Leuner Nachrichten

Leuner
Nachrichten
Biskirchen
Bissenberg
Lahnbahnhof
Leun
Stockhausen
Im Auftrag der Stadt Leun kostenlos an alle Haushalte!
Rathaus der Stadt Leun · Bahnhofstr. 25 · 35638 Leun · Tel. 06473 9144-0 · Fax 914450 · www.Leun.de · E-Mail:[email protected]
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Leun
Jahrgang 15
10. Febr. 2017
Nr. 06
Leuner Nachrichten
–2–
Amtliche Bekanntmachungen
Zahlung von Steuern, Gebühren und
Abgaben an die Stadtkasse Leun
– Fälligkeit 15.02.2017 –
„ Ö f f e n t l i c h e Z a h l u n g s a u f f o r d e r u n g“
Hiermit wird auf den Fälligkeitstermin 15.02.2017 für folgende
Steuern, Gebühren und Abgaben hingewiesen:
Gewerbesteuer
I. Quartal 2017
Wassergeld
I. Quartal 2017
Abwassergebühren
I. Quartal 2017
Niederschlagsgebühren
I. Quartal 2017
Grundsteuer
I. Quartal 2017
Außerdem wird an eventuelle Nachforderungen aus der Wassergeld- bzw. Abwassergebühren-Abrechnung 2016 erinnert.
Gutschriften aus dieser Abrechnung (Beträge, die mit einem Minuszeichen versehen sind) bitten wir mit der Vorauszahlungsrate
I/2017 zu verrechnen.
Damit eine ordnungsgemäße Verbuchung gewährleistet ist, wird
um Angabe des vollständigen Kassenzeichens des Bescheides
gebeten. Dieses befindet sich in der rechten oberen Ecke des Bescheides. (Beispiel: 100000.200.1)
Sollten Sie mehrere Bescheide mit verschiedenen Kassenzeichen
vorliegen haben, überweisen Sie diese einzeln und geben Sie das
komplette Kassenzeichen (so wie im obigen Beispiel) an. Nur dann
ist gewährleistet, dass Ihre Zahlung auch korrekt verbucht werden kann.
Bitte überprüfen Sie Ihre Bescheide und sorgen Sie für eine termingerechte Überweisung.
Joachim Heller
Andrea Becker
Bürgermeister
Kassenleiterin
Straßenreinigung in der Stadt Leun
In der gesamten Stadt Leun sind Straßen teilweise über Wochen
nicht mehr gereinigt worden.
Dies veranlasst uns, auf die gültige Straßenreinigungssatzung
der Stadt Leun hinzuweisen, die wir nachstehend auszugsweise
veröffentlichen:
„§ 6 Umfang der Allgemeinen Straßenreinigung
(1) Die ausgebauten Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile)
sind regelmäßig und so zu reinigen, dass eine Störung der
öffentlichen Sicherheit und Ordnung, insbesondere eine Gesundheitsgefährdung infolge Verunreinigung der Straße aus
ihrer Benutzung oder durch Witterungseinflüsse vermieden
oder beseitigt wird. Ausgebaut im Sinne dieser Satzung sind
Straßen (Straßenabschnitte, Straßenteile), wenn sie mit einer
festen Decke (Asphalt, Beton, Pflaster, Platten, Teer oder einem in ihrer Wirkung ähnlichen Material) versehen sind.
(2) Bei nicht ausgebauten Straßen (Straßenabschnitten/Straßenteilen) oder Straßen mit wassergebundener Decke umfasst die
Reinigung nur das Beseitigen von Fremdkörpern, groben Verunreinigungen, Laub, Schlamm oder ähnlichem.
(3) Der Staubentwicklung beim Straßenreinigen ist durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere
Umstände entgegenstehen (z.B. ausgerufener Wassernotstand).
(4) Bei der Reinigung sind solche Geräte zu verwenden, welche
die Straßen nicht beschädigen.“
In diesem Zusammenhang wird mitgeteilt, dass es auch immer
wieder zu Beeinträchtigungen des städtischen Winterdienstes
kommt, da Fahrzeuge im Verkehrsraum bzw. auf der Verkehrsfläche geparkt werden.
Die vollständige Satzung kann auf der Hompage der Stadt Leun
unter www.leun.de abgerufen werden.
Außerdem weisen wir die Grundstückseigentümer in der Stadt
Leun nochmals auf ihre Verpflichtung zum Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern hin, die in den öffentlichen Verkehrsraum
hineinwachsen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus § 27 Abs. 5
Hessisches Straßengesetz:
Nr. 06/2017
„Die Eigentümer und Besitzer von Grundstücken innerhalb der
geschlossenen Ortslage sind verpflichtet, den von ihrem Grundstück auf öffentliche Straßen ragenden Bewuchs zu beseitigen.
Kommen die Eigentümer oder Besitzer dieser Verpflichtung nicht
nach, so kann die Straßenbaubehörde nach Aufforderung und
Fristsetzung auf Kosten der Eigentümer oder Besitzer die Beseitigung des überhängenden oder herausragenden Bewuchses veranlassen.“
Wir bitten Sie, den oben genannten Verpflichtungen ordnungsgemäß nachzukommen.
Ordnungsamt der Stadt Leun
16. Leuner Umwelttag am Samstag,
den 18. März 2017
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam Müll und Unrat
in der Stadt Leun einsammeln. Merken Sie sich schon jetzt Samstag, den 18. März 2017 in Ihrem Terminkalender vor, damit Sie
auch in diesem Jahr die Gemeinschaft engagierter Leuner
BürgerInnen unterstützen, um Straßen, Wege und Plätze wieder
in einen Topzustand zu versetzen. Die Treffpunkte in den einzelnen Stadtteilen werden rechtzeitig in den Leuner Nachrichten
veröffentlicht.
Notdienste/Bereitschaftsdienste
Bereitschaftsdienst Wasserversorgung
und Bauhof der Stadt Leun
Der Bereitschaftsdienst ist wie folgt zu erreichen:
Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 16.00 Uhr, Freitag von
07.00 bis 12.45 Uhr
Bauhof der Stadt Leun, Tel. 0177 6614835.
Montag bis Donnerstag von 16.00 bis zum nächsten Tag 07.00
Uhr, Freitag von 12.45 bis Montag 07.00 Uhr
ENWAG Wetzlar, Tel. 06441 939-0
Rufbereitschaft Hessen Forst
Forstamt Weilburg – Kampweg 1 – 35781 Weilburg – Tel. 06471
62934-0 – Fax 06471 62934-40 – Mobil 0151 1086073.
Winterdienst
Die Winterrufbereitschaft ist wie folgt geregelt:
Montag bis Freitag von 04.00 bis 07.00 Uhr sowie von 17.00 bis
21.00 Uhr. Samstag von 05.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag von 07.00
bis 18.00 Uhr.
In dringenden Fällen ist der Bereitschaftsdienst unter MobilTelefon 0151 16203032 erreichbar.
Aus dem Rathaus wird berichtet
Bürgersprechstunde
Wir weisen darauf hin, dass in dieser Woche keine Bürgersprechstunde bei Bürgermeister Heller stattfindet.
Fundsache
• Mountainbike
Fundort: Zwischen Stockhausen und Biskirchen unterhalb
der B49
• Luftpumpe
Fundort: Auf einer Bank in der Nähe der Bissenberger Straße
(Biskirchen)
Nr. 06/2017
–3–
Leuner Nachrichten
awo-nordhessen.de, möglich. Der Einladungsflyer nebst Schulungsprogramm sowie weitere Informationen zum Thema Wohnberatung können bei den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle für
ältere Menschen und Angehörige im Lahn-Dill-Kreis angefragt
werden.
Informationen erhalten Sie bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige des Lahn-Dill-Kreis in Dillenburg unter
Tel. 01803 427272 und in Wetzlar unter 01803 427271 (9 ct pro
Minute aus dem deutschen Festnetz).
Bereitschaftsdienste
Beratungsstelle für ältere Menschen und
Angehörige informiert:
Grundlagen der Wohnberatung – Schulung startet
Viele Wohnungen von älteren Menschen entsprechen nicht mehr
den speziellen Bedürfnissen ihrer Bewohner. Manchmal sind es
nur Kleinigkeiten, die geändert werden müssen, zum Beispiel das
Anbringen von Haltegriffen oder das Verlegen der Wohnräume
auf eine Ebene. Mit der Umgestaltung der Wohnung kann die
Wohn- und Lebensqualität so verbessert werden, dass ein Verbleib in der eigenen Wohnung länger möglich wird.
Auf Initiative der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige entsteht im Lahn-Dill-Kreis ein Netzwerk zur Wohnberatung, in dem neben den bereits zertifizierten hauptamtlichen
Wohnberaterinnen und Wohnberatern, auch geschulte Ehrenamtliche tätig sind. Ziel ist es, das bestehende Angebot zur Wohnberatung im Lahn-Dill-Kreis so auszubauen, dass möglichst viele
ältere Menschen bzw. deren Angehörige vor Ort eine fachkundige
und kostenlose Wohnberatung erhalten können.
Die Hessische Fachstelle für Wohnberatung (HFW) bietet ehrenamtlichen Wohnberatern eine Grundschulung am 14.03.2017 und
21.03.2017 in Frankfurt an. Tagungsort ist am ersten Schulungstag, dass Jugend- und Sozialamt und am zweiten Schulungstag,
dass Rathaus für Senioren in Frankfurt am Main.
Inhalte der Schulungen sind: Einführung in die Wohnberatung,
Wohnformen im Alter, Barrierefreiheit im Innen- und Außenbereich
von Wohnungen, das Beratungsgespräch, Krankheitsbilder älterer Menschen, Öffentlichkeitsarbeit und Aufgaben von Ehrenamtlichen in der Wohnberatung sowie die Finanzierung von
Wohnungsanpassungsmaßnahmen und Übungen zur Finanzierung.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30,–  pro Schulungstag. In diesem
Beitrag sind Verpflegung und Materialien enthalten. Ggf. können
die Kosten erstattet werden, die Anfrage über Beratungsstelle für
ältere Menschen und Angehörige ist möglich.
Anmeldungen zur Schulung sind bis zum 03.03.2017 unter HFW
Tel. 0561 5077-137 oder Fax 0561 5077-437 oder E-Mail: hfw@
Notrufe
Feuerwehr, Rettungsdienst
Tel. 112
Polizei
Tel. 110
Krankentransport, Rettungsdienst Tel. 06441 19222
Krankentransport, sitzend
Straßheim, Leun-Biskirchen
Tel. 06473 3377
Apotheken-Dienst:
Samstag, 11. Februar 2017:
Amts-Apotheke zum Engel, Weilburg, Marktplatz 13,
Tel. 06471 30566
Sonntag, 12. Februar 2017:
Apotheke am Landtor, Weilburg, Frankfurter Str. 2,
Tel. 06471 2703
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
An Wochenenden, Feiertagen sowie an Werktagen von 18.00 bis
07.00 Uhr. Telefon 116 117
Bereitschaftsdienst der Zahnärzte am Wochenende:
Tel. 01805 607011. Hier ist die jeweils aktuelle Telefonnummer
des Wochenend-Notdienstes zu erfahren.
apl Ambulantes Pflegezentrum Lahn:
Häusliche Alten-, Kranken- und Behandlungspflege rund um die
Uhr, Wetzlarer Str. 55, Leun, Tel. 06473 3279.
Caritas Sozialstation Braunfels:
Goethestr. 9, 35578 Wetzlar, Tel. 06442 9502-0, Fax 950222,
Mobil 0177 6538867, rund um die Uhr.
AWO Kreisverband Lahn-Dill e.V.:
Ambulante Dienste, Tel. 06441 4483486 oder 0151 61334382.
EAM
Strom- und Erdgasversorgung ...... 0561 9330-9330
Netz und Einspeisung .................... 0800 3250532*
Entstörungsdienst:
Strom ............................................. 0800 3410134*
Erdgas ............................................ 0800 3420234*
*kostenfreie Rufnummern
-Anzeige-
Suchen Sie nicht länger –
entdecken Sie uns!
Für unsere Sparten ambulante Pflege, Betreuung und
Hauswirtschaft suchen wir engagierte Mitarbeiter (m./w.)
im Teilzeitbereich oder auf 450 €.
Ambulantes Pflegezentrum
Schicken Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung zu.
Das Team wartet auf Sie!
Ambulantes Pflegezentrum Lahn
Uwe Bördner • Wetzlarer Str. 55 • 35638 Leun
Telefon (06473) 3279 • Fax (06473) 3596
www.apl-leun.de • [email protected]
Leuner Nachrichten
–4–
Rufbereitschaft Gasversorgung:
Gasversorgung Lahn-Dill GmbH (Energie- und Wassergesellschaft, Wetzlar) (06441) 939-0
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“:
Tel. 08000 116016, vertraulich – kostenfrei – rund um die Uhr,
www.HILFETELEFON.DE
Kirchliche Nachrichten
Ev. Kirchengemeinde Leun
Donnerstag, 9. Februar 2017
15.30 Uhr Krabbel- und Spielkreis für Eltern mit Kindern
von 0 bis 3 Jahren im Gemeindehaus
16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr)
Sonntag, 12. Februar 2017, Septuagesimae
11.00 Uhr Gottesdienst
11.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus
Montag, 13. Februar 2017
17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus
Dienstag, 14. Februar 2017
15.00 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Wir laden alle
Seniorinnen und Senioren zu einem „lustigen
Nachmittag“ ein. Mit Sketchen, lustigen Liedern und
Vorträgen bei Kräppel, Kaffee und Tee wollen wir
diesen Nachmittag verbringen.
Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bei: G. Budy
(Tel. 8515) oder bei H.D. Siegel (Tel. 1234)
18.00 Uhr Katechumenenunterricht im Gemeindehaus
Tiefenbach
Donnerstag, 15. Februar 2017
15.30 Uhr Krabbel- und Spielkreis für Eltern mit Kindern
von 0 bis 3 Jahren im Gemeindehaus
16.00 Uhr Bücherei im Gemeindehaus (bis 18.00 Uhr)
Bücherei
Die Bücherei hat donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus geöffnet. Während der Öffnungszeit besteht die Möglichkeit zum Austausch bei Kaffee und Gebäck.
Urlaub Pfarrer Kamp
Pfarrer Kamp ist vom 13. – 25. Februar im Urlaub. In dringenden
Fällen wenden Sie sich bitte an den Kirchmeister Herrn HansGünter Gehb (Tel. 8420) oder an den stellvertretenden Kirchmeister
Herrn Sebastian Landvogt (Mobil 01575 6751515).
Pfarrbüro
Das Pfarrbüro (Leun, Pfarrgasse 11) hat montags, mittwochs und
donnerstags von 09.00 – 11.00 Uhr geöffnet.
Kontakt
Telefon 1250, E-Mail: [email protected], www.
evangelische-kirchengemeinde-leun.de
-Anzeige-
Bei einem Trauerfall in Ihrer Familie oder
in Ihrem Freundeskreis sind wir für Sie da:
BESTATTUNGEN
Günter Knoth
Knoth, Bestattungsinstitut
Lessingstr.
4 · 35606 Solms-Oberndorf
Telefon 0 64 42 / 17 72 · Mobil 01 71 / 7 71 49 97
Übernahme von
Erd-, Feuer-, See- und Friedwald-Bestattungen
Erledigung aller Formalitäten
Überführung mit eigenem Bestattungswagen
Nr. 06/2017
CVJM Leun
Montag, 13. Februar 2017
17.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus
Dienstag, 14. Februar 2017
20.15 Uhr Posaunenchor im Vereinshaus
Mittwoch, 15. Februar 2017
18.00 Uhr Floorball mit dem Jugendkreis
in der Turnhalle
20.30 Uhr Jugendkreis im Vereinshaus
Ev. Gemeinschaft Leun
Donnerstag, 9. Februar 2017
19.30 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
20.00 Uhr Bibelstunde mit Pfr. Kamp
Samstag, 11. Februar 2017
08.00 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
Donnerstag, 16. Februar 2017
19.30 Uhr Gebetstreff im Vereinshaus
20.00 Uhr Bibelstunde mit Christoph Irion
Christliche Gemeinde Leun
Röntgenweg 4
www.CG-Leun.de
„Sorgt euch um nichts, sondern in allen Dingen lasst eure Bitten
in Gebet und Flehen mit Danksagung vor Gott kundwerden!“
Philipper 4,6
Herzliche Einladung
Sonntag, 12. Februar 2017
10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und
Kinderstunde
12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
Dienstag, 14. Februar 2017
15.00 Uhr Frauenstunde
Mittwoch, 15. Februar 2017
20.00 Uhr Predigtnachbetrachtung/Bibelstunde
Freitag, 17. Februar 2017
19.00 Uhr Teenkreis
Vorausschau
Sonntag, 19. Februar 2017
10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde
Evangelische Kirchengemeinde Biskirchen
Biskirchen
Sonntag, 12. Februar 2017
09.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Heynen-Rust
Bissenberg
Sonntag, 12. Februar 2017
11.00 Uhr Gottesdienst mir Pfarrerin Heynen-Rust
Die Kollekte ist bestimmt für
Kreiskirchlicher Konfirmandentag
Für Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen gemeinsam
Samstag, 11. Februar 2017
Herzliche Einladung!
Das Begegnungscafé in Biskirchen ist wieder geöffnet! In einer
gemütlichen Atmosphäre soll es bei Kaffee/Tee und Gebäck in der
Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr möglich sein mit Menschen, die in
unseren Dörfern Zuflucht gefunden haben, ins Gespräch zu kommen, nachzuhören, wie es ihnen geht, dadurch mehr über sie zu
erfahren und ihnen auch von unserem Leben hier zu erzählen.
Dazu laden wir alle Gemeindeglieder herzlich ein!
Bücherei
Die Bücherei ist am Mittwoch in der Zeit von 18.00 – 18.45 Uhr
und am Freitag in der Zeit von 15.30 – 16.30 Uhr geöffnet.
Unsere Kirchengemeinde im Internet: http://biskirchen.ekir.de
Nr. 06/2017
–5–
Leuner Nachrichten
Katholische Kirchengemeinde St. Anna
Braunfels, Kirchort: Maria Himmelfahrt Leun
Samstag, 11. Februar 2017
18.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER
Der Bus fährt auf Anforderung! Bitte rufen Sie bis
Freitag, 12.00 Uhr, im Pfarrbüro an, um sich zur
Mitfahrt anzumelden
Montag, 13. Februar 2017
19.00 Uhr GLAUBENSKURS
„Begegnung mit dem lebendigen Gott“ nach Prof.
Ivancic. Anmeldung nicht erforderlich. Herzliche
Einladung!
Dienstag, 14. Februar 2017
17.00 Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag. Den
Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern wir am
Freitag, dem 03.03.2017, um 19.00 Uhr in unserer
katholischen Kirche
Mittwoch, 15. Februar 2017
09.00 Uhr EUCHARISTIEFEIER
VORBEREITUNGSTREFFEN zum WELTGEBETSTAG
Wir, die katholische Kirche Leun, sind in diesem Jahr Ausrichter
des Weltgebetstages. In diesem Jahr steht der Gottesdienst unter
dem Motto „Was ist denn fair?“ und kommt aus den Philippinen.
Alle Personen, die Interesse an der Mitgestaltung des Gottesdienstes und des anschließenden Treffens im Pfarrheim haben,
sind herzlich zu den Vorbereitungen eingeladen. Über Personen,
deren Heimat die Philippinen sind, würden wir uns ganz besonders
freuen.
Wir treffen uns am Mittwoch, 08.02., am Dienstag, 14.02., am
Mittwoch, 22.02., und am Montag, 27.02., jeweils um 17.00 Uhr.
Achtung! NEUE TELFONNUMMER des kath. Pfarrbüros Leun
06473 9226490
Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Leun!
Donnerstag, 16.02., und Freitag, 17.02., von 10.00 bis 12.00 Uhr.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen auch an das zentrale
Pfarrbüro in Braunfels!
E-Mailadressen für Leun
[email protected]
[email protected]
Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros in Braunfels,
Hubertusstr. 8
Montag – Freitag 10.00 – 12.00 Uhr, Montag – Donnerstag 14.00
– 16.00 Uhr! Tel. 06442 953530, Fax 06442 9535319, E-Mail:
[email protected].
d
Freiwillige Feuerwehr Leun
Arbeitseinsatz der Einsatzabteilung
Am 18.02. um 09.30 Uhr findet ein Arbeitseinsatz am und im
Feuerwehrgerätehaus statt. Die Wehrführung bittet alle Mitglieder
der Einsatzabteilung an diesem Tag anwesend zu sein. Solltet ihr
an diesem Tag verhindert sein, meldet euch bitte bei der Wehrführung ab.
Freiwillige Feuerwehr Biskirchen
Einsatzabteilung
Unsere nächsten Übungen finden am Mittwoch, 8. Februar 2017,
um 20.00 Uhr und am Samstag, 11. Februar 2017, um 14.30
Uhr statt.
Bitte kommt pünktlich zu den Übungen, bei Verhinderung bitte
bei der Wehrführung abmelden. Danke.
-Anzeige-
Schlafke,
Pietät
Ihr Ansprechpartner Tag und Nacht
Erd-, Feuer-, See-, Waldbestattung
• Weltliche Trauerreden
• Eigene Versorgungsräume
• Eigene Kühlung
• Vorsorge
35619 Braunfels • Borngasse 24 a • (06442) 4457
Minifeuerwehr
Unser nächstes Treffen ist am Samstag, 11. Februar 2017, von
14.30 – 16.30 Uhr. Alle Kinder von 6 – 10 Jahren sind herzlich
eingeladen mitzumachen.
Unsere Feuerwehr im Internet: www.ff-biskirchen.de oder
www.feuerwehr-leun.de
Freiwillige Feuerwehr Stockhausen
Übung
Unsere nächste Übung findet am Samstag, 11.02.2017, um 15.00
Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme, sowie im Verhinderungsfall
um Abmeldung bei der Wehrführung, wird gebeten. Interessierte
Zuschauer sind ebenfalls herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung 10.03.2017
Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, dem
10.03.2017, im kleinen Saal Dorfgemeinschaftshaus Stockhausen
um 19.30 Uhr statt. Wir bitten alle Vereinsmitglieder sich schon
heute diesen Termin vorzumerken, sowie um zahlreiche Teilnahme.
Freiwillige Feuerwehr Bissenberg
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Samstag, den 04.03.2017 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Bissenberg die diesjährige Jahreshauptversammlung. Ab
19 Uhr sind alle Vereinsmitglieder in das Gerätehaus eingeladen.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Wehrführers
5. Bericht des Jugendwarts
6. Bericht aus der Minifeuerwehr
7. Bericht der Kassiererin
8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
9. Wahl eines Kassenprüfers
10. Ehrungen
-Anzeige11. Verschiedenes
Nach dem offiziellen Teil sind
alle Anwesenden noch zum
einem kleinen Imbiss eingeladen.
Das Vorstandsteam hofft auf
rege Teilnahme.
Arbeitseinsatz am
Gerätehaus:
In Vorbereitung auf die Jahreshauptversammlung trifft
sich die Aktiven-Abteilung am
Samstag, den 04.03.2017 ab
14.00 Uhr zum gemeinsamen
Arbeitseinsatz am Gerätehaus.
Wir hoffen auf viele helfende
Hände, umso schneller sind
wir fertig.
Abfallwirtschaft
Lahn-Dill
Leuner Nachrichten
–6–
Vereine und Verbände
CDU Leun
8. großes Heringsessen
Liebe Freunde und
Mitbürger, die CDU
Leun lädt in diesem
Jahr inzwischen
schon zum 8. Großen Heringsessen am 03.03.2017 um 19.00
Uhr in das DGH nach Stockhausen ein. Um vorherige Anmeldung
wird gebeten.
Anmeldungen sind bei unserem Vorstandsmitglied Anneliese
Voscht unter 06473 2686 oder per E-Mail an [email protected]
möglich.
Auf Ihr Kommen freut sich der CDU Stadtverband Leun!
Stadtteil
Leun
Naturschutzbund (NABU) Leun e.V.
Jahreshauptversammlung
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.02.2017
um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des alten Rathauses in Leun
Limburger Straße 3, laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
Tagesordnug
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden mit Aussprache
3. Kassenbericht
4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Wahlleiters
6. Vorstandswahlen und Kassenprüferwahl
7. Vorschau Termine 2017
8. Verschiedenes
TG Leun – Leichtathletik
Michel Meyer Kreismeister Hochsprung – Fabian Skopko
Doppelkreismeister
Drei Titel und mehrere Platzierungen unter den Top Drei brachten
die Leichtathleten der TG Leun von den Hallenkreismeisterschaften
aus Heuchelheim mit. Am Samstag, den 04.02.17, fanden in der
dortigen Großsporthalle die Hallenkreismeisterschaften der Altersklassen U12, U14 und U16 statt. Von den Mädchen war
lediglich Kim Heimann (W12) am Start. Im Sprint verpasste sie
den Endlauf knapp und wurde mit 8,42 sec. Achte. Beim Hochsprung reichten 1,15 m für Platz 9.
Vorne Finn, hinten von links Andre, Adrian, Michel, Fabian und
Kim
Nr. 06/2017
-Anzeige-
Schreinerei
• Innenausbau
• Möbelbau
• Fenster in Holz,
Kunststoff, Alu
• Rollläden und
Motorantriebe
• Türen
• Treppenbau
• Fußböden
• Glaserei
• Insektenschutz
• Reparaturen
Keller
GmbH
Traditionsbetrieb seit 1890
Geschäftsführer
Schreinermeister
Keller
GmbH
Arnd Keller
Büro und Verwaltung:
Forsthausstr. 22
35792 Löhnberg
Werkstatt:
Schulstr. 1
35792 Löhnberg
Bestattung
• Erd-, Feuer-, Seeu. Waldbestattung
• Ausstellung von
Urnen und Särgen
• Eigener Kühlraum
• Dekorationen
• Modernes Bestattungsfahrzeug
• Erledigung aller
Formalitäten
• Bestattungsvorsorge
Telefon: 06471 8416 (Betrieb) · 06471 - 62116 (Verwaltung)
Telefax: 06471 626886 · Mobil: 0151 12745883
Michel Meyer zeigte im Hochsprung eine erstaunliche Leistung
und gewann mit übersprungenen 1,10 m in der Klasse M10. Auch
im Sprint über 50 m überzeugte er mit 8,57 sec. und Rang 2.
Nur eine Hundertstel Sekunde langsamer erreichte Finn Heimann
im selben Rennen Platz 3. Beim 5-Runden Lauf der 10-jährigen
Jungs sicherte sich Finn Platz 5 direkt vor Michel (6.).
Bei den älteren Jungs starteten die Brüder Skopko in der Klasse
M13. Fabian wurde seiner Favoritenrolle im Sprint gerecht und
siegte mit einer halben Sekunde Vorsprung in 7,38 sec. Seinen
zweiten Titel holte er im 5-Runden Lauf. Weitere Podestplätze
holte er mit Platz 2 im Hochsprung (1,30 m) und im Hürdensprint
als Dritter.
Adrian Skopko hatte sein bestes Ergebnis im 5-Runden Lauf mit
Rang 3. Auch im Hürdensprint zeigte er eine gute Leistung. Mit
seinen Ergebnisse zufrieden war Andre Skopko in 5-Runden Lauf,
Kugelstoßen und Sprint (vierter und 2 x sechster). Bei der 4 x 1
Runde Sprint Staffel wurde das Team der TG Leun mit Fabian,
Adrian, Finn und Michel Vizemeister.
Vollständige Ergebnisliste unter hlv-kreis-wetzlar oder auf der HLVErgebnis Datenbank.
Nr. 06/2017
–7–
Klangfarben Leun e.V.
Wir laden ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 7.
März 2017 um 19.30 Uhr.
Im Gemeindehaus der katholischen Kirche Leun werden der gesamte Vorstand, die Beisitzerin sowie ein Kassenprüferin (als Ersatz für Brigitte Zech) gewählt.
Schießsportverein
Leun/Lahn e.V.
Termine
Der Winterschlaf ist vorbei, wir müssen
wieder mal was tun. Arbeitseinsatz am
Samstag, den 11. Februar 2017 ab 10.00 Uhr im Schützenhaus.
Winterwanderung
Training
Mittwochs und freitags von 20.00 bis 23.00 Uhr. Jugendtraining
mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Jugendwart Sebastian Queck,
Tel. 06473 8643.
Wir sind im Internet unter www.ssv-leun.de.
Die Räumlichkeiten des
Schützenhauses können
natürlich auch für Feierlichkeiten angemietet
werden (auch von Nicht-Mitgliedern).
Näheres erfahren Sie auf der Homepage oder beim
Vorstand (06441 52541).
Stadtteil
Biskirchen
Auf zum Wetzlarer Karnevalszug!
Auch in diesem Jahr wollen wir wieder am
Wetzlarer Karnevalszug am 26.02.2017 teilnehmen,
Hierzu sind noch Plätze im Bus frei.
Wie jedes Jahr treffen wir uns um 12.00 Uhr an
der Bushaltestelle „Kirche“, in Biskirchen,
Abfahrt ist um 12.15 Uhr.
Die Rückfahrt ist 1 Stunde nach Auflösung des
Zuges vorgesehen.
Die Kosten werden sich für Busfahrt, Teilnahmegebühr und Zugabzeichen auf ca. 10,00 Euro pro
Teilnehmer belaufen.
Anmeldungen und Zahlungen bitte bis zum 05.02.2017 bei Familie Adomat im Landhotel Adler, Am Hain 13, Biskirchen, Tel.
06473 92920. Für Getränke und Wurfmaterial ist jeder selbst verantwortlich. Mitnahme von Bollerwagen auf Anfrage.
In diesem Sinne: Helau und Alaaf
Leuner Nachrichten
Natur- und Vogelschutzverein Biskirchen e.V.
Einladung zur Winterwanderung
Am Sonntag, den 19. Februar 2017 findet unsere
Winterwanderung statt.
Diesmal laufen wir nach Leun. Wir treffen uns um
10.00 Uhr an der Bushaltestelle, bei der Feuerwehr,
in Biskirchen. Von dort laufen wir über den umgeleitetem Radweg
R7 und über den Apfelberg in Lahnbahnhof nach Leun zur Pizza
Anfora. Ankunft dort gegen 12.00 Uhr. Rückweg zu Fuß gegen
15.30 Uhr. Für diejenigen die nicht so weit laufen können, kann
man Alternativ mit dem Zug nach Lahnbahnhof fahren, ebenso zurück. Anmeldungen bei Alexander Zech 06473 931925 bis 12.02.17.
Der Vorstand
TSG Biskirchen – Fußball
Testspiel: TuS Weilmünster – TSG Biskirchen
2:2 (1:0)
Im ersten Testspiel zur Vorbereitung auf
die anstehende Rückrunde waren die Boys
in Blue zu Gast beim Weilburger A-Ligisten TuS Weilmünster. Auf dem gut zu bespielendem Kunstrasenplatz begannen
die Wassermänner sehr druckvoll und versuchten ihr gewohntes Pressingspiel
sofort umzusetzen. So brachte man den
Gegner immer wieder in Schwierigkeiten
und zu frühen Ballverlusten. Dadurch entstanden das eine oder andere Mal Lücken
im Mittelfeld und Abwehr. Eine dieser Lücken wurde dann auch prompt zur 1:0
Führung durch den TuS genutzt. Unbeeindruckt von diesem Rückstand versuchte die TSG die Vorgaben des Trainers weiter konsequent umzusetzen. In der 49.
Minute dann der verdiente Lohn für ein engagiertes Spiel. Marcel
Volk verwertete eine schöne Vorarbeit von Neuzugang Timon
Gutjahr und Nico von Heynitz zum 1:1 Ausgleich. Auch im weiteren Spielverlauf wusste die TSG zu überzeugen und so verwandelte Nico von Heynitz einen an ihm verschuldeten Elfmeter zur
2:1 Führung.
Das es am Ende 2:2 Stand verdankten die Wassermänner einem
unberechtigten Elfmeter.
Alles in allem ein gutes, erstes Vorbereitungsspiel in dem besonders unsere Winter Neuzugänge Timon Gutjahr, Nico Gary
und Artyom Prozorov einen guten Eindruck hinterließen.
TSG Biskirchen –
Sängervereinigung „Borussia
Sängergruß“ Biskirchen
3 x 11 Jahre Fasching in Biskirchen!
Kartenvorverkauf
Am 18.02.2017 findet der Kartenvorverkauf für
unsere Faschingsveranstaltung am 25.02.2017
statt.
Ort: Sportlerheim Biskirchen.
Einlass: Ab 13.00 Uhr, Start Vorverkauf: 14.00 Uhr.
Eintritt: 8,– /Aktive: 4,– .
Weitere Termine
• Freitag, 24.02.2017, 19.30 Uhr:
Generalprobe in der Grünen Au
• Samstag, 25.02.2017, 19.11 Uhr:
Große Faschingsveranstaltung in der Grünen Au unter dem
Motto „3 x 11 Jahre Fasching in Biskirchen“
• Montag, 27.02.2017, 15.11 Uhr:
Kinderfasching in der Grünen Au. Eintritt frei!
Im Anschluss an Kinderfasching werden „33 Jahre gelebter
Fasching in Biskirchen“ gefeiert. Hierzu laden wir alle
ehemalige und aktive Mitwirkende, Helfer und Unterstützer in
die Grüne Au ein. Preis pro Getränk: 1,– .
Auf Ihren Besuch freuen sich TSG und Gesangverein.
Leuner Nachrichten
–8–
Heimatkundlicher Arbeitskreis
Biskirchen e.V.
Der Heimatkundliche Arbeitskreis Biskirchen lädt
alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am
04.03.2017 um 17.00 Uhr in den Vereinsraum im Dorfgemeinschaftshaus „Zur Grünen Au“ in Biskirchen ein.
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2016
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung des Kassenführers
und des Vorstandes
8. Wahl des Wahlvorstandes
9. Vorstands- und Ergänzungswahlen
10. Ehrungen
11. Verschiedenes
gez. Matthias Diehl (1. Vorsitzender)
Anträge auf Ergänzung bzw. Änderung der Tagesordnung sind in
schriftlicher Form bis zum 02.03.2017 an den 1. Vorsitzenden
Matthias Diehl (Tel. 06473 1450, E-Mail [email protected]) zu richten.
Kur- und Kulturverein Biskirchen e.V.
Jahreshauptversammlung
Die jahreshauptversammlung unseres Vereins findet am Samstag, den 18. Februar 2017 ab 18.00 Uhr im „Haus des Gastes“
statt.
Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Totengedenken
4. Verlesung des Protokolls derJHV vorn 12.02.2016
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Ehrungen
10. Vorstandswahlen
10.1. eines/r Vorsitzenden
10.2. eines/r stellv. Vorsitzenden
10.3. eines/r Schriftführer/s/in
10.4. eines/r Schatzmeister/s/in
11. Anträge
12. Verschiedenes
Der Vorstand würde sich freuen wenn möglichst viele Mitglieder
an der Jahreshauptversammlung teilnehmen würden! Im Anschluss an die Versammlung wird ein Imbiss gereichtund wir wollen noch gemütlich zusammen sitzen.
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 15.02.2017
bei einem Vorstandsmitglied ein zu reichen!
Alle Informationen auch unter http://www.kuk-biskirchen.de.
Schützenverein „Volle Zehn“ Biskirchen
Rundenwettkampfergebnisse
Grundklasse 1 Luftpistole
Biskirchen – Bonbaden
1354:1380
Helge Haubach 354, Dirk Haubach 306, Hans Walter Haubach
351, Wilfried Bluhm 343.
Nr. 06/2017
Termine
Jahreshauptversammlung
Hiermit laden wir satzungsgemäß zu unserer Jahreshauptversammlung am 11.03.2017 um 19.30 Uhr in das Schützenhaus in
Biskirchen. Die Tagesordnung wurde in den Leuner Nachrichten
Nr. 04 vom 27.01.2017 veröffentlicht.
Pokalschießen 2017
Das diesjährige Pokalschießen findet in der Zeit vom 23.03. bis
31.03.2017 (außer Samstag und Sonntag) statt. Herzlich eingeladen zu diesem Wettbewerb sind wie immer Vereine, Clubs und
Firmen.
Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung des Wettbewerbs um einen
Wanderpokal für ein sogenanntes „Sippenschießen“. Eingeladen
hierzu sind die Angehörigen einer Sippe, bzw. Familie (Eltern, Großeltern, Kinder, Nichten, Neffen usw.) mit einer Mannschaft bestehend aus 3 Personen. Diesem Wettbewerb liegen auch die allgemeinen Bedingungen des Pokalschießens zu Grunde.
Anmeldungen ab sofort bei Rainer Valentin, Tel. 0175 4147655
oder 06473 410158.
TSG Biskirchen
Abtl. Alte-Herren-Fußball
Unser diesjähriger Grenzgang findet statt am Samstag, den 18.
Februar 2017. Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der Kirche in
Biskirchen und starten in Richtung Tiefenbach.
Bitte schon vormerken: Unsere nächste Alte-Herren-Sitzung findet am Freitag, den 10. März 2017 im Sportlerheim statt. Beginn
ist um 19.30 Uhr.
Liebe Grüße, Paul
Stadtteil
Stockhausen
Förderkreis Backhaus Stockhausen e.V.
Hiermit laden wir alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung des Förderkeises Backhaus Stockhausen e.V. am 10.
Februar 2017, 19.30 Uhr, ins Backhaus Stockhausen ein.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen
Ladung und der Tagesordnung
3. Bericht des Vorsitzenden und Aussprache
4. Bericht des Kassierers und Aussprache
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl eines Kassenprüfers
8. Verschiedenes
Der Vorstand
Majoretten Stockhausen
Hessen-CUP 28.01.2017
Die Disziplinen am Cup sind Mehrbaton, Artistic Twirl, Artistic
Pair und Solo. Außerdem starten die Teams und Gruppen der BKategorie. Für die Zuschauer, aber auch die Jury ist dieser Tag
anstrengend für die Ohren, denn die Musik ist, außer bei den
Teams und Gruppen, für die Sportler vorgegeben.
Das bedeutet, wir hören 7x die Mehrbaton-Musik, 12x Artistic
und 26x Solo! Doch viele schöne Kostüme, gute Chroreografien
und wirbelnde Stäbe entschädigen uns visuell.
So erreichen im Mehrbaton Sarah Messerschmidt Platz 6 und
Nina Düllmann Platz 5. Im Artistic Twirl ertanzte sich Jasmin Veit
Platz 7. Bei den Duos traten bei den Minis zum ersten Mal Pia
Hedrich und Merle Baumann an. Gut vorbereitet von ihrer Trainerin
Sarah Messerschmidt, holten sie sich Platz 1!
Nr. 06/2017
–9–
Veit/Menger
Leuner Nachrichten
ren 10 Drops 2 zuviel und so verpassen die jungen Damen die
Qualifikation um 1,7 Punkte. Doch sicher greifen sie beim nächsten Turnier noch einmal an und holen sie sich.
Um 18.00 Uhr endet dieser erste Wettkampftag und alle freuen
sich auf den nächsten, der etwas mehr musikalische Abwechslung bietet. In der Küche wird schon alles vorbereitet, auch die
Halle wird wieder auf Vordermann gebracht, die Vereine fahren
nach Hause oder in ihre Unterkünfte. Niemand ahnt da, dass der
nächste Morgen einige Überraschungen bereithält.
Es ist bitterkalt, als die ersten Twirler, Trainer und Helfer an der
Sporthalle Biskirchen eintreffen. Auf dem Parkplatz ist es glatt
und wir erfahren, dass einige Sportler aus Korbach vom Blitzeis
betroffen sind und erst später losfahren können, es ist nicht sicher, dass sie es zur Eröffnungsfeier der Hessischen Meisterschaft
um 09.45 Uhr schaffen. Wann die Twirler eintrafen und wie der
zweite Wettkampftag verlief, könnt ihr nächste Woche hier lesen.
MGV Stockhausen
Bei den Junioren kamen Jasmin Veit und Natalie Menger auf Platz
7 und bei den Senioren erreichten Angelina Kohlhauer und Romina
Di Lena Platz 2. Bei den Solos tanzte sich Nina Düllmann in der
Kategorie Junioren-A auf Platz 2. Bei den Junioren-B kamen
Susann Kuchler auf Platz 21 und Sarah Messerschmidt auf Platz
12 und Nathalie Göllner erhielt bei den Senioren auf Platz 1!
Bei den Teams ist es quasi Tradition, dass beim ersten Turnier der
Saison noch viele Stäbe nicht in der Hand, sondern leider auf dem
Boden landen. Da es für jeden sogenannten Drop 1 Punkt Abzug
von der Wertung der Jury gibt, ist es fast unmöglich, gleich beim
ersten Turnier genug Punkte für die Qualifikation zur Deutschen
Meisterschaft, geschweige denn für internationale Meisterschaften zu erzielen.
Ganz besonders, wenn der Ersatzmann erst einen Tag vorher den
Tanz überhaupt gelernt hat. Doch wer unser Six Pack kennt weiß,
Aufgeben ist für sie keine Option. Was Team- und Sportsgeist
angeht, sind unsere ältesten Aktiven das optimale Vorbild für die
jüngeren Twirler. Und unsere Trainer, Vorständler und alle Vereinsmitglieder sind zurecht besonders stolz auf diese Truppe.
Tanzsterne
Doch zunächst laufen die Tanzsterne auf die Fläche, deren Trainerin
Jana Weber, die selbst Mitglied des SixPacks ist, hat ganze Arbeit
geleistet und das Beste aus diesem Team herausgeholt. Mit nur 5
Drops gehen die 9 Mädchen stolz von der Fläche und landen am
Ende auf Platz 5. Und dann ist Six Pack dran. Die Halle wird still,
denn auch die anderen Vereine respektieren dieses Team, das sich
über all die Jahre einen Namen gemacht hat. Niemand hat so viel
Ausdruck und bringt soviel Kraft rüber, überzeugt mit einer getanzten Geschichte und setzt die Musik so um.
Ihre Trainerin Leona Muskat hat die Mädels über Jahre geprägt
und geformt und keiner sieht, dass noch gestern alles auf der
Kippe stand. Platz 1 ist unserem SixPack sicher, doch leider wa-
Zur Erinnerung:
Am Montag, den 13. Februar 2017 um 19.00 Uhr findet im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Stockhausen statt. Alle Mitglieder
sind dazu herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung lautet:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Verlesung des Protokolls von 2016
4. Rechenschaftsbericht
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Neuwahl eines Kassenprüfers
8. Satzungsänderung
§ 2: Zwecke des Vereins
§ 3: Mitglieder
§ 8: Vorstand
9. Vorschau auf 2017
10. Verschiedenes
Anträge zum Punkt 10. Verschiedenes können noch bis Sitzungsbeginn eingebracht werden.
Nach der Versammlung gibt es noch einen kleinen Imbiss. Dazu
sollte jeder Teilnehmer Teller und Besteck mitbringen.
Günter Schmidt, Vorsitzender
SV Stockhausen 1979 e.V.
Die Spielberichte finden Sie unter: www.sv-stockhausen.de
Handballspielankündigungen
• 11.02.2017 13:00 Uhr wJC TSV Griedel –
wJSG W/W/S/B Mittelhessen
• 11.02.2017 13:45 Uhr mJC JSGmC W/W/S/B
Mittelhessen – VfB Driedorf
• 11.02.2017 14:00 Uhr wJD III wJSG W/W/S/B Mittelhessen III –
HSG Marburg/Cappel
• 11.02.2017 14:15 Uhr wJE TSV E. Stadtallendorf – wJSG W/
W/S/B Mittelhessen
• 11.02.2017 15:00 Uhr mJD II JSGmD W/W/S/B Mittelhessen II
– VfB Driedorf
• 11.02.2017 16:20 Uhr mJB HSG Hinterland – JSGmB Stockh./
Aßlar/Burgsolms
• 11.02.2017 16:30 Uhr Frauen FSG Stockhausen/Aßlar – TG
Friedberg
• 11.02.2017 16:30 Uhr mJD I JSGmD W/W/S/B Mittelhessen I –
HSG Lollar/Ruttersh.
• 11.02.2017 18:15 Uhr Männer II SV Stockhausen II – HSG
Eibelsh./Ewersb. II
• 11.02.2017 20:00 Uhr Männer I SV Stockh. I – SG Rechtenbach
• 12.02.2017 11:30 Uhr mJE II mJSG Bieber/Heuchelheim II –
JSGmE W/W/S/B Mittelhessen II
• 12.02.2017 14:00 Uhr wJD II wJSG W/W/S/B Mittelhessen II –
VfB Driedorf
• 12.02.2017 14:30 Uhr mJE I HSG Lollar/Ruttersh. – JSGmE W/
W/S/B Mittelhessen I
Leuner Nachrichten
– 10 –
• 12.02.2017 15:30 Uhr wJD I wJSG W/W/S/B Mittelhessen I –
HSG Fernwald
• 12.02.2017 17:00 Uhr wJA wJSG W/W/S/B Mittelhessen – TV
Aßlar
Handballergebnisse
• wJC wJSG W/W/S/B Mittelhessen – HSG Herborn/Seelbach II
21:10 (11:5)
• mJD II HSG Hinterland – JSGmD W/W/S/B Mittelhessen II 12:17
(7:11)
• mJA HSG Herborn/Seelbach II – JSGmA Stockh./Aßlar/Burgs
29:16 (13:9)
• mJB JSGmB Stockh./Aßlar/Burgs – JSG Kirchhain/Neustadt
0:0 kampflos für Kirchhain/Neustadt
• wJD I HSG Kleenheim – wJSG W/W/S/B Mittelhessen I 14:15
(6:6)
• mJE I JSGmE W/W/S/B Mittelhessen I – HSG Dilltal 0:5
• wJD II HSG Herborn/Seelbach – wJSG W/W/S/B Mittelhessen II
13:9 (6:5)
• mJE II JSGmE W/W/S/B Mittelhessen II – HSG Dutenh./
Münchholzh. II 5:0
• Frauen FSG Stockhausen/Aßlar – FSG Kirchhain/Neustadt 17:18
(11:9)
• Männer II SV Stockhausen II – TSV E. Stadtallendorf 41:25 (20:11)
• wJA wJSG W/W/S/B Mittelhessen – JSGwA Grünb./Mücke/
Gr.Bu/Beuern 17:27 (9:10)
• Männer I SV Stockhausen I – TSV Griedel II 20:25 (9:17)
Tischtennisspielankündigungen
• 10.02.2017 18:15 Uhr Jugend TV 1894 Braunfels II
– SV Stockhausen
• 15.02.2017 18:15 Uhr Jugend SV Stockhausen – TG Leun 1907
• 16.02.2017 20:15 Uhr TV 06 Burgsolms III – SV Stockhausen II
• 17.02.2017 20:00 Uhr SV Stockhausen I – SC 1929 Waldgirmes
III
Tischtennisergebnisse
• Jugend TSV 1908 Garbenheim – SV Stockhausen 10:0
Spielberichte
SV Stockhausen II – TSV E. Stadtallendorf 41:25 (20:11)
Es spielten: Andreas Losert; Steffen Straßheim, Christian Weber
(2), Michael Felger (1), Michael Müllmann (3), Olli Thissen (4), Dennis
Blaschek (6) Johannes Bass (1), Dominik Haibach, Felix Zipp (2),
Patrick Schmitz (2); Günter Schmidt, Björn Thomas (8), Andre
Kuhl (12).
Polo- und T-Shirts mit Vereinswappen
Es können weiterhin noch Poloshirts zum Preis von 10,–  und TShirts zum Preis von 5,–  erworben werden. Bei Interesse wendet euch bitte an Edwin Karl.
Schiedsrichter gesucht
Wir benötigen immer noch weitere Schiedsrichter. Sollten Sie Interesse haben, eine Schiedsrichter Ausbildung zu absolvieren,
wenden Sie sich an den Vorstand.
Schützenverein Stockhausen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Die Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 11. März 2017,
um 19.30 Uhr im Schützenraum/DGH Stockhausen statt. Alle
Mitglieder des Vereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesung der Tagesordnung zur JHV.
3. Gedenken an verstorbene Mitglieder
4. Verlesung des Protokolls der JHV. 2016
5. Geschäftsberichte 2016
6. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung des
Vorstandes
7. Ehrungen
8. Anträge/diese sind schriftlich (§ 10 Abs. 3 Satzung) bis
spätestens zum 04.03. 2017 an den Vorstand zu richten.
9. Mehrtagesausflug vom 04. – 06.08.2017
10. Verschiedenes
Der Vorstand
Nr. 06/2017
Wettkampfergebnis
Seniorenklasse – aufgelegt 30 Schuss LG. – Grundklasse 1
Stockhausen 1 – Altenkirchen 1
877:0
Einzelschützen: Helmut Lein 295 Ringe, Michael Arabin 293 Ringe und Reinhard Köstler 289 Ringe.
Drei-Tagesausflug in die Eifel
Wir planen im Jahr 2017 (erstes Wochenende August) einen Ausflug in die Eifel mit Stadtführung in Aachen etc. Näheres wird
noch später bekannt gegeben. Interessierte Mitglieder melden sich
bitte kurzfristig an.
Auch Nichtmitglieder können an der Fahrt teilnehmen. Näheres
ist bei E. Luh, Tel. 1717, oder B. Müller, Tel. 2847, zu erfahren.
Stadtteil
Bissenberg
TSV 1920 Bissenberg e.V.
Hallenturnier Biskirchen
Unsere SG trat, wie jedes Jahr, an dem Hallenturnier
von Biskirchen an. Mit einer gemischten Mannschaft
präsentierte man sich ordentlich, auch wenn am Ende
nur der vorletzte Platz raussprang. Die ersten 4 Spiele wurden alle
immer knapp und kurz vor Schluss, mit einem Tor Unterschied,
verloren. Das 5. Spiel wurde Unentschieden gespielt und im letzten Spiel war die Luft raus und man verlor 1:4. Am Ende des Tages
eine spaßige Nebenveranstaltung in der Vorbereitung. Wichtig
war, dass alle Spieler unverletzt das Turnier überstanden haben
und die volle Konzentration auf der Vorbereitung und der Rückrunde liegt.
Testspiele
• Dienstag, 07.02.2017, gg SG Winkels/Probach/Dillhausen,
15.30 Uhr, Kunstrasen Winkels
• Samstag, 11.02.2017, gg SG Beilsein/Arborn/Münchhausen,
14.00 Uhr, Kunstrasen Beilstein
• Donnerstag, 16.02.2017, gg SV Heckholzhausen, 19.30 Uhr,
Hartplatz Heckholzhausen
• Sonntag, 19.02.2017, gg TuS Löhnberg I+II, 13.15/15.00 Uhr,
Spielort noch unbekannt
• Samstag, 25.02.2017, gg TuS Haintchen, 15.00 Uhr,
Kunstrasen Haintchen
• Erster Rückrundenspieltag liegt am 05.03.2017 gg Niederbiel II,
13.00 Uhr, in Niederbiel
Wichtige Vereinsinformationen
Am Freitag, 03.02.2017, hatte der Vorstands-Findungsausschuss
des TSV Bissenberg zu einer Veranstaltung einen Teil seiner Mitglieder persönlich eingeladen. Viele Interessierte hatten sich
daraufhin auf den Weg ins Sportheim Bissenberg gemacht. Innerhalb dieser Veranstaltung wurde – in einer von Offenheit geprägten Atmosphäre – zielführend diskutiert und offene Gespräche
geführt, Meinungen und Ideen konstruktiv eingebracht.
Aufgrund der nun vorliegenden Ergebnisse blickt der Findungsausschuss positiv auf die anstehende Jahreshauptversammlung.
-Anzeige-
Holz aus heimischen Wäldern jetzt für Sie ...!
Brennholz (vorw. Buche) in Meterbündel oder 33er-/25er-Länge
zum Einlagern oder sofort brennbar // Anmachholz der Lebenshilfe Gießen nur 3,99 €/Sack // Außerdem 50 Rollen Rundballen
Heu ø 1,65 m, Abholpreis nur 25,- €/Rolle.
Lieferung gegen Aufpreis möglich.
Hedbabny, Rosel
Infos unter 06446-2305 oder 0151-57574537
Nr. 06/2017
– 11 –
Wir freuen uns deshalb schon heute, wenn viele Vereinsmitglieder
am 17.03.2017 ab 19.00 Uhr im DGH Bissenberg an der Jahreshauptversammlung mit den anstehenden Neuwahlen des Gesamtvorstandes teilnehmen.
Fasching
Bald ist es wieder soweit. Unsere Jährliche Faschingsveranstaltung
steht vor der Tür. Unser Motto dieses Jahr ist: „Lachen, Singen,
Tanzen, Narretei, beim TSV ist für jeden was dabei“. Auf der Titelseite findet Ihr alle wichtigen Informationen!
Gerne können Sie unser gemütliches Sportheim auch mieten. Ob
Kindergeburtstag, Kommunion/Konfirmation, Geburtstag oder
Weihnachtsfeier. Unser für ca. 40 Personen voll ausgestattetes
Sportheim steht Ihnen mit Außenanlage zur Verfügung. Bei weiteren Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte an Bea Buß
unter Tel. 06473 922518.
Mehr über den Verein gibt es auf der Homepage: http://
www.tsvbissenberg.de/ und zusätzlich auf der Seite der SG: http:/
/www.sg-bissenberg-leun-tiefenbach.de/ (Trainingszeiten, Spiele, Club der 100, usw.).
Obst- und Gartenbauverein Bissenberg e.V.
Wir starten ins neue Jahr
Wie gewohnt findet unsere Jahreshauptversammlung im März
statt. Termin ist der 11.03.17, Beginn 18.00 Uhr im DGH Bissenberg.
Es gibt auch wieder Schnittkurse. Unser Angebot: Hilfe (Beratung/
Schnittkurs) bei Obst, Sträuchern, Rosen. Gerne bei Marianne
Rothe (Tel. 06473 2916, E-Mail: rothe.m&[email protected]) melden.
Außerdem wird es eine Info-Veranstaltung zum Thema „Hochbeet“ geben: Peter Thorn zeigt in seinem Privatgarten, wie es
gemacht wird, gibt Tipps und erzählt von seinen Erfahrungen.
Dies wird in der ersten Märzwoche stattfinden, genauer Termin
folgt. Wer hat Interesse?
Nächste Vorstandsitzung: Montag, 20.02.17, Beginn 18.00 Uhr,
Vereinsheim.
Der Vorstand
Heimat- und Kulturverein Bissenberg e.V.
Am 19.02.2017 sammeln wir Eier & Speck für
Weiberfasching
Von 15.00 bis 16.30 Uhr gibt es Kuchen und heißen
Apfelwein an der Alten Schule für jeden, der uns Eier
oder Speck spendet. Außerdem treiben die Hexen
und Hexenkinder den Strohbär als Symbol für den Winter durchs
Dorf und sammeln ebenfalls.
Die Strecke verläuft von der Alten Schule zum Pavillon, den
Allendorfer Weg entlang, am Kindergarten vorbei, den oberen
Heisterberger Weg runter wieder zum Kirchplatz und endet an der
Alten Schule. Jeder ist herzlich eingeladen, mit uns zu laufen und
wer uns an der Strecke Eier & Speck spenden möchte, wird mit
Käsfois und einem Kurzen belohnt.
Am 23.02. werden dann der Speck und die Eier schön gebraten
und beim Weiberfasching den hoffentlich zahlreich erscheinenden Damen im Dorfgemeinschaftshaus Bissenberg als Grundlage
serviert. Ab 18.31 Uhr ist Einlass nur für das weibliche Geschlecht,
das nicht nur mit guter Musik unterhalten wird. Ab 20.11 Uhr gibt
es ein buntes Programm. Ab 22.31 Uhr dürfen dann auch Vertreter des männlichen Geschlechts gegen eine Feiergebühr von 4,99
 in die Narhalla. Bis 03.00 Uhr gibt es Musik und Getränke aller
Art und wir freuen uns auf eine schöne, lustige, fröhliche und
friedliche Feier mit euch!
Am 25.02.2017 stürmen dann die kleinen Narren das DGH. Einlass ist ab 14.31 Uhr und ab 15.11 Uhr bieten unsere Clowns
Spiel und Spaß für klein und ganz klein. Bis 18.00 Uhr dürfen sich
alle austoben und die Eltern sich bei Getränken, frisch selbstgebackenen Quarkbällchen oder Pommes erholen.
Wir wünschen allen viel Spaß in der 5. Jahreszeit!
Nächste Termine für Aktive
• 13.02.2017 ab 20.00 Uhr Alte Schule Faschingsplanung
• 15.02.2017 VSS 20.00 Uhr Alte Schule
• 16.02.2017 Vorbereitungen Strohbär ab 16.00 Uhr bei Ina
• 22.02.2017 ab 18.00 Uhr DGH Aufbau und Generalprobe
Leuner Nachrichten
Us Dorf en aale Bilder!
Wer was wu mer hej sei un wer erkinnt die Leu? Der kann bei
Schepps Gini, Tel. 2554, un bei Hanneshinnes Ellen, Tel. 2244,
owends noh 5 auer ohruffe.
Die Offlösung vom letzte mol:
Liesel Weber geb. Spuler
Mier gradeleen noch zoum Gebootsdoag
Vogelschutzverein Bissenberg e.V.
Der Vogelschutzverein Bissenberg e.V. hat auf der
Jahreshauptversammlung am 28.01.2017 den
Entschluss gefasst: Da sich der Vereinsbeitrag seit
2002 nicht mehr verändert hat und angesichts von
Verlusten im lfd. Jahr wurde eine Beitragserhöhung auf 12  einstimmig beschlossen.
Frauenchor Bissenberg
Heute richtet sich der Vorstand des Frauenchores Bissenberg an
alle Frauen! Wir suchen keinen Superstar! Wir suchen händeringend nach Frauen, die Lust am Gesang haben und gern zuhause
singen.
Keiner muss vorsingen, unsere Dirigentin ist kompetent und findet für uns alle den richtigen Ton. Traut Euch bitte und kommt zur
Verstärkung in unseren Chor.
Leider fehlen uns aktive Sängerinnen und wir sind daher momentan nicht singfähig. Das ist sehr schade, weil wir nicht nur gerne
singen, sondern auch ein sehr geselliger Verein sind. Alle bisherigen Bemühungen führten bis jetzt leider nicht zum Ziel den Chorgesang aufrecht zu erhalten.
Es wäre sehr schade für unser Dorf diesen traditionellen Verein
der 1947 gegründet wurde und dieses Jahr 70 Jahre alt
wird, aussterben zu lassen.
Wir treffen uns alle 14 Tage montags im DGH Bissenberg. Nähere Informationen gibt euch gern Lilo Jagosch, die ihr unter Telefon 2245 erreichen könnt.
Alle Mitglieder brauchen in diesem Jahr keinen Beitrag zahlen!
Wer einen Dauerauftrag durch seine Bank hat, muss zu seiner
Bank gehen und diesen Dauerauftrag löschen! Dies geht nur durch
die eigene Bank! Unsere Kassiererin kann das nicht!
DELPHI-FILMTHEATER WEILBURG
Hainallee 10 · 35781 Weilburg · Tel. 06471 30090 o. 922600 ab 14.00 Uhr · www.oberlahn.de
TOP-FILME vom 09.02. bis 15.02.2017
• WENDY • Passengers 3D • Timm Thaler oder das verkaufte Lachen •
• Fifty Shades of Grey • Resident Evil 6: The Final Chapter •
• xXx: The Return of Xander Cage 3D • VAIANA • Nebel im August •
Leuner Nachrichten
– 12 –
Ihr kompetenter
Partner in Sachen
Naturstein
Nr. 06/2017
GmbH & Co. KG
Fachbetrieb für Gebäude- und
Grundstücksentwässerung
GRABMALe aller Art
- eigene Produktion
- fachl. Beratung
- entwurf am PC in 3D
Ind.Park Oberndorfer Hütte
35606 Solms - Oberndorf
Tel.: 06442-24332
www.bueck-natursteine.de
RohRReiniGunG
ungen
Mitglied der Innung
Hessen - Mitte
Probleme mit Glücksspielsucht?
Spielsucht-Soforthilfe-Forum
Anonyme Anlaufstelle
für Betroffene und Angehörige
www.spielsucht-soforthilfe.de
! Sei auch Du herzlichst willkommen !
Inschriften
Grabeinfassungen
Denkmäler in allen Gesteinsarten
Grabschmuck in Bronze und Stein
Hauptstraße 3
35614 Aßlar-B e c h l i n g e n
Inh. Stefan Krug
Abwassermeister
Fon
06440 327
Mobil 0151 1552 0620
Mail [email protected]
www.grabmale-zinn.de
hr
l Rohrauskleideverfahren l Betonbo ø
grabenlose Rohrreparatur bis 20 cm
n
für Leitunge
für Hausanschlüsse
l TV-Rohruntersuchung
l Leitungsortung
l Kanalreparatur
l Baggerarbeiten
l Dachrinnenreinigung
24-Stunden-Notdienst
WETZLAR 94155
oder 0800/3335678
Gebührenfreie Weiterleitung zu unserer Zentrale in Pohlheim
Nr. 06/2017
– 13 –
Leuner Nachrichten
Neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag!
Besuchen Sie unsere Ausstellung
Mi./Fr. 13-18 Uhr • Sa. 10-16 Uhr
Mo./Di./Do./So. nach Vereinbarung
schnell und
sauber montiert
GmbH
Tel.:
E-Mail:
Homepage:
06441 – 2093914
[email protected]
www.fahrschulebecker.de
Sie finden uns in:
Wetzlar, Aßlar,
Leun-Biskirchen und
Greifenstein-Allendorf
Wir lösen auch Ihren Bildungsgutschein der Arbeitsagentur ein.
Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten
PLAMECO-Fachbetrieb Henning Bär
Herborner Str. 1, 35764 Sinn oder rufen Sie an: 02772/9244077
Beilagenhinweis
Dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der
Musikschule Römer, Leun-Stockhausen, bei.
Wir bitten um Beachtung!
Kfz-Meisterbetrieb
Instandsetzungs- und
Wartungsarbeiten
Karosseriearbeiten
Reifenservice
Siemensstr. 36 | 35638 Leun
Tel.: 06473 9225454 | Fax: 06473 9227870
Mobil: 0170 8818143
Schreinerei und Innenausbau
WINTERPREISE -- WINTERPREISE -- WINTERPREISE
Donner
Fritsch
FRIDO&GmbH
Bauelemente
Kunststoff - Holz - Metall
Ober der Reinwies 11
35630 E.-Katzenfurt
t z,Carports,Überdachungen ausKunststof
Balkongeländer, Zäune, Sichschut
Karl-Heinz Sattler
Schreinermeister
Möbel • Fenster • Türen
Deckenplanung und Montage
Fußbodenverlegearbeiten
www.schreinermeister-sattler.de
35606 Solms-Oberndorf • Im Borngrund 2 • Tel. (0 64 42) 92 70 10 • Telefax (0 64 42) 92 70 11
- Anzeige -
WARTUNGSFREI
NIE WIEDER STREICHEN
Frido aktuell:
Individuelle Carports zu Topkonditionen
Unverbindliche, kostenlose Beratung und Angebot vor Ort
06449 - 717 40 40
www.frido-gmbh.de
Freistehender angebauter Balkon
Tragende Teile aus FichtenBrettschichtholz, Boden und
Verbretterung aus Bangkirai-Holz.
Außerdem führen wir Gartenzäune Balkongeländer - Pergolen Carportüberdachungen
sowie Vordächer in Holz aus.
Schreinerei und Innenausbau
Karl-Heinz Sattler
Solms-Oberndorf
Leuner Nachrichten
– 14 –
private + gewerbliche
Bereich 3
Verkäufe
Büroauflösung: Div. Büromöbel abzugeben, VS, priv. Tel.:
06641/912324
Benzin Motorhacke, Arbeits­
breite 55 cm, Arbeitstiefe
33 cm, 3,1 PS, 280 o. Tel.:
06638/485
Kleinanzeigen
Haben Sie Vertrauen!
Frau Wagner sucht Pel­
ze, Abendkleider, Leder,
Porzellan, Instrumente,
Zinn, Puppen u. Schmuck.
Kostenlose
Beratung.
Tel.: 01575/4297229
Geigenverkauf in allen Preis­
lagen, Restaurierung v.
Geigen. O. Bellinger, Tel.:
06643/7992300
Haushaltsauflösung: Div. Möbel,
Gläser, Geschirr, Bestecke,
Weihnachtsdeko a. d. Erz­
gebirge, div. Bilder. Tel.:
0172/6209020
Verk. Brennholz, vorwiegend
Buche, ofenfertig, VS; Heu
aus Ernte 2016, ca. 50 Rund­
ballen (1,65 m), 25 o/Ballen;
v. priv. Tel.: 06446/2305 od.
0151/57574537
Gesucht
Antikhändler kauft Sachen aus Uromas Zeiten von 1945: Porzellan, Meißen, Rosenthal
usw., Porzellanfiguren,
Silber, Bierkrüge, Ölgemälde bis 1920, Uhren,
Militärsachen,
Bücher,
Möbel bis 1920, Münzen, Spielzeug, alte Ansichtskarten, Briefmarkensammlung.
Ulrich
Siebert,
Bahnhofstr.
47, 35435 Wettenberg,
Tel.: 06406/71300
Su. alte Motorsäge ohne
Kettenbremse.
Tel.:
06045/2529
Su. alten Vespa-Roller aus d.
60er­, 70er­ od. 80er­J. Tel.:
0151/56095283
Kaufe Modeschmuck, Porzel­
lan, Besteck sowie Taschen­
uhren u. Bernstein. Tel.:
0177/2840622
Privat su. Gebrauchtwagen,
auch m. Motorschaden u.
Unfall. Tel.: 06433/944604
od. 0171/4144773
Su. gebr. Wassertank, 3.000
­ 5.000 l sowie 100 Eichenpfähle. Tel.: 06476/410954
od. 0163/3168905
Kaufe priv. an: PKWs aller Art
u. Transporter, alles anbie­
ten, zahle gut u. fair. Tel.:
01575/0261840
Nr. 06/2017
>> einfach online buchen
www.wittich.de
Zahle bis 200 o f. Schirmmütze, Zahle Höchstpreise f. Schrott/
Alteisen u. Metalle/Kup­
2. Weltkrieg; Kaufe Uni­
formen, Dolche, Helme u.
fer, Messing, Edelstahl, Alu,
Orden, 1. u. 2. Weltkrieg.
Dachrinnen, Heizungsrohre,
Tel.: 06636/8114
Kabelabfälle, Elektromo­
toren, landwirtsch. Geräte,
Wir su. in Wilsbach u. Umg.
Auto­, Schlepper­ u. Stapler­
ein landwirt. Grdst. (Garten­,
batterien usw., alles anbie­
Wiesen ­ od. Waldgrdst.)
ten.
Tel.: 0162/5906766
z. Kauf, bitte alles anbie­
ten. Tel.: 06444/922587 od.
Schreinermeister zahlt 300 0170/9181268
500 o u. mehr f. Uromas alte
Privatmann kauft gut erh. Pelze
Möbel, Kleiderschränke,
sowie Altporzellan, Silberbe­
Truhen, Schreibsekretäre,
stecke, Uhren, Schmuck aller
Kommoden, Glasvitrinen,
Art, Bilder, Zinn, Münzen,
Eckschränke, Gemälde,
Nähmaschinen, Abendbe­
Goldschmuck, Taschenuh­
kleidung, zahle Höchst­
ren,
Armbanduhren,
preise. Tel.: 06053/6289237
Silbergegenstände, Mün­
od. 0177/5913375
zen, Orden 1. u. 2. WK,
Reservistenkrüge, Uni­
100 % seriös! Liebhaber
formen, Mützen, Dolche/
Säbel, Ansichtskarten,
su. Rolex (Markenuhren),
Fotoalben, Haushaltsauf­
alten Whiskey, Briefmar­
lösungen, antike Nach­
ken, Gold­ u. Silbermün­
lässe usw., alles anbieten.
zen bei sehr guter Bezah­
Tel.: 06621/42530
lung! Tel.: 0157/58551579
KFZ-Markt
Höchstpreis-Garantie!!!
Für Bernsteinketten dieser Art! Seriöser Ankauf
von Bernstein aller Art!
Schmuck, Rohbernstein
usw. Tel.: 0157/58551579
Zahle Höchstpreis f. Transpor­
ter, Bus, PKW, LKW, alle
Marken, bitte alles anbieten,
auch ohne TÜV u. m. hoher
km­Leistung, Zust. egal. Tel.:
0152/05377814
Deutscher Fachmann kauft
Pelze, Uhren, Münzen,
Gemälde,
Bernstein­
schmuck, Schmuck aller
Art, chinesische Kunst,
Silber, Instrumente. Seri­
öse Abwicklung. Hr. Wag­
ner, Tel.: 01577/6090806
Aufgepasst liebe Leser!
Seriöser Ankauf v. Pelz­
bekleidung, Pelzmäntel
und ­jacken. Gerne auch
aufwändig gearbeitete
Kürschnerarbeiten, Nerz,
Zobel, Luchs u.v.m., Ori­
entteppiche, Abendgar­
derobe, Kunst u. Anti­
kes, Gemälde, Figuren,
Gold­ u. Brillantschmuck,
Marken­ und Luxus­
uhren, Zahngold usw.
Kostenlose
Beratung,
diskrete
Abwicklung.
Tel.: 0157/58551579, Hr.
Schmitt, Fulda
Achtung Höchstpreise!
Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen u. Traktoren
in jedem Zustand, sofort
Bargeld.
Auto-Export
Schröder, 0178/6269000
Vermietung
Chalet in Beatenberg,
(Schweiz ­ Berner Ober­
land) zu verm., 70 m2
m. Terrasse und PKW­Un­
terstellplatz, 100 €/Tag,
Blick auf Thuner See, Ei­
ger, Mönch u. Jungfrau.
Tel.: 0171/7533366
Sammler a. d. Vogelsberg
zahlt Höchstpreise f. Omas
Hausrat, z. B. Porzellan, Töp­
ferwaren, Ansichtskarten,
Fotos, Fotoalben, Bierkrüge,
Militärsachen, Orden, Feuer­
wehrhelme, Silber, Bücher
usw. Tel.: 06648/3398
Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet:
Kleinanzeigen in Ihrer Zeitung.
Immer
für ein Schnäppchen gut!
www.wittich.de
Nr. 06/2017
– 15 –
Leuner Nachrichten
private + gewerbliche
Bereich 3
Sonn. DG­Whg, 60 qm, in
MFH, Waldernbach, kurz­
fristig zu verm., 2 ZKB +
Loggia, inkl. EBK, KM 300
o + NK + 3 MM KT. Tel.:
0171/2763107
Mietgesuche
2 Pers.­Haushalt su. ab Mai 17
3 - 4 Zi.-Whg. od. kl. Haus m.
Garten, in Hohenahr. Tel.:
0174/3301005
Ferienwohnungen
Cuxhaven: Gemütl. 2 ­ Zi. ­
FeWo, Seeblick, strandnah,
Schwimmbad u. Sauna im
Hs., NR, keine Haustiere.
Tel.: 06171/79627
Nordseebad Carolinensiel: FeHs,
65 qm, f. 4 Pers., m. Gar­
ten, Wohn­/Esszi. m. Sat­TV,
Kü. m. Spülmasch., G­WC,
Duschbad, 2 Schlafzi., Nähe
Kurmittelhaus m. Solebad.
Tel.: 06443/1571, www.nord­
seeurlaub­kuestenmeer.com
Kleinanzeigen
Stellenmarkt
Achtung!
B i e t e
jede Art
v. Maleru. Verputzerarbeiten
an sowie
Fliesen-Verleg., Pflasterarbeiten aller Art u.v.m.
Freue mich über jeden
Anruf.
Tel.:
01575/
0261840
Achtung! Mache Dachreinigung, Hofeinfahrt­
reinigung, Terrassenreini­
gung, Fassadenreinigung,
Mauerreinigung,
Trep­
penreinigung, Oberflä­
chenreinigung, Maler­ u.
Tapezierarbeiten, Fassa­
denanstriche, Fußboden­
verlegung, Maurerarbei­
ten z. angenehmen Preis.
Tel.: 0152/38434756
Nordseebad Carolinensiel: Komf.
FeHs, 84 qm, bis 6 Pers., gr.
Wohn­/Esszi., Kü., Bad/WC
u. Du./WC, 3 Schlafzi., Terr.
m. Gartenmöbeln u. Strand­
korb, Fahrräder, Bollerwa­
gen, Sat­TV, Spülmaschine,
Nähe Kurhaus m. Sole­Hal­
lenbad. Tel.: 06441/65261 Übernehme Mauer -, Fliesen ­,
Trockenbau­ u. Naturstein­
od. 63100, Infos auch u.
www.haus­caro.de
arbeiten. Tel.: 0178/1539069
>> einfach online buchen
www.wittich.de
Putzhilfe, ca. 1­ 2 Std. wö­ Konflikt - u. Mediationshilfe,
chentl., in Solms­Oberndorf
bevor Anwalt u. Gericht,
gesucht. Tel.: 0176/57202910
von priv. angeboten, dis­
kret u. preisgünstig. Tel.:
Putzhilfe nach Münchholzhau­
01525/40808 ­ 10, ­ 11 od.
sen gesucht, 1x wöchentl./2 ­
06673/900995
2 1/2 Std. Tel.: 0171/2360459
Su. Arbeit: Innenausbau, Trok­
kenbau, Fliesenlegen, Däm­
mungs­, Fassadenarbeiten,
Maurer­ u. Malerarbeiten,
usw. Tel.: 0163/1143448
Tiermarkt
Verk. 2 hochtragende Rinder (schwarz ­ bunt), ohne
Gentechnik gefüttert. Tel.:
06630/919013
Sonstiges
Su. betreutes Wohnen z. günsti­
gen Preis. Tel.: 01525/40808­
10 od. ­11
Reinige Ihre Teppiche/Polster vor
Ort, Fenster u. Wi.­gärten,
nur priv. Tel.: 0151/61415621
Entrümpelung Schmidt
Fernwald
0162 / 44 52 975
ab 18.00 Uhr
06 41 / 39 97 58 55
Ich entrümpele Ihre Wohnung vom
Dachboden bis zum Keller,
besenrein. Verwendbare Sachen
werden angerechnet.
Baum- und Gartenpflege
Spezialfällungen
Heckenschnitte
Baumgutachten
Grünschnittentsorgung
Tel. 06431/216934
www.allesimgruenenbereich.org
Mobile Fußpflege aus Elsoff
(20 Jahre Erfahrung).
Terminvereinbarung
unter Tel.: 02664/911494
oder 0171/8358570
Nachhilfe f. Deutsch, Mathe
u. Englisch, 5. Schulj., in
Weilmünster gesucht. Tel.: Frauengruppe 50+ aus Schöff.­
Laufdorf su. Verstärkung.
0151/27182267
Wir treffen uns 1x im
Monat priv., z. fröhl. Bei­
Suche Partner, der in der
sammensein,
wandern
Lage ist, für 3 Monate
gerne, fahren auch 1x im
15.000 o zu investieren,
Jahr 3 ­ 4 Tage m. Männern
zahle monatl. 500 o Zin­
weg. Solltest du Interesse
sen. Zusendungen unter
haben, melde dich u. Chiffre
Chiffre 17375202 an den
17375268 an d. Verlag
Verlag.
Tel. 0 66 43 / 96 27-0 • Fax 0 66 43 / 96 27-78 • E-mail: [email protected] • Internet:
www.wittich.de
Die Kanzlei am
Schillerplatz informiert:
– 16 –
Nr. 06/2017
– Anzeige –
Leuner Nachrichten
Einzelhändler vs. Wettbewerbszentrale
Der BGH besiegelt das Ende der Preisauszeichnungspflicht im
Schaufenster.
Nach aktueller Entscheidung des Bundesgerichtshofs ist die reine
Warenpräsentation im Schaufenster nicht von der Pflicht zur Preisangabe nach § 4 Abs. 1 PAngV erfasst, wenn nicht sogleich eine
Preisaussage hinzutritt, die das umworbene Publikum bereits
als Angabe des Verkaufspreises werten darf (BGH, Urteil vom 10.
November 2016, Az. I ZR 29/15).
www.fly-and-help.de
Stein des Anstoßes für die Wettbewerbszentrale ein Gerichtsverfahren über drei Instanzen zu betreiben, war die Präsentation von
Hörgeräten im Schaufenster der Niederlassung eines Betreibers von
Hörgeräte-Akustiker-Geschäften. Die Wettbewerbszentrale monierte, dass die Geräte ohne jede Preisangabe oder sonstige auf
Preise Bezug nehmende Aussagen beworben wurden.
Die Klage der Wettbewerbszentrale wurde bereits in den beiden
Vorinstanzen abgewiesen – hier noch mit der auf diesen speziellen
Einzelfall bezogenen Begründung, dass Hörgeräte komplizierte und
beratungsintensive Produkte seien, weshalb aus dieser schlichten
Präsentation noch kein Angebot im Sinne des Preisangabenrechts
abzuleiten sei. Der BGH hat in dritter Instanz, der jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes folgend, aber noch weiter ausgeholt und führt nunmehr grundsätzlich und allgemeingültig aus.
Im Lichte der EU-Preisangabenrichtlinie 98/6/EG regele die Preisangabenverordnung in den Bestimmungen zur Schaufensterwerbung
allein die Art und Weise, in der eine Preisangabe bei sichtbar ausgestellten Waren zu erfolgen habe, nicht aber, dass überhaupt eine
solche Preisauszeichnung erfolgen müsse.
Damit entfällt praktisch die obligatorische Verpflichtung zur Preisauszeichnung für im Schaufenster präsentierte Ware und zwar unabhängig davon, ob diese nun besonders beratungsintensiv ist oder
nicht.
Für den Handel entfällt damit eine mit Aufwand verbundene
Verpflichtung, womit es ihm unbenommen bleibt, dennoch seine
Schaufensterware weiterhin mit einer entsprechenden Endpreisauszeichnung zu bewerben. Während die Wettbewerbszentrale im
Ergebnis anhaltend von einer vermeintlichen Absenkung des Schutzniveaus auf den Standard der EU-Preisangabenrichtlinie spricht und
weiter die Auffassung vertritt, dem Verbraucher würden wichtige
Informationen über die Preisgestaltung entfallen, bleibt dem doch
wesentlich die Mündigkeit des Verbrauchers entgegenzuhalten
und die Bindung des Handels an die Preisangabenverordnung im
Übrigen, sprich in den Verkaufsräumen. Wenn auch nicht mit dem
von ihr gewünschten Ergebnis, hat die Wettbewerbszentrale ihre
Aufgabe erfüllt und mit dem Klageverfahren Rechtssicherheit für
den Handel gebracht.
Wir sind gerne für Sie da, sollten auch Sie Beratungsbedarf rund um
das Wettbewerbsrecht haben.
Ihre Kanzlei am Schillerplatz
Angebot vom 1302 bis 18022017
Gekochte Rippchen
saftig und zart
100 g
0,79
100 g
0,49
Frisches Mett
Gefüttert mit echtem Schrot und Korn aus eigenem Anbau!
Möttau an der B 456
Tel.06472 / 915 915 · Mo-Fr 8.00-19.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr
Braunfels, Borngasse 54 Tel.06442 / 932 998 · Mo-Fr 7.00-18.00 · Sa 8.00-13.00 Uhr