Foto: iStock/Thinkstock Ausgabe 06 | 10. Februar 2017 Papiersammlung S. 12 Foto: Creatas/Thinkstock Freitag, 17. Febr., 16 – 18 Uhr Samstag, 18. Febr. 09 – 13 Uhr Stellenausschreibung Foto: Dr. Franz-Josef Schiel - INULA Bei der Gemeinde Dettenheim ist zum 01.04.2017 eine Stelle zur Betreuung des Wertstoffhofes (Kombihof ) in Liedolsheim neu zu besetzen. S. 11 Gehölzpflegemaßnahmen Um die Entwicklungsbedingungen für die heimische Libellenart, Helm-Azurjungfer zu verbessern soll der Uferbereich des verlängerten Pfinzkanals aufgelichtet werden. S. 3 Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de Preis: 1,00 € Auf einen Blick 2 | Dettenheimer Anzeiger · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Notrufe Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Graben-Neudorf 07255/93 78 Polizeirevier Philippsburg Telefonseelsorge 07256/93290 rund um 0800-111 0 111 die Uhr, kostenfrei 0800-111 0 222 Bürgermeisteramt Sprechzeiten Rathaus Liedolsheim Mo.-Fr. Do. Sprechzeiten Bürgerbüro Liedolsheim Mo.-Fr. Dienstag Donnerstag Sprechzeiten Verwaltungsstelle Rußheim Mo.-Fr. Do. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Rathaus Liedolsheim: Dienstag Donnerstag Rathaus Rußheim: Mittwoch Um Voranmeldung wird gebeten. Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag 07247/931-0 08.00 – 12.00 Uhr 15.00 – 18.15 Uhr 07247/931-114 08.00 – 12.00 Uhr 16.30 – 18.00 Uhr 15.00 – 18.15 Uhr 07255/9344 08.00 – 12.00 Uhr 16.00 – 18.15 Uhr Die Notdienstplanung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung ist im Internet unter www.kzvbw.de abrufbar. 11.02.2017, 08.00 Uhr - 13.02.2017, 08.00 Uhr Dr. D. Dang Untere Bachstr. 3 A, 68753 Waghäusel, Tel. 07254/74724 Unfallrettungsdienst und Krankentransporte rund um die Uhr: DRK-Leitstelle Karlsruhe, Tel. 112 (ohne Vorwahl) Bereitschaftsdienst der Tierärzte Tierärztlicher Notdienst an Wochenenden und Feiertagen für Karlsruhe und Umgebung: Zentrale Rufnummer 0721/495566 (automatische Ansage) Soziale Dienste Kirchliche Sozialstation Nördliche Hardt e.V. Hauptstraße 11a, 76676 Graben-Neudorf Tel. 07255/6425 Die Sozialstadion ist ständig unter dieser Nummer für Sie erreichbar. Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt Anlauf- und Beratungsstelle Libell, Wörthstraße 7, 76646 Bruchsal Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe, Tel. 07251/915022 Störungsstellen 09.00 – 12.00 Uhr 17.00 – 18.15 Uhr 09.00 – 11.00 Uhr 16.00 – 18.15 Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Hallenbades Montag 17.00-20.00 Uhr Dienstag 17.00-21.00 Uhr Mittwoch 16.00-17.00 Uhr (Frauen) 17.00-18.30 Uhr (Nichtschwimmer) 18.30-21.00 Uhr (Aqua-Kurs) Freitag 17.00-20.00 Uhr 20.00-21.00 Uhr (Senioren) Samstag 14.00-17.00 Uhr (nur Okt.-Mai) In allen Ferien ist das Bad geschlossen! Strom- und Erdgasversorgung EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Mingolsheim Störungsmeldestelle -Strom (kostenfrei) Erdgas (0,06 Euro/Anruf ) Beratungsservice Bezirkszentrum Forst Servicetelefon Erdgas 07243/180-0 07253/9444-0 0800/3629477 01802/056229 07251/9155-0 0800/3629000 07243/216-217 Abfallentsorgung Bibliothek Öffnungszeiten: Montag von 16.00-19.00 Uhr und Freitag von 9.30-11.00 Uhr Apothekennotdienst vom Festnetz erreichbare kostenfreie Rufnummer 0800 00 22 8 33 von allen Mobilnetzen erreichbare Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 ct./Min Homepage für Apothekendienste www.aponet.de von Freitag, 10.02.2017 bis Donnerstag, 16.02.2017 10.02. Marien-Apotheke, Kirchstr. 13 Tel. 07251/300278 76694 Forst 11.02. Hardt-Apotheke, Kriegsstr. 41 Tel. 07255/5368 76707 Hambrücken 12.02. Apotheke St. Barbara, Sudetenstr. 20 Tel. 07251/12828 76694 Forst 13.02. Linco-Apotheke, Karlsruher Str. 76 Tel. 07247/9499599 76351 Linkenheim-Hochstetten 14.02. Markt-Apotheke, Marktplatz 11 Tel. 07244/70770 76356 Weingarten 15.02. Via-Apotheke Spöck, Friedrichstr. 27 Tel. 07249/3497 76297 Stutensee-Spöck 16.02. Michaelsberg-Apotheke Tel. 07257/3727 76646 Bruchsal-Untergrombach, Weingartener Str. 2 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zentraler ärztlicher Notfalldienst, Bruchsal, Zollhallenstr. 6, Bereitschaftsdienst für die Wasserversorgung und den Bauhof Cityruf der Telekom 07247/931-219 Kombihöfe Gemeinde Dettenheim (Wertstoff- und Grünabfälle) Adresse Liedolsheim, Auweg (beim Klärwerk) Rußheim, Rheinstraße (beim alten Klärwerk) Foto: iStock/Thinkstock Impressum Herausgeber: Gemeinde Dettenheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, Dettenheim oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Nachhaltigkeit Tel. 116117 Zahnärztlicher Notdienst Wir sind von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr sowie an den Feiertagen unter Tel. 01806-112112 erreichbar. Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Öffnungszeiten Fr., 14 – 16 Uhr Sa., 10 – 16 Uhr Mi., 15 – 17 Uhr Sa., 10 – 16 Uhr Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 20,40 € inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,00 € Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Dettenheimer Anzeiger · 10. Februar 2017 · Nr. 06 | 3 Gehölzpflegemaßnahmen entlang des verlängerten Pfinzkanals Um die Entwicklungsbedingungen für die heimische Libellenart Helm-Azurjungfer zu verbessern soll der Uferbereich des verlängerten Pfinzkanals aufgelichtet werden. Die Art wird wegen ihrer stark rückläufigen Bestände in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie geführt und genießt damit europarechtlich strengen Schutz. Wie nahezu alle mitteleuropäischen Libellenarten benötigt die Art eine gute Besonnung ihrer Fortpflanzungsgewässer, damit sich die oberflächennahen Wasserschichten für eine Entwicklung der Larven ausreichend stark erwärmen. Unterstützung erfährt das Artenschutzprogramm in diesem Fall vom Landesbetrieb Gewässer, der am verlängerten Pfinzkanal die Unterhaltungspflicht trägt und auch die Kosten für die Arbeiten übernehmen wird. In den kommenden Wochen werden die Mitarbeiter des Landesbetriebes, unter der Leitung des Technischen Betriebsleiters Stadt- und Landkreis Karlsruhe Frank Wilhelm, die Gehölze entlang der Uferlinie auflichten. Die Arbeiten finden auf Gemarkung Dettenheim, südlich der Grabener Straße auf einer Strecke von rund 150 Metern statt. Damit soll der Lebensraum des gefährdeten Insekts erhalten und die Ausbreitung der Art gefördert werden. Foto: Dr. Franz-Josef Schiel – INULA Mitteilung der Gemeindeverwaltung zum Busverkehr der Linie 192 Immer wieder erreichen die Gemeindeverwaltung Beschwerden, dass der letzte Bus der Linie 192 nicht auf die Straßenbahn wartet bzw. die Straßenbahn vor den Augen der mit dem Bus Anreisenden wegfährt. Die Gemeindeverwaltung steht hier in stetem Austausch mit dem KVV. Es ist verständlich, dass die Umlaufzeiten der Busse und Bahnen eingehalten werden müssen und diese nicht unbegrenzt warten können. Dennoch ist der Unmut der Bürger verständlich, wenn der letzte Bus die Haltestelle verlässt und der Kunde wegen weniger Minuten Verspätung keine Anschlussmöglichkeit mehr hat. Auch der KVV ist bemüht, hier eine bessere Abstimmung von Bus und Bahn zu erreichen. Mit der RVS Südwestbus wurde vereinbart, dass bei verspätetem Eintreffen der Bahn noch zwingend bis zu 5 Minuten mit der Wegfahrt zu warten ist, so dass Verspätungen bis zu 8 Minuten kompensiert werden können. Auch eine bessere technische Ausstattung der Busse soll es den Fahrern künftig ermöglichen, besser auf Verspätungen zu reagieren. Der KVV bietet seinen Fahrgästen die Möglichkeit, Vorfälle direkt unter [email protected] zu melden. Wichtig sind dabei folgende Angaben: Datum, Uhrzeit, Kurs, Vorgang z. B. Verspätung des vorherigen Verkehrsmittels. Je genauer die Informationen sind, umso schneller kann Abhilfe geschaffen werden. Foto: Gemeinde Die Gemeindeverwaltung ermutigt die betroffenen Fahrgäste ausdrücklich, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Defekte Straßenbeleuchtung einfach melden? Kein Problem! Ein gemeinsamer Online-Service der Gemeinde Dettenheim und der Netze BW GmbH, ein Unternehmen der EnBW AG, macht die Meldung defekter Straßenleuchten jetzt noch einfacher. Ab sofort können Sie unter www.enbw.com/strassenbeleuchtung-melden die betroffene Leuchte online auswählen und uns sofort mitteilen, welche Leuchte defekt ist. So wissen wir, wo die Beleuchtung ausgefallen ist und können unseren Partner, die Netze BW, mit der Reparatur beauftragen. Mit wenigen Klicks helfen Sie uns dabei, damit schnell wieder Licht ins Dunkel kommt! Vielen Dank für Ihre Unterstützung. 4 | Dettenheimer Anzeiger · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Sperrmüllbörse Sie haben etwas, was Sie nicht mehr brauchen, was aber eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen ist? Sie suchen etwas, was bestimmt irgendjemand im Keller oder in der Garage hat und nicht mehr braucht? Für diese Dinge - egal ob Fahrrad, Küchentisch oder Gehwegplatten - bietet die Gemeinde Dettenheim hier eine kostenlose Sperrmüllbörse an. Kostenlos abzugeben: - Industrienähmaschine Tel. 07255/4233 - 2 Bettenrost, Maße 90x200 cm, Kopfteile verstellbar, sehr gut erhalten Tel. 07256/6088318 Für Ihr Angebot/ Gesuch füllen Sie bitte folgenden Abschnitt aus und senden ihn an [email protected] oder geben ihn im Zimmer 118 im Rathaus Liedolsheim ab. --------------------------------------------------------Ich habe kostenlos abzugeben/ Ich suche: o Angebot o Gesuch (Zutreffendes bitte ankreuzen) Gegenstand/ Kurzbeschreibung: Name: ____________________________________________ Emailadresse: ____________________________________________ Telefonnummer: ____________________________________________ Dettenheimer Anzeiger · 10. Februar 2017 · Nr. 06 | 5 Frau Bohlinger von der Gemeindebücherei stellt sich vor Mein Name ist Anke Bohlinger und ich unterstütze seit 1. Februar Frau Kammerer in der Gemeindebücherei. Ich bin 42 Jahre alt und wohne mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Liedolsheim. Da ich schon immer sehr gerne lese, besuche ich die Bücherei schon viele Jahre regelmäßig und freue mich nun, meine Ideen mit einbringen zu können. Die Arbeit macht mir bisher sehr viel Spaß und ich freue mich über jeden, der montags oder freitags in der Bücherei vorbeischaut. Foto: Bohlinger Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Zeitzeugen zum Thema „Wolfskinder“ gesucht Schülerinnen und Schüler bereiten in Kooperation mit dem Volksbund eine Buchveröffentlichung zum Thema „Wolfskinder“ vor. Für diese neue Veröffentlichung suchen wir Zeitzeugen, die entweder selbst oder deren Angehörige das Schicksal eines „Wolfskindes“ erleiden mussten. Wir sind für jeden Kontakt dankbar! Gespräche mit Zeitzeugen wären eine wertvolle Unterstützung dieser Arbeit. Wir versuchen, auch einen persönlichen Kontakt mit den Schülern herzustellen, um ein direktes Erzählen zu ermöglichen. Über den Kontakt mit Zeitzeugen hinaus suchen wir Quellen wie Tagebuchaufzeichnungen, Briefe, Fotografien o.Ä., die über den Lebensweg von „Wolfskindern“ Auskunft geben. Alle Auskünfte werden, wenn gewünscht, vertraulich behandelt. Bitte helfen Sie uns, damit insbesondere die junge Generation mehr über das Leben der „Wolfskinder“ erfährt! Melden Sie sich bitte bei Volksbund Bezirksverband Nordbaden Karlstraße 13, 76133 Karlsruhe Tel.: 0721 – 230 20, Fax: 0721 / 219 70 E-Mail: bv-karlsruhe(at)volksbund.de Wir werden den Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern herstellen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und als gemeinnützig anerkannte Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Dabei sind die von uns gepflegten Kriegsgräberstätten im Ausland nicht nur individuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. Denn als Friedensorganisation ist es seine Aufgabe, gerade heutzutage an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern. Nicht ganz so bekannt ist, dass die Pflege und der Erhalt von Kriegsgräberanlagen einhergehen mit einer intensiven Jugend- und Friedensarbeit. Dies alles mit dem Ziel, einen Beitrag für Frieden und Verständigung zu leisten. Für seine Jugendarbeit erhielt der Volksbund im Herbst 2014 den Preis des Westfälischen Friedens. Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen. Wurde Ihre Mülltonne versehentlich nicht geleert? Ab und zu kann es vorkommen, dass die Entsorgungsfirma in Bruchsal eine Mülltonne beim Entleeren übersieht, oder ein Teilstück einer Straße nicht abfährt. In so einem Fall lassen Sie Ihre Mülltonne bitte am Straßenrand stehen und informieren uns bis spätestens am Folgetag darüber, da die Entsorgerfirma meistens am nächsten Tag die von uns übermittelten Reklamationen abfährt. Wenn Sie uns die Nichtleerung später anzeigen, können wir nicht versprechen, ob die Leerung im Laufe der Woche noch nachgeholt wird. Ihre Reklamation können Sie uns telefonisch unter 07247/931-114 im Bürgerbüro im Ortsteil Liedolsheim oder in der Verwaltungsstelle Rußheim unter 07255/9344 durchgeben. 6 | Dettenheimer Anzeiger · 10. Februar 2017 · Nr. 06 Einladung Einladung Pestalozzi-Gemeinschaftsschule Graben-Neudorf Schnupperaktionen Klassenzimmers Das sind wir PestalozziGemeinschaftsschule Donnerstag 09.03.2017 Dienstag 21.03.2017 der Gemeinde Graben-Neudorf An diesem Nachmittag bieten wir allen Interessierten, insbesondere natürlich allen zukünftigen Schülern/-innen und Eltern, die Möglichkeit die Pestalozzi-Gemeinschaftsschule vor Ort kennen zu lernen. Das Hauptaugenmerk dieser Veranstaltung wird auf dem pädagogischen Gemeinschaftsschulkonzept und der praktischen Arbeit in der Gemeinschaftsschule liegen. Sie haben an diesem Tag die Möglichkeit, Fünftklässler/ -innen in ihrem Lernatelier und den Gruppenräumen zu besuchen und können sich die zahlreichen anderen Unterrichts- und Fachräume der Pestalozzi-Gemeinschaftsschule anschauen, sich dabei auf vielfältige Angebote freuen und den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Alle wichtigen Hintergrundinformationen zur Gemeinschaftsschule erhalten Sie an diesem Abend. Wir werden Ihnen das Konzept und die pädagogische Arbeit der Pestalozzi-Gemeinschaftsschule vorstellen, Sie über mögliche Abschlüsse und den Übergang in andere weiterführende Schulen nach Klasse 9 und 10 informieren. Außerdem werden wir Ihre Fragen zur Gemeinschaftsschule gerne beantworten. In dieser Woche haben interessierte Viertklässler/-innen die Möglichkeit Ausschnitte aus einem Schultag an der Pestalozzi-Gemeinschaftsschule mitzuerleben. Dazu gehört die Teilnahme am Unterricht in Klasse 5 und das Kennenlernen neuer Unterrichtsformen wie die Arbeit im Lernatelier genauso wie das gemeinsame Mittagessen mit anderen Ganztagesschülern/-innen. Anmeldung 04.04. und 05.04.2017 Klasse 5 Jeweils von 8.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 16.00 Uhr. Pestalozzi-Gemeinschaftsschule Pestalozzistraße 2 76676 Graben-Neudorf Telefon: 07255/7130-0 (von 8 bis 12 Uhr) Telefax: 07255/7130-30 E-Mail: [email protected] Nachmittag des offenen 14.30 - 16.00 Uhr www.pestalozzi-gms.de 19.30 Uhr für G e m e i nsa m Z i el e e r rei ch en! s at z & l ayo ut ww w.al l -com pu t in g.d e für Viertklässler/ -innen 05.12. - 09.12.2016 anderer Gemeinden 13.03. - 16.03.2017 - nach Voranmeldung- Impressum Ende des kostenlosen Teils Mit einem Abonnement bleiben Sie auf dem Laufenden. Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite. Herausgeber: Gemeinde Dettenheim Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Ute Göbelbecker, Dettenheim oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Internet: www.knvertrieb.de Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Zusteller: www.gsvertrieb.de Kündigung des Abonnements zum Halbjahresende möglich. Bezugspreis: halbjährlich 20,40 € inkl. Zustellung. Einzelverkaufspreis: 1,00 € Bildnachweise: © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Das war‘s leider. Ohne ein Abonnement verpassen Sie: Amtliche Bekanntmachungen, Vereinsberichte, Schulen, Kindergärten, örtliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Angebote und vieles mehr ... Müssen Sie aber nicht. Sichern Sie sich ein Abonnement Ihres örtlichen Mitteilungsblattes und erfahren Sie wöchentlich alles Wissenswerte rund um das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben Ihrer Kommune. Interesse geweckt? Alle Informationen rund um Ihr Abonnement und Ihre Vorteile finden Sie auf www.nussbaum-lesen.de Zusätzlich zu Ihrem Abonnement erhalten Sie die NussbaumCard. Mit ihr profitieren Sie bei zahlreichen Unternehmen und Ausflugszielen Ihrer Region und sparen schnell die Hälfte Ihrer Abo-Gebühr oder mehr. Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Dettenheimer Anzeiger Verlosungen 3x2 Karten für das Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen vs. TSV GWD Minden Jetzt profitieren mit der NUSSBAUMCARD Veranstaltungstermin: 11.03.2017 SAP Arena, Mannheim Teilnahmeschluss: Sonntag,19.02.2017 Jetzt teilnehmen unter www.VorteilePlus.de/Verlosungen da graziano Wahlweise einen Kaffee oder Digestif gratis in Verbindung mit einem Essen Lärchenweg 2, 76356 Weingarten Und so funktioniert’s: Durch das Vorzeigen der NUSSBAUMCARD bei den teilnehmenden Partnern kann bei Anlässen aller Art gespart werden: Von Freizeit- und Wellness-Einrichtungen über die lokale Gastronomie bis hin zu Optikern, Blumengeschäften und vielem mehr! Mehr dazu erfahren Sie auf www.VorteilePlus.de Der Hockenheimring Vinothek „La Part des Anges“ & Selección Burg Lichtenberg Mode-Boutique Pia Häfner 2 TOUR-Tickets Insider-Führung zum Preis von einem Am Motodrom, 68766 Hockenheim 10 % Rabatt auf den Eintrittspreis Burgstraße 12, 66871 Thallichtenberg Exklusiver Schnupperkurs „Nussbaum“ Opelstraße 30, 68789 St. Leon-Rot Pilatesstudio Dani Stassen 10 % Rabatt auf Pilateskurse und RückenFit Styrumstraße 1a, 68753 Waghäusel 1 € Nachlass auf 10er-Karte (16 € statt 17 €), 4 € auf 25er-Karte (36 € statt 40 €) Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Beauté-Oase Maria 10 % Rabatt auf Gesichtsbehandlungen Kirchstraße 3, 76707 Hambrücken Brandt´s EssBar Ein Softgetränk (0,3 l) zu Ihrer Bestellung gratis Waghäuseler Straße 72, 68753 Waghäusel Foto Rosita Philippsburg Kostenlose Digitalfotos sofort drucken Rote-Tor-Straße 18, 76661 Philippsburg Dies ist ein Angebot der Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG. Fragen beantwortet Ihnen gerne die G.S. Vertriebs GmbH unter Tel. 07033 6924-0 [email protected] Bei einem Einkauf im Wert von 50 Euro erhalten Sie 5 Euro Nachlass Franz-Peter-Sigel-Straße 38, 76669 Bad Schönborn Golf Club St. Leon-Rot Hallenbad Dettenheim Bitte beachten Sie eventuelle weitere Einschränkungen für die aufgeführten Vorteile auf www.VorteilePlus.de. Sofern nicht anders angegeben gilt der Vorteil nur für den Karteninhaber und nicht für Begleitpersonen. 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment Weingartener Straße 18, 76646 Bruchsal | BalthasarNeumann-Straße 15, 76646 Bruchsal Jack Wolfskin Store Bruchsal 5 % Rabatt auf Ihren Einkauf Hoheneggerstraße 10, 76646 Bruchsal Viele weitere Vorteile und Partner finden Sie auf www.VorteilePlus.de Sie sind Unternehmer und haben Interesse an einer Partnerschaft? Schreiben Sie uns doch eine E-Mail an [email protected] InternetShop – Faschingsmichel.de 11 % Rabatt auf das gesamte Sortiment www.faschingsmichel.de Matzes iKlinik 5 € Nachlass auf das gesamte Sortiment Taunusstraße 1, 76676 Graben-Neudorf Atelier Jester Hüte 20 % Rabatt auf alle Hutaufträge sowie kostenlose Auffrischung von Hüten oder Schweißbandwechsel Tannenstraße 6, 76327 Pfinztal Schlemmerblock.de 50 % Rabatt auf den aktuellen und neuen „Schlemmerblock“ ohne Versandkosten VMG Vertriebs-Marketing Gesellschaft mbH, www.schlemmerblock.de, Bestellhotline: 0800 85 85 085 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) Musikschule Pietsch Sie erhalten eine kostenlose Probestunde und bei Anmeldung eine zusätzliche Unterrichtsstunde gratis Biffachstraße 4, 76646 Bruchsal-Heidelsheim Anzeigen Dettenheimer Anzeiger • 10. Februar 2017 • Nr. 6 TRAUER G U NTE R HAG E R B E STAT TU NG E N 76706 DETTENHEIM HOCHSTETTER STRASSE 18 TELEFON 07247 6362 MOBIL 0172 6031938 allen, die sich mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. ERD-, FEUER- UND SEEBESTATTUNGEN BESTATTUNGSvoRSoRGE laube, dass dein Leben lebenswert ist, und dein Glaube wird dir helfen, es wahr zu machen. William James Johanna Bolz Wir haben unsere geliebte Mutter verloren, aber sehr viel Trost erfahren von all denen, die sie geschätzt haben und gern hatten. Klaus, Gundi, Karin mit Familien Dettenheim, im Februar 2017 Foto: altrendo images/Stockbyte/Thinkstock G Danke memento mori Wo Ihnen einfach die Worte fehlen können wir Ihnen auf Wunsch mit möglichen Texten und geschmackvollen Motiven weiterhelfen. Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Dettenheimer Anzeiger Anzeigen Dettenheimer Anzeiger • 10. Februar 2017 • Nr. 6 -Anzeige- DAS GEWINNSPIEL VON NUSSBAUM MEDIEN GESCHÄFTSANZEIGEN Physiotherapeut/-in zum nächstmöglichen Termin, in Teil- oder Vollzeit, gesucht. Näheres unter: Tel. 07256/4515 oder 0157/31041976 Krankengymnastikpraxis Tamara Lange und Team Söternstraße 13 | 76661 Philippsburg | Tel./Fax 07256 4515 E-Mail: [email protected] ÄRZTE Stephanie Schmidt (Mitte) freut sich schon auf die Kreuzfahrt. Timo Bechtold und Lucinda Schütz gratulierten der Gewinnerin. Acht Tage auf Kreuzfahrt Gewinnerin aus Heddesheim sticht in See (dyh). Freuen konnte sich dieser Tage Stephanie Schmidt aus Heddesheim. Sie durfte am 23. Januar in St. Leon-Rot den 1. Preis des Weihnachtsgewinnspiels von Nussbaum Medien entgegennehmen. Timo Bechtold, kaufmännischer Geschäftsführer des Medienunternehmens, überreichte ihr den Gewinn: eine achttägige Reise für zwei Personen mit dem Kreuzfahrtschiff AIDAprima von Hamburg über London/ Southampton, Paris/Le Havre, Brüssel/Zeebrügge nach Rotterdam. „Ich habe schon öfter etwas gewonnen, aber das ist zum ersten Mal der 1. Preis“, betonte Stephanie Schmidt lachend. Am meisten freue sie sich darauf, viel zu sehen und länger auf einem Schiff zu sein. „Eine Kreuzfahrt haben wir bisher noch nicht gemacht.“ Im April wird Stephanie Schmidt dann in See stechen. Timo Bechtold wünschte der Gewinnerin eine gute Reise mit vielen schönen Eindrücken. Neben Stephanie Schmidt darf Nussbaum Medien auch sieben weiteren Teilnehmern gratulieren. Den 2. Preis, zwei BusinessClub-Tickets für das Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FSV Mainz 05 hat Angela Feilen aus Mörlenbach erhalten. Werner Künzel aus Adelsheim darf sich über den 3. Preis, zwei Business-Tickets für das Heimspiel der Rhein-Neckar-Löwen gegen TVB 1898 Stuttgart, freuen. Jeweils zwei Karten für „Das Kriminal Dinner“ haben Uwe Kegel aus Sinsheim, Susi Bonnert aus Weinheim, Jascha Bauer aus Obersulm, Peter Schmidt aus Walldorf sowie Bernhard Kosalla aus Bruchsal gewonnen. Dr. med. Georg Ottinger Facharzt für Allgemeinmedizin Erlenbuschweg 5, 76706 Dettenheim Telefon 07247 6230, Fax 07247 1633 Meine Praxis ist vom 27.02.2017 bis einschließlich 03.03.2017 geschlossen Vertretung hat Herr Dr. Celal Edelmann, Huttenheimer Str. 17, 76706 Rußheim,Tel. 07255 8580 Ab Montag, den 06.03.2017 ist die Praxis wieder geöffnet PFLEGE DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. Gönn’ dir Sicherheit für zu Hause DRK-Hausnotruf im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ( 0721 95595- 0 www.drk-karlsruhe.de n 25 € SpaRe Kennwort: “ „nussbaum Insgesamt hatten 4.309 Leserinnen und Leser am Weihnachtsgewinnspiel 2016 von Nussbaum Medien teilgenommen. www.nussbaum-medien.de WER WIRBT, GEWINNT IMMER! Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Dettenheimer Anzeiger UNTERRICHT IMMOBILIEN im mo-bauer Ihr Partner seit mehr als 30 Jahren In Zukunft bessere Noten! • effektiv & preiswert, alle gängigen Fächer • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Prüfungsvorbereitungskurse 2 kostenlose Probestunden Unterricht auch am Samstag Wir benötigen laufend und vermitteln kostenlos Bauplätze/Grundstücke für - Mehrfamilienhäuser - Doppelhäuser - Reihenhäuser - Einfamilienhäuser • frei werdende Eigentumswohnungen • Einfamilien- u. Mehrfamilienhäuser • ältere, auch sanierungsbed. Häuser • Abrissobjekte • Mietobjekte (kostenpflichtig) fax 07247 207904 · www.immobauer.com · [email protected] Fachkompetenz in Ihrer Nähe tel. 07247 6666 Eggenstein-Leopoldshafen • Donauring 71 B • Tel. 07247 - 95 37 32 Graben-Neudorf • Mannheimer Str. 15 • Tel. 07255 - 76 58 85 STELLENANGEBOTE MIETGESUCHE Zusteller/-in in Rußheim gesucht für adressierte Sendungen und Zuschriften Wohnung bis 75 m² Nur Mittwoch und Freitag. Ideal für Schüler/-innen ab 13 Jahren oder selbstständige Austräger. MLS-UG (haftungsbeschränkt) H. Schwarz Telefon 07251 303093 www.zusteller-online.de in Rußheim gesucht. 0170-1907122 IMMOBILIEN-VERKÄUFE Die Evang. Kirchengemeinde Rußheim sucht ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 eine/n Leiter/in Gepfl. DHH/m. zwei Bädern Terrasse u. Balkon, Kamin von privat in Waghäusel zu verkaufen. BJ.1981, Wfl. 162 qm, Ntzfl. 71qm, Grdst. 337qm, Bed.Ausw. 108kwh (m² a). Küche( 2015), Dach, Solaranlage, Bad, Haustür, Fenster, Video-Sprechanlage, Balkon usw. wurde alles umfangreich renoviert. 425000,00 € VHB Tel. 0170/4694906 käufer: Wichtige Info für Ver en & Beste Bewertung fehlung 100% Weiteremp 2 HÄUSER MIT VIELEN NUTZUNGSMÖGLICHKEITEN Jutta Müller-Meißner Unteröwisheim. Bj. ´64 u. ´86, 9-Zim, Wfl. 246 qm, Grst. 398 qm, Garage, Großer Innenhof EB. 326 kWh (m2a) 329.000 EUR zzgl. 3,57 % Käuferprovision Belvedere 1 · Bruchsal · 07251.981 651-0 www.pfisterer-gerber.de im mo-bauer Ihr Partner seit mehr als 30 Jahren Schnäppchen! Dettenheim-Liedolsheim: großes älteres Einfamilienhaus mit ca. 160 m² Wohnfläche, große Scheune und mehrere Nebengebäude, Garagen, wenig Renovierungsstau, nette Hofszene, großer Garten, Grundstücksgröße ca. 760 m², das Anwesen steht sofort zur Verfügung, 312,6 kWh/(m2.a) € 254.000,- € Anschauen lohnt! fax 07247 207904 · www.immobauer.com · [email protected] Fachkompetenz in Ihrer Nähe tel. 07247 6666 in Vollzeit für ihre Evangelische Kindertagesstätte „Regenbogen“. Unsere Kindertagesstätte mit ca. 35 Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren in 2 Gruppen bietet mit ihren Räumlichkeiten und ihrem attraktiven Außenspielbereich sehr gute Voraussetzungen für eine umfassende familienergänzende pädagogische Kinderbetreuung. Unsere Schwerpunkte liegen in religionspädagogischen Angeboten und basieren auf einem christlichen Menschenbild. Wir bieten Ihnen… - einen unbefristeten Arbeitsvertrag - ein engagiertes und aufgeschlossenes Team - die Möglichkeit der persönlichen Weiterqualifizierung - eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Träger, der die Kindertagesstätte als wichtigen Baustein der Gemeindearbeit sieht - eine Vergütung in Anlehnung an den TVöD - eine Betriebliche Altersvorsorge bei der EZVK Wir wünschen uns… - eine/n staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in mit mehrjähriger Berufserfahrung - eine Führungskraft mit Leitungskompetenz, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit - Kooperative und konstruktive Zusammenarbeit mit Eltern und Institutionen - Ideen und Motivation zur Weiterentwicklung und Umsetzung der konzeptionellen Arbeit sowie die Bereitschaft zur Vermittlung und Einübung christlicher Werte - Organisationsfähigkeit und gute Kenntnisse in Verwaltungsaufgaben - die Mitgliedschaft in der Evangelischen Landeskirche in Baden oder einer anderen Kirche der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen sowie die Bejahung des kirchlichen und diakonischen Auftrags Für weitere Informationen und Rückfragen steht Ihnen das VSA Mittelbaden unter der Telefonnummer 07252/96560-24 gerne zur Verfügung. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.03.2017 an das Evang. Verwaltungs- und Serviceamt Mittelbaden, Postfach 13 27, 75003 Bretten oder per E-Mail an: [email protected]. Anzeigen Dettenheimer Anzeiger • 10. Februar 2017 • Nr. 6 Auto und ZweirAd Foto: Imageegami/iStock/Thinkstock Genügend Power für den Winter (djd/red). Ohne Batterie geht es nicht: Das weiß jeder Autofahrer. Und doch werden viele buchstäblich eiskalt erwischt: Altersschwach gewordene Batterien versagen nach strengen Frostnächten oft ihren Dienst. Viele Probleme wären vermeidbar, wenn der Autofahrer vorher der Batterie etwas Aufmerksamkeit gegönnt hätte, etwa mit einem Batteriecheck in der Werkstatt. Eine regelmäßige Wartung der Batterie, mindestens zweimal jährlich, kann Pannen vorbeugen. Denn sich anbahnende Probleme lassen sich frühzeitig erkennen und die Batterie kann rechtzeitig ausgetauscht werden. Im Winter nimmt die Kapazität der Batterie stark ab und kalte Motoren springen bei Minustemperaturen oft widerwillig an. Damit der Energiespender dabei nicht überfordert wird, können Autofahrer einige Tipps beherzigen. Beim Betätigen des Anlassers sollte man in jedem Fall die Kupplung durchtreten. Auch Autoradio oder Heizung sollten vor dem Start ausgeschaltet bleiben. Ursachen auf den Grund gehen: Neben einer Überlagerung ist die sogenannte Tiefenentla- dung einer der Hauptgründe für einen Ausfall der Batterie. Dabei wird die gesamte Kapazität auf einmal entnommen. Ein Kurzschluss in der elektrischen Anlage kann dafür ebenso verantwortlich sein wie eine vergessene Fahrzeugbeleuchtung, ein defekter Generator oder Fehler im Steuergerät des Fahrzeugs. Manchmal liegen die Ursachen für einen Batterieschaden auch tiefer, dann hilft die Diagnose in der Werkstatt bei der Fehlersuche. Bei längeren Touren bietet es sich an, ein „Erste-Hilfe-Set“ für die Batterie im Kofferraum zu haben. Batterieladegeräte sind kompakt und leisten nicht nur am Auto nützliche Dienste. Auch die Batterien von Motorrad oder Motorboot lassen sich damit aufladen. Aufgrund eines zentralen Bedienknopfs sind Fehlbedienungen nahezu ausgeschlossen. Noch ein Tipp für alle, die ein Auto mit spritsparender Start-StoppAutomatik fahren: Hier sollte der Batterietausch stets in der Werkstatt erfolgen. Nur der passende Batterietyp, fachgerecht gewechselt, garantiert, dass das Start-Stopp-System einwandfrei funktioniert. Was sonst noch in den Kofferraum gehört (djd). Bei Fahrten in schneereiche Gebiete sollten neben Schneeketten einige andere Dinge obligatorisch sein – beispielsweise ein stabiler Eiskratzer und ein Enteisungsspray. Mit einem Handbesen lassen sich Motorhaube und Dach vom Schnee befreien, bleibt das Auto im Schnee stecken, kann Foto: GregorBister/iStock/Thinkstock man es mit einem Klappspaten freischaufeln. Frostsicheres Wischwasser für die Scheibenreinigung zählt ebenfalls zur Grundausstattung, zudem sollten Decken und warme Getränke mit an Bord sein, falls es doch einmal zu längeren Staus oder einer Panne kommt. Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Dettenheimer Anzeiger Wir suchen ab sofort Koch (m/w) Küchenhilfe (m/w) Barkraft (m/w) Servicekraft (m/w) Hausmeister (m/w) Logistiker (m/w) Ab Februar zum rabattierten Preis erhältlich Aus der Region für die Region Der„ArtBW“ Kunstkalender 2017 ist mit 12 Motiven von Künstlerinnen und Künstlern aus BadenWürttemberg gestaltet. Zur Unterstützung unseres netten Praxisteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Mit dem Kalender setzen sich Nussbaum Medien und die Nussbaum Stiftung für die Kulturförderung in der Region ein. eine/n zahnmedizinische/n Fachangestellte/n (ZMF) Bewerbungen bitte schriftlich an: Dr. Haus + Dr. Wolnicki Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Murgstr. 18a, 76344 Egg.-Leopoldshafen (¡ 07247-21453) GESCHÄFTSANZEIGEN 23,20 € 21,20 € Je Kalender werden 5 € an die Nussbaum Stiftung gespendet. 29,00 € regulärer Preis 27,00 € mit NussbaumCard Die Kalendermotive finden Sie online unter www.lokalmatador.de/go/kunstkalender1000 Erhältlich bei: Nussbaum Medien Opelstr. 29, St. Leon-Rot Druckerei Stein Nussbaum Medien Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Zaunanlagen (Alu/Stahl) Sichtschutz & Gabionen Im Kammerforst 7 76676 Graben-Neudorf Telefon 07255.766846-0 Fax 07255.766846-99 [email protected] www.mai-bs-kg.de Der Buchladen Lust auf Lesen Hauptstr. 79, 69151 Neckargemünd Buchhandlung Carolin Wolf Hoheneggerstr. 6, 76646 Bruchsal REWE Hauber OHG Güterstr. 1, 69168 Wiesloch Bücher Dörner GmbH Hauptstr. 91, 69168 Wiesloch Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: 07033 / 69 24-0 www.nussbaum-lesen.de Buchhandlung und Schreibwaren J. Doll Bahnhofstr. 17, 74889 Sinsheim die BuchOase Rathausplatz 3, 74177 Bad Friedrichshall Erwin Krauser Hesselgasse 37, 69168 Wiesloch Leselust und Gaumenfreuden Weiße-Tor-Str. 7, 76661 Philippsburg Bücherecke am Rathaus Unterdorfstr. 4, 68542 Heddesheim Buchhandlung Back Traubeplatz 6, 74189 Weinsberg Buch & Manufakturwaren Hockenheimer Str. 34, 68775 Ketsch Buchhandlung Kieser GmbH Carl Theodor Str. 4-6, 68723 Schwetzingen Chardon Buchhandlung Marktstraße 9, 74172 Neckarsulm Anzeigen Dettenheimer Anzeiger • 10. Februar 2017 • Nr. 6 FIT, SCHÖN UND GESUND frisör jutta dörflinger am hag am hag 6 76706 dettenheim tel. (0 72 55) 10 55 öffnungszeiten (nur nach terminvereinbarung) di. 9.00 – 22.00 uhr mi.–fr. 9.00 – 18.00 uhr sa. 9.00 – 13.00 uhr S I M O N E’S HAARSTUDIO Montag Di,Do,Fr Mittwoch Samstag geschlossen 8.30 - 18.00 U 8.30 - 22.00 hr U 8.00 - 13.00 hr Uhr Jahnstrasse 2 - 76706 Liedolsheim Kern-Öffnungszeiten: Zahnärztliche leistungen Ästhetische Zahnheilkunde | Prophylaxebehandlung Kinderzahnheilkunde | Parodontosebehandlung Implantologie | Zahnärztliche Chirurgie Mo. 08:00-19:00 Uhr Di. + Fr. 08:00-14:00 Uhr Mi. 08:00-17:00 Uhr Do. 08:00-20:00 Uhr und nach Vereinbarung Terminvereinbarung: unter Tel. 07253 845385-1 Blumenstr. 36 | 76698 Ubstadt-Weiher (OT Zeutern) Foto: gpointstudio/iStock/Thinkstock Verwöhnprogramm: Dem Alltag entfliehen (djd/red). Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn es draußen kalt und grau ist, fehlen uns die kleinen Streicheleinheiten der Sonne auf der Haut, ihr Licht und die Wärme. Grund genug, sich zum Ausgleich einfach einmal selbst zu verwöhnen. Dafür braucht es natürlich vor allem eins: Zeit. Diese sollte man sich regelmäßig einplanen. Weitere Zutaten für kuschelige Wellness-Stunden sind ein gut geheiztes Badezimmer, ein duftender Badezusatz, ein großes, kuscheliges Badetuch und je nach Geschmack eine Gesichtsmaske, eine Tasse Tee, ein gutes Buch oder einige Kerzen. Dann kann es losgehen: Zunächst das warme Schaumbad einlassen – veredelt z. B. mit einem Badezusatz der nach Granatapfel und Aroniabee- re duftet. Der sanft pflegende Schaum verwöhnt die Haut und der Duft betört die Nase. Den Geschmackssinn kitzelt eine wohlschmeckende Tasse Tee oder ein prickelnder Prosecco – und dann bei Kerzenschein vor sich hinträumen. Neben der Entspannung lässt sich auch etwas für die Schönheit tun: Eine Gesichtsmaske etwa sollte man während des Bades einwirken lassen, da dann die Poren geöffnet sind und die Wirkstoffe besonders gut eindringen können. Nach dem Bad macht eine reichhaltige Lotion die Haut streichelweich, und auch Finger- und Fußnägel können in Bestform gebracht werden. Eingehüllt in das vorgewärmte Kuscheltuch geht es dann ins Bett oder auf den Lieblingssessel. Foto: KVLADIMIRV/iStock/Thinkstock Mit Homöopathie durch die Erkältungszeit (djd/red). Homöopathische Arzneimittel kommen bei Erkältungen und grippalen Infekten besonders oft zum Einsatz. Rund jeder Dritte nutzt sie zur Stärkung des Immunsystems. Zu den Klassikern für die Hausapotheke gehören zum Beispiel Allium cepa, die Küchenzwiebel, die bei Erkältungsschnupfen mit Niesreiz und schmerzhaftem Druck in den Nebenhöhlen helfen kann. Spongia (Meerschwamm) wird bei trockenem Husten empfohlen, Aconitum napellus (Blauer Eisenhut) bei Erkältungen mit Fieber und Schüttelfrost. Zur Stärkung des Immunsystems gibt es homöopathische Komplexmittel, die häufig Eisen enthalten. Genaue Informationen zu Einnahme und Wirkstoffkonzentration geben der behandelnde Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker. Anzeigen Nr. 6 • 10. Februar 2017 • Dettenheimer Anzeiger Contrade GmbH • GRÖSSTE MIELE-AUSSTELLUNG IN DER REGION • ExpRESS KUNDENDIENST Ausstellungsbetten 30 % reduziert – Gardinen – Bodenbeläge – Polsterei – Sonnenschutz – Insektenschutz Krautstückerweg 20 76706 Dettenheim Telefon 0 72 47 / 8 99 05 Telefax 0 72 47 / 94 62 57 Mobil 01 72 / 7 41 64 07 www.zimmermann-raumausstattung.de Bauwerkserhaltung Wasserschäden durch energetische Sanierung Schimmelbildung und Wasserschäden/Schimmelbildung Bautrocknungen Kompetenzzentrum HOLZ- UND BAUTENSCHUTZ SANIERUNGEN … überall wasserdichte bauten Au sb il n du gs be tri Stettiner Straße 18, 76356 Weingarten Telefon (0 72 44) 70 36-0 Fax 70 36-18 Mobil 01 72 / 7 21 10 67 und 01 71 - 7 77 20 40 eb www.arheit.de E-Mail: [email protected] Langenbrücken, Im Sand 12, Tel. 07253 8804656 Büro: Bruchsal, Tel. 07251 7242058 Malergeschäft · ·Heini + Torsten Becher Malergeschäft Inh. Heini Becher Maler- und Lackierermeister · Stahlrohrgerüste · Boden- und Dachbeschichtungen · Betonsanierungen · Parkett-, PVC-, Teppichböden · Fassadenanstriche · Vollwärmeschutz Buchleither GmbH · Malergeschäft Reutackerweg 22 · 76706 Dettenheim Telefon 0 72 47 / 94 69 17, Fax 94 69 25 G.S. Vertriebs GmbH ist zum 1.2.2017 umgezogen! Liebe Leserinnen und Leser, „Pfälzische & Badische Reisefreunde“ Rußheim & Graben-Neudorf 1 Tg. Termin: 22.4.17 - „Schwarzwald Frühlingsfahrt“ Kinzigtal - bei Alpirsbach Pause - Freudenstadt - Renchtal. Gutes Mittagessen & Kaffee & Kuchen/Torte, beides zur Auswahl. 1 Tg. am 14. Mai ist „Muttertag“ in den Hess. Odenwald inkl. Muttertags-Bauernbuffet & Schifffahrt inkl. Kaffee & Kuchen auf dem Main ab Miltenberg am Main mit Altstadt Rundgang. 6 Tg. v. 13. - 18.6. Bergfrühling in Abtenau am Tennengebirge inkl. Salzkammergut im ****Hotel mit einer Spitzen HP - tolle Rundfahrten - Fronleichnam-Prozession im Ort Hallstatt & auf dem See. Eine besondere TOP TOUR wartet auf Sie. 10 Tage Deutschland-Tour mit Dresden - Spreewald - Berlin - Ostsee - Insel Rügen - Hamburg - Lüneburger Heide, wird bei 25 P. durchgeführt! Vorgesehener Termin: 29.9. - 8.10.2017 3 Tg. TOP REISE mit Musik vom 8. - 10.12.17 nach Suhl/Thüringen inkl. Advents-Konzert der legendären „AMIGOS“ im CCS (Congress-Centrum Suhl) ****Hotel mit HP / E. K. der Kat. 2 zum Musik-Event - Besuch des Thüringer Weihnachtsmarkt in Suhl... Zustieg in Rußheim & in Graben-Neudorf an der BHS B 36 gegenüber der Kath. Kirche! Leider ist unser langjähriger Ansprech-Partner in Rußheim verstorben! HÜHNERFAUTH BUS REISEN Urlaub - Erlebnis - Schiff - Musik - Vereins- & Gruppen-Reisen in Europa 67367 Zeiskam - Tel. 06347-2787 - Fax: 973612 Badewanne raus Duschwanne rein Wir machen Ihr Bad barrierefrei! Sanitär Heizung Blechnerei Schlosserei Solartechnik Kanal-TV-Untersuchung Roland Süß · MEISTERBETRIEB · www.rolandsuess.de Spechaastraße 14 · 76297 Stutensee-Spöck · 07249 8381 unser Team für die Betreuung der Zustellung Ihres Mitteilungsblatts ist zum 1.2.2017 umgezogen. Bitte beachten Sie ab sofort die neuen Kontaktdaten: G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße 2 71263 Weil der Stadt Allgemeine Rufnummer: 07033- 6924-0 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 17 Uhr Fragen zu Ihrer anzeIge? Unsere Berater der K. nussbaum Vertriebs gmbh stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Tel. 06227 5449-0 Sudoku Nr. 6 | 2017 | mittel 7 1 5 4 9 5 2 7 1 9 5 8 9 6 2 3 4 7 8 4 6 5 1 4 8 7 1 5 2 3 9 5 1 2 4 9 6 7 8 8 6 3 7 1 5 9 2 7 2 5 8 6 4 1 3 6 4 1 3 2 9 8 7 9 7 6 5 8 3 2 4 2 3 4 9 7 1 Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: ________________ 3 Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach – falten Sie das Blatt doch einfach um ... Lösung: 8 Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. 5 1 4 6 5 5 2 9 6 4 1 4 3 8 2 8 7 8 7 4 6 6 6 6 6 4 2 3 2 7 9 5 6 NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG • Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot • Tel. 06227 873-0 • Fax 06227 873 190 Internet: www.nussbaum-slr.de • Geschäftszeiten: Mo.-Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-13.00 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc