer Flug- Volksfreund-Extra Reiserücktrittskostenversicherung mit 20% Selbstbehalt Termine Saison A: 13.05. / 19.08. / 26.08. / 07.10. / 14.10. / 21.10. / 28.10. Saison B: 17.06. / 24.06. / 01.07. / 08.07. / 02.09. / 30.09. Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: A 499 € im Einzelzimmer A 674 € B 529 € B 714 € Hinweise: Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl. Die genannten Preise verstehen sich vorbehaltlich Verfügbarkeit des zugrundeliegenden Flugtarifs und bei Buchung bis spätestens 60 Tage vor dem jeweiligen Reisetermin. Reiseveranstalter: Scharff Reisen hafen, kurze Wege zum Hotel und in die City Gepäckservice zwischen Flughafen und Hotel Top 4*-Hotel Novotel Canary Wharf, Eröffnung im Februar 2017 Reiseverlauf 1. Tag, Samstag: Hinflug mit einem der beiden Luxair-Flüge am Morgen (Abflug 7:55 oder 11:25 Uhr). Nach Ankunft in London City geben Sie Ihr Gepäck bei unserem Partner „Airportr“ ab, der zuverlässige Dienstleister bringt Ihr Gepäck für Sie ins Hotel. Vorteil: Sie starten sofort mit Ihrem individuellen Besichtigungsprogramm und müssen erst am Nachmittag oder Abend ins Hotel. Der Flughafen London City ist sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Mit nur einmal Umsteigen erreichen Sie mit Sund U-Bahn sowohl Ihr Hotel in Canary Wharf wie auch die Sehenswürdigkeiten im Zentrum. Ihren Reiseunterlagen liegt ein Reiseführer sowie detailliertes Informationsmaterial zu den Öffentlichen Verkehrsmitteln Londons bei. 2. Tag, Sonntag: Verbringen Sie den Tag in der Britischen Hauptstadt nach Lust und Laune. Sehr empfehlenswert ist die Fahrt mit dem Schnellboot „Thames Clipper“ von Canary Wharf (Haltestelle nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt) auf der Themse in die City. 3. Tag, Montag: Auch der heutige Tag steht Ihnen noch komplett für die Erkundung Londons zur Verfügung. Nach dem Check out lassen Sie Ihr Gepäck einfach im Hotel. Es wird dann wieder zuverlässig abgeholt und zum Flughafen gebracht, wo es pünktlich zum Rückflug auf Sie wartet. Es ist Montag, die Geschäfte haben geöffnet, Shoppinghungrige kommen heute sicher auf Ihre Kosten. Und dank der 20 kg Freigepäck pro Person bei Luxair können Sie auch einiges mit nach Hause nehmen. Mit einem der drei Flüge am Nachmittag oder Abend (Abflug 15:55 Uhr, 18:40 oder 19:40 Uhr) fliegen Sie wieder zurück nach Luxemburg. Ihr Hotel in London: das nagelneue 4*-Hotel Novotel Canary Wharff Ausgestattet mit einer Dachterrasse mit Rundum-Blick über die Skyline von London, einem Fitnessstudio, einem Pool und einem modernen Restaurant mit Bar erwartet Sie das erst im Februar eröffnete Novotel London Canary Wharf. Jedes der kli- matisierten Zimmer verfügt über einen Flachbild-TV, ein eigenes Bad und einen Schreibtisch. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen des Hotels kostenfrei. Die Lage im modernen Geschäftsviertel „Canary Wharf“ im Herzen der Docklands, dem ehemaligen Hafengebiet der britischen Hauptstadt, ist ideal für einen Kurztrip. Geschäfte und Restaurants gibt es im direkten Umfeld in großer Zahl, mit der U-Bahn (Tube) der Linie „Jubilee“, sind Sie in weniger als 15 Minuten im historischen Herzen Londons mit Buckingham Palace, Westminster Abbey, Tower Bridge, Piccadilly Circus etc.! Fast ebenso schnell sind Sie von hier aus auch am Flughafen „London-City“. Unterwegs in London mit öffentlichen Verkehrsmitteln In London gibt es ein hervorragend ausgebautes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln (Plan und Infos kommen mit den Reiseunterlagen). Für die Fahrten mit U-Bahn und Bus, etc. müssen Sie nicht jedes Mal ein Ticket kaufen, es bietet sich an, die sogenannte „Oyster Card“ zu nutzen. Mit der wiederaufladbaren Karte im Kreditkartenformat können Sie alle öffentlichen Londoner Verkehrsmittel uneingeschränkt nutzen können. Und das Beste: es gibt eine Preisgrenze - egal, wie viele Fahrten Sie pro Tag unternehmen, Sie bezahlen pro Tag nie mehr als 6,50 £ im Londoner Zentrum (Zonen 1-3). Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Telefon 06 51 71 99-5 84 (Mo.-Fr. 9-17 Uhr) | E-Mail: [email protected] | tvreisen.volksfreund.de WITTLICHER•WOCH Seite 4 Termine SCHLAGER VORTRAG Der Showmaster Florian Silbereisen lädt zur großen Party mit Schlager-Hits wie „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Moskau“ oder „Biene Maja“ ein. Am Freitag, 17. März steigt in der Arena Trier um 19.30 Uhr „Das große Schlagerfest – Die Party des Jahres“. Karten sind erhältlich ab 47,50 Euro. Foto: dpa KONZERTE WITTLICH St. Elisabeth Krankenhaus: 101. Klinikkonzert: Lieder ohne Worte - Worte ohne Lieder, Do. 19.30 Uhr, Das Ärzte-Trio "á Trois" präsentiert instrumental gespielte Vokalwerke und Lieder, also Lieder ohne Worte, deren Texten wir als Worte ohne Lieder lauschen, Werke von der Klassik bis zur Gegenwart., großer Konferenzraum (1. UG). TRUMPET NIGHT TRIER Bischöfliches Angela-Merici-Gymnasium: Widerstände ...voller Wärme, Sa. 19.30 Uhr, mit Gerhard Stäbler und Kunsu Shim, Atrium. Brunnenhof Café & Bar: Ruby’s Off Zone: Ruby-Ascani-Goldbach-Buck, Do. 20 Uhr. Museum am Dom: Zeitdehnungen ... verliert sich hier nur ein Ton irgendwo unbemerkt, So. 20 Uhr, Satoko Inoue (Klavier). Theater Trier: 5. Sinfoniekonzert, Do., Sa. (18.2.) 20 Uhr, Werke von Strauss und Bartok, Großes Haus. Tuchfabrik: Ansprachen ... nicht aus der Luft gegriffen, Sa. 22.30 Uhr, Richard Haynes - Klarinette Solo, Ausstellungssaal, 1. OG. Belcanti .... aus voller Brust, So. 18 Uhr, Linda Hierst (Sopran) und Martin Lindsay (Bariton), großer Saal. Florence Absolu & Band: Chansons, Chansons und immer noch Chansons, So. (19.2.) 20 Uhr, großer Saal, Karten: 15,05/17,25 Euro, Karten siehe unten rechts. Fred Kellner & die famose Soulsister, Do. 20 Uhr, großer Saal, Karten: 25 Euro, Karten siehe unten rechts. Freuden ...mit vollen Händen, Sa. 18 Uhr, 2 Harfen aus dem Zyklus Klang, großer Saal. Liedermacher 19, Sa. (18.2.) 20 Uhr, u.a. mit Achim Weinzen, Dorle & Band, großer Saal, Karten: 10/13 Euro, Karten siehe unten rechts. Pianissimo? Nö! 5, Mi. 20 Uhr, Christoph Reuter - Alle sind musikalisch (außer manche), großer Saal. Tendenzen .. aufgespürt, Sa. 21 Uhr, Konzertprojekt von "work in progress Berlin", großer Saal. In der hochkarätig besetzten Trumpet Night spielen Rüdiger Baldauf & Friends im Rahmen des Mosel Musikfestivals am Donnerstag, 3. August, 20 Uhr, im Innenhof des Kurfürstlichen Palais in Trier sowohl neu arrangierte Eigenkompositionen als auch Klassiker wie „Over the rainbow“ oder „Groovin’ High“. Karten ab 25 Euro. Foto: Gerhard Richter A CAPPELLA KABARETT TRIER Tuchfabrik: Matthias Ningel: Jugenddämmerung, Fr. 20 Uhr, kleiner Saal. AUSSTELLUNG „Gleich, ähnlich, verschieden ....“ Kirchen bauen unter katholischen und evangelischen Traditionen und Entwicklungen ist das Thema von Dr. Matthias Ludwig aus Marburg in seinem Vortrag am Donnerstag, 16. Februar, um 19 30 Uhr in der DomInformation Trier. Darin erläutert der evangelische Theologe, Kunsthistoriker und Bauingenieur die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Architektur und Ausstattung der Kirchenräume beider Konfessionen. Ludwig ist freier Berater in der Entwicklung von Nutzungs-, Erhaltungs- und Gestaltungskonzepten von Kirchen und Projektbetreuer bei der EKD-Stiftung zur Bewahrung kirchlicher red Denkmäler. In den 1820er-Jahren hielt der Trierer Maler, Zeichner und spätere Konservator der Wallrafschen Sammlungen in Köln, Johann Anton Ramboux (1790– 1866), neben den berühmten antiken Baudenkmälern seiner Heimatstadt auch bedeutende mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauwerke in Zeichnungen fest. Es war ab 1824 unter dem Titel „Malerische Ansichten der merkwürdigsten Alterthümer und vorzüglicher Naturanlagen im Moselthale bei Trier“ in der lithografischen Anstalt von Josef Anton Selb (1784–1832) in München erschienen. Zum 150. Todestag des Künstlers hat das Stadtmuseum Simeonstift Trier eine Kabinettausstellung zusammengestellt, die im Herbst 2016 zu sehen und seit heute, 11. Feb• Karten: 7/5 Euro, bei der ruar, wieder göffnet ist. Dom-Information und im TV- red/Karl Philipp Fohr: Porträt von Johann Anton Ramboux, 1816 Service-Center Trier. SO EIN THEATER Mit ihrem mittlerweile achten Programm „Fünf Engel für Charlie“ macht das Stuttgarter A-cappella-Quintett Füenf am Donnerstag, 6. April, 20 Uhr, in der Eisenbahnhalle in Losheim Halt. 2016 traten die Musiker bei sechs Open-Air-Konzerten als Vorgruppe der Band Pur auf. Karten: 21 Euro. Foto: Veranstalter MUSICAL Seit Jahren berührt die Geschichte der Kaiserin Sissi die Herzen der Menschen. Ihr Schicksal gleicht einem Märchen und einer Tragödie zugleich. Am Samstag, 4. März, 20 Uhr, gastiert das Musical „Sissi. Das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft“ in der Stadthalle in Bitburg. Für die Produktion wurden über 140 Kostüme nach originalen Schnittmustern in Wien hergestellt. Karten ab 44,90 Euro. Foto: Veranstalter THEATER TRIER Arena: Martin Rütter - Nachsitzen, Fr. 20 Uhr. Kasino am Kornmarkt: Maria De Buenos Aires, So., Mi., Do. 19.30 Uhr, Tango Operita von Astor Piazzolla. Landgericht: Terror, Fr. 19.30 Uhr, Gerichtsdrama von Ferdinand von Schirach. Theater Trier: Der Froschkönig, So. 11 Uhr, musikalisches Märchen von Vera Ilieva, Studio. Der Steppenwolf, Fr. 19.30 Uhr; So. (19.2.) 16 Uhr, Schauspiel nach dem Roman von Hermann Hesse. Hänsel und Gretel, So. 16 Uhr, Märchenoper von Engelbert Humperdinck, Großes Haus. Im Weissen Rössl, Sa. 19.30 Uhr, Singspiel von Ralph Benatzky, Großes Haus. Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Studiovorstellungen geöffnet - Kartenverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. Tuchfabrik: Matthias Ningel: Jugenddämmerung, Fr. 20 Uhr, kleiner Saal. Woche 6 – 11. Februar 2017 MESSEN & MÄRKTE WITTLICH Platz an der Lieser: Kleiner Wochenmarkt, Di. 8 Uhr. Wochenmarkt, Fr. 8 Uhr. LAUFELD Puppen- und Spielzeugmuseum Laufeld: 50er Jahre Ausstellung Sa. Fr. 10 Uhr, oder nach Vereinbarung, 06572/ 4390. Es ist die Geschichte der Geburt einer Stadt, des Tangos und eines Mädchens zugleich – die Oper „María de Buenos Aires“, die zurzeit im Casino Trier zu sehen ist. Maria ist eine Kindsfrau: ewige Heilige, Hure, Mutter, Nachbarin, Geliebte, ja sogar Stadtpatronin. Als solche ist sie dazu verdammt, stets wieder aufs Neue zu leiden, zu sterben, im Finsteren herumzuirren und wiedergeboren zu werden. Die Stadt ist jedoch kein Bilderbuch-Buenos Aires mit Tango als PostkartenBeilage für Träumer und Touristen. Es ist eine Stadt der Armen und Ausgestoßenen, der Huren und Diebe. Maria ist eine von ihnen und entlarvt sowohl den Machismo als auch das Christentum als leere Worthülsen. „Tango operita“ hat der argentinische Komponist Astor Piazzolla seine Oper genannt. Das Textbuch in 16 Bildern hat der uruguayische Dichter Horacio Ferrer geschrieben, der bei der Urauffürhung 1968 selbst die Rolle Museum CASA Tony M.: Öffentliche Führung Sa. (18.2.) 11 Uhr, Anmeldung: 06571/171012. TRIER Museum Karl-Marx-Haus: Das weibliMANDERSCHEID che Gesicht der Arbeit Do. 14.30 Uhr, Geologisches Museum "Die Steinkis- Einführung in die Sonderausstellung, InTRIER te": Öffnungszeiten So. 11.30 Uhr; Mo. fos: 0651/970680. geöffnet Sa., So., Di., Messeparkhalle: ÖKO 2017, Sa., So. 10 18 Uhr; Do. 11 Uhr. Do., Fr. 11 Uhr; Mo. 14 Uhr. Karl Marx LeUhr. Heimatmuseum: Öffnungszeiten Sa., ben, Werk, Wirkung Sa. 14 Uhr, Infos: So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. 0651/970680. Sonntag mit Marx So. Maarmuseum: geöffnet Sa., Di. Fr. 14 (19.2.) 14 Uhr, Rundgang mit Einführung Uhr. in die Biografie, Infos: 0651/970680. SPORT Rheinisches Landesmuseum: Führung: TRABEN-TRARBACH 200000 Jahre in 90 Minuten, von der TRIER Buddha-Museum: geöffnet Sa., So., Di., Steinzeit bis zur Neuzeit So. 15 Uhr. Arena: 2. Basketball-Bundesliga: Gladia- Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/8165180. Multimedia: Im Reich der Schatten - Letors - WHITE WINGS Hanau, So. (19.2.) ben und Lieben im römischen Trier, 11.30 WITTLICH 17 Uhr. Uhr und 14.30 Uhr. Öffnungszeiten Sa., Altes Rathaus: Dilldopp, Klicker, Leber- So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. tran. Kindheit in den 50er Jahren in Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Wittlich So. 14 Uhr. Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: MUSEEN Kultur- und Tagungsstätte Synagoge: Monopoly - Spiele aus aller Welt. Ausstellung: Jüdisches Leben in Wittlich, Stadtbibliothek Weberbach: Di – So u. GROSSLITTGEN Di 14 – 17 Uhr, Mi 9.30 – 12 Uhr und 14 Feiertage 10 – 17 Uhr. Öffentliche FühAbtei Himmerod: geöffnet Sa., Di. Fr. 14 – 17 Uhr, Do – Sa 14 – 17 Uhr, Himmero- rung zur Ausstellung: Hundert HighUhr; So. 11 Uhr, Alte Mühle. der Straße 44. lights - Kostbare Handschriften und des Duende übernahm. Das Werk hat heute in Argentinien Kultstatus und steht unter dem Schutz des dortigen Kultusministeriums. Piazzollas Liebeserklärung an den Tango kommt zum ersten Mal auf die Trierer Bühne – in einer spartenübergreifenden Produktion, für das Theater Trier inszeniert von Karin Maria Piening. Die Regisseurin hat im Casino einen Steg mitten ins Publikum gebaut, auf dem Maria ihren Passionsweg durchlebt. Die Rolle der Maria übernimmt die Tänzerin Luiza Braz Batista, Tilman Rose ist als El Duende, Drucke Di. 15 Uhr, Schatzkammer, Anmeldung: 0651/7181427. Stadtmuseum Simeonstift: Kabinettausstellung "Winterzeit", Dauerausstellung zur Trierer Stadtgeschichte, Sonderausstellung Neuer Schmuck aus IdarOberstein. Kurzvortrag und Führung: O Mosella! Die Mosel in der Kunst So. 11.30 Uhr. Kurzvortrag und Führung: Porta Nigra und Simeonstift im Barock So. (19.2.) 11.30 Uhr. Literarischer Rundgang: Herzklopfen. Der Liebe auf der Spur Di. 19 Uhr. Öffnungszeiten: Sa., So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Aquarell und Kohle Fr. 9, 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung. AUSSTELLUNGEN LAUFELD Galerie Peter Weber: Peter Weber: Ölund Aquarellbilder. MANDERSCHEID Kronenhaus: Fotografika. TRABEN-TRARBACH Galerie Bogner: Arbeiten in Acryl, Bonko Karadjov als Cantor zu sehen. Die musikalische Leitung hat Dean Wilmington, am Bandoneón ist Stefan Langenberg zu hören. red/Foto: ArtEO Photography 쐌 Weitere Termine: 12., 15., 16., 22. Februar, 1., 7. März. tografien von Kerstin Benzmüller. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: Fotografien von David Carreño WITTLICH Hansen, Ausstellungsflur. St. Elisabeth Krankenhaus: Daheim Stadtarchiv: Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 und Unterwegs, Werke von Malerin Ma- Uhr. ria Keil, 1. UG. SWR-Studio: Formen und Farben, Skulpturen von Anita Reichardt und Bilder von Veith Helmut Goris, Mo – Fr 10 TRIER – 17 Uhr. Deutsche Richterakademie: Gerard Tuchfabrik: Open Expo: KlangkunstausBürgisser: Plein-Air Malerei, Di – Do 9 – stellung, 2. OG. 16.30 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung TrierEv. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam Land: Johannes Modrow: Flora und FauSchöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. na in der Fotografie. Finanzamt Trier: Trier bei Tag und VHS Trier im Palais Walderdorff: FreiNacht, Foto-Ausstellung von verschiede- heit und Zensur - Filmschaffen in der nen Fotos von Stefan Christmann. DDR zwischen Anpassung oder OpposoGalerie Neuesbild: Das neue Bild Di.-Fr. tion, Atrium. 14 Uhr; Sa. 12 Uhr, Edouard Olszewski (Fotografie), Waltraud Thorsrud (Malerei), Volker Pannemann (Installation), LUCKYS TIPPS Joachim Wagner (Fotografie), Dieter List (Konzeptkunst), Ali Anvari (Malerei). MANDERSCHEID Galerie Palais Walderdorff: AusstelKurhaus Manderscheid: Kindermusical: lung von Architekt Gerhard Freising. Weißt du, wie wertvoll du bist?, So. 15 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Gewohntes im Detail, Fo- Uhr, Mitwirkende: Manderscheider Burg- Anzeige Volksfreund-Deals Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Zusammen ins Abenteuer: Tolli-Park-Familien- Verschenken Sie eine entspannende Auszeit karte (2 Erw. + 2 Kinder) inkl. Getränke bei einer Anti-Migräne-Kopfschmerztherapie Lassen Sie Ihren Rasenmäher fit in das Früh-jahr starten – Rasenmäher-Motor-Inspektion Durch Dehnen, Stretchen und Druckpunktbehandlung wird die Muskulatur rund um die Blockaden aufgelockert, die Durchblutung aktiviert und die Körperspannung positiv beeinflusst. Nutzen Sie die verbleibenden Wintertage um Ihren Rasenmäher auf die bevorstehende Saison vorzubereiten: mit der Rasenmäher-MotorInspektion vom Fachhandel Vosen in Gillenfeld. Auf einem 30.000 Quadratmeter großen Areal erwartet Sie eine Welt aus Abenteuer, Spaß und Aktion. Deal-Gutschein gilt nur in der Wintersaison bis zum 31.03.2017! Tolli-Park in Mayen Wert: 31,60 € Ihr Preis: 20,50 € Surapy - Wellness & Lounge Wert: 55,00 € Ihr Preis: 38,50 € Fachhandel Vosen Wert: 39,95 € Ihr Preis: 27,95 € DEALS, DEALS, DEALS... Entdecken Sie tolle Angebote hier ist für jeden etwas dabei! www.volksfreund-deals.de Anzeige gilt nicht als Gutschein! WITTLICHER•WOCH 11. Februar 2017 – Woche 6 Reingeschaut Verschnaufpause vor der Realität Fatah stammt aus einem Ort in dem die meisten Männer Mohammed heißen und Schnurrbärte tragen. In dieses Algerien passt er nicht hinein, dieser sanftmütige Bauer, der bei der Feldarbeit französische Chansons trällert. Für die Dorfbewohner ist er ein Sonderling, ein Depp, ein Spinner. Und das liegt nicht zuletzt an Jacqueline. Oder genauer: An seiner – natürlich rein platonischen - Liebe zu dieser Tarentaise-Kuh. Sein Traum ist es, sie auf der Landwirtschaftsmesse in Paris zu präsentieren. Und eines schönen Tages, kommt er dann wirklich, der Brief aus Frankreich, samt der Einladung zur Rinderschau. Das Problem: Fatah muss die Reisekosten selbst tragen. Das hindert ihn natürlich nicht daran, sich auf den Weg zu machen. Mit dem Schiff geht es nach Marseille und von dort aus zu Fuß gen Eiffelturm. Dabei ist er immer „unterwegs mit Jacqueline“ – so auch der Titel der Komödie von Regisseur Mohamed Hamidi (Ziemlich beste Freunde). Auf seiner Reise trifft der Bauer auf eine Reihe skurriler Gestalten – vom verarmten Adligen bis zur zaubernden Zirkuscrew. Und irgendwie schafft es der trottelige Tierund Menschenfreund es ihre Herzen zu erobern. Und über die Dauer von anderthalb Stunden gelingt ihm das auch bei den Zuschauern. Spätestens beim unvermeidlichen Happy-End wird der ein oder andere sich vor Rührung ein Tränchen aus dem Augenwinkel wischen. Also Ende gut, alles gut? Naja, da wäre schon etwas, was man Hamidis Roadmovie vorwerfen könnte. Nämlich, dass er vielleicht ein bisschen zu harmoniesüchtig ist. Da läuft ein muslimischer Nordafrikaner durchs Land und wird – ganz nebenbei - zum Fernsehstar? Rassisten und Islamfeinde treten in Hamidis Frankreich überhaupt nicht auf den Plan. Ja, sie scheinen überhaupt nicht zu existieren. Wer soll das glauben, angesichts eines Europas der Höckes, Le Pens und Orbáns, eines Europas, das immer weiter nach rechts driftet? Aber ein Film muss nicht die Wirklichkeit widerspiegeln. Vor allem dann nicht, wenn sie so beängstigend ist. „Unterwegs mit Jacqueline“ ist eine Decke, die man sich über den Kopf zieht, wenn man von all dem, was dort draußen vor sich geht, nichts mitbekommen will. Er zeigt die Welt, wie sie sein sollte: ohne Vorurteile und ohne Angst vor und Hass auf das Fremde. Kurzum: Er bietet eine bitter nötige Verschnaufpause von der Realität. Gezeigt wird die französische Komödie bald auch in der Region. Der Verein Stadtmarketing Wittlich zeigt sie am Sonntag, 12. Februar, im Casino. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Im saarländischen Orscholz läuft „Unterwegs mit Jacqueline“ eine Woche später. Beim Kinotag im Cloef Atrium flimmert der Film am Freitag, 17. Februar, über die Leinwand. Los geht es um 19.30 Uhr, der Entritt kostet 5 Christian Altmayer Euro. 쐌 An dieser Stelle stellt die Woch-Redaktion jede Woche einen Film, ein Buch, ein Album oder ein Videospiel vor, das einen Bezug zur Region hat. lerchen, Junger Chor Pantenburg, Dauer: ten der Teilnehmer in Mundart. ca. 45 Min., Eintritt frei. HETZERATH Senioren-Tanzclub-Hetzerath, ErlebnisVORTRÄGE Tanz für Damen und Herren: Folklore-, Kreis- und Kontratänze sowie Sqaueres TRIER und Linedance, Mi. 15.30 Uhr, Infos: VHS Trier im Palais Walderdorff: In0151/50768681, Bürgerhaus. tegration ins Einwanderungsland Deutschland - ein Projekt für alle, So. 11 Uhr, Referentin: Prof. Dr. Annette Treibel, TRABEN-TRARBACH AWO Ortsverein Traben-Trarbach, GeEintritt: 4/6 Euro. mütlicher Seniorentreff, Fr. 15 Uhr, jeden ersten Freitag im Monat mit Live-Musik, "Tanzkaffee", "Haus mit Herz", AWOSENIOREN Eck, Traben. Seniorentanz, Mi. 9.30 Uhr, Infos: 06541/816899, "Haus mit Herz", GREIMERATH AWO-Eck, Traben. SV Greimerath, Senioren-Gymnastik, WITTLICH Do. 17 Uhr, Bürgerhaus. Begegnungsstätte/Seniorentreff, Haus der Vereine, Mo.-Do. 14 Uhr, geöffnet. GROSSLITTGEN Ehrenamtagentur Bernkastel-Wittlich Abtei Himmerod, Himmeroder Senio(EAA), Wittlicher Brücke: Senioren- und ren-Treff, Do., 14.30 Uhr Spaziergang Mitmach-Büro, Do. 16 Uhr, Infos: Tel. oder Besichtigung, ab 15.30 Uhr gemüt- 0176/53927043 (nur während der liches Beisammensein in der KlosterSprechzeiten), www.wittlicher-brugaststätte mit Erzählungen und Anekdo- ecke.de, Stadthaus. Seite 5 Er ist ein Mensch – keine Maschine 왎 AB INS MUSEUM! Der Trierische Volksfreund präsentiert Tim Bendzko in der Trierer Arena Preis für Wissenschaftler ausgeschrieben Nach drei Jahren ist am 21. Oktober Tim Bendzkos drittes Album „Immer noch Mensch“ erschienen. Die Single „Keine Maschine“ läuft noch heute ständig im Radio. Erstmals ist Tim Bendzko auf seiner aktuellen CD „Immer noch Mensch“ nicht nur Sänger, Texter und Musiker, sondern auch Produzent. Sein neues Album präsentiert er in Trier. In den Texten der elf Titel des neuen Albums reflektiert der Sänger über die kleinen zwischenmenschlichen Themen der heutigen Zeit und fasst sie in klare, einfache Worte: „Ich bin im letzten Jahr nach circa fünf Jahren des ‚Unterwegsseins’ nach Hause gekommen und hatte den großen Drang, endlich wieder Songs zu schreiben. Ich hab’ ‚alles auf null’ gesetzt und, als wäre in den Jahren davor nichts passiert, versucht, leere Blätter mit Musik zu füllen.“ Tim Bendzko war es bei der Produktion ein Anliegen, echte Musik zu machen. Jeder Ton auf „Immer noch Mensch“ ist von einem echten Menschen an einem physisch existierenden Instrument eingespielt worden. „Immer noch Mensch“ ist vor allem ein organisch entstandenes Album, eingespielt von befreundeten Profi-Musikern in Tims Home-Studio in Berlin. Der Musiker wurde 1985 in OstBerlin geboren. Bekannt wurde er mit seinem Lied „Nur noch kurz die Welt retten“ und als Gewinner des Musikwettbewerbs Bundesvision Song Contest. Zum fünften Mal schreiben das Rheinische Landesmuseum Trier und der Fördererkreis des Museums den Dr. Heinz Cüppers-Preis aus. Die Auszeichnung erinnert an Heinz Cüppers (1929-2005), der mit dem Museum seit 1949 als Werkstudent, Kustos, Direktor und zweiter Vorsitzender des Fördererkreises verbunden war. Der Preis wurde 2006, 2008, 2011 und 2014 vergeben. Mit dem Preis werden Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, die eine herausragende Arbeit zur Erforschung von Archäologie, Geschichte oder Kunst der Stadt Trier oder des Trierer Landes vorgelegt haben. Der Abschluss der Arbeiten muss zwischen 2014 und 2016 erfolgt sein. Das Preiskomitee setzt sich zusammen aus dem Vorstand des Fördererkreises, dem Direktor des Landesmuseums und einem Vertreter der Gesellschaft für Nützliche Forschungen zu Trier. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert, der vom Fördererkreis des Landesmuseums gestiftet wird. red 쐌 Bewerbungen müssen ein Exemplar der Arbeit, eine Kurzfassung (12 Seiten), den Lebenslauf des Bewerbers sowie eine Übersicht des wissenschaftlichen Werdegangs enthalten und bis zum 31. März an folgende Adresse gesendet werden: Fördererkreis des Rheinischen Landesmuseums Trier, Weimarer Allee 1, 54290 Trier. SERVICE ................................................................................... Was: Konzert Wo: Arena Trier Datum: Samstag, 29. April Beginn: 19.30 Uhr Karten ab 40,50 Euro VERSCHIEDENES KINDERBEUERN Jugendraum Alftal: geöffnet, Mi., Fr. 18.30 Uhr. MANDERSCHEID Eifelklinik: Gästewanderung Lieser/Kleine Kyll, Sa. 13 Uhr, Dauer: 3 Std.. Kerzen- und Wachsmanufaktur: Besichtigung und Führung, Di., Do. 11 Uhr. Kurhaus Manderscheid: Preisskat der Kurverwaltung, Do. 19.30 Uhr, Startgeld: 5/6 Euro, Event-Café. TRABEN-TRARBACH "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben: Herz ist Trumpf - Spiele-Nachmittag, Di. 14.30 Uhr. Modetreff geöffnet, Mo., Fr. 14 Uhr. WITTLICH Autobahnkirche St. Paul Wengerohr: Mein Herz tanzt, Do. 19.30 Uhr, Filmvor- DIE앫WOCH Tim Bendzko: Sentimentaler Schmusesänger aus Berlin. führung in der Reihe Rollenwechsel, Kiche & Film, Eintritt frei, Infos: 06571/ 4424. Haus der Jugend: Schauspielunterricht, Di., Mi. 18 Uhr. Wollwerkstatt, Mi. 16.30 Uhr. Jugendraum Bombogen: Eltern-KindGruppe, Mi. 9 Uhr, für Eltern, Großeltern oder andere Bezugspersonen mit Kindern bis zu 3 Jahren. Offener Jugendtreff, Mo.-Fr. 16 Uhr. Jugend- und Bürgerhaus Wengerohr: Café Welcome - das Café für Alle, Mo. 16 Uhr, Treffpunkt zum kennenlernen, spielen und sich unterhalten. Kath. öffentliche Bücherei St. Markus: Spielenachmittag, Do. 15 Uhr. Metzen: Abgabe von Hilfsgütern für IGFM und Flohmarkt, Mi. 14 Uhr, ehemals Edeka-Markt; Veranstalter: IGFM Int. Gesellschaft für Menschenrechte, Einfahrt Kundenparkplatz zur Warenrampe. Pfarrbüro St. Bernhard und St. Markus: Kleidung für Bolivien, Mo. 8, 14 Uhr, kann im Pfarrbüro abgegeben werden. Restaurant Casino: Winterkino: Unter- wegs mit Jacqueline, So. 19 Uhr. Verbandsgemeindeverwaltung Wittlich-Land: Sprechstunde des Energieberaters Bernhard Andre, Mo., 8.15 – 12 Uhr und 12.45 – 15 Uhr. Infos/Anmeldung: 06571/1070, Sitzungssaal Zimmer 107. Vereinsräume Flipperverein Pinball Party: Museums- und Besucher-Tag, Sa., 14 – 21 Uhr, zusehen sind über 60 Flippergeräte aus dem Jahren 1957 bis 2014, Eintritt: 10 Euro, www.pinball-party.de. TRIER Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz: Auskunfts- und Beratungsstelle: Infoveranstaltung zur Rente: Altersrenten - Wer? Wann? Wie (viel)?, Di. 16.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: 0651/145500. Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Palais: Informationsveranstaltung: Beruflicher Wiedereinstieg, Di. 9 Uhr, Thema: Wie gelingt mein beruflicher Wiedereinstieg? Problemfelder und Lösungsansätze - gut informiert entscheiden. Foto: Veranstalter Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Geborgenheit von Anfang an - Infoabend, Di. 19 Uhr, Informationen rund um die Geburt. Tourist-Information: Rundgang mit dem Trierer Nachtwächter, Fr. 18 Uhr, Karten siehe unten rechts SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Telefonische Sprechzeit:, Mo., Do. 9 Uhr; Mo. auch 16 Uhr; Mi. 14 Uhr, Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE WITTLICH AWO Ortsverein, Außerordentliche Mitgliederversammlung, Do. 19 Uhr, mit Neuwahl des Vorstandes, Restaurant Café Daus. Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–13 Uhr – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 WITTLICHER•WOCH Seite 6 Polizei statt Post Woche 6 – 11. Februar 2017 Gästeführer stellen sich vor Zweiter Abschnitt der Bauarbeiten für das neue Präsidium in Trier beginnt TRIER/SAARBURG/TRITTENAlle Führungen im Überblick: HEIM. Zum Weltgästeführertag Samstag, 18. Februar – Trier stellen die Gästebegleiter in Trier und der Region am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar, sich und ihre Arbeit vor. Unter dem Motto „Reform - Zeit für Veränderung“ geht es am Samstag, den 18. Februar, um den Trierer Reformator Caspar Olevian, die Gegenreformation, Kulturkampf des 19. Jahrhunderts und die Revolution von 1848. Das Programm am Sonntag startet um 11 Uhr sin Trittenheim mit einer Führung zum Reformer Johannes Trithemius. Am Nachmittag geht es dann mit drei Führungen in Saarburg weiter, unter anderem zur preußischen Zeit und der Entstehung des evangelischen Glaubens in Saarburg. Das Angebot ist kostenlos - am Ende jeder Führung kann jedoch für die Restaurierung eines Buchschatzes in der Stadtbibliothek Weberbach gespendet werden. Der Umbau der ehemaligen Pakethalle in Trier geht voran. Foto: Polizeipräsidium Trier TRIER. Der Umbau der ehemali- stärksten verändert. Für die von tion untergebracht. Der Verbin- Millionen Euro in den Erwerb gen Trierer Hauptpost für das Polizeipräsidium Trier geht in seine zweite und abschließende Phase. Der mit rund 24 Millionen Euro veranschlagte zweite Bauabschnitt soll im Frühjahr 2019 fertig sein. Ziel des Gesamtprojekts ist ein gemeinsamer Standort für den Großteil der Trierer Polizeidienststellen, die derzeit auf zahlreiche Gebäude im Stadtgebiet verteilt sind. Die ehemalige Post-Pakethalle, ein 70 mal 27 Meter messender Bau mit zwei jeweils 4,90 Meter hohen Geschossen, wird am formen in der Südallee - Zwischen Architektur und Kuriosi11 Uhr/14 Uhr: „Caspar Olevian tät“, Götz Feige, Neue Synagoge, und der Reformationsversuch in Kaiserstraße. Trier 1559“, Anke Reichelt, Hauptmarkt, Marktkreuz. Sonntag, 19. Februar – Trittenheim und Saarburg 11.45/14.45 Uhr: „Aus Heiden 11 Uhr: „Johannes Trithemius werden Christen“, Walter Spuren eines Humanisten und Schneider, Basilika, Hauptein- Reformers in seinem Heimatort gang innen. Trittenheim“, Marlene Bollig, Parkplatz unter der Trittenhei12.30/15.30 Uhr: „Die Gegenre- mer Brücke. formation in Trier“, Elke Hermsdorf-Hubertz. Dom, Hauptein- 14 Uhr: „Konversion in Saargang innen. burg-Beurig – ein Stadtteil erfindet sich neu“, Alexander Schu11 Uhr/14 Uhr: „Der Kultur- mitz, Solarpark Schadallerstrakampf im Trier des 19 Jahrhun- ße, Kammerforststadium. derts“, Ewald Thömmes, Bischof-Stein-Platz, Windstraße. 14.45 Uhr: „Die Preußen in Saarburg“, Christiane Beyer, Bahnhof 11.45/14.45 Uhr: „Die Revoluti- Saarburg. on 1830-1848 in Trier“, Carmen Müller, Heuschreckbrunnen, 15.15 Uhr: „Grundstein für den Fleischstraße. evangelischen Glauben“, Rosmarie Müller, Evangelische Kirche red 12.30/15.30 Uhr: „Bauliche Re- Saarburg, Eingang. der Polizei benötigten Büro- und Funktionsflächen sind drei Geschosse erforderlich. Da das Dach der Pakethalle eine Aufstockung nicht tragen kann, wird das Obergeschoss komplett zurückgebaut. An seiner Stelle entstehen zwei Geschosse mit normaler Raumhöhe. Statt der Rolltore erhält das Gebäude Fenster. Die Fassade wird teils mit Klinkern verblendet, teils weiß verputzt. Im Erdgeschoss werden unter anderem die Kriminaltechnik mit Labor, der Gewahrsamsbereich sowie die Polizeiinspek- dungsbau zwischen der Pakethalle und dem bereits sanierten, von der Kriminaldirektion genutzten Hochhaus wird saniert und als Haupteingangsbereich gestaltet, der barrierefrei erreichbar ist. Dort entstehen das Foyer, ein angrenzender Multifunktionsraum und eine Kantine, die auch für Besucher zugänglich ist. Mit dem Umbau des ehemaligen Post-Komplexes investiert das Land insgesamt mehr als 34 Millionen Euro in zwei Bauabschnitten sowie zusätzlich 5,4 des zurzeit gemieteten Hochhauses. Nach seiner Fertigstellung bietet der Standort 370 Arbeitsplätze für Polizeibedienstete. Die ehemalige Werkstatt wird zur Garage mit Untersuchungshalle umgestaltet. Für die Dienst- und Einsatzfahrzeuge sind Garagenplätze für 30 Autos, sieben Motorräder und zwei LKW sowie im Außenbereich 16 Stellplätze und 58 Carports vorgesehen. Für Bedienstete und Besucher werden 135 red Parkplätze bereitgestellt. Messe rund um die Ausbildung Aussteller gesucht: Betriebe können sich kostenlos für „Future“ anmelden TRIER. Arbeitgeber, die zum lungscounter und die Möglich- Weitere Informationen gibt es Sommer 2017 oder 2018 Nachwuchskräfte suchen, können sich zur Info- und Ausbildungsmesse „Future – Blick in deine Zukunft“ der Agentur für Arbeit Trier am 9. und 10 Juni anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Messepaket enthalten sind individuell gestaltete Ausstel- keit, auf der „Berufelive“-Aktionsfläche Jugendliche bei Mitmachaktionen für einen Ausbildungsberuf zu begeistern. Dabei ist Kreativität gefragt: Vom LiveCooking über einen Wettbewerb im Umgang mit Werkzeugen bis hin zum Talenttest, fast alles ist möglich. beim Ausstellerabend am Donnerstag, 30. März, um 18 Uhr in der Agentur für Arbeit Trier. red 쐌 Anmeldung zum Infoabend und zur Messe im Berufsinformationszentrum unter Telefon 0651/205-5000 oder E-Mail [email protected] Neue Schauspieldirektorin Anzeige Ihre Herzenswünsche sind bei uns ALLES INCLUSIVE ELEKTROGERÄTE BESTECKEINSATZ ELEKTROANSCHLÜSSE MÜLLTRENNSYSTEM LIEFERUNG & MONTAGE Caroline Stolz übernimmt Posten am Trierer Theater TRIER. Caroline Stolz wird ab der Spielzeit 2017/18 neue Schauspieldirektorin am Theater Trier. Stolz erhält ab sofort einen Vorvertrag, um den Spielplan für das Schauspiel in der kommenden Spielzeit vorzubereiten. Buchhandlungen mit besonderem Engagement für Kinder erhalten Gütesiegel Romanfiguren, gehen mit Lesekoffern auf Reisen durch Kindergärten und Schulen, bieten Lehrkräften, Erziehern und Eltern Informationsabende an und haben zum Teil eigene Leseclubs gegründet. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt das Gütesiegel gemeinsam mit dem Landesverband des Börsenvereins des deutschen Buchhandels. Dessen stellvertretende Vorsitzende Barbara Jost erläutert: „Bei der Auswahl der Buchhandlungen haben wir insbesondere darauf geachtet, in welcher Weise die Bewerber ihre Präsentation und Beratung gestalten und welche Angebote zur Leseförderung sie machen. Die jetzt Ausgezeichneten kümmern sich mit fantasievollen Veranstaltungen, die oft in enger Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten und Bibliotheken vor Ort umgesetzt werden, gezielt um Kinder und Jugendliche.“ In der Region Trier wurden ausgezeichnet: die Buchhandlungen Eselsohr und Logos in Bitburg, die Altstadt-Buchhandlung in Wittlich sowie Stephanus Büred cher in Trier. Lesen macht nicht nur Teddy Freude: Auch Kinder sollen das erfahren. Foto: pixabay 34 Buchhandlungen in Rheinland-Pfalz unterstützen Eltern und Lehrer besonders kompetent bei deren Bemühungen, Kinder fürs Lesen zu begeistern. Dafür sind sie mit dem Gütesiegel „Leselust in Rheinland-Pfalz – Anerkannter Lesepartner 2016/2017“ ausgezeichnet worden. Die Buchhandlungen erstellen beispielsweise passende Empfehlungslisten für Kinder und Jugendliche, organisieren Buchausstellungen und veranstalten Lesungen und Bücherfeste zu Ehren von Autoren oder 4# 3998.- und das Trierer Theater sind mir durch meine bisherigen Regiearbeiten ans Herz gewachsen, und ich freue mich auf eine sicherlich sehr spannende Spielzeit,“ sagt Stolz in einem ersten Statement. red Lust am Lesen TRIER/BITBURG/WITTLICH. u v Derzeit arbeitet die gebürtige Bonnerin als Künstlerische Direktorin für Oper und Schauspiel am Theater Pforzheim und wirkt parallel als Gastregisseurin an verschiedenen Theatern. „Die Stadt Trier, der Trierer an sich ß Einbauküche Deeyn ca. 167 05 c t 3 1) !! " # "$ # WER VERGLEICHT AUFT HIER! Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! DIE•WOCH 11. Februar 2017 – Woche 6 Seite 7 Mit dem Nostalgiezug in den Urlaub Konjunktur boomt – Risiken nehmen zu Der AKE Rheingold fährt im September von Trier umsteigefrei nach Bayern, ins Salzkammergut und nach Kärnten TRIER/GEROLSTEIN. Der TEE Rheingold (TransEuropExpress) ist vielen Lesern sicher noch aus Kinder- und Jugendtagen bekannt, als er auf Europas Schienen unterwegs war. Damals war der Zug seiner Zeit voraus: ausschließlich Erste-Klasse-Wagen, komfortable Sitze, eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 200 km/h und frisch zubereitete Gerichte im Speisewagen. Das Schmuckstück des Zuges ist der Aussichtswagen mit Glaskanzel, der einen traumhaften Blick über die Landschaft bietet. Verreisen wie zur „guten alten Zeit“ ist heute noch möglich: Mit dem Sonderzug AKE Rheingold, der einen Großteil original TEERheingold-Wagen mit sich führt. Heute wie damals wird in den Speisewagen der Kochlöffel geschwungen, so dass die Reisenden sich auf ein leckeres Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen freuen können. Auf fest reservierten Sitzplätzen im Sechser-Abteil geht es umsteigefrei in den Urlaub. Am 10. September macht der Sonderzug der AKE Eisenbahntouristik aus Gerolstein.am Hauptbahnhof Trier Station, um die traditionsreichen Urlaubsorte Berchtesgaden, Bad Reichenhall, St. Gilgen am Wolfgangsee und Pörtschach am Wörthersee zu bereisen. Am Reiseziel erwartet die Gäste ein umfangreiches Ausflugsprogramm, eine ausgewählte Hotellerie aus dem VierSterne-Bereich und die AKEReiseleitung, die im Zug und vor Ort Ansprechpartner ist. Trotz zunehmender weltwirtschaftlicher und wirtschaftspolitischer Risiken zeichnet die rheinland-pfälzische Wirtschaft ein deutlich positives Stimmungsbild. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der rheinland-pfälzischen Industrieund Handelskammern (IHK) hervor. Der Bericht stützt sich auf die Antworten von mehr als 1000 Betrieben, die in Bezug auf Branche, Größe und Standort einen repräsentativen Querschnitt der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz darstellen. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lagebeurteilung und Erwartungshaltung der Unternehmen zusammenfasst, liegt zum Jahresbeginn bei 124 Punkten und zeigt damit eine Boom-Situation an. Der IndikaIm Aussichtswagen des AKE Rheingold geht es ins Berchtesgadener Land – im Bild rechts unten der Königssee. Fotos: Veranstalter tor legt gegenüber dem Herbst 2016 sogar um sechs Punkte zu, Bayerische Blaue Perle im Salzkammergut Romantischer Termin: wobei sich hier sowohl die leicht 10. bis 17. September 2017 Alpenparadiese – der Wolfgangsee Wörthersee bessere Lagebeurteilung als auch Schmucke Dörfer mit Zwiebel- Wie ein gefasster Schmuckstein Klare Luft, seidenweiches Seedie optimistischen Aussichten der türmen und im typisch bayeri- liegt der Wolfgangsee einge- wasser und sattgrüne Wiesen an Zustiege für die Reisen: rheinland-pfälzischen Wirtschaft schen Stil, Königsschlösser und rahmt von Hügeln und Bergen in den hoteleigenen Badestränden Trier Hbf, Merzig, für 2017 spiegeln. uralte Klöster, imposante Alpen- einer Landschaft wie aus dem laden ein zum Urlaub am Wör- Dillingen, Saarlouis Hbf, gipfel, saftige Almen und kristall- Bilderbuch. In der idyllischen thersee. Drei Hotels stehen in Völklingen, Saarbrücken Hbf. klare Seen - dafür steht Oberbay- Gemeinde St. Gilgen liegt das 4- Pörtschach zur Wahl: das 4-Sterern. In Berchtesgaden ist das 4- Sterne-Hotel Hollweger, das in- ne Superior Parkhotel, das 4Sterne Superior Hotel Edelweiss mitten einer Gartenanlage mit Sterne Seehotel Dr. Jilly und das I N F O S U N D B U C H U N G Berchtesgaden reserviert. Das 4- zauberhaftem Blick auf den 4-Sterne Superior Werzer’s Ho- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . TRIER. Um die Chancen der Digitalisierung und die rechtlichen Sterne-Hotel Bayern Vital emp- Wolfgangsee und die Berge gele- tel Resort. In Töschling verAspekte, die dabei zu beachten fängt in Bad Reichenhall seine gen ist. Das Ausflugsprogramm spricht das 4-Sterne Seehotel Telefon: sind, geht es am Donnerstag, Gäste. Einen Tagesausflug an beinhaltet unter anderem eine Werzer’s Wallerwirt einen ange- 0651 7199-584 den Chiem- und Königssee sowie Schiffsfahrt und Fahrt mit der nehmen Urlaub. Vor Ort stehen (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr) 16. Februar, von 17 bis 18.30 Uhr in der Handwerkskammer in die Mozartstadt Salzburg ver- Zahnradbahn auf den Schafberg Ausflüge in die Nockberge, nach (HWK) Trier. Der Unternehsprechen schöne Urlaubstage. sowie einen Besuch der Mozart- Velden und Klagenfurt sowie ei- E-Mail: Reisepreis: merabend des Kompetenzzenstadt Salzburg und von Schloss ne Schifffahrt auf dem Wörther- [email protected] Bad Reichenhall 1199 Euro, trums Zukunftsfähige Arbeit in Hellbrunn. see auf dem Programm. Reisepreis: Reisepreis: Internet: Berchtesgaden 1299 Euro Rheinland-Pfalz und der HWK 1349 Euro p. P. im DZ ab 1199 Euro p. P. im DZ tvreisen.volksfreund.de p. P. im DZ mit Halbpension. vermittelt in zwei Fachvorträgen REGION. Aus Sicht der IHKs erfreulich ist die erneut höhere Investitionsneigung der Unternehmen. Jeweils rund ein Drittel der Befragten will in die Ausweitung ihrer Produktionskapazitäten und in die Umsetzung von Produktinnovationen investieren. Auch die Beschäftigungsabsichten legen gegenüber der vorigen Umfrage moderat zu. „Die Rekordbeschäftigung in Rheinland-Pfalz dürfte über das Jahr 2017 anhalten“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Während die allgemeine konjunkturelle Situation positiv beurteilt wird, nimmt die Risikowahrnehmung der Wirtschaft im Land weiter zu. Die Unternehmen benennen die Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen, den Fachkräftemangel, die Arbeitskosten und die Energie- und Rohstoffpreise deutlich häufiger als Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung als noch im Vorjahr. red Infos für Unternehmer aktuelle Entwicklungen, konkrete Anhaltspunkte sowie Unterstützungsangebote für Handwerksbetriebe. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. red 쐌 Anmeldung bis 13. Februar bei Irene Schikowski, Telefon 0651/2017-108, E-Mail [email protected] Anzeige ANZEIGE Medizin „Dieses Mittel gegen Schwindel ist ein Segen für mich!“ Hunderttausende Betroffene schwören bei Schwindelbeschwerden auf ein natürliches Arzneimittel Schwindelbeschwerden können das Leben von Betroffenen stark einschränken. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel kann Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen. Spezieller DualKomplex wirkt effektiv In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei naTAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. GELENKFORS türlichen Arzneistoffen besteht: Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstoff, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann. Gelsemium sempervirens ist ein, aus der Wurzel einer Jasmin-Pflanze gewonnener Arzneistoff, der laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit bekämpft. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken. Schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit Das Besondere: TaumeaTropfen werden leicht absorbiert, so können positive Effekte bereits Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: TAUMEA bei Schwindelbeschwerden zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft. omplex Mikro-Nährstoffk her Biomit besonders ho ingt müde Verfügbarkeit br in Schwung. Gelenke wieder Die Gelenke fühlen sich im Alter häufig müde und eingerostet an. Sie knirschen und knacken bei jeder Bewegung. Wenn dann auch noch Schmerzen dazukommen, fallen vielen Betroffenen selbst einfache Bewegungen im Alltag schwer. Solche Beschwerden sind zwar keine Krankheit, doch sie schränken das Leben von Betroffenen häufig sehr ein. Doch woher kommt dieses Gefühl der Müdigkeit und Steif heit in Knochen und Gelenken eigentlich? Ein Grund kann sein, dass Forschungs-News Gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht, leidet unsere Gesundheit. Doch Experten ist es gelungen, die gesunde Darmflora zu „kopieren“! Stress, falsche Ernährung oder Antibiotika-Therapien können die Darmf lora und damit unser Wohlbefinden empfindlich stören. Genial: Experten konnten nun 10 spezielle Mikrokulturen CHUNG H „eingerostete“ Gelenke Wenn die Gelenke Nahrung brauchen Schwindelbeschwerden: vor allem im Alter weit verbreitet Schwindelbeschwerden sind vor allem im Alter häufig. Bei akuten, plötzlich auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Doch gegen die meisten Formen von Schwindel kann ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen. So berichtet beispielsweise eine Betroffene: „Ich leide seit vielen Jahren unter Schwindel. Hatte alle möglichen Mittel versucht, aber nichts half wirklich, bis eine Bekannte mich auf Taumea aufmerksam machte. Seit ich Taumea Tropfen habe, ist wieder Normalität in mein Leben eingekehrt und ich habe dieses Problem nun gut im Griff. Dieses Mittel ist ein Segen für mich!“ Neues aus der für eine gesunde Darmf lora in einem einzigartigen Komplex kombinieren (Kijimea Basis 10, Apotheke). Zur Erhaltung gesunder Schleimhäute enthält Kijimea Basis 10 zudem Biotin. Für Ihren Apotheker: Kijimea Basis 10 (PZN 11353115) die Gelenke nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen versorgt g werden. Doch ein spezieller Mikro-Nährstoffkomplex kann müde Gelenke wieder in Schwung bringen (in Rubax Gelenknahrung, Apotheke). Dafür sorgt eine NährstoffZusammensetzung, die genau auf die Bedürfnisse von Gelenken, Knorpeln und Knochen abgestimmt ist. Die Gelenke mit den wichtigsten Nährstoffen versorgen Der Nährstoff komplex in Rubax Gelenknahrung g beinhaltet die vier wichtig gen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Außerdem enthält Rubax Gelenknahrung 20 wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Diese unterstützen beispielsweise eine gesunde Funktion von Knorpel und Knochen, schützen die Zellen vor oxidativem Stress und tragen zur Erhaltung gesunder Knochen bei. Diese Nährstoffe sind in Rubax Gelenknahrung in einer speziellen Zusammensetzung enthalten und sorgsam auf die Bedürfnisse unserer Gelenke abgestimmt. Jeder einzelne Stoff erfüllt dabei seine individuelle Aufgabe. Besonders wichtigg ist dabei eine hohe Bio-Verfügbarkeit g – das bedeutet, dass die Nährstoffe gut vom Körper g p aufgenommen g werden können. Rubax Gelenk na hrung enthält den Inhaltsstoff BioPerine®,, der dank einer hohen Bio-Verfügbarkeit die Nährstoffaufnahme optimiert. Der Körper kann dadurch eine größere Menge von diesen wichtigen Nährstoffen aufnehmen und verwerten. Mit Rubax Gelenknahrung können Sie selbst etwas dafür tun, dass Ihre Gelenke auch in fortg geschrittenem Alter g gesund bleiben. Merkzettel zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287) WITTLICHER•WOCH Seite 8 Ausgezeichnetes Engagement Jugendwettbewerb: Ministerpräsidentin ehrt Preisträger Woche 6 – 11. Februar 2017 Dezernentin bleibt im Hochschulkuratorium Arbeitsgruppen zur Synode im Bistum Trier TRIER. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Trierer Bürgermeisterin und Bildungsdezernentin Angelika Birk erneut zum Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Trier berufen und ihr für ihr bisheriges persönliches Engagement gedankt. Die Berufung gilt laut Hochschulgesetz für die Amtszeit bis zum 31. Dezember 2021. Angelika Birksagt: „Ich freue mich sehr, diese interessante Tätigkeit fortsetzen zu dürfen. Die Hochschule Trier ist eine wichtige Institution, die viele positive Impulse für die TRIER. Um die Ergebnisse der Synode im Bistum Trier umzusetzen, werden Arbeitsgruppen gebildet. Wer in einer Gruppe mitarbeiten möchte, kann sich sich auf www.bistum-trier.de/ heraus-gerufen unter dem Menüpunkt „Teilprozessgruppen“ informieren. Dort ist auch ein Anmeldeformular verfügbar. Das Synodenbüro ist außerdem unter Telefon 0651/7105-623 erreichbar. Es wird sowohl Gruppen zu inhaltlichen Fragen wie Liturgie, Inklusion oder Mission geben als red auch zur Organisation. Angelika Birk. Foto: Friedemann Vetter Stadt und die Region gibt. In den vergangenen Jahren hat die Bandbreite von gesundheitlich relevanten Studien über wichtige Arbeit im Bereich Energie und Nachhaltigkeit bis hin zu moderner medialer Vermittlung der Stadtgeschichte gereicht.“ red Damit E-Bikes sicherer werden Forsche entwickeln Assistenzsysteme und starten Umfrage Preisträger: das Projekt „Naturlehrpfad“ der Klasse 9c der IGS Salmtal. Foto: Staatskanzlei RLP/Sämmer KAISERSLAUTERN. Immer mehr nen zu entschärfen und Unfälle Pedelecs beobachtet haben, um SALMTAL/MAINZ 29 Jugend- die Idee zum Jugend-Engage- Begegnungsstätte auf dem Schul- Zweitsprache an. Anlässlich des Fahrräder mit Elektro-Hilfsmo- zu vermeiden, indem sie Radler die Teilnahme an einer Umfrage. projekte aus Rheinland-Pfalz haben beim Jugend-EngagementWettbewerb Preise im Gesamtwert von 19 500 Euro gewonnen. Alle Gewinner sind darüber hinaus für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagt über die Preisträger: „Die Kinder und Jugendlichen zeigen uns, dass man mit Engagement, Kreativität, Mut und etwas Unterstützung nachhaltig etwas bewegen kann.“ Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist Teil des Jugendforums RLP, das die Landesregierung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung entwickelt und umgesetzt hat. Aus dem Wunsch der Jugendlichen nach einer finanziellen Unterstützung entstand ment-Wettbewerb „Sich einmischen - was bewegen“. Die Ministerpräsidentin kündigte an, den Wettbewerb 2017 erneut auszuschreiben. Mitmachen können alle jugendlichen Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen, Kirchengemeinden oder Schüler-AGs, die ein Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Das Thema und das Anliegen müssen zum Jugendmanifest des Jugendforums RLP passen. Weitere Informationen gibt es auf www.jugendforum.rlp.de Preisträger in der Region Trier: Ein Kulturbuntes Miteinander, IGS Morbach (500 Euro) Schüler der United Culture Bridge möchten eine integrative gelände errichten. Die Gruppe möchte in dem geplanten Café der Kulturen selbst produzierte Filme zeigen, die die Integrationsbereitschaft in der Schule fördern sollen. hohen Bedarfs organisieren Schüler die Arbeitsgemeinschaft Leseduo, um zusätzlich beim Deutschlernen zu helfen. Einmal in der Woche treffen sich die Leseduos. Dabei findet auch ein gegenseitiger kultureller Austausch Naturlehrpfad der Klasse 9c, statt. IGS Salmtal (500 Euro) Die Klasse 9c der IGS Salmtal Jugendreisen für alle, Kinderlamöchte einen Naturlehrpfad auf chen Eifel Wolsfeld (1000 Euro) dem Schulgelände anlegen, der Ferienfahrten und kostenlose über die Natur und die Tiere der Freizeitprojekte sind für Kinder unmittelbaren Umgebung infor- aus sozial schwachen Familien miert. Er soll anschließend auch oft die einzige Möglichkeit, einen von der benachbarten Grund- Abstand vom Alltag zu bekommen. Aus diesem Grund organischule genutzt werden. siert die Arbeiterwohlfahrt im Leseduo, Auguste-Viktoria- Eifelkreis Bitburg-Prüm Reisen, Gymnasium Trier (500 Euro) an denen Kinder unabhängig von Das Auguste-Viktoria-Gymnasi- ihrer finanziellen Situation teilred um Trier bietet Deutsch als nehmen können. tor (Pedelecs) sind auf deutschen Straßen unterwegs. Diese dürfen ohne Fahrradhelm gefahren werden und erreichen Geschwindigkeiten von 25 Kilometern pro Stunde, bergab mehr. An der TU Kaiserslautern arbeiten Forscher an Fahrerassistenzsystemen für Elektrofahrräder, die helfen sollen, Konfliktsituatio- frühzeitig vor möglichen Gefahren warnen, etwa mithilfe optischer Signale und unterstützender Funktionen. Die Wissenschaftler bitten regelmäßige Fahrrad- oder Pedelecfahrer, die möglicherweise schon einmal in einen Unfall verwickelt waren oder Autofahrer, die brenzlige Situationen mit Fahrrädern oder Die Verkehrsteilnehmer können ihre Wünsche aus Nutzersicht in Bezug auf die technische Entwicklung solcher Systeme äußern. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten. red 쐌 Die Umfrage gibt es im Internet auf www.sifafe.de Aus der Welt nach Trier Elf junge Menschen leisten Freiwilligendienst im Bistum Anzeige Ihre neuen Möbel sind unsere HERZENSANGELEGENHEIT Viele Funktionen gegen Mehrpreis! Inkl. Kopfteilverstellung! Freuen sich auf ihren Dienst im Bistum: junge Menschen aus aller Welt. TRIER. Elf junge Menschen aus Lateinamerika, Osteuropa und Afrika werden für ein Jahr in sozialen Einrichtungen im Bistum Trier arbeiten. Begleitet werden sie dabei von den Sozialen Friedensdiensten im Ausland (Sofia) im Bistum Trier. Die Freiwilligen werden am Samstag, 25. Februar, um 14 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle der Weißen Väter in Trier ausgesandt. Derzeit sind sie zur Vorbereitung ihres Dienstes in Trier. livien ist im Mehrgenerationenhaus Johanneshaus in Hermeskeil eingesetzt. 앫 Cristina Crespo (23) aus Bolivien wird sich in der Betriebsstätte Hofgut Serrig und am Gymnasium Saarburg einbringen. 앫 Lucero Garnica (21) aus Bolivien arbeitet bei den Lebenshilfe-Werken Trier. 앫 Edwin Barrionuevo (26) aus Bolivien leistet seinen Freiwilligendienst bei der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Die Freiwilligen: in Saarbrücken. 앫 Raissa Sanou (19) aus Burkina 앫 Dmytro Chobotar (23) aus der Faso wird in der Integrativen Ki- Ukraine ist eingesetzt im Zenta in Hillesheim arbeiten. trum für Familie, Begegnung, 앫 Joel Josué Durán (25) aus Bo- Kultur in Trier. Foto: Bistum Trier 앫 Jean de Dieu Mbarushumukiza (21) aus Ruanda wird sich bei der CarMen gGmbH in Koblenz einbringen. 앫 Ignace Ruziga (19) aus Ruanda wird im Haus Wasserburg in Vallendar arbeiten. 앫 Andrij Kasperskyi (21) aus Burkina Faso leistet seinen Freiwilligendienst beim Mergener Hof in Trier. 앫 Nohelia Coca (26) aus Bolivien wird in der Caritas-Jugendhilfeeinrichtung Haus Christophorus in Wallerfangen (Saarland) arbeiten. 앫 Arnold Eross (24) aus Rumänien leistet seinen Freiwilligendienst beim Verein Smile in red Trier. Batterien sind Sonderabfall Wählen Sie bei unseren Polstermöbeln aus einer großen Typen- & Bezugsvielfalt Wohnlandschaft Art. 35075 1999.- WER VERGLEICHT AUFT HIER! Seit 83 Jahren garantiert das Familienunternehmen Möbel May für beste Preise und besten Service! Auch Akkus gehören weder in die Restmülltonne noch in den Gelben Sack TRIER/DAUN. Der Zweckver- nen Brand in der Trocknungsan- Deponie Plütscheid und in der band Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass Batterien und Akkus nicht in die Restabfalltonne oder in den Gelben Sack gehören, sondern als Sonderabfall behandelt werden müssen. Batterien können Schadstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei enthalten, welche durch die Entsorgung im Restabfall in die Umwelt gelangen können. Beschädigte Lithium-Ionen-Akkus können bei Kontakt mit Wasser oder Luft Brände oder Explosionen hervorrufen – wie im Vorjahr ei- lage in Mertesdorf. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer Sammelstelle abzugeben. Die grünen Sammelboxen sind überall dort zu finden, wo Batterien verkauft werden – etwa in Supermärkten, Baumärkten, Tankstellen oder Fachgeschäften. Alternativ werden die Problemabfälle im Entsorgungs- und Verwertungszentrum Mertesdorf, am Wertstoffhof Metternichstraße in Trier, im Entsorgungszentrum Sehlem, auf der Abfallumladestation Walsdorf angenommen. In der Stadt Trier und dem Landkreis Trier-Saarburg können Problemabfälle aus privaten Haushalten in üblichen Mengen auch jederzeit zur Abholung am Abfall-Telefon 0651 949-1414 angemeldet werden. Im Landkreis Vulkaneifel ist dies nur zu festen Terminen möglich. Für eine Abholung – je nach Wohnort – zwischen dem 20. und 27. März ist eine Anmeldung bis 10. März red erforderlich. WITTLICHER•WOCH 11. Februar 2017 – Woche 6 Seite 9 BILDER AUS TIBET Bungalow in Trier, von privat, zu kaufen ges. T. 0157/36171998 Rentnerin (67) privat 07 11-57 64 03 67 Mietwohnung in Büdesheim, 3 ZKDB, Stellplatz, separater Eingang, gr. Terrasse, 콯 06558/8520. Wir übernehmen die Suche nach Ihrem Traumpartner – diskret und zuverlässig! PV Agnes, + 49 1 76/62 29 26 00 Schweich-Zentrum, 2 Zi., gr. Wkü, gr. Bad, WC, KR, Flur, Üb. Terr., eig. Gart. u. Eing., ca. 110 m², ca. 950€ WM, Tel. 0176/84109957 Schönes Wochenende wünscht Junge Familie mit 4 Kindern sucht Einfamilienhaus! Zi. 4+, Garten, zwischen Trier und Wittlich [email protected] m Spanien Costa Blanca(Alicante), TOP-Fewo. bis 5 Pers., 3 Schlafzi., direkt am Strand von Guardamar-Pinomar, preisg., T. 06483/7394, www. urlaub-pinomar.de DIE WOCH BITBURG. Über seine Reise nach Zentraltibet von Amdo im Nordosten über Lhasa ins EverestBasislager im Süden berichtet Arnold Otten am Donnerstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr im Haus Beda in Bitburg. Nach Besichtigung der Klöster Labrang und Kumbum ging die Reise unter Leitung von Bruno Baumann über 2000 Kilometer mit der Qinghai-Tibet-Bahn weiter. Neben restaurierten Klöstern, Tempeln und heiligen Seen wurden dabei weitere buddhistische Kultstätten besucht. Eintritt frei. Spenden erbeten. red/Foto: Veranstalter SV-pflichtige Mitarbeiter/innen (50%) in 54518 Kesten gesucht. Aufgrund meiner Behinderung brauche ich, 44, w., zum selbstbestimmten Leben Assistenz. Zur Verstärkung meines Teams suche ich 2 aufgeschlossene, lebensfrohe, körperl. belastbare u. zuverlässige Kräfte, die mich bei Pflege+Haushalt+Freizeit unterstützen. Vorauss.: FS Kl. B u. gutes Deutsch. Fragen an Frau Kurtz 0651/41061, Bewerbungen per E-Mail an [email protected]. Frauen laden zu Quellentag ein ! GESUCHT ! m/w KFZ-Meister KFZ-Mechatroniker KFZ-Mechaniker Bewerbungen an: KB REIFENDIENST Dr.-Oetker-Str.12 54516 Wittlich e-mail: [email protected] Tel: 06571 28832 Anzeige TRIER/ST. THOMAS. „Die Welt ist voll guter Ideen – lass sie wachsen.“ So lautet das Motto des Quellentags in der Fastenzeit der Katholischen Frauengemeinschaft am Mittwoch, 22. März, im Exerzitienhaus St. Thomas. Anmeldung bis 20 Februar: Telefon 0651/9948690 oder E-Mail red [email protected] Smart wird simpel. Mehr Sicherheit für Ihr Zuhause mit innogy SmartHome. Anzeige Unser Zuhause ist uns heilig – als sicherer Rückzugsort und Ausgleich von Arbeit und Alltag. Damit das so bleibt, sollten Sie jetzt aktiv werden. Wir informieren Sie zu Vorsorgeund Sicherheitsmaßnahmen und stellen Ihnen praktische Anwendungen und die leicht zu bedienende SmartHome Technik vor. Wir freuen uns auf Sie! Ihre innogy Wir laden Sie ein! Wo: innogy · Römermauer 7 · 54634 Bitburg Wann: Dienstag, 21.02.2017 · 18.00 Uhr Anmeldung unter: [email protected] Anzeige BILDER Seite 10 Woche 6 – 11. Februar 2017 Der Respekt gegenüber älteren Mitmenschen und Fürsorge für Menschen im hohen Alter haben einen hohen Stellenwert im Islam. In diesem Sinne besuchten Kinder und Jugendliche der Ahmadiyya Muslim Jamaat Wittlich-Wengerohr die Bewohner der Seniorenresidenz St. Paul und wünschten ihnen alles Gute für das neue Jahr. Mit selbstgebastelten Grußkarten, Blumen und vorgetragenen Gedichten konnten man den Bewohnern eine Freude bereiten. Kurz vor dem zweiten Teil ihrer Gesellenprüfung konnten sich die „E-Azubis“ intensiv auf die praktische Prüfung vorbereiten. In Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR) bietet die Innung für Elektro- und Gebäudesystemtechnik Bernkastel-Wittlich seit mehr als zehn Jahren VDE-Messseminare für die Auszubildenden an. Obermeister Dieter Hoffmann und Diplom-Ingenieur Werner Bonin konnten angehende Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik im Haus des Handwerks in Wittlich begrüßen. Das Thema des Seminars: „Messen auf der Baustelle, an Elektroanlagen sowie das ordnungsgemäße Ausfüllen von Prüfprotokollen. DIN VDE 0100 Teil 600.“ Nun konnten die Elektroniker den Erfolg ihrer intensiven Vorbereitung ernten: Neun Auszubildende der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik haben die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt und werden auf der Lossprechung im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Hetzerath offiziell von der Innung in den Gesellenstand erhoben. FOTO: KREISHANDWERKERSCHAFT MEHR CH! Ihr Foto in der WO Obermeister Dieter Hoffmann (links) und Stellvertreter Ralf Schumacher (rechts) ließen es sich nicht nehmen, dem Elektrotechnikermeister Peter Könen aus Wittlich (Mitte) zum 70. Geburtstag persönliche Glückwünsche und ein Präsent der Innung für Elektro- und Gebäudesystemtechnik Bernkastel-Wittlich zu überbringen. „Jede Stadt, jedes Handwerk und jede Innung braucht Originale wie ihn. Ob in der Ausbildung von unzähligen Nachwuchselektronikern, als zuverlässiger Fachmann für seine Kunden – dabei nicht zuletzt auch als Hauselektriker im Haus des Handwerks – und natürlich als treues Mitglied unserer Innung von Beginn an. Zudem Beisitzer im Innungsvorstand von 1985 bis 1994. Peter Könen ist ein Vorzeige-Handwerker. Und wir hoffen, dass er seiner großen Leidenschaft für unseren Beruf noch viele Jahre nachgehen kann“, so Obermeister Dieter Hoffmann. se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Den erfolgreichen Abschluss zum Qualitätsmanager IHK konnte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier in Kooperation mit dem Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) Wittlich insgesamt acht Lehrgangsteilnehmern aus den unterschiedlichsten Branchen der regionalen Wirtschaft bescheinigen. Innerhalb von zwei Monaten lernten die Absolventen Grundlagen, Prinzipien sowie Strategien und Methoden eines modernen Qualitätsmanagements kennen. Sie sind dadurch insbesondere in der Lage, ein Unternehmen auf eine Zertifizierung vorzubereiten und auch bei rechtlichen Fragen kompetenter Ansprechpartner. Die Bürgerstiftung der Volksbank RheinAhrEifel eG hat die Dauner Tafel mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro für die Anschaffung ihres neuen Kühlfahrzeugs unterstützt. „Unser altes Fahrzeug war schon in die Jahre gekommen und musste häufig repariert werden. Mit dem neuen Kühlfahrzeug können wir jetzt erstmals auch Tiefkühlware transportieren. Außerdem passt mehr Ware in den Wagen“, erklärt Bernd Liebler, erster Vorsitzender der Dauner Tafel. Erwin Grohsmann, Leiter der Niederlassung Daun der Volksbank RheinAhrEifel, ergänzt: „Die Dauner Tafel ist ein fester und wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Deshalb war es uns auch ein großes Anliegen, die vielen freiwilligen Helfer bei ihrer Arbeit finanziell zu unterstützen.“ Die Schüler der Oberstufe des Thomas-Morus-Gymnasiums in Daun haben die Hamd-Moschee in Wittlich-Wengerohr besucht. Empfangen wurde sie von Vertretern der Ahmadiyya Muslim Gemeinde mit einem traditionellen pakistanischen „Chai“. Nach der Rezitation aus dem Koran folgte eine Präsentation, in der die Grundlagen des Islams näher gebracht wurden. Im Anschluss wurde das vielfältige Engagement der Ahmadiyya Muslim Jamaat anhand einer DVD verdeutlicht. Abschließend hatten die Schüler die Möglichkeit, Fragen rund um den Islam an Imam Noman Khalid und die weiteren Gemeindemitglieder zu stellen. Anzeige Die Vereinszeitung – Ihre neue Volksfreund-Beilage! Nahezu jeder zweite Deutsche ist Mitglied in einem Verein, auch in unserer Heimat ist das Vereinsleben ein wichtiger Bestandteil des Miteinanders. Ob Sport, freiwillige Feuerwehr, historische Forschung oder Kaninchenzucht: Für jedes Hobby und für jedes Interesse gibt es den passenden Verein. Die neue Vereinszeitung des Volksfreunds portraitiert Vereine und die Aktiven in den Vereinen. Sie macht, mit interessanten Einblicken und spannenden Geschichten, einfach Lust auf das Vereinsleben. Freuen Sie sich auf die erste Ausgabe am 14. Februar in Ihrem Volksfreund! 4x im Jahr Er gehört zum Leben www.volksfreund.de Sie gehen mit Freude zur Arbeit? Sie übernehmen Verantwortung und nicht nur Aufgaben? Teamarbeit ist Ihnen wichtig? Dann suchen wir Sie! Alle angebotenen Jobs m/w. Sowohl Saison- als auch Ganzjahresanstellungen Möchten Sie im (Trump-freien) Silicon Valley der Eifel arbeiten? Die Aaronia AG ist ein international tätiger High-Tech-Produzent, der auf Mess-, Ortungs-, Überwachungstechnik und Antennenbau spezialisiert ist. Wir suchen sofort oder später: ELEKTRONIKER/-IN FÜR GERÄTE UND SYSTEME DEMICHEF DE BAR SERVICEMITARBEITER · AUSHILFEN Aaronia Hauptsitz 2016 STELLVERTRETENDER BANKETTSALES-MANAGER BANKETTSERVICE SERVICEMITARBEITER CATERING SET UP Gesuc : STELLVERTRETENDER RESTAURANTLEITER Leidenschaftliche Geschmacksträger Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Ihrer Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin: Lindner Congress & Motorsport Hotel Nürburgring Stefan-Bellof-Straße, 53520 Nürburg, T + 49 2691/3025 451 F + 49 2691/3025 655, [email protected] COMMIS DE RANG AUSBILDUNG ZUM KOCH AUSBILDUNG ZUM HOTELFACHMANN IHRE AUFGABEN: WAS WIR BIETEN: • • • • • Löten und Fehlerbehebung Wartung elektronischer Geräte Eigenständiges Arbeiten Aufbau von Prototypen Modernste Messtechnik vorhanden • Ausgezeichnete Zukunftsaussichten • • Großzügige Arbeitsräume Angenehmes Betriebsklima DUALES STUDIUM B.A. HOTEL- UND TOURISMUSMANAGEMENT Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Mitfahrgelegenheiten von TR - DAU - WIL Ein Unternehmen der Lindner Hotels AG/Düsseldorf handelnd für die capricorn NÜRBURGRING Gmbh/Nürburg BEWERBUNGEN AN: ® (GERNE AUCH PER EMAIL) Gewerbegebiet Aaronia AG D-54597 Strickscheid +49(0)6556 93033 [email protected] WWW.AARONIA.DE Wir suchen zum nächstmöglichen Eintrittstermin Verstärkung für unser Team in Teil- und Vollzeit. – Koch/Köchin – Hauswirtschafter/-in – Hotelfachmann/-frau Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin, Hauswirtschafter/-in oder Hotelfachmann/-frau oder verfügen über entsprechende Berufserfahrung in diesen Bereichen und haben Interesse unser Team zu unterstützen? Dann lassen Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen oder rufen Sie uns einfach an, wir vereinbaren dann einen Vorstellungstermin mit Ihnen. Wir freuen uns auf Sie. Landgasthaus Janshen, Moselweg 11, 54552 Ellscheid, Rheinland-Pfalz, Deutschland E-Mail: [email protected], Telefonnummer: 0 65 73-95 38 70 Metzgerei Quintus Véi vum Séi aus Heiderscheid in Luxembourg sucht Metzgergeselle mit Berufserfahrung für 40 Stunden Woche Tel: 00352 839219 mail: [email protected] !" #$%& $ ! Fahrpersonal 3,5 bis 7,5 to. (Modul 95) für Frühtouren ab Trier-Föhren gesucht. Sie haben gute Deutschkenntnisse und Spaß am Lkw-fahren. Wir fahren für den Elektrogroßhandel und bieten einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Sozialleistungen. Bewerbung an [email protected] Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: 1 Mitarbeiter m/w Werde unser bester Jahrgang! Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail, send en Sie bitte an: Am Irscher Hof 32 54292 Trier [email protected] '" ($()"*$*$*+ Zur Neueröffnung in Trier suchen wir freundliche/-er verantwortungsvolle/-er Verkäuferin/-er be SEIT ashed DIE WASCHPROFIS 1789 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen FRANZ WILHELM LANGGUTH ERBEN ist ein Familienunternehmen in 7. Generation und gehört zu den führenden Weinkellereien in Deutschland und mehr als 65 Ländern. Wenn Du die gleiche Leidenschaft für Wein, dessen Herstellung und Handel hast wie wir, dann bist Du bei uns genau richtig. In Deiner 3-Jährigen Ausbildung lernst Du die unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens kennen und wirst von Anfang an in verantwortungsvolle und spannende Aufgaben mit einbezogen. Wir sind ein starker Partner für Deine Zukunft und das Produkt Wein. Wir machen Dich fit für Deine Zukunft! @LangguthWein · www.langguth.de Ab August 2017 bieten wir Ausbildungsplätze für folgende Berufe an: WEINTECHNOLOGE (M/W) FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W) MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER (M/W) GROß- UND AUSSENHANDELSKAUFMANN/FRAU INTERESSIERT? Sende Deine Bewerbung bitte an: Anlagenbediener (m/w) für die Standorte Bernkastel-Kues und Wittlich. Ihr Aufgabengebiet • Bedienen der Waschanlagen • Manuelle Vorwäsche der Fahrzeuge • Wartung der SB-Plätze • Durchführung kleiner Reparaturen Ihr Profil • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit • Zuverlässig und Verantwortungsbewusst • Gewissenhafte Arbeitsweise • Aufgeschlossener und freundlicher Umgang mit Kunden • Führerschein Klasse B, CE von Vorteil • Deutsch in Wort und Schrift • Technische oder handwerkliche Ausbildung sind von Vorteil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Franz Wilhelm Franz Wilhelm Langguth Erben Langguth GmbH & Co. KG Personalwesen Dr.-Ernst-Spies-Allee 2 56841 Traben-Trarbach Gewerbestraße 1 54470 Bernkastel-Kues Otto-Hahn-Straße 17 54516 Wittlich Maler tapeziert und streicht. % 0176/59272083 Sozialdienst Sozialdienst katholischer katholischer Frauen Frauen Viele Frauen, Kinder, Familien bedürfen unserer Hilfe, reichen wir Ihnen unsere helfende Hand Alle Infos auf www.die-woch.de Ute Treinen Die Südeifel-Jugendherberge Bollendorf sucht ab sofort Rezeptionist/-in nde in Teilzeit spe Online Mitarbeiter/-in Koch/Köchin Vollzeit freich er, hil ll, sich schne Mitarbeiter/-in Spülküche Wir bieten Ihnen ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einer der modernen Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: Familien- und Jugendgästehaus Betriebsleitung Maritta Prietz Auf der Ritschlay 1 – 54669 Bollendorf [email protected] er.de kf-tri www.s in Teilzeit. Südeifel-Jugendherberge Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an [email protected] Tel.: 06541 / 17-225 Fax: 06541 / 17-233 Mail: [email protected] für unser Leonidas PralinenGeschäft Jacob Straße.32 E-Mail: [email protected] Tel: 01 74/3 15 40 71 ab 09.00 Uhr Für einen Privathaushalt in Diekirch (L) suchen wir eine verlässliche, qualifizierte Haushaltskraft (1520 Std./Wo.). Der/die Bewerber/in sollte in der Lage sein den Haushalt selbständig zu pflegen und zu verwalten. Dazu gehören fundierte Kenntnisse mit allen im Haushalt anfallenden Aufgaben. Kinderfreundlichkeit, Diskretion und Loyalität runden Ihr Profil ab. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, inklusive Foto, Lebenslauf und Referenzen. 쾷 unter 10010727 Sozialdienst katholischer Frauen Krahnenstr. 33 - 34 54290 Trier Tel.: 0651 9496-0 Bitte senden Sie mir Informationen über die Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen zu. Name Straße, Hausnr. PLZ, Wohnort Bitte ausfüllen und senden an: SkF e. V. Trier, Krahnenstr. 33 - 34, 54290 Trier SOZIALDIENST KATHOLISCHER FRAUEN TRIER Anzeige 2 x wöchentlich – 256.000 Haushalte! Die Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH ist ein innovatives Tochter-Unternehmen des Medienhauses Trierischer Volksfreund. Als Service-Unternehmen für den regionalen Marktführer übernehmen wir alle Dienstleistungen sowohl im Kundenservice als auch in den Bereichen der Online-Dienste, der Medienberatung, der Produkt- und Marktentwicklung, der PR-Redaktion und der Grafik. Neben der Tageszeitung „Trierischer Volksfreund“ vermarkten wir weitere Publikationen wie die Magazine „glanzvoll“, „Lifestyle“ und „Macher“. Mit unseren Produkten Volksfreund TIPP und DIE WOCH erreichen Sie jeden Mittwoch und Samstag alle Haushalte der Region. Hallschlag Stadtkyll Jü erath Üxheim Wiesbaum Ormont Drees Birgel Roth b. Prüm Zur Verstärkung unseres Teams Lissendorf Kerpen (Eifel) Berndorf Reuth Auw b. Prüm elegung n b n e g a l i Be mplare e x E 0 0 0 ab 5. öglich m Bodenbach Hillesheim Kelberg K y ll Olzheim Oberlascheid Kleinlangenfeld Boxberg Kalenborn Medienberater und Springer für den Anzeigenverkauf im Außendienst (m/w) Buchet Bleialf Gondenbrett Uersfeld Sarmersbach Sellerich Brandscheid Großlangenfeld Winterspelt Sassen Dockweiler Winterscheid suchen wir Schwirzheim Weinsheim Prü Kirchweiler Utzerath G rolstein Büdesheim Habscheid Darscheid Neroth Rommersheim Daun P rüm Heckhuscheid Großkampenberg Masthorn Kopp Hersdorf Oberlauch Herzfeld Schalkenmehren Schönecken Mürlenbach Salm Seiwerath Üdersdorf Euscheid Sengerich Our Eschfeld Feuerscheid Halenbach Daleiden Krautscheid Meerfeld Heilenbach Mande sch Bettenfeld Laufeld Alf Seffern Jucken Dasburg – Sie sind verantwortlich für die Betreuung des bestehenden Kundenstammes und die Akquisition von Neukunden – Sie vermarkten die Print- und Online-Werbeformen des Medienhauses eigenverantwortlich im Außendienst – Sie stehen in ständigem Kontakt mit Ihren Kunden und bauen aktiv langfristige Geschäftsbeziehungen auf – Die Zusammenarbeit mit den Schnittstellen angrenzender Bereiche sowie die Abwicklung des Beschwerdemanagements runden Ihr Aufgabenspektrum ab – In Ihrer Umsatz- und Reporting-Verantwortung berichten Sie an den Verkaufsleiter Strotzbüsch Deudesfeld K y ll Ihre Aufgaben: Gillenfeld Balesfeld s Nim Waxweiler Arzfeld Schutz Densborn Wawern Dackscheid Lichtenborn Reiff Mehren Gemünden Oberstadtfeld Birresborn Pronsfeld Matzerath Starten Sie durch und bewerben Sie sich! Retterath Dreis-Brück Rockeskyll Hontheim Malberg Kyllburg Fließem Altscheid Großlittgen Neuerburg Diefenbach Gransdorf Hütterscheid Rittersdorf O ur Spangdahlem Oberweis Bitburg Geichlingen Mettendorf Bausendorf Badem Erdorf Brecht Baustert Sinspelt Reil Minderlittgen Wiersdorf Muxerath Mo Scheitenkorb Rodershausen Gondorf Landscheid Wittlich Binsfeld Kröv Ürzig Zeltingen-Rachtig lm Niersbach Speicher Dockendorf Altrich Sa Herforst Röhl Graach a.d. Mosel Salmrohr Idenheim erbung w n e g i e z An kleinsten bis in die n möglich Ausgabe Biesdorf OsannMonzel Alsdorf Orenhofen Veldenz Hetzerath Longkamp Monzelfeld Burgen Kleinich Kommen Prüm Gilzem Hochscheid Irrel Welschbillig Gornhausen Föhren ue Neuma en-Dhron r – Sie sind Verkäufer aus Leidenschaft – Ihre gesteckten Ziele erreichen Sie mit Ideenreichtum und Engagement – Zu Ihren persönlichen Stärken gehören Kontaktfreudigkeit, Überzeugungskraft und gute Organisationsfähigkeiten – Fleiß und Wille zum Erfolg sind für Sie selbstverständlich Lötzbeuren l Bern astel-Kues Piesport Ferschweiler Sa Ihr Profil: Mo se Sehlem Meckel Zemmer Bollendorf rabenTrarbach Dreis Preist Wolsfeld Kruchten Enkirch Bergweiler Bettingen Körperich se l Affler er Lies Ehlenz Plascheid Karlshausen Kordel Schweich Echternacherbrück Ralingen Trittenheim Kyll Ruwer Heidenburg Riol Mosel Trierweiler rb Horath Kenn Aach Fell Naurath (Wald) Waldrach Trier Etgert Breit Schönberg Thalfang Deuselbach Lückenburg Lorscheid Zewen Igel Farschweiler Hilscheid Pluwig Die TV-Leser können per Telefon oder online unter www.volksfreund.de/respekt abstimmen, welche Gruppe im Februar besonderen Respekt verdient. Welche drei Einzelpersonen für die Monatsabstimmung im Februar nominiert sind, erfahren die Leser des Trierischen Volksfreunds am Mittwoch, 15. Februred ar. Holzerath Pellingen Reinsfeld Damflos Wawern Mose l Wiltingen Lampaden Schoden Ayl Wincheringen ell a. See Ockfen Fisch Wir bieten: Sa urg Beurig er Ruw Irsch Hermeske Züsch Gusenburg Waldweiler Mandern Zerf Sa ar Trassem Merzkirchen – Einen sicheren Arbeitsplatz in Festanstellung und erstklassige Produkte – Einen Firmenwagen, der auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht – Eine angemessene leistungsorientierte Entlohnung mit variablen und fixen Entgeltbestandteilen – Eine fundierte Aus- und Weiterbildung sowie die Unterstützung im Team, die den Einstieg erleichtern Serrig Palzem Greimerath Freudenburg immer mittwochs immer samstags Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: Nächste Runde beim Volksfeund-Ehrenamtspreis Respekt!: Jeden Monat präsentiert der TV drei Einzelpersonen und drei Gruppen, die sich herausragend ehrenamtlich engagieren. Hier die drei Kandidaten für die Kategorie Gruppe: Das Ruanda-Komitee Trier engagiert sich seit 35 Jahren für Menschen im rheinland-pfälzischen Partnerland. Rufnummer 0137/8226675-01* (*50 Cent aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise aus Mobilfunk möglich). Er bringt Leben an die Mosel: Der Verein Kultur in Schweich (KiS) organisiert Konzerte, Puppentheater, Kabarettabende, Lesungen und Ausstellungen. Rufnummer: 0137/8226675-02*. Das Team des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde WittlichLand ist für ältere Mitbürger ab 65 Jahren, aber auch mobil eingeschränkte Menschen aktiv. Rufnummer 0137/8226675-03*. Hinzert Bonerath Tawern Wellen Diese Gruppen bewerben sich für Respekt! Malborn Osburg Konz Wasserliesch Beuren (Hochwald) Seite 12Woche 6 – 11. Februar 2017 Trierische Media Verkaufsgesellschaft mbH, Personal, Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8, 54294 Trier oder online unter: [email protected] Damit Sie mehr über uns erfahren, besuchen Sie uns im Internet unter: www.volksfreund.de und www.tvmedienhaus.de. Er gehört zum Leben Wir beraten Sie gerne: Tel. 0651 7199 527 oder per Email [email protected] www.volksfreund.de Anzeige Zur Fastnacht unser närrisches Angebot – 150 Euro für jeden neuen Leser! Die gedruckte Zeitung mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 33,90 Euro. Das Volksfreund-ePaper mind. 24 Monate lesen, zum derzeit gültigen Bezugspreis von monatlich 17,90 Euro. Name / Vorname Straße / Nr. PLZ / Ort Interessiert? Als Dankeschön erhalte ich eine Barprämie von 150 Euro. Dann rufen Sie uns an unter: 0651 7199-998 wir helfen Ihnen gerne. Oder jetzt Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier oder per Fax an: 0651 7199-749 Die Prämie erhalte ich ca. 2-3 Wochen nach Eingang der ersten Telefon Zahlung für das neue Abonnement. Gleichzeitig versichere ich, dass im letzten Jahr weder ich noch eine andere Person aus E-Mail* meinem Haushalt Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. *wichtig für eventuelle Rückfragen Das Angebot ist gültig bis 28.02.2017 und gilt nur 1x pro Haushalt. Ich zahle bequem per SEPA-Lastschriftmandat D E IBAN (22 Stellen) BIC (8/11 Stellen) Er gehört zum Leben www.volksfreund.de Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag jeweils monatlich von meinem Konto ein. x Datum / Unterschrift Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: ❏ Ich möchte Informationen per Telefon ❏ Ich möchte Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. x Datum / Unterschrift TVCASHWO Ja, ich nehme dieses Angebot an: Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx gültig bis 28. Februar 2017 Nur am Samstag, den 11.02. und Montag, den 13.02.17 cm 12 /4 ,7" SAMSUNG Galaxy A3 (2016) Top Marken Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher (ca. 10,7 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte Art. Nr.: 2081384 inkl. 2 Controller im Wert von € 59.3D Blu-ray Laufwerk edles und schlankes Gehäuse aus Glas und Metall je 0 % FINANZIERUNG 18.90 10 ,9 43 HP 17-x030ng Top Marken Notebbok mit 17" • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor mit bis zu 2,00 GHz • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik 5500 • DVD-RW Laufwerk Art. Nr.: 2213092 cm " 7,3 /1 Sony Playstation 4 500 GB + 2. Wireless Controller Set bestehend aus • PlayStation 4 mit 500 GB Festplatte • 2 DUALSHOCK 4 Wireless Controller • HDMI-Kabel • Mono-Headset Art. Nr.: 2174051 Windows® 10 vorinstalliertw) Intel Core i3 Prozessor großer 17" Bildschirm wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn 0 % FINANZIERUNG 12.25 33 ,6 39 TOSHIBA Sat L50-C-1KX Hochwertiges Marken Notebook • Intel Core i7-5500U Prozessor mit bis zu 3,00 GHz • 1 TB HDD Festplatte • 8 GB DDR3 Arbeitsspeicher • NVIDIA GeForce 930M Grafikkarte Art. Nr.: 2045257 20 cm /1 " 5,6 Windows® 10 vorinstalliertw) 0 % FINANZIERUNG 21.18 33 999.- 300.- w Produktaktivierung erforderlich. Starker Intel Core i7 Prozessor 8 GB Arbeitsspeicher 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Trier Alleencenter/Ostallee 3-5 • 54290 Trier Tel. 0651/46020 mediamarkt.de/trier Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlos parken in der Innenstadt bis zu 2 Stunden auf über 700 Parkplätzen Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. 14.51 0 % FINANZIERUNG Setpreis Lieferung zum Bestpreis * • LIEFERUNG ZUM WUNSCHORT Aktionszeitraum17 om 11. - 25.02.20 v • ANSCHLUSS • INBETRIEBNAHME UND ERKLÄRUNG Aktion gilt für TV und Haushaltsgroßgeräte. 699.- 28.78 1199.- 249.- 33 cm cm 124.- 33 0 % FINANZIERUNG 9 13 55" 17.42 8 10 43" 0 % FINANZIERUNG *Im Umkreis von 40 km ab einem Kaufpreis von € 349.- GRUNDIG 55 GUB 9772 55" 4K TV mit High Dynamic Range • Neue Smart Interactive TV 4.0 Plattform mit Quad Core Prozessor • 3-Wege-Stereo-Soundsystem Art. Nr.: 2197147 SONY KDL 43 WD 757 43" Top Marken Full HD TV • Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+Slot, WLAN integriert • Wiedergabe von verschiedensten Formaten per USB Art. Nr.: 2096497 EnergieEnergie- 400 Hz Technik für perfekte Bewegungsschärfe Klasse 55" 4K TV mit Twin Triple Tuner Klasse 3c 16 65" m wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn 0 % FINANZIERUNG 0 % FINANZIERUNG 10.60 42.39 33 33 2099.- 700.- m 1c 10 40" SAMSUNG UE 40 J 5150 40" Full HD LED TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 200 • Anschlüsse u.a.: 2 x HDMI, 1 x USB, 1 x SCART, CI+ Slot Art. Nr.: 1973419 SAMSUNG UE 65 KU 6409 65" UHD TV • 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+, WLAN integriert • Smart TV mit schnellem Zugang zu vielen Inhalten • UHD Upscaling Art. Nr.: 2121891 EnergieKlasse Perfekte Full HD Bildqualität EnergieKlasse Hochwertiges Design und 4K HDR Display cm 9 13 55" 0 % FINANZIERUNG 100.- 33 NEUHEIT PHILIPS 55 POS 901 F/12 55" OLED TV der absoluten Spitzenklasse • Quad Core Prozessor • Integriertes 6.1 Soundsystem • Energieeffizienzklasse B Art. Nr.: 2173664 Hochwertiger OLED 4K Design TV mit Ambilight Einbau zum Bestpreis • LIEFERUNG ZUM WUNSCHORT • ANSCHLUSS UND ERKLÄRUNG • EINBAU UND INBETRIEBNAHME Aktion gilt für TV und Haushaltsgroßgeräte. * Aktionszeitraum17 vom 11. - 25.02.20 *Im Umkreis von 40 km ab einem Kaufpreis von € 349.- ohne Deko bis zu 75 Minuten Betriebsdauer altsgroßgeräte. und Haush Aktion gilt für TV BOSCH HND 25 BI 50 Top Marken Einbaubackofen mit Induktionskochfeld • 3D Heißluft Plus für optimale Wärmeverteilung auf bis zu 3 Ebenen • Induktion für schnelles punktgenaues Kochen • Power Boost für kürzere Ankochzeiten • Timer mit Abschaltfunktion Art. Nr.: 2198658 BOSCH BCH 65 RT 25 Leistungsstarker Akkustaubsauger mit langlebigem Lithium-Ionen-Akku • hocheffiziente Beutellos-Technologie und allfloor High Power Brush • extra lange Laufzeit und kurze Ladezeit Art. Nr.: 2033470 EnergieKlasse NUE 645 CB 2 E 0 % FINANZIERUNG 11.10 0 % FINANZIERUNG 20 24.21 33 inkl. 3-fach Teleskopauszug HEZ 338352 1359.- 560.- wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Direct Schontrommel • sparsamer, leistungsstarker, verschleißfreier Profi Eco Motor • Direct Sensor - einfache Bedienung per Fingertipp Art. Nr.: 2168979 7 kg EnergieKlasse 1400 Waschladung U/Min. Edelstahl Schontrommel mit 7 kg Fassungsvermögen Total No Frost+ Touch Elektronik und digitale Temperaturanzeige 0 % FINANZIERUNG 23.54 33 MIELE TCE 635 WP Best Friend Wärmepumpentrockner • Perfect Dry2 für punktgenaue Trocknung • wartungsfreier Wärmetauscher • Display mit Restzeitanzeige • inklusive Steiff-Teddy "Hr. Miele" Art. Nr.: 2209917 8 kg EnergieKlasse Trockenladung ohne Deko EcoDry Technologie SAMSUNG RL 30 J 3005 Kühlgefrierkombination • Multi Airflow für konstante und hervorragende Kühlbedingungen • Easy Slide Ablage • Digital-Inverter-Kompressor • 311 Liter Nutzinhalt Art. Nr.: 2116288 LIEBHERR CBEF 4805 Kühlgefrierkombination • 2,4" TFT Display • Power Cooling mit Fresh Air Aktivkohlefilter • 2 Bio Fresh Safes auf Teleskopauszügen • Edelstahl mit Smart Steel • 375 l gesamter Nutzinhalt • 115 l Gefriervolumen • Bio Fresh Art. Nr.: 2218685 Energie- Energie- Klasse Klasse ohne Deko 0 % FINANZIERUNG 29.66 33 0 % FINANZIERUNG 15.12 33 0 % FINANZIERUNG 26.90 33 E l a m h c a inf raum g n u r e f e Li s i e tpr nszeit • LIEFERUNG ZUM Aktio - 25.02.2017 vom 11. WUNSCHORT • ANSCHLUSS ME • INBETRIEBNAH UND ERKLÄRUNG * s e B m zu altsgroßgeräte. und Haush Aktion gilt für TV cm 9 13 55" 0 % FINANZIERUNG *Im Umkreis von 40 km ab einem Kaufpreis von € 349.- 30.27 55" 4K TV mit Ambilight und Aufnahmefunktion wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn 1249.- 250.- 33 PHILIPS 55 PUS 6551/12 Hochwertiger 55" UHD TV • 1800 PPI • Anschlüsse u.a.: 4x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert • Quad-Core Prozessor trifft auf Leistung von Android – dies sorgt für ein schnelles und intuitives Navigieren durch Apps, Videos und Games Art. Nr.: 2110253 EnergieKlasse ohne Deko Gültig vom 11.02. - 18.02.17. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise. Setpreis 0 % FINANZIERUNG 15.12 33 BOSCH HND 23 BB 50 Hochwertiges Top Marken Einbauherd-Set • Bräterzone und erweiterbare Kochzone • Elektronik-Uhr • variabler Großflächengrill • hochwertige Backofenbeschichtung • 3-fach Teleskopauszug HEZ 368301 für € 49.- erhältlich Art. Nr.: 2169817 EnergieKlasse 979.- 480.- NKN 645 G 17 3D Heißluft für optimale Wärmeverteilung HEZ 361000
© Copyright 2025 ExpyDoc