AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL STEGEN Jahrgang 48 Donnerstag, 09. Februar 2017 KW 06 Einwohnerversammlung in Stegen Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung vom 17. Januar 2017, am Dienstag, dem 14. Februar 2017, 19:00 Uhr, in der Kageneckhalle in Stegen, eine Einwohnerversammlung mit der folgenden Tagesordnung durchzuführen: 1. 2. 3. 4. Rückblick der Bürgermeisterin Neubau eines Begegnungshauses („Projekt Lebensräume“) mit 29 Wohnungen, Tagespflege, Pflegewohngruppen, Netzwerkbüro und Tiefgarage im Bereich „Stockacker“ – Darstellung u.a. aus architektonischer, städtebaulicher und gesetzlicher Sicht Fragen, Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner Ausblick Anschließend Ausklang bei zwanglosen Gesprächen, u.a. mit den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten bei kostenlosen alkoholfreien Getränken. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, an der Einwohnerversammlung teilzunehmen. Bitte nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich umfassend zu informieren. Förderverein der Grundschule Stegen überreicht Geowindow v.r.n.l. Schulleiterinnen Frau Reinhard und Frau Geiger-Nowack, Niklas, Mathias Faller, Mathis, Anja Wielgoß, 2. Vorsitzende, und Katrin Hill, Vorsitzende vom Förderverein Am 26.01.2017 hat der im Sommer 2016 neu gegründete Förderverein der Grundschule in Stegen zu seiner ersten schulinternen Veranstaltung eingeladen. An diesem Tag wollte sich zum einen der Vorstand des Vereins noch einmal persönlich vorstellen und zum anderen das für die Schule angeschaffte Geowindow an die Schulleitung überreichen. Mit 92 Teilnehmern waren erfreulich viele interessierte Schüler, Eltern und Lehrer zu diesem Event vor Ort. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vereinsvorsitzende des Fördervereins, Frau Katrin Hill und die Schulleitung der Grundschule Stegen, Frau Reinhard und Frau Geiger-Nowack, durften sich alle auf den Hauptteil der Veranstaltung freuen. Der Vorstand des Fördervereins konnte den Erfinder von Geowindow, Herrn Mathias Faller, zu diesem Anlass für eine Vorführung gewinnen. Mit der Darstellung eines Vulkanausbruchs im Geowindow wurde eine der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des neuen Unterrichtsmittels aufgezeigt. Staunende Gesichter bei Kindern und Erwachsenen, strahlende Augen, viele kreative Ideen und Forschergeist erfüllten den Raum und machten den Abend zu einem kurzweiligen und bereichernden Erlebnis. Die Schulleitung fand viele lobende und dankende Worte für die Unterstützung und das Engagement des Fördervereins. Der Vorstand des Fördervereins zeigte sich seinerseits sehr zufrieden mit dem Auftakt und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit der Schule. 2 | Donnerstag, 09. Februar 2017 AUS DEM RATHAUS Gemeinde Stegen Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 8. Kalenderwoche am Fr., 17.02.2017 und für die 9. Kalenderwoche am Fr., 24.02.2017 jeweils 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Dringend Wohnraum gesucht Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald teilt den Gemeinden permanent Flüchtlinge zur Unterbringung zu. So hat die Gemeinde Stegen (nach heutigem Stand) noch bis zum Jahresende über 100 weitere Flüchtlinge aufzunehmen. Die Gemeinde Stegen bittet daher alle Haus- und Wohnungsbesitzer sich zu melden, die Räumlichkeiten für diesen Zweck vermieten können. Mieter wird die Gemeinde Stegen sein, die dann dort Flüchtlinge unterbringen wird. Die Mietzahlungen (ortsübliche Miete) samt Nebenkosten werden von der Gemeinde übernommen. Die Gemeinde würde zusätzlich für eventuelle Schäden haften. Den Vermietern wird jederzeit ein Sonderkündigungsrecht – ohne Angaben von Gründen – eingeräumt. Ehrenamtliche Paten sind zudem vorhanden. Bitte melden Sie sich bei unserem Herrn Link, Tel. 396923 oder unter [email protected] Vielen Dank! Ihre Fränzi Kleeb, Bürgermeisterin Grund- und Gewerbesteuer Die Vierteljahresrate der Grund- und Gewerbesteuer ist am 15. Februar 2017 fällig und wird abgebucht. Den jeweils fälligen Betrag können Sie aus dem letzten Steuerbescheid entnehmen. Wir bitten auch die Barzahler um baldige Zahlung. Ihr Ansprechpartner: Frau Rießle Tel. 3969-45 Meldeauskünfte an Parteien Nach § 50 Abs. 1 Satz 1 des Bundesmeldegesetzes darf die Meldebehörde Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl am 24. September 2017 in den sechs vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Den Betroffenen ist gegen die Weitergabe oder Nutzung ihrer Daten ein Widerspruchsrecht eingeräumt. Der Widerspruch kann schriftlich oder mündlich - nicht telefonisch - beim Bürgermeisteramt Stegen, Zimmer 17, bis zum 10. März 2017 eingelegt werden. Der Widerspruch hat bis zu seinem ausdrücklichen Widerruf Gültigkeit, d.h. bereits früher im Zusammenhang mit Wahlen eingelegte Widersprüche haben weiterhin Gültigkeit. Ihre Ansprechpartnerin Frau Armbruster, Tel. 3969-38 NOTDIENST/ WICHTIGE RUFNUMMERN BEREITSCHAFTSDIENST FÜR DAS DREISAMTAL APOTHEKENNOTDIENST Notfallsprechstunde Gemeinschaftspraxis Dr. Peter Krimmel u. Martin Reisch 9323-0 Sa., So. u. alle Feiertage ab 10.00 Uhr - 10.30 Uhr Notfallpraxis für Erwachsene - Uniklinik Tel. 116 117 Notfallpraxis für Kinder St. Josefskrankenhaus Tel. 0180/6076111 Zahnärztlicher-Notdienst Tel. 0180/3 22 25 55-45 Kirchl. Sozialstation Dreisamtal gGmbH: Tel. 98 68-0 Mob. Soz. Hilfsdienst der Diakonie Tel. 9384-17 Dorfhelferinneneinsatzleitung: Tel. 70 77 Gemeindepsychiatrische Dienste Tel. 9046-0 Ambulanter Hospizdienst Tel. 61605 Der Notdienst geht jeweils von 8.30 Uhr bis um 8.30 Uhr des Folgetages. Weitere Infos unter www.aponet.de. Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch NÄCHSTER REDAKTIONSSCHLUSS Donnerstag Montag, 13.02.2017 um 08.00 Uhr an Gemeinde Stegen Freitag St. Barbara-Apotheke, Lindenmattenstr. 40, Freiburg, Tel. 0761/611260 Greifen-Apotheke, Bahnhofstr. 6, Kirchzarten, Tel. 5313 Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Freiburg, Tel. 0761/32524 Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Freiburg, Tel. 0761/7075155 Kloster-Apotheke, Hauptstr. 9, Oberried, Tel. 2766 St. Gallus-Apotheke, Hauptstr. 17, Kirchzarten, Tel. 5047 Easy-Apotheke, Bismarkallee 13 (im Hbf.), Freiburg, Tel. 0761/2967780 IMPRESSUM Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 39690, Telefax 396969, E-Mail: [email protected], Internet: www.stegen.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Fränzi Kleeb oder Vertreter im Amt Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Druck und Verarbeitung: Primo Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771/9317-11, Telefax 07771/9317-40, E-Mail: [email protected], Internet: www.primo-stockach.de Gemeinde Stegen | 3 Donnerstag, 09. Februar 2017 Bestellung des Gutachterausschusses Zur Ermittlung von Grundstückswerten und für sonstige Wertermittlungen wird vom Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal ein selbstständiger, unabhängiger Gutachterausschuss gebildet (S 192 Baugesetzbuch). Die Amtszeit des derzeitigen Gutachterausschusses endet im Juni 2017, so dass eine Neubestellung der Gutachter erforderlich wird. Die Gemeinde Kirchzarten hat dem Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal 3 ehrenamtliche Gutachter (m/w) vorzuschlagen. Die Bestellung der Gutachter erfolgt auf 4 Jahre. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden für ihre Leistung entschädigt. Die Höhe der Aufwandsentschädigung richtet sich nach der Gutachterausschussverordnung. Die Gutachter sollen in der Ermittlung von Grundstückswerten oder sonstigen Wertermittlungen sachkundig und edahren sein und dürfen nicht hauptamtlich mit der Verwaltung der Grundstücke der Gebietskörperschaft für deren Bereich der Gutachterausschuss gebildet ist, befasst sein. Als Gutachter darf nicht bestellt werden, wer nach S 21 der Verwaltungsgerichtsordnung vom Amt des ehrenamtlichen Richters ausgeschlossen ist. Wenn Sie lnteresse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit haben, richten Sie lhre Bewerbung bitte bis zum 2. März 2017 an die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Hauptstraße 24, 79199 Kirchzarten. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Frau Hoffmann unter Tel. 3969-34 zur Verfügung. Detailliertei Fragen beantwortet Ihnen auch gerne Frau Mildner, Tel. 393 48 oder: [email protected]. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden im Rathaus Stegen, Fundbüro, Zimmer 19, Frau Rombach, Tel. 3969-36, abgegeben: - Schmuckschatulle mit Modeschmuck, Fundort Hauptstraße - Wollhandschuh, blau, Fundort Dorfplatz Fundkatze Im Mitteltal ist ein großer kastrierter Kater zugelaufen. Er hat ein schwarz-weißes Fell mit einer auffälligen weißen Schwanzspitze und ist tätowiert. Der Besitzer wird gebeten sich umgehend zu melden. Andernfalls müsste der Kater ins Tierheim. Ihr Ansprechpartner: Frau Rombach, Amt für öffentliche Ordnung, Tel. 3969-36. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Mikrozensusbefragung begann Anfang Januar starteten die Befragungen zum Mikrozensus 2017. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. Bei der Stichprobenziehung werden durch ein mathematisches Zufallsverfahren Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen Gebäuden wohnen, werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt. Das heißt, der Stichprobenumfang von etwa 48 000 Haushalten wird gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt. Somit werden in Baden-Württemberg pro Woche rund 920 Haushalte von den Interviewern des Statistischen Landesamtes befragt. Die Angaben beziehen sich dann jeweils auf die Woche vor dem Interview. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Die Interviewer(innen), die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Neben der mündlichen Beantwortung der Fragen gegenüber einem Interviewer, die für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig ist, besteht zudem die Möglichkeit, den Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www.statistik-bw.de (Fläche Bevölkerung/ Landesdaten/ Mikrozensus) zur Verfügung. Für Rückfragen steht das Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Referat 24, 70199 Stuttgart, Tel. 0711 641 2513, E-Mail: [email protected], gerne zur Verfügung. Hundekot ein ständiges Ärgernis Wir mussten feststellen, dass im Bereich Untertal in Höhe der Bushaltestelle Steurental der Geh- und Radweg sowie der dort befindliche Grünsteifen sehr stark mit Hundekot verunreinigt war. Abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Polizeiverordnung. Ihr Ansprechpartner: Frau Rombach, Amt für öffentliche Ordnung, Tel. 3969-36. Abfuhr der gelben Säcke Die nächste Abfuhr ist am Donnerstag, 16.02.2017, ab 6.00 Uhr. Bei Rückfragen oder Reklamationen bitten wir Sie, sich direkt an die Reklamationstelefon-Nr. 0800 122 32 55, zu wenden. Zu verschenken 1 Bett, 1,40 x 2,00 m, und 1 Röhrenfernseher, Tel. 61379 Foefe Kinderfreizeiten 2017 Der Förderkreis Ferienzentren e.V. hat sein neues Ferienprogramm herausgegeben. Das aktuelle Jahresprogramm liegt im Zeitschriftenstand des Rathauses aus, solange der Vorrat reicht. Näheres unter www.foefe.de. Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald Die Lebensmittelkennzeichnung hat sich in den letzten Jahren stets verändert. Auch Direktvermarkter sind bei ihren hofeigenen Produkten bei der Lebensmittelkennzeichnung in der Pflicht. Anne-Katrin Peters, für das Sachgebiet Hauswirtschaft und Ernährung im Fachbereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zuständig, gibt im nächsten Bäuerinnenkreis Tipps und Informationen anhand von praktischen Beispielen. Der Bäuerinnenkreis Breisgau-Hochschwarzwald trifft sich am Mittwoch, den 22. Februar von 14:00 bis 17:00 Uhr im Hofcafe Walter, Wippertskirch 2, in 79112 Freiburg. Eine Anmeldung zu dem Treffen ist bis 17. Februar telefonisch unter der Nummer 0761 2187-5922 oder per E-Mail an [email protected] möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro. Gemeinde St. Peter: Nachmieter für Gewerberäume gesucht Für die bisherigen Räume einer Kleinkindgruppe im Wolfweg in St. Peter sucht die Gemeinde ab sofort oder später einen (gewerblichen) Nachmieter. Der Raum hat ca. 100 m², Toilette, Dusche, Küchenanschlüsse und ist ebenerdig gelegen mit guter Anfahrtsmöglichkeit. Interessenten können sich an das Bürgermeisteramt, H. Bechtold, Tel. 07660/9102-23, [email protected], wenden. 4 | Donnerstag, 09. Februar 2017 SCHULE/ KINDERGARTEN Kindersachenmarkt in Eschbach Herzlich willkommen zum Kindersachenmarkt in Eschbach. Am Sonntag, den 19. März 2017 findet wieder der Kindersachenmarkt in der Eschbacher Mehrzweckhalle statt. Zwischen 13.00 und 16.00 wird alles rund ums Kind angeboten.Stöbern Sie und geniessen Sie im Anschluss, sehr gerne auch zum Mitnehmen, ein leckeres Stück Kuchen oder eine Waffel in unserer kleinen Kaffeestube. Es laden von Herzen ein: die 4. Klasse der Grundschule und der Kindergarten in Eschbach Tischvergabe unter Tel. 9091780 oder auf der Homepage kinderkleidermarkt-eschbach.npage.de/kontakt.html. Jugendmusikschule Dreisamtal Musikgarten für Babies mit Elternteil Es gibt noch freie Plätze im „Baby- Musikgarten“ für Kinder ab 6 Monaten jeweils Montag um 10 Uhr im „Haus der Vereine“ in Stegen. Die Leitung hat Katja Reiser. Der erste Monat ist gebührenpflichtiger Probemonat, wo Sie das Angebot und die Gruppe kennenlernen. Wenn es gefällt, läuft der Vertrag und der Unterricht ungekündigt weiter. Die Regularien und Anmeldeformulare finden Sie auf der Website www.jugendmusikschule-dreisamtal.de. Im Büro hilft Ihnen Cathrin Sauer weiter, Tel. 98 12 58. Kinderstube Dreisamtal Wir suchen als Schwangerschafts- und Krankheitsvertretung zwei pädagogische Fachkräfte (m/w) als Springer auf 450€ Basis (befristet). Wir betreuen Kleinkinder im Alter von drei Monaten bis drei Jahre und sind ein motiviertes, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Nähere Infos unter www.kinderstube-dreisamtal.de. Unterlagen an: Kinderstube Dreisamtal e.V. , Höfener Straße 7a, 79199 Kirchzarten, Frau Katja Schweizer, [email protected]. VHS - Außenstelle Stegen Wie viel körperliche Bewegung bzw. Sport sind gut/genug? Vortrag von Dr. med. Matthias Gabelmann. Schon die alten Römer wussten um „mens sana in corpore sano“ - „in einem gesunden Körper ist ein gesunder Geist“. Viele wissenschaftliche Arbeiten der vergangenen Jahre bestätigen die positiven Effekte körperlicher Bewegung/Sport nicht nur bei Gesunden, sondern auch bei einer Vielzahl von Erkrankungen. Aber gibt es auch ein zu viel an Sport? Auch hierzu gibt es brandneue wissenschaftliche Erkenntnisse. Wie viel körperliche Bewegung/Sport ist nötig um positive Effekte zu erreichen, ab wann wird es schädlich? Diese Fragen will Dr. Gabelmann in seinem Laienvortrag beantworten und zusätzlich Tipps zur Ernährung geben, um auch im Alter ein vernünftiges Körpergewicht halten zu können. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 5821. Veranstalter dieses Vortrags ist die VHS Dreisamtal. Er findet statt am Montag, 13.02.2017 um 19:00 in Kirchzarten-Zarten, Altes Rathaus, Raum Dunant. Eintritt: 7,00 €. Gemeinde Stegen Waldorfkindergarten Dreisamtal Unser wunderschön gelegener Waldorfkindergarten im Dreisamtal, vor den Toren Freiburgs, sucht ab 01.03.2017 eine/n FSJ-Ler/in. Unser Waldorfkindergarten liegt auf dem Gelände der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach nahe bei Freiburg und hat eine gute öffentliche Verkehrsanbindung. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung freuen wir uns sehr! Waldorfkindergarten im Dreisamtal, Friedrich Husemannweg 1, 79256 Buchenbach, Tel. 9088272, [email protected], www.waldorfkindergarten-dreisamtal.de. Die Edith-Stein-Schule Freiburg informiert über ihre Schularten. Mit einem mittleren Bildungsabschluss nach der (Werk-) Realschule, zweijährigen Berufsfachschule oder nach Klasse 9 bzw. 10 des Gymnasium können Sie bei uns in zwei bzw. drei Jahren die Fachhochschulreife bzw. das Abitur erreichen. Im Berufskolleg für Pflege und Gesundheit kann in zwei aufeinanderfolgenden Schuljahren die Fachhochschulreife bzw. über einen Einstieg in die Berufsoberschule für Sozialwesen auch das Abitur erreicht werden. Das Agrarwissenschaftliche Gymnasium (AG) bietet neben dem üblichen Fächerkanon eines beruflichen Gymnasiums mit den Fächern Agrarbiologie, Agrar- und Umwelttechnologie sowie Wirtschaftslehre und Biotechnologie richtungsspezifische Bildungsinhalte in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Pflanzenzüchtung, Tierhaltung und Lebensmittelproduktion. Im Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums (SGGG) vermittelt das Profilfach „Gesundheit und Pflege“ biologische, medizinische und pflegerische Themen wie Prävention, Therapie, Pflege und Rehabilitation. Weitere Inhalte sind Pharmazie, Psychologie & Pädagogik und Soziologie & Sozialmanagement. Die an unseren Gymnasien, bzw. der Berufsoberschule erworbene, allgemeine Hochschulreife (Abitur) berechtigt ohne fachliche Einschränkung zu Studien an allen Universitäten und Fachhochschulen. Als staatliche Schule bieten wir Schulgeld- und Lehrmittelfreiheit. - Berufsbegleitende Aus- und Fortbildungen an der Edith-SteinSchule Die Edith-Stein-Schule, Freiburg bietet ab September folgende kostenfreie berufsbegleitende Ausbildungen an: Berufsbegleitende Ausbildung in Altenpflegehilfe, Hauswirtschaft und Kinderpflege. In 2 Schuljahren können diese Berufsabschlüsse in ein- bis zweitägigen Kursen je Woche erworben werden. Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit können angenommen werden. Darüber hinaus wird wieder ein zweijähriger Weiterbildungskurs zur Meisterin der Hauswirtschaft angeboten. Ebenfalls an 2 Schultagen je Woche werden Sie in 2 Schuljahren auf die Meisterprüfung vorbereitet. Dieser Kurs kostet Schulgeld, es wird aber keine Prüfungsgebühr erhoben. Infoabend an der Edith-Stein-Schule am Mi., 22.02.2017, 19:30 Uhr. Edith-Stein-Schule für Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft und Sozialpflege in Freiburg, Bissierstr. 17, 79114 Freiburg, Tel. 0761-201-7766 o. -7436, [email protected], www.hls-freiburg.de . Gemeinde Stegen | 5 Donnerstag, 09. Februar 2017 VEREINSNACHRICHTEN FSV Rot-Weiß Stegen Testspiele der Aktiven Die Teams des FSV Rot-Weiß Stegen bereiten sich derzeit auf Ihre Rückrunden vor. Folgende Testspiele sind geplant: 1. Mannschaft: Sa.,11.02.2017, 16:00 Uhr, VfR Merzhausen – FSV So.,12.02.2017, 15:30 Uhr, SC Holzhausen – FSV Mi., 15.02.2017, 19:30 Uhr, FSV – FC Furtwangen Sa., 18.02.2017, 14:30 Uhr, FSV – SC Offenburg Mi., 22.02.2017, 19:00 Uhr, SV Ballrechten-Dottingen – FSV Sa., 25.02.2017, 14:30 Uhr, FSV – FC Löffingen 2. Mannschaft: Fr.,10.02.2017, 19:00 Uhr, FSV II – JFV Dreisamtal A1 Sa.,11.02.2017, 15:00 Uhr, FSV II – SV Achkarren I Do., 16.02.2017, 19:45 Uhr, FSV II – SV Kappel I Sa., 18.02.2017, 16:15 Uhr, SC Wyhl II – FSV II Sa., 25.02.2017, 12:00 Uhr, FSV II – FC Löffingen II Aktuelle Informationen finden Sie auf: www.fsv-stegen.de. Miteinander Stegen Bewegungstreff im Freien Auch im Winter ist Bewegung im Freien wichtig! Überwinden Sie die Bequemlichkeit und machen einfach bei uns mit. Der Bewegungstreff findet jeden Mittwoch um 10:00 Uhr bei jedem Wetter im Park des Kollegs St. Sebastian statt. Es werden einfache, alltagstaugliche Bewegungsübungen aus den Bereichen Kraft, Balance und Beweglichkeit trainiert, die dem Erhalt des Bewegungsapparates und der Sturzprophylaxe dienen. Wer möchte, kann nach den Übungen noch an einem gemeinsamen Spaziergang teilnehmen, bei dem neben der Bewegung die Begegnung im Vordergrund steht. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, ohne Anmeldung und Mitgliedschaft. Kommen Sie vorbei, Sie werden sehen, wie viel Spaß ein wenig Gymnastik im Freien macht. Wir freuen uns über neue Gesichter! KIRCHENNACHRICHTEN Kath. Kirchengemeinde Herz-Jesu Stegen Freitag 19:00 Uhr 10. Februar Schlosskapelle: Eucharistiefeier Samstag 18:00 Uhr 11. Februar Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Dienstag 19:00 Uhr 14. Februar Schlosskapelle: Eucharistiefeier Freitag 19:00 Uhr 17. Februar Schlosskapelle: Eucharistiefeier Samstag 18:00 Uhr 18. Februar Eucharistiefeier als Familiengottesdienst FirmbegleiterInnen gesucht! Haben Sie Interesse und Zeit, Jugendliche (14-16 J.) aus Ihrer Pfarrgemeinde bzw. Seelsorgeeinheit Dreisamtal auf die Firmung (24.-26. November 2017) vorzubereiten?Zeitlicher und inhaltlicher Umfang: J Ca. 10 Treffen mit Firmanden in einer Kleingruppe im Zeitraum Mai bis Oktober 2017 (außer Schulferien) (individuelle zeitliche Gestaltung möglich) J Durchführung eines Sozial-bzw. Gemeindeprojektes mit den Jugendlichen J Gespräche über Gott und die Welt J Möglichkeit zur Fahrt nach Taizè (Pfingstferien) J Theologische Begleitung durch den Pastoralreferenten J Bei Interesse kommen Sie bitte zum Informationstreffen: Dienstag, 07.02.17, 19-21 Uhr, Pfarrsaal Herz Jesu, Stegen Weitere Auskunft gibt: Franz Himmelsbach, Pastoralreferent, Tel. 0170-9836175, E-Mail: [email protected]. Weitere Informationen auch unter: www.kath-dreisamtal.de. Kath. Pfarrgemeinde St. Jakobus Eschbach Freitag, 10.02.2017 7.45 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 11.02.2017 10.00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrsaal Öffnungszeiten des Netzwerkbüros Das Netzwerkbüro von Miteinander Stegen e.V. am Dorfplatz 14 ist Mo von 11:45 – 12:30 Uhr, Di, Do und Fr von 9:00 – 12:00 Uhr und Mi von 14:30 – 17:30 Uhr besetzt. Sonntag, 12.02.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkommunionkinder Anschließend lädt das Gemeindeteam zum „Einfach Essen“ in den Pfarrsaal ein. Montags sind wir von 9:00 – 11:30 Uhr in Eschbach im kleinen Pfarrsaal für Sie da. Montag, 13.02.2017 9.00 – 11.30 Uhr Netzwerkbüro Miteinander Stegen im Pfarrsaal Telefonisch ist das Netzwerkbüro unter 908206 oder per Email unter [email protected] erreichbar. Dienstag, 14.02.2017 9.00 Uhr Meditation Wandergruppe Stegen - Einladung zur Jahreshauptversammlung am 11.02.2017 um 20.00 Uhr im Gasthaus Sonne in Stegen. Alle Mitglieder sind recht herzlichst eingeladen. Am 12.02.2017, 8.00-14.00 Uhr, nimmt die Wandergruppe Stegen an den Wandertagen in Wollbach-Kandertal teil. Mittwoch, 15.02.2017 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatsitzung im Pfarrsaal Evang.Versöhnungsgemeinde Stegen Sonntag,12.02.17 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Geyer), Ökum. Zentrum Stegen 6 | Donnerstag, 09. Februar 2017 Bist du sicher, Martinus? Schlagfertig, mit beiden Beinen in der Welt stehend, holt Katharina Luther ihren Mann, mal mit ironischen Reden, mal durch tief empfundene Liebe, wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. So ist es erlebbar am 10. Februar um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Kirchzarten anlässlich des Lutherjahres. Die Schauspielerin Jutta Bärsch und Prof. Dr. Hans-Walter Berg, Piano, gestalten einen Abend mit Lutherliedern und dem Monolog, der Christine Brückners Buch „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“ entnommen ist. In der szenischen Darstellung des Ein-PersonenStücks gelingt ein ganz neuer Blick auf Martin Luther. Zwar haben ihre Reden niemals stattgefunden, doch wie Schriftstellerin Christine Brückner Katharina reden lässt, so hätten sie stattfinden können: „Wenn du kleinmütig bist, sehe ich Deine wahre Größe, aber wenn Du ins übermenschliche hinauswächst, kann ich Dich auch wieder kleinmachen. Ich habe nicht das Maß aller Dinge, aber ich habe das Maß für Martin Luther“. Weitere Infos unter www.baerschs-kleinebuehne.de. Karten für 5,-€ sind in der Kirchzartener Bücherstube, im Evangelischen Pfarramt in Kirchzarten und Stegen während der Büroöffnun gszeiten:(Kirchzarten: Montag, Mittwoch und Donnerstag morgens, Stegen: Dienstag und Freitag morgens, Donnerstag nachmittags) sowie an der Abendkasse erhältlich. Konzert: J Samstag, 11.02.17, 20.00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten: Junges Kammerorchester Freiburg - Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 in c-Moll, Józef Elsner: Sinfonie Nr. 1 in C-Dur, Leitung: Jascha von der Goltz J Sonntag, 12.02.17, 19.00 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten: Jazzkonzert mit Gareth Reaks Jazz-Combo, Olga Krasotova, Klavier; Andres Bucholz, Kontrabass; Eric Karle, Schlagzeug; Gareth Reaks, Vibraphon, Gesang und Leitung ÖKUMENE: Ökum. Erwachsenenbildung Stegen J Meditatives Tanzen: Freitag, 10.02.2017, 20 Uhr, Ökum. Zentrum Stegen J Der angekündigte Vortrag „Israel-Das Land hinter den Schlagzeilen“ am 14.02.2017 wird auf einen späteren Termin verlegt wegen der am gleichen Termin angekündigte Einwohnerversammlung in Stegen. Ökum. Seniorennachmittag Herzliche Einladung zum ökum. Seniorennachmittag am Donnerstag, 16.02.2017 um 14.45 Uhr im Ökum. Zentrum Stegen. Nach der Andacht und Kaffee und Kuchen berichtet Frau Astrid Fiebich über Frühlingskräuter vor unserer Haustür. TOURIST-INFO Freitag, 10. Februar 8.00-9:30 Uhr: Bogenschießen im Dreisamtal für Frühaufsteher (keine Vorkenntnisse nötig) Kosten: Erwachsene 15€, Studenten/Azubis 10, Ort: Kirchzarten, Garten des Gasthauses „Zum Wilden Mann“, Höllentalstraße 25; Anmeldung erforderlich per SMS an 0160 917 206 649. Freitag, 10. Februar 20.00 Uhr: LIEBE LUST LEIDENSCHAFT, Akkordeon und Gesang mit Christine Schmid und Olaf Creutzburg. Kosten: 15€, Ort:Kirchzarten, buchladen in der Rainhof-Scheune, Höllentalstraße 96. Gemeinde Stegen Sonntag,12. Februar 19.00 Uhr: Jazzkonzert mit der Gareth Reaks Jazz Combo, Olag Krasotova, Klavier; Andres Bucholz, Kontrabass; Eric Karle, Schlagzeug und Gareth Reaks, Vibraphon und Gesang Kosten: Eintrittt frei, Spenden erbeten, Ort: Kirchzarten, Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstraße 8. Regelmäßige Termine Montags: 8:30-9:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: fi[email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 €. 15.00 - ca.16:30 Uhr: Wanderung zu den Wetterbuchen am Schauinsland Bei Schnee: Wanderung mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden.Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland. de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags: 10.00-10:40 Uhr: Wichteltreff für alle Kinder unter drei – und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel. 9 361 150. Mittwochs: Witterungsabhängig! 10.00 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour – ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Treffpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 € pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288. 14.00-16.00 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Donnerstags: 17:30-18:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: fi[email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 €. 15.00 - ca. 17.00 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!): Sonnenuntergangs-Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Bei Schnee: Tour mit Schneeschuhen und Stöcken, die gerne zur Verfügung gestellt werden.Treffpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512. www. natourpur-schauinsland. de. Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club ‚Herz Dame Dreisamtal‘ spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus ‚Alte Post‘, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 4724. Freitags: (oder Termine nach Vereinbarung) 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer Gemeinde Stegen | 7 Donnerstag, 09. Februar 2017 dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten: 15 € pro Pers., 50 € pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung: Familie Maier, Tel. 61 920, per Mail: [email protected]. Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18.00 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht’s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Treffpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.gr-oove.de, Kosten: 89 € pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist-Info). 16.00-18.00 Uhr und samstags von 10.00-12.00 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: [email protected] Kosten: 13 €. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Samstags: 9:30-10:45 Uhr: XCO Walking&Gym Ort: Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos: Ann Rischke, Tel. 0151/ 14 943 070 oder E-Mail: fi[email protected] Weitere Infos: www.ann-rischke.de Kosten: 10 €. Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal:. Familie Ketterer, Stegen Tel. 61 541 Bauernhofmuseen: Schniederlihof, Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170/ 3462 672 Nov. bis Ende April geschlossen. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines, schnuckliges ‚Stüble’ mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten: Montags von 17.00 bis 19.00 Uhr. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Schöneberger: Tel. 989 077 oder Herr Schreiner: Tel. 5038 (montags 17-19 Uhr). Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig, Griesdobelstraße 18 Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel. 99 298. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de. Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ‚iPunkt Dreisamtal’ oder bei der Tourist Info, Tel. 907 980. Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöffnet. FÜR UNSERE BÜRGERINNEN & BÜRGER NOTIERT 66 Jahre Schlangenzunft Zarten e.V. Am Samstag, den 11.02.2017 ab 19.00 Uhr feiert die Schlangenzunft Zarten e. V. ab 19.00 Uhr auf dem „Platz der Alten Säge“ ihr 66jähriges Jubiläum. Mit Livemusik in 3 Location ist für jeden Geschmack und für jedes Alter etwas geboten; dazu ein großes Open-Air-Guggenmusikkonzert von 19.15 Uhr bis ca. 22.30 Uhr. Für 7,-- Euro (One-Way-Ticket) kann den ganzen Abend gefeiert werden. Eintritt ausschließlich ab 18 Jahren. Am Sonntag, den 12.02.2017 öffnet um 11.11 Uhr das Narrendorf seine Pforte, wie auch alle anderen Verpflegungsstände in ganz Zarten. Ab 14.11 Uhr startet dann der große Jubiläumsumzug mit über 100 Gruppierungen und 2.500 Narren aus Nah und Fern; anschließend närrisches Treiben in ganz Zarten. Von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und nach dem Umzug kann mit einem Narrenshuttle für 3,-- Euro (Tagesticket) vom Bahnhof Kirchzarten nach Zarten und wieder zurück gefahren werden. Verkehrslenkung + Anreise: Bitte beachten Sie die lokalen Parkverbote in Zarten an beiden Tagen im Bereich der Umzugsaufstellung, des Umzugs sowie in den Bereichen der Busein- und Busausstiege der anreisenden Narren. Eine komplette Ortssperrung erfolgt am Sonntag von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Parken Sie außerhalb von Zarten auf den ausgewiesenen Plätzen (begrenzte Kapazität) oder kommen zu Fuß oder mit dem Narrenshuttle nach Zarten. Für PKWs stehen die Parkplätze in den Industriegebieten Kirchzarten, bei der Firma FSM (zzgl. Erich-Rieder-Straße) und dem Sportplatz Stegen zur Verfügung. Die Busse der SBG fahren von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Haltestellen Rotenweg, Bundesstraße und Stegen-Oberleien nicht an. Weitere Informationen ständig aktuell unter www.schlangenzunft.de und auf Facebook. Der Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal lädt alle interessierten Eltern herzlich ein, zu einem Info-Abend am Donnerstag, den 9. Februar 2017 um 20:00 Uhr im Kindergarten mit dem Thema: Waldorfpädagogik in Kindergarten, Nachmittagsgruppe und Kleinkindgruppe. Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal, Friedrich-HusemannWeg 1, 79256 Buchenbach, www.waldorfkindergarten-dreisamtal.de. Kneipp-Verein Kirchzarten e.V. - Beckenboden-Training Der Beckenboden - die geheime Kraft im Körper! Ein starker Beckenboden unterstützt nicht nur die inneren Organe in ihrem Halt und ihren Funktionen, sondern hilft auch den Rückenund Bauchmuskeln ihre Aufgabe etwas „entspannter“ zu erledigen. Dieser Kurs zielt bewusst darauf ab, mit den Muskel zu arbeiten, um die Stabilität wieder zu erlangen oder zu kräftigen. Alle (Frauen und Männer jeden Alters), die eine neue Quelle von Kraft, Haltung und Sicherheit kennen lernen und erfahren möchten, sind hier angesprochen. Auch schon „erfahrene“ Beckenboden-Übende können noch neue Übungen sammeln. Kursbeginn: Montag, 13.02.17, 10.15-11.15 Uhr Ort: Gymnastikraum im Wohn- und Pflegeheim Kosten: 50 € für Mitglieder, 56 € für Nichtmitglieder für 10 Termine Anmeldung: Frau Manjula G. Honnes,Tel. 9689973, mobil 0173 93 16 826 8 | Donnerstag, 09. Februar 2017 Gemeinde Stegen - Feldenkrais Methode Mit der Feldenkrais-Methode werden die gewohnten Bewegungsmuster erforscht. Durch spielerisches Experimentieren mit Bewegungen erweitert sich so das eigene Bewegungsrepertoire. Die Teilnehmer/innen erfahren unterschiedliche Qualitäten in der Bewegung, wie z.B. Leichtigkeit oder Mühelosigkeit im Gegensatz zu Anstrengung oder Verspannung und können so lernen, den Körper bzw. die Bewegungen besser zu organisieren. Wieder beweglicher werden heisst auch: lebendiger werden – körperlich, seelisch und geistig! Kursbeginn: Mittwoch, 15.02.17, 17.30-18.30 Uhr Ort: Gymnastikraum im Wohn- und Pflegeheim Kosten: 60 € für Mitglieder, 72 € für Nichtmitglieder für 8 Termine Anmeldung: Frau Ingrid Wetzig, Tel. 980864 http://www.kneippverein-kirchzarten.de. Reisevortrag Portugal Portugal besticht durch eindrucksvolle Kulturdenkmäler ebenso wie durch die abwechslungsreiche Landschaft von den Wäldern im Norden bis zu den Stränden der Algarve. Von seiner Reise durch dieses vielseitige Land hat Marco Schweier viele fotografische Impressionen mitgebracht. Er präsentiert diese in einem Multimedia-Vortrag am Mittwoch, 15. Februar 2017 um 20 Uhr im großen Saal des Kurhauses in Kirchzarten. Der Vortrag findet als Veranstaltung des Fotoclub Dreisamtal statt, der Eintritt ist frei. NABU Gruppe Dreisamtal - Pflegen statt Schnippeln I Theoretische Einführung in die Technik des Obstbaumschneidens Lebensgesetze des Obstbaumes; Unterschiede Kernobst-Steinobst; Schnittzeitpunkt; Wundheilung; Werkzeuge und Hilfsmittel. Erläuterung wichtiger Schnittmaßnahmen wie: Erziehungs- und Aufbauschnitt, Erneuerungs- und Verjüngungsschnitt, weitere Pflegemaßnahmen, sind Thema in dem Vortrag von Dirk Osterloh (Dipl. Forstwirt und Gärtner), am Freitag, 17. Februar 2017 um 19.30 Uhr, in die Theoretische Einführung des Obstbaumschneidens. Der Vortrag findet in Freiburg, Alte Uni, Hörsaal 1 (Unterer Hörsaal), Bertoldstraße (Eingang in der Brunnenstraße/hinter der Universitätskirche) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Der NABU freut sich über Spenden. - Pflegen statt Schnippeln II Praktische Einführung in die Pflege von Obstbäumen Am Samstag, 25. Februar 2017, findet von 10 Uhr bis 13 Uhr auf der Streuobstwiese der Friedrich-Husemann-Klink, beim Maierhof die Praktische Einführung in die Pflege von Obstbäumen mit Carolin Greiner, M.Sc. Biologie, Obstfachwirtin statt. Hinweise zu Werkzeu- gen, Schnitttechnik, Erläuterungen und praktische Anwendungen von Erziehungs-, Er-haltungs- und Verjüngungsschnitt; Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte. Wenn möglich eigene Werkzeuge (Astschere, Baumsäge, Teleskopsäge) mitbringen. Veranstalter ist die NABU-Gruppe Dreisamtal. Die Teilnahme ist kostenlos. Der NABU freut sich über Spenden. Weitere Infos zur NABU-Gruppe Dreisamtal unter www.nabu-dreisamtal.de. Kulturkreis Dreisamtal Eine Stunde alte und moderne Meister der Musik am So.,12.02.2017,11.00–12.00 Uhr mit dem Auriga-Ensemble aus Heidelberg. Werke für Flöte und Cello aus Renaissance, Barock und klassischer Moderne: Händel, Jevtic, Farkas, Morley. Es werden Erläuterungen gegeben. Ricarda Murswiek, Flöte, und Katharina Löbner, Cello, im Kulturkreis Dreisamtal, Raphaelsaal der Friedrich-Husemann-Klinik Buchenbach. Eintritt frei – Spenden willkommen. Sprachferien Ferienspaß mit Lerneffekt – unter diesem Motto bietet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in den Pfingst- und Sommerferien Sprachreisen für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 – 17 Jahren an. Der Kursort Weymouth mit schöner Strandpromenade liegt an der Südküste. Unterbringung mit Vollpension in der Gastfamilie und neben dem Sprachunterricht wird ein vielfältiges Ausflugsflugs- und Freizeitprogamm angeboten, u.a. London. Ausführliche Informationen zu dieser und weiteren Sprachferien auch nach Frankreich und Spanien sowie Anmeldung: AWO- Freiburg, Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg, Tel: 0761/4 55 77- 44, www-awo-freiburg.de, E-Mail: [email protected]. Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden Der Verein betreibt in Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und professionelle Beratung in allen blindheits- und sehbehindertenspezifischen Angelegenheiten stellt für uns die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung dar. Aber auch Ansprechpartner vor Ort können Sie jederzeit erreichen und zum Erfahrungsaustausch an den Treffen teilnehmen. Vor Ort ist dies bei der Bezirksgruppe Breisgau: Herr Hans-Georg Fischer, Tel. 0761-1 56 08 36, Gasthaus „Zum Rauen Mann“, Insel 4, in Freiburg. Jeden 1. Donnerstag im Monat ab 17.00 Uhr. Oder in Bad Krozingen: Herr Wolfgang Knoll, Tel. 0761-13 12 24, Restaurant/Steakhaus Becker, Feldmesser Straße 3a in Bad Krozingen. Jeden 3. Donnerstag im Monat, ab 13.00 Uhr. ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS www.primo-stockach.de Der richtige Code zum DirektwerbeErfolg für Handel, Handwerk und Gewerbe. kVerlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11, [email protected] Tiefgaragenstellplatz zu vermieten ab sofort im Stockacker 1 mtl. 30,- € Tel.: 0 76 61 / 6 12 32 Biete Haushalthilfe, Kinderbetreuung 12,- Euro / Stunde Telefon 0162 - 3 89 08 99 FREIBURGER KREATIVMARKT 11. / 12.02. • Bürgerhaus Zähringen - Volles Haus! Sa. 11 - 18 • So. 11 - 17 Uhr • www.kunstundkreativmarkt.de Seit über 10 Jahren Ihr zuverlässiger Lieferant Expanderseile für Hagelschutznetze, Drahtseile Big Bag´s auch für Holz , Abdeckplanen, Handstretchfolie, Maschinenstretchfolie transparent, schwarz, Kartonagen, alle Folienprodukte, PE, PP-und PET- Bänder, Ladungssicherung, Ballenpressenband und Draht für stationäre Papierpresse u. Folienpresse alle Hersteller [email protected] 07563/908265 Shop www.umreifungsfuchs.de Wir suchen ab 01. April 2017 für unser Restaurant mit hochwertiger Natur- und Biolandküche Frühstücksservice Meine 2 freundlichen Stubentiger möchten wieder Gras unter den Pfoten spüren. Deshalb suche ich, 56 w., NR, ruhig und achtsam, in Festanstellung eine nette 2-3-Zi.-Whg. zur langfristigen Miete. Telefon 0173 - 8 15 50 83 Halbtags oder Vollzeit Servicemitarbeiter Halbtags oder Vollzeit (15 Min. von Freiburg)
© Copyright 2025 ExpyDoc