A S 10. Februar 2017 Nr. 6 / Jg 48 TTLER NZEIGER AGENDA Babysittervermittlung: G. Bjoerndalen, 079 441 89 79, [email protected] Tagesmuttervermittlung: M. Schnüriger, 079 422 20 27, [email protected] bis17. Feb.Hundesteuern bezahlen bis22. Feb.anmelden für Schülerrennen 2017 (s.Ins.) bis26. Feb.anmelden für ShabbyChic Workshop, Tel. 079 489 62 19 (Platzzahl beschränkt) Freitag 10. sportshop am gleis geschlossen 10. Pfarreikirche Sattel, 10.00 Uhr/10.40 Uhr Chinderchilä mit der 1. + 2. Klasse 10. Pfarreikirche Sattel, 18.00 Uhr Gottesdienst 10. Nüsslerkurs 19.30 Uhr im Singsaal Eggeli (s.Ins.) 10. Tanzkurs (Ländler u. Disco-Fox) 20.15 Uhr im Singsaal Eggeli Samstag 11. Frauen Treff: Schneeschuhlaufen und Fondueplausch 11. Fondueplausch ab 19 Uhr im Highlander Stübli Biohof Überwurf, Anmeldung 041 835 10 09 11. Trio Vollgas im Q-Hof 11. SHAG: Nachtschlittteln / Nachtskifahren Sonntag 12. Abstimmung (s.Ins.) 12. Pfarreikirche Sattel, 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag 14. Viehzuchtverein Sattel: Generalversammlung 20.00 Uhr im Rest. Post Mitwoch 15. Schule Sattel: schulfrei (Lehrerweiterbildung), nächster Schulbesuchstag am 15. März 15. Grüngutsammlung (s.Ins.) 15. Pfarreikirche Sattel, 09.00 Uhr Gottesdienst 15. .Kinderfasnachtsdisco (s.Ins.) 15. .CVP 60 plus: Veranstaltung 14.00 Uhr im Hotel Post, in Biberbrugg 15. Feuerwehr Sattel: Atemschutz II, 19.30-22.00 Uhr 15. Feuerwehr Sattel: SEE I, 19.30-21.30 Uhr 15. Warm up im Knopfloch 15. Langlaufkurs, 19.30 Uhr Finnenloipe Rothenthurm Donnerstag16. Schmutziger Donnerstag in Sattel, neu mit Abendrott (s.Ins.) 16. Schule Sattel: schulfrei 16. und Fr 17. Februar; sportshop am gleis geschlossen und was isch suscht no los ... Freitag 10. 10. 10. 10. Samstag 11. Montag 13. 13. Dienstag 14. 14. 14. 14. Mittwoch 15. 15. 15. Donnerstag 16. Muki/Vaki-Turnen: 16.00-17.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 1: Bewegung / Sport, 18.00-19.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 2: Bewegung / Sport, 19.00-20.30 Uhr, Turnhalle Eggeli KTV Sattel, Männerriege: Fussball, 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Meitliriege 3. und 4. Klasse: 16.15-17.30 Uhr, Turnhalle Eggeli Meitliriege 5./6. Kl. und 1.-3. Oberstufe: 17.30-19.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Frauen-Kaffee-Treffpunkt, 09.00-10.30 Uhr im Rest. Hirschen Meitliriege 1. und 2. Klasse: 16.15-17.15 Uhr, Turnhalle Eggeli Move4fun: 18.30-19.30 Uhr im Singsaal Eggeli KTV Sattel, Aktivriege: Kraft Beine, 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Senio Fit: 16.00-17.00 Uhr im Singsaal Eggeli (Halle besetzt) SVKT: Fit4fun, 19.00-20.15 Uhr Turnhalle Eggeli SVKT: Netzball Aktive, 20.15-21.45 Uhr, Turnhalle Eggeli kein Netzball, kein Skiclubturnen (Schmudo Sattel) Voranzeigen: Fr 17. Feb. Schule Sattel: Schneesporttag Sa 18. Feb. Fasnachtsgesellschaft Sattel: Jubiläum in Steinen, Treffpunkt Rest. Post 14.30 Uhr Sa 18. Feb. Handorgelduo Anita & Priska im Q-Hof Sa 18. Feb. SHAG: Nachtschlittteln / Nachtskifahren (25.2./4.3/11.3/18.3.) Di 21. Feb. Schule Sattel: schulfrei (Team- und Schulentwicklungstag mit Schulrat) Di 21. Feb. Pro Senectute: Mittagstisch Di 21. Feb. Mütter-/Väterberatung auf Anmeldung, 077 446 56 99 Mi 22. Feb. Chinderhüeti Mi 22. Feb. Langlaufkurs Fr 24. Feb. FSV Sattel: GV Fr 24. Feb. Juvesa: Bowling Sa 25. Feb. Schule Sattel: Beginn Sportferien Sa 25. Feb. Jassfahrt mit Raclette auf dem Ägerisee Mo27. Feb. Güdelmontag Mo27. Feb. Pro Senectute Fasnachts-Mittagstisch Di 28. Feb. Güdeldienstag Fr 3. März Samariterverein Sattel: GV Fr 3. März Musikverein Sattel: Generalversammlung 20.00 Uhr Rest. Engelstock Sa 4. März Skiclubrennen, das Sternenbar-Team Klubbbbbbb 7 & Silvia werden euch verwöhnen mit Drinks, Hot Shots und Hits Sa 4. März Sattler Schülerrennen (s.Ins.) Mo 6. März Volleyball für jedermann/-frau Di 7. März Müttertreff Sattel: Spielnachmittag Di 7. März Chinderhüeti Di 7. März Mütter-/Väterberatung, offene Beratung Sa 11. März Schafzuchtverein Sattler + Umgebung: Generalversammlung, 20.15 Uhr Rest. Post Sa 11. März Schneeparty im Herräboda mit de Waschi & Friends Sa 11. März Visonare, das Klang-Bild-Konzert mit Saxophon-Quartett Caramujo, Akkordeon und Fotographien, 19.30 Pfarrkirche So 12. März Visonare, das Klang-Bild-Konzert mit Saxophon-Quartett Caramujo, Akkordeon und Fotographien, 17.00 Pfarrkirche Mi 15. März und 21./29. März und 29. April; Pendelgrundkurs Fr 17. März CVP Sattel: Jahresversammlung, 20.00 Uhr im Rest. Post Sa 18. März SHAG: Plausch + Rennen + Schneeschmelze So 19. März Seppitag, Saisonende mit DJ an der Sternenbar Do 23. März Infoveranstaltung „Palliativ Care - Lebensqualität für Angehörige und Patienten“ Sa 1. April Frauen Treff Sattel: ShabbyChic Workshop weitere Daten unter: www.sattel.ch Termine Redaktionsschluss: Dienstag Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] Grosse Ausstellung auf über 200 m2 Waldheimstrasse 6 ■ 6314 Unterägeri Tel 041 750 97 61■ Fax 041 750 96 61 www.schnueriger-parkette.ch [email protected] Grosser WinterartikelAusverkauf Wir sind Ihr Fachbetrieb für Parkettarbeiten! Wir erledigen für Sie diverse Parkett-, Naturholz-, Furnier-, Vinyl-, Laminat- und Korkarbeiten. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich! auf alle Wintersportartikel 30 – 70% Atomic-Blizzard-Fischer-Nordica-Tecnica-Schöffel-Alpina-Shred und vieles mehr… Skiservice ab Fr. 29.00 Skivermietungen ab Fr. 25.00 Aegeristrasse 18, 6417 Sattel, T 041 835 18 89, sportshopamgleis.ch Mo geschlossen, Di - Fr 13.30-18.30 Uhr, Sa 08.30–16.30 Uhr Gemeindeverwaltung Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Volksabstimmung vom 12. Februar 2017 Gemäss Dekret des Regierungsrates vom 22. November 2016 finden am 12. Februar 2017 die Abstimmungen über die nachfolgenden Vorlagen statt. A. Eidgenössische Volksabstimmung • Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration • Bundesbeschluss vom 30. September 2016 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr • Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandortes Schweiz (Unternehmenssteuerreform III) B. Kantonale Volksabstimmung • Initiativbegehren "Ja zu einer gerechten Dividendenbesteuerung" • Initiativbegehren "Ja zu einer gerechten Steuerentlastung" Möglichkeiten der Stimmabgabe a) Stimmabgabe an der Urne: Sonntag, 12. Februar 2017, 10.00 - 11.00 Uhr, Erdgeschoss Gemeindehaus Dorfstrasse 22a b) Briefliche Stimmabgabe (der Stimmausweis muss unterschrieben sein!) • bis Sonntag, 12. Februar 2017 um 11.00 Uhr in den «Abstimmungsbriefkasten» beim Seiteneingang links am Gemeindehaus an der Dorfstrasse 22a werfen • per Post (rechtzeitige Aufgabe erforderlich!) • Abgabe auf der Gemeindekanzlei während der Büroöffnungszeiten Abstimmungsmaterial Stimmberechtigte, die bis zum 20. Januar 2017 die Stimmunterlagen nicht oder nicht vollständig erhalten haben, melden sich bitte umgehend auf der Gemeindekanzlei. Es werden allen Stimmberechtigten in einem Zustellkuvert, das bei brieflicher Abstimmung zugleich als Antwortkuvert verwendet werden kann, die folgenden Unterlagen per Post zugestellt: • Stimmausweis • Stimmkuvert • Erläuterungen zur eidgenössischen Abstimmungen („Bundesbüchlein“) • Stimmzettel für die eidgenössischen Volksabstimmungen (grau) • Erläuterungen für die kantonalen Volksabstimmungen • Stimmzettel für die kantonalen Volksabstimmungen (goldgelb) 6417 Sattel, 30. Dezember 2016 GEMEINDERAT SATTEL Gemeindekassieramt Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Gemeindekassieramt Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 Gemeinde Sattel [email protected] / www.sattel.ch Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Hundesteuern 2017 Hundesteuern 2017 Hundebesitzer in der Gemeinde Sattel werden gebeten die Hundesteuern bis am 17. Februar 2017 Hundebesitzer in der Gemeinde Sattel werden gebeten die Hundesteuern beim Gemeindekassieramt Sattel zu bezahlen. Die Hundemarke gilt als Quittung. bis am 17. Februar 2017 Für Nutzhunde (Landwirtschafts- und Jagdhunde): Fr. 20.Für die übrigen Hunde Fr. 50.- gilt als Quittung. beim Gemeindekassieramt Sattel zu bezahlen. Die :Hundemarke Für jeden weiteren Hund : Fr. 100.- plus Grundsteuer Für Nutzhunde (Landwirtschafts- und Jagdhunde): Fr. 20.Bedingungen für die Abgabe von Hundemarken sind: Für die übrigen Hunde : Fr. 50.Für jeden weiteren Hund : Fr. 100.- plus Grundsteuer - Für das Tier muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. Bedingungen für die Abgabe von Hundemarken sind: - Beachten Sie bitte, dass alle Hunde die älter als 3 Monate sind mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein müssen. - Für das Tier muss eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein. - Der Mikrochip wird durch eine Tierärztin oder Tierarzt implantiert. - Beachten Sie bitte, dass alle Hunde die älter als 3 Monate sind mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein müssen. GEMEINDEKASSIERAMT SATTEL - Der Mikrochip wird durch eine Tierärztin oder Tierarzt implantiert. 6417 Sattel, 03. Februar 2017 GEMEINDEKASSIERAMT SATTEL 6417 Sattel, 03. Februar 2017 Abstimmung nicht verpassen, Papiersammlung nicht vergessen! Melden Sie sich an für die Gemeindeinformation mit SMS! Folgende Infodienste stehen Ihnen unter der Zielnummer 079 711 20 40 zur Verfügung Infodienste: start sattel versammlung start sattel abstimmung start sattel papier start sattel metall start sattel giftsammlung start sattel alle stopp sattel …. Karikatur: Neue Schwyzer Zeitung (Gemeindeversammlung) (Abstimmungs-/Wahltermine) (Papiersammlung) (Altmetallsammlung) (Giftsammlung) (alle fünf Dienste) (Dienste stoppen) Freitag, 10. Februar, 19.30 – 20.15 Uhr im Singsaal Um für die närrischen Tage gut gerüstet zu sein, offeriert Euch die Fasnachtsgesellschaft Sattel den traditionellen Gratis-Nüssler-Kurs für Anfänger und Profis. Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich! Jeder ist Willkommen! Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter aus Sattel und Umgebung! Donnerstag, 16. Februar, ganzes Dorf 08.00 Uhr Abmarsch Maskengarderobe Reichmuth Hirschen Knopfloch Post (via Postgässli) Kreuzmühle (ohne Dorfplatz) Adler Bären Nachmittag Rest. Hirschen: Rest. Post: Kreuzmühle: Echo vom Maisgold Bründler - Gisler Duo Jamas 16. 15 Uhr gemeinsames Nüsseln auf dem Hudiplatz Abend Rest. Hirschen: Rest. Post: Knopfloch: Duo Waldruhspatzen HD Karin Nussbaumer und Sebi Betschart Jampigs 19.00 Uhr Start Abendrott, Treffpunkt vor dem Rest. Hirschen Abendrott Neben den traditionellen Damen-Abendmasken startet 2017 die erste Abendrott am Schmutzigen Donnerstag. Die Abendrott ist als Ergänzung zu den Damensujets gedacht und nicht als Konkurrenz. Durch die Initiative einiger Sattler Jungs soll die Rott die Fasnachtsnacht beleben. Jedermann und jede Frau darf maskiert in der Rott mitlaufen, so, wie es in Sattel üblich ist! Die Abendrott wird, wie während des Tages, zwischen den Restaurants kursieren. Für alle, die am Abend die Masken ablegen, gilt: Ab ins Restaurant und die Damenmasken sowie die Abendrott bestaunen. !! Let's go für die beste Sattler Fasnachtsnacht !! Dorfplatz 2, 6417 Sattel Die Lustige Originelle Kreative und Interessante Spielgruppe! entgegen Anmeldungen für das Spielgruppenjahr 2017/2018 werden ab sofort entgegengenommen. Willkommen sind Kinder mit Jahrgang 2014 und älter (bis Kindergarteneintritt). pe erhalten Sie auf Das Anmeldeformular und alle Informationen zur Spielgruppe www.spielgruppe-loki.ch oder unter der untenstehenden Kontaktadresse. her mit mir Kontakt auf. Ein Schnupperbesuch ist jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie vorher Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag; 8:30 Uhr - 11.00 Uhr Wir freuen uns auf eine fröhliche Kinderschar im neuen Spielgruppenjahr! Kontakt: Miriam Aeschlimann, Spielgruppe LOKI, alte Landstrasse 117, 6314 Unterägeri Tel. 041 750 25 54 / 078 848 32 34, [email protected] "Bisch Du gärn verusse und tuesch gärn spilä, chlättärä, erforschä, entdeckä und lachä? Denn bisch Du bi üs genau richtig!" Online-Anmeldeformular für das Spielgruppenjahr 2017/2018 und weitere Informationen auf www.schmunzel-zwaergli.ch Wann: Freitag Morgen von 8:00 Uhr - 11.00 Uhr Willkommen sind Kinder ab 3 Jahren bis zum Eintritt in den grossen Kindergarten. Wir freuen uns auf eine bunte Waldkinderschar! Heidi & Manuela Kontakt: Heidi Schnüriger, Steiweidlistrasse 3, 6417 Sattel (Tel. 041 832 02 11) FreeSnowSattel.ch Sponsoren Startnr. -Ausgabe: 08:30 – 09:15 Uhr im Rest. Herrenboden Besichtigung: 09:00 - 09:30 Uhr (Rennpiste Hochstuckli) Start beim Skihaus Hochstuckli für Snowboard & Kids 1: 9.45 Uhr Start Stucklialp für Kids 2,3 und 4: anschliessend an die beiden Läufe der Kategorie Kids 1 Rennmodus: Startgeld: Zwei Läufe, der Bessere zählt. Zusätzlich wird ein „Differenzler Free-Snow-König“ erkoren. (Kleinste Zeitdifferenz aus dem 1. und 2. Lauf) FACH AUTO TECH 10.- Bei der Startnummernausgabe zu bezahlen Rangverkündigung: ca. 1/2 Stunde nach dem Rennen beim Zielgelände Herrenboden Kategorien Teilnehmer Snowboard Kategorien nach Anmeldung Kids 1 Jg 2010 und jüngere Kids 2 Jg 2008/2009 Kids 3 Jg 2006/2007 Kids 4 Jg 2005 und ältere Teilnahmeberechtigt: Alle Schulkinder von Sattel Ausrüstung: Das Tragen eines Sturzhelmes ist obligatorisch. Rennkombi ist nicht erlaubt. Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer. Durchführung: Bei zweifelhafter Witterung www.skiclub-hochstuckli.ch ……………………………………………………………………………………………………… Anmeldung Schülerrennen bis 22. Februar 2017 beim Schulhaus Eggeli, Sattel oder an [email protected] Name: ______________________ Vorname: ___________________ Gönner / Partner Schneesportschule Sattel-Hochstuckli Jg: _________ Sportshop am Gleis Knabe Skiclub Hochstuckli-Sattel Sattel Tourismus Alpin Snowboard Mädchen Kinderfasnachtsdisco „Wilder Westen“ am Mittwoch, 15.02.2017 ab 13.30 bis 16.00 Uhr in der MZH Eggeli, Sattel Wir freuen uns auf viele kostümierte und geschminkte, grosse und kleine Hudis. Zusammen mit euch möchten wir tanzen, fröhlich sein und das fasnächtliche Treiben geniessen. Ab 13.30 Uhr können sich die Kinder schminken lassen. Alle sind herzlich willkommen! BT Bühler Treuhand Teufli 3 - 6315 Morgarten/ZG Tel. 041 / 750.25.88 ● www.bttreu.ch Steuererklärungen – Steuerberatungen Buchhaltungen – Buchführungen Firmengründungen ● vertraulich ● termingerecht ● kompetent Für Gesundheit, Entspannung und Vitalität Praxis für physikalische Therapien Heribert Schnüriger Med. Masseur iedg. FA Riedmattsr. 21, 6417 Sattel Ganzkörper-Massage, Sport-Massage Fusszonen-Massage, manuelle Lymphdrainage und Celllulite-Behandlung Praxis 041 836 07 07 Mobile 079 799 88 80 Behandlung durch die Zusatzversicherung der meisten Krankenkassen gedeckt. Wettbewerb: Artenreichste Wiese der Gemeinde Auf welcher Wiese wachsen die meisten Pflanzenarten? Die Vielfalt an Blütenpflanzen ist riesig. Ihre Farbenpracht und Formen ziehen unsere Blicke an und lassen uns staunen. Eine farbenfrohe Blumenwiese erfreut aber nicht nur unser Gemüt. Je artenreicher eine Wiese ist, desto grösser ist auch ihr Wert als Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Wir setzen uns dafür ein, dass wir heute wieder vermehrt unseren Blick über farbige Blumenwiesen schweifen lassen können. Wer hat am meisten Pflanzenarten auf seiner Wiese? Zeigen Sie uns Ihre Blütenpracht! Wir möchten diese Wiese im Rahmen eines Blumenwiesen-Wettbewerbes des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Sattel mit einem Preis zur artenreichsten Blumenwiese krönen! Die Wettbewerbsbedingungen Die Wiese liegt auf der landwirtschaftlichen Nutzfläche in der Gemeinde Sattel Die Fläche muss als extensiv genutzte oder wenig intensiv genutzte Wiese angemeldet sein (Streueflächen sind ausgeschlossen) Die Wiese muss als Biodiversitätsförderfläche mit Qualitätsstufe II gemäss Direktzahlungsverordnung (DZV) gemeldet sein Tolle Wettbewerbspreise 1. Niederhäuser-Gutschein im Wert von SFr. 150.2. Landi-Gutschein im Wert von SFr. 100.3. Geschenkkorb mit lokalen Imkereiprodukten von Pia und Karl Schuler im Wert von SFr. 100.Alle Teilnehmer erhalten einen Trostpreis. Anmeldung Bis 20. April 2017 bei: Gemeindeverwaltung Sattel Dorfplatz 22a 6417 Sattel [email protected] Besten Dank an die Preissponsoren: Niederhäuser AG, Rothenburg / Landi Schwyz – VOLG Sattel / Pia und Karl Schuler Imkereibedarf, Sattel Teilnahmeberechtigt sind alle Landwirte, welche Flächen in der Gemeinde Sattel bewirtschaften. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Es besteht keine Anforderung an die Mindestgrösse der Blumenwiese. Die gemeldeten Flächen werden am 01. Juni 2017 besucht und dabei die verschiedenen Arten jeder Wiese gezählt. Pro Art gibt es einen Punkt. Im August 2017 wird durch die eingesetzte Jury die artenreichste Wiese gekürt. Werden mehrere Wiesen pro Bewirtschafter angemeldet, kann nur die artenreichste Wiese in die Wertung eingebracht werden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und Ihre Motivation, die Landschaft in unserer Gemeinde mit farbenfrohem Blütenreichtum zu verschönern. Nutzen Sie die Chance auch zur Erweiterung Ihrer persönlichen Artenkenntnisse – was man kennt, liebt man! Anmeldetalon Name: Vorname: Adresse: Telefon-Nr.: E-Mail-Adresse: Natel-Nr.: Wettbewerbswiese (benötigte Angaben: Parzellen-Nummer / ca. Aren): ____________________________________________________________________________________ Berggasthaus Wildspitz Christa & Philippe Klingler Postfach 26, 6417 Sattel Grünabfuhr am Mittwoch, 15. Februar 2017 nächste Sammlungen: 01.03./15.03./29.03./12.04./26.04. Sammelgut: Baum- und Strauchschnitt Länge maximal 1.50 m, gebündelt, maximal 18 kg, Holzdurchmesser maximal 10 cm Küchen- und Gartenabfälle Rüstabfälle, Tee- und Kaffeesatz mit Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen mit Erdballen, Schnittblumen, Laub, Rasenschnitt usw. Zulässige Gebinde: - Norm-Grüngutsammelbehälter 140 - 800 l - Maximalgewicht für Gebinde und Bündel (ausser Normsammelbehälter) 18 kg - Grüngutkübel mit Handgriffen 50 - 70 l, nur mit unperforierten Seitenwänden - kompostierbare Kunststoffsäcke (weisser Gitternetzaufdruck) - Schnittbündel mit verrottbarer Schnur (kein Draht oder Kunststoff) gebunden 150 x 50 x 50 cm Wichtige Hinweise: - MAXIMALGEWICHT 18 kg (ausser Container) - LAUBSÄCKE nur für Laub (Gewicht!) - KEINE Harassen - KEINE Behälter mit perforierten Seitenwänden - KEINE Behälter, die sich nach oben verengen - Was beim Entleeren klemmt und nicht von selbst ins Sammelfahrzeug fällt, wird stehen gelassen Sammelroute: - an den üblichen Plätzen der Kehrichtsammelroute - Gebiet Mostelberg: Sammelcontainer in der Egg GEMEINDE SATTEL / ZKRI Zur Unterstützung für unser Team suchen wir nach Vereinbarung eine Aushilfe Ihre Aufgaben: · Mithilfe in der Küche und Buffet · Reinigung Zimmer · Bei Anlässen Mithilfe Service Ihr Profil: ·Sie zeichnen sich als freundliche sowie speditive Gastgeberin aus · Vorzugsweise wohnen Sie in der näheren Umgebung · Flexibilität und Belastbarkeit Interessiert? Nehmen sie mit uns Kontakt auf oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Berggasthaus Wildspitz Christa und Philippe Klingler 6417 Sattel Telefon 041 832 11 39 [email protected] Hütet euch vor Sehnsüchten, die in Erfüllung gehen. Stéphane Mallarmé
© Copyright 2025 ExpyDoc