Serieninfo Vakuumpumpe CDS + NP

Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 01 von 23
SERIENINFO – FLÜSSIGKEITSRING – VAKUUMPUMPEN
LIQUIDRING – VACUUM PUMPS
CENTRA – VACUUM - TECHNOLOGY
Serie CDS & NP – 2-stufige Pumpen
2-stage pumps
BETRIEBSBEREICHE und LIMITS
Fördermenge / Ansaugmenge:
von 10 bis 3800 m³/h
Saugdruck:
bis 33 mbar
Saugdruck mit Ejektor:
bis 10 mbar
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 02 von 23
BESCHREIBUNG
CHARAKTERISTIK
* CDS Flüssigkeitsring – Vakuumpumpen sind zweistufig.
* Einfacher Aufbau und robuste Auslegung sind die Hauptmerkmale. Aber diese Pumpenreihe hat noch weitere
Vorteile, welche nachfolgend betont werden:
* Großes Feld an möglichen Anwendungen
* Hohe Verfügbarkeit – robust und einfacher Aufbau mit nur einem bewegten Bauteil – das Laufrad
* Kann für fast jede Art von Gas oder Dampf eingesetzt werden, auch wenn diese Medien
Flüssigkeit mit sich führen.
* Isothermische Kompression
* Ausführung auch in verschiedenen exotischen Werkstoffen wie Hastelloy, Carpenter oder Titan.
* Minimale Wartung
* Geringe Vibration und ruhiger, leiser Lauf
KONSTRUKTION
* Wellenlagerung: Zwei Fett geschmierte Kugellager
* Die Basisversion ist mit freiem Wellenende. Auf Wunsch können die Typen CDS 3, 4 und 5 mit einer
Zwischenlaterne für die direkte Ankuppelung eines B5-Motors (mit Montageflansch) geliefert werden.
* Drehrichtung: Im Uhrzeigersinn, beim Blick von der Motorseite.
* Wellendichtung: Durch zwei einfach wirkende Gleitringgdichtungen.
ARBEITSWEISE
Ein exzentrisch im Hydraulik-Gehäuse 2 der Pumpe angeordnetes Laufrad 1
dreht sich ( im Bild ) gegen den Uhrzeigersinn und taucht seine Flügel 4
variierend tief in einen durch Zentrifugalkraft gebildeten Flüssigkeitsring 3 .
Dieser Flüssigkeitsring dichtet die Förderzellen des Laufrades radial ab. Auf der
Saugseite des Gehäuses tauchen die Laufradschaufeln tief in den Liquidring ein
und lassen dadurch nur einen kleinen Raum – die Förderzelle 5 – zwischen den
Flügeln frei, in welchen angesaugtes Gas einströmen kann. Im weiteren Verlauf
der Drehung vergrößern sich die Förderzellen durch die exzentrische Anordnung
des Laufrades. Die Raumvergrößerung zwingt das in den Laufradzellen befindliche
Gas zur Ausdehnung, wodurch Unterdruck entsteht. Das Maximum dieses
Unterdruckes ist nach ca. 180° Laufrad-Drehung erreicht. Die weitere Rotation
führt diese Förderzellen über eine Ansaugöffnung, wodurch Gas in die Förderzelle
gesaugt wird und zu einem Druckausgleich führt. Im Zuge des Weiterdrehens des
Laufrades, tauchen sie Flügel wieder tiefer in den Flüssigkeitsring und verdichten
dadurch das eingeströmte Gas, welches nach weiterer Drehung ca. im Bereich von
5 durch die Ausströmöffnung des Druckstutzens unter Druck austritt. Gestaltung
und Positionierung der Ansaug- und Abblasöffnungen im Gehäuse erfolgt mit
Rücksicht auf Gasträgheit, Drehzahl, und diverse weitere Betriebsbedingungen.
Die Arbeitsflüssigkeit muss während dem Lauf der Pumpe kontinuierlich der
Pumpe zugeführt werden, um die durch die Kompression freigesetzte Wärme
abzuführen und um den Flüssigkeitsring im Pumpengehäuse aufrecht zu erhalten, der zu einem gewissen Teil mit dem
druckseitig ausblasenden Gas aus der Pumpe austritt. Diese Arbeitsflüssigkeit kann in den meisten Fällen Wasser sein. Die
Arbeitsflüssigkeit kann in einem Separator vom Gas getrennt und rezirkuliert werden. Dazu bieten sich mehrere Möglichkeiten.
HAUPT – EINSATZGEBIETE
* Chemie
* Getränketechnik
* Petrochemie
* Kunststoffindustrie
* Pharma
* Lebensmitteltechnik
* Textilindustrie * Baustoffindustrie
TYPISCHE ANWENDUNGEN
* Trocknung
* Sterilisation
* Vakuumdestillation und Kristallisation
* Entaromatisierung & Aromagewinnung
* Vakuumfiltration
* Energiegewinnung
* Kondensatoren
* Exhaustoren , Absaugung, Gebläse
* Fertigung
* Central – Vakuumsysteme für Manipulatoren, Bearbeitung und Verpackung
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 03 von 23
WARUM CENTRA FLÜSSIGKEITSRING VAKUUMPUMPEN und SYSTEME
FINDER Group ist eine internationale Gruppe von Unternehmen in Italien, Frankreich und Joint
Ventures in China, die Produkte auf dem Gebiet der Liquidförderung erzeugt und verkauft. Finder
wurde 1952 gegründet und exportiert in mehr als 50 Länder weltweit.
CENTRA wurde 1975 von ING. CENTRA in Milano gegründet und wurde als Familienbetrieb mit ca.
60 permanent Beschäftigten geführt. Wegen seiner überschaubaren Größe blieb die Administration
klein und die synergetisierende Kommunikation intensiv. Die brachte dem Unternehmen große
Flexibilität und Rasanz bei der Realisierung von innovativen Impulsen. CENTRA entwickelte sich daher
sehr rasch zu einem typisch Italienischen Spitzenunternehmen mit hervorragender Technik.
CENTRA wurde auf Grund seiner hervorragenden Technik und Preisangemessenheit eigentlich der
stille Marktführer in Mitteleuropa.
Dank der hervorragenden Qualität baut auch NASH – USA in Lizenz CENTRA Vakuumpumpen.
Auch Finder erwarb die Lizenz für die hervorragenden CENTRA Vakuumpumpentechnologie vom
Familienbetrieb ING. CENTRA, nach dem sich die Centra-Vakuumtechnologie als ein Spitzenprodukt
auf dem Gebiet der Liquidring-Vakuumpumpen erwiesen und weltweit bewährt hat.
FINDER hat ein weltweit reichendes Vertretungs- und Servicenetz. Dies macht lebendigen
und direkten Kontakt mit den Kunden und Anwendern leicht und lässt know how in beiden Richtungen
fließen.
FINDER erzeugt alle Bauteile einschließlich Gussteile selbst. Dies ermöglicht spontanes Reagieren
auf spezielle Kundenwünsche. Außerdem lässt sich dadurch sehr einfach in kostensparender Just in
Time Abwicklungsmethodik arbeiten. Dies spart Kosten und der Kunde bemerkt dies an angenehmen
Preisen.
FINDER baut neben Flüssigkeitsringvakuumpumpen auch Flügelzellen- und Strahlpumpen für
Vakuumzwecke. Das bedeutet: Alles aus einer Hand und bestens aufeinander abgestimmt.
Finder ist daher geradezu prädestiniert für Auslegung und den Bau von Vakuumunits und.
CENTRA Vakuumpumpen von FINDER sind nicht gewöhnliche gute Vakuumpumpen Pumpen. Das
äußerst flexible und findige Entwicklungsteam von Finder hat unsere Centra Vakuumpumpen
mittlerweile durch viele oft unscheinbare aber technisch sehr wirksame konstruktive Besonderheiten in
das absolute Spitzenfeld dieser Spezies katapultiert.
FINDER verfügt über ein eigenes Versuchstechnikum, welches mit neuesten Berechnungs- und
Auswertungsprogrammen ausgestattet ist. Unsere Kunden können dies nützen und selbst
schwierig scheinende Auslegungen schrecken uns nicht.
SELBSTVERSTÄNDLICH ist FINDER auch ISO9000 zertifiziert. Das gibt auch ein bisschen
zusätzliches Vertrauen. Wir freuen uns, auf Sie als neuen Kunden und über Ihre Zufriedenheit, wenn
Sie bereits zu unseren Kunden zählen.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 04 von 23
ECHNISCH DATEN
Maximale
Menge an
Arbeitsliquid
MOTOR
PUMPE
POLE
kW
50 Hz
60 Hz
Ansaugmeng
e bei 120
mbar
m³/h
50 Hz
60 Hz
Schall
bei 80 mbar
InnenMoment
Flüssigkeitsmenge in der
Pumpe
m³/h
50 Hz
dB (A)
60 Hz
kgm²
Liter
* Daten gelten für trockene Luft bei 1013mbar, 20°C, bei Service-Wasser mit 15°C. Pumpen aus CrNi.St bringen
ca. 10% weniger Leistung als die Kurven zeigen. Mit Ejektor können 10mbar erreicht werden.
WERKSTOFFE
AUSFÜHRUNG
BEZEICHNUNG
GB
GX
XX
Saug- und Druckgehäuse
Q 250 UNI – ISO 185
CF8M – ASTM A 351
Verbindungsgehäuse
Fe 510 UNI 7729 – DIN ST52
X3CrNiMo17-12-2 – EN 10088-3
Verteilerscheibe
Q 250 UNI – ISO 185
CF8M – ASTM A 351
Kollektor
Q 250 UNI – ISO 185
X3CrNiMo17-12-2 – EN 10088-3
Welle
Laufräder
X 20 Cr13 – EN 10088-3
X3CrNiMo17-12-2 – EN 10088-3
Gleitringdichtungen
Rostfreier Stahl oder Silikon Karbid / Kohle / Viton®
G-CuSn5Zn5Pb5 UNI – EN 1962
CF8M – ASTM A 351
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 05 von 23
BETRIEBSKURVEN
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 06 von 23
BETRIEBSKURVEN
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 07 von 23
BETRIEBSKURVEN
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 08 von 23
BETRIEBSKURVEN
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 09 von 23
BETRIEBSKURVEN
NP 720
Ansaug – Vakuum
Menge
m³/h / CFM
NP 730
Ansaug - Vakuum
Menge
m³/*h / CFM
Stromaufnahme kW
BETRIEBSKURVEN
Ansaug – Vakuum
Menge
m³/h /
BETRIEBSKURVEN
kW / HP
NP 740
CFM
Stromaufnahme kW
kW / HP
Sztromaufnahme kW / HP
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 10 von 23
BETRIEBSKURVEN
NP 835
BETRIEBSKURVEN
Ansaug – Vakuum
Menge
m³/h / CFM
Ansaug - Vakuum
Menge
m³/h / CFM
Stromaufnahme
Stromaufnahme kW / HP
kW / HP
BETRIEBSKURVEN
Ansaug – Vakuum
Menge
m³/h / CFM
NP 855
NP 845
Stromaufnahme kW / HP
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 11 von 23
Die Daten der Betriebs-Kurven gelten für trockene Luft bei 1013mbar, 20°C und bei Service-Wasser mit 15°C.
Die Service Flüssigkeit muss mit einem Mindestdruck von 0,5bar über dem maximalen Druck am Druckstutzen
der Vakuumpumpe verfügbar sein.
Pumpen aus CrNi-Stählen erbringen ca. um 10% weniger Leistung als die Kurven zeigen.
Mit nachgeordnetem Ejektor können 10mbar erreicht werden. Ejektoren sollten ab einem erwünschten Druck
von 40mbar verwendet werden.
ZUBEHÖR
Vakuumbegrenzungsventil
Gas - Ejektor
Einlass - Rückschlagventil
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 12 von 23
SCHNITT – ZEICHNUNG und
TEILELISTE
zu
Pos.
Bezeichnung
Pos.
1,1 Gehäuse 1. Stufe
50
1,2 Gehäuse 2. Stufe
51
2,1 Saugseitige Verteilplatte
54
2,2 Druckseitige Verteilplatte
55
2,3 Zwischenverteilplatte 1. Stufe
56
2,4 Zwischenverteilplatte 2. Stufe
57
3,1 Laufrad 1. Stufe
58
3,2 Laufrad 2. Stufe
59**
5,1 Gleitringdichtung saugseitig
60
5,2 Gleitringdichtung druckseitig
61
6
Flüssigkeitsdichtung
62
10,1 Lagergehäuse
65
10,2 Lagergehäuse
67
11
Welle
69
12
Lager
71
13
Lagerdeckel saugseitig
73
14
Lagerdeckel druckseitig
75
16
Schraube
76
18,1 Passfeder für Laufrad 1. Stufe
77
18,2 Passfeder für Laufrad 2. Stufe
83
19
Passfeder für Kupplung
84
24
Schraube
85
34
Kupplungsschutz
86
36
Sicherings-Ring
87
46* Schraube
87,1
48
Distanzring
* Nur für CDS 3-30/3-60
** Nur für CDS 3-90
CDS 3
Bezeichnung
Sauggehäuse
Druckgehäuse
Packung
Laterne
Laternenfuß
Schraube
Scheibe
Kollektor
Schraube
Mutter
Scheibe
Gleitring-Dichtungsdistanzscheibe
Radial Lippendichtung
Flanschdichtung
Schraube
Schraube
Zugstange
Mutter
Scheibe
Gleitring-Dichtungsflansch
Distanzring
Gegenflansch
Mutter
Arretierungsstift
Arretierungsstift
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 13 von 23
SCHNITT – ZEICHNUNG und
Pos.
1,1
1,2
2,1
2,2
3,1
3,2
5,1
5,2
6,1
6,3
10,1
10,2
11
12
13
14
16
18,1
18,2
19
22
24
26
27
31
34
50
51
52
53
Bezeichnung
Gehäuse 1. Stufe
Gehäuse 2. Stufe
Saugseitige Verteilplatte
Druckseitige Verteilplatte
Laufrad 1. Stufe
Laufrad 2. Stufe
Gleitringdichtung saugseitig
Gleitringdichtung druckseitig
Gehäuseplattendichtung
Zwischnstufen-Dichtung
Lagergehäuse
Lagergehäuse
Welle
Lager
Lagerdeckel saugseitig
Lagerdeckel druckseitig
Schraube
Passfeder für Laufrad 1. Stufe
Passfeder für Laufrad 2. Stufe
Passfeder für Kupplung
Lagermutter
Schraube
Stopfen
Stopfen
Laufradmutter
Kupplungsschutz
Sauggehäuse
Druckgehäuse
Mittelverteilplatte
Laufraddistanzring
TEILELISTE
zu
Pos.
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
67
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
87,1
CDS 4 – 5 - 8
Bezeichnung
Packung
Laterne
Laternenfuß
Schraube
Scheibe
Kollektor
Schraube
Mutter
Scheibe
O-Ring
Stopfen
Gleitring-Dichtungsdistanzscheibe
Radial Lippendichtung
Flanschdichtung
Schraube
Schraube
Scheibe
Schraube
Scheibe
Zugstange
Mutter
Scheibe
Schraube
Mutter
Schraube
Schraube
Nippel
Arretierungsstift
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 14 von 23
SCHNITT – ZEICHNUNG und
Pos.
1
1,3
2
3
3,4
3,5
3,9
3,11
3,12
4
4,3
5
7
7,3
8
8,1
8,2
9
9,1
9,2
10,1
10,2
11
11,1
12
14
TEILELISTE
Bezeichnung
Sauggehäuse
Stopfen
Druckseitiges Gehäuse
Welle
Lagermutter
Laufradmutter
Passfeder zu Laufrad
Passfeder zu Kupplung
Deflektor
Laufradgehäuse 1. Stufe
Entleerungs-Stopfen
Laufradgehäuse 2. Stufe
Lagerdeckel ( Kupplungsseite )
Schmiernippel
Lagerdeckel ( Kupplungsgegenseite )
Sechskantschraube
Mutter
Zugstange
Mutter
Scheibe
Zwischenstufenplatte druckseitig
Zwischenstufenplatte saugseitig
Innerer Lagerdeckel Kupplungsgegenseite
Innerer Lagerdeckel Kupplungsseite
Saugplatte
Druckplatte
zu
Pos.
16
18
20
22
24
33
34
34,1
36
39
44
50,2
50,3
50,4
50,5
51
60
61
62
63
64
65
65,1
66
68
NP 700
Bezeichnung
Laufrad 1. Stufe
Laufrad 2. Stufe
Lagergehäuse
Kollektor
Laufraddistanzring
Radiallager
Stiftschraube
Mutter
Sechskantschraube mit Mutter
Sechskantschraube
Sechskantschraube
Flachdichtung
Flachdichtung
Flachdichtung
Flachdichtung
Packung
Gleitringdichtung Kupplungsseite
Gleitringdichtung Kupplungsgegenseite
Gleitringdichtungsflansch
Gleitringdichtungsdistanzscheibe
Flachdichtung
Stiftschraube
Mutter
Arretierungsstift
Distanzring
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 15 von 23
SCHNITT – ZEICHNUNG und
Pos.
1,1
1,2
2,1
2,2
2,3
2,4
3,1
3,2
5,1
5,2
6,1
6,2
6,3
10,1
10,2
11
12
13
14
16
18,1
18,2
18,3
19
22
24
27
31
47
TEILELISTE
Bezeichnung
Gehäuse 1. Stufe
Gehäuse 2. Stufe
Saugseitige Verteilplatte
Druckseitige Verteilplatte
Zwischenstufenverteilplatte 2. Stufe
Zwischenstufenverteilplatte 1. Stufe
Laufrad 1. Stufe
Laufrad 2. Stufe
Gleitringdichtung druckseitig
Gleitringdichtung saugseitig
Deckplattendichtung
Plattengehäusedichtung
Zwischenplattendichtung
Lagergehäuse druckseitig
Lagergehäuse saugseitig
Welle
Lager
Lagerdeckel druckseitig
Lagerdeckel saugseitig
Schraube
Passfeder zu Laufrad 1. Stufe
Passfeder zu Laufrad 2. Stufe
Passfeder zu Laufraddistanzhalter
Passfeder zu Kupplung
Lagermutter
Schraube
Stopfen
Laufradmutter
Schmiernippel
zu
Pos.
48
49
50
51
53
54
59
60
61
62
65
66,1
66,2
67,1
67,2
69
70
75
76
77
80
83
88
89
90
91
92
93
94
NP 800
Bezeichnung
Distanzring
Distanzring
Sauggehäuse
Druckgehäuse
Laufraddistanzring
Packung
Kollektor
Schraube
Mutter
Scheibe
Gleitringdichtungsdistanzhalter
Kopflose Schraube
Kopflose Schraube
Radiallippendichtung
Radiallippendichtung
Flanschdichtung
Schraube
Zugstange
Mutter
Scheibe
Schraube
Gleitringdichtungsflansch
Schraube
Fitting
Schraube
Deckel
Schraube
Fitting-Dichtung
Deckeldichtung
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 16 von 23
HAUPTMASSE VERSION mit FREIEM WELLENENDE
CDS 3
Anschluss für Arbeitsflüssigkeit 3/8“ Innengewinde
Wegen laufender technischer Entwicklung sind die Maße unverbindlich. Maße in mm.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 17 von 23
HAUPTMASSE VERSION mit FREIEM WELLENENDE
CDS 3L
Anschluss für Arbeitsflüssigkeit 3/8“ Innengewinde
Wegen laufender technischer Entwicklung sind die Maße unverbindlich. Maße in mm.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 18 von 23
HAUPTMASSE VERSION mit FREIEM WELLENENDE
CDS 4–5-8
Ub…Anschluss für Arbeitsflüssigkeit, Ur…Sicherheitsventil, Up…Überlaufventilanschluß
Wegen laufender technischer Entwicklung sind die Maße unverbindlich. Maße in mm.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 19 von 23
HAUPTMASSE VERSION mit FREIEM WELLENENDE
CDS 4–5-L
Ub…Anschluss für Arbeitsflüssigkeit, Ur…Sicherheitsventil, Up…Überlaufventilanschluß
Wegen laufender technischer Entwicklung sind die Maße unverbindlich. Maße in mm.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 20 von 23
HAUPTMASSE VERSION mit FREIEM WELLENENDE
NP700-800
Z….…Anschluss für Arbeitsflüssigkeit, P….…Überlaufventilanschluß
Wegen laufender technischer Entwicklung sind die Maße unverbindlich. Maße in mm.
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 21 von 23
VAKUUMANLAGEN - TYPISCHE ARBEITSFLÜSSIGKEITS KREISLÄUFE & EJEKTOR
System mit ständig frischer Arbeitsflüssigkeit
System mit teilweiser Rezirkulation
System mit vollständiger Rezirkulation
System mit Gas-Ejektor & By-pass
LEGENDE:
A
B
C
D
E
F
G
H
Anschlüsse
Saugseite
Druckseite
Arbeitsliquidüberlauf
Kühlwassereinlass
Kühlwasserauslass
Überlauf
Separator-Entleerung
Arbeitsliquideinlass
P1
T11
M1
VRV1
V1
VB1
E1
Bauteile
Vakuumpumpe
P2
Umwälzpumpe
Thermometer
VB3-VB4
Regelventil
Motor der Vakuumpumpe
M2
Motor der Umwälzpumpe
Antikavitationsventil
CV1
Sicherheitsventil
Separator-Tank
P11
Vakuummeter
Drainageventil
Wärmetauscher
Arbeitsflüssigkeit = Service-Liquid
VB2-VB5
Absperrventil
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 22 von 23
SYSTEMBESCHREIBUNG
System mit ständig frischer Arbeitsflüssigkeit ( Fig: 4 )
Dies ist die Standardinstallation, wenn genügend frische Arbeitsflüssigkeit zur Verfügung steht und keine
Probleme bestehen wie zum Beispiel „Abreißen der Strömung“ oder „Unverträglichkeit mit dem Fördermedium
oder dessen Verschmutzung“. Das Gas gemischt mit der Arbeitsflüssigkeit kann direkt in das Drucksystem
gefördert werden oder, falls eine Flüssigkeitsseparierung erforderlich oder gewünscht ist, in den Separatortank.
Auf Grund der Schwerkraft wird das Gas oben und die Flüssigkeit unten aus dem Separator ausströmen.
Es ist sicher zu stellen, dass der Versorgungsdruck der Arbeitsflüssigkeit 0,5 bar über dem Pumpenaustrittsdruck
liegt.
System mit teilweiser Rezirkulation der Arbeitsflüssigkeit ( Fig. 5 )
Diese Konfiguration ist sinnvoll, wenn der Verbrauch an Arbeitsflüssigkeit gesenkt werden muss, wenn die Pumpe
mit einer Arbeitsflüssigkeitstemperatur arbeiten kann, die höher ist als die der frischen Arbeitsflüssigkeit und
wenn keine Probleme bestehen, wie zum Beispiel „Abreißen der Strömung“ oder „Unverträglichkeit mit dem
Fördermedium oder dessen Verschmutzung“ vorliegen.
Der Arbeitsflüssigkeitsstrom enthält teilweise frische Arbeitsflüssigkeit ( normalerweise ca. 50% ) und die
verbleibende Menge höher temperierter Flüssigkeit wird vom Separatortank rückgewonnen. Auch in diesem Fall
muss sichergestellt werden, dass der Versorgungsdruck der Arbeitsflüssigkeit 0,5 bar über dem
Pumpenaustrittsdruck liegt.
System mit teilweiser Rezirkulation der Arbeitsflüssigkeit ( Fig. 6 )
Diese Anordnung ist immer dann zu empfehlen, wenn jede Leckage vermieden werden soll oder wenn Medien
gefördert werden, die wegen ihrer Eigenschaften oder verschmutzenden Wirkung nicht in die Umgebung oder in
den Service–Liquid-Kreislauf gelangen dürfen..
Die Arbeitsflüssigkeit fließt von der Pumpe in einen Separatortank, rezirkuliert zurück über einen Wärmetauscher,
in dem es auf die passende Temperatur gekühlt wird und fließt danach zurück zur Pumpe.
Im Fall dass der Wärmetauscher einen hohen Druckverlust bewirkt, was eine gute Versorgung der Pumpe mit
Arbeitsflüssigkeit gefährden könnte, ist eine Umwälzpumpe zu installieren, welche den Druckverlust kompensiert.
System mit Gas-Ejektor & By-pass ( Fig. 7 )
Dieses System ist zu empfehlen, wenn tieferes Vakuum gewünscht ist. Die Bypass-Leitung erlaubt das
wahlweise ausschalten des Ejektors.
ANSCHÜSSE prinzipiell:
Ub … Service-Liquid Eintritt
Up … Service-Liquid Überlauf
Ur … Antikavitationsventil
Sicht Y
Serinfo CDS-NP / 06-2015
Seite 23 von 23
Neben CDS - & NP Vakuumpumpen umfasst das Vakuumprogramm noch:
Einstufige Vakuumpumpen für hohes
Vakuum in Monoblock-Ausführung
oder mit Laterne.
Einstufige Vakuumpumpen für hohes
Vakuum in der Ausführung mit freier Welle.
Öl-gedichtete Flüssigkeitsring
Vakuumpumpen – Systeme
Einstufige Vakuumpumpen für mittleres
Vakuum und große Leistung in der Ausführung
mit freiem Wellenende.
Vakuum-Central-units