Amts- und Mitteilungsblatt stadt Aktuell kenzingen QKENZINGEN Q BOMBACH QHECKLINGEN Q NORDWEIL Ausgabe Nr. 06 Freitag, 10. Februar 2017 Q Hilfe in Not Q Amtliche Bekanntmachungen Q Stadtverwaltung/ Behörden Q Wir gratulieren Q Schulen und Kinder Q Kirchen/Religionsgemeinschaften Q Treffpunkte Q Sonstiges Qinternet: www.kenzingen.de Q eMail: [email protected] Seite 2 Freitag, den 10. Februar 2017 Notrufe Wichtige Anschlüsse Polizei Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst Krankentransport Polizeiposten Kenzingen Polizeidirektion Emmendingen Städtischer Notdienst Technisches Hilfswerk Giftnotrufzentrale Rechtsanwalt-Notdienst Netze BW GmbH Störungshotline Strom badenova-Störungsdienst 110 112 192 22 92 91-0 07641/58 20 0176/21 87 98 84 07641/21 81 0761/1 92 40 0172/7 45 19 40 0800/3 62 94 77 0800/2 76 77 67 Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 Freiburg (Erw.) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg Mo, Di, Do 20 - 24 Uhr, Mi, Fr 16 - 24 Uhr, Sa, So, FT 08 - 24 Uhr (Kinder) St. Josefskrankenhaus, Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau Mo, Di, Mi, Do 19-23 Uhr, Fr 16-23 Uhr, Sa, So und an FT 08-23 Uhr (Augen) Universitätsaugenklinik Freiburg, Kilianstr. 5, 79106 Freiburg Mo, Di, Do, 19 - 22 Uhr, Mi 13 - 22 Uhr, Fr 16 - 22 Uhr, Sa, So und FT 8-22 Uhr Emmendingen Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44, 79312 Emmendingen Mi, Fr 16-20 Uhr Sa, So und an FT 9-21 Uhr Zahnarzt Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen von Sa 8.00 - Mo 8.00 Uhr Tel. 0180 3 222 555 - 70 Apothekendienst Fr., Sa., So., Mo., Di., Mi., Do., 10.02.2017: 11.02.2017: 12.02.2017: 13.02.2017: 14.02.2017: 15.02.2017: 16.02.2017: St. Blasius-Apotheke Wyhl Stadt-Apotheke Herbolzheim Üsenberg-Apotheke Kenzingen Tulla-Apotheke Rheinhausen Brunnen-Apotheke Herbolzheim Stadt-Apotheke Endingen Stadt Apotheke Kenzingen Apothekennotdienst im Internet: www.aponet.de Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* von jedem Handy ohne Vorwahl Handy: 22 8 33* Festnetz: 0800 00 22 8 33** SMS: “apo“ an 22 8 33* *max. 69 ct/Min/SMS ** kostenlos Tierärztlicher Dienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für Groß- und Kleintiere an diesem Wochenende: Samstag/Sonntag, 11./12.02.2017 Dr. Bretzinger, Glottertal – Großtier Tel.: 07684/90890 Dr. Brodauf, Emmendingen – Kleintier Tel.: 07641/54636 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von 10 – 18 Uhr versehen. KENZINGEN Amts- und Sprechtage Stadtverwaltung Kenzingen Rathaus Zentrale Tel. 900-0, Fax 900-160 Bürgermeister Guderjan Tel. 900-100 E-Mail-Adresse: [email protected] www.kenzingen.de Öffnungszeiten Rathaus Kernstadt Montag 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr, 14.00 - 19.00 Uhr Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Schwesternverband Ambulanter Pflegedienst Brotstr. 5, Tel. 931223 Erweitere Öffnungszeiten des Bürgerbüros (Eingang Hauptstraße) Montag, Mittwoch, Freitag 08.30 - 16.00 Uhr Dienstag 07.30 - 16.00 Uhr Donnerstag 08.30 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Ökumenische Sozialstation St. Franziskus Unterer Breisgau e.V. Häusliche Krankenpflege und Dorfhelferinnen Maria-Sand-Strasse 10, 79336 Herbolzheim 07643-933698-0 Sprechzeiten von Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr 24 Stunden Rufbereitschaft bei Notfällen. Herbstzeit gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen für alte Menschen in Familien Sprechzeiten nach Vereinbarung: Tel. 07641/9671590 www.herbstzeit-bwf.de Pflege auf unsere Weise Individuelle häusliche Betreuung und Pflege, Meinrad Weber, Hürnheimweg 2, Tel.: 9290351 [email protected] Bürgerstiftung Kenzinger Hilfsfonds Rathaus Kenzingen Nebengebäude Sprechzeiten: jeden Mittwoch 9 - 11 Uhr Tel. 07644/900-208 Spendenkonto IBAN DE 87 680 501 01 00 2222 777 5 Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Ansprechpartner: Mariane Tießler, Kenzingen, Tel. 7315 BM Matthias Guderjan, Kenzingen, Tel. 900 100 Inge Göbes, Kenzingen, Tel. 6606 Gisela Kuwert, Kenzingen, Tel. 7742 Barbara Rieger, Bombach, Tel. 913371 Barbara Herr, Hecklingen, Tel. 6486 Ingrid Schätzle, Nordweil, Tel. 1215 Seniorenbeauftragter der Stadt Kenzingen Hanns-Heinrich Schneider Pfarrer i. R., Tel. 07644 9278889 E-Mail: [email protected] Kreisseniorenrat Emmendingen Homepage: www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Hospiz Hecklingen e.V., Telefon 93 01 98 www.hospiz-hecklingen.de, Hauptstraße 46 t QFSTÚOMJDIFSSFJDICBSNJUUXPDIT von 09.00 bis 11.00 Uhr t KFXFJMT BN MFU[UFO .JUUXPDI JN .POBU VN 18.00 Uhr „Trauergruppe” Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen Tel. 07641/93 35 89-0, Fax 07641/93 35 89-99 Die Beratungsstelle ist wochentags von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr und mittwochs bis 18.00 Uhr erreichbar. Weißer Ring (Hilfe für Opfer von Straftaten) Tel. 07642/9076-825 TelefonSeelsorge Freiburg 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 gebührenfrei und rund um die Uhr erreichbar www.netseelsorge.de Sprechzeiten Revierförster Kaesler, Rathaus Kenzingen, Zi. 16, Tel. 900-121 donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Rathäuser in den Stadtteilen Bombach Tel. 254 Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Hecklingen Tel. 269 Dienstag 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr Nordweil Tel. 1311 Montag 15.30 - 18.30 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Sprechstunden der Ortsvorsteher in den Stadtteilen Bombach Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Hecklingen Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Nordweil Montag 16.30 - 18.30 Uhr Freitag 09.00 - 11.00 Uhr Außerhalb der regulären Sprechzeiten nach vorheriger telefonischer Terminabsprache. Recyclinghof und Grünschnittplatz Kenzingen (bei der Kläranlage) Öffnungszeiten: Freitag 13.00 – 17.00 Uhr Samstag 09.00 – 14.00 Uhr Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Betreuungsbehörde Landkreis Emmendingen, Markgrafenstraße 8 Christiane Hartmann Tel. 07641-4513091 Barbara Reek Tel. 07641-4513092 Landratsamt Emmendingen - Sozialer Dienst - Sprechstunden in Kenzingen, Rathaus, Fraktionszimmer, nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Frau Dahlem: 07641 4513184 Frau Karcher: 07641 4513194 Frau Kolke-Schmitz: 07641 4513181 Sprechzeiten Finanzamt Emmendingen Montag, Dienstag, Mittwoch 07.30 - 15.30 Uhr durchgehend Donnerstag 7.30-17.00 Uhr durchgehend Freitag, 7.30 - 12.00 Uhr AOK Kunden-Center, Kenzingen Freiburger Straße 1, Tel. 0781 20351858 Sozialverband VdK Ortsverb. Kenzingen Sprechstunden im Rathaus Kenzingen, Fraktionszimmer, Eingang Hauptstraße, jeden ersten Donnerstag im Monat 18.00 bis 19.00 Uhr. Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB): Kostenfrei „Rat und Hilfe“ unter www.kab-rat-undhilfe.de mit hilfreichen Infos und Links. Telefonservice täglich 17-19:45 Uhr (außer Sa., So. und Feiertagen) unter kostenfreies Tel.0800-728844533. KENZINGEN Freitag, den 10. Februar 2017 Seite 3 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nach dem Beschluss des Bundestages, den Bau der Güterzuggleise zwischen Offenburg und Riegel parallel zur Autobahn A 5 zu finanzieren, ist es ruhig geworden um die Erweiterung der Rheintalschiene. Die Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e.V., die unter dem Dach der IG Bohr erheblichen Anteil am Erfolg der Region für sich in Anspruch nehmen kann, sieht dies mit Besorgnis. Zum einen, weil Mitgliedschaften gekündigt werden, vor allem aber, weil auch die neuen Planungen der Bahn wachsam und kritisch zu begleiten sind: Das geplante Provisorium im Bereich Riegel und die zwischen Kenzingen und Orschweier vorgesehenen Überholgleise haben erhebliche Belastungen der Region und der Stadt Kenzingen zur Folge. Es gilt des- halb, auch in Zukunft von bürgerschaftlicher und kommunaler Seite gemeinsam für einen verträglichen Ausbau der Rheintalschiene zu arbeiten. Um dies zu unterstreichen, wendet sich der Vorstand der Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e.V. mit einem offenen Brief an die Bürgerschaft, dessen Inhalt seitens der Stadt ausdrücklich unterstützt wird. Ihr Matthias Guderjan Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Beschluss des Bundestages, die Güterzuggleise zwischen Riegel und Offenburg an der Autobahn zu bauen, haben wir ein bahnbrechendes Ziel erreicht. Damit wird gewährleistet, dass keine zwei Überwerfungsbauwerke, nördlich und südlich von Kenzingen, gebaut werden. In ferner Zukunft werden wir somit vom Güterzuglärm und von Gefahrgutzügen verschont. Auch dass endlich Lärmschutzwände in Herbolzheim gebaut in Kenzingen geplant sind, ist ein großer Erfolg. Aus anderen Streckenabschnitten der Deutsche Bahn AG, kurz: DB, wissen wir aber, dass es bis zur Fertigstellung der Bauarbeiten noch ein zähes Ringen mit der DB sein wird. Denn immer wieder tauchen bei der DB Ideen auf, die uns benachteiligen würden. Die derzeitigen aktuellen Pläne der DB beinhalten nachfolgende Vorhaben, mit denen wir uns nicht einverstanden erklären: Da die Güterzuggleise von Basel bis Riegel entlang der Autobahn 2032 fertig sein sollen, von Riegel bis Offenburg aber erst 2035, möchte die DB die neuen Gleise in Riegel mit provisorischen Gleisen nach Kenzingen an die jetzige Rheintalbahn verbinden und die dann evtl. erhöhten Güterzugmengen ohne ausreichenden Lärmschutz durch unsere Gemeinden leiten. Es besteht von Seiten der DB aber keine Garantie, dass dieses Provisorium jemals wieder abgebaut wird. Schlimmstenfalls verzichtet die DB auf den Bau der Autobahntrasse und benutzt das Provisorium und die jetzige Rheintalbahn zeitlich unbegrenzt. Deshalb muss dieses Provisorium verhindert werden. Unser Vorschlag: Die Planung der autobahnparallelen Gleise vorziehen und die Strecke früher in Betrieb nehmen. Zwischen Orschweier und Kenzingen plant die DB für den ICE eine Höchstgeschwindig-keit von 250 km/h fahren zu können. Da an solchen Strecken keine Bahnsteige liegen dürfen, wäre ein Ausbau auf vier Gleise zwingend. Bei solch hohen Geschwindigkeiten sind die Stromabnehmer an den Oberleitungen die Hauptlärmquellen, so dass Schutzwände in einer Höhe von 7 m, bei Dammlage sogar 9 m erforderlich wären. Unser Vorschlag: Die Höchstgeschwindigkeit auf 230 km/h begrenzen. Der Lärm wäre geringer und es würden Absperrgitter an den Bahnsteigen ausreichen. Der Bau von zwei weiteren Gleisen durch unsere Städte könnte entfallen. Der Zeitverlust betrüge etwa 30 Sekunden. Dies sind nur zwei Beispiele, warum wir als Bürgerinitiative, trotz dem bereits erreichten, immer noch gefordert werden, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu verteidigen. Es ist besser, jetzt die Belange der Region in die Planungen einzubringen, als nach zehn Jahren Planung erneut gegen Fehler der Bahnplaner kämpfen zu müssen. Durch den Beschluss, einen Projektbeirat und jetzt ein Begleitgremium zu gründen, in dem die Bahn, die Gemeinden und die Bürgerinitiativen vertreten sind, ist eine gute Grundlage geschaffen, den Bahnausbau kritisch und konstruktiv zu begleiten. Allerdings braucht es eine starke Bürgerinitiative mit vielem Mitgliedern und einem aktiven, verjüngten Vorstand, um unsere Interessen auch in den nächsten Jahren wahrzunehmen. Wir bitten Sie deshalb, die Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e.V. durch Ihre Mitgliedschaft und Ihr Engagement zu unterstützen. Für die Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e.V. die Vorstandsmitglieder Bey Gerold Binkert Georg Hofstetter Stephan Kammers Gerd Künstle Albrecht Walter Dr. Herbert Seite 4 Freitag, den 10. Februar 2017 KENZINGEN Aus den Gemeinderatsfraktionen SPD Fraktion Kenzingen Entwicklungsprogramm ländlicher Raum für die Ortsteile von Kenzingen! Im Moment fokussiert sich die Diskussion in Kenzingen schwerpunktmäßig auf die geplante Innenstadtgestaltung im Kernort, was zu einer Entscheidung mit höchster Bedeutung für die Zukunft der Stadt Kenzingen und des örtlichen Handels führen soll. Darüber hinaus dürfen wir aber das Wohl und die Weiterentwicklung unserer Ortsteile nicht vergessen. Wie schon im vergangenen Jahr regt unsere SPD Stadtratsfraktion in einem gesonderten Antrag an die Stadtverwaltung die Beteiligung an dem „ELR 2018“ an. Nach einer schriftlichen Anfrage beim Ministerium für Ländlichen Raum- und Verbraucherschutz Baden-Württemberg erhielten wir dieser Tage Nachricht von der zuständigen Bürgerreferentin. Auch für das Jahr 2018 wird das Programm zur Sanierung und Stärkung der Lebensqualität wieder neu aufgelegt und wird sich auch inhaltlich wesentlich an den Ausschreibungen der vergangenen Jahre orientieren. Die genauen Unterlagen hierzu wird es bis vor den Sommerferien geben und dann hat die Stadt Zeit die Anträge bis Oktober 2017 abzugeben. Wir regen an bereits im Vorfeld in den Ortschaftsräten und mit den Bürgern sich mit dem Thema und den Möglichkeiten zu beschäftigen, da die Spanne zwischen offizieller Veröffentlichung und der Abgabe der Anträge mit drei Monaten sehr kurz ist. Für die SPD – Fraktion Bruno Strobel Stadtverwaltung / Behörden Redaktionsschlussänderung für das Amtsblatt KW 8 vom 24. Februar 2017 Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt KW 8 auf Freitag, 17. Februar 2017, 12.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Austausch eichfälliger Wasserzähler durch die Mitarbeiter des Wasserwerks Kenzingen In diesem Jahr endet in rund 500 Haushalten und Betrieben die sechsjährige Eichzeit der Hauptwasserzähler. Die Mitarbeiter des städtischen Wasserwerks Herr Levis und Herr Wiese sind deshalb ab sofort in den betreffenden Haushalten und Industriebetrieben unterwegs und tauschen die Wasserzähler kostenlos aus. Sofern wir sie nicht antreffen, wird eine schriftliche Nachricht mit der Bitte zur Terminvereinbarung hinterlassen. Bitte vereinbaren Sie dann einen Ersatztermin mit uns. Wasserwerk Kenzingen Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen Montag, 13. Februar 2017 18.00 – 19.00 Uhr Rathaus Nordweil Straßensperrung in Nordweil Ab Montag, 13.02.2017 wird der 1. Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen in Nordweil begonnen. Zur Erstellung des Einlaufbauwerks ‚Staig‘ muss deshalb der Staigweg ab dem Kreuzungsbereich ‚Im Herrenberg‘ und ‚Herrenbergstraße‘ für ca. 4 Wochen voll gesperrt werden. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Hug FB 3.3, Tel. 07644/900-159. Impressum: Herausgeber: Stadt Kenzingen Verantwortlich für die amtlichen und für die Mitteilungen der Verwaltung und für die Amts- und Sprechtage städt. Einrichtungen: Matthias Guderjan, Bürgermeister, Tel. 07644/900-100. Verantwortlich für alle übrigen Bekanntmachungen sind ausschließlich die Auftraggeber. - Redaktionelle Änderungen aus technischen Gründen jedoch vorbehalten Druck: Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Postfach 1254, 78329 Stockach,Tel.07771/9317-11, Fax07771/9317-40, E-Mail: [email protected] Internet:www.primo-stockach.de KENZINGEN Freitag, den 10. Februar 2017 Seite 5 An alle Hundehalter! Stadtkasse Kenzingen Auch zu Beginn des Jahres 2017 kommt es zu Beschwerden, weil sich Kinder, aber auch Erwachsene durch frei herumlaufende Hunde verunsichert oder bedroht fühlen. Das Ordnungsamt weist daher daraufhin, daß Hunde so zu halten sind, daß durch diese niemand gestört oder beeinträchtigt wird. Grundsteuer 2017, Gewerbesteuervorausleistungen 2017 und Hundesteuer 2017 Zahlungsaufforderung Gemäß § 13 Abs. 3 der Polizeiverordnung der Stadt Kenzingen müssen Hunde im Stadtgebiet angeleint sein. Der Leinenzwang ist grundsätzlich innerhalb der geschlossenen Bebauung zu beachten. Aber auch im Außenbereich hat der Halter den Hund unter Kontrolle zu haben. Sollte ein Hund, außerhalb der Ortschaften, im Wald ohne Halter angetroffen werden, so besteht seitens des Revierförsters und der Jagdpächter ein Abschußrecht. Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen können bei Anzeige mit Geldbußen bis 500,00 € geahndet werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die erste Rate der Grundsteuer 2017 sowie die erste Rate der Gewerbesteuervorausleistungen 2017 am 15, Februar 2017 zur Zahlung fällig werden. Die Hundesteuer 2017 wird am 16. Februar 2017 zur Zahlung fällig. Einladung an alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen zur Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Kenzingen am 2. März 2017 in der Aula des Gymnasiums Kenzingen Am Donnerstag, 2. März 2017, findet um 18:30 Uhr eine nichtöffentliche Jagdgenossenschaftsversammlung in der Aula des Gymnasiums, Breslauer Straße 13 in 79341 Kenzingen, statt. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: t t t t t Die Versammlung ist nichtöffentlich. Teilnahmeberechtigt sind nur Jagdgenossinnen und Jagdgenossen. Jagdgenossen sind alle Eigentümer der im Jagdbezirk gelegenen bejagbaren oder teilweise bejagbaren Flächen. Zu den nicht bejagbaren Grundflächen gehören die Grundstücke, auf denen die Jagd ruht (befriedete Bezirke). Dies sind insbesondere Gebäude, Hausgärten und Hofräume. Die Eigentümer dieser Grundflächen sind nicht teilnahmeberechtigt. Teilnahmeberechtigte Grundstückseigentümer können sich in der Versammlung vertreten lassen. Die Vertretung muss durch eine schriftliche Vollmacht nachgewiesen werden. Sie muss von allen Miteigentümern unterschrieben sein. Dies gilt auch für den Ehepartner oder für die Mitglieder einer Erbengemeinschaft, wenn für ein gemeinsames Grundstück Miteigentum gebildet wurde und nicht alle Eigentümer an der Versammlung teilnehmen können. Ein teilnahmeberechtigter Grundstückseigentümer kann also bei persönlicher Anwesenheit sein Stimmrecht nur ausüben, wenn der oder die anderen Miteigentümer ebenfalls anwesend sind oder eine schriftliche Vollmacht über die Vertretung vorliegt. Jeder Jagdgenosse kann höchstens zwei abwesende Jagdgenossen vertreten. Ein Vollmachtsformular kann während der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus Kenzingen, Zimmer 114, abgeholt werden. Auf Wunsch übersenden wir Ihnen das Formular auch gerne auf elektronischem Weg. Abschließend eine Bitte: Die Feststellung der Teilnahmeberechtigung sowie die Erstellung der Stimmzettel im Vorfeld ist sehr zeitaufwändig und für alle Teilnehmer mit längeren Wartezeiten verbunden. Der Einlass findet deshalb bereits ab 18:00 Uhr statt. Durch Ihr rechtzeitiges Erscheinen helfen Sie den pünktlichen Beginn der Jagdgenossenschaftsversammlung sicherzustellen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld per Mail unter [email protected] , telefonisch unter 07644 900-110 oder schriftlich bei der Stadt Kenzingen, Hauptstraße 15, 79341 Kenzingen anzumelden. In diesem Fall können wir Ihren Stimmzettel bereits im Vorfeld vorbereiten. Ihren vorbereiteten Stimmzettel erhalten Sie dann an der Einlasskontrolle. Bitte denken Sie unbedingt daran, ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass) zur Versammlung mitzubringen. Kenzingen, 10.02.2017 Matthias Guderjan Vorsitzender Gemeindevorstand Bitte überweisen Sie die jeweiligen Forderungen auf eines der Konten der Stadtkasse Kenzingen, sofern Sie nicht am Einzugsverfahren teilnehmen. Barzahlung während der üblichen Dienstzeiten ist im Rathaus, Zimmer Nr. 11, möglich. Wir bitten um Beachtung der Zahlungstermine, da bei verspäteter Zahlung aufgrund gesetzlicher Regelungen Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei Überweisungen das Buchungszeichen an, damit eine schnelle und fehlerfreie Verbuchung möglich ist. Dilli Kassenverwalterin Finanzamt Emmendingen Wegen dringender Renovierungsarbeiten ist das Finanzamt Emmendingen von Mittwoch, den 15.02.2017 bis Freitag, den 17.02.2017 für den Publikumsverkehr geschlossen. An diesen Tagen ist das Finanzamt nur telefonisch erreichbar. Seite 6 Freitag, den 10. Februar 2017 KENZINGEN Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchs - Informationsveranstaltung beim Polizeirevier Emmendingen am 8. März 2017 Kein Tag ist wie der andere, jeder Fall ist neu. Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte und stellt in den Jahren 2017 und 2018 jeweils 1400 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst zur Verfügung. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Arbeitsplatzes - all diese Merkmale sprechen für eine Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg. Während einer etwa eineinhalbstündigen Informationsveranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Einstellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren: am Mittwoch, den 08.03.2017, 14.00 Uhr, im Polizeirevier Emmendingen, Wiesenstraße 4. Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0761-8821761 oderE-Mail an [email protected] erbeten. Veranstaltungen und Treffpunkte von, für und mit Senioren Kontakt: A.Isele-Mayer Tel.913343 Internet: www.seniorennetzwerk50plus.de ; E-Mail: [email protected] Spielen und Kommunizieren Immer montags um 14.30 Uhr in der CaféStube der AWO in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Spielen mobilisiert das Gedächtnis und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz. Eine nette Runde freut sich auf Sie. Info: M. Disch, Tel. 0 76 44 / 92 84 25 Bewegen und Balancieren im Bewegungspark Heimlinsbühl in der Breitenfeldstraße. Die Nutzung vom Gehtrainer sowie vom Arm- und Schultertrainer wirken sich positiv auf unseren Körper aus. Beim Balancieren auf dem Pfad merkt man erst wie wichtig diese Übung ist. Die Stadt Kenzingen hat alles bereitgestellt. Die Bürger dürfen es „viel Öfter“ benutzen. Am Montag und Donnerstag trifft sich um 08:30 Uhr eine kleine Gruppe, bei trockenem Wetter, hier zur Bewegung. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer. Info: M. Disch, Tel. 07644 / 928425 Fitgym50plus Am Dienstag, den 10.01.2017, bietet das Seniorennetzwerk50plus einen neuen Fitnesskurs an. Wir treffen uns immer dienstags von 09:00 bis 10:00 Uhr im Clubraum ( 2. OG ) der AWO in der Eisenbahnstraße in Kenzingen. Der Kurs wird zunächst 10x stattfinden und kostet € 30. Er beinhaltet Übungen zur Sturzprophylaxe, Muskelstärkung und Dehnung, und soll auch Ausdauer und Gelenkigkeit schulen. Anmeldung und weitere Informationen bei der Kursleiterin Christa Berger (ehemalige Sportlehrerin, Qi Gong und Pilates Trainerin) Tel. 07643/9362736. Senioren Internet- u. PC-Treff / Workshop Mit diesem Angebot/ Workshop möchten wir in erster Linie interessierte Senioren/ innen ansprechen, die bereits über PCKenntnisse verfügen. Hier haben Sie die Möglichkeit, im monatlichen Turnus, mit Ihrem eigenen Laptop/Notebook/Tablet die bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Programme und Anwendungen kennenzulernen. Der PCI- Treff findet 2017 jeweils am 1. Mittwoch des Monats um 10:00 Uhr im Fraktionszimmer des Rathauses in Kenzingen statt. Die Termine und die Themen der Workshops finden Sie auch unter der Rubrik „Veranstaltungskalender“ auf unserer Homepage www.seniorennetzwerk50plus.d Info: J. Wallmann, Tel. 0 76 44 / 89 52 Qi – Gong Kurs ab Donnerstag, den 02.02.2017 Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:00 Uhr – 10 Termine – Kosten € 30 Qi Gong bedeutet Arbeit/Übung mit der Lebensenergie. Es beinhaltet Atemübungen, Übungen zur Dehnung, zur Aufnahme von frischem, kraftvollen Qi und zur stillen Meditation.Dabei verwenden wir innere Bilder, um das Qi durch die Leitbahnen und den KENZINGEN gesamten Körper zu lenken. Qi Gong kann bei regelmäßigem Üben helfen, gesünder, gelassener zu werden und bis ins hohe Alter körperlich beweglich, gelenkig und geistig fit zu bleiben. Info. und Anmeldung: Kursleiterin Frau Christa Berger Tel. 07643 – 9362736 Gedächtnistraining Da der neue Kurs bereits belegt ist, bietet Frau Wüst ab sofort einen zweiten Kurs an. Termin Donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr. Ort: Clubraum im AWO Pflegeheim Kenzingen. Anmeldungen bei der Kursleiterin Frau R. Wüst, Tel. 07644-910520 Sport für die grauen Zellen am Dienstag, den 14.März 2017, startet ein neuer Kurs von 10:00 – 11:00 Uhr Ort: Fraktionszimmer im Rathaus Kenzingen Der Kurs beinhaltet vier Termine: 14.3./21.3./28.3./4.4.2017 Anmeldungen bei der Kursleiterin Frau E. Biechele , Tel. 07643- 5318 Freitag, den 10. Februar 2017 Flüchtlinge in Kenzingen Interkulturelle Filmtage „Sun Day Movies“ Die Löwen Lichtspiele Kenzingen zeigen am Sonntag, 19.02.2017 um 11.15 Uhr das Kinoerlebnis „Almanya – Willkommen in Deutschland“ in Kooperation mit dem DRK Kenzingen „Wer oder was bin ich eigentlich – Deutscher oder Türke?“ Diese Frage stellt sich Cenk Yilmaz (Rafael Koussouris), als ihn beim Fußball weder seine türkischen noch seine deutschen Mitschüler in ihre Mannschaft wählen. Um Cenk ein wenig zu trösten, erzählt ihm seine 22-jährige Cousine Canan die Geschichte ihres Großvaters Hüseyin, der Ende der 60er Jahre als türkischer Gastarbeiter nach Deutschland kam und später seine Frau und Kinder nach „Almanya“ nachholte. Seither ist viel Zeit vergangen. Eines schönen Abends überrumpelt Hüseyin bei einem großen Familientreffen seine Lieben mit der Nachricht, er habe in der Türkei ein Haus gekauft und wolle nun mit ihnen zusammen in ihre alte Heimat fahren. Da stellt sich allerdings für den einen oder anderen die Frage, wo eigentlich seine Heimat ist. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit zum Gespräch mit ehrenamtlichen Betreuern des DRK, die sich in Kenzingen in der Hilfe für geflüchtete Menschen engagieren. Es sind alle herzlich eingeladen zu dieser Veranstaltung. Kinopreis 3,00 €. Kartenvorbestellung unter Tel. 07644 385 Mittwoch, den 22. Februar 2017 Besichtigung Kenzinger Narrenschau dem Fasnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte. Führung € 5,00 pro Person Treffpunkt: 14:30 Uhr direkt am Museum telef. Anmeldung: Benzin Christel 076447605 Kontakt-Café.. Am Donnerstag, den 23. Februar 2017, ist unser Kontakt – Café wieder geöffnet.Treffpunkt ist von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Kaffee-Stube in der Eisenbahnstraße 20 in Kenzingen. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Info: Angelika Dallmann Tel. 07643 / 932070 Jahreshauptversammlung: Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 14.März 2017, um 18:30 Uhr im Sporthotel statt. Für Interessierte sind wir im Internet zu finden unter: www.seniorennetzwerk50plus.de Herzlichen Glückwunsch am 14.02.2017 zum 80. Geburtstag Frau Irma Wickersheim Hecklingen, Heerstraße 1 Die Stadtverwaltung Kenzingen wünscht Ihnen auch im Namen des Gemeinderates auf Ihrem weiteren Lebensweg alles Gute, besonders Gesundheit. Matthias Guderjan, Bürgermeister Seite 7 Brot einfach selber backen Vereine müssen Sammlungen von Altpapier, Metallschrott oder Altkleidern mitteilen Wer Altpapier, Altkleider oder Metallschrott sammelt, muss dies der Abfallrechtsbehörde des Landratsamtes Emmendingen melden. Dies ist auch im Falle einer gemeinnützigen Sammlung, etwa durch Vereine, erforderlich. Diese Anzeigepflicht steht im neuen Kreislaufwirtschaftsgesetz. Bei gemeinnützigen und gewerblichen Sammlungen von Altpapier, Altkleidern, Metallschrott und anderen nicht gefährlichen verwertbaren Abfällen muss dies spätestens drei Monate zuvor beim Landratsamt Emmendingen mitgeteilt werden. Dies gilt auch für Vereine, die schon seit vielen Jahren Sammlungen durchführen. Auskunft hierzu gibt die Abfallrechtsbehörde des Landratsamtes Emmendingen unter der Telefonnummer 07641 451 223. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Hochburg lädt zum Workshop „Brotbacken“ am Dienstag, 21. Februar 2017 von 18 bis 21 Uhr ein. Im Rahmen der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung wird die Herstellung von verschiedenen Teigen und Broten erklärt und Brot und Brötchen gemeinsam gebacken und verkostet. Die Teilnahme kostet 9 €, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 17. Februar 2017 unter Telefon 07641 451 9110. Anmeldung zum Kreisjugendskitag im März Ab sofort sind die Anmeldungen für die Teilnahme am Kreisjugendskitag am Freitag, 10. März 2017 auf dem Kandel möglich. Start des Kreisjugendskitages ist um 10 Uhr, die Wettkämpfe beginnen um 11 Uhr, die Siegerehrung folgt gegen 14 Uhr. Der Wettkampf wird im Riesentorlauf ausgetragen. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aller Schulen aus dem Landkreis Emmendingen. Die Teilnahme am Kreisjugendskitag gilt bei entsprechender Meldung durch die Schulleitung als schulische Veranstaltung. Die Anmeldung muss bis Donnerstag, 2. März 2017 beim Landratsamt Emmendingen erfolgen. Die Ausschreibung und die Anmeldeformulare können auf der Internetseite des Landratsamtes Emmendingen unter www.landkreis-emmendingen.de abgerufen werden. Seite 8 Freitag, den 10. Februar 2017 KENZINGEN Gymnasium Kenzingen Jugendpflege Kenzingen Neu: Interkulturelle JugendKulturWerkstatt Kenzingen Theater und Masken-Spiel 01. - 03. März jeweils 10:00 – 12:30 Uhr Für Kinder von 08 bis 12 Jahren Anleitung: Benedikt Bachert, Schauspieler und Regiseur Kostenbeitrag / Materialspauschale: 10 € Treffpunkt ist im Jugendraum Kenzingen Das Angebot findet statt im Rahmen des Projekts „Die Kraft der Gemeinschaft“ des DRK Kreisverbandes Emmendingen und ist gefördert durch die Aktion Mensch! Partner vor Ort sind die Flüchtlingskoordination und die Jugendpflege der Stadt Kenzingen Anmeldung bei der Jugendpflege Weitere Angebote im Rahmen der Interkulturellen JugendKulturWerkstatt sind in diesem Jahr geplant! DELF-Prüfung erfolgreich abgeschlossen Alle 24 angemeldeten Schülerinnen und Schüler der letztjährigen 10. Klassen des Gymnasiums Kenzingen haben erfolgreich die Prüfung für das international anerkannte Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Francaise), Niveau B1 abgelegt. Schulleiter H. Hertramph gratulierte ihnen herzlich zusammen mit Frau Thober und überreichte ihnen die offiziellen Zertifikate. Die Schüler hatten sich in Form einer AG, die das Gymnasium Kenzingen seit sechs Jahren anbietet, auf die schriftliche und mündliche Prüfung dieses Diploms vorbereitet, die in Zusammenhang mit dem Centre Culturel, Freiburg abgelegt wird. Auch in diesem Schuljahr besteht für alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen wieder die Möglichkeit, sich in einer AG auf diese DELF- Prüfung vorzubereiten. Die Informationen und Anmeldungen erfolgen ab März. Neu: Kidsprogramm am Donnerstag Jeden Donnerstag während der offenen Tür für Kids zwischen 8 und 12 Jahren gibt es ab sofort ein Mitmach-Angebot zur freiwilligen Teilnahe (Termine bis zu den Fastnachtsferien siehe unten). Aktionen und Projekte: Demnächst geht es weiter mit dem Projekten! Für Vorschläge von Jugendlichen für weitere Angebote sind wir immer offen. Ebenso für Personen die im Rahmen der Jugendpflege ein Angebot machen wollen! Regelmäßige Angebote im Jugendraum (im Keller der Grundschule Kenzingen): Mädchentreff: Montag 16:00 - 18:00 Uhr Der wöchentliche Treff für Mädels ab 10 Jahren mit Carmen Frank (FSJ)! Graffitiworkshop: Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr kreative Motive entwickeln mit Sven Falkowski Offene Tür: Montag 18:00 – 20:30 Uhr 14 - 18 Jahre Mittwoch 15:00 – 18:00 Uhr 18:00 – 20:30 Uhr 10 - 13 Jahre 14 - 18 Jahre Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr 8 - 12 Jahre Kidsprogramm: Donnerstag, 16.02. Basteln für Fastnacht mit Simone Rom Freitag 18:00 – 21:00 Uhr 14 - 18 Jahre Wieder im Programm: Bei Interesse können Jugendliche für einen Abend den Schlüssel ausleihen und selbstverwaltet den Jugendraum öffnen. Derzeit ist dies jeden Montag der Fall. Musikwerkstatt: Rock – Kids: Freitag 14:30 – 16:00 Uhr Es werden noch Kinder von 11 – 13 Jahren für E-Bass, Cajon und Percussion gesucht, wer interessiert ist kann sich bei Herrn Meybrunn melden. Wenn Ihr die Instrumente einfach mal ausprobieren wollt oder eine Band habt / gründen wollt, dann meldet Euch auch einfach mal. Info: Christoph Meybrunn Jugendpflege und Schulsozialarbeit Büro im OG vom Kinderhaus (Eingang Grundschulbetreuung) Mobil: 0160 9780 2119 Mail: [email protected] Elternsprechtage an der EmilDörle-Schule Herbolzheim Nach der Halbjahresinformation, die die Schüler am Freitag, den 10.02.2017, erhalten, finden die Elternsprechtage an der EmilDörle-Schule wie folgt statt: REALSCHULE, Freitag, 17.02.2017, von 16:00 – 20:00 Uhr. WERKREALSCHULE, Mittwoch, 22.02.2017, von 16:00 – 20:00 Uhr Die Lehrkräfte stehen den Eltern bzw. den Erziehungsberechtigten für eine kurze persönliche Aussprache und Beratung zur Verfügung. Für einen reibungslosen Ablauf ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Die Terminierung der Gespräche für den Elternsprechtag findet ausschließlich online statt: REALSCHULE Freischaltung Mittwoch, 08.02.2017, 8:00 Uhr bis Mittwoch, 15.02.2017, 11:00 Uhr WERKREALSCHULE Freischaltung Montag, 13.02.2017, 8:00 Uhr bis Montag, 20.02.2017, 11:00 Uhr Eine ausführliche Information zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der mit der Halbjahresinformation ausgehändigt wird. 8PMGHBOH4DINJUU Schulleiter KENZINGEN Freitag, den 10. Februar 2017 HLQ:RUNVKRSIU.LQGHUYRQ-DKUHQ *HPHLQVDPZROOHQZLU0DVNHQEDVWHOQXQGVLH]XP/HEHQHUZHFNHQ:LUOHUQHQ GLH*UXQGODJHQGHV7KHDWHUXQG0DVNHQVSLHOVNHQQHQXQGLPSURYLVLHUHQNXU]H Der Workshop findet statt im Rahmen des DRK-Projekts 6]HQHQ-HGHUNDQQVHLQH,GHHQ7DOHQWHXQG)lKLJNHLWHQHLQEULQJHQ 7KHDWHUVSLHOLVWPDQFKPDOWUDXULJHUQVWRGHUZWHQGXQGRIWPDOVVHKU DQVWUHQJHQG$EHUHVLVWLPPHUPLW6SDXQG+XPRUYHUEXQGHQ$QGHUVJHKW HVQLFKW« 9RUNHQQWQLVVHEUDXFKWLKUNHLQHQXU6SDDQ7KHDWHUXQG%HZHJXQJ XQGLKUVROOWHW/XVWKDEHQ1HXHVDXV]XSURELHUHQ :DQQ"0lU]0L)U 8KU]HLW"8KU :R" -XJHQGUDXPLQGHU*UXQGVFKXOH 6FKXOVWU.HQ]LQJHQ /HLWXQJ%HQHGLNW%DFKHUW6FKDXVSLHOHUXQG5HJLVVHXU In Kooperation mit der Jugendpflege und Flüchtlingskoordinationsstelle .RVWHQEHLWUDJ0DWHULDOSDXVFKDOH½SUR.LQG(UPlLJXQJ.RVWHQEHIUHLXQJP|JOLFK $QPHOGXQJ-XJHQGSIOHJH.HQ]LQJHQ +HUU&KULVWRSK0H\EUXQQ 7HO 3URMHNW,QIR7HO)UDX)ULFN)UDX.KQHO'5. 'HU(OWHUQEHLUDWGHU ǀĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƚĞŝŶĞŶ )ORKPDUNW 5XQGXP¶V.LQG 3PIELSACHENÙÊÙ+INDERKLEIDUNGÙ 7HUPLQ 6DPVWDJ =HLW²8KU $OWH+DOOH.HQ]LQJHQ 7IRÙBIETENÙ+AFFEEÙ+UCHENÙUNDÙ7AFFELNÙ 'ERNEÙAUCHÙZUMÙMITNEHMENÙ ^ƚĂŶĚŐĞďƺŚƌ͗ŽŚŶĞŵŝƚŐĞďƌĂĐŚƚĞŶ<ƵĐŚĞŶ͗ϭϬΦ ŵŝƚ<ƵĐŚĞŶ͗ϲΦͬŵŝƚdŽƌƚĞ͗ϯΦ ^ƚĂŶĚŶŵĞůĚƵŶŐďĞŝ&ƌĂƵ<ĞƌŶ͗ ͲDĂŝů͗ĂŶŶĂ͘ŵ͘ŬĞƌŶΛǁĞď͘ĚĞͬdĞů͗͘ϬϳϲϰϰͲϱϱϴϵϱϬϳ Seite 9 Die Edith-Stein-Schule in Freiburg informiert über ihre Schularten: Zum Abitur oder zur Fachhochschulreife führende Schularten an der Edith-SteinSchule Mit einem mittleren Bildungsabschluss nach der (Werk-) Realschule, zweijährigen Berufsfachschule oder nach Klasse 9 bzw. 10 des Gymnasium können Sie bei uns in zwei bzw. drei Jahren die Fachhochschulreife bzw. das Abitur erreichen. Im Berufskolleg für Pflege und Gesundheit kann in zwei aufeinanderfolgenden Schuljahren die Fachhochschulreife bzw. über einen Einstieg in die Berufsoberschule für Sozialwesen auch das Abitur erreicht werden. Das Agrarwissenschaftliche Gymnasium (AG) bietet neben dem üblichen Fächerkanon eines beruflichen Gymnasiums mit den Fächern Agrarbiologie, Agrar- und Umwelttechnologie sowie Wirtschaftslehre und Biotechnologie richtungsspezifische Bildungsinhalte in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Lebensmittelproduktion. Im Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (SGGG) vermittelt das Profilfach „Gesundheit und Pflege“ biologische, medizinische und pflegerische Themen wie Prävention, Therapie, Pflege und Rehabilitation. Weitere Inhalte sind Pharmazie, Psychologie & Pädagogik und Soziologie & Sozialmanagement. Die an unseren Gymnasien, bzw. der Berufsoberschule erworbene, allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt ohne fachliche Einschränkung zu Studien an allen Universitäten und Fachhochschulen. Als staatliche Schule bieten wir Schulgeldund Lehrmittelfreiheit. Berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen an der Edith-Stein-Schule Die Edith-Stein-Schule, Freiburg bietet ab September folgende kostenfreie berufsbegleitende Ausbildungen an: Berufsbegleitende Ausbildung in Altenpflegehilfe, Hauswirtschaft und Kinderpflege. In 2 Schuljahren können diese Berufsabschlüsse in ein- bis zweitägigen Kursen je Woche erworben werden. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können angenommen werden. Darüber hinaus wird wieder ein zweijähriger Weiterbildungskurs zur Meisterin der Hauswirtschaft angeboten. Ebenfalls an 2 Schultagen je Woche werden Sie in 2 Schuljahren auf die Meisterprüfung vorbereitet. Dieser Kurs kostet Schulgeld, es wird aber keine Prüfungsgebühr erhoben. Infoabend an der Edith-Stein-Schule Mi, 22.02.2017, 19:30 Edith-Stein-Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege in Freiburg Bissierstr. 17, 79114 Freiburg 0761-201-7766 o. -7436 [email protected] www.hls-freiburg.de Seite 10 Freitag, den 10. Februar 2017 Freiwilliges Ökologisches Jahr– jetzt bewerben Die Naturfreundejugend Baden mit Sitz in Karlsruhe stellt einen Platz für junge Menschen zur Verfügung Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Das „FÖJ“ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, bei dem persönliche Interessen und Engagement zählen und nicht der Schulabschluss. Bei der Naturfreundejugend Baden können junge Freiwillige bei dem Projekt „Umweltdetektiv“ mitarbeiten, Kinder- und Jugendfreizeiten betreuen, die Jugendleiter*innencard erwerben, einen Alltag im Büro kennenlernen sowie ein eigenes Projekt unter fachlicher Anleitung auf die Beine stellen. Das Büro befindet sich in einer alten Mühle, der Obermühle, in Karlsruhe-Durlach. Bewerben können sich alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, ein Jahr lang auf einer Einsatzstelle mit anzupacken, kann sich bis Mitte März 2017 melden – dann sind die Chancen auf einen Platz am Größten. Aber auch danach kann eine Bewerbung mit etwas Glück noch erfolgreich sein. Schulnoten spielen beim Auswahlverfahren übrigens keine Rolle. Die Bewerbungen laufen über die Landeszentrale für politische Bildung. Sie wurde für ihre qualitativ wertvolle Arbeit als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesigel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr und den angebotenen Stellen gibt es unter www.foej-bw.de Infos über die Stelle bei der Naturfreundejugend Baden sind unter www.naturfreundejugend-baden.de oder unter der Telefonnummer 0721- 40 50 97 erhältlich. Internationaler SchülerausUBVTDIt(BTUGBNJMJFOHFTVDIU Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule „E. L. Holmberg“, Quilmes Familienaufenthalt: 30.06.2017 bis 17.07.2017 43 Schüler(innen), 16-17 Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 24.06.2017 bis 25.07.2017 16 Schüler(innen), 13-14 Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: 28.06.2017 bis 24.07.2017 10 Schüler(innen), 16-17 Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, schueler@ schwaben-international.de www.schwabeninternational.de KENZINGEN die Übernahme einer Führungsfunktion vorbereiten wollen. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0761/2026-0, e-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Gewerbe Akademie Freiburg Gewerbliche Schule Lahr Anmeldung für das Schuljahr 2017 / 2018 Die Gewerbliche Schule Lahr bietet allen, die sich für ein spezielles schulisches Vollzeitangebot interessieren, einen besonderen Anmeldeservice an. Von Montag, 13. Februar bis Mittwoch, 15. Februar 2017 ist das Sekretariat ab 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr durchgehend geöffnet und nimmt Anmeldungen für die folgenden Schularten entgegen: t t t Technisches Gymnasium Profil: - Gestaltungs- und Medientechnik 3-jähriges Berufskolleg Grafik-Design 3-jährige duale Berufskollegs für Metalltechnik und Kfz-Technik Für diese Schularten ist die Gewerbliche Schule Lahr einziger Standort im Ortenaukreis. Mitzubringen sind ein Lebenslauf, das letzte Zeugnis (aktuelles Halbjahreszeugnis), ein neues Passbild und das Anmeldeformular, das auch vor Ort ausgefüllt werden kann. Sowohl am Informationsabend als auch an den Beratungstagen gibt es vor Ort die Möglichkeit, sich für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg I und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Aufnahmeverfahren online zu bewerben. Fachkraft für Wartung von elektrischen Betriebsstätten Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsstätten oder an elektrischen Geräten müssen von einer Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ausgeführt werden. Die Gewerbe Akademie Freiburg bietet nun am 22. und 25. März die Vorstufe der „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ an. In diesem Fachkurs werden elektrotechnische Grundlagen vermittelt, es erfolgt eine Unterweisung über die Gefahren, Gesetzgebung und Unfallverhütung. Es werden aber auch Wartungsarbeiten geprobt. Der Fachkurs kann unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur finanziert oder aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bezuschusst werden. Hierzu und zu den Inhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg weitere Auskünfte, Telefon 0761 15250-0 oder unter www.wissen-hoch-drei.de Einladung zur Semesterauftaktveranstaltung am 12. Februar 2017 von 11 Uhr bis ca. 13. Uhr, VHS Nördlicher Breisgau Das IHK-BildungsZentrum Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) bietet am 8. März 2017 einen Praxisworkshop zum Thema Delegation an. Das Seminar hilft den Teilnehmern dabei, Arbeiten abzugeben, trotzdem die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig die Mitarbeiter und Kollegen nicht zu überfordern - sondern zu fördern. Mit einer großen Auftaktveranstaltung startet die VHS am 12. Februar 2017 von 11 Uhr bis ca. 13. Uhr in das neue FrühjahrSommersemester. Hierzu werden alle Kunstund Bildungsinteressierten herzlich in unser VHS-Haus, Am Gaswerk 3, in Emmendingen eingeladen. Der VHS-Chor „Spiritual Voices“ unter Leitung von Helen Ens präsentiert sich mit Gesang und lädt dabei auch das Publikum zum Mitsingen ein. Anschließend wird die Fotoausstellung „Pxl 2017“ mit einer Vernissage eröffnet. An der Ausstellung beteiligt sind Lehrkräfte aus dem Lehrgebiet „Fotografie“ Frau Lian Siekman, Jörg Schmalholz, Wolfgang Sauer und Martin Ziaja sowie eine ehemalige Fotokursteilnehmerin, Frau Ines Breisacher. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Umtrunk zwanglos zu unterhalten und sich mit den Künstlern auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Führungsverantwortung, die mehr Sicherheit in der Mitarbeiterführung bekommen möchten. Es ist auch für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geeignet, die erst kürzlich Führungsaufgaben übernommen haben bzw. die sich auf Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0, per Fax: (07641) 9225-33, E-Mail: [email protected], Internet www.vhs-em.de Weitere Hinweise erhalten Sie direkt bei der Gewerblichen Schule Lahr unter Telefon 07821/9046-0 oder auf der Homepage unter www.gs-lahr.de Praxisworkshop: Delegation KENZINGEN Freitag, den 10. Februar 2017 VHS in Kenzingen Wirbelsäulengymnastik intensiv (32051M) Kenzingen-Hecklingen, Grundschule Hecklingen, Hinterdorfstr. 20, Gymnastikraum, 15x freitags, 18-19 Uhr, Beginn: 17.02.2017 RückenFit & Bodyforming (32018) Kenzingen-Hecklingen, Grundschule Hecklingen, Hinterdorfstr. 20,15x freitags, 19:0520:20 Uhr, Beginn: 17.02.2017 Französisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen (43120) Kenzingen, Grundschule, Schulstr. 8, 15x montags, 18:15-19:45 Uhr, Beginn: 20.02.2017 Funktionelle Gymnastik 60 plus (32003M) Kenzingen, Alte Fabrik, Offenburger Str. 25, 15x mittwochs, 8:30-9:30 Uhr, Beginn: 22.02.2017 Pilates für Sie & Ihn, sanftes Training bringt schnelle Erfolge (32110M) Kenzingen, Alte Fabrik, Offenburger Str. 25, Beginn: Mi., 22.02.2017, 9:35 - 10:35 Uhr Mit Liebe gekocht: Unser Valentins-Menü (37100) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, Di., 14.02.2017, 18 - 22 Uhr Sushi, die Spezialität der japanischen Küche (37201) Teningen, Grundschule, Ludwig-Jahn-Str. 2, 15.02.2017, 18 - 22 Uhr Bauch - Beine – Po: Ein Programm für Fitness und Figur (32202) Herbolzheim, Bernhard-Galura-Schule, Hebelstr. 2, Gymnastikraum, 15x montags, 20:10-21:10 Uhr, Beginn: 20.02.2017 Arabisch für Anfänger (47040) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, 15x dienstags, 17:30-19 Uhr, Beginn: 21.02.2017 Hatha-Yoga & Pilates (31171) Malterdingen, Grundschule, Schulstraße 25, Aula, 14x dienstags, 18:30-20 Uhr, Beginn: 21.02.2017 Pilates für Anfänger (32124) Weisweil, Kinderhaus Weisweil, Altonauweg , 15x dienstags, 19:45-21 Uhr, Beginn: 21.02.2017 Erste Schritte mit dem Notebook (50130) Emmendingen, VHS-Haus, Am Gaswerk 3, EDV-Raum 108/EG, Mi., 22.02.2017, 9:30 12:30 Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau 79312 Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) 9225-0, per Fax: (07641) 9225-33, E-Mail: [email protected], Internet www.vhs-em.de Ökumene Ökumenischer Krankenhausbesuchsdienst Frau Andrea Greinwald, Tel. 07644-930449 Ökumenischer Pflegeheimbesuchsdienst Frau Gertrud Zier, Tel. 07644-71 44 Der Ökumenische BibelgesprächskreisKenzingen lädt ein zum Bibelgespräch am Mittwoch, den15. Februar 2017, 20.00 Uhr, in das ev Gemeindehaus, Offenburger Str. 21 in Kenzingen. Das Bibelgespräch wird begleitet vom langjährigen Leiter des erzbischöflichen Seelsorgeamtes und derzeitigen Leiters der erzbischöflichen Grundsatzabteilung im Ordinariat in FR, Herrn Dipl. Theologen Wolfgang Müller aus Kenzingen. Im Vordergrund steht das Evangelium des Tages, Mk 8,22 - 26. Das Bibelgespräch orientiert sich an einer Methode nach der ignatianischen Spiritualität, die auch von vielen evangelischen Christen sehr geschätzt wird. Eingeladen sind alle Bibelinteressierte aus Kenzingen und Umgebung.Bibeltexte sind vorhanden.Wer möchte, darf aber auch gerne seine eigene Bibel mitbringen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Evang. Kirchengemeinde Kenzingen Offenburger Str. 21, 79341 Kenzingen Telefon 07644-277, Fax 07644-69 44 E-Mail: [email protected] Internet: www.Evangelische-Kirchengemeinde-Kenzingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di., Mi, Fr 10.00 bis 12.00 Uhr Do. 17.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 11.02.2017 14.00 Uhr Konfi-Band-Probe in der Kirche 15.00 Uhr Konfirmandenprobe in der Kirche Sonntag, 12.02.2017 (Pfr. Andreas Hansen) 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet von den Konfirmandinnen und Konfirmanden Montag, 13.02.2017 17.30 Uhr Flötenkreisprobe 19.45 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, 14.02.17 9.30 bis 10.30 Uhr Kleinkindgruppe „Krabbelkäfer“ 18.30 Uhr Arbeitskreis „Kunst im Gemeindehaus“ Seite 11 Mittwoch, 15.02.2017 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht 20.00 Uhr Ökum. Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus, Offenburger Str. 21. Das Bibelgespräch wird begleitet vom langjährigen Leiter des erzbischöflichen Seelsorgeamtes und derzeitigen Leiters der erzbischöflichen Grundsatzabteilung im Ordinariat in FR, Herrn Dipl. Theologen Wolfgang Müller aus Kenzingen. Im Vordergrund steht das Evangelium des Tages, Mk 8,22 - 26.Das Bibelgespräch orientiert sich an einer Methode nach der ignatianischen Spiritualität, die auch von vielen evangelischen Christen sehr geschätzt wird. Eingeladen sind alle Bibelinteressierte aus Kenzingen und Umgebung.Bibeltexte sind vorhanden.Wer möchte, darf aber auch gerne seine eigene Bibel mitbringen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme! Donnerstag, 16.02.2017 15.30 bis 17.30 Uhr Gesamtprobe Kinderchor in der Kirche 20.00 Uhr Kantoreiprobe Freitag, 17.02.2017 19.30 Uhr 'SFJUBHTBLBEFNJF: Menschen mit psychischen Erkrankungen in der Mitte unserer Gesellschaft. Vortrag von Jürgen Beißinger anlässlich des Neubaus der sozialpsychiatrischen Einrichtung Kirnhalden in Kenzingen Sonntag, 19.02.2017 (Pfr. Andreas Hansen) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Abendmahls 11.15 Uhr Kinder-Kirche mit Pfr. Hansen und Kantorin Jakoba Marten-Büsing „Offene Kirche“ Dank der Unterstützung des Alten- und Pflegeheimes der Arbeiterwohlfahrt ist unsere Kirche werktags in der Zeit von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Wir laden herzlich dazu ein, den Raum der Kirche immer wieder einmal zur persönlichen Besinnung zu nutzen. Ein behindertengerechter Zugang zur Kirche ist durch den Kreuzgang der AWO möglich. Bitte nutzen Sie diesen Eingang auch, falls die Kirche verschlossen ist Katholische Kirchengemeinde Kenzingen Pastoralteam: Pfarrer Klaus Fehrenbach, Tel. 07644-9226925, mail: [email protected] Gemeindeassistentin Regina Eppler, 07644-9226915, mail: [email protected] Website kath-kenzingen.de Pfarrbüros: Kenzingen St. Laurentius Annette Wild Tel. 07644-9226911, FAX 922 6926 Kirchplatz 16 Mo. und Fr. 10:00 – 12:00 Uhr, Mo. bis Do. 15:00 – 17:00 Uhr e-mail: [email protected] Seite 12 Bombach St. Sebastian Bettina Götz, Tel. 07644-1344, e-mail: [email protected] Kirchstraße 12 Di. 17:30 – 20:00 Uhr und Do. 14:30 – 16:30 Uhr In dringenden Fällen Tel. Sakristei: 07644 5589299 Hecklingen St. Andreas Annette Wild, Tel. 07644-344, e-mail: [email protected] Dorfstraße 3 Di. 10:00 bis 12:00 Uhr und Fr. 14:00 bis 16:00 Uhr Nordweil St. Barbara Silvia Blattmann, Tel./FAX 07644-8455, e-mail: [email protected] Am Kirchberg 6 Do. 15:00 – 18:30 Uhr Gottesdienste der Kirchengemeinde Kenzingen vom 11. bis 19. Februar 2017 Samstag, 11.02.2017 Gedenktag unserer lieben Frau von Lourdes Kenzingen 19:00 Hl. Messe im Gedenken an (1. Opfer) Josef Nopper / (2. Opfer) Gisela Bucher / Gottfried Bucher / (Jahrtag) Wolfgang Bengel und Sohn Roland Sonntag, 12.02.2017 6. Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 18:00 Andacht vom Herrentag Hecklingen 08:30 Hl. Messe für die Pfarrgemeinden 18:30 Rosenkranz Nordweil 10:00 Hl. Messe im Gedenken an (1. Opfer) Felix Baumgartner / Lina und Xaver Seiler und Angehörige / Marianne Hensle geb. Faller / Maria und Alfred Götz, Angehörige und Freunde / Maria und Heribert Herr, Sohn Hansjörg und Josefine Spegg / Daniel Baumgartner, Karl und Anna Baumgartner / Erhard Hensle, Geschwister, Eltern, Schwiegereltern und Angehörige (gest.) im Gedenken an Emil und Irma Hensle in der Herrenberghalle 17:00 Rosenkranz im Pfarrhaus Montag, 13.02.2017 Kenzingen 18:30 Spitalkapelle: Rosenkranz für die Kranken und Sterbenden Dienstag, 14.02.2017 Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Schutzpatrone Europas Kenzingen 10:30 Kapelle im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe: Hl. Messe im Gedenken an Franz Mutter / (gest.) im Gedenken an verstorbene Angehörige Mittwoch, 15.02.2017 Kenzingen 07:50 Schüler-Wort-Gottes-Feier Nordweil 18:30 Rosenkranz im Pfarrhaus 19:00 Hl. Messe im Pfarrhaus Donnerstag, 16.02.2017 Bombach18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Agathe und Fritz Rieger / Theresia Schmidt und Angehö- Freitag, den 10. Februar 2017 KENZINGEN rige / Hans und Else Helene Eckert / Ingrid Köhler (gest.) im Gedenken an Elisabeth Rieger, Eltern und Geschwister Hecklingen 12:20 Schüler-Wort-Gottes-Feier Evangelische Kirchengemeinden im Bleichtal Freitag, 17.02.2017 Hecklingen 18:30 Rosenkranz 19:00 Hl. Messe im Gedenken an Luise und Alois Burkhart und Angehörige / Paula und Silvester Mayer und Angehörige, Sofie und Eugen Herr und Sohn Walter, Rosa Fortwängler und Angehörige / Theresia und Karl Schott und Angehörige / Schwester Firminiana und Schwester Merina / in einem Anliegen (zur Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe / zu Ehren des hl. Judas Thaddäus) Gottesdienste Sonntag, 12. Februar 9.30 Uhr Tutschfelden, Bürgerhaus Gottesdienst mit Pfarrer Jenne 10.30 Uhr Broggingen Familiengottesdienst zum Abschluss der Gemeindewoche und der Kinderbibeltage im Kindergarten mit Maren Wejwer, Pfarrer Jenne und dem Kindergarten- und Schatzinsel-Team. 18.30 Uhr Maria Sand, Herbolzheim, ökumenischer Gottesdienst mit Paarsegnung, mit Pfr. Dr. Meisert, Pfarrer Wehrstein und dem Gospelchor All2gether Samstag, 18.02.2017 Kenzingen 17:00 Beichtgelegenheit Malterdingen 19:10 Impulsgottesdienst, hl. Messe für die Pfarrgemeinden Sonntag, 19.02.2017 7. Sonntag im Jahreskreis Kenzingen 08:30 Hl. Messe (gest.) im Gedenken an nach der Meinung / Eheleute Karl und Frieda Fees geb. Adam und verstorbene Töchter sowie Eheleute Albert und Hermine Ries geb. Fees 18:00 Andacht für Gerechtigkeit und Frieden Bombach10:00 Hl. Messe mit Taufe von Leo Emilio Matteo Schüssele im Gedenken an die verstorbenen Schulkameraden des Jahrgangs 1940 / Sebastian und Rosa Kromer und Angehörige / Felix und Maria Hügle, Eltern und Geschwister / Theresia und Konrad Jerch und Sohn Hans Hecklingen 18:30 Rosenkranz Nordweil 17:00 Rosenkranz im Pfarrhaus Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet täglich um 16:00 Uhr im Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe in Kenzingen Die Chöre der Seelsorgeeinheit proben: Kirchenchor Kenzingen Di 20:00 Uhr, Gemeindehaus Kenzingen, Vorstand: Br. Walzer, Tel.: 4836 Kirchenchor Hecklingen Mi 20:00 Uhr, Andreasheim, Vorstand: G. Hirschbolz, Tel. 8916 Projektchor Con-Takt Mo: 19.00 bis 20.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Kenzingen: i. d. R. 14-tägig, nächster Probetermin 20.02. Dirigentin: Francesca Schenk: Mail: [email protected] Sänger/innen sind in allen Chören jederzeit herzlich willkommen. Bücherei St. Andreas Hecklingen Wir haben Bücher für alle Altersgruppen und freuen uns auch in den „kleinen“ Ferien donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr über Groß und Klein im Andreasheim Hecklingen. %JF#JCMJPUIFLBSJOOFO+PIBOOB#VSLIBSU"OUKF,OBQQ4USJFHFMVOE$TJMMB4DIOFJEFS4BCJOF +ÚSHFS Sie sind herzlich eingeladen zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Veranstaltungen Herzenssache - Gemeindetage 2017 der evang. Kirchengemeinde Broggingen Im Zentrum der diesjähreigen Gemeindewoche stand und steht die Jahreslosung Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 , damit das Nachdenken über Neuanfänge, Neustarts, neue Impulse für ein gelingendes von Gott inspiriertes Leben. Herzliche Einladung nach Broggingen zu folgenden Veranstaltungen: Ab 10.00 Uhr (bis 13.30 Uhr) startet am Samstag 11.02. das Kinderprogramm „Schatzinsel Spezial“ , das heißt für Schulkinder im Gemeindekeller mit Maren Wejwer und Team. Am Sonntag 12.02. enden die Gemeindetage mit einem bunten Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche unter Mitwirkung der Kindergarten- und Schatzinselkinder. Frauentreff Tutschfelden Wilma Oesterle und Beate Willaredt gestalten den Frauentreff am Donnerstag 16. Februar um 9 Uhr zum Thema „Dankbarkeit“. Sie freuen sich auch über neue Gesichter. Kirchenrennovation Tutschfelden Die Tutschfelder Kirche ist wegen Renovierung derzeit geschlossen. Deshalb finden die Tutschfelder Gottesdienste bis voraussichtlich Ende März im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Trauerfeiern können in unseren Kirchen in Broggingen und Wagenstadt durchgeführt werden. Terminvorschau Konfirmations-Jubiläums-Gottesdienst in Wagenstadt: Sonntag 26. März 10 Uhr. Festgottesdienst zur Wiedereinweihung der Tutschfelder Kirche: Sonntag 2. April 10 Uhr. Der erste alemannische Gottesdienst nach der Wiedereinweihung der Tutschfelder Kirche ist geplant für Sonntag 9. April (Palmsonntag). Geschenktipp zum Valentinstag Suchen Sie noch ein Geschenk für Ihre Freundin, Ehefrau, Lebenspartnerin? Thea Eichholz, Margarete Kosse und Carola Rink sind: Die Mütter In ihrem Musikkabarett geben sie seit Jah- KENZINGEN ren alles. Und nun sind sie einfach reif – reif für die Kur! Welchen Anwendungen werden sich die drei Damen hingeben? Sicher ist: Es wird ein Kurkonzert der besonderen Art, ein Wellnessprogramm für Geist, Seele und Leib. Und das in allen Lebenslagen: Es braucht nämlich keinen Zirkus im Fitnessstudio, um den Musculus trapezius in Hochform zu bringen. Da reicht der ganz normale Haushaltswahnsinn! Aber warum machen Frauen immer noch Rückbildung und Männer Fortbildung? Was hat der Blues im Wäschekeller zu suchen? In dieser Show bekommen nicht nur Frauen ihr Fett weg. Auch Männer kriegen ihre wohlverdiente Kurpackung. Und dürfen sich verwöhnen lassen: vom wunderschönen Satzgesang, von hochkomischen und tiefsinnigen Geschichten mitten aus dem Leben und von Liedern, die das Herz – und oft auch das Zwerchfell – massieren. Bühne frei für eine geballte Ladung „Anwendungen für alle“ am 23.09.17 um 19.30 Uhr in der Lerchenberghalle in Broggingen! Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 13,00 Euro (Abendkasse 15,00 Euro) zu erwerben im Pfarramt unter Telefon 07643 62 61 – weitere Infos unter www.ev-kirchengemeindenbleichtal.de Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen „Was ist denn fair?“ Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum ökumenischen Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus und auch nach Broggingen, wenn Frauen aus dem ganzen Bleichtal am 3. März 2017 um 19:00 Uhr gemeinsam Gottesdienst feiern. Fastenaktion „7 Wochen ohne“ – vom 1. März bis 16. April Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort! Was soll denn das? Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren – nur nicht die Zeit. Gut also, dass ich meine Post nicht mehr zu Hause am Tisch lesen muss, nachdem ich – gefühlt stundenlang! – auf die Briefträgerin gewartet habe. Nein, die Mails lese ich an der Ampel auf meinem Smartphone. Und antworte noch auf dem Parkplatz vor dem Haus. Sofort! 7 Wochen Ohne“ möchte 2017 eine Kur der Entschleunigung anbieten. Alles hat seine Zeit, verspricht uns der Prediger in der Bibel. Nehmen Sie sich Zeit für unser erstes Treffen am Dienstag, den 28.02.17 um 20.00 Uhr im Gemeinderaum (Pfarrhaus) in Broggingen, Dragonerstr. 4 statt. Kontakt Pfarrer Botho Jenne erreichen Sie über die oben genannten Adressen und Nummern. Bitte scheuen Sie sich nicht, den Anrufbeantworter zu besprechen, wenn Sie nicht Freitag, den 10. Februar 2017 Seite 13 unmittelbar Erfolg haben. Erreichen können Sie ihn auch über [email protected] Pfarramtssekretärin Bernhilde Herlan treffen Sie Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr im Pfarramt an. „Oase“ Freie Christen Kenzingen Gartenstraße 1 79341 Kenzingen Tel. 07644/8966 Wir laden herzlich ein: Sonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag: 19:00 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 19.02.2017: 9:00 Uhr Frühstücks-Gottesdienst „Freut euch zu jeder Zeit, dass ihr zum Herrn gehört. Und noch einmal will ich es sagen: Freut euch!“ Die Bibel (Philipper 4, 4) Jehovas Zeugen Versammlung Kenzingen Holderackerstr. 7, 79346 Endingen Telefon (07644) 926 50 77 ---------Sonntag, 12.02.2017, 10.00 - 11.45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Wer eignet sich, die Menschheit zu regieren? anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium Mittwoch, 19.00 - 20.45 Uhr Zusammenkunft unter der Woche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen! Internet: jw.org Oberrheinische Narrenschau Kenzingen Das ganze Jahr ist Fasnet in der Oberrheinischen Narrenschau in Kenzingen, dem Fastnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte Wer keine Möglichkeit hat, das närrische Treiben in der Fasnetzeit persönlich zu erleben oder wer Erlebtes vertiefen möchte, hat dazu das ganze Jahr über Gelegenheit. Die Oberrheinische Narrenschau in Kenzingen vermittelt einen lebendigen Eindruck der alemannischen Fasnet, von Masken und Häs der Zünfte am Oberrhein - von Oberkirch im Norden bis zum Hochrhein im Süden. Über 300 Narrengruppen in fantasievollen Häs und kunstvoll geschnitzten Holzlarven, in Gruppen nach Vogteien zusammengestellt, verdeutlichen dem Besucher die Vielfalt alemannischen Fasnetbrauchtums. Im Museumsshop können Sie Bücher, Mäskchen, Strohschuhe und vieles mehr erwerben. Ein Besuch lohnt sich! Neuapostolische Kirche Herbolzheim, Steigstraße Sonntag, 12.02.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Montag, 13.02.2017 20.00 Uhr Besprechung Jugendbetreuer Mittwoch, 15.02.2017 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 19.02.2017 10.00 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind interessierte Mitbürger/innen jederzeit herzlich willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie gerne auch beim Gemeindevorsteher H. Kussin, Tel. 07643 / 86 88 oder im Internet: www.nak-sued.de bzw. www.nak-freiburg-offenburg.de Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und feiertags: 14.00 bis 17.00 Uhr Im Dezember ist das Museum nur für Gruppen geöffnet. Gruppen und Gesellschaften erhalten auf Wunsch und rechtzeitiger Absprache außerhalb der Öffnungszeiten eine Führung durch unser Haus. Oberrheinische Narrenschau, Alte Schulstraße 20, 79341 Kenzingen Telefon 07644 900-113 Fax 07644 900-160 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.kenzingen.de Seite 14 Freitag, den 10. Februar 2017 VersehrtenBehindertenSportgruppe Die Radwandergruppe startet jeden Dienstag um 15.00 Uhr an der Alten Halle. Wir kegeln jeden zweiten Mittwoch um 19 Uhr und schwimmen immer samstags um 8 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt gerne Josef Berblinger unter 07644-7256. Parkinson-Selbsthilfegruppe Die Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich immer am 3. Freitag im Monat um 15.00 Uhr im großen Saal des Kreisseniorenzentrums, Offenburger Straße 10. Neue Teilnehmer sind immer willkommen. Auskunft Willi Temmer Tel.076441420 eM [email protected] TTSV Kenzingen Koronarsportabteilung Die Übungsabende für Herzkranke finden wöchentlich jeweils dienstags in der Schulbuckhalle in Bombach statt. Für die Gruppe 1 ist die Übungszeit von 17.45 bis 18.45 Uhr, für die Gruppe 2 von 19.00 bis 20.00 Uhr. Ansprechpartner sind: Übungsleiter: Michael Bradatsch, Telefon 7329 Abteilungsleiter: Werner Schäfer, Telefon 4603 Lauf-, Walking-, NordicWalking-Treff Kenzingen Mittwoch 16.00 Uhr, Samstag 16.00 Uhr Waldparkplatz „Nestbruch“ Info erteilt: Albert Wisser, Telefon 07644-1483 Philippinischer Kampfsportverein Kenzingen Arnis Trainingszeiten Montag: 19:00 bis 21:00 Nordweil Herrenberghalle Freitag: 19:00 bis 21:00 Bombach Schulbuckhalle Interesse an einem Schnuppertraining? R. Kaufmann, Telefon 01727610699 www.kombat-kenzingen.de 20.00 bis 21.30 Uhr Erwachsene Alte Halle Kenzingen Der Einstieg ist jederzeit möglich. Infos bei Gerd Kroner unter Telefon 07644 5588510. Schützengesellschaft Üsenberg Schützenhaus (nach dem Kriegerdenkmal rechts hoch in den Wald) Jugendtraining: jeden Samstag ab 18.00 Uhr Schützentraining: jeden Freitag ab 20.00 Uhr jeden Sonntag ab 10.00 Uhr Bei Interesse an einem Probetraining bitte [email protected] oder [email protected] kontaktieren! Verein für deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Kenzingen Übungszeiten: Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr Jeden Samstag ab 15.00 Uhr Vereinsgelände „Im Brünnele“ beim Recyclinghof Telefon 07643 8964 Angelsportverein Kenzingen, Im Brünnele 9 Öffnungszeiten des Vereinsheims Freitag 20 Uhr - 24 Uhr Sonntag 10 Uhr - 13 Uhr Telefon: 07644 7683 Kleintierzuchtverein Kenzingen, Im Brünnele Öffnungszeiten des Vereinsheims: Sonntag 10:00 bis 12:30 Uhr. Skat-Club Üsenberger Asse 4QJFMBCFOEF'SFJUBH4QJFMCFHJOO6IS Sport- & Tagungshotel Kenzingen Breitenfeldstraße 51 *OUFSFTTJFSUF 4LBUTQJFMFSJOOFOTJOE BMT (ÊTUF IFS[MJDIFJOHFMBEFO 5FMFGPO oPEFS Judo Club Kenzingen e.V. Tischtennis-Sportverein Kenzingen e.V. Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 18.30 bis 20.00 Uhr Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche Trainingszeiten: Städt. Turn- und Festhalle (Alte Halle) Dienstag 17:00 -18:30 Uhr Schülertraining Dienstag 18:30-20:00 Uhr Jugendtraining KENZINGEN Dienstag 20:00 – 21:00 Uhr Leistungstraining Herren Dienstag ab 21:00 Uhr allgemeines Training Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Schülertraining Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Jugendtraining Mittwoch ab 20:00 Uhr Training für Erwachsene Donnerstag 17:15-18:30 Uhr Anfängertraining für Kinder von 6-10 Jahren Tischtennisspiele an diesem Wochenende: Freitag, 10.02.2017 20:00 Uhr Herren IV – TTC Endingen III 20:00 Uhr Herren I – TTC Suggental (Pokalspiel) 20:15 Uhr TTC Elzach – Herren III Samstag,11.02.2017 15:45 Uhr TTC Reute – Jungen Interessengemeinschaft Ski und Snowboard Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, findet unsere wöchentliche Skigymnastik in der Schulbuckhalle in Bombach statt. Jeder der gerne in lockerer Atmosphäre Gymnastik machen möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Auskunft: Patrick Laugie, Tel. 07644/8602 abends Öffnungszeit der Bücherei: Di : 15.00 - 17.30 Uhr Do: 09.30 - 11.00 Uhr 17.00 - 19.30 Uhr während der Öffnungszeiten: Tel.: 0160 5703978 oder 07644/5589074 Bücherflohmarkt und Puzzle-Tauschbörse Wir sind online: www.bibkat.de/koeb-kenzingen e-mail: [email protected] Fridolin fand interessante Romane Cecilia Ahern: Der Glasmurmelsammler Durch einen Schlaganfall verliert Fergus nahezu seine gesamte Erinnerung. Seine Tochter Sabrina stößt auf eine ihr unbekannte Glasmurmelsammlung, die jedoch unvollständig ist. Bei der Suche nach den fehlenden Stücken legt sie immer mehr Mysteriöses aus der Vergangenheit ihres Vaters frei. Mary Kay Andrews: Kein Sommer ohne Liebe Greer hat den schönsten Job, den man sich vorstel- len kann: Für Filmproduzenten sucht sie weltweit nach passenden Drehorten. Als sie ein urigcharmantes Fischerdorf aufspürt, ist der Bürgermeister nicht begeistert. Während der zähen Verhandlungen platzt Greer unerwartet die Liebe dazwischen ... KENZINGEN Jojo Moyes: Über uns der Himmel, unter uns das Meer Vier australische Kriegsbräute machen sich 1946 auf die Reise zu ihren britischen Ehemännern, die sie kaum kennen. S. P. Halverson: Das Haus der gefrorenen Träume Nach dem Unfalltod seiner Familie verlässt Kachemak seine Heimat Alaska. 20 Jahre dauert es, bis er wieder zurückkehrt. Er findet in seinem Elternhaus einen Eindringling. Nadia versteckt sich dort seit 10 Jahren vor ihrer Vergangenheit. Die beiden geschundenen Seelen entdecken viele Gemeinsamkeiten. Anja Jonuleit: Rabenfrauen Im Sommer 1959 entdecken die beiden Freundinnen Ruth und Christa in der Nähe ihres Dorfes ein Zeltlager. Die Mädchen fühlen sich zu der christlichen Gruppe hingezogen, insbesondere zu dem charmanten Hans. Christa beschließt, mit ihm und der Gemeinde „Colonia Dignidad“ nach Chile auszuwandern. Schwarzwaldverein Kenzingen e. V. Mittwoch, den 15. Februar 2017 Wanderung auf heimischer Flur Einkehr: Gasthaus Beller 14.30 Uhr Ecke Friedhof / Bombacherstrasse Mittwoch, den 22. Februar 2017 Kenzinger Narrenschau dem Fasnachtsmuseum des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte Besichtigung/Führung € 5.-- p.P. Einkehr: Griechische Krone Telef. Anmeldung Benzin Christel 07644/7605 Gäste sind immer willkommen! Altenwerk Hecklingen – Einladung Narri- Narro Seniorenfasnet ist wieder do Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zur Seniorenfasnet am 16. Februar im Pfarrheim (Dorfstraße 3, Hecklingen). Ab 15:11 Uhr geht es rund bei den Senioren. Für musikalische Stimmung sorgen Werner und Peter. Auf Euer Kommen freut sich das Team. Kath. Frauenbund Bombach Herzliche Einladung zur traditionellen Frauenfasnet. Wir treffen uns am Freitag, den 17. Februar um 20.11 Uhr im Kronesaal in Bombach. Walter Schilling begleitet uns mit schwungvoller Musik durch den Abend. Der Vorstand freut sich auf den Besuch von vielen Mitgliedern und Gästen aus nah und fern. Freitag, den 10. Februar 2017 Seite 15 Redaktionsschlussänderung für das Amtsblatt KW 8 vom 24. Februar 2017 Wegen Fastnacht wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt KW 8 auf Freitag, 17. Februar 2017, 12.00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung. Bachdatscher Nordweil Narrentreffen in Kollnau Am Samstag, den 11.02.2017, fährt die Bachdatscherjugend zum Jugendumzug nach Kollnau. Hinfahrt ist um 12.00 Uhr und Rückfahrt um 17.30 Uhr. Am Sonntag, den 12.02.0217, fahren alle Bachdatscher mit dem Musikverein nach Kollnau. Abfahrt ist um 12.00 Uhr, Rückfahrt ist um 18.00 Uhr. Ein weiterer Termin ist heute, 10.02.2017 ab 15.00 Uhr: Fasnetbändeluffhänge. Alle Mitglieder und Freunde der Bachdatscher sind herzlich eingeladen. Gerne auch mit Leiter. Seite 16 Freitag, den 10. Februar 2017 Narrenzunft Welle-Bengel Kenzingen e.V. 1824 TERMINE Zunftrat 10. Februar 2017, 20.11 Uhr Sitzung in der Mühleinsel Vogteitreffen Narrenzunft Kollnau / Feuerteufel 11. Februar 2017 Vogteikinderumzug mit dem Narresome und den Jungmusikern 12.30 Uhr Busabfahrt bei Elektro Reber 17.00 Uhr Rückfahrt Umzug 14.00 Uhr 12. Februar 2017 11.00 Busabfahrt Elektro Reber für ALLE 18.00 Uhr Rückfahrt Umzugsbeginn 14.11 Uhr Start Nr. 16 KENZINGEN Frauenfasnet in Hecklingen Am 21. Februar, 19:31 Uhr wird im Pfarrheim Frauenfasnet sein. Wie gewohnt wird Anne Wunderle durchs Programm führen. Wer auftreten möchte, kann sich bei ihr melden. Anne Wunderle Tel.: 07644-1353 Motorradfreunde Kenzingen e.V. Motorradfreunde treffen sich am Fasnetsundig nach dem Umzug in unserem Vereinsheim in der Industriestraße. Garde 13. Februar 2017, 20.11 Uhr Sitzung Gasthaus Beller Zunftkappenabend Kartenvorverkauf Montag 13.02.2017 Dienstag 14.02.2017 Elektro Reber 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Narrenplan der Kohler Hexen Am schmutzigen Donnerstag werden die Kohler Hexen im Städtle ihr Unwesen treiben. Am Fasnetfreitag haben wir im Vereinsheim der Kohler Hexen wie immer unsere Party, bringt gute Laune und viel Spaß sowie Hunger und Durst mit, außerdem werden wir wieder eine Tombola mit vielen tollen Preisen machen. Am Fasnetsamstag gehen wir mit zwei Gruppen schnurren, treffen werden wir uns auch wieder im Vereinsheim. Am Fasnet Sonntag haben wir ab 11.00 Uhr geöffnet, unsre Narrensuppe und viele andere Leckereien wird es geben. Danach gehen wir zum Umzug der Welle Bengel. Anschließend haben wir närrisches Treiben in der Stadt. Am Rosenmontag gehen wir gemeinsam zu unseren Freunden nach Nordweil zum Umzug, wir fahren mit dem Bus wie letztes Jahr. Am Veilchendienstag werden wir unseren letzten Umzug besuchen, gerne sind wir auch in Heimbach und werden viel Spaß haben. Abends werden wir in Kenzingen dann um die Fasnet weinen wie es sich gehört. Am Aschermittwoch ist noch nicht alles vorbei, denn im Vereinsheim wird aufgeräumt ab 14.00 Uhr heißt es antreten zum schrubben und über schöne Geschichtchen lachen die wir wieder erlebt haben. Und dann gohts scho wieder dagege. In diesem Sinne eine glückselige Fasnet Kohler Hexen Kenzingen Interessengemeinschaft Ski & Snowboardgymnastik Die Ski & Snowboard Gymnastikgruppe „ Bombach“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Fa. Sport / Saar in Herbolzheim am 18.03.2017 eine Tagesskifahrt nach „ Melchseefrut“ in der Schweiz. Jeder der gerne Ski, Snowboard, Rodeln oder Schneeschuhwandern möchte, ist herzlich willkommen. Nähere Auskunft erhalten Sie bei Sport „Saar“ Tel. 07643/4911 oder bei Patrik Laugie` Tel. 07644/8602 Tennisverein Kenzingen e. V. Der Tennisverein Kenzingen sucht zum nächst möglichen Termin einen Platzwart zur Pflege von unseren 5 Tennisplätzen und der Außenanlage. Voraussetzungen sind: Flexibilität bzgl. der Arbeitszeiten, Zuverlässigkeit und eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie ein freundliches Auftreten. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer + 49 (0)1735356098 Kath. Frauenbund, Zweigverein Nordweil Einladung Zur traditionellen Nordweiler Frauenfasnet am Freitag den 10. Februar 2017 um 20.11 Uhr im Lindensaal sind jung und alt sowie Gäste aus nah und fern herzlich eingeladen. TB Kenzingen Abteilung Handball Samstag 11.02.2017 Auswärtsspiele: 13.05 Uhr weibliche Jugend B SG Waldkirch/Denzlingen - SG Kenzingen/ Herbolzheim 20.00 Uhr Bezirkskl. Herren HSV Schopfheim - TB Kenzingen II 20.00 Uhr Südbadenliga Herren HC Hedos Elgersweier - TB Kenzingen Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Vorstand Sonntag 12.02.2017 Auswärtsspiele: E-Jugend Turnier in Neustadt: 12.00 Uhr TV Todtnau - SG Kenzingen/Herbolzheim KENZINGEN Freitag, den 10. Februar 2017 12.45 Uhr TV Neustadt - SG Kenzingen/Herbolzheim 13.20 Uhr E-Jugend SG Waldkirch/Denzlingen II - SG Kenzingen/ Herbolzheim II 14.45 Uhr männliche Jugend C TV Neustadt - SG Kenzingen/Herbolzheim Sportverein Kenzingen e. V. Jahreshauptversammlung des SV Kenzingen im Vereinsheim im Mühlegrün am Freitag , den 03. März 2017 ab 20:00 h Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen und Ehrungen Wünsche und Anträge sind bis max. 14 Tage vorher beim 1. Vorstand Martin Maier einzureichen ! Mit 5:0 konnte der SV Kenzingen auch das 2. Vorbereitungsspiel gegen die SG Rheinhausen souverän gewinnen. Dabei stach der vierfache Torschütze Pascal Genditzki heraus. Die 2. Mannschaft verlor ihr Spiel 1:2 gegen die Reserve der SG Broggingen/Tutschfelden. Am kommenden Samstag wird erneut getestet. Um 15:00 Uhr ist der SV Grafenhausen zu Gast im Mühlengrün. Vorbereitungsspiele in Kenzingen, Kunstrasenplatz auf der Sportanlage Mühlengrün: Sa. 11.02.2017 um 12:00 Uhr SG Nordweil/Wagenstadt 2 geg. SV Bombach Sa. 11.02.2017 um 15:00 Uhr SV Kenzingen geg. SV Grafenhausen So. 12.02.2017 um 12:00 Uhr SG Nordweil (B1) geg. SG Orschweier (B1) SV Nordweil 1923 e.V. SG Nordweil/Wagenstadt Für die Jungs von Trainer Claudio Braun steht am Sonntag der erste Test auf dem Programm. Man tritt beim Kreisliga A-Vertreter FC Weisweil an. Schon am Mittwoch geht es dann weiter mit einem weiteren Vorbereitungsspiel gegen die ebenfalls in der Kreisliga A beheimateten Sportfreunde aus Grißheim. Testspiele im Rahmen der Rückrundenvorbereitung: Sa. 11.2., 12.00 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II – SV Bombach I (in Kenzingen) So.12.2., 14.30 Uhr: SpVgg. Buchenbach I – SG Nordweil/Wagenstadt I (in Buchenbach) Sa. 18.2., 14.30 Uhr: VfR Pfaffenweiler I – SG Nordweil/Wagenstadt I (in Pfaffenweiler) Sa. 4.3., 13.00 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt II – SC Kappel a.Rh. II (in Nordweil) Sa. 4.3., 15.00 Uhr: SG Nordweil/Wagenstadt I – SC Kappel a.Rh. I (in Nordweil) So. 12.3. Rückrundenauftakt in Nordweil gegen den SV Ballrechten/Dottingen I und II Bunter Abend 2017 Am Samstag dem 18. Februar richtet der Förderverein des SV Nordweil wieder den traditionellen Bunten Abend in der Herrenberghalle aus. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren und so werden die SVN-Akteure dem Publikum wieder ein unterhaltsames närrisches Programm bieten. Neben Dorfgeschehen und Showtänzen wird es auch wieder Gesangseinlagen geben. Auch wird man das ein oder andere neue Gesicht auf der Bühne sehen. Seid also dabei beim Bunde Obe 2017. Die Lose für die große Tombola werden am Donnerstag 16. und Freitag 17. Februar gesammelt. Der SVN bedankt sich bei allen Spendern. Sportverein Hecklingen e.V. Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Rückrunde bestreitet die SG Hecklingen/Malterdingen folgende Spiele: Samstag, den 11.02.2017 um 16.00 spielt die 1. Mannschaft um 16 Uhr und die 2. Mannschaft um 18.00 Uhr in Teningen Samstag, den 18.02.2017 um 15.30 Uhr gegen Kippenheim in Malterdingen Samstag, den 25.02.2017 um 15.00 Uhr gegen Heimbach in Hecklingen Herbolzheimer Tafel e.V. Konrad-Adenauer-Ring 1, 79336 Herbolzheim Tel. 07643-933432 Öffnungszeiten: Montag 13.30 - 16.00 Uhr Mittwoch 13.30 - 16.00 Uhr Freitag 13.30 - 16.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Bitte an unsere Unterstützer und Spender: Vielleicht haben Sie eine Überproduktion oder leicht defekte Ware innerhalb des MHD. Wir sind froh über jede Lebensmittelspende. Seite 17 Für eine Geldspende, die zur Deckung der Unkosten (Müll, Strom, Heizung) dient und uns hilft, notwendige Anschaffungen zu tätigen, sind wir Ihnen sehr dankbar. Bankverbindung: IBAN: DE 23682900000049344201 Die Herbolzheimer Tafel e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und stellt Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Das Herbolzheimer Tafelteam sucht ehrenamtliche Mitarbeiter. Infos unter 07643-933432, Fr. Ruddies. Reservistenkameradschaft Oberrhein im VdRBW e.V. Die Reservistenkameradschaft Oberrhein im VdRBW e.V. trifft sich immer am Samstag in den geraden Kalenderwochen ab 19:30 Uhr im Judokeller in der Alten Halle Kenzingen. Wir freuen uns über jeden ehemaligen, aktuellen und zukünftigen Soldaten, der oder die in gemütlicher Runde soldatische Kenntnisse auf aktuellen Stand bringen möchte. Bei Fragen einfach StUffz d.R. Kliemann 0152/34103089 oder StUffz d.R Hahner 0172/2684798 anrufen. Ihre Erfahrung reicht für zwei! Infoabend zur ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung am Dienstag, den 14. Februar 2017 Frau B. lebt alleine in einer Mietswohnung und hat keine Angehörigen. Ihr langjähriger Hausarzt erkennt eine beginnende Demenz. Sie nimmt ihre Termine nicht mehr wahr, vergisst ihre Medikamente und wirkt verwirrt. Der Hausarzt ist besorgt und bespricht mit Frau B., dass er durch das Betreuungsgericht prüfen lässt, ob sie Hilfe von einem sogenannten rechtlichen Betreuer bekommen kann. Ein rechtlicher Betreuer unterstützt Menschen, die aufgrund Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können. Er hilft in finanziellen Angelegenheiten, ist Ansprechpartner in gesundheitlichen Belangen oder unterstützt bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung oder einem Heimplatz. Frau B. ist eine von etwa 1.500 Personen im Landkreis Emmendingen, die auf diese Weise von ehrenamtlichen oder hauptamtlichen Betreuern Unterstützung bekommen. Dabei stellt die rechtliche Betreuung keine Entmündigung dar. Frau B. bleibt geschäftsfähig. Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam besprochen und richten sich nach den Wünschen von Frau B. So wie Frau B .werden viele Menschen von ehrenamtlichen Betreuern des Betreuungsvereins Netzwerk Diakonie Emmendingen e.V. begleitet und erhalten dabei Unterstützung von den hauptamtlichen Mitarbeitern des Vereins. Seite 18 Freitag, den 10. Februar 2017 Wenn Sie sich für die Aufgaben eines ehrenamtlichen Betreuers interessieren, laden wir Sie zu unserem unverbindlichen Infoabend am Dienstag, den 14. Februar 2017 von 19.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr im Haus zum Engel, Karl-Friedrich-Str. 20, Emmendingen, ein. Um eine kurze Anmeldung unter Tel. 07641/9629750 oder per E-Mail an btv@ diakonie-emmendingen.de wird gebeten. %JF7FSBOTUBMUVOHXJSEVOUFSTUàU[UEVSDIEBT .JOJTUFSJVN GàS "SCFJU VOE 4P[JBMPSEOVOH 'BNJMJF 'SBVFO VOE 4FOJPSFO BVT .JUUFM EFT -BOEFT #BEFO8àSUUFNCFSH TPXJF EFT -BOELSFJTFT&NNFOEJOHFOVOEJTUEBIFSLPTUFOGSFJ Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. der Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. gliedert sich in fünf Bezirksgruppen - Bodensee (inkl. Singen und Konstanz), Oberrhein, Breisgau, Ortenau und Mittelbaden. Der Verein betreibt in Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und professionelle Beratung in allen blindheits- und sehbehin- dertenspezifischen Angelegenheiten stellt für uns die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung dar. Aber auch Ansprechpartner vor Ort können Sie jederzeit erreichen und zum Erfahrungsaustausch an den Treffen teilnehmen. Vor Ort ist dies bei der Bezirksgruppe Breisgau: Herr Hans-Georg Fischer Telefon: 0761 - 1 56 08 36 Gasthaus „Zum Rauen Mann“, Insel 4, in Freiburg Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr Oder in Bad Krozingen Herr Wolfgang Knoll Telefon: 0761 - 13 12 24 Restaurant / Steakhaus Becker, Feldmesser Straße 3a in Bad Krozingen Jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 13.00 Uhr Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg Telefon: (0761) 36122, Fax: (0761) 36123 E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org KENZINGEN 2017 – Das Baden-Bike-Race geht in die 2. Runde... Wir freuen uns nach erfolgreicher Premiere des Baden-Bike-Race 2015 bekannt geben zu können, dass es auch 2017 diese schöne Nachfolgeveranstaltung des BURGRACE geben wird. Terminiert ist der Sonntag, 14.05.2017. Das Mountainbike-Rennen findet im Waldklettergarten Kenzingen-Bombach (beim Sportplatz) statt. Das Rennen ist für Jedermann. Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer/innen ohne Lizenz. In den Klassen U9 bis U15 sind auch Fahrer/innen mit Lizenz startberechtigt. Alle Infos findest Du unter www.baden-bike-race.de. Melde Dich heute noch an unter www.baden-bike-race.de/Anmeldung/ Wir freuen uns immer über neue Teilnehmer! MTB Südbaden e.V. FILM- Programm der Löwen-Lichtspiele Kenzingen vom 09.02.2017 bis 15.02.2017 Tel 07644-385 / www.Kino-Kenzingen.de **NEU Sa 19.45h So+Mo 17.00h 11. bis 13.2. Wien: Anfang des 20. Jahrhundert... EGON SCHIELE – Tod und Mädchen -12109min Schiele war einer der meistdiskutierten und originellsten Künstler seiner Zeit. Sein kreatives Schaffen wird inspiriert von schönen Frauen und dem Zeitgeist einer zu Ende gehenden Ära. Do bis Die 19.45h Sa+So 17.00h+19.45h 9. bis 14.2. Mit 7 “Golden Globes” prämiert und OSCAR-Nominiert Ryan Gosling und Emma Stone in diesem wunderschönen Film... LA LA LAND o.A. 128 min 2. Wo Die Schauspielerin Mia und der Jazz-Musiker Sebastian suchen das große Glück in L.A. Sie halten sich mit Nebenjobs über Wasser und verlieben sich, als sich ihre Wege kreuzen, müssen jedoch bald erkennen, dass sie für ihre Zukunft Opfer bringen müsssen... Fr+Sa+So 14.30h 10. bis 12.2. Felicie träumt von einer großen Tanz-Karriere... BALLERINA o.A. 89min 2. Wo Felicie, die in einem Waisenhaus aufwächst, träumt von nichts anderem, als vom Tan- zen... Sie möchte eine berühmte Ballerina werden... Fr 19.45h So 15.00h Die 17.00h 10.+12.+14.2. Nach dem Roman von James Bowen und Garry Jenkins BOB, DER STREUNER -12- 103min “bes. wertvoll” 3. Wo James, ein Ex-Junkie schlägt sich als Straßenmusiker durch. Sein mageres Einkommen reicht gerade für ihn. Und jetzt auch das noch: Eines Tages steht ein roter, ausgehungerten Kater vor seiner Wohnungstür... Do 19.45h Fr+Mo 17.00h 9.+10.+13.2. VERLÄNGERT ! Eine Super-Komödie mit Senta Berger – Eliyas M’Barek WILLKOMMEN BEI DEN HARTMANNS -12- 116min 13. Woche So+Die 19.45h 12.+14.2. Ein Film, wie ihn auch das Leben schreibt... Hinter den Wolken o.A. 109min 3. Wo Belgische Tragikkomödie um ein Paar, das nach 50 Jahren getrennter Wege wieder zueinander findet. Sa 15.00h Mo 19.30h 11.+13.2. Der Film geht ins OSCAR Rennen. TONI ERDMANN -12- 162min “bes. wertvoll” 4. Wo Die 17.00h 14.2. Eine warmherzige Komödie voller Leichtigkeit... GEMEINSAM WOHNT MAN BESSER o.A. 97min 3. Wo Eigentlich wollt der pensionierte Witwer Hubert nur eine Putzfrau einstellen, doch durch ein Missverständnis nistet sich in seiner großen Pariser Altbauwohnung eine junge Mitbewohnerin ein Fr 14.30h So 13.00h 10.+12.2. Polynesien vor langer Zeit... V A I A N A o.A. 107min 5. Wo Voranzeige: Sonntag, 19.2.2017 um 11.15h vierter Film der SUN DAY MOVIE-Reihe wir zeigen ALMANJA – Willkommen in Deutschland Eintritt Euro 3,-- pro Nase Sonntag, 19.2.2017 Vorpremiere von BIBI & TINA – Tohuwabohu total !!! Anfangszeiten siehe Tagespresse voraussichtlich ab dem 16.2. haben wir „FIFTY SHADE OF GREY -2“ im Programm. Änderungen vorbehalten KENZINGEN Ein starkes Stück Kleinkunst VORSCHAU: Der Vorverkauf hat begonnen!!! Samstag, 11. März 2017 Eine heinzigartige Hommage an den Mann mit der Brille! “Die Heinz -Erhardt- Show“ mit den Kabarettisten Günther Fortmeier, Frank Sauer und Volkmar Staub Aula Gymnasium Kenzingen, Beginn 20.30 Uhr Heinz Erhardt war und ist der Urvater deutscher Comedy, der Spaßmacher des Wirtschaftswunders, unerreichte Ulknudel und Scherzmaultasche, der ungekrönte Kalauerkaiser. Der Schatten- und Handtheatervirtuose Günter Fortmeier und die Kabarettisten Frank Sauer und Volkmar Staub lassen ihn in der HEINZ-ERHARDT-SHOW hoch- und seine Texte, Lieder und Sketche neu aufleben, ohne den selbstmörderischen Versuch zu wagen ihn nachzuahmen. Jeder auf seine eigene künstlerische Art, kneten sie die Gedichte bis sie quietschen, sie knödeln, mimen, hiphoppen, zitieren und rezitieren was das Zeugs hält. Und das Zeugs hält! Selbst stocknüchtern hat man auch heute noch bei Erhardts zeitlosen Sketchen und poetischen Mach- und Lachwerken das Gefühl, als habe man schon etliche Korn in der Kimme. Seite 19 Vorverkauf: t BÜCHERWURM Kenzingen/Herbolzheim, Tel. 07644/8617 t Spieltruhe Endingen, Tel. 07642/1770 t Blumengeschäft Zimmermann Weisweil, Tel. 07646/600 t Backshop Rheinhausen, Kirchstr. 15, Tel. 07643/277 t Tourismusbüro Herbolzheim, Im Torhaus, Hauptstr. 60, Tel. 07643/93590 Tel. Vorbestellung: Tel: 0761-89760980 FAX 0761-89760982 Weitere Infos im Internet unter www.original-kleinkunst.de Zahlen von 1 bis 9 sind so einzutragen, dass sich jede dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Horizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. SUDOKU Kleinkunstbühne DAS ORIGINAL Freitag, den 10. Februar 2017 Ein Klick der sich immer lohnt: www.primo-stockach.de Auflösung k Online top informiert. k Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40 [email protected], www.primo-stockach.de Schmalspurtraktor Holder, Goldoni, Schanzlin oder anderes Modell gesucht. Tel. 07665/94 21 494 Suchen Haus oder Bauplatz für EFH/DHH Solventes, Kenzinger Paar (beide Führungspositionen) sucht einen Bauplatz für ein Einfamilienhaus/Doppelhaushälfte oder ein bestehendes Haus in Kenzingen. Einen Bauplatz für unser Eigenheim oder ein bestehendes Haus mit nettem Umfeld wünschen wir uns. Wir werden zügig bebauen oder einziehen und freuen uns auf tolle Vorschläge. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 4509588 an den Primo Verlag, Postfach 1254, 78329 Stockach Frühstücks- und Servicekraft auf Vollzeitbasis gesucht: Sie fliegen auf perfekten Service und sind ein echtes Allround-Talent? Dann haben wir in unserem Restaurant eine spannende Mission für Sie. Kommen Sie zu uns und setzen Sie Ihre Superkräfte bei uns ein. Bewerben Sie sich jetzt unter Tel: 07644 /8090 Finderlohn 50,- Euro Habe Ehering im Bereich der Industrie-, Post- oder Bahnhofstraße verloren. Ehrlicher Finder melde dich bitte bei mir unter Telefon 01522 466 35 33. NUSSBAUM-STAMMHOLZ sowie alle anderen Laubstammhölzer gesucht. TOUSSAINT GMBH, 79341 Kenzingen Tel. 07644-310 • Fax 07644-4196 • Mobil 0172-8708303 SELO e.V. selo24.de Steuererklärungs-Service für Arbeitnehmereinkünfte (Lohnsteuerhilfeverein) Steuererklärung? Kein Problem! Tel. 07641-912322 Wilhelmstr.6 in Emmendingen Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. Seit über 10 Jahren Ihr zuverlässiger Lieferant Expanderseile für Hagelschutznetze, Drahtseile Big Bag´s auch für Holz , Abdeckplanen, Handstretchfolie, Maschinenstretchfolie transparent, schwarz, Kartonagen, alle Folienprodukte, PE, PP-und PET- Bänder, Ladungssicherung, Ballenpressenband und Draht für stationäre Papierpresse u. Folienpresse alle Hersteller [email protected] 07563/908265 Shop www.umreifungsfuchs.de Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special 667 FREIAMT R MALTERDINGEN R KENZINGEN R RIEGEL Physiotherapie Roth Hauptstr. 33, Malterdingen Neue Kurse im 1. Halbjahr 2017!! Rückenfit - Kurse (v. d. Krankenkassen anerkannt!) Rü-Fit 2: Mo, 20.3., 8 x, 19-20 Uhr, Männerkurs (noch 1 Platz frei) Rü-Fit 3: Mi, 1.3. , 8 x, 9.30-10.30 Uhr (noch 2 Plätze frei) Nordic Walking für Anfänger und Wiedereinsteiger NW: Di, 25.4., 5x, 10-11Uhr TRX-Schlingentraining (effektives Training der tiefen Rumpfmuskeln, Kondition, Koordination) TRX Gruppe 30 min: Di, 7.2., 8x, 19.30 - 20 Uhr TRX Gruppe 30 min: Mi, 22.2.,8x, 18.30-19 Uhr TRX Gruppe 30 min: Do, 9.2., 8x, 16.30-17 Uhr Sturzprophylaxe für Senioren ab 65 Jahren (v.d. Krankenkassen anerkannt!) StuPro: Do, 6.4.,8x,10-11Uhr Vom Gehen zum Joggen Mi, 24.5. - 26.7.,8x 19.30 - 20.30 Uhr Anmeldungen und Informationen unter 07644 395 1044 oder pers. in der Praxis Wir freuen uns auf Sie! Ihr Physio-Team Roth Schreiner + Aushilfe (m/w) gerne auch Rentner auf 450,- €-Basis für Kundendienst gesucht Im Kleinfeldele 21 • 79359 Riegel • Tel. 0 76 42 - 92 20 37 • Fax 0 76 42 - 92 20 38 E-Mail: [email protected] • www.kuechenhuthmacher.de Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe Special Nächstes Themenspezial in KW 14 Anzeigenschluss: Mo, 27.3. Themen-Spezial-Code: 667 Heinrich Oestreicher • Hauptstr. 24 • 79348 Freiamt • Tel. 0 76 45 / 4 24 • Fax 88 69 Busreisen 2017 Weitere Reisen unter www.oestreicher-reisen.de Termin: 18.03.-22.03. 26.03.-30.03. 05.04.-09.04. 13.04.-17.04. 13.04.-17.04. 14.04.-17.04. 20.04.-25.04. 20.04.-25.04. 27.04.-01.05. 28.04.-01.05. 03.05.-08.05. 11.05.-15.05. 12.05.-15.05. 18.05.-23.05. 25.05.-28.05. Tage Reiseziele 5 5 5 5 5 4 6 6 5 4 6 5 4 6 4 € Frühling an der Adriaküste ohne EZ-Zuschlag Wien vom Feinsten Traumhafte Blumenriviera Ostern in der Toskana Ostern unter Palmen an der slowenischen Adria Ostern am Lago Maggiore Azaleenblüte Frühlingsfahrt nach Kärnten Hotel am Ossiacher See Die schönsten Städte Kroatiens Malerisch bis lebhaft Höhepunkte Venetiens mit Ausflug nach Venedig Genießerwelt Odenwald Felsenmeer und Michelstadt Genüsse der Normandie Cidre, Calvados und Camembert Muttertag an der Donauschlinge Muttertagsfahrt ins Blaue Perlen der Ostsee mit Ausflug zur Insel Rügen Semino Rossi in Südtirol mit Dolomitenrundfahrt DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP DZ/HP 442,574,496,569,553,473,624,573,479,399,732,599,409,599,399,- Bus-Tagesreisen 2017 Weitere Reisen unter www.oestreicher-reisen.de Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de/sonderseiten oder in unserer aktuellen Anzeigen-Preisliste. 04.03. 07.03. 15.03. 18.03. 19.03. 09.00 12.30 06.30 06.30 10.00 Wir beraten Sie gerne: Telefon 07771/9317-100 E-Mail [email protected] 25.03. 26.03. 07.00 07.30 01.04. 04.04. 08.04. 05.00 12.30 09.00 16.04. 17.04. 22.04. 23.04. 28.04. 04.00 08.30 07.30 07.00 16.30 29.04. 30.04. 30.04. 30.04. 08.00 08.00 08.00 08.00 Soultzmatt/Variete im neuen Kabarett mit Revue und Menü Douceur 89,Oestreicher´s gemütlich fröhliche Kaffeefahrt 17,Werksbesichtigung bei Mercedes Benz in Sindelfingen 39,Traktormuseum Bodensee in Uhldingen inkl. Eintr., Führung, Mittagessen 58,Passionsspiel Masevaux/Elsass in Deutsch 14.00-19.00 Uhr inkl. Eintritt 46,inkl. Mittagessen 61,Outletcity Metzingen oder Aufenthalt in der Fachwerkstadt Reutlingen 29,Lötschberg-Basistunnel-Besichtigung (modernster Eisenbahntunnel der Welt) inkl. Führung Tunnel, Betriebszentrale + Interventionszentrum/-Treppe 63,Veterama Hockenheim - Der Markt für Oldtimerliebhaber inkl. Eintritt 38,Oestreicher´s gemütlich fröhliche Kaffeefahrt 17,Royal Palace in Kirrwiller/Elsass Show „Image“ inkl. 3-Gang-Menü 89,RF ca. 18.00 Uhr (1 Mo.) Lago Maggiore Markt in Cannobio (5 Std.) 39,Die kulinarische Ostermontagsfahrt ins Blaue inkl. Mittagsmenü 48,Königliches Flanieren durch die Burg Hohenzollern inkl. Eintritt 36,Insel Mainau Trachtentag und Orchideenschau inkl. Eintritt 44,Konzert „Oeschs die Dritten“ im Haus des Gastes in Schonach Block B 54,Beginn 20.30 Uhr Block C 52,Wildromantische Elsass-Rundfahrt inkl. Menü auf Ferme in den Vogesen 48,Musical Stuttgart „Mary Poppins“ Kat. 1 = 151,- Kat. 2 135,50 Musical Stuttgart „Tanz der Vampiere“ Kat. 1 = 151,- Kat. 2 135,50 Mercedes Benz oder Porsche Museum Stuttgart, RF 17.00 Uhr inkl. Eintritt 38,- Info/Buchung Mo.-Fr. 8.30 - 12.00 + 13.30 - 17.30 Uhr Tel. 07645 - 913457 • 07645 - 424 Geschenk-Tipp: Ein „Reisegutschein” www.kaminstube-stoehr.de Fachberatung Do. 17 - 20 Uhr + Sa. 9-13 Uhr sowie telefonische Vereinbarung Ausstellung geöffnet u. a. 1. + 3. Sonnatg 14 - 17 Uhr FREIAMT ❘ MALTERDINGEN ❘ KENZINGEN ❘ RIEGEL KW 6 Jeden Freitag TÜV / Gasprüfung für Wohnwagen/Mobile Reparatur aller Fabrikate I Neu-/Gebrauchtwagen FREIAMT ❘ MALTERDINGEN ❘ KENZINGEN ❘ RIEGEL KW 6 YOGA und PILATES neue Einsteigerkurse ab Do. 2. März im Zenit in Forchheim 19.00 - 20.30 Uhr Yoga - 20.30 - 21.30 Uhr Pilates Susanne Hess: Yogalehrerin (YA) Pilatestrainerin, Info/Anmeldung: Tel. 07641 937 49 64 [email protected] Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: 0 76 43 -15 20 Gartengestaltung & -pflege Fachm. Schnitt von Hecken + Bäumen Rasenansaat, Beetbepflanzung, Steinarbeiten Vorgärten, Steingärten, Gartenteiche etc. Fachm. Gartenpflege, Beratung Elmar Binkert, Landschaftsgärtner-Meister Dorfstraße 3 Tel.: 07644 / 1302 E-Mail: [email protected] 79341 Kenzingen-Hecklingen, Mobil: 01520 - 4 94 77 42 Freiburger Str. 6 79341 Kenzingen Tel. 07644 - 55 88 587 Handy 0162 - 329 88 56 Ab 10. Februar haben wir jede Woche ein BUFFET für Sie. Preis für Erwachsene 11,90 € • Kinder unter 12 Jahren 6,90 € NEUE Spezialitäten: Originalgerichte aus Vietnam z. B. PHO, BUN, UDOLNUDELN u. v. m. ... Probieren Sie es mal! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
© Copyright 2025 ExpyDoc